Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Agnes Schmitt

Index Agnes Schmitt

Agnes Schmitt (auch Agnes Schmidt/ Schmitten Peters Frau) (* 1600 in Friesenhagen; † 17. Dezember 1650 in Friesenhagen) war ein Opfer der Hexenverfolgungen in Friesenhagen.

12 Beziehungen: Burg Wildenburg (Hunsrück), Dreißigjähriger Krieg, Folter, Friesenhagen, Hexentanzplatz, Hexenverfolgung, Hexer, Küster, Teufelsbuhlschaft, 1600, 1650, 17. Dezember.

Burg Wildenburg (Hunsrück)

Die Burg Wildenburg ist eine Burgruine bei Kempfeld im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Neu!!: Agnes Schmitt und Burg Wildenburg (Hunsrück) · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Agnes Schmitt und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Agnes Schmitt und Folter · Mehr sehen »

Friesenhagen

Blick auf die Kirche St. Sebastianus im Ortskern von Friesenhagen Friesenhagen im Wildenburger Land ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Agnes Schmitt und Friesenhagen · Mehr sehen »

Hexentanzplatz

Treiben auf dem Trierer Hexentanzplatz (Flugblatt 1594) Darstellung eines Hexentanzplatzes auf einer um 1570 entstandenen Karte der Grafschaft Graisberg Als Hexentanzplatz oder Teufelstanzplatz wurden in der Zeit der Hexenverfolgungen viele Örtlichkeiten in Europa bezeichnet, an denen sich die Angeklagten in den Hexenprozessen angeblich zu geheimen Hexenversammlungen getroffen haben sollen, zum Beispiel zum Hexensabbat in der Walpurgisnacht.

Neu!!: Agnes Schmitt und Hexentanzplatz · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Agnes Schmitt und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hexer

Hexer sind laut der frühneuzeitlichen Hexenlehre die männlichen Pendants der Hexen.

Neu!!: Agnes Schmitt und Hexer · Mehr sehen »

Küster

Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, um 1425 Der Küster (von ‚Hüter, Wächter‘) oder Kirchendiener, Sakristan, Kirchner oder Kirchwart, im süddeutschen Raum und in Österreich Mesner, MessnerVariantenwörterbuch des Deutschen, s. v.

Neu!!: Agnes Schmitt und Küster · Mehr sehen »

Teufelsbuhlschaft

Buhlschaft mit dem Teufel Teufelsbuhlschaft bedeutet „Eheschließung“ und intime (sexuelle) Beziehung mit Satan.

Neu!!: Agnes Schmitt und Teufelsbuhlschaft · Mehr sehen »

1600

Der von Mihai Viteazul erschaffene Viermonatsstaat Nach der Eroberung Siebenbürgens im Vorjahr gelingt dem walachischen Fürsten Mihai Viteazul im Mai auch die Eroberung des Fürstentums Moldau.

Neu!!: Agnes Schmitt und 1600 · Mehr sehen »

1650

Keine Beschreibung.

Neu!!: Agnes Schmitt und 1650 · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: Agnes Schmitt und 17. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »