Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altos Hornos de Marbella

Index Altos Hornos de Marbella

Werksanlage von Manuel Agustín Heredia, im Industriegebiet der Altos Hornos de Marbella 1847 Altos Hornos de Marbella ist ein historisches Industriegebiet in Andalusien.

9 Beziehungen: Andalusien, Eisenerz, Große Depression (1873–1896), Holzkohle, Magnetit, Manuel Agustín Heredia, Ojén, Sierra Blanca (Spanien), Stahlerzeugung.

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Andalusien · Mehr sehen »

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Eisenerz · Mehr sehen »

Große Depression (1873–1896)

''Die Börsenkatastrophe in Wien am 9. Mai 1873.'' In: ''Illustrirte Zeitung'' Nr. 1564, Leipzig, 21. Juni 1873. Große Depression oder Lange Depression oder auch Große Deflation sind Bezeichnungen für ein erstmals von Wirtschaftstheoretikern der 1920er Jahre beschriebenes Konjunkturtief der Weltwirtschaft in den Jahren 1873 bis 1896.

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Große Depression (1873–1896) · Mehr sehen »

Holzkohle

Holzkohle Holzkohle (medizinisch (DAB): Carbo pulveratur, Carbo medicinalis) ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 % bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luftabschluss und ohne Sauerstoffzufuhr auf 275 °C erhitzt wird (Pyrolyse).

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Holzkohle · Mehr sehen »

Magnetit

Magnetit, veraltet auch als Magnetstein, Magneteisen, Magneteisenstein oder Eisenoxiduloxid sowie unter seiner chemischen Bezeichnung Eisen(II,III)-oxid bekannt, ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ und die stabilste Verbindung zwischen Eisen und Sauerstoff.

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Magnetit · Mehr sehen »

Manuel Agustín Heredia

Manuel Agustín Martínez Heredia Manuel Agustín Heredia Martínez (* 4. Mai 1786 in Rabanera de Cameros; † 14. August 1846 in Málaga) war ein spanischer Industrieller und Förderer der industriellen Revolution in Andalusien.

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Manuel Agustín Heredia · Mehr sehen »

Ojén

Ojén ist ein südspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien.

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Ojén · Mehr sehen »

Sierra Blanca (Spanien)

Pico de la Concha von Puerto Banus aus gesehen Die Sierra Blanca ist ein Gebirgszug im Hinterland der Costa del Sol in Andalusien in Spanien.

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Sierra Blanca (Spanien) · Mehr sehen »

Stahlerzeugung

Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts Stahlguss aus einer Gießpfanne Mitte des 20. Jahrhunderts Ziel der Stahlerzeugung ist es, aus Eisenerz und Roheisen eine Eisenlegierung mit bestimmtem Kohlenstoffgehalt (Stahl) mit innerer und oberflächlicher Reinheit herzustellen.

Neu!!: Altos Hornos de Marbella und Stahlerzeugung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »