Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aleksandrów Kujawski

Index Aleksandrów Kujawski

Aleksandrów Kujawski (bis 1879 Trojanów, 1879–1919 Aleksandrowo (russ.) bzw. Aleksandrów Podgraniczny; 1939–1943 Alexandrow (Weichsel), 1943–1945 Weichselstädt) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern und liegt nahe der Weichsel etwa 20 km südsüdöstlich von Thorn.

24 Beziehungen: Alexander II. (Russland), Bahnstrecke Kutno–Piła, Bydgoszcz, Ciechocinek, Eisenbahnunfall, Eisenbahnunfall von Otłoczyn, Henri Czaplinski, Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz, Kongresspolen, Konin, Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego, Nieszawa, Powiat Aleksandrowski, Preußen, Provinz Posen, Russland, Teilungen Polens, Toruń, Ukrainische Volksrepublik, Weichsel, Wiener Kongress, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939).

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kutno–Piła

| Die Bahnstrecke Kutno–Piła ist eine zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Łódź, Kujawien-Pommern und Großpolen.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Bahnstrecke Kutno–Piła · Mehr sehen »

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Bydgoszcz · Mehr sehen »

Ciechocinek

Kurpark Ciechocinek (deutsch 1941–1945 Hermannsbad) ist ein Kurort in Polen.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Ciechocinek · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall

Eisenbahnunfalls von Versailles 1842 von A. Provost Entlaufener Zug der Saltsjöbanan rammt 2013 ein Wohnhaus Entgleisung des Schnellzugs Wellington–Auckland auf der North Island Main Trunk Railway bei Taringamotu, nachdem starker Regen den Bahndamm aufgeweicht hatte Ein Eisenbahnunfall (auch Eisenbahnunglück) ist ein Unfall, der in ursächlichem Zusammenhang mit dem Betrieb einer Eisenbahn und dessen typischen Gefahren steht.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Eisenbahnunfall · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Otłoczyn

Der Eisenbahnunfall von Otłoczyn war der Frontalzusammenstoß eines Güterzuges und eines Personenzuges der Polnischen Staatsbahnen (PKP) am Morgen des 19.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Eisenbahnunfall von Otłoczyn · Mehr sehen »

Henri Czaplinski

Henri Czaplinski (* 1889 in Aleksandrów Kujawski; Todesdatum und -ort unbekannt) war ein polnisch-jüdischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Henri Czaplinski · Mehr sehen »

Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz

Der Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz (poln. Port Lotniczy Bydgoszcz im. Ignacego Jana Paderewskiego) ist ein polnischer Flughafen in der Nähe von Bydgoszcz (Bromberg).

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Kongresspolen · Mehr sehen »

Konin

Das Rathaus Bartholomäuskirche Konin, an der Warthe gelegen, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen – etwas weniger als 100 Kilometer südöstlich der Stadt Posen und rund 50 Kilometer nördlich der Stadt Kalisz.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Konin · Mehr sehen »

Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego

Das Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego (Ministerium für Öffentliche Sicherheit, MBP) war das Organ für Nachrichtendienst und Gegenspionage der polnischen Geheimpolizei von 1945 bis 1954.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego · Mehr sehen »

Nieszawa

Das Rathaus Nieszawa (deutsch Nessau) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, im Norden Zentralpolens im Powiat Aleksandrowski.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Nieszawa · Mehr sehen »

Powiat Aleksandrowski

Der Powiat Aleksandrowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Powiat Aleksandrowski · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Provinz Posen · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Russland · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Toruń · Mehr sehen »

Ukrainische Volksrepublik

Die Ukrainische Volksrepublik (auch Ukrainische Nationalrepublik oder Volksrepublik Ukraine genannt,, UNR) war der erste ukrainische Nationalstaat.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Ukrainische Volksrepublik · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Weichsel · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kujawien-Pommern

Aufteilung Kujawien-Pommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Kujawien-Pommern ist eine der 16 Woiwodschaften, in die Polen gegliedert ist.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Woiwodschaft Kujawien-Pommern · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939)

Die Woiwodschaft Pommerellen war eine Verwaltungseinheit der Zweiten Republik Polen von 1922 bis 1939.

Neu!!: Aleksandrów Kujawski und Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aleksandrow Kujawski, Weichselstädt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »