Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altpreußische Biographie

Index Altpreußische Biographie

Die Altpreußische Biographie (ApB) ist ein biographisches Nachschlagewerk in fünf Bänden.

9 Beziehungen: Allgemeine Deutsche Biographie, Altpreußische Monatsschrift, Bernhart Jähnig, Biografisches Nachschlagewerk, Christian Krollmann, Ernst Bahr (Historiker), Herder-Institut (Marburg), Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, Klaus Bürger (Philologe).

Allgemeine Deutsche Biographie

Titelblatt des ersten Bandes der ''Allgemeinen Deutschen Biographie'' von 1875 Die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) ist ein biografisches Nachschlagewerk, das 1875–1912 (Nachdruck 1967–1971) in 56 Bänden von der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften (München) unter der Redaktion von Rochus Freiherr von Liliencron herausgegeben wurde und in Leipzig im Verlag Duncker & Humblot erschienen ist.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Allgemeine Deutsche Biographie · Mehr sehen »

Altpreußische Monatsschrift

Die Altpreußische Monatsschrift war die Zeitschrift des Vereins für die Geschichte der Provinz Preußen (später: Ost- und Westpreußens) und der Königlichen Deutschen Gesellschaft zu Königsberg.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Altpreußische Monatsschrift · Mehr sehen »

Bernhart Jähnig

Bernhart Jähnig Bernhart Jähnig (* 7. Oktober 1941 in Klagenfurt) ist ein deutscher Historiker, Archivar und Hochschullehrer.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Bernhart Jähnig · Mehr sehen »

Biografisches Nachschlagewerk

Als biografisches Nachschlagewerk (gelegentlich auch Personenlexikon) oder allgemeiner biografisches Informationsmittel werden in der Informationswissenschaft Nachschlagewerke bzw.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Biografisches Nachschlagewerk · Mehr sehen »

Christian Krollmann

Christian Anton Christoph Krollmann (* 11. Februar 1866 in Bremen; † 19. Juli 1944 in Königsberg) war ein deutscher Philologe, Bibliothekar und Archivar.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Christian Krollmann · Mehr sehen »

Ernst Bahr (Historiker)

Ernst Karl Bahr (* 19. August 1907 in Kapellenhütte, Kreis Karthaus, Westpreußen; † 28. Mai 1998 in Marburg) war ein deutscher Historiker am Herder-Institut in Marburg.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Ernst Bahr (Historiker) · Mehr sehen »

Herder-Institut (Marburg)

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI) in Marburg ist ein internationales, außeruniversitäres Zentrum der historischen Ostmitteleuropaforschung.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Herder-Institut (Marburg) · Mehr sehen »

Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung

Die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung (HiKo-OWP) ist eine Historische Kommission, die sich mit der Geschichte der Landschaften Ost- und Westpreußen befasst.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung · Mehr sehen »

Klaus Bürger (Philologe)

Klaus Bürger (* 18. September 1938 in Osterode (Ostpreußen); † 8. August 2010 in Schleswig) war ein deutscher Philologe und Historiker.

Neu!!: Altpreußische Biographie und Klaus Bürger (Philologe) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altpreussische Biographie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »