Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Filmgeschichte

Index Österreichische Filmgeschichte

Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart.

1076 Beziehungen: Abenteuer am Lido, Adolf Hitler, Adolf Wohlbrück, Aglaja Schmid, Akademie des Österreichischen Films, Alan Crosland, Albert Quendler, Alberto Cardone, Alberto Cavalcanti, Albin Skoda, Alexander Girardi, Alexander Korda, Alexander Moissi, Alexander Roda Roda, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Alexander Trojan, Alfons Stummer, Alfred Böhm (Schauspieler), Alfred Dorfer, Alfred Kubin, Alfred Lehner (Regisseur), Alfred Ninaus, Alfred Piccaver, Alfred Stöger, Alfred Vohrer, Alfred Weidenmann, Alliierte, Alphons Fryland, Alt-Wien, Am Ende der Welt (1947), Amortisation, Andreas Gruber (Regisseur), Andreas Vitásek, Anita Berber, Anita Ekberg, Anita Gutwell, Anja Salomonowitz, Anschluss Österreichs, Anton Edthofer, Anton Karas, Anton Kolm, Anton Profes, Antonella Lualdi, Antonin Svoboda, Antonis Lepeniotis, Arisierung, Arthur Brauss, Arthur Maria Rabenalt, Arthur Schnitzler, Artur Berger, ..., Asta Nielsen, Astoria-Film, Attila Hörbiger, Aufklärungsfilm, August Christian Riekel, Austrofaschismus, Autorenfilm, Avantgarde, Avantgardefilm, Axel Corti, Ödön von Horváth, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Österreich-Ungarn, Österreichische Filmtage, Österreichische Kinogeschichte, Österreichischer Filmpreis, Österreichischer Rundfunk, Österreichisches Filminstitut, Österreichisches Filmmuseum, Überfall auf Polen, Überläufer (Film), Ball im Savoy (1935), Barbara Albert (Regisseurin), Barbara Frey (Schauspielerin, 1941), Barbara Gräftner, Bauernmarkt (Wien), Béla Balázs, Béla Kun, Böhmerwald, Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy, Belvedere-Film, Benny’s Video, Beppo Brem, Bergbauer, Berge in Flammen, Berlin, Bertolt Brecht, Betty Bird, Bill Ramsey, Billard, Billy Wilder, Biosphärenreservat Donaudelta, Blond, Bolschewiki, Brüder Lumière, Brigitte Bardot, Brigitte Horney, Britischer Film, Budapest, Budapester Orpheum, Burgtheater, Burgtheater (Film), Caché (Film), Café Elektric, Café Malaria, Caligari Filmpreis, Carl Mayer (Drehbuchautor), Carl Merz, Carl Michael Ziehrer, Carl Millöcker, Carl Raddatz, Carl Theodor Dreyer, Carl Zeller, Carmen Cartellieri, Catherine Deneuve, Cautio Treuhand, César, Cesare Danova, Charles Boyer, Charo López, Christian Berger (Kameramann), Christina Walker, Christine Schuberth, Christl Mardayn, CinemaScope, Cinerama, Claude Nollier, Code: unbekannt, Commedia dell’arte, Conrad Veidt, Cordula Trantow, Cornelia Froboess, Corny Collins, Curd Jürgens, Curt A. Stark, Curt Bois, Daniel Auteuil, Darwin’s Nightmare, Das andere Ich (1918), Das andere Leben (1948), Das Cabinet des Dr. Caligari, Das Dreimäderlhaus (1958), Das Erbe von Björndal (Film), Das Ferienkind, Das große Liebesspiel, Das Hirtenlied vom Kaisertal, Das Mädchen mit dem Mini, Das Mirakel (1912), Das schwindende Herz, Das singende Haus, Düsseldorf, Demokratie, Den Tüchtigen gehört die Welt, Der österreichische Film, Der blaue Engel, Der Bockerer (Film), Der Brief einer Toten, Der Doppelselbstmord, Der dritte Mann, Der ewige Jude, Der Feldherrnhügel (1953), Der Herr der Liebe, Der Herr Kanzleirat, Der Hexer (1932), Der Hofrat Geiger, Der Jazzsänger (1927), Der Judenstaat, Der Kaiser und das Wäschermädel, Der Knochenmann (Film), Der Komödiant von Wien, Der letzte Akt (1955), Der Mandarin, Der Märtyrer seines Herzens, Der Müller und sein Kind (Österreich, 1911), Der Müller und sein Kind (Deutschland, 1911), Der Meineidbauer (1915), Der Pfarrer von Kirchfeld (1914), Der Postmeister, Der Rabe (Poe), Der Rosenkavalier (1926), Der rote Rausch, Der Schandfleck (1917), Der Schandfleck (1956), Der Schüler Gerber, Der Schüler Gerber (Film), Der siebente Kontinent, Der Standard, Der unsterbliche Lump (1930), Der Verschwender (1917), Der weiße Traum, Der Weibsteufel (1966), Der weite Weg (1946), Der Wilde, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutscher Film, Deutscher Kamerapreis, Deutschland, Dialekt, Die Abenteuer des Grafen Bobby, Die Abenteuer des Königs Pausole, Die Alpensaga, Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung), Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film), Die Büchse der Pandora (Drama), Die Deutschmeister, Die Drei von der Tankstelle (1930), Die Erben, Die Fälscher, Die Försterchristel (1952), Die fetten Jahre sind vorbei, Die Fledermaus (1962), Die Frau am Weg, Die freudlose Gasse, Die große Liebe (1931), Die Halbstarken, Die Halbzarte, Die Klavierspielerin (Film), Die letzte Brücke, Die lustige Witwe (1962), Die Magd von Heiligenblut, Die Musikantenlene, Die Sklavenkönigin, Die Stadt ohne Juden, Die Welt dreht sich verkehrt, Die Winzerin von Langenlois, Die Wirtin von der Lahn, Die Zirkusgräfin, Dieter Berner, Dietmar Brehm, Dokumentarfilm, Dolly Haas, Domenico Paolella, Dora Kaiser, Drama, Dreirad, Dreizehn Stühle, Dresden, Du bist die Richtige, Du bist die Welt für mich, E. W. Emo, Eddy Saller, Edgar Allan Poe, Edgar Wallace, Edith Elmay, Edith Hirsch, Edmund Eysler, Edmund Guschelbauer, Eduard Hoesch, Eduard Köck, Eduard von Borsody, Edwin Zbonek, Egon Friedell, Egon Humer, Ein Alibi zerbricht, Ein Rucksack voller Lügen, Ein Stern fällt vom Himmel (1961), Eine versunkene Welt, Ekstase (1933), Elfie Mayerhofer, Elfriede Jelinek, Elisabeth Büttner (Filmwissenschaftlerin), Elisabeth Bergner, Elsa Wagner, Emil Jannings, Emil Kläger, Emil und die Detektive, Emilie Turecek, Endstation Liebe, Engelbert Dollfuß, Englische Sprache, Epo-Film, Erich Engel, Erich Kästner, Erik Frey, Erika Pluhar, Erika Remberg, Erni Mangold, Ernst Deutsch, Ernst Josef Lauscher, Ernst Marischka, Ernst Raupach, Ernst Schmidt jr., Ernst Zwilling, Erster Weltkrieg, Erwin Wagenhofer, Erzherzog Johanns große Liebe, Eugenie Bernay, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Exit … Nur keine Panik, Exl-Bühne, Expressionismus, Expressionismus (Film), Februarkämpfe 1934, Federico Fellini, Feldzug in Polen, Felix Dörmann, Felix Salten, Ferdinand Marian (Schauspieler), Ferdinand Raimund, Ferry Radax, Film d’Art, Filmarchiv Austria, Filmbund, Filmförderung in Österreich, Filmfest Hamburg, Filmfestival Max Ophüls Preis, Filmfestivals in Österreich, Filmjahr 1948, Filmkomödie, Filmkomponist, Filmprädikat, Filmproduktion, Filmproduktionsgesellschaft, Filmstudio, Filmzensur, Florent Schmitt, Florian Flicker, France Anglade, Frank Wedekind, Frankreich, Franz Antel, Franz Böheim, Franz Grillparzer, Franz Höbling, Franz Herterich, Franz Jägerstätter, Franz Joseph I., Franz Kafka, Franz Lehár, Franz Novotny (Regisseur), Franz Schubert, Franz Theodor Csokor, Französischer Film, Franziska Gaal, Frasquita (Film), Frau Gertrud Namenlos, Frau Wirtin bläst auch gern Trompete, Frau Wirtin hat auch eine Nichte, Frau Wirtin hat auch einen Grafen, Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller, Frau Wirtins tolle Töchterlein, Frauen in Teufels Hand, Fred Raymond, Fred Solm, Fred Zinnemann, Frederick Baker, Freispiel (Film), Friedrich Fehér, Friedrich Schreyvogl, Friedrich Torberg, Friedrich Zelnik, Frits Fronz, Fritz Freisler, Fritz Hippler, Fritz Hochwälder, Fritz Imhoff, Fritz Klingenbeck, Fritz Kortner, Fritz Lang, Fritz Lehner, Fritz Mandl (Industrieller), Fritz Tillmann (Schauspieler), Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Galizien, Gaumont, Géza von Bolváry, Géza von Cziffra, Günter Brus, Günther Stoll, Geheime Staatspolizei, Geld auf der Straße, Georg Kreisler, Georg Lhotsky, Georg Marischka, Georg Reimers, Georg Trakl, Georg Tressler, Georg von Schönerer, Georg Wilhelm Pabst, Gerald Kargl, Gerhard Bronner, Gerhard Fritsch, Gerhard Lamprecht, Gerhard Menzel (Schriftsteller), Gerhard Rühm, Gerhild Weber, Gern hab’ ich die Frauen gekillt, Gert Fröbe, Gertraud Jesserer, Geschichte Österreichs, Geschichte der Wochenschau in Österreich, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geständnis einer Sechzehnjährigen, Gina Lollobrigida, Glaube an mich, Good News (1990), Gottfried Reinhardt, Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens, Graham Greene, Greta Garbo, Gretl Schörg, Großer Österreichischer Staatspreis, Großfürstin Alexandra, Großglockner-Hochalpenstraße, Gunnar Möller, Gunther Philipp, Gustav Mahler, Gustav Ucicky, Gustav Waldau, Habsburgermonarchie, Hallo Dienstmann, Hallo Taxi (1958), Hamburg, Hannelore Kramm, Hanno Pöschl, Hans Conrad Fischer, Hans Hass, Hans Hinkel, Hans Holt, Hans Homma, Hans J. Salter, Hans Janowitz, Hans Jaray, Hans Karl Breslauer, Hans Lang (Komponist, 1908), Hans Moser, Hans Otto Löwenstein, Hans Rhoden, Hans Scheugl, Hans Schneeberger, Hans Schott-Schöbinger, Hans Steinhoff, Hans Theyer, Hans Thimig, Hans Weingartner, Hansi Niese, Hansjörg Felmy, Happy End, Happy-End am Attersee, Harald Reinl, Harald Sicheritz, Harald Zusanek, Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen, Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Hedwig Bleibtreu, Hedy Lamarr, Heidenlöcher (Film), Heimatfilm, Heimatland (1955), Heimkehr (1941), Heinrich Eisenbach, Heinrich George, Heinz Hanus, Heinz Helbig, Heinz Rühmann, Heinz Trixner, Hellmut Andics, Helmut Käutner, Helmut Qualtinger, Helmut Schmid (Schauspieler), Helmut Zenker, Henny Porten, Henry Koster, Herbert Fux, Herbert Holba, Herbert Vesely, Hermann Bahr, Hermann Benke, Hermann Leitner, Hermann Romberg (Schauspieler), Hermann Thimig, Herr Puntila und sein Knecht Matti (1960), Herta Staal, Hertha Feiler, Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben, Hilde Krahl, Hilde von Stolz, Hildegard Knef, Himmel oder Hölle (Film), Hinterholz 8, Hoanzl, Hořice na Šumavě, Hochzeitsnacht im Paradies (1962), Hohe Schule (Film), Holiday am Wörthersee, Hollywood, Horst Dieter Sihler, Houchang Allahyari, Hubert Marischka, Hubert Sauper, Hugo Bettauer, Hugo Gottschlich, Hundstage (1944), Hundstage (2001), Husarenmanöver, I love Vienna, Ich gelobe, Im Banne der Pflicht, Im Schatten des elektrischen Stuhls, Im schwarzen Rößl, Im weißen Rößl (1960), Ina Bauer, Indien (Film), Inferno (1919), Inflation, Innere Stadt (Wien), Insolvenz, Intendant, Internationale Filmfestspiele Berlin, Internationale Filmfestspiele Berlin 1983, Internationale Filmfestspiele von Cannes, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Invalidität, Isabelle Huppert, István Szabó, Italienischer Film, Italienischer Neorealismus, Jakob Fleck, James Bond, Jan Kiepura, Jara Beneš, Jarmila Novotná, Jayne Mansfield, Jörg Kalt, Jean Sorel, Jedermann, Jessica Hausner, Jesus von Ottakring, Jimmy Makulis, Jochen Brauer, Johann Schwarzer, Johann Strauß an der schönen blauen Donau, Johann Strauss (Sohn), Johann Strauss (Vater), Johanna Matz, Johannes Heesters, Johannes Mario Simmel, John Cook (Regisseur), Josef Aichholzer, Josef Hader, Josef Meinrad, Josef Reithofer, Josef Speckbacher, Josef von Sternberg, Joseph Cotten, Joseph Goebbels, Joseph Haydn, Joseph II., Joseph Roth, Joseph Schmidt (Sänger), Joseph Vilsmaier, Jud Süß (1940), Jugoslawien, Julia, Du bist zauberhaft, Juliette Binoche, K.u.k. Kriegspressequartier, Kabarett, Kai Fischer (Schauspielerin), Kaiserball (Film), Kaiserjäger (1956), Kaiserpanorama, Kameraassistent, Kamerafahrt, Kapfenberg, Karel Lamač, Karl Baumgartner (Schauspieler), Karl Blasel, Karl Ehmann (Schauspieler), Karl Farkas, Karl Freund (Kameramann), Karl Hartl, Karl Kases, Karl Kraus, Karl Lueger, Karl Merkatz, Karl Paryla, Karl Schäfer (Eiskunstläufer), Karl Schönherr, Karlheinz Böhm, Karpaten, Katharina die Letzte, Kauf Dir einen bunten Luftballon, Käthe Dorsch, König der Manege, Küssen ist keine Sünd, Kiba (Kinobetreiber), Kinderfilm, Kinemathek, Kinematograph, Kino und Film in Österreich, Kitty Kino, Klaus Kinski, Klaus Mann, Klaus Maria Brandauer, Komm, süßer Tod (Film), Kommissar X, Konrad Bayer, Kottan ermittelt, Kraft durch Freude, Krambambuli (Erzählung), Krebs (Medizin), Kriegsfilm, Kriminalfilm, Kulturfilm, Kurt Gerron, Kurt Jaggberg, Kurt Kren, Kurt Nachmann, Kurt Sowinetz, KZ Dachau, KZ Mauthausen, Laaer Berg, Ladislaus Tuszyński, Leinen aus Irland (1939), Leise flehen meine Lieder, Leni Riefenstahl, Leo Fall, Leo Slezak, Leo Tichat, Leon Askin, Leopold Hainisch, Leopold Huber, Leopold Rudolf, Leopoldstadt, Let’s Make Money, Lex Barker, Liane Haid, Lichttonverfahren, Lido di Venezia, Liebe ist zollfrei, Liebe, Mädchen und Soldaten, Liebe, Sommer und Musik, Liebesfilm, Liebesgrüße aus Tirol, Liebling der Welt, Liesing (Wien), Liesl Karlstadt, Lilli Palmer, Liste der Staatspreise der Republik Österreich, Listo-Film, Literaturverfilmung, London, Low-Budget-Film, Ludwig Anzengruber, Ludwig van Beethoven, Luis Trenker, Luise Fleck, Luise Rainer, Luise Ullrich, Lukas Stepanik, Lumpazivagabundus (1956), Lustspiel, M (1931), MA 2412, MA 2412 – Die Staatsdiener, Madame wünscht keine Kinder (1933), Magda Schneider, Magda Sonja, Mann im Schatten, Mansur Madavi, Mara Mattuschka, María Corda, Marc Adrian, Margareta Heinrich, Maria Andergast, Maria Emo, Maria Jeritza, Maria Schell, Maria Sebaldt, Mariahilfer Straße, Mariandl (1961), Mariandls Heimkehr, Marianne Koch, Marianne Schönauer, Marie Colbin, Marie von Ebner-Eschenbach, Marilyn Monroe, Marisa Mell, Mark Twain, Marlene Dietrich, Marta Eggerth, Marte Harell, Martin Arnold (Filmemacher), Mary Vetsera, Maskenball bei Scotland Yard, Maskerade (Film), Mathieu Carrière, Max Neufeld, Max Paulsen, Max Reinhardt, Max Reinhardt Seminar, Maxglan, Maximilian Schell, Männer in den besten Jahren erzählen Sexgeschichten, Mühlviertler Hasenjagd, Müllers Büro, München, Mein Kampf, Meine Lieder – meine Träume, Meine Tochter lebt in Wien, Menschen am Sonntag, Mephisto (Film), Metro-Goldwyn-Mayer, Metropolis (Film), Michael Curtiz, Michael Glawogger, Michael Haneke, Michael Heltau, Michael Kehlmann, Michael Kreihsl, Michael Niavarani, Michael Pfleghar, Michael Pilz (Regisseur), Michael Scharang, Michael Schottenberg, Mikosch im Geheimdienst, Mikrografie (Kalligrafie), Mimik, Mirjam Unger, Mit Gott für Kaiser und Reich, Mit Herz und Hand fürs Vaterland (Film), Mit Himbeergeist geht alles besser, Monumentalfilm, Moos auf den Steinen, Morgen beginnt das Leben (1961), Moskau, Musikfilm, Mutterliebe (1939), Muttertag (1993), Nacktschnecken (Film), Nadja Tiller, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neubau (Wien), Neue Rechte, Neue Sachlichkeit (Kunst), Neuer Österreichischer Film, Neuer Deutscher Film, Nicaragua, Nicaraguanische Revolution, Nichts als Ärger mit der Liebe, Niki List, Nina Proll, Nita Naldi, No Name City (Wöllersdorf), Nora Gregor, Nordrand, Nouvelle Vague, Novelle, O. W. Fischer, Ober, zahlen!, Olga Tschechowa, Olly Holzmann, Olympische Winterspiele 1964, Operette (Film), Opernball (1939), Opernball (1956), Orlac’s Hände, Orson Welles, Oscar, Oscar Bendiener, Oscar Sabo, Oscar/Bester internationaler Film, Oskar Beregi, Oskar Homolka, Oskar Messter, Oskar Pilzer, Oskar Sima, Oskar Werner, Ostpreußen, Otmar Bauer (Künstler), Ottakring, Otto Dürer, Otto Hartmann (Schauspieler), Otto Muehl, Otto Preminger, Otto Tressler, Otto Trippel, Otto Wernicke, Otto Woegerer, Paimann’s Filmlisten, Paris, Parlamentsgebäude (Wien), Partisan, Pathé, Paul Abraham, Paul Czinner, Paul Harather, Paul Hartmann (Schauspieler, 1889), Paul Hörbiger, Paul Kont, Paul Löwinger, Paul May, Paul Richter (Schauspieler), Paul Wegener (Schauspieler), Paula Wessely, Paulus Manker, Peppino di Capri, Peppino Wieternik, Perle von Tokay (Film), Perser (Volk), Peter (1934), Peter Alexander, Peter Eng, Peter Hajek (Journalist), Peter Handke, Peter Kubelka, Peter Lorre, Peter Patzak, Peter Tscherkassky, Peter van Eyck, Peter Wehle, Peter Weibel (Künstler), Pfeifen, Betten, Turteltauben, Pierre Brice, Poppitz, Prag, Prämien auf den Tod, Premiere (Film), Prinz und Bettelknabe, Propagandafilm, Punische Kriege, Querulant, Radio-Verkehrs-AG, Raoul Aslan, Rüstungsindustrie, Regisseur, Reichsfilmkammer, Reichsmark, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reisebekanntschaft, Renate Holm, Renato Salvatori, Revolutionsfilm, Rex Gildo, Richard Heuberger der Ältere, Richard Oswald, Richard Romanowsky, Richard Strauss, Richard Tauber, Robert Freitag, Robert Katscher, Robert Lindner (Schauspieler), Robert Lynn (Regisseur), Robert Müller (Filmverleiher), Robert Schneider (Schriftsteller), Robert Stolz, Robert von Dassanowsky, Robert Wiene, Rokoko, Roland Düringer, Rolf Thiele, Romy Schneider, Rosenhügel (Wien), Rosenhügel-Filmstudios, Rotes Meer, Rotes Wien, Rudi Palla, Rudi Schuricke, Rudolf Carl, Rudolf Forster, Rudolf Katscher, Rudolf Lenz (Schauspieler), Rudolf Prack, Rudolf Schock, Rudolf Steinboeck, Rudolf von Österreich-Ungarn, Ruf der Wälder, Rumänien, Rupert Davies, Ruth Beckermann, Ruth Hellberg, Ruth Leuwerik, Ruth Mader, Saison in Salzburg (1952), Salambo (1924), Salzkammergut, Sascha Kolowrat-Krakowsky, Sascha-Filmindustrie, Saturn-Film, Südtirol, Scampolo, ein Kind der Straße, Schöne Tage (1981), Schützengraben, Schicksal (1942), Schlafes Bruder (Film), Schloss Hartheim, Schloss Schönbrunn, Schrammeln, Schwarzweißfilm, Schweizerdeutsch, Science-Fiction, Sehnsucht 202, Sei zärtlich, Pinguin, Selenophon Licht- und Tonbildgesellschaft, Semperoper, Sexbombe, Sheldon Reynolds, Sicherheitsfilm, Siegfried Breuer, Sieghardt Rupp, Sievering, Silentium (Film), Simon Schwarz, Singende Engel, Singende Jugend, Sissi (Film), Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin, Sissi, die junge Kaiserin (Film), Sitcom, Sittenfilm, Skandal in Ischl, Slumming, Sodom und Gomorrha (1922), Sofiensäle, Sonja Ziemann, Sophia Loren, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Späte Liebe, Speckbacher (Film), Spielfilm, Ständestaat (Österreich), Stefan Ruzowitzky, Stelvio Rosi, Stewart Granger, Stieglbrauerei zu Salzburg, Suizid, Surrealismus, Susanne Zanke, Sybille Schmitz, Symphonie in Gold, Synchronisation (Film), Szőke Szakáll, T4 – Hartheim 1, Tafelspitz (Film), Tagebuch der Geliebten, Tanz ins Glück (1951), Tausend-Mark-Sperre, Tötungsanstalt Hartheim, Terence Hill, Teri Tordai, The Unfinished Symphony, Thea Rosenquist, Thea Weis, Theater an der Wien, Theater in der Josefstadt, Theo Zasche, Theodor Herzl, Theodor Herzl, der Bannerträger des jüdischen Volkes, Thomas Fritsch (Schauspieler), Thriller, Tim Frazer, Titus Leber, Tobis-Tonbild-Syndikat, Tonfilm, Toni Sailer, Tony Curtis, Tony Kendall, Totaler Krieg, Trashfilm, Trickfilmstudio Traum & Maier, Trude Herr, Trygve Emanuel Gulbranssen, Tschechoslowakei, Tutanchamun, Ufa-Tonwoche, Ulli und Marei, Ulrich Kayser, Ulrich Seidl, Und ewig singen die Wälder (Film), Ungarn, Unsere tollen Tanten, Unsichtbare Gegner (1933), Unsterblicher Walzer, Unter Achtzehn, Unter den Dächern von Paris, Unternehmen Barbarossa, Urania (Wien), USIA, Valie Export, Vampyr – Der Traum des Allan Gray, Velké Meziříčí, Vera Tschechowa, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verlobung am Wolfgangsee, Veteran, Vico Torriani, Victor Varconi, Vier Mädels aus der Wachau, Viktor de Kowa, Viktor Kutschera, Viktor Matejka, Vilma Bánky, Vilma Degischer, Virgil Widrich, Vita-Film, Vojtěch Jasný, Volkssturm, Volkstheater (Wien), Vorstadtvarieté, Voyeurismus, W. Somerset Maugham, Wachau, Walter Bannert, Walter Felsenstein, Walter Fritz (Filmwissenschaftler), Walter Giller, Walter Kohut, Walter Kolm-Veltée, Walter Reisch, Waltraut Haas, Wanted (1999), We Feed the World, Wegen Verführung Minderjähriger, Wehrmacht, Werner Hochbaum, Werner Krauß (Schauspieler), Westdeutschland, Wiedererkennungseffekt, Wien, Wien 1910, Wien, du Stadt meiner Träume, Wien-Film, Wiener Blut (1942), Wiener Film, Wiener Kanalisation, Wiener Kunstfilm-Industrie, Wiener Mädeln, Wiener Neustadt, Wiener Prater, Wiener Sängerknaben, Wiener Schmäh, Wiener Stadthalle, Wiener Symphoniker, Wienerisch, Wilfried Baasner, Wilfried Zeller-Zellenberg, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm Pellert, Wilhelm Thiele, Willhelm Thaller, Willi Forst, Willi Sohm, Willy Birgel, Willy Danek, Willy Hagara, Willy Schmidt-Gentner, Wim Wenders, Winnie Markus, Witwe, Wolf Albach-Retty, Wolf Haas, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Glück, Wolfgang Hutter, Wolfgang Kudrnofsky, Wolfgang Murnberger, Wolfgang Schleif, Wolfram Paulus, Workingman’s Death, Xaver Schwarzenberger, Zarah Leander, Zauber der Bohème, Zelluloidfilm, Zensur (Informationskontrolle), Zo d’Axa, Zweiter Weltkrieg, 00Sex am Wolfgangsee, 1. April 2000, 16-mm-Film, 3. November 1918, 3D-Film, 68er-Bewegung, 70-mm-Film, 8-mm-Film. Erweitern Sie Index (1026 mehr) »

Abenteuer am Lido

Abenteuer am Lido ist ein österreichischer Gesangs- und Liebesfilm aus dem Jahre 1933 von Richard Oswald.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Abenteuer am Lido · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Wohlbrück

Adolf Wohlbrück in den 1940er Jahren Adolf Wilhelm Anton Wohlbrück (* 19. November 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. August 1967 in Garatshausen) war ein österreichischer Schauspieler, der sich im englischen Exil Anton Walbrook nannte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Adolf Wohlbrück · Mehr sehen »

Aglaja Schmid

Aglaja Schmid (* 9. August 1926 in Scheibbs, Niederösterreich; † 16. Dezember 2003 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Aglaja Schmid · Mehr sehen »

Akademie des Österreichischen Films

Barbara Albert, Karl Markovics, Josef Aichholzer, Karina Ressler, Harald Sicheritz (2011) Gerhard Ertl, Harald Sicheritz, Barbara Lindner und Josef Aichholzer (2017) Die Akademie des Österreichischen Films mit Sitz in Wien wurde am 11.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Akademie des Österreichischen Films · Mehr sehen »

Alan Crosland

Alan Crosland, 1921 Alan Crosland senior (* 10. August 1894 in New York City, New York; † 16. Juli 1936 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Theaterschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alan Crosland · Mehr sehen »

Albert Quendler

Albert Quendler (* 16. September 1921 in Villach, Kärnten; † 21. Jänner 2016) war ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Albert Quendler · Mehr sehen »

Alberto Cardone

Alberto Cardone (* 16. September 1920 in Genua; † 20. Oktober 1977 in Rom) war ein italienischer Regisseur, Regieassistent, Drehbuchautor, Filmeditor und Produktionsmanager.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alberto Cardone · Mehr sehen »

Alberto Cavalcanti

Alberto de Almeida Cavalcanti (* 6. Februar 1897 in Rio de Janeiro; † 23. August 1982 in Paris) war ein brasilianischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alberto Cavalcanti · Mehr sehen »

Albin Skoda

Albin Skoda (* 29. September 1909 in Wien; † 22. September 1961 ebenda; gebürtig Albin Michael Johann Skoda) war ein österreichischer Film- und Theaterschauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Albin Skoda · Mehr sehen »

Alexander Girardi

Alexander Girardi Alexander Girardi (* 5. Dezember 1850 in Graz; † 20. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Operettensänger (Tenor).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alexander Girardi · Mehr sehen »

Alexander Korda

Alexander Korda (um 1920) Sir Alexander Korda, gebürtig Sándor László Kellner oder Sándor Korda (* 16. September 1893 in Pusztatúrpásztó, Österreich-Ungarn; † 23. Januar 1956 in London) war ein ungarisch-britischer Filmproduzent und Filmregisseur, der über viele Jahre zu den wichtigsten Akteuren der britischen Filmindustrie gehörte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alexander Korda · Mehr sehen »

Alexander Moissi

Alexander Moissi, ca. 1920 Alexander Moissi (* 2. April 1879 in Triest, Österreich-Ungarn; † 22. März 1935 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alexander Moissi · Mehr sehen »

Alexander Roda Roda

zentriert Karikatur von Albert Weisgerber Alexander Friedrich Ladislaus Roda Roda, Geburtsname Sándor Friedrich Rosenfeld (* 13. April 1872 in Drnowitz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 20. August 1945 in New York), war ein österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Publizist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alexander Roda Roda · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Alexander Trojan

Grabmal von Alexander Trojan auf dem Neustifter Friedhof Alexander Trojan eigentlich Alexander Takacs (* 30. März 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 19. September 1992 ebenda) war ein österreichischer Kammerschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alexander Trojan · Mehr sehen »

Alfons Stummer

Alfons Stummer (* 6. Jänner 1924 in Wien, Österreich; † 17. November 2014 ebenda) war ein österreichischer Kulturfilmproduzent, Regieassistent und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfons Stummer · Mehr sehen »

Alfred Böhm (Schauspieler)

Alfred Böhm (* 23. März 1920 in Wien; † 22. September 1995 in Ströblitz, Niederösterreich) war ein österreichischer Kammerschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Böhm (Schauspieler) · Mehr sehen »

Alfred Dorfer

Alfred Dorfer (2014) Alfred Dorfer (* 11. Oktober 1961 in Wien) ist ein österreichischer Kabarettist und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Dorfer · Mehr sehen »

Alfred Kubin

Alfred Kubin 1904; Fotografie von Nicola Perscheid. Alfred Leopold Isidor Kubin (* 10. April 1877 in Leitmeritz, Böhmen; † 20. August 1959 in Zwickledt, Gemeinde Wernstein am Inn) war ein österreichischer Grafiker, Schriftsteller und Buchillustrator.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Kubin · Mehr sehen »

Alfred Lehner (Regisseur)

Alfred Heinrich Lehner (* 8. April 1913 in Wien; † 25. Dezember 1997 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur, Spezialgebiet Heimatfilm.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Lehner (Regisseur) · Mehr sehen »

Alfred Ninaus

Alfred Ninaus (* 1952 in Wien) ist ein österreichischer Filmproduzent und -regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Ninaus · Mehr sehen »

Alfred Piccaver

Alfred Piccaver (1920)Foto: Ludwig Gutmann Alfred Piccaver, eigentlich Peckover (* 23. Februar 1884 in Long Sutton bei Spalding, Grafschaft Lincolnshire, England; † 23. September 1958 in Wien) war ein britisch-amerikanischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Piccaver · Mehr sehen »

Alfred Stöger

Alfred Stöger (* 21. Juli 1900 in Möllersdorf, Niederösterreich; † 12. Januar 1962 in Mödling, Niederösterreich) war ein österreichischer Bühnenschauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Stöger · Mehr sehen »

Alfred Vohrer

Regisseur Alfred Vohrer (2 v. r.) mit Joachim Fuchsberger (links), Horst Tappert (2. v. l.), Hilde Brand und Konrad Georg (rechts); 1969 Alfred Adolf Vohrer (* 29. Dezember 1914 in Stuttgart; † 3. Februar 1986 in München) war ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Vohrer · Mehr sehen »

Alfred Weidenmann

Alfred Weidenmann (* 10. Mai 1916 in Stuttgart; † 9. Juni 2000 in Zürich, Schweiz – Pseudonym (unter Verwendung seines Vornamens als Ananym): W. Derfla) war ein deutscher Regisseur und Autor von Jugendbüchern.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alfred Weidenmann · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alliierte · Mehr sehen »

Alphons Fryland

Alphons Fryland auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Alphons Fryland (* 1. Mai 1888 in Wien; † 29. November 1953 in Graz; auch Alfons Fryland; gebürtig Alphons Fritsch) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alphons Fryland · Mehr sehen »

Alt-Wien

„Das alte und neue Wien“ um 1900 – bildlich dokumentiert vom aufmerksamen Verfolger der tiefgreifenden Veränderungen dieser Zeit, dem Stadtfotografen August Stauda Äußere Burgtor Der Begriff Alt-Wien steht für die romantisch-verklärende Wunschvorstellung von einer vergangenen, unberührten und unverfälschten Stadt Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Alt-Wien · Mehr sehen »

Am Ende der Welt (1947)

Am Ende der Welt ist ein deutsches Filmmelodram aus den Jahren 1943/44 von Gustav Ucicky mit Brigitte Horney und Attila Hörbiger in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Am Ende der Welt (1947) · Mehr sehen »

Amortisation

Amortisation (oder Amortisierung; von, „tilgen“) ist allgemein in der Wirtschaft ein Prozess, in welchem ein angefallener Aufwand oder vorhandene Verbindlichkeiten durch Erträge oder Tilgungen ausgeglichen oder gedeckt werden.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Amortisation · Mehr sehen »

Andreas Gruber (Regisseur)

Andreas Gruber (2022) Andreas Gruber (* 2. November 1954 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Drehbuchautor, Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Andreas Gruber (Regisseur) · Mehr sehen »

Andreas Vitásek

Andreas Vitásek bei der Buch Wien (2022) Andreas Vitásek (* 1. Mai 1956 in Wien-Favoriten) ist ein österreichischer Kabarettist und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Andreas Vitásek · Mehr sehen »

Anita Berber

Anita Berber (* 10. Juni 1899 in Leipzig; † 10. November 1928 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin und Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anita Berber · Mehr sehen »

Anita Ekberg

Anita Ekberg (1958) Kerstin Anita Marianne Ekberg (* 29. September 1931 in Malmö; † 11. Januar 2015 in Rocca di Papa, Italien) war eine schwedische Schauspielerin und Fotomodell.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anita Ekberg · Mehr sehen »

Anita Gutwell

Anita Gutwell, verheiratete Nussgruber (* 14. November 1930 in Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten; † 5. Januar 2022 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anita Gutwell · Mehr sehen »

Anja Salomonowitz

Anja Salomonowitz (* 12. November 1976 in Wien) ist eine österreichische Filmemacherin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anja Salomonowitz · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Anton Edthofer

Anton Edthofer um 1918 Grabstätte von Anton Edthofer Anton Franz Edthofer (* 18. September 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. Februar 1971 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anton Edthofer · Mehr sehen »

Anton Karas

Karas auf einer Autogrammkarte (1951) Anton Karl Karas (* 7. Juli 1906 in Wien; † 10. Jänner 1985 im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing) war ein österreichischer Zitherspieler, Komponist und Gastwirt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anton Karas · Mehr sehen »

Anton Kolm

Gedenktafel an Anton Kolm an der Einfahrt zu den einst von ihm als ''Vita Film-Ateliers'' gegründeten Rosenhügel-Filmstudios. Gustav Anton Kolm (* 12. Oktober 1865 in Wien, Kaisertum Österreich; † 11. September 1922 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Fotograf, der als einer der ersten Filmregisseure und -produzenten in die österreichische Filmgeschichte einging.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anton Kolm · Mehr sehen »

Anton Profes

Anton Profes (* 26. März 1896 in Leitmeritz, Böhmen; † 22. August 1976 in Salzburg) war ein österreichischer Schlager- und Filmkomponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Anton Profes · Mehr sehen »

Antonella Lualdi

Antonella Lualdi (* 6. Juli 1931 als Antonietta de Pascale in Beirut, Libanon; † 10. August 2023 in Rom, Italien) war eine italienische Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Antonella Lualdi · Mehr sehen »

Antonin Svoboda

Antonin Svoboda (2013) Antonin Svoboda (* 1969 in Wien) ist ein österreichischer Filmregisseur und -produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Antonin Svoboda · Mehr sehen »

Antonis Lepeniotis

Antonis Lepeniotis (* 20. April 1932 in Athen; † 23. Juli 2004 ebenda) war ein griechischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Antonis Lepeniotis · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Arisierung · Mehr sehen »

Arthur Brauss

Arthur Brauss (* 24. Juli 1936 in Augsburg) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Arthur Brauss · Mehr sehen »

Arthur Maria Rabenalt

Arthur Maria Lothar Konrad Heinrich Friedrich Rabenalt (* 25. Juni 1905 in Wien; † 26. Februar 1993 in Kreuth) war ein deutscher Theaterregisseur und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Arthur Maria Rabenalt · Mehr sehen »

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Arthur Schnitzler · Mehr sehen »

Artur Berger

Artur Berger, auch Arthur Berger und nach der Emigration Artur Semenovic oder Semenowitsch (* 27. Mai 1892 in Wien; † 11. Januar 1981 in Moskau) war ein österreichischer Filmarchitekt und Szenenbildner.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Artur Berger · Mehr sehen »

Asta Nielsen

Asta Nielsen 1911 als ''Stella'' am Set von ''Der schwarze Traum'' Asta Nielsen in ihrer Berliner Wohnung, 1925 Alexander Binder, 1920 Hamlet'';Franz Peffer, um 1920, Druck von Meissner & Buch, Leipzig; im Besitz des Museum of Modern Art (MomA) Asta Nielsen im Kabarett der Komiker, 1936 Asta Nielsen (* 11. September 1881 in Kopenhagen; † 25. Mai 1972 in Frederiksberg; vollständiger Name Asta Sofie Amalie Nielsen) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Asta Nielsen · Mehr sehen »

Astoria-Film

Die Astoria Film war eine der führenden österreichischen Filmproduktionsgesellschaften während der kurzen Blütezeit des österreichischen Stummfilms zwischen 1918 und 1923.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Astoria-Film · Mehr sehen »

Attila Hörbiger

Attila Hörbiger als Jedermann, 1947 Grabmal von Attila Hörbiger und Paula Wessely auf dem Grinzinger Friedhof Attila Hörbiger (* 21. April 1896 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 27. April 1987 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Attila Hörbiger · Mehr sehen »

Aufklärungsfilm

Ein Aufklärungsfilm ist in Deutschland und Österreich ein Film, der tabuisierte Themen – vornehmlich aus dem Bereich der Sexualität – behandelt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Aufklärungsfilm · Mehr sehen »

August Christian Riekel

August Christian Riekel (* 23. September 1897 in Wolfsanger bei Kassel; † 1. August 1967 in Tutzing) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und August Christian Riekel · Mehr sehen »

Austrofaschismus

Ständestaates Der Begriff Austrofaschismus ist eine der Fremdbezeichnungen für das von 1933/34 bis 1938 in Österreich etablierte autoritäre, an ständestaatlichen und faschistischen Ideen orientierte Herrschaftssystem mit starken Anlehnungen an die Diktatur Benito Mussolinis in Italien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Austrofaschismus · Mehr sehen »

Autorenfilm

Der Begriff Autorenfilm ist eine Gattungsbezeichnung für Filme, in denen der Regisseur sämtliche künstlerischen Aspekte des Films wie Drehbuch oder Schnitt wesentlich mitbestimmt und in denen er, vergleichbar einem Romanautor oder einem bildenden Künstler, als (alleiniger) Autor des Werks angesehen werden kann oder soll.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Autorenfilm · Mehr sehen »

Avantgarde

Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Avantgarde · Mehr sehen »

Avantgardefilm

Unter Avantgardefilm, auch Experimentalfilm, versteht man Filme, die in ihren Motiven und Inszenierungen abseits der Konventionen des Mediums und der Sehgewohnheiten des Publikums auf avantgardistische Weise neue Ausdrucksmöglichkeiten erforschen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Avantgardefilm · Mehr sehen »

Axel Corti

Axel Corti (* 7. Mai 1933 in Boulogne-Billancourt bei Paris als Leopold Karl Anatole Axel Fuhrmans; † 29. Dezember 1993 in Oberndorf, Land Salzburg, Österreich) war ein österreichischer Regisseur und Publizist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Axel Corti · Mehr sehen »

Ödön von Horváth

rahmenlos Edmund (Ödön) Josef von Horváth (* 9. Dezember 1901 in Sušak, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1938 in Paris) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft: „Meine Muttersprache ist die deutsche.“ Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube Liebe Hoffnung und Kasimir und Karoline sowie durch seine zeitkritischen Romane Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott und Ein Kind unserer Zeit.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ödön von Horváth · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Filmtage

Die Österreichischen Filmtage war ein zwischen 1977 und 1996 jährlich veranstaltetes österreichisches Filmfestival.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Österreichische Filmtage · Mehr sehen »

Österreichische Kinogeschichte

Die Österreichische Kinogeschichte zeichnet die Entwicklung der Kinos in Österreich von den ersten Filmvorführungen im 19.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Österreichische Kinogeschichte · Mehr sehen »

Österreichischer Filmpreis

Logo des Österreichischen Filmpreises Der Österreichische Filmpreis wird seit 2011 von der Akademie des Österreichischen Films vergeben.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Österreichischer Filmpreis · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Österreichisches Filminstitut

Das Österreichische Filminstitut (ÖFI) ist Österreichs größte Filmförderungseinrichtung.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Österreichisches Filminstitut · Mehr sehen »

Österreichisches Filmmuseum

Österreichisches Filmmuseum Das Österreichische Filmmuseum ist eine 1964 von Peter Konlechner und Peter Kubelka gegründete Kinemathek in Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Österreichisches Filmmuseum · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Überläufer (Film)

Unter einem Überläufer versteht man in der deutschen und in der österreichischen Filmgeschichte einen Film, der in der Zeit des Nationalsozialismus produziert, aber erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fertiggestellt oder uraufgeführt worden ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Überläufer (Film) · Mehr sehen »

Ball im Savoy (1935)

Ball im Savoy ist ein österreichisch-ungarischer Gesangs- und Liebesfilm aus dem Jahr 1935, sehr frei gestaltet nach der gleichnamigen Operette von Paul Abraham.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ball im Savoy (1935) · Mehr sehen »

Barbara Albert (Regisseurin)

Barbara Albert (2017) Barbara Albert (* 22. September 1970 in Wien) ist eine österreichische Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Barbara Albert (Regisseurin) · Mehr sehen »

Barbara Frey (Schauspielerin, 1941)

Barbara Frey, 1958 Barbara Frey (* 17. November 1941 in Berlin; gebürtig Barbara Freyde) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Barbara Frey (Schauspielerin, 1941) · Mehr sehen »

Barbara Gräftner

Romy 2016) Barbara Gräftner (* 1964 in Wien) ist eine österreichische Regisseurin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Barbara Gräftner · Mehr sehen »

Bauernmarkt (Wien)

Der Bauernmarkt ist eine Gasse im 1.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Bauernmarkt (Wien) · Mehr sehen »

Béla Balázs

Béla Balázs ca. 1910 Béla Balázs (geboren als Herbert Bauer am 4. August 1884 in Szeged, Österreich-Ungarn; gestorben 17. Mai 1949 in Budapest) war ein ungarischer Filmkritiker, Ästhetiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Librettist, Regisseur und Dichter.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Béla Balázs · Mehr sehen »

Béla Kun

Béla Kun als Außenminister und politischer Führer der kommunistischen Räterepublik (1919) Béla Kun (geboren als Béla Kohn; * 20. Februar 1886 in Szilágycseh, Österreich-Ungarn; † 29. August 1938 in Moskau, Pseudonym: Emmerich Schwarz bzw. Elemér Schwarz bzw. Imre Schwarz) war ein ungarischer Journalist und bolschewistisch-kommunistischer Politiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Béla Kun · Mehr sehen »

Böhmerwald

Der Böhmerwald, (ausgesprochen Schumawa), ist eine etwa 120 km lange und bis zu 50 km breite Bergkette, die sich entlang der tschechisch-deutsch-österreichischen Grenze erstreckt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Böhmerwald · Mehr sehen »

Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy

Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy ist eine österreichische Filmkomödie von Michael Pfleghar aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy · Mehr sehen »

Belvedere-Film

Die Belvedere-Film war eine 1946 gegründete Wiener Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Belvedere-Film · Mehr sehen »

Benny’s Video

Benny’s Video ist ein Film des Regisseurs Michael Haneke.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Benny’s Video · Mehr sehen »

Beppo Brem

Josef „Beppo“ Brem, fälschlich auch Brehm geschrieben, (* 11. März 1906 in München; † 5. September 1990 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, der insbesondere durch seine Präsenz als bayerischer Volksschauspieler bekannt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Beppo Brem · Mehr sehen »

Bergbauer

San Martin de Tor in Südtirol auf 1.605 m Höhe Ein Bergbauernhof in Alpbach, Tirol Ein Bergbauer ist ein Landwirt im Gebirge.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Bergbauer · Mehr sehen »

Berge in Flammen

Berge in Flammen ist ein deutscher Film von Karl Hartl und Luis Trenker aus dem Jahre 1931, beruhend auf dem gleichnamigen Roman Trenkers aus demselben Jahr.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Berge in Flammen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Berlin · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Betty Bird

Betty Bird, gebürtige Hilde Elisabeth Ptack (* 18. Juni 1907 in Wien, Österreich-Ungarn; † 4. März 1998 in Rom, Italien) war eine österreichische Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Betty Bird · Mehr sehen »

Bill Ramsey

Bill Ramsey, 2005 William „Bill“ McCreery Ramsey (* 17. April 1931 in Cincinnati, Ohio; † 2. Juli 2021 in Hamburg) war ein amerikanisch-deutscher Jazz- und Schlagersänger, Journalist, Hörfunkmoderator und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Bill Ramsey · Mehr sehen »

Billard

Karambolage (61,5 mm), Poolbillard (57 mm), Snooker (hier: 54 mm, Standard ist jedoch 52,5 mm), Blackball (51 mm) Billard (österreichisch auch oder), auch Billardspiel genannt, ist ein Spiel, bei dem zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen, indem sie versuchen, Kugeln auf einem Tisch in bestimmte Positionen zu bringen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Billard · Mehr sehen »

Billy Wilder

Billy Wilder 1989 in Berlin Billy Wilder (* 22. Juni 1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, Österreich-Ungarn; † 27. März 2002 in Los Angeles, Kalifornien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent, der nach seiner Emigration die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Billy Wilder · Mehr sehen »

Biosphärenreservat Donaudelta

Das Donaudelta befindet sich im Mündungsgebiet der Donau in das Schwarze Meer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Biosphärenreservat Donaudelta · Mehr sehen »

Blond

Kinder einer albanischen Schulklasse in Korça Blond (für ‚hell‘) bezeichnet einen Farbton zwischen gelblich und bräunlich, im alltäglichen Sprachgebrauch fast ausschließlich eine Haarfarbe.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Blond · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Bolschewiki · Mehr sehen »

Brüder Lumière

Auguste und Louis Lumière Die Brüder Lumière waren Auguste Marie Louis Nicolas Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon) und Louis Jean Lumière (* 5. Oktober 1864 in Besançon; † 6. Juni 1948 in Bandol, Département Var).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Brüder Lumière · Mehr sehen »

Brigitte Bardot

rahmenlos Brigitte Anne-Marie Bardot, kurz Brigitte Bardot (* 28. September 1934 in Paris), oft abgekürzt als BB, ist eine französische Filmschauspielerin und Sängerin sowie Model und Sexsymbol.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Brigitte Bardot · Mehr sehen »

Brigitte Horney

Brigitte Horney, 1935 Brigitte Horney (* 29. März 1911 in Dahlem (heute Berlin); † 27. Juli 1988 in Hamburg-Eppendorf) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin (Theater und Film) und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Brigitte Horney · Mehr sehen »

Britischer Film

Der britische Film ist ein vielfältiger und wechselhafter Teil der internationalen Filmkultur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Britischer Film · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Budapest · Mehr sehen »

Budapester Orpheum

Das Budapester Orpheum, anfangs Budapester Orpheumgesellschaft, wurde 1889 von M. B. Lautzky als organisatorischem und Josef Modl als künstlerischem Leiter gegründet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Budapester Orpheum · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Burgtheater · Mehr sehen »

Burgtheater (Film)

Burgtheater ist ein österreichischer Film des Jahres 1936.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Burgtheater (Film) · Mehr sehen »

Caché (Film)

Caché („dahinterliegend“, „verdeckt“) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2005 des österreichischen Regisseurs Michael Haneke, der auch das Drehbuch schrieb.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Caché (Film) · Mehr sehen »

Café Elektric

Szenenfoto Marlene Dietrich in "Café Elektric" Szenenfoto Marlene Dietrich und Willi Forst in "Café Elektric" Café Elektric ist der Titel eines österreichischen Stummfilmdramas, das Gustav Ucicky im Jahre 1927 nach einem Drehbuch realisierte, das Jacques Bachrach nach dem Bühnenstück „Die Liebesbörse“ von Felix Fischer geschrieben hatte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Café Elektric · Mehr sehen »

Café Malaria

Malaria oder auch Café Malaria ist der Titel eines österreichischen New-Wave-Films von Niki List aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Café Malaria · Mehr sehen »

Caligari Filmpreis

Mit dem Caligari Filmpreis wird seit 1986 jährlich ein Film aus dem Programm des Forums der Berlinale ausgezeichnet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Caligari Filmpreis · Mehr sehen »

Carl Mayer (Drehbuchautor)

Carl Mayer Carl Mayer (* 20. November 1894 in Graz; † 1. Juli 1944 in London) war ein österreichischer Drehbuchautor und einer der bedeutendsten Drehbuchautoren des Weimarer Kinos.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Carl Mayer (Drehbuchautor) · Mehr sehen »

Carl Merz

Carl Merz (eigentlich Carl Czell; * 30. Januar 1906 in Kronstadt, Siebenbürgen; † 31. Oktober 1979 in Wien) war ein österreichischer Kabarettist und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Carl Merz · Mehr sehen »

Carl Michael Ziehrer

Carl Michael Ziehrer, 1886 Carl Michael Ziehrer (* 2. Mai 1843 in Wien; † 14. November 1922 ebenda) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Carl Michael Ziehrer · Mehr sehen »

Carl Millöcker

Carl Millöcker, 1865 Stöckl), das ursprünglich zur Verbreiterung des Gassenportals hätte abgerissen werden sollen. Grabstätte von Carl Millöcker auf dem Wiener Zentralfriedhof Carl Joseph Millöcker (auch: Karl Millöcker) (* 29. April 1842 in Wien (Laimgrube); † 31. Dezember 1899 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Operettenkomponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Carl Millöcker · Mehr sehen »

Carl Raddatz

Berliner Gedenktafel am Haus, Am Schülerheim 6, in Berlin-Dahlem Carl Raddatz, eigentlich Karl Werner Fritz Raddatz, (* 13. März 1912 in Mannheim; † 19. Mai 2004 in Berlin) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Carl Raddatz · Mehr sehen »

Carl Theodor Dreyer

Carl Theodor Dreyer (1965) Carl Theodor Dreyer (* 3. Februar 1889 in Kopenhagen, Dänemark als Karl Nielsen; † 20. März 1968 ebenda) war ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der als einer der bedeutendsten Filmschaffenden der europäischen Kinogeschichte gilt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Carl Theodor Dreyer · Mehr sehen »

Carl Zeller

Carl Zeller Grabstätte von Carl Zeller Carl Adam Johann Nepomuk Zeller (* 19. Juni 1842 in Sankt Peter in der Au, Niederösterreich; † 17. August 1898 in Weikersdorf bei Baden bei Wien) war ein österreichischer Jurist, Ministerialrat, Leiter des Kunstreferates im Unterrichtsministerium und als Komponist ein Vertreter der goldenen Operettenära.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Carl Zeller · Mehr sehen »

Carmen Cartellieri

Carmen Cartellieri Carmen Cartellieri, gebürtig Franziska Ottilia Cartellieri; verheiratete Carmen Ziffer von Teschenbruck (* 28. Juni 1891 in Proßnitz in Mähren; † 17. Oktober 1953 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin und Filmproduzentin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Carmen Cartellieri · Mehr sehen »

Catherine Deneuve

Catherine Deneuve auf der Berlinale 2017 Catherine Deneuve (* 22. Oktober 1943 in Paris als Catherine Fabienne Dorléac) ist eine französische Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Catherine Deneuve · Mehr sehen »

Cautio Treuhand

Die Cautio Treuhand GmbH war zum Schein eine private Holdinggesellschaft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Cautio Treuhand · Mehr sehen »

César

Elsa Zylberstein mit ihrem César bei der Preisverleihung 2009 Der César ist der nationale Filmpreis Frankreichs.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und César · Mehr sehen »

Cesare Danova

Cesare Danova (eigentlich: Cesare Deitinger; * 1. März 1926 in Bergamo; † 19. März 1992 in Los Angeles) war ein italienischer Filmschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Cesare Danova · Mehr sehen »

Charles Boyer

Charles Boyers Stern auf dem Hollywood Walk of Fame Charles Boyer (* 28. August 1899 in Figeac, Frankreich; † 26. August 1978 in Phoenix, Arizona) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Charles Boyer · Mehr sehen »

Charo López

Charo López. Charo López (eigentlich María del Rosario López Piñuelas; * 28. Oktober 1943 in Salamanca) ist eine spanische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Charo López · Mehr sehen »

Christian Berger (Kameramann)

Christian Berger (2011) Christian Berger (* 13. Jänner 1945 in Langenwang, Steiermark) ist neben seiner Tätigkeit als Universitätsprofessor an der Filmakademie Wien Drehbuchautor, Filmproduzent, Kameramann und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Christian Berger (Kameramann) · Mehr sehen »

Christina Walker

Christina Walker (* 1971 in Bregenz) ist eine österreichische Autorin, Gebrauchstexterin und Lektorin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Christina Walker · Mehr sehen »

Christine Schuberth

Christine Schuberth (manchmal auch Christine Schubert; * 11. Februar 1944 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Christine Schuberth · Mehr sehen »

Christl Mardayn

Christl Mardayn, eigentlich Anna Christina Mardayn, manchmal auch Christiane Mardayne (* 8. Dezember 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Juli 1971 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin und Opern- und Operettensängerin (Sopran).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Christl Mardayn · Mehr sehen »

CinemaScope

CinemaScope ist eine geschützte Marke der Filmgesellschaft Twentieth Century Fox für ihr anamorphotisches Verfahren der Breitbildaufzeichnung, die dafür nötigen Kamera- und Projektionsoptiken und auch für die damit hergestellten Kinofilme.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und CinemaScope · Mehr sehen »

Cinerama

Logo Apollo Cinerama, Zürich Cinerama ist ein von der gleichnamigen Firma entwickeltes, extremes Breitwand-Filmformat mit dem Seitenverhältnis von 2,685:1, das 1952 auf den Markt kam.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Cinerama · Mehr sehen »

Claude Nollier

Claude Nollier (* 26. Dezember 1919 in Paris; † 12. Februar 2009) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Claude Nollier · Mehr sehen »

Code: unbekannt

Code: unbekannt ist ein französisch-deutsch-rumänischer Film von Michael Haneke aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Code: unbekannt · Mehr sehen »

Commedia dell’arte

Gelosi im 16. Jahrhundert Commedia dell’arte (italienisch für „Berufsschauspielkunst“, wobei commedia allgemein für das Theater steht und arte mit „Kunst“ im Sinne von „Handwerk, Beruf“ zu übersetzen ist) bezeichnet Varianten traditionellen Theaters in den italienischen Gebieten des 16.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Commedia dell’arte · Mehr sehen »

Conrad Veidt

Alexander Binder Hans Walter Conrad Veidt (* 22. Januar 1893 in Berlin; † 3. April 1943 in Hollywood, Kalifornien, USA) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Conrad Veidt · Mehr sehen »

Cordula Trantow

Cordula Trantow (2010) Cordula Trantow (* 29. Dezember 1942 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Cordula Trantow · Mehr sehen »

Cornelia Froboess

Cornelia Froboess (1966) Cornelia Froboess (* 28. Oktober 1943 in Wriezen), in frühen Phasen ihrer Karriere zunächst auch bekannt als Die kleine Cornelia, später als Conny, ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und ehemalige Schlagersängerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Cornelia Froboess · Mehr sehen »

Corny Collins

Corny Collins (* 18. Dezember 1933 in Berlin; eigentlich Gisela Szymanski) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin sowie Synchronsprecherin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Corny Collins · Mehr sehen »

Curd Jürgens

Curd Jürgens 1976 Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens (* 13. Dezember 1915 in Solln, heute Stadtteil von München; † 18. Juni 1982 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Bühnen- und Film-Schauspieler, der auch in zahlreichen internationalen Filmen zu sehen war.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Curd Jürgens · Mehr sehen »

Curt A. Stark

Curt A. Stark (eigentlich Wilhelm Albert Kurd Schöltzel, * 8. Februar 1880 auf Schloss Saupark SpringeHeiratsregister Standesamt Steglitz, Nr. 419/1912; † 3. Oktober 1916 in Siebenbürgen) war ein deutscher Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Curt A. Stark · Mehr sehen »

Curt Bois

Curt Bois (links) mit Fritz Kortner im Berliner Schiller-Theater (1959) Curt Bois (* 5. April 1901 in Berlin; † 25. Dezember 1991 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und als Kinderdarsteller einer der ersten Stars der Filmgeschichte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Curt Bois · Mehr sehen »

Daniel Auteuil

Daniel Auteuil (2011) Daniel Auteuil (* 24. Januar 1950 in Algier) ist ein französischer Theater- und Filmschauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Daniel Auteuil · Mehr sehen »

Darwin’s Nightmare

Darwin’s Nightmare ist ein französisch-belgisch-österreichischer Dokumentarfilm des österreichischen Regisseurs Hubert Sauper aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Darwin’s Nightmare · Mehr sehen »

Das andere Ich (1918)

Das andere Ich ist ein phantastisches, österreich-ungarisches Stummfilmdrama mit Raoul Aslan, Fritz Kortner und Magda Sonja in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das andere Ich (1918) · Mehr sehen »

Das andere Leben (1948)

Das andere Leben ist ein österreichisches Filmdrama aus dem Jahre 1948 von Rudolf Steinboeck mit Aglaja Schmid, Robert Lindner und Vilma Degischer in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das andere Leben (1948) · Mehr sehen »

Das Cabinet des Dr. Caligari

Das Cabinet des Dr.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das Cabinet des Dr. Caligari · Mehr sehen »

Das Dreimäderlhaus (1958)

Das Dreimäderlhaus ist ein schweizerisch-österreichischer Liebesfilm aus dem Jahr 1958 unter der Regie von Ernst Marischka frei nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Alfred Maria Willner, Heinz Reichert und Heinrich Berté und dem Roman Schwammerl von Rudolf Hans Bartsch.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das Dreimäderlhaus (1958) · Mehr sehen »

Das Erbe von Björndal (Film)

Das Erbe von Björndal ist ein österreichischer Heimatfilm von Gustav Ucicky aus dem Jahr 1960.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das Erbe von Björndal (Film) · Mehr sehen »

Das Ferienkind

Das Ferienkind ist ein Film des Regisseurs Karl Leiter aus dem Jahr 1943 mit Hans Moser in der Hauptrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das Ferienkind · Mehr sehen »

Das große Liebesspiel

Das große Liebesspiel ist ein deutsch-österreichischer Liebesfilm aus dem Jahr 1963 von Alfred Weidenmann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das große Liebesspiel · Mehr sehen »

Das Hirtenlied vom Kaisertal

Das Hirtenlied vom Kaisertal ist ein österreichischer Heimatfilm von Max Michel aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das Hirtenlied vom Kaisertal · Mehr sehen »

Das Mädchen mit dem Mini

Das Mädchen mit dem Mini ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahre 1964 mit Karin Field in der Titelrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das Mädchen mit dem Mini · Mehr sehen »

Das Mirakel (1912)

Das Mirakel ist ein schwarzweißer Stummfilm von Max Reinhardt respektive Michel Carré aus dem Jahr 1912.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das Mirakel (1912) · Mehr sehen »

Das schwindende Herz

Das schwindende Herz ist ein mystisches, österreich-ungarisch-deutsches Stummfilmdrama aus dem Jahre 1917 von Alfred Halm mit Magda Sonja in einer Hauptrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das schwindende Herz · Mehr sehen »

Das singende Haus

Das singende Haus ist eine österreichische Filmkomödie von Franz Antel aus dem Jahr 1948.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Das singende Haus · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Düsseldorf · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Demokratie · Mehr sehen »

Den Tüchtigen gehört die Welt

Den Tüchtigen gehört die Welt ist eine österreichisch-amerikanische Kriminalfilmparodie aus dem Jahre 1981 von Peter Patzak mit Franz Buchrieser als Wiener Kriminalmajor Kottan.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Den Tüchtigen gehört die Welt · Mehr sehen »

Der österreichische Film

Der österreichische Film – Edition Der Standard, auch Edition österreichischer Film, ist eine seit 2006 in bisher 18 Staffeln und insgesamt 385 DVDs veröffentlichte Auswahl österreichischer Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der österreichische Film · Mehr sehen »

Der blaue Engel

Marlene Dietrich in ''Der blaue Engel'' Der blaue Engel ist eine deutsche Tragikomödie und einer der frühesten deutschen Tonfilme.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der blaue Engel · Mehr sehen »

Der Bockerer (Film)

Der Bockerer ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1981 von Franz Antel, basierend auf dem im Thomas Sessler-Verlag verlegten Bühnenstück Der Bockerer von Ulrich Becher und Peter Preses.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Bockerer (Film) · Mehr sehen »

Der Brief einer Toten

Der Brief einer Toten ist ein österreich-ungarisch-deutsches Stummfilmdrama aus dem Jahre 1917 mit Magda Sonja in der Hauptrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Brief einer Toten · Mehr sehen »

Der Doppelselbstmord

Der Doppelselbstmord ist ein österreich-ungarischer Stummfilm aus dem Jahre 1917.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Doppelselbstmord · Mehr sehen »

Der dritte Mann

Der dritte Mann (Originaltitel: The Third Man) ist ein in Schwarzweiß gedrehter britischer Film noir von Carol Reed aus dem Jahr 1949.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der dritte Mann · Mehr sehen »

Der ewige Jude

Der ewige Jude ist ein antisemitischer nationalsozialistischer Propagandafilm und gilt als aggressivster Vertreter dieser Art.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der ewige Jude · Mehr sehen »

Der Feldherrnhügel (1953)

Der Feldherrnhügel ist eine österreichische Militärfilmkomödie aus dem Jahr 1953 von Ernst Marischka mit Paul Hörbiger, Hans Holt und der Schweizer Leinwand-Debütantin Annemarie Düringer in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Feldherrnhügel (1953) · Mehr sehen »

Der Herr der Liebe

Der Herr der Liebe ist ein deutsches Stummfilmdrama von 1919.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Herr der Liebe · Mehr sehen »

Der Herr Kanzleirat

Der Herr Kanzleirat ist ein Film von Hubert Marischka aus dem Jahr 1948.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Herr Kanzleirat · Mehr sehen »

Der Hexer (1932)

Der Hexer ist ein deutsch-österreichischer Kriminalfilm, der auf dem gleichnamigen Roman (Originaltitel: The Ringer) von Edgar Wallace basiert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Hexer (1932) · Mehr sehen »

Der Hofrat Geiger

Der Hofrat Geiger (Verweistitel Der Hofrat Geiger – Mariandl) ist ein Film von Hans Wolff von 1947 nach dem gleichnamigen musikalischen Lustspiel von Martin Costa.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Hofrat Geiger · Mehr sehen »

Der Jazzsänger (1927)

Vollständiger Film Der Jazzsänger ist ein Filmdrama von Alan Crosland mit Al Jolson in der Hauptrolle aus dem Jahre 1927.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Jazzsänger (1927) · Mehr sehen »

Der Judenstaat

''Der Judenstaat''. Titel der Erstausgabe vom 14. Februar 1896 Jüdischen Museums der Schweiz. Der Judenstaat.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Judenstaat · Mehr sehen »

Der Kaiser und das Wäschermädel

Der Kaiser und das Wäschermädel ist ein österreichischer Spielfilm von Ernst Neubach aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Kaiser und das Wäschermädel · Mehr sehen »

Der Knochenmann (Film)

Der Knochenmann ist ein österreichischer Kriminalfilm aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Knochenmann (Film) · Mehr sehen »

Der Komödiant von Wien

Der Komödiant von Wien, in Deutschland unter dem Titel Wiener Herzen verliehen, ist ein filmisches Künstlerporträt aus dem Jahre 1954.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Komödiant von Wien · Mehr sehen »

Der letzte Akt (1955)

Der letzte Akt ist ein in Schwarzweiß gedrehter Antikriegsfilm aus dem Jahr 1955, der die letzten Kriegstage in Berlin, speziell die Situation im Führerbunker, schildert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der letzte Akt (1955) · Mehr sehen »

Der Mandarin

Der Mandarin ist ein österreich-ungarisches Stummfilmdrama aus dem Jahre 1918 von Fritz Freisler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Mandarin · Mehr sehen »

Der Märtyrer seines Herzens

Der Märtyrer seines Herzens ist eine Ende 1917 entstandene österreichisch-ungarische Stummfilmbiografie von Emil Justitz mit Fritz Kortner in der Rolle Ludwig van Beethovens.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Märtyrer seines Herzens · Mehr sehen »

Der Müller und sein Kind (Österreich, 1911)

Der Müller und sein Kind ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahre 1911.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Müller und sein Kind (Österreich, 1911) · Mehr sehen »

Der Müller und sein Kind (Deutschland, 1911)

Der Müller und sein Kind ist der Titel eines Stummfilmschauerdramas, das Adolf Gärtner 1911 für Oskar Messters Projektions GmbH Berlin mit Henny Porten in der Hauptrolle nach dem viel gespielten Theaterstück von Ernst Raupach gedreht hat.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Müller und sein Kind (Deutschland, 1911) · Mehr sehen »

Der Meineidbauer (1915)

Der Meineidbauer ist ein österreichisches Heimat- und Stummfilmdrama von Luise Kolm und Jakob Fleck aus dem Jahr 1915 mit Hermann Benke in einer der Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Meineidbauer (1915) · Mehr sehen »

Der Pfarrer von Kirchfeld (1914)

Der Pfarrer von Kirchfeld ist ein österreichisches Heimat- und Stummfilmdrama von Luise Kolm und Jakob Fleck aus dem Jahr 1914 mit Max Neufeld in der Titelrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Pfarrer von Kirchfeld (1914) · Mehr sehen »

Der Postmeister

Der Postmeister ist ein deutscher Spielfilm von Gustav Ucicky aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Postmeister · Mehr sehen »

Der Rabe (Poe)

''Der Rabe'', illustriert von John Tenniel Der Rabe (im englischen Original The Raven) ist ein erzählendes Gedicht des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Rabe (Poe) · Mehr sehen »

Der Rosenkavalier (1926)

Der Rosenkavalier ist eine im Jahr 1925 unter der Regie von Robert Wiene produzierte Verfilmung der gleichnamigen Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss (Musik) und Hugo von Hofmannsthal (Libretto).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Rosenkavalier (1926) · Mehr sehen »

Der rote Rausch

Der rote Rausch ist ein deutscher Spielfilm zwischen Thriller und Filmdrama, der Anfang 1962 unter der Regie von Wolfgang Schleif in Österreich und West-Berlin gedreht wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der rote Rausch · Mehr sehen »

Der Schandfleck (1917)

Der Schandfleck ist ein österreich-ungarisches Heimatfilmdrama aus dem Jahre 1917 von Luise Kolm und Jakob Fleck mit Liane Haid in der Hauptrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Schandfleck (1917) · Mehr sehen »

Der Schandfleck (1956)

Der Schandfleck ist ein deutsch-österreichischer Heimatfilm von Herbert B. Fredersdorf aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Schandfleck (1956) · Mehr sehen »

Der Schüler Gerber

Der Schüler Gerber ist ein Roman von Friedrich Torberg aus dem Jahre 1930, der die tragische Geschichte eines Schüler-Lehrer-Machtkampfes erzählt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Schüler Gerber · Mehr sehen »

Der Schüler Gerber (Film)

Der Schüler Gerber ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1981.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Schüler Gerber (Film) · Mehr sehen »

Der siebente Kontinent

Der siebente Kontinent ist ein Spielfilm des Regisseurs Michael Haneke, dessen Premiere am 20.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der siebente Kontinent · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Standard · Mehr sehen »

Der unsterbliche Lump (1930)

Der unsterbliche Lump ist eine frühe deutsche Tonfilmversion der gleichnamigen Operette von Edmund Eysler (Musik) und Felix Dörmann (Libretto) aus dem Jahre 1929.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der unsterbliche Lump (1930) · Mehr sehen »

Der Verschwender (1917)

Der Verschwender ist ein zweiteiliger, österreichischer Stummfilm aus dem Jahre 1917 des Regie-Ehepaars Jakob Fleck und Luise Fleck.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Verschwender (1917) · Mehr sehen »

Der weiße Traum

Der weiße Traum ist ein großdeutscher Revuefilm von Regisseur Géza von Cziffra unter der künstlerischen Oberleitung von Karl Hartl aus dem Jahr 1943.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der weiße Traum · Mehr sehen »

Der Weibsteufel (1966)

Der Weibsteufel (Verweistitel: Unter unserem Himmel) ist ein österreichischer Spielfilm von Georg Tressler aus dem Jahr 1966 mit Maria Emo, Sieghardt Rupp und Hugo Gottschlich in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Weibsteufel (1966) · Mehr sehen »

Der weite Weg (1946)

Der weite Weg, deutscher Verleihtitel Schicksal in Ketten, ist ein österreichisches Heimkehrerdrama von Eduard Hoesch aus dem Jahr 1946.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der weite Weg (1946) · Mehr sehen »

Der Wilde

Der Wilde (Originaltitel: The Wild One) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1953 unter der Regie von László Benedek.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Der Wilde · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutscher Film

Das Studio Babelsberg in Potsdam bei Berlin wurde 1912 gegründet, als erstes großes Filmstudio der Welt und damit Vorläufer zu Hollywood. Die deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Deutscher Film · Mehr sehen »

Deutscher Kamerapreis

Logo Deutscher Kamerapreis Der Deutsche Kamerapreis ist eine vom Westdeutschen Rundfunk, der Stadt Köln und der Deutschen Gesellschaft für Photographie gestiftete Auszeichnung, mit der seit 1982 herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kameraarbeit für Film und Fernsehen geehrt werden.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Deutscher Kamerapreis · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Deutschland · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dialekt · Mehr sehen »

Die Abenteuer des Grafen Bobby

Die Abenteuer des Grafen Bobby ist eine österreichische Filmkomödie des Regisseurs Géza von Cziffra.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Abenteuer des Grafen Bobby · Mehr sehen »

Die Abenteuer des Königs Pausole

Die Abenteuer des Königs Pausole (frz.: Les aventures du Roi Pausole) ist eine Operette in drei Akten von Arthur Honegger aus dem Jahr 1930.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Abenteuer des Königs Pausole · Mehr sehen »

Die Alpensaga

Die Alpensaga ist ein 6-teiliges Fernsehdrama von Peter Turrini und Wilhelm Pevny.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Alpensaga · Mehr sehen »

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung)

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist eine Erzählung des österreichischen Schriftstellers Peter Handke aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung) · Mehr sehen »

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film)

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Wim Wenders aus dem Jahre 1972.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film) · Mehr sehen »

Die Büchse der Pandora (Drama)

Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Büchse der Pandora (Drama) · Mehr sehen »

Die Deutschmeister

Die Deutschmeister ist ein Wiener Film von Ernst Marischka aus dem Jahr 1955 mit Romy Schneider und Magda Schneider in den Hauptrollen sowie Gretl Schörg, Susi Nicoletti, Adrienne Gessner, Hans Moser, Paul Hörbiger und Siegfried Breuer jr. in tragenden Rollen, der die Entstehung des Deutschmeister-Regimentsmarsches von Wilhelm August Jurek erzählt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Deutschmeister · Mehr sehen »

Die Drei von der Tankstelle (1930)

Die Drei von der Tankstelle ist eine deutsche Filmoperette der Ufa aus dem Jahr 1930 unter der Regie von Wilhelm Thiele, die am 15. September 1930 im Gloria-Palast in Berlin uraufgeführt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Drei von der Tankstelle (1930) · Mehr sehen »

Die Erben

Die Erben ist ein österreichischer Film von Walter Bannert aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Erben · Mehr sehen »

Die Fälscher

Die Fälscher ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Fälscher · Mehr sehen »

Die Försterchristel (1952)

Die Försterchristel ist eine Operettenverfilmung von Arthur Maria Rabenalt aus dem Jahr 1952.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Försterchristel (1952) · Mehr sehen »

Die fetten Jahre sind vorbei

Die fetten Jahre sind vorbei ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs Hans Weingartner aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die fetten Jahre sind vorbei · Mehr sehen »

Die Fledermaus (1962)

Die Fledermaus ist eine in Österreich gedrehte Verfilmung der Operette Die Fledermaus von Johann Strauss.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Fledermaus (1962) · Mehr sehen »

Die Frau am Weg

Die Frau am Weg ist ein österreichisches Filmdrama aus dem Jahre 1948 von Eduard von Borsody (Regie) und Willi Forst (Produktion) mit Brigitte Horney in der Titelrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Frau am Weg · Mehr sehen »

Die freudlose Gasse

Die freudlose Gasse ist ein Stummfilm des Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, gedreht im Jahr 1925 in Deutschland und uraufgeführt am 18.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die freudlose Gasse · Mehr sehen »

Die große Liebe (1931)

Die große Liebe ist ein in Gestalt eines Wiener Volksstücks zum Thema Mutterliebe gehaltenes, österreichisches Filmdrama aus dem Jahre 1931 mit Hansi Niese und Attila Hörbiger in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die große Liebe (1931) · Mehr sehen »

Die Halbstarken

Die Halbstarken ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Halbstarken · Mehr sehen »

Die Halbzarte

Die Halbzarte ist ein 1958 gedrehter österreichischer Spielfilm von Rolf Thiele mit Romy und Magda Schneider.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Halbzarte · Mehr sehen »

Die Klavierspielerin (Film)

Die Klavierspielerin ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2001 und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Klavierspielerin (Film) · Mehr sehen »

Die letzte Brücke

Die letzte Brücke ist ein österreichisch-jugoslawisches Kriegs- und Partisanendrama von Helmut Käutner aus dem Jahre 1953.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die letzte Brücke · Mehr sehen »

Die lustige Witwe (1962)

Die lustige Witwe ist eine österreichische Filmkomödie der Sascha-Filmindustrie aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die lustige Witwe (1962) · Mehr sehen »

Die Magd von Heiligenblut

Die Magd von Heiligenblut ist ein österreichischer Heimatfilm von Alfred Lehner aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Magd von Heiligenblut · Mehr sehen »

Die Musikantenlene

Die Musikantenlene ist ein österreich-ungarisches Stummfilmmelodram aus dem Jahre 1912 von Felix Dörmann mit Eugenie Bernay in der Titelrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Musikantenlene · Mehr sehen »

Die Sklavenkönigin

Die Sklavenkönigin (auch The Moon of Israel) ist ein österreichischer Monumentalfilm aus dem Jahr 1924.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Sklavenkönigin · Mehr sehen »

Die Stadt ohne Juden

Die Stadt ohne Juden ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahr 1924, der auf dem zwei Jahre zuvor erschienenen gleichnamigen Roman von Hugo Bettauer basiert und dem Genre des Expressionismus zugeordnet wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Stadt ohne Juden · Mehr sehen »

Die Welt dreht sich verkehrt

Die Welt dreht sich verkehrt ist 1946 entstandener österreichischer Spielfilm in Gestalt eines satirisch-komödiantisch gezeichneten Zeitbildes mit Hans Moser in der Hauptrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Welt dreht sich verkehrt · Mehr sehen »

Die Winzerin von Langenlois

Die Winzerin von Langenlois (späterer Verleihtitel in Deutschland: Und so was will erwachsen sein) ist ein österreichischer Heimatfilm von Hans H. König aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Winzerin von Langenlois · Mehr sehen »

Die Wirtin von der Lahn

Susanne – die Wirtin von der Lahn, in Deutschland nur Die Wirtin von der Lahn betitelt, ist eine 1967 von Franz Antel in Ungarn gedrehte Erotikkomödie auf der Grundlage der Verse um das Wirtshaus an der Lahn.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Wirtin von der Lahn · Mehr sehen »

Die Zirkusgräfin

Die Zirkusgräfin ist ein österreich-ungarisches Stummfilmmelodram aus dem Jahre 1912 mit dem Filmdebütanten Heinrich Eisenbach und Felix Dörmann, der auch das Drehbuch verfasste und möglicherweise auch Regie führte, in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Die Zirkusgräfin · Mehr sehen »

Dieter Berner

Dieter Berner (Österreichischer Filmpreis 2017) Dieter Berner (* 31. August 1944 in Wien) ist ein österreichischer Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dieter Berner · Mehr sehen »

Dietmar Brehm

Dietmar Brehm (2022) Dietmar Brehm (* 11. März 1947 in Linz) ist ein österreichischer Maler, Filmemacher und Hochschullehrer an der Kunstuniversität Linz.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dietmar Brehm · Mehr sehen »

Dokumentarfilm

Als Dokumentarfilm werden alle Non-Fiction- oder Factual-Filme bezeichnet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dokumentarfilm · Mehr sehen »

Dolly Haas

Dolly Haas (1940) Dorothy Clara Louise Haas (geboren 29. April 1910 in Hamburg; gestorben 16. September 1994 in New York City) war eine deutschamerikanische Schauspielerin, die für Theater, Kabarett und Film arbeitete.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dolly Haas · Mehr sehen »

Domenico Paolella

Domenico Paolella (* 15. Oktober 1915 in Foggia; † 7. Oktober 2002 in Rom) war ein italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Domenico Paolella · Mehr sehen »

Dora Kaiser

Dora Marie Kaiser (* 11. September 1892 in Wien; † 12. Januar 1972 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dora Kaiser · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Drama · Mehr sehen »

Dreirad

Salvo Royal Dreirad 1887 Dreirad: Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 Rennmotorrad mit Seitenwagen Spielzeug-Dreirad Ein Dreirad ist ein Fahrzeug mit drei Rädern.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dreirad · Mehr sehen »

Dreizehn Stühle

Dreizehn Stühle (Alternativtitel: 13 Stühle) ist ein deutscher Schwarzweißfilm von E. W. Emo.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dreizehn Stühle · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Dresden · Mehr sehen »

Du bist die Richtige

Du bist die Richtige ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1954 in Schwarzweiß.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Du bist die Richtige · Mehr sehen »

Du bist die Welt für mich

Du bist die Welt für mich ist ein österreichischer Spielfilm von Ernst Marischka aus dem Jahr 1953 in Schwarzweiß.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Du bist die Welt für mich · Mehr sehen »

E. W. Emo

E.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und E. W. Emo · Mehr sehen »

Eddy Saller

Eddy Saller (* 12. Februar 1930 in München; † 15. Mai 2003 in Wien; eigentlich Eduard Saller) war ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Eddy Saller · Mehr sehen »

Edgar Allan Poe

rahmenlos Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Edgar Allan Poe · Mehr sehen »

Edgar Wallace

Edgar Wallace (1928) Richard Horatio Edgar Wallace (* 1. April 1875 in Greenwich bei London; † 10. Februar 1932 in Hollywood, Kalifornien) war ein englischer Schriftsteller, Journalist, Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Edgar Wallace · Mehr sehen »

Edith Elmay

Edith Elmay (* 24. Juli 1936 in Wien; † April 2021 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Edith Elmay · Mehr sehen »

Edith Hirsch

Edith Jarislowsky Hirsch (* 2. November 1899 in Berlin; † 7. Januar 2003 im Georgetown University Hospital, Washington, D.C.) war eine deutschstämmige US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin und Unternehmensberaterin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Edith Hirsch · Mehr sehen »

Edmund Eysler

Edmund Samuel Eysler (eigentlich: Eisler; * 12. März 1874 in Hernals, Österreich-Ungarn; † 4. Oktober 1949 in Wien) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Edmund Eysler · Mehr sehen »

Edmund Guschelbauer

Louise Montag und Edmund Guschelbauer, 1885 Edmund Guschelbauer (* 16. Oktober 1839 in der Alservorstadt, heute Wien; † 6. Februar 1912 in Wien) war einer der bedeutendsten Wiener Volkssänger sowie ein Coupletdichter.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Edmund Guschelbauer · Mehr sehen »

Eduard Hoesch

Grabstätte von Eduard Hösch Eduard Hoesch (* 15. März 1890 in Wien, Österreich-Ungarn; † 5. November 1983 ebenda, Österreich) war ein österreichischer Kameramann und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Eduard Hoesch · Mehr sehen »

Eduard Köck

Eduard Köck (* 26. Februar 1882 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; † 3. November 1961 in Natters) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Eduard Köck · Mehr sehen »

Eduard von Borsody

Eduard von Borsody (* 13. Juni 1898 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1. Jänner 1970 ebenda) war ein österreichischer Kameramann, Filmeditor, Filmregisseur und Drehbuchautor ungarischer Herkunft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Eduard von Borsody · Mehr sehen »

Edwin Zbonek

Edwin Zbonek (* 28. März 1928 in Linz; † 29. Mai 2006 in St. Pölten) war ein österreichischer Hörspiel,Theaterr- und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Edwin Zbonek · Mehr sehen »

Egon Friedell

Egon Friedell, vor 1932 (fotografiert von Edith Barakovich) Plakat von Egon Schiele (1912) Kulturgeschichte der Neuzeit, Erster Band, 1927 Egon Friedell, vereinzelt auch Egon Fridell genannt, vor 1916 Egon Friedmann (* 21. Jänner 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. März 1938 ebenda), war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller, der als Dramatiker, Theaterkritiker und Kulturphilosoph hervortrat.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Egon Friedell · Mehr sehen »

Egon Humer

Egon Humer (* 1954 in Wels) ist ein österreichischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmemacher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Egon Humer · Mehr sehen »

Ein Alibi zerbricht

Ein Alibi zerbricht ist ein österreichischer Kriminalfilm von Alfred Vohrer aus dem Jahr 1963.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ein Alibi zerbricht · Mehr sehen »

Ein Rucksack voller Lügen

Ein Rucksack voller Lügen ist ein österreichischer Spielfilm von Wolfram Paulus aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ein Rucksack voller Lügen · Mehr sehen »

Ein Stern fällt vom Himmel (1961)

Ein Stern fällt vom Himmel ist ein deutsch-österreichischer Liebesfilm von Géza von Cziffra aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ein Stern fällt vom Himmel (1961) · Mehr sehen »

Eine versunkene Welt

Eine versunkene Welt ist ein österreichisches Stummfilmdrama aus dem Jahr 1922 von Alexander Korda.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Eine versunkene Welt · Mehr sehen »

Ekstase (1933)

Ekstase (original Extase, in Deutschland: Symphonie der Liebe) ist ein tschechoslowakischer Spielfilm aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ekstase (1933) · Mehr sehen »

Elfie Mayerhofer

Elfie Mayerhofer, in einigen Filmvorspännen auch aufgeführt als Meyerhofer, gesch.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Elfie Mayerhofer · Mehr sehen »

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek (2004) Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Elfriede Jelinek · Mehr sehen »

Elisabeth Büttner (Filmwissenschaftlerin)

Elisabeth Büttner (geboren am 30. Dezember 1961 in Würzburg; gestorben am 28. Februar 2016 in Wien) war eine deutsche Filmwissenschaftlerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Elisabeth Büttner (Filmwissenschaftlerin) · Mehr sehen »

Elisabeth Bergner

Elisabeth Bergner (1935) Elisabeth Bergner (geborene Elisabeth Ettel; * 22. August 1897 in Drohobycz in Galizien, Österreich-Ungarn; † 12. Mai 1986 in London) war eine österreichisch-britische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Elisabeth Bergner · Mehr sehen »

Elsa Wagner

Hans Schwarz im Staatl. Schauspielhaus, Regie Lothar Müthel (1935) Grabstein mit Unterschrift Elsa Wagners Elisabeth Karoline Auguste „Elsa“ Wagner (später: Rühl; * 24. Januar 1881 in Reval, Estland, damals Russisches Kaiserreich; † 17. August 1975 in West-Berlin) war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Elsa Wagner · Mehr sehen »

Emil Jannings

Unterschrift Emil Jannings (1884–1950) deutscher Schauspieler Emil Jannings, gebürtig Theodor Friedrich Emil Janenz (* 23. Juli 1884 in Rorschach, Schweiz; † 2. Januar 1950 in Strobl, Österreich), war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Emil Jannings · Mehr sehen »

Emil Kläger

Porträtfoto Emil Klägers von Hermann Drawe Emil Kläger (* 10. Oktober 1880 in Wiznitz, Bukowina; † 2. Juni 1936 in Wien) war ein österreichischer Journalist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Emil Kläger · Mehr sehen »

Emil und die Detektive

Einfarbiger Pappeinband 1931 ''Erstens: Emil persönlich'' Gustav, Emil und „die Detektive“ Skulptur in Marburg Emil und die Detektive (Untertitel Ein Roman für Kinder) ist ein 1929 erschienener Roman von Erich Kästner.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Emil und die Detektive · Mehr sehen »

Emilie Turecek

Emilie Turecek, die ''Fiaker-Milli'', ca. 1870 Emilie Turecek, auch Emilie Turaczek, ab 1867 Emilie Wagner, ab 1869 Emilie Pemer oder Emilie Pemmer, verheiratete Emilie Demel (* 30. Juni 1846 in Wien; † 13. Mai 1889 in Wien), genannt Fiaker-Milli, war eine österreichische Volkssängerin des Wienerlieds.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Emilie Turecek · Mehr sehen »

Endstation Liebe

Endstation Liebe ist ein deutscher Spielfilm von Georg Tressler aus dem Jahr 1958.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Endstation Liebe · Mehr sehen »

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Englische Sprache · Mehr sehen »

Epo-Film

Die Epo-Film ist eine österreichische Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Epo-Film · Mehr sehen »

Erich Engel

Erich Engel, 1962 Erich Gustav Otto Engel (* 14. Februar 1891 in Hamburg; † 10. Mai 1966 in Berlin) war ein deutscher Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erich Engel · Mehr sehen »

Erich Kästner

Unterschrift Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erich Kästner · Mehr sehen »

Erik Frey

Erik Frey, auch Eric Frey (* 1. März 1908 in Wien als Erik Viktor Laurenz Emil Frey; † 2. September 1988 ebenda), war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erik Frey · Mehr sehen »

Erika Pluhar

Erika Pluhar, 2012 Erika Pluhar (* 28. Februar 1939 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erika Pluhar · Mehr sehen »

Erika Remberg

Während der Dreharbeiten von "Circus Of Horrors", 1960, London Erika Remberg, Dezember 1980 Ehepaar Erika Remberg / Sidney Hayers 1995 auf einer Kreuzfahrt Erika Remberg, eigentlich Erika Crobath, (* 15. Februar 1932 in Medan, Sumatra, Indonesien; † 10. November 2017 in Benidorm) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erika Remberg · Mehr sehen »

Erni Mangold

Erni Mangold (2015) Erni Mangold (* 26. Jänner 1927 in Großweikersdorf, Niederösterreich, Österreich; auch Erna Mangold und Ernie Mangold; bürgerlich Ernestine Goldmann) ist eine österreichische Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erni Mangold · Mehr sehen »

Ernst Deutsch

Alexander Binder Ernst Deutsch in seinem privaten Trainingsraum, 1931 Julo Levin: ''Ernst Deutsch'' (ohne Jahr) Ernst Deutsch, auch Ernest Dorian (* 16. September 1890 in Prag, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 22. März 1969 in West-Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ernst Deutsch · Mehr sehen »

Ernst Josef Lauscher

Ernst Josef Lauscher (auch: Ernst J. Lauscher; * 18. Januar 1947 in Wien) ist ein österreichischer Filmemacher und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ernst Josef Lauscher · Mehr sehen »

Ernst Marischka

Ernst Marischka (* 2. Jänner 1893 in Wien; † 12. Mai 1963 in Chur, Graubünden) war ein österreichischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Liedtexter, der auf wienerische, operettenselige Komödienstoffe spezialisiert war.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ernst Marischka · Mehr sehen »

Ernst Raupach

Ernst Raupach, Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1840) Ernst Benjamin Salomo Raupach (* 21. Mai 1784 in Straupitz bei Liegnitz; † 18. März 1852 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ernst Raupach · Mehr sehen »

Ernst Schmidt jr.

Ernst Schmidt jr. (* 28. Februar 1938 in Hadersdorf am Kamp; † 9. Februar 1988 in Wien) war ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ernst Schmidt jr. · Mehr sehen »

Ernst Zwilling

Ernst Alexander Zwilling (* 25. September 1904 in Osijek, Österreich-Ungarn, heute: Kroatien; † 24. Oktober 1990 in Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Afrikaforscher und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ernst Zwilling · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Wagenhofer

Erwin Wagenhofer (2014) Erwin Wagenhofer (* 27. Mai 1961 in Amstetten, Niederösterreich) ist ein österreichischer Autor und Filmemacher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erwin Wagenhofer · Mehr sehen »

Erzherzog Johanns große Liebe

Erzherzog Johanns große Liebe ist ein österreichisches Historienfilmdrama aus dem Jahre 1950 von Hans Schott-Schöbinger mit Marte Harell und O. W. Fischer in der Titelrolle als Habsburger Erzherzog Johann von Österreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Erzherzog Johanns große Liebe · Mehr sehen »

Eugenie Bernay

Grabstein von Eugenie Bernay und der Familie Jirka auf dem Meidlinger Friedhof in Wien Eugenie Bernay (auch Jenny Bernay; * 24. November 1891 als Eugenie Barbara Marie Bernleithner in Chropin; † 10. März 1971 in Baden) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Eugenie Bernay · Mehr sehen »

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Gründungsmitglieder der EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hieß ein Zusammenschluss europäischer Staaten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Europäische Wirtschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »

Exit … Nur keine Panik

Exit … Nur keine Panik ist eine österreichisch-deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1980.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Exit … Nur keine Panik · Mehr sehen »

Exl-Bühne

Praterstraße 25 Die Exl-Bühne war eine Tiroler Theatergruppe, die mit der Aufführung von Volks- und Bauernstücken sowohl in Österreich als auch im Ausland Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Exl-Bühne · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Expressionismus · Mehr sehen »

Expressionismus (Film)

Titelseite des Sonderhefts „Film“ der Zeitschrift „Das Plakat“, Oktober 1920, entworfen von Paul Leni, einem wegweisenden Szenenbildner und Regisseur des expressionistischen Films Der expressionistische Film entstand im Wesentlichen in Deutschland, speziell in dessen „Filmhauptstadt“ Berlin, in der Stummfilmzeit der ersten Hälfte der 1920er-Jahre.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Expressionismus (Film) · Mehr sehen »

Februarkämpfe 1934

Soldaten des Bundesheeres vor der Staatsoper in Wien Als Februarkämpfe 1934 oder Februaraufstand 1934, auch Österreichischer Bürgerkrieg, werden die bewaffneten Kämpfe in österreichischen Industrieorten vom 12.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Februarkämpfe 1934 · Mehr sehen »

Federico Fellini

Federico Fellini, 1965 Federico Fellini (* 20. Januar 1920 in Rimini; † 31. Oktober 1993 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Federico Fellini · Mehr sehen »

Feldzug in Polen

Feldzug in Polen aus dem Jahr 1940 ist ein propagandistischer Dokumentarfilm über den deutschen Überfall auf Polen im September 1939 von Fritz Hippler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Feldzug in Polen · Mehr sehen »

Felix Dörmann

Felix Dörmann (* 29. Mai 1870 in Wien, Österreich-Ungarn, als Felix Biedermann; † 26. Oktober 1928 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Librettist und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Felix Dörmann · Mehr sehen »

Felix Salten

rahmenlos Felix Salten (bis 1911 Siegmund oder Zsiga Salzmann; * 6. September 1869 in Pest, Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1945 in Zürich) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Felix Salten · Mehr sehen »

Ferdinand Marian (Schauspieler)

Ferdinand Marian, eigentlich Ferdinand Haschkowetz bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ferdinand Marian (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ferdinand Raimund

Ferdinand Raimund (Lithographie von Joseph Kriehuber 1835) Ferdinand Raimund eigentlich Ferdinand Jakob Raimann (* 1. Juni 1790 in Wien-Mariahilf; † 5. September 1836 in Pottenstein) war ein österreichischer Schauspieler und Dramatiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ferdinand Raimund · Mehr sehen »

Ferry Radax

Ferry Radax (2014) Ferry Radax (* 20. Juni 1932 in Wien; † 9. September 2021 in Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Filmemacher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ferry Radax · Mehr sehen »

Film d’Art

''Die Ermordung des Herzogs von Guise'' (1908), der ersten großen Produktion des Film d’Art Film d’Art (französisch für: Kunstfilm) war eine Bewegung des französischen Films Anfang der 1910er-Jahre, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, durch Einbringung von Elementen des Theaters und der Literatur dem schlechten Ruf des Mediums Film entgegenzuwirken.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Film d’Art · Mehr sehen »

Filmarchiv Austria

Das Filmarchiv Austria ist eine Organisation zur Auffindung, Rekonstruierung und Aufbewahrung österreichischer Filmdokumente – seien es Filme, Literatur über Kino und Film, oder Filmzeitschriften.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmarchiv Austria · Mehr sehen »

Filmbund

Der Filmbund war eine von 1922 bis 1934 bestehende „Vereinigung aller am Film schaffenden Österreichs“.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmbund · Mehr sehen »

Filmförderung in Österreich

Die Filmförderung in Österreich wird von staatlicher Seite seit 1981, von Bundesländern und privater Seite bereits länger, wahrgenommen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmförderung in Österreich · Mehr sehen »

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg ist ein jährlich stattfindendes Filmfestival in Hamburg.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmfest Hamburg · Mehr sehen »

Filmfestival Max Ophüls Preis

250px Das Saarbrücker Rathaus leuchtet während des Max-Ophüls-Festivals in Blau, der Logofarbe. Das Max-Ophüls-Filmfestival ist der alljährliche Treffpunkt für deutschsprachige Nachwuchsfilmer. Der traditionelle Empfang von arte auf dem Max-Ophüls-Filmfestival 2015 Das Filmfestival Max Ophüls Preis (Eigenschreibweise) ist ein jährliches Filmfestival in Saarbrücken für Nachwuchsfilmemacher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmfestival Max Ophüls Preis · Mehr sehen »

Filmfestivals in Österreich

Die Filmfestivals in Österreich weisen ein in Programmausrichtung und internationaler Bedeutung vielfältiges und differenziertes Bild auf.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmfestivals in Österreich · Mehr sehen »

Filmjahr 1948

Keine Beschreibung.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmjahr 1948 · Mehr sehen »

Filmkomödie

Eine Filmkomödie, auch Filmlustspiel genannt, ist ein Filmgenre in der Tradition der Theaterkomödie, bei dem der Zuschauer zum Lachen bewegt werden soll.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmkomödie · Mehr sehen »

Filmkomponist

Ein Filmkomponist, auch Filmmusikkomponist, ist ein Komponist, der in enger Zusammenarbeit mit dem Filmregisseur und/oder dem Produzenten die Filmmusik zu einem Film oder einer Fernsehserie schreibt, meist im Rahmen der Postproduktion.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmkomponist · Mehr sehen »

Filmprädikat

Ein Filmprädikat ist die standardisierte Bewertung eines Films durch eine Zensurbehörde oder Filmbewertungsstelle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmprädikat · Mehr sehen »

Filmproduktion

Die Filmproduktion als Herstellungsvorgang eines Kino-, Werbe- oder Fernsehfilms gliedert sich in die Phasen Projektentwicklung, Vorproduktion, Dreharbeiten, Postproduktion und Filmverwertung.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmproduktion · Mehr sehen »

Filmproduktionsgesellschaft

Unter einer Filmproduktionsgesellschaft versteht man ein Unternehmen, das seine Einnahmen überwiegend aus der Produktion von Filmen erwirtschaftet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmproduktionsgesellschaft · Mehr sehen »

Filmstudio

Unter einem Filmstudio (oder Filmatelier) versteht man im deutschen Sprachraum ein Gebäude, das zur Durchführung von Filmaufnahmen dient.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmstudio · Mehr sehen »

Filmzensur

Unter Filmzensur versteht man die behördliche Kontrolle eines Staates, politisch einflussreicher Akteure (Parteien) oder von Rundfunkanstalten über Form und Inhalte von Filmen sowie ihre Verbreitung.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Filmzensur · Mehr sehen »

Florent Schmitt

Florent Schmitt, 1900 Florent Schmitt (* 28. September 1870 in Blâmont; † 17. August 1958 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Florent Schmitt · Mehr sehen »

Florian Flicker

Österreichischen Filmpreis Florian Flicker (* 21. August 1965 in Salzburg; † 23. August 2014 in Wien Artikel in Der Standard vom 24. August 2014, abgerufen am 24. August 2014.) war ein österreichischer Regisseur sowie Autor für Film und Theater.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Florian Flicker · Mehr sehen »

France Anglade

Marie France Anglade (* 17. Juli 1942 in Constantine, Algerien; † 28. August 2014 in La Verrière) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und France Anglade · Mehr sehen »

Frank Wedekind

Frank Wedekind Walk of Fame des Kabaretts in Mainz Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 als Benjamin Franklin Wedekind in Hannover; † 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Dichter und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frank Wedekind · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Antel

Franz Josef Antel (* 28. Juni 1913 in Wien, Österreich-Ungarn; † 12. August 2007 ebenda) war ein österreichischer Filmregisseur, Produzent und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Antel · Mehr sehen »

Franz Böheim

Senders Rot-Weiß-Rot (1952) Grabstätte von Franz Böheim Franz Böheim (* 24. Juni 1909 in Wien; † 24. März 1963 ebenda; gebürtig Franz Böhm) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Böheim · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Franz Höbling

Aufnahme aus 1918 Grabstätte von Franz Höbling Franz Höbling (* 9. September 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. Februar 1965 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Opernsänger (Bass), Theater- und Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Höbling · Mehr sehen »

Franz Herterich

Franz Herterich (* 3. Oktober 1877 in München; † 28. Oktober 1966 in Wien) war ein Schauspieler, Regisseur und Burgtheaterdirektor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Herterich · Mehr sehen »

Franz Jägerstätter

Franz Jägerstätter, geboren als Franz Huber (* 20. Mai 1907 in St. Radegund, Oberösterreich; † 9. August 1943 in Brandenburg-Görden), war ein österreichischer Landwirt und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Jägerstätter · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Kafka

rahmenlos Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name:; * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Kafka · Mehr sehen »

Franz Lehár

Franz Lehár Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn (heute: Komárno, Slowakei); † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Lehár · Mehr sehen »

Franz Novotny (Regisseur)

Franz Novotny (Österreichischer Filmpreis 2017) Franz Novotny (* 30. Mai 1949 in Wien) ist ein österreichischer Autor, Regisseur und Produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Novotny (Regisseur) · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz Theodor Csokor

Gedenktafel für die deutschen und österreichischen Flüchtlinge in Sanary-sur-Mer, unter ihnen '''Franz Theodor Csokor''' Franz Theodor Csokor (* 6. September 1885 in Wien; † 5. Jänner 1969 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franz Theodor Csokor · Mehr sehen »

Französischer Film

Der französische Film spielte die wohl bedeutendste Rolle bei der Entwicklung und Etablierung des Mediums Film.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Französischer Film · Mehr sehen »

Franziska Gaal

Franciska Gaál, 1930 Franziska Gaal, auch Franciska Gaál (* 1. Februar 1903 in Budapest als Szidónia Silberspitz; † 13. August 1972 in New York City, New York), war eine jüdische ungarische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Franziska Gaal · Mehr sehen »

Frasquita (Film)

Frasquita ist eine österreichische musikalische Filmkomödie des tschechischen Regisseurs Karel Lamač aus dem Jahr 1934.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frasquita (Film) · Mehr sehen »

Frau Gertrud Namenlos

Frau Gertrud Namenlos ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahr 1914 mit der Wiener Volksschauspielerin Hansi Niese in der Titelrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frau Gertrud Namenlos · Mehr sehen »

Frau Wirtin bläst auch gern Trompete

Frau Wirtin bläst auch gern Trompete ist eine österreichisch-deutsch-italienische Filmkomödie aus dem Jahre 1969 von Franz Antel mit Terry Torday als Frau Wirtin, Harald Leipnitz als Ferdinand und Glenn Saxson als Freiherr von der Trenck in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frau Wirtin bläst auch gern Trompete · Mehr sehen »

Frau Wirtin hat auch eine Nichte

Frau Wirtin hat auch eine Nichte ist eine österreichisch-deutsch-italienische Filmkomödie aus dem Jahre 1968 von Franz Antel mit Terry Torday als Frau Wirtin und ihre eigene Nichte, Harald Leipnitz als Ferdinand, Claudio Brook als Freiherr von Ambras und Heinrich Schweiger als Napoleon Bonaparte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frau Wirtin hat auch eine Nichte · Mehr sehen »

Frau Wirtin hat auch einen Grafen

Frau Wirtin hat auch einen Grafen ist eine österreichisch-deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1968 von Franz Antel mit Terry Torday als Frau Wirtin, Harald Leipnitz als Schauspieler Ferdinand und Jeffrey Hunter als der titelgebende, gräfliche Galan.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frau Wirtin hat auch einen Grafen · Mehr sehen »

Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller

Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller ist eine österreichisch-deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1970 von Franz Antel mit Terry Torday in einer Doppelrolle als Frau Wirtin und als Ilona, Glenn Saxson als ihr Galan und Gunther Philipp als trotteliger Graf Seibersdorf in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller · Mehr sehen »

Frau Wirtins tolle Töchterlein

Frau Wirtins tolle Töchterlein ist eine 1972 gedrehte deutsch-österreichisch-italienische Erotikkomödie und der Abschluss der Filmreihe um die Wirtin von der Lahn.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frau Wirtins tolle Töchterlein · Mehr sehen »

Frauen in Teufels Hand

Frauen in Teufels Hand (späterer Titel: „Treffpunkt Salon Parisi“) ist ein österreichischer Spielfilm in Schwarzweiß von Hermann Leitner.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frauen in Teufels Hand · Mehr sehen »

Fred Raymond

Fred Raymond (1953) Fred Raymond (* 20. April 1900 in Wien, Österreich-Ungarn, als Friedrich Raimund Vesely; † 10. Januar 1954 in Überlingen) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fred Raymond · Mehr sehen »

Fred Solm

Fred Solm, geborener Alfred Solm (* 22. Januar 1899 in Frankfurt am Main, Deutsches Reich; † 1993) war ein deutscher Filmschauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fred Solm · Mehr sehen »

Fred Zinnemann

Fred Zinnemann (1940er-Jahre) Fred Zinnemann (* 29. April 1907 als Alfred Zinnemann in Rzeszów, – Siehe: Kay Weniger: „Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben …“ Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. 1. Auflage. Acabus-Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86282-049-8, S. 54,.Erst ab 1921/22 findet sich in Lehmann’s Allgemeinem Wohnungsanzeiger ein Zinemann Oskar, Dr. ges. Heilk unter der Anschrift Wien, XIII., Isbarygasse 14. Ab 1926 kommt zu diesem Eintrag ein Zinnemann Oskar, Dr., Arzt, III. Weyrg. 7, T. 95.890. Ab 1927 fehlt der Verweis auf die Isbarygasse 14; die ärztliche Praxis von Zinnemann sen. dürfte in den III. Bezirk verlegt worden sein. Ab 1928 erscheint bis 1931 (für Zinemann) erstmals die Meldeadresse Weyrgasse 9, jene Fred Zinnemann wienhistorisch zugeschriebene Wohnanschrift. Ab 1932 wird nurmehr Zinnemann Oskar, MDr., Priv. auf Weyrgasse 7 geführt; Oskar Zinnemann scheint zu dieser Zeit nicht mehr ordiniert zu haben, 1933 findet er sich nicht mehr in Lehmanns Ärzteverzeichnis des III. Bezirks. – siehe (als Einstieg) Seite 1624 des Lehmann aus 1921/22. Österreich-Ungarn; † 14. März 1997 in London) war ein österreichisch-US-amerikanischer Filmregisseur, der im Jahr 1929 in die USA auswanderte und ab den 1940er-Jahren ein bekannter Hollywood-Regisseur wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fred Zinnemann · Mehr sehen »

Frederick Baker

Frederick Douglas Stephan „Fred“ Baker (geboren am 26. Jänner 1965 in Salzburg; gestorben am 24. August 2020 in Wien) war ein österreichisch-britischer Filmemacher, Medienwissenschaftler und Archäologe.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frederick Baker · Mehr sehen »

Freispiel (Film)

Freispiel ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Freispiel (Film) · Mehr sehen »

Friedrich Fehér

Friedrich Feher, 1920 Friedrich Fehér, meist ohne Akzent Friedrich Feher geschrieben, eigentlich Friedrich Weiß (* 16. März 1889 in Wien; † 30. September 1950 in Stuttgart), war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Friedrich Fehér · Mehr sehen »

Friedrich Schreyvogl

Friedrich Schreyvogl (* 17. Juli 1899 in Mauer (Wien), Österreich-Ungarn; † 12. Jänner 1976 in Wien; auch: Friedrich Schreyvogel) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Dramaturg und Kulturredakteur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Friedrich Schreyvogl · Mehr sehen »

Friedrich Torberg

Torberg signiert 1951 im US Information Center, Wien 1., Kärntner Straße 38, sein Buch ''Die zweite Begegnung'' Friedrich Torberg (* 16. September 1908 in Wien als Friedrich Kantor; † 10. November 1979 ebenda) war ein Schriftsteller, Journalist, Publizist, Drehbuchautor und Herausgeber, der sich stets als tschechischer Österreicher und Jude empfand.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Friedrich Torberg · Mehr sehen »

Friedrich Zelnik

Friedrich Zelnik auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Friedrich Zelnik (* 17. Mai 1885 in Podwoloczyska, Galizien, Österreich-Ungarn; † 29. November 1950 in London) war Regisseur, Schauspieler und Produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Friedrich Zelnik · Mehr sehen »

Frits Fronz

Friedrich „Frits“ Oskar Fronz, als Bühnenschauspieler auch geführt unter Fritz Fronz, als Sänger und Filmschauspieler Frank Roberts und als Drehbuchautor Marcel Troussant, (* 9. Mai 1919 in Wien; † 29. August 1990 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Theaterschauspieler, Autor, Sänger, Organisator von Großveranstaltungen, Filmschauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur von Erotikfilmen sowie Grünen-Politiker, einer der schillerndsten Persönlichkeiten in Österreichs Nachkriegszeit.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Frits Fronz · Mehr sehen »

Fritz Freisler

Fritz Freisler (* 21. Jänner 1881 in Trübau, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 2. Juli 1955 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Freisler · Mehr sehen »

Fritz Hippler

Fritz Hippler (* 17. August 1909 in Berlin; † 22. Mai 2002 in Berchtesgaden) war ein nationalsozialistischer deutscher Filmpolitiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Hippler · Mehr sehen »

Fritz Hochwälder

Fritz Hochwälder (ca. 1979) Fritz Hochwälder (geboren 28. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 20. Oktober 1986 in Zürich) war ein österreichischer Dramatiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Hochwälder · Mehr sehen »

Fritz Imhoff

Fritz Imhoff, gebürtig Friedrich Arnold Heinrich Jeschke (* 6. Jänner 1891 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Februar 1961 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Operettensänger (Tenor) und Komiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Imhoff · Mehr sehen »

Fritz Klingenbeck

Fritz Klingenbeck (* 22. April 1904 in Brünn, Mähren; † 19. Oktober 1990 in Wien) war ein österreichischer Theaterleiter, Regisseur, Solotänzer, Ballettmeister und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Klingenbeck · Mehr sehen »

Fritz Kortner

Fritz Kortner (1959) Fritz Kortner (* 12. Mai 1892 in Wien als Fritz Nathan Kohn; † 22. Juli 1970 in München) war ein österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Kortner · Mehr sehen »

Fritz Lang

Fritz Lang mit dem Kameramann Curt Courant (Mitte) bei den Dreharbeiten zum Stummfilm ''Frau im Mond'' (1929) Die Familie Lang wohnte seit 1900 nachweislich im Haus Zeltgasse 1 (zugleich Piaristengasse 28 und Neudeggergasse 23), womit die Gedenktafel fehlerhaft ist. Friedrich „Fritz“ Christian Anton Lang (* 5. Dezember 1890 in Wien; † 2. August 1976 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein österreichisch-deutsch-US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Lang · Mehr sehen »

Fritz Lehner

Foto von Fritz Lehner anlässlich des Leo-Perutz-Preises, 2018 Fritz Lehner (* 15. Mai 1948 in Freistadt, Oberösterreich) ist ein österreichischer Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Lehner · Mehr sehen »

Fritz Mandl (Industrieller)

Fritz Mandl (* 9. Februar 1900 in Wien; † 8. September 1977 ebenda) war ein international tätiger österreichischer Industrieller, der in der Metall- und Rüstungsindustrie aktiv war.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Mandl (Industrieller) · Mehr sehen »

Fritz Tillmann (Schauspieler)

Fritz Tillmann (* 13. Dezember 1910 in Frankfurt am Main; † 30. Oktober 1986 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz Tillmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Fritz von Herzmanovsky-Orlando

Christl Kerry (1952) Josef Löwy: Aloisia von Orlando und Sohn Friedrich (1880) Grabstein der Familie Herzmanovsky-Orlando in Meran Schloss Rametz Fritz von Herzmanovsky-Orlando (* 30. April 1877 als Friedrich Josef Franz Ritter von Herzmanowsky in Wien, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1954 auf Schloss Rametz bei Meran, Italien) war ein österreichischer Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Fritz von Herzmanovsky-Orlando · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Galizien · Mehr sehen »

Gaumont

Gaumont ist ein französischer Filmkonzern und das älteste heute noch tätige Filmproduktionsunternehmen der Welt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gaumont · Mehr sehen »

Géza von Bolváry

Géza von Bolváry (1938) Géza Maria von Bolváry-Zahn, (* 26. Dezember 1897 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 11. August 1961 in München) war ein ungarischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Géza von Bolváry · Mehr sehen »

Géza von Cziffra

Géza von Cziffra (* 19. Dezember 1900 in Arad, Österreich-Ungarn; † 28. April 1989 in Dießen am Ammersee) war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Géza von Cziffra · Mehr sehen »

Günter Brus

Günter Brus (* 27. September 1938 in Ardning in der Steiermark) ist ein österreichischer Aktionskünstler, Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Günter Brus · Mehr sehen »

Günther Stoll

Günther Stoll (* 18. August 1924 in Duisburg; † 10. Januar 1977 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Schauspieler der 1960er und 1970er Jahre.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Günther Stoll · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Geld auf der Straße

Geld auf der Straße ist ein deutsch-österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1930 von Georg Jacoby mit Georg Alexander in der Hauptrolle sowie dem bis dahin noch weitgehend unbekannten Hans Moser und der knapp 16-jährigen Nachwuchsmimin und Filmdebütantin Hedwig Kiesler, die zum Ende desselben Jahrzehnts in Hollywood als Hedy Lamarr eine große Karriere starten sollte, in weiteren Rollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Geld auf der Straße · Mehr sehen »

Georg Kreisler

Georg Franz Kreisler (geboren am 18. Juli 1922 in Wien; gestorben am 22. November 2011 in Salzburg) war ein Komponist, Sänger und Dichter.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Georg Kreisler · Mehr sehen »

Georg Lhotsky

Georg Lhotsky (2010) Georg Lhotsky (auch: Georg Lhotzky; * 6. Februar 1937 in Troppau, Tschechoslowakei; † 28. November 2016 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Georg Lhotsky · Mehr sehen »

Georg Marischka

Georg Marischka, 1953 Georg Marischka (* 29. Juni 1922 in Wien; † 9. August 1999 in München) war ein österreichischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor bei Film und Fernsehen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Georg Marischka · Mehr sehen »

Georg Reimers

Georg Reimers, Foto von Carl Pietzner(''Wiener Bilder'', 14. September 1910) Georg Reimers (* 4. April 1860 in Altona; † 15. April 1936 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Georg Reimers · Mehr sehen »

Georg Trakl

110px Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3. November 1914 in Krakau, Galizien) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Georg Trakl · Mehr sehen »

Georg Tressler

Johann Georg Karl Philipp Tressler (* 25. Januar 1917 in Wien; † 6. Januar 2007 in Belgern, Sachsen) war ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Georg Tressler · Mehr sehen »

Georg von Schönerer

Georg von Schönerer um 1890 Georg Heinrich Schönerer (* 17. Juli 1842 in Wien; † 14. August 1921 auf Schloss Rosenau, Niederösterreich), von 1860 bis 1888 und von 1917 bis 1919 Georg Heinrich Ritter von Schönerer, war ein österreichischer Gutsherr und Politiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Georg von Schönerer · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Pabst

Georg Wilhelm Pabst (* 27. August 1885 in Raudnitz, Böhmen; † 29. Mai 1967 in Wien), üblicherweise bezeichnet als G. W. Pabst, war ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Georg Wilhelm Pabst · Mehr sehen »

Gerald Kargl

Gerald Kargl (* 1953 in Villach, Kärnten) ist ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gerald Kargl · Mehr sehen »

Gerhard Bronner

Bronner bei einer Lesung im Café Museum (2004) Gerhard Bronner (* 23. Oktober 1922 in Wien-Favoriten; † 19. Jänner 2007 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Autor, Musiker und Kabarettist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gerhard Bronner · Mehr sehen »

Gerhard Fritsch

Gerhard Fritsch (* 28. März 1924 in Wien; † 22. März 1969 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gerhard Fritsch · Mehr sehen »

Gerhard Lamprecht

Stern, signiert Deutsche Stummfilme Register Grabstätte von Gerhard Lamprecht Gerhard Gotttraut Otto Lamprecht (* 6. Oktober 1897 in Berlin; † 4. Mai 1974 ebenda) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Dramaturg und Filmhistoriker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gerhard Lamprecht · Mehr sehen »

Gerhard Menzel (Schriftsteller)

Gerhard Menzel (* 29. September 1894 in Waldenburg; † 4. Mai 1966 in Comano) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gerhard Menzel (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Gerhard Rühm

Gerhard Rühm (2015) Gerhard Rühm (* 12. Februar 1930 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Komponist und bildender Künstler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gerhard Rühm · Mehr sehen »

Gerhild Weber

Gerhild Weber (* 3. Mai 1918; † 7. November 1996) war eine deutsche Schauspielerin mit kurzer Filmkarriere während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gerhild Weber · Mehr sehen »

Gern hab’ ich die Frauen gekillt

Gern hab’ ich die Frauen gekillt (Italienisch: Spie contro il mondo, Französisch: Le Carnaval des barbouzes, deutscher Verweistitel: Karneval der Killer) ist ein österreichisch-italienisch-französischer Agenten- und Episodenfilm aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gern hab’ ich die Frauen gekillt · Mehr sehen »

Gert Fröbe

Tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten'' (1965) Gert Fröbe, Signatur v. 30. Oktober 1987, Hamburg Karl Gerhart „Gert“ Fröbe (* 25. Februar 1913 in Oberplanitz bei Zwickau; † 5. September 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gert Fröbe · Mehr sehen »

Gertraud Jesserer

Gertraud Jesserer (2015) Gertraud Jesserer (* 13. Dezember 1943 in Wien; † 9. Dezember 2021 in Wien) war eine österreichische Film- und Burgtheater-Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gertraud Jesserer · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte der Wochenschau in Österreich

Die Geschichte der Wochenschau in Österreich beginnt im Jahr 1911, als die Wiener Kunstfilm erstmals regelmäßig wöchentlich neue Berichte aus Wien und anderen Teilen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie brachte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Geschichte der Wochenschau in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geständnis einer Sechzehnjährigen

Geständnis einer Sechzehnjährigen ist ein österreichisches Gesellschaftsmelodram aus dem Jahr 1960, gedreht nach einer Romanvorlage von Robert Pilchowski.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Geständnis einer Sechzehnjährigen · Mehr sehen »

Gina Lollobrigida

Gina Lollobrigida, 1960er Jahre Luigia „Gina“ Lollobrigida (* 4. Juli 1927 in Subiaco; † 16. Januar 2023 in Rom) war eine italienische Schauspielerin, Fotografin und Bildhauerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gina Lollobrigida · Mehr sehen »

Glaube an mich

Glaube an mich ist der erste in Österreich nach Kriegsende 1945 gedrehte Spielfilm.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Glaube an mich · Mehr sehen »

Good News (1990)

Good News (Alternativtitel: Good News: Von Kolporteuren, toten Hunden und anderen Wienern) ist ein Dokumentarfilm des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Good News (1990) · Mehr sehen »

Gottfried Reinhardt

Gottfried Reinhardt (* 20. März 1913 in Berlin; † 18. Juli 1994 in Los Angeles) war ein österreichisch-amerikanischer Filmproduzent und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gottfried Reinhardt · Mehr sehen »

Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens

Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens ist eine musikalische Westernkomödie aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens · Mehr sehen »

Graham Greene

Henry Graham Greene (* 2. Oktober 1904 in Berkhamsted, Hertfordshire, Großbritannien; † 3. April 1991 in Vevey, Schweiz) war ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Graham Greene · Mehr sehen »

Greta Garbo

alt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Greta Garbo · Mehr sehen »

Gretl Schörg

Gretl Schörg (* 17. Jänner 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 4. Jänner 2006 ebenda; eigentlich Margarete Schörg) war eine österreichische Operettensängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gretl Schörg · Mehr sehen »

Großer Österreichischer Staatspreis

Der Große Österreichische Staatspreis ist die höchste Auszeichnung, die von der Republik Österreich einmal jährlich einem Künstler für hervorragende Leistungen verliehen wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Großer Österreichischer Staatspreis · Mehr sehen »

Großfürstin Alexandra

Großfürstin Alexandra ist eine österreichische Filmoperette von Wilhelm Thiele mit Maria Jeritza, die hier die einzige Filmrolle ihrer gesamten Karriere übernahm, in der Titelrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Großfürstin Alexandra · Mehr sehen »

Großglockner-Hochalpenstraße

Video: Autofahrt von Heiligenblut nach Fusch in Echtzeit (49 Minuten) Die Großglockner-Hochalpenstraße (umgangssprachlich auch Glocknerstraße; für andere Verwendungen siehe Glocknerstraße) verbindet als hochalpine Gebirgsstraße die beiden österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Großglockner-Hochalpenstraße · Mehr sehen »

Gunnar Möller

Gunnar Möller 2008 in Hamburg Gunnar Thor Karl Möller (* 1. Juli 1928 in Berlin-Neukölln; † 16. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gunnar Möller · Mehr sehen »

Gunther Philipp

Grabstätte von Gunther Philipp in Köln (2014) Gunther Philipp (* 8. Juni 1918 in Töplitz, Österreich-Ungarn; † 2. Oktober 2003 in Bad Godesberg; eigentlich Gunther Placheta) war ein österreichischer Schauspieler, Sportler und Arzt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gunther Philipp · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Gustav Ucicky

Ucicky (1930) Gustav Ucicky – eigentlich Učický (* 6. Juli 1899 in Wien; † 26. April 1961 in Hamburg) – war ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gustav Ucicky · Mehr sehen »

Gustav Waldau

Gustl Waldau um 1898 Gustav Waldau, auch Gustl Waldau, eigentlich Gustav Theodor Clemens Robert Freiherr von Rummel (* 27. Februar 1871 auf Schloss Piflas, Ergolding; † 25. Mai 1958 in München) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Gustav Waldau · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hallo Dienstmann

Hallo Dienstmann ist eine Verwechslungskomödie des Wiener Films mit Hans Moser und Paul Hörbiger rund um einen echten und einen falschen Dienstmann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hallo Dienstmann · Mehr sehen »

Hallo Taxi (1958)

Hallo Taxi ist ein deutsch-österreichisches Filmlustspiel aus dem Jahre 1958 von Hermann Kugelstadt mit Paul Hörbiger und Hans Moser in den Hauptrollen zweier sich entzweiender Droschkenkutscher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hallo Taxi (1958) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hamburg · Mehr sehen »

Hannelore Kramm

Hannelore Kramm mit ihrem Mann Heino (2008) Hannelore Kramm (* 30. Mai 1942 als Hannelore Auer in Linz; † 8. November 2023 in Kitzbühel) war eine österreichische Schlagersängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hannelore Kramm · Mehr sehen »

Hanno Pöschl

Hanno Pöschl (2015) Hanno Pöschl (* 2. Juli 1949 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Gastronom.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hanno Pöschl · Mehr sehen »

Hans Conrad Fischer

Hans Conrad Fischer (* 11. März 1926 in Berchtesgaden; † 13. April 2017, Todesanzeige in bft-Nachrichten Ausgabe 3 im Juni 2017, PDF, S. 24 von 36 Seiten, online unter bft.de) ist ein deutscher Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Conrad Fischer · Mehr sehen »

Hans Hass

Hans Hass zerrissenen Telefonbuches vor, den er von Felix Graf von Luckner gelernt hatte Hans Heinrich Julius Hass (zuvor Haß, * 23. Jänner 1919 in Wien; † 16. Juni 2013 ebenda) war ein österreichischer Zoologe und Meeresforscher, der vor allem durch seine Dokumentarfilme über Haie und seinen Einsatz für den Umweltschutz bekannt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Hass · Mehr sehen »

Hans Hinkel

Hans Hinkel in der Uniform eines SS-Brigadeführers (1939) Johann Heinrich „Hans“ Hinkel (* 22. Juni 1901 in Worms; † 8. Februar 1960 in Göttingen) war ein NSDAP-Funktionär, Journalist, Reichstagsabgeordneter, Ministerialbeamter und SS-Gruppenführer im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Hinkel · Mehr sehen »

Hans Holt

Hans Holt neben Hannelore Schroth auf einem Titel von ''Die junge Dame'' 1938 Hans Holt (* 22. November 1909 in Wien, Österreich-Ungarn als Karl Johann Hödl; † 3. August 2001 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Holt · Mehr sehen »

Hans Homma

R. Krziwanek) Hans Homma (* 22. April 1874 in Wien; † 8. Mai 1943 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Homma · Mehr sehen »

Hans J. Salter

Hans Julius Salter (* 14. Jänner 1896 in Wien, Österreich; † 23. Juli 1994 in Studio City, Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein österreichisch-US-amerikanischer Kapellmeister und Filmkomponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans J. Salter · Mehr sehen »

Hans Janowitz

Hans Janowitz (* 2. Dezember 1890 in Podiebrad, Österreich-Ungarn, heute Tschechien; † 25. Mai 1954 in New York, NY) war ein österreichisch-deutsch-US-amerikanischer Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Janowitz · Mehr sehen »

Hans Jaray

Hans Jaray (1940) Grabstätte von Hans Jaray Hans Jaray (* 24. Juni 1906 als Johann Alexander Jaray in Wien; † 6. Jänner 1990 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Jaray · Mehr sehen »

Hans Karl Breslauer

Hans Karl Breslauer (* 2. Juni 1888 in Wien, Österreich-Ungarn als Johann Karl Breslauer; † 15. April 1965 in Salzburg) war ein österreichischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Karl Breslauer · Mehr sehen »

Hans Lang (Komponist, 1908)

Grabmal von Hans Lang auf dem Neustifter Friedhof Hans Lang (* 5. Juli 1908 in Wien; † 28. Jänner 1992 ebenda) war ein österreichischer Komponist von Unterhaltungsmusik und Wienerliedern.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Lang (Komponist, 1908) · Mehr sehen »

Hans Moser

Hans Moser, 1942 Hans Moser (* 6. August 1880 in Wien, Österreich-Ungarn; † 19. Juni 1964 ebenda) war ein österreichischer Volksschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Moser · Mehr sehen »

Hans Otto Löwenstein

Hans Otto Löwenstein (* 11. Oktober 1881 in Priwoz, Oderfurt, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1931 in Wien) war ein österreichischer Filmregisseur und -produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Otto Löwenstein · Mehr sehen »

Hans Rhoden

Hans Rhoden (* 11. Jänner 1882 in Wien; † 4. Juli 1931 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Rhoden · Mehr sehen »

Hans Scheugl

Hans Scheugl (* 20. März 1940 in Wien) ist ein österreichischer Filmemacher und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Scheugl · Mehr sehen »

Hans Schneeberger

Hans Schneeberger während einer Drehpause für den Bergfilm ''Stürme über dem Mont Blanc'' von Arnold Fanck Hans Schneeberger (* 7. Juni 1895 in Brandberg, Tirol; † 19. November 1970 in Salzburg) war ein österreichischer Kameramann und mit Sepp Allgeier, Richard Angst, Albert Benitz, Arnold Fanck, Kurt Neubert und Walter Riml Teil der sogenannten Freiburger Schule, einer der wegbereitenden Kameraleute des Berg- und Ski- bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Schneeberger · Mehr sehen »

Hans Schott-Schöbinger

Hans Schott-Schöbinger (eigentl. Hanns Schott-Schöbinger), (* 18. Dezember 1901 in Andritz, Österreich-Ungarn; † 28. Juli 1984 in Schwoich; gebürtig Johann Schöbinger) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Schott-Schöbinger · Mehr sehen »

Hans Steinhoff

Hans Steinhoff (* 10. März 1882 als Johannes Reiter in Marienberg, Sachsen; † 20. April 1945 bei Glienig, Brandenburg) war ein deutscher Filmregisseur, der heute vor allem für seine zum Teil propagandistischen Filme aus der Zeit des Nationalsozialismus bekannt ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Steinhoff · Mehr sehen »

Hans Theyer

Johann Eugen Felix Theyer (* 11. Juni 1884 in Wien; † 18. Juli 1955 ebenda auf matricula-online.eu), genannt Hans Theyer, war ein österreichischer Kamerapionier.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Theyer · Mehr sehen »

Hans Thimig

Hans Emil Thimig (* 23. Juli 1900 in Wien; † 17. Februar 1991 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Thimig · Mehr sehen »

Hans Weingartner

Hans Weingartner als Jurymitglied beim São Paulo Film Festival 2013. Free Rainer'' (2007) Hans Weingartner (* 22. Oktober 1970 in Feldkirch) ist ein Filmregisseur, Filmproduzent und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hans Weingartner · Mehr sehen »

Hansi Niese

Johanna Jarno-Niese, bekannt als Hansi Niese (* 10. November 1875 in Wien; † 4. April 1934 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin und Operettensängerin (Sopran).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hansi Niese · Mehr sehen »

Hansjörg Felmy

Und ewig singen die Wälder von Helmuth Ellgaard, 1959 Hansjörg Felmy, eigentlich Hans-Jörg Hellmuth Felmy (* 31. Januar 1931 in Berlin; † 24. August 2007 in Eching), war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hansjörg Felmy · Mehr sehen »

Happy End

Der Scheinanglizismus Happy End heißt wörtlich übersetzt „glückliches Ende“.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Happy End · Mehr sehen »

Happy-End am Attersee

Happy-End am Attersee ist ein österreichischer Spielfilm von Hans Hollmann aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Happy-End am Attersee · Mehr sehen »

Harald Reinl

Harald Reinl, 1985 Harald Reinl (* 9. Juli 1908 in Bad Ischl, Österreich; † 9. Oktober 1986 in Puerto de la Cruz, Teneriffa) war ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Harald Reinl · Mehr sehen »

Harald Sicheritz

Harald Sicheritz, 2016 Harald Sicheritz (* 25. Juni 1958 in Stockholm, Schweden) ist ein österreichischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Harald Sicheritz · Mehr sehen »

Harald Zusanek

Harald Zusanek (* 14. Jänner 1922 in Wien; † 21. Jänner 1989 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Harald Zusanek · Mehr sehen »

Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen

Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen ist ein Spielfilm.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen · Mehr sehen »

Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt

Die Schule in der Leyserstraße Die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt (HGBLuVA) in Wien ist eine berufsbildende höhere Schule für Berufe der visuellen Kommunikation und Medientechnik in Österreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt · Mehr sehen »

Hedwig Bleibtreu

Hedwig Bleibtreu, 1912 Hedwig Bleibtreus Geburtshaus in der Linzer Altstadt Grabstätte von Hedwig Bleibtreu Hedwig Bleibtreu (* 23. Dezember 1868 in Linz an der Donau, Österreich-Ungarn; † 24. Jänner 1958 in Wien-Pötzleinsdorf) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hedwig Bleibtreu · Mehr sehen »

Hedy Lamarr

Hedy Lamarr (1939) Hedy Lamarr (eigentlich Hedwig Eva Maria Kiesler; * 9. November 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 19. Jänner 2000 in Casselberry, Florida) war eine österreichisch-amerikanische Filmschauspielerin und Erfinderin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hedy Lamarr · Mehr sehen »

Heidenlöcher (Film)

Heidenlöcher ist ein deutsch-österreichisches Kriegsfilmdrama von Wolfram Paulus aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heidenlöcher (Film) · Mehr sehen »

Heimatfilm

Heimatfilme bezeichnen ein Filmgenre, welches im gesamten deutschen Sprachraum mit diesem Begriff verknüpft wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heimatfilm · Mehr sehen »

Heimatland (1955)

Heimatland ist eine österreichische Literaturverfilmung von Franz Antel aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heimatland (1955) · Mehr sehen »

Heimkehr (1941)

Heimkehr ist ein deutscher anti-polnischer Propagandafilm von Gustav Ucicky aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heimkehr (1941) · Mehr sehen »

Heinrich Eisenbach

Heinrich Eisenbach am Budapester Orpheum. Heinrich Eisenbach, (* 10. August 1870 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. April 1923 in Wien, Österreich) war einer der bedeutendsten Kabarettisten und Groteskkomiker Wiens zur Jahrhundertwende und Star des Kabarettensembles Budapester Orpheum.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heinrich Eisenbach · Mehr sehen »

Heinrich George

Porträtfoto Heinrich Georges von Hugo Erfurth (1930) Heinrich George (* 9. Oktober 1893 als Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin, ab 1932 amtlich Heinrich George; † 25. September 1946 im Speziallager Sachsenhausen) war ein deutscher Schauspieler und der Vater von Götz George.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heinrich George · Mehr sehen »

Heinz Hanus

Heinz Hanus (* 24. Mai 1882 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. März 1972 in Bad Aussee, Österreich) war einer der ersten österreichischen Spielfilmregisseure und Drehbuchautoren in der Stummfilmzeit.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heinz Hanus · Mehr sehen »

Heinz Helbig

Heinz Helbig (* 28. Juli 1913 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heinz Helbig · Mehr sehen »

Heinz Rühmann

Heinz Rühmann (1946) Heinrich „Heinz“ Wilhelm Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heinz Rühmann · Mehr sehen »

Heinz Trixner

Heinz Trixner (* 21. Juni 1941 in St. Veit an der Glan) ist ein österreichischer Schauspieler, Sprecher und Intendant.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heinz Trixner · Mehr sehen »

Hellmut Andics

Hellmut Andics (* 25. August 1922 in Wien; † 19. August 1998 ebenda) war ein österreichischer Journalist, Publizist und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hellmut Andics · Mehr sehen »

Helmut Käutner

Helmut Käutner in den Niederlanden (1960) Helmut Käutner (* 25. März 1908 in Düsseldorf; † 20. April 1980 in Castellina in Chianti, Italien) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Helmut Käutner · Mehr sehen »

Helmut Qualtinger

Helmut Qualtinger (mit Georg Biron rechts) 1985 Heiligenkreuzerhof in Wien Helmut Gustav Friedrich Qualtinger (* 8. Oktober 1928 in Wien; † 29. September 1986 ebenda; oft als Helmuth Qualtinger geführt) war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Helmut Qualtinger · Mehr sehen »

Helmut Schmid (Schauspieler)

Helmut Schmid (* 8. April 1925 in Neu-Ulm; † 18. Juli 1992 in Heiligenschwendi, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Helmut Schmid (Schauspieler) · Mehr sehen »

Helmut Zenker

Helmut Zenker (* 11. Jänner 1949 in St. Valentin; † 7. Jänner 2003 in Wien) war österreichischer Schriftsteller, Songwriter und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Helmut Zenker · Mehr sehen »

Henny Porten

Henny Porten auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Henny Porten mit Oskar Messter, 1935 Henny Frieda Ulricke Porten (* 7. Januar 1890 in Magdeburg; † 15. Oktober 1960 in West-Berlin) war Schauspielerin und ein Star des deutschen Stummfilms.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Henny Porten · Mehr sehen »

Henry Koster

Henry Koster, eigentlich Hermann Kosterlitz (* 1. Mai 1905 in Berlin; † 21. September 1988 in Camarillo, Kalifornien, USA), war ein deutsch-US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Henry Koster · Mehr sehen »

Herbert Fux

Herbert Fux beim Filmfest Biberach, November 2006 Herbert Fux (* 25. März 1927 in Hallein; † 13. März 2007 in Zürich) war ein österreichischer Schauspieler und Politiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Herbert Fux · Mehr sehen »

Herbert Holba

Herbert Holba (* 7. Mai 1932 in Wien; † 26. Oktober 1994 ebenda) war ein österreichischer Cineast, Filmkritiker, Filmhistoriker sowie Regisseur für Film, Fernsehen und Hörfunk.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Herbert Holba · Mehr sehen »

Herbert Vesely

Herbert Vesely (* 31. März 1931 in Wien; † 13. Juli 2002 in München) war ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Herbert Vesely · Mehr sehen »

Hermann Bahr

Hermann Bahr (1891) Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, Kaisertum Österreich; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hermann Bahr · Mehr sehen »

Hermann Benke

Hermann Benke, um 1901 Herman Benke in der Rolle des ''Marcus Superbus'' in ''Im Zeichen des Kreuzes''Aus Sport & Salon, Wien, 3. April 1903 Postkarte, ca. 1920 Hermann Benke (* 7. Juni 1866 in Linz; † 25. März 1937 in Wien; gebürtig Siegmund Hermann Benke) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hermann Benke · Mehr sehen »

Hermann Leitner

Hermann Leitner (* 3. September 1927 in Salzburg; † 22. Februar 2013 in Kitzbühel) war ein österreichischer Film- und Fernsehregisseur, der auch als Filmeditor und Drehbuchautor arbeitete.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hermann Leitner · Mehr sehen »

Hermann Romberg (Schauspieler)

Hermann Romberg (* 9. August 1882 in Köln; † 21. Januar 1929 in Wien) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hermann Romberg (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hermann Thimig

Hermann Thimig, 1918 Hermann Thimig (* 3. Oktober 1890 in Wien, Österreich-Ungarn; † 7. Juli 1982 ebenda) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hermann Thimig · Mehr sehen »

Herr Puntila und sein Knecht Matti (1960)

Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein österreichischer Film nach dem gleichnamigen Theaterstück von Bertolt Brecht.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Herr Puntila und sein Knecht Matti (1960) · Mehr sehen »

Herta Staal

Herta Staal (gebürtig Herta Staly; * 29. März 1930 in Wien; † 2. Oktober 2021 in München) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Herta Staal · Mehr sehen »

Hertha Feiler

Hertha Feiler und Heinz Rühmann (1946) Grabstätte von Hertha Feiler Hertha Feiler (* 3. August 1916 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1. November 1970 in München) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hertha Feiler · Mehr sehen »

Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben

Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1936.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben · Mehr sehen »

Hilde Krahl

Hilde Krahl, verheiratete Liebeneiner, geborene Hildegard Kolačný (* 10. Jänner 1917 in Brod a. d. Save, Österreich-Ungarn; † 28. Juni 1999 in Wien), war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hilde Krahl · Mehr sehen »

Hilde von Stolz

Hilde von Stolz (* 8. Juli 1903 in Schäßburg, Österreich-Ungarn; † 16. Dezember 1973 in Berlin) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hilde von Stolz · Mehr sehen »

Hildegard Knef

Hildegard Knef (1969) Hildegard Frieda Albertine Knef (* 28. Dezember 1925 in Ulm; † 1. Februar 2002 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Chansonsängerin und Autorin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hildegard Knef · Mehr sehen »

Himmel oder Hölle (Film)

Himmel oder Hölle (im Fernsehen auch als Himmel und Hölle gezeigt) ist ein österreichischer Essayfilm von Wolfgang Murnberger aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Himmel oder Hölle (Film) · Mehr sehen »

Hinterholz 8

Hinterholz 8 ist eine österreichische Filmkomödie von Harald Sicheritz mit Roland Düringer in der Hauptrolle, basierend auf dem Kabarett-Programm Hinterholzacht von Roland Düringer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hinterholz 8 · Mehr sehen »

Hoanzl

Hoanzl (Hoanzl GmbH sowie Hoanzl Agentur GmbH) ist eine Wiener Künstleragentur, Vertriebsfirma und Verlag mit den Schwerpunkten österreichischer Film, österreichisches Kabarett, Theater sowie Musik.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hoanzl · Mehr sehen »

Hořice na Šumavě

Hořice na Šumavě (deutsch Höritz, auch Höritz im Böhmerwalde; lateinisch Horzicz oder Gorici) ist eine Minderstadt im Okres Český Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hořice na Šumavě · Mehr sehen »

Hochzeitsnacht im Paradies (1962)

Hochzeitsnacht im Paradies ist eine österreichische Filmkomödie aus dem Jahr 1962 mit den Hauptdarstellern Waltraut Haas und Peter Alexander.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hochzeitsnacht im Paradies (1962) · Mehr sehen »

Hohe Schule (Film)

Hohe Schule (alternativ: Das Geheimnis des Carlo Cavelli, The Secret of Cavelli) ist ein von Erich Engel in Österreich inszenierter Wiener Film aus dem Jahr 1934.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hohe Schule (Film) · Mehr sehen »

Holiday am Wörthersee

Holiday am Wörthersee ist eine deutsch-österreichische Verwechslungskomödie von Hans Schott-Schöbinger aus dem Jahr 1956 in Agfacolor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Holiday am Wörthersee · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hollywood · Mehr sehen »

Horst Dieter Sihler

Horst Dieter Sihler (* 15. September 1938 in Klagenfurt, Kärnten; † 30. Oktober 2023) war ein österreichischer Filmkritiker, Programmkinoleiter, Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Horst Dieter Sihler · Mehr sehen »

Houchang Allahyari

Houchang Allahyari (2012) Houchang Allahyari (* 1941 in Teheran) ist ein österreichischer Psychiater und Filmemacher iranischer Herkunft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Houchang Allahyari · Mehr sehen »

Hubert Marischka

Hubert Marischka (1910) Hubert Marischka (1913). Foto von Ludwig Gutmann Grabstätte auf dem Friedhof in Hietzing Hubert Marischka (* 27. August 1882 in Wien; † 4. Dezember 1959 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Operettensänger (Tenor), Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hubert Marischka · Mehr sehen »

Hubert Sauper

Friedensfilmpreis 2014 Hubert Sauper, Österreichischer Filmpreis 2015 Hubert Sauper (* 1966 in Kitzbühel) ist ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hubert Sauper · Mehr sehen »

Hugo Bettauer

Wilhelm Willinger aus den 1920er Jahren Maximilian Hugo Bettauer (* 18. August 1872 in Baden bei Wien, Österreich-Ungarn; † 26. März 1925 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hugo Bettauer · Mehr sehen »

Hugo Gottschlich

Hugo Gottschlich (* 30. Oktober 1905 in Wien; † 22. März 1984 ebenda) war ein österreichischer Kammerschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hugo Gottschlich · Mehr sehen »

Hundstage (1944)

Hundstage ist Film aus dem Jahre 1944 von Géza von Cziffra.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hundstage (1944) · Mehr sehen »

Hundstage (2001)

Hundstage ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Hundstage (2001) · Mehr sehen »

Husarenmanöver

Ihr Korporal (deutscher Titel: Husarenmanöver) ist eine österreichische Filmkomödie aus dem Jahr 1956 nach dem Lustspiel „Ihr Korporal“ von Karl Costa (1877).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Husarenmanöver · Mehr sehen »

I love Vienna

I love Vienna ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1991, der mit den Mitteln und Formen der Gesellschaftskomödie das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Kulturen und Wertvorstellungen thematisiert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und I love Vienna · Mehr sehen »

Ich gelobe

Ich gelobe ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ich gelobe · Mehr sehen »

Im Banne der Pflicht

Im Banne der Pflicht ist ein österreich-ungarischer Stummfilm aus dem Jahre 1917.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Im Banne der Pflicht · Mehr sehen »

Im Schatten des elektrischen Stuhls

Im Schatten des elektrischen Stuhls ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahre 1927 rund um den Mordprozess von Sacco und Vanzetti.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Im Schatten des elektrischen Stuhls · Mehr sehen »

Im schwarzen Rößl

Im schwarzen Rößl ist ein österreichischer Schlagerfilm von Franz Antel aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Im schwarzen Rößl · Mehr sehen »

Im weißen Rößl (1960)

Im weißen Rößl ist eine deutsch-österreichische Filmkomödie aus dem Jahr 1960 mit den Hauptdarstellern Waltraut Haas und Peter Alexander.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Im weißen Rößl (1960) · Mehr sehen »

Ina Bauer

Ina Bauer-Szenes (* 31. Januar 1941 in Krefeld; † 13. Dezember 2014 ebenda) war eine deutsche Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ina Bauer · Mehr sehen »

Indien (Film)

Indien (vermarktet als Indien – Der Film) ist eine österreichische Tragikomödie von Regisseur Paul Harather aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Indien (Film) · Mehr sehen »

Inferno (1919)

Inferno ist ein 1919 entstandener österreichischer Stummfilm von Paul Czinner, einer seiner ersten Arbeiten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Inferno (1919) · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Inflation · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Insolvenz · Mehr sehen »

Intendant

Als Intendanten oder Intendantin (abgeleitet von, „einen Weg einschlagen“) bezeichnet man im deutschsprachigen Raum gesamtverantwortliche Geschäftsführer und künstlerische Leiter eines Festspielhauses, eines Theaters, eines Opernhauses, eines Sinfonieorchesters, eines Festivals oder einer ähnlichen Institution oder das oberste Organ einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Intendant · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin

Berlinale 2017 Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Internationale Filmfestspiele Berlin · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 1983

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1983 fanden vom 18.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Internationale Filmfestspiele Berlin 1983 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes

Das Logo der Filmfestspiele Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes zählen zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Internationale Filmfestspiele von Cannes · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Invalidität

Invalidität ist die dauernde Beeinträchtigung der körperlichen und/oder geistigen Leistungsfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Gebrechen, die zu einer ebenfalls dauernden Dienst- beziehungsweise Berufsunfähigkeit geführt hat.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Invalidität · Mehr sehen »

Isabelle Huppert

Filmfestspielen von Cannes 2018 Isabelle Anne Huppert (* 16. März 1953 in Paris) ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin, die im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Isabelle Huppert · Mehr sehen »

István Szabó

István Szabó (2004) István Szabó (* 18. Februar 1938 in Budapest) ist ein ungarischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und István Szabó · Mehr sehen »

Italienischer Film

Die Geschichte des italienischen Kinos begann nur wenige Monate, nachdem die Brüder Lumière das Medium entdeckt hatten, als Papst Leo XIII. für einige Sekunden beim Segnen einer Kamera gefilmt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Italienischer Film · Mehr sehen »

Italienischer Neorealismus

Der Italienische Neorealismus bezeichnet eine bedeutende Epoche der Filmgeschichte und der Literatur von 1943 bis etwa 1954.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Italienischer Neorealismus · Mehr sehen »

Jakob Fleck

Jakob Julius Fleck (* 8. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 19. September 1953 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Kameramann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jakob Fleck · Mehr sehen »

James Bond

James Bond, Agent 007, ist ein von Ian Fleming erfundener Geheimagent, der für den MI6 arbeitet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und James Bond · Mehr sehen »

Jan Kiepura

Jan Kiepura (1935) Jan Wiktor Kiepura, auch Jean Kiepura, (* in Sosnowiec, Russisches Kaiserreich; † 15. August 1966 in Harrison, New York) war ein polnisch-amerikanischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jan Kiepura · Mehr sehen »

Jara Beneš

Jara Beneš (auch Benes, eigentlich Jaroslav, * 5. Juni 1897 in Prag, Österreich-Ungarn; † 10. April 1949 in Wien; Pseudonym Peter Brandt) war ein tschechischer Komponist, der vor allem mit Operetten, Filmmusiken und Schlagern erfolgreich war.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jara Beneš · Mehr sehen »

Jarmila Novotná

Jarmila Novotná (* 23. September 1907 in Prag; † 9. Februar 1994 in New York City) war eine tschechische Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jarmila Novotná · Mehr sehen »

Jayne Mansfield

Signatur Jayne Mansfield (* 19. April 1933 in Bryn Mawr, Pennsylvania, als Vera Jayne Palmer; † 29. Juni 1967 bei Slidell, Louisiana) war eine US-amerikanische Schauspielerin und ein Sexsymbol bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jayne Mansfield · Mehr sehen »

Jörg Kalt

Jörg Kalt (* 11. Januar 1967 in Suresnes, Frankreich; † 1. Juli 2007 in Wien) war ein in Österreich lebender und wirkender Journalist, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jörg Kalt · Mehr sehen »

Jean Sorel

Jean Sorel 1966 Jean Sorel (* 25. September 1934 in Marseille), bürgerlich Jean Marquis de Combault-Roquebrune, ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jean Sorel · Mehr sehen »

Jedermann

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Jedermann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jedermann · Mehr sehen »

Jessica Hausner

Jessica Hausner in Venedig (2009) Jessica Hausner (* 6. Oktober 1972 in Wien) ist eine österreichische Filmregisseurin und Autorin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jessica Hausner · Mehr sehen »

Jesus von Ottakring

Jesus von Ottakring ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1975 von Wilhelm Pellert, basierend auf dem gleichnamigen Wiener Volksstück von Helmut Korherr und Wilhelm Pellert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jesus von Ottakring · Mehr sehen »

Jimmy Makulis

Jimmy Makulis (* 12. April 1935 als Demetrius Macoulis, griechisch: Τζίμης Μακούλης, in Athen; † 28. Oktober 2007 ebenda) war ein griechischer Schlagersänger, der in den 1950er und 1960er Jahren auch im deutschsprachigen Raum große Erfolge feierte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jimmy Makulis · Mehr sehen »

Jochen Brauer

Joachim „Jochen“ Brauer (* 25. Januar 1929 in Görlitz; † 2. Oktober 2018 in Mannheim) war ein deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon, Flöte, Klarinette, Akkordeon), Arrangeur und Bandleader.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jochen Brauer · Mehr sehen »

Johann Schwarzer

Ausschnitte aus verschiedenen Filmen Johann Schwarzers; hergestellt um 1906, 1907. Johann Schwarzer (* 30. August 1880 in Jauernig, Österreichisch-Schlesien; † 10. Oktober 1914 im Ersten Weltkrieg) war ein österreichischer Fotograf, Filmregisseur und -produzent sowie Gründer der ersten österreichischen Filmproduktionsgesellschaft Saturn-Film.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Johann Schwarzer · Mehr sehen »

Johann Strauß an der schönen blauen Donau

Johann Strauß an der schönen blauen Donau ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahre 1913 von und mit Carl von Zeska.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Johann Strauß an der schönen blauen Donau · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Johann Strauss (Vater)

Johann Strauss, Lithographie von Josef Kriehuber, 1835 Johann Baptist Strauss (auch Johann Strauß; * 14. März 1804 in der Leopoldstadt, heute Wien; † 25. September 1849 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Johann Strauss (Vater) · Mehr sehen »

Johanna Matz

Karl Hartl mit Johanna Matz (links) und Olga Tschechowa, 1953 Johanna „Hannerl“ Matz (* 5. Oktober 1932 in Wien) ist eine österreichische Kammerschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Johanna Matz · Mehr sehen »

Johannes Heesters

Johannes Heesters (1964) Johannes „Jopi(e)“ Heesters, eigentlich Johan Marius Nicolaas Heesters, (* 5. Dezember 1903 in Amersfoort, Niederlande; † 24. Dezember 2011 in Starnberg, Deutschland) war ein von 1936 bis zu seinem Tod in Deutschland lebender und arbeitender niederländischer Schauspieler und Sänger (Tenor), der nach überwiegender Quellendarstellung auch die österreichische Staatsbürgerschaft besaß.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Johannes Heesters · Mehr sehen »

Johannes Mario Simmel

Johannes Mario Simmel fotografiert von Oliver Mark, Zug 2007 Johannes Mario Simmel (* 7. April 1924 in Wien; † 1. Jänner 2009 in Luzern) war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Johannes Mario Simmel · Mehr sehen »

John Cook (Regisseur)

John Cook (* 26. November 1935 in Toronto; † 21. September 2001 in La Capelle-Farcel bei Albi) war ein kanadischer Fotograf, Filmemacher und Schriftsteller mit den Wirkungsbereichen Paris, Wien und Südfrankreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und John Cook (Regisseur) · Mehr sehen »

Josef Aichholzer

Josef Aichholzer (2011) Josef Aichholzer (* 1950 in Villach, Kärnten) ist ein österreichischer Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Josef Aichholzer · Mehr sehen »

Josef Hader

Inter­nationalen Filmfestspielen Berlin 2017 Josef Hader (* 14. Februar 1962 in Waldhausen im Strudengau, Oberösterreich) ist ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Josef Hader · Mehr sehen »

Josef Meinrad

Rollenbild als ''Guter Gesell'', Juli 1947 Josef Meinrad, eigentlich Josef Moučka, (* 21. April 1913 in Wien; † 18. Februar 1996 in Großgmain, Salzburg) war ein österreichischer Kammerschauspieler und ab 1959 der Träger des Iffland-Ringes.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Josef Meinrad · Mehr sehen »

Josef Reithofer

Josef Reithofer, gebürtig Josef Kießlich, (* 15. Oktober 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 11. November 1950 in West-Berlin) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Josef Reithofer · Mehr sehen »

Josef Speckbacher

Josef Speckbacher Josef-Speckbacher-Denkmal (Hall in Tirol) Steckbrief nach Josef Speckbacher von 1813 Die Speckbacher Hütte in Niederösterreich, betrieben von der „Alpine Gesellschaft Speckbacher“, und mit einem Speckbacher-Denkmal davor Josef Speckbacher (* 13. Juli 1767 in Gnadenwald, Tirol; † 28. März 1820 in Hall in Tirol) war Tiroler Freiheitskämpfer und auch als Mann von Rinn nach dem Hof seiner Frau bekannt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Josef Speckbacher · Mehr sehen »

Josef von Sternberg

Von links nach rechts: Josef von Sternberg, Setsuko Hara und Arnold Fanck in Japan, 1936 Josef von Sternberg, ursprünglich Jonas Sternberg (* 29. Mai 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. Dezember 1969 im Los Angeles County), war ein US-amerikanischer Regisseur österreichischer Herkunft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Josef von Sternberg · Mehr sehen »

Joseph Cotten

Joseph Cotten mit Ehefrau Patricia Medina im Jahr 1973 Joseph Cheshire Cotten (* 15. Mai 1905 in Petersburg, Virginia; † 6. Februar 1994 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Joseph Cotten · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Joseph II. · Mehr sehen »

Joseph Roth

zentriert Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Joseph Roth · Mehr sehen »

Joseph Schmidt (Sänger)

Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Joseph Schmidt (Deutsche Post 2004) Joseph Schmidt (* 4. März 1904 in Dawideny, österreichisches Kronland Bukowina; † 16. November 1942 im Internierungslager Girenbad oberhalb von Hinwil, Kanton Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Opernsänger (lyrischer Tenor).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Joseph Schmidt (Sänger) · Mehr sehen »

Joseph Vilsmaier

Joseph Rudolf Vilsmaier (* 24. Januar 1939 in München; † 11. Februar 2020 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur und Kameramann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Joseph Vilsmaier · Mehr sehen »

Jud Süß (1940)

Jud Süß ist ein antisemitischer nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jud Süß (1940) · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Jugoslawien · Mehr sehen »

Julia, Du bist zauberhaft

Julia, Du bist zauberhaft ist ein Film des Regisseurs Alfred Weidenmann aus dem Jahr 1962 nach dem Roman Theater von William Somerset Maugham.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Julia, Du bist zauberhaft · Mehr sehen »

Juliette Binoche

rahmenlos Juliette Binoche (* 9. März 1964 in Paris) ist eine französische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Juliette Binoche · Mehr sehen »

K.u.k. Kriegspressequartier

Sitz des k.u.k. Kriegspressequartiers im Gasthaus Stelzer in Rodaun bei Wien (Foto um 1900) Das kaiserlich und königliche Kriegspressequartier (KPQ) wurde zu Beginn des Ersten Weltkrieges am 28.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und K.u.k. Kriegspressequartier · Mehr sehen »

Kabarett

Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Kabarett (Deutschland:,; Österreich:; Schweiz) ist eine Form der Kleinkunst, in der darstellende Kunst (schauspielerische Szenen, Monologe, Dialoge, Pantomime), Lyrik (Gedichte, Balladen) oder Musik oft in Form der Satire oder Polemik miteinander verbunden werden.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kabarett · Mehr sehen »

Kai Fischer (Schauspielerin)

Kai Anne Inge Fischer (* 18. März 1934 in Halle (Saale), auch gelistet als Kay Fischer) ist eine deutsche Filmschauspielerin und Autorin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kai Fischer (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Kaiserball (Film)

Kaiserball ist ein österreichischer Musik- und Liebesfilm des Regisseurs Franz Antel aus dem Jahr 1956, der auf Gustav von Mosers gleichnamigem Bühnenlustspiel basiert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kaiserball (Film) · Mehr sehen »

Kaiserjäger (1956)

Kaiserjäger ist ein österreichischer Heimatfilm von Willi Forst aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kaiserjäger (1956) · Mehr sehen »

Kaiserpanorama

Ein Stereoskop im Praterkino „Kaiserpanorama“ um 1900 Praterkino „Kaiserpanorama“ um 1880 Werbeschaltung im ''Tiroler'' für das „Kaiserpanomara“ in Bozen am 1. Januar 1918 Kleines Kaiserpanorama in einer Aus­stel­lung 2014. In den Feldern über den Oku­la­ren erscheinen die jeweiligen Bild­be­schrei­bun­gen, darüber fixe »Platznummern«. Als Kaiserpanorama (auch Kaiser-Panorama) bezeichnet man ein um die Wende zum 20.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kaiserpanorama · Mehr sehen »

Kameraassistent

Ein Kameraassistent ist Mitglied der Kameraabteilung einer Filmcrew.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kameraassistent · Mehr sehen »

Kamerafahrt

Kamerafahrt mit einem Dolly bei den Dreharbeiten zum Film ''The Alamo'' Kamera-Motorrad bei einem Radrennen Die Kamerafahrt ist die Bewegung einer Kamera durch den Raum beim Filmen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kamerafahrt · Mehr sehen »

Kapfenberg

Kapfenberg ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Steiermark sowie größte Stadt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kapfenberg · Mehr sehen »

Karel Lamač

Karel Lamač Karel Lamač (* 27. Januar 1897 in Prag; † 2. August 1952 in Hamburg) war ein tschechischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karel Lamač · Mehr sehen »

Karl Baumgartner (Schauspieler)

Karl Baumgartner, um 1901 Karl Baumgartner (* 1. März 1850 in Wien; † 6. November 1925 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Baumgartner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Karl Blasel

Karl Blasel, um 1899 Karl Blasel (von Jan Vilímek, 1892) Grabstätte von Karl Blasel Karl Blasel, nach Taufeintrag Carl Blasel.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Blasel · Mehr sehen »

Karl Ehmann (Schauspieler)

Karl Ehmann (* 13. August 1882 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1. November 1967 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Ehmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Karl Farkas

Rot-Weiß-Rot (1951) Karl Farkas (* 28. Oktober 1893 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1971 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Farkas · Mehr sehen »

Karl Freund (Kameramann)

Karl Freund (* 16. Januar 1890 in Königinhof (Dvur Králové), Österreich-Ungarn; † 3. Mai 1969 in Santa Monica, Kalifornien) war in der Zeit des Stummfilms einer der bedeutendsten Kameramänner.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Freund (Kameramann) · Mehr sehen »

Karl Hartl

Karl Hartl mit Johanna Matz (links) und Olga Tschechowa 1953 bei den Dreharbeiten zu ''Alles für Papa'' Karl Hartl im Gespräch mit Johanna Matz 1953 bei den Dreharbeiten zu ''Alles für Papa'' Grabstätte von Karl Hartl Karl Hartl (* 10. Mai 1899 in Wien, Österreich-Ungarn; † 29. August 1978 ebenda) war ein österreichischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Hartl · Mehr sehen »

Karl Kases

Karl Kases (* 16. Januar 1951 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur und Kameramann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Kases · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Kraus · Mehr sehen »

Karl Lueger

Karl Lueger (* 24. Oktober 1844 in Wieden, heute Teil von Wien; † 10. März 1910 in Wien) war ein österreichischer Politiker, Gründer der Christlichsozialen Partei (CS) und von 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeister.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Lueger · Mehr sehen »

Karl Merkatz

Karl Merkatz (2013) Karl Merkatz (* 17. November 1930 in Wiener Neustadt; † 4. Dezember 2022 in Irrsdorf) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Merkatz · Mehr sehen »

Karl Paryla

Links Karl Paryla 1959 in Hamburg Karl Paryla (* 12. August 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. Juli 1996 ebenda) war ein österreichischer Theaterschauspieler und -regisseur, der gelegentlich auch in Film und Fernsehen auftrat und inszenierte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Paryla · Mehr sehen »

Karl Schäfer (Eiskunstläufer)

Karl Martin Alois Schäfer (* 17. Mai 1909 in Wien; † 23. April 1976 in Purkersdorf) war ein österreichischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Schäfer (Eiskunstläufer) · Mehr sehen »

Karl Schönherr

128px Wiener Zentralfriedhof – Ehrengrab von Karl Schönherr Porträtbronzebüste Karl Schönherrs am Karl-Schönherr-Hof in Wien 9 Karl Schönherr (* 24. Februar 1867 in Axams, Tirol; † 15. März 1943 in Wien) war Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karl Schönherr · Mehr sehen »

Karlheinz Böhm

Save the World Award Karlheinz Böhm (* 16. März 1928 in Darmstadt; † 29. Mai 2014 in Grödig) war ein österreichischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle in der Sissi-Trilogie als Kaiser Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider bekannt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karlheinz Böhm · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Karpaten · Mehr sehen »

Katharina die Letzte

Katharina die Letzte ist eine 1935 in den Wiener Tobis-Sascha-Ateliers entstandene, österreichische Liebesfilmkomödie nach einer literarischen Vorlage des Ungarn Alexander von Hunyady und einer der letzten von antisemitischen Vorgaben freien Emigrantenfilme des Landes – „Eine Aschenputtel-Geschichte im Gewand der dreißiger Jahre, virtuos gespielt von Franziska Gaal, kongenial unterstützt von Hans Holt in seiner ersten Hauptrolle.“ Regie führte Hermann Kosterlitz, der kurz nach Abschluss der Dreharbeiten mit seinem Drehbuchautor Felix Joachimson in die USA auswanderte und in Hollywood als Henry Koster eine beachtliche Karriere machte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Katharina die Letzte · Mehr sehen »

Kauf Dir einen bunten Luftballon

Kauf Dir einen bunten Luftballon ist eine deutsch-österreichische Musik- und Verwechslungskomödie aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kauf Dir einen bunten Luftballon · Mehr sehen »

Käthe Dorsch

Käthe Dorsch (1946) Käthe Dorsch auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost, 1990 Gedenkstein Käthe Dorsch Käthe Dorsch (* 29. Dezember 1890 in Neumarkt in der Oberpfalz als Katharina Dorsch; † 25. Dezember 1957 in Wien) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Käthe Dorsch · Mehr sehen »

König der Manege

König der Manege ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1954 von Ernst Marischka mit Rudolf Schock und Germaine Damar in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und König der Manege · Mehr sehen »

Küssen ist keine Sünd

Küssen ist keine Sünd’ ist ein österreichisch-deutscher Musik- und Heimatfilm in Schwarz-Weiß aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Küssen ist keine Sünd · Mehr sehen »

Kiba (Kinobetreiber)

Die Kinobetriebsanstalt Ges.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kiba (Kinobetreiber) · Mehr sehen »

Kinderfilm

Filmklappe Kinderfilme sind für Fernsehen, Kino oder DVD- bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kinderfilm · Mehr sehen »

Kinemathek

Als Kinemathek (auch: Cinemathek) bezeichnet man.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kinemathek · Mehr sehen »

Kinematograph

Filmvorführung mit dem Cinématographen (Zeichnung von Louis Poyet) Ein Kinematograph oder Kinematograf (franz. cinématographe, ursprünglich Kinétoscope de projection) war ein Apparat der Lumière-Gesellschaft, der Filmkamera, Kopiergerät und Filmprojektor in einem war (Réversible).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kinematograph · Mehr sehen »

Kino und Film in Österreich

Apollo Kino in Mariahilf ist das einzige Multiplex-Kino Wiens, das sich im dicht verbauten innerstädtischen Gebiet befindet. Mit 2.160 Sitzplätzen in 12 Sälen ist es zugleich eines der größten Kinos der Stadt. Der Artikel Kino und Film in Österreich befasst sich mit der Filmwirtschaft sowie den Filminstitutionen, Auszeichnungen, Archivierung, Filmförderung und anderen damit zusammenhängenden Aspekten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kino und Film in Österreich · Mehr sehen »

Kitty Kino

Kitty Kino (eigentlich Kitty Judit Gschöpf; * 10. Juni 1948 in Wien) ist Regisseurin, Drehbuchautorin, Autorin und Fotografin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kitty Kino · Mehr sehen »

Klaus Kinski

41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszynski; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Klaus Kinski · Mehr sehen »

Klaus Mann

Klaus Mann als US-Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst worden sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Klaus Mann · Mehr sehen »

Klaus Maria Brandauer

Klaus Maria Brandauer bei der Premiere von ''The Strange Case of Wilhelm Reich'' (2012) Nibelungenfestspielen Klaus Maria Brandauer, eigentlich Klaus Georg Steng (* 22. Juni 1943 in Bad Aussee, Steiermark), ist ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Klaus Maria Brandauer · Mehr sehen »

Komm, süßer Tod (Film)

Komm, süßer Tod ist die Verfilmung des 1998 erschienenen gleichnamigen Kriminalromans von Wolf Haas, der zusammen mit Josef Hader und Wolfgang Murnberger auch das Drehbuch verfasste.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Komm, süßer Tod (Film) · Mehr sehen »

Kommissar X

Kommissar X war eine Serie von Kriminalromanen, die in der Verlagsgruppe Pabel-Moewig erschien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kommissar X · Mehr sehen »

Konrad Bayer

Porträt von Konrad Bayer aus einem Fotoautomaten, ca. 1962/63 Konrad Bayer: „der vogel singt. eine dichtungsmaschine in 571 bestandteilen“, Konstruktionsskizze, 1957–58 Konrad Bayers Wiener Ehrengrab Leiden, Holland. ''franz war. war franz? franz. war. wahr. war wahr. wirr. wir. franz wir! wir franz. ihr. franz war wirr. war franz irr? wirr warr''. Konrad Bayer (* 17. Dezember 1932 in Wien; † 10. Oktober 1964 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Konrad Bayer · Mehr sehen »

Kottan ermittelt

Kottan ermittelt ist eine von 1976 bis 1984 produzierte satirische Kriminal-Fernsehserie.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kottan ermittelt · Mehr sehen »

Kraft durch Freude

Emblem der Gemeinschaft ''Kraft durch Freude'' Die nationalsozialistische Massenorganisation Kraft durch Freude (KdF) wurde am 27.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kraft durch Freude · Mehr sehen »

Krambambuli (Erzählung)

Krambambuli ist eine Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach, die erstmals in ihrem Zyklus Dorf- und Schlossgeschichten (1883) veröffentlicht wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Krambambuli (Erzählung) · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Kriegsfilm

Die Brücke von Arnheim'' Der Kriegsfilm als Filmgenre umfasst diejenigen Spielfilme, also Kino- oder Fernsehfilme, in denen die kriegerischen Auseinandersetzungen den Hintergrund für die handelnden Personen abgeben und deren Handlungsstränge ganz oder zum großen Teil in einem Kriegsszenario verlaufen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kriegsfilm · Mehr sehen »

Kriminalfilm

right Der Kriminalfilm, kurz auch Krimi, ist ein übergeordnetes Filmgenre mit einer Vielzahl von Subgenres, deren Gemeinsamkeit in der zentralen Rolle eines Verbrechens liegt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kriminalfilm · Mehr sehen »

Kulturfilm

Als Kulturfilme wurden primär in der Zeit von 1918 bis 1945 populärwissenschaftliche Dokumentarfilme bezeichnet, die meist als Beiprogramm zum Hauptfilm in den Kinos gezeigt wurden.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kulturfilm · Mehr sehen »

Kurt Gerron

Das Komikerduo Siegfried Arno und Kurt Gerron 1931 bei einer Kochkunstausstellung Walk of Fame des Kabaretts in Mainz Kurt Gerron (eigentlich Kurt Gerson) (11. Mai 1897 in Berlin – 30. Oktober in der Zentralen Datenbank der Holocaustopfer von Yad Vashem 1944 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kurt Gerron · Mehr sehen »

Kurt Jaggberg

Kurt Jaggberg (eigentlich Kurt Jagersberger; * 10. November 1922 in Wiener Neustadt, Niederösterreich; † 27. Dezember 1999 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kurt Jaggberg · Mehr sehen »

Kurt Kren

Kurt Kren (* 20. September 1929 in Wien; † 23. Juni 1998 ebenda) war ein österreichischer avantgardistischer Filmemacher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kurt Kren · Mehr sehen »

Kurt Nachmann

Kurt Nachmann (* 13. Mai 1915 in Wien; † 4. März 1984 ebenda) war ein österreichischer Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kurt Nachmann · Mehr sehen »

Kurt Sowinetz

Grabstätte von Kurt Sowinetz Kurt Sowinetz (* 26. Feber 1928 in Wien; † 28. Jänner 1991 ebenda) war ein österreichischer Volksschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Kurt Sowinetz · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und KZ Mauthausen · Mehr sehen »

Laaer Berg

Der Laaer Berg (sprich: Laa-a Berg, umgangssprachlich auch kurz: La-Berg) liegt am Südrand Wiens, im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Laaer Berg · Mehr sehen »

Ladislaus Tuszyński

Ladislaus Tuszyński (* 20. Juni 1876 in Lemberg, Galizien; † 21. September 1943 in Wien) war ein österreichischer Karikaturist, Illustrator und Trickfilmzeichner.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ladislaus Tuszyński · Mehr sehen »

Leinen aus Irland (1939)

Leinen aus Irland ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1939 mit antisemitischen Untertönen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leinen aus Irland (1939) · Mehr sehen »

Leise flehen meine Lieder

Leise flehen meine Lieder ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1933, in dessen Mittelpunkt das Leben des Komponisten Franz Schubert steht.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leise flehen meine Lieder · Mehr sehen »

Leni Riefenstahl

Unterschrift von Leni Riefenstahl Helene Bertha Amalie „Leni“ Riefenstahl (* 22. August 1902 in Berlin; † 8. September 2003 in Pöcking) war eine deutsche Filmregisseurin, -produzentin und -schauspielerin sowie Drehbuchautorin, Schnittmeisterin, Fotografin und Tänzerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leni Riefenstahl · Mehr sehen »

Leo Fall

Leo Fall, 1915 Grabstätte von Leo Fall Leo Fall (* 2. Februar 1873 in Olmütz, Österreich-Ungarn; † 16. September 1925 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister und einer der bedeutendsten Vertreter der Silbernen Operettenära.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leo Fall · Mehr sehen »

Leo Slezak

rahmenlos Leo Slezak als Radames in ''Aida'' Schallplatte von Leo Slezak (Berlin 1913) Leo Slezak (* 18. August 1873 in Mährisch-Schönberg, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1946 in Rottach-Egern) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leo Slezak · Mehr sehen »

Leo Tichat

Leo Tichat (* 31. August 1930 in Mödling, Österreich; † 15. März 2012 in Djerba, TunesienVgl. DerStandard) war ein österreichischer Künstler (Maler, Designer, Bühnen- und Kostümbildner, Filmemacher und Schriftsteller).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leo Tichat · Mehr sehen »

Leon Askin

Leon Askin in „Alma – A Show Biz ans Ende“ (2001) Leon Askin (* 18. September 1907 als Leo Aschkenasy in Wien; † 3. Juni 2005 ebenda) war ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leon Askin · Mehr sehen »

Leopold Hainisch

Leopold Hainisch (* 2. November 1891 in Wien; † 21. Februar 1979 in Hamburg) war ein österreichischer Schauspieler, Opernsänger und Regisseur für Theater, Film und Fernsehen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leopold Hainisch · Mehr sehen »

Leopold Huber

Leopold Huber (* 20. Oktober 1955 in Harrau) ist ein österreichischer Autor, Theater- und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leopold Huber · Mehr sehen »

Leopold Rudolf

Leopold Rudolf (* 3. Mai 1911 in Wien; † 4. Juni 1978 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leopold Rudolf · Mehr sehen »

Leopoldstadt

Die Leopoldstadt ist seit 1850 der 2. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Leopoldstadt · Mehr sehen »

Let’s Make Money

Let’s Make Money ist ein österreichischer Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Let’s Make Money · Mehr sehen »

Lex Barker

Lex Barker (1951) Lex Barker (* 8. Mai 1919 in Rye, New York, als Alexander Crichlow Barker Jr.; † 11. Mai 1973 in New York City) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Lex Barker · Mehr sehen »

Liane Haid

Liane Haid,Foto: Rudolf Koppitz, 1930 Liane Haid; eigentlich Juliane Haid (* 16. August 1895 in Wien; † 28. November 2000 in Wabern bei Bern) war eine österreichische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liane Haid · Mehr sehen »

Lichttonverfahren

Filmbild mit zwei Lichttonspuren für Stereoton in Zackenschrift (zwei Doppelzackenspuren) Das Lichttonverfahren ist das älteste und noch heute gebräuchliche Tonfilm-Verfahren, bei dem Bild- und Toninformation auf demselben Träger aufgebracht sind.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Lichttonverfahren · Mehr sehen »

Lido di Venezia

Der Lido di Venezia (von lateinisch litus.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Lido di Venezia · Mehr sehen »

Liebe ist zollfrei

Liebe ist zollfrei ist der Titel einer 1941 veröffentlichten Politkomödie mit Propagandafunktion der Wien-Film im Deutschland angeschlossenen Österreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liebe ist zollfrei · Mehr sehen »

Liebe, Mädchen und Soldaten

Liebe, Mädchen und Soldaten ist ein österreichischer Spielfilm von Franz Antel aus dem Jahr 1958 mit Renate Holm, Willy Hagara und Carla Hagen in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liebe, Mädchen und Soldaten · Mehr sehen »

Liebe, Sommer und Musik

Liebe, Sommer und Musik ist eine deutsch-österreichische Filmkomödie mit Musik aus dem Jahre 1956 von Hubert Marischka.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liebe, Sommer und Musik · Mehr sehen »

Liebesfilm

Ein Liebesfilm ist ein Film, dessen Thema die Liebe zwischen zwei Menschen ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liebesfilm · Mehr sehen »

Liebesgrüße aus Tirol

Liebesgrüße aus Tirol ist ein österreichischer Spielfilm von Franz Antel aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liebesgrüße aus Tirol · Mehr sehen »

Liebling der Welt

Liebling der Welt, in Deutschland unter dem Titel Rosen der Liebe gezeigt, ist ein österreichisch-französischer Liebesfilm aus dem Jahre 1949 von Max Neufeld mit der hier als Nadine Gray geführten Nadja Gray und O. W. Fischer in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liebling der Welt · Mehr sehen »

Liesing (Wien)

Liesing ist der 23.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liesing (Wien) · Mehr sehen »

Liesl Karlstadt

Liesl Karlstadt, 1935 Liesl Karlstadt (eigentlich Elisabeth Wellano; * 12. Dezember 1892 in München; † 27. Juli 1960 in Garmisch-Partenkirchen) war eine deutsche Soubrette, Schauspielerin und Kabarettistin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liesl Karlstadt · Mehr sehen »

Lilli Palmer

Lilli Palmer mit Vico Torriani (1969) Palmer 1982 im Gespräch mit Helmut Schmidt Lilli Palmer, geb.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Lilli Palmer · Mehr sehen »

Liste der Staatspreise der Republik Österreich

Unter einem Staatspreis versteht man in der Republik Österreich eine staatliche Auszeichnung, die mit finanziellen Mitteln ausgestattet ist und durch ein Bundesministerium vergeben wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Liste der Staatspreise der Republik Österreich · Mehr sehen »

Listo-Film

Sitz der Listo Film in Wien-Mariahilf. Die Listo Film war eine von 1919 bis 2005 bestehende Wiener Filmgesellschaft, die seit 2005 als Listo Videofilm weitergeführt wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Listo-Film · Mehr sehen »

Literaturverfilmung

Eine Literaturverfilmung, von der Literatur detaillierter als Filmadaption betrachtet, ist die Umsetzung einer literarischen Vorlage im Medium Film.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Literaturverfilmung · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und London · Mehr sehen »

Low-Budget-Film

Ein Low-Budget-Film ist eine Filmproduktion, die nur über ein geringes Budget verfügt und meist außerhalb des etablierten Studiosystems produziert wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Low-Budget-Film · Mehr sehen »

Ludwig Anzengruber

165px Grab am Wiener Zentralfriedhof Ludwig Anzengruber, Pseudonym Ludwig Gruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ludwig Anzengruber · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luis Trenker

Luis Trenker bei einer Signierstunde in Freiburg im Breisgau, 1982 O-Ton der Festansprache von Luis Trenker anlässlich seines 80. Geburtstags 1972 in St. Ulrich in GrödenBestandsammlung Alex Moroder, Radio Ladin de Gherdëina, Datei bei Mediathek Bozen, Signatur CRLG_420 Luis Trenker, eigentlich Alois Franz Trenker (* 4. Oktober 1892 in St. Ulrich in Gröden, Tirol, Österreich-Ungarn; † 12. April 1990 in Bozen, Südtirol, Italien), war ein Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Luis Trenker · Mehr sehen »

Luise Fleck

Luise Fleck, auch Luise Kolm-Fleck, geborene Luise Veltée eigentlich Aloisia, auch Louise (* 1. August 1873 in Wien; † 15. März 1950 ebenda) war nach der Französin Alice Guy-Blaché die zweite Filmregisseurin der Welt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Luise Fleck · Mehr sehen »

Luise Rainer

Luise Rainer (1941) Luise Rainer (* 12. Januar 1910 in Düsseldorf; † 30. Dezember 2014 in London) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Luise Rainer · Mehr sehen »

Luise Ullrich

Luise Ullrich (1930er-Jahre) Luise Ullrich (* 31. Oktober 1910 als Aloisia Elisabeth Ullrich in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. Januar 1985 in München) war eine österreichische Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Luise Ullrich · Mehr sehen »

Lukas Stepanik

Lukas Stepanik (2016) Lukas Stepanik (* 1950 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Lukas Stepanik · Mehr sehen »

Lumpazivagabundus (1956)

Lumpazivagabundus ist eine deutsche Literaturverfilmung von Franz Antel aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Lumpazivagabundus (1956) · Mehr sehen »

Lustspiel

Lustspiel ist zunächst die deutsche Übersetzung von Komödie, so wie Trauerspiel die Übersetzung von Tragödie ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Lustspiel · Mehr sehen »

M (1931)

M von Fritz Lang mit Peter Lorre in der Hauptrolle ist eine der ersten deutschen Tonfilmproduktionen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und M (1931) · Mehr sehen »

MA 2412

MA 2412 ist eine österreichische Sitcom, die von 1998 bis 2002 im Auftrag des ORF von der MR Film produziert wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und MA 2412 · Mehr sehen »

MA 2412 – Die Staatsdiener

MA 2412 – Die Staatsdiener ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2003, der auf die ORF-Comedy-Serie MA 2412 zurückgeht.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und MA 2412 – Die Staatsdiener · Mehr sehen »

Madame wünscht keine Kinder (1933)

Madame wünscht keine Kinder (Alternativtitel: Liane, eine Frau von heute und Madame wird kinderlieb) ist eine deutsch-österreichische Filmproduktion von 1933 unter der Regie von Hans Steinhoff.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Madame wünscht keine Kinder (1933) · Mehr sehen »

Magda Schneider

Peter Bosse, 1937 Magdalena Maria „Magda“ Schneider (* 17. Mai 1909 in Augsburg; † 30. Juli 1996 in Schönau am Königssee) war eine deutsche Schauspielerin und die Mutter der Schauspielerin Romy Schneider.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Magda Schneider · Mehr sehen »

Magda Sonja

Magda Sonja, 1925Foto: Madame d’Ora Magda Sonja, eigentlich Venceslava Vesely (* 23. Mai 1886 in HradiskoLaut Das große Personenlexikon des Films ist dies der Geburtsort, das filmportal.de schreibt "Wien"., Österreich-Ungarn; † 15. August 1974 in Los Angeles, USA), war eine österreichische Schauspielerin, die in den 1920er-Jahren zu den Diven des österreichischen Stummfilms zählte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Magda Sonja · Mehr sehen »

Mann im Schatten

Mann im Schatten ist ein österreichischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1961, der unter der Regie von Arthur Maria Rabenalt entstand.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mann im Schatten · Mehr sehen »

Mansur Madavi

Mansur Madavi (* 1942 in Mianeh, Ost-Aserbaidschan; † 7. Dezember 2022 in Zwölfaxing (Niederösterreich)) war ein österreichischer Filmregisseur, Kameramann, Autor und Produzent iranischer Herkunft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mansur Madavi · Mehr sehen »

Mara Mattuschka

Mara Mattuschka, ca. 1980 Mara Mattuschka (* 22. Mai 1959 in Sofia) ist eine österreichische Filmregisseurin, Theaterautorin, Theaterregisseurin, Performancekünstlerin, Malerin, Schauspielerin, Sängerin und Kunstfigur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mara Mattuschka · Mehr sehen »

María Corda

Alexander Binder) María Corda, eigentlich Mária Antónia Farkas, auch Maria Korda (* 4. Mai 1898 in Diemrich, Österreich-Ungarn; † 15. Februar 1976 in Thônex, Schweiz), war ein ungarischer Stummfilmstar in Österreich und Deutschland.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und María Corda · Mehr sehen »

Marc Adrian

Marc Adrian (* 4. Dezember 1930 in Wien; † 5. Februar 2008 ebenda) war ein österreichischer Avantgardekünstler und Filmemacher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marc Adrian · Mehr sehen »

Margareta Heinrich

Margareta Heinrich (* 1951 in Deutschkreutz; † 1994 in Wien) war eine österreichische Filmregisseurin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Margareta Heinrich · Mehr sehen »

Maria Andergast

Maria AndergastFotografie von Alexander Schmoll. Maria Andergast (* 4. Juni 1912 als Maria Pitzer in Brunnthal; † 14. Februar 1995 in Wien) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maria Andergast · Mehr sehen »

Maria Emo

Maria Emo (* 8. Juni 1936 in Berlin als Maria Wojtek) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maria Emo · Mehr sehen »

Maria Jeritza

Maria Jeritza Schallplatte von Maria Jeritza (Berlin 1914) Maria Jeritza, eigentlich Maria Marcellina Jedlicka, auch Mizzi Jedlitzka und Marie Jedličková, (* 6. Oktober 1887 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 10. Juli 1982 in Orange, New Jersey) war eine tschechisch-österreichisch-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maria Jeritza · Mehr sehen »

Maria Schell

Maria Schell, 1976 Maria Margarete Anna Schell (* 15. Jänner 1926 in Wien; † 26. April 2005 in Preitenegg, Kärnten) war eine österreichisch-schweizerische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maria Schell · Mehr sehen »

Maria Sebaldt

Maria Sebaldt und Thorsten Wszolek, 2006 Maria Katharina Helene Sebaldt (* 26. April 1930 in Berlin-Steglitz; † 4. April 2023 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maria Sebaldt · Mehr sehen »

Mariahilfer Straße

Die innere Mariahilfer Straße an der Bundesländerplatz genannten Kreuzung mit Neubaugasse (links) und Amerlingstraße; rechts die abzweigende Schadekgasse Die Mariahilfer Straße ist die größte und eine der bekanntesten Einkaufsstraßen von Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mariahilfer Straße · Mehr sehen »

Mariandl (1961)

Mariandl ist ein österreichischer Spielfilm von Werner Jacobs aus dem Jahr 1961 mit Conny Froboess und Rudolf Prack sowie Waltraut Haas, Gunther Philipp, Peter Weck und Hans Moser in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mariandl (1961) · Mehr sehen »

Mariandls Heimkehr

Mariandls Heimkehr ist ein österreichischer Heimatfilm von Werner Jacobs aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mariandls Heimkehr · Mehr sehen »

Marianne Koch

Deutschen Seniorentag in Dortmund Marianne Elisabeth Koch (* 19. August 1931 in München) ist eine deutsche Ärztin und Buchautorin sowie ehemalige Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marianne Koch · Mehr sehen »

Marianne Schönauer

Marianne Schönauer (eigentlich Schifferes) (* 31. Mai 1920 in Wien; † 9. Juli 1997 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marianne Schönauer · Mehr sehen »

Marie Colbin

Marie Colbin (* 18. November 1957 in Gmunden) ist eine österreichische Autorin und Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marie Colbin · Mehr sehen »

Marie von Ebner-Eschenbach

Karl von Blaas: Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach, Öl auf Leinwand, 1873 Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Třebomyslice; † 12. März 1916 in Wien) war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marie von Ebner-Eschenbach · Mehr sehen »

Marilyn Monroe

Monroes Unterschrift Marilyn Monroe (* 1. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien, als Norma Jeane Mortenson, kirchlich registrierter Taufname Norma Jeane Baker; † 4. August 1962 ebenda) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Filmproduzentin und Fotomodel.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marilyn Monroe · Mehr sehen »

Marisa Mell

Marisa Mell (eigentlich Marlies Theres Moitzi; * 24. Februar 1939 in Graz; † 16. Mai 1992 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marisa Mell · Mehr sehen »

Mark Twain

Unterschriften Mark Twains Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens (* 30. November 1835 in Florida, Missouri; † 21. April 1910 in Redding, Connecticut), war ein amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mark Twain · Mehr sehen »

Marlene Dietrich

rahmenlos Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marlene Dietrich · Mehr sehen »

Marta Eggerth

Marta Eggerth (1935) Marta Eggerth (auch Martha Eggerth, * 17. April 1912 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 26. Dezember 2013 in Rye, New York) war eine österreichisch-ungarisch-amerikanische Operettensängerin (Sopran) und Filmschauspielerin, die ab 1938 in New York lebte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marta Eggerth · Mehr sehen »

Marte Harell

Marte Harell (* 4. Jänner 1907 in Wien, Österreich-Ungarn; † 12. März 1996 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Marte Harell · Mehr sehen »

Martin Arnold (Filmemacher)

Martin Arnold 2018 Martin Arnold (* 1959 in Wien) ist ein österreichischer Filmemacher und Künstler, der es mit seinen obsessiven Found-Footage-Dekonstruktionen zu internationaler Bekanntheit brachte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Martin Arnold (Filmemacher) · Mehr sehen »

Mary Vetsera

Mary Freiin von Vetsera (1887) Marie Alexandrine Freiin von Vetsera, genannt Mary (* 19. März 1871 in Wien; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling), war eine österreichische Adelige und Geliebte des Kronprinzen Rudolf von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mary Vetsera · Mehr sehen »

Maskenball bei Scotland Yard

Maskenball bei Scotland Yard ist eine österreichisch-italienische Kriminalfilmkomödie aus dem Jahre 1963 von Domenico Paolella mit Bill Ramsey in der Hauptrolle eines Erfinders.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maskenball bei Scotland Yard · Mehr sehen »

Maskerade (Film)

Maskerade (engl. Masquerade in Vienna) ist ein 1934 gedrehter österreichischer Operettenfilm und gilt ein Klassiker des deutschsprachigen Films.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maskerade (Film) · Mehr sehen »

Mathieu Carrière

Mathieu Carrière (2017) Mathieu Carrière (* 2. August 1950 in Hannover) ist ein deutscher Schauspieler und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mathieu Carrière · Mehr sehen »

Max Neufeld

Max Neufeld um 1918 Maximilian Neufeld, auch Massimiliano Neufeld und Massimo Neufeld, (* 13. Februar 1887 in Guntersdorf, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1967 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Max Neufeld · Mehr sehen »

Max Paulsen

Grabstätte von Max Paulsen Max Johann Heinrich Paulsen, Pseudonym Peter Petersen (* 18. November 1876 in Hamburg; † 11. März 1956 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Max Paulsen · Mehr sehen »

Max Reinhardt

Max Reinhardt auf einer Postkarte, Fotografie von Nicola Perscheid, 1911 Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren am 9. September 1873 in Baden (Niederösterreich); gestorben am 31. Oktober 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Max Reinhardt · Mehr sehen »

Max Reinhardt Seminar

Palais Cumberland, Teil mit dem Reinhardt-Seminar Das Max Reinhardt Seminar ist eine 1928 von Max Reinhardt gegründete Schauspielschule in Wien und heute Teil der Universität für Musik und darstellende Kunst.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Max Reinhardt Seminar · Mehr sehen »

Maxglan

Der Stadtteil Maxglan Maxglan ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Salzburg in Österreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maxglan · Mehr sehen »

Maximilian Schell

Maximilian Schell, 2011 Maximilian Schell (* 8. Dezember 1930 in Wien; † 1. Februar 2014 in Innsbruck) war ein Schauspieler, Regisseur und Produzent mit österreichischer und schweizerischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Maximilian Schell · Mehr sehen »

Männer in den besten Jahren erzählen Sexgeschichten

Männer in den besten Jahren erzählen Sexgeschichten (Titel in Österreich) bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Männer in den besten Jahren erzählen Sexgeschichten · Mehr sehen »

Mühlviertler Hasenjagd

Block 20 des KZ Mauthausen nach dem Massenausbruch Die „Mühlviertler Hasenjagd“ ist der euphemistische Name eines Kriegsverbrechens im nationalsozialistischen Österreich, bei dem im Februar 1945 nationalsozialistische Verbände sowie Soldaten und Zivilisten über 500 entflohene sowjetische Häftlinge nach einem Großausbruch aus dem Konzentrationslager Mauthausen im Mühlviertel jagten und ermordeten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mühlviertler Hasenjagd · Mehr sehen »

Müllers Büro

Müllers Büro ist der Titel einer österreichischen musikalischen Filmkomödie von Niki List aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Müllers Büro · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und München · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mein Kampf · Mehr sehen »

Meine Lieder – meine Träume

Meine Lieder – meine Träume (Originaltitel: The Sound of Music) ist ein auf der Grundlage des Musicals The Sound of Music von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein entstandener US-amerikanischer Spielfilm von Regisseur Robert Wise aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Meine Lieder – meine Träume · Mehr sehen »

Meine Tochter lebt in Wien

Meine Tochter lebt in Wien ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs E. W. Emo aus dem Jahr 1940 in Schwarzweiß.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Meine Tochter lebt in Wien · Mehr sehen »

Menschen am Sonntag

Menschen am Sonntag ist ein Stummfilm von Robert und Curt Siodmak, Edgar G. Ulmer und Billy Wilder.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Menschen am Sonntag · Mehr sehen »

Mephisto (Film)

Mephisto ist ein deutsch-ungarisches Filmdrama von István Szabó aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mephisto (Film) · Mehr sehen »

Metro-Goldwyn-Mayer

Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) ist eine US-amerikanische Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft, die 1924 durch Marcus Loew und Louis B. Mayer gegründet wurde und ihre künstlerische und wirtschaftliche Blütezeit bis zum Ende der 1940er-Jahre hatte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Metro-Goldwyn-Mayer · Mehr sehen »

Metropolis (Film)

Metropolis ist ein deutscher monumentaler Stummfilm des Expressionismus von Fritz Lang aus dem Jahr 1927.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Metropolis (Film) · Mehr sehen »

Michael Curtiz

Michael Curtiz (1928) Michael Curtiz (* 24. Dezember 1886 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Manó Kaminer, seit 1905 Mihály Kertész; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein ungarisch-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Curtiz · Mehr sehen »

Michael Glawogger

Michael Glawogger bei der Premiere von ''Slumming'' in Linz, 2006 Michael Glawogger (* 3. Dezember 1959 in Graz; † 22. April 2014 in Monrovia, Liberia) war ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kameramann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Glawogger · Mehr sehen »

Michael Haneke

Michael Haneke (2014) Michael Haneke (* 23. März 1942 in München) ist ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Haneke · Mehr sehen »

Michael Heltau

Michael Heltau in ''Es ist immer jetzt'' (2012) Michael Heltau, eigentlich Michael Heribert Huber (* 5. Juli 1933 in Ingolstadt) ist ein als Deutscher geborener österreichischer Schauspieler und Chansonnier.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Heltau · Mehr sehen »

Michael Kehlmann

Michael Kehlmann (* 21. September 1927 in Wien; † 1. Dezember 2005 ebenda) war ein österreichischer Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Kehlmann · Mehr sehen »

Michael Kreihsl

Michael Kreihsl (* 14. April 1958 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Kreihsl · Mehr sehen »

Michael Niavarani

Michael Niavarani (2018) Michael Niavarani (* 29. April 1968 in Wien) ist ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Niavarani · Mehr sehen »

Michael Pfleghar

Michael Pfleghar (* 20. März 1933 in Stuttgart; † 23. Juni 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Filmregisseur und Fernsehproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Pfleghar · Mehr sehen »

Michael Pilz (Regisseur)

Michael Pilz (* 12. Februar 1943 in Gmünd, Niederösterreich) ist ein österreichischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Pilz (Regisseur) · Mehr sehen »

Michael Scharang

Michael Scharang (* 3. Februar 1941 in Kapfenberg, Steiermark) ist ein österreichischer Erzähler, Essayist, Drehbuch- und Hörspielautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Scharang · Mehr sehen »

Michael Schottenberg

Michael Schottenberg (2019) Michael „Schotti“ Schottenberg (* 10. Juli 1952 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Regisseur, Theaterintendant und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Michael Schottenberg · Mehr sehen »

Mikosch im Geheimdienst

Mikosch im Geheimdienst ist eine österreichische Filmkomödie von Franz Marischka aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mikosch im Geheimdienst · Mehr sehen »

Mikrografie (Kalligrafie)

Friedrich III. von Dänemark (1709) Als Schriftmalerei oder Schreibmalerei bezeichnet man die Malerei mit der Feder.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mikrografie (Kalligrafie) · Mehr sehen »

Mimik

Die aufgeschreckte Miene der Witwe Bolte – Wilhelm Busch 1865:''Max und Moritz'' Mimik: Ekel Mimik: Zorn Als die Mimik (auch die Miene oder das Mienenspiel) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mimik · Mehr sehen »

Mirjam Unger

Mirjam Unger, 2013 Mirjam Unger (* 9. August 1970 in Klosterneuburg bei Wien) ist eine österreichische Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Moderatorin und Fotografin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mirjam Unger · Mehr sehen »

Mit Gott für Kaiser und Reich

Mit Gott für Kaiser und Reich ist ein österreich-ungarischer Stummfilm in Form eines „patriotischen Dramas“ aus dem Jahr 1916 von Luise Kolm und Jakob Fleck.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mit Gott für Kaiser und Reich · Mehr sehen »

Mit Herz und Hand fürs Vaterland (Film)

Mit Herz und Hand fürs Vaterland ist ein patriotisches, österreich-ungarisches Stummfilmdrama aus dem Jahre 1915 von Jakob Fleck und Luise Kolm mit Hubert Marischka, Hermann Benke und Liane Haid in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mit Herz und Hand fürs Vaterland (Film) · Mehr sehen »

Mit Himbeergeist geht alles besser

Mit Himbeergeist geht alles besser ist eine satirisch angehauchte, österreichische Filmkomödie aus dem Jahr 1960 über die Aufbau- und Wirtschaftswunder-Zeit im Nachkriegsdeutschland, gestaltet nach einer Vorlage von Johannes Mario Simmel.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mit Himbeergeist geht alles besser · Mehr sehen »

Monumentalfilm

Als Monumentalfilme werden in der Regel für das Kino produzierte Filme, vor allem Spielfilme, bezeichnet, in denen mehrere formale, aber auch inhaltliche Kriterien zusammen erfüllt werden, die einen Film zu einem monumentalen Werk (im Sinn von „überdimensional“ und „herausragend“) machen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Monumentalfilm · Mehr sehen »

Moos auf den Steinen

Moos auf den Steinen ist ein österreichisches Gesellschaftsfilmdrama aus dem Jahre 1968 von Georg Lhotsky mit der Kino-Debütantin Erika Pluhar in der Hauptrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Moos auf den Steinen · Mehr sehen »

Morgen beginnt das Leben (1961)

Morgen beginnt das Leben, deutscher Verleihtitel Verdammt die jungen Sünder nicht, Abb.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Morgen beginnt das Leben (1961) · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Moskau · Mehr sehen »

Musikfilm

Amerikanisches filmplakat für ''Ich tanz' mich in dein Herz hinein'' (1935) Ein Musikfilm, Filmmusical oder Musicalfilm ist ein Film, der von vielen musikalischen Darbietungen geprägt ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Musikfilm · Mehr sehen »

Mutterliebe (1939)

Mutterliebe ist ein Filmmelodram aus dem Jahre 1939 von Gustav Ucicky mit Käthe Dorsch in der Hauptrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Mutterliebe (1939) · Mehr sehen »

Muttertag (1993)

Muttertag ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1993, der auf satirische und durchweg sarkastische Weise das Wiener Kleinbürgertum anhand der Geschehnisse rund um einen Muttertag karikiert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Muttertag (1993) · Mehr sehen »

Nacktschnecken (Film)

Nacktschnecken ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nacktschnecken (Film) · Mehr sehen »

Nadja Tiller

Nadja Tiller und Walter Giller, 2009 Nadja Maria Tiller (* 16. März 1929 in Wien; † 20. Februar/21. Februar 2023 in Hamburg) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nadja Tiller · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neubau (Wien)

Der Neubau ist seit 1850 Teil des Wiener Stadtgebiets und seit 1861 der 7. Gemeindebezirk.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Neubau (Wien) · Mehr sehen »

Neue Rechte

Der Begriff Neue Rechte bezeichnet die Konzeption und ist zum Teil auch Selbstbezeichnung einer uneinheitlichen, rechtsextremen politischen Strömung in verschiedenen Staaten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Neue Rechte · Mehr sehen »

Neue Sachlichkeit (Kunst)

Carl Grossberg: ''Jacquard-Weberei,'' 1934 Mit Neuer Sachlichkeit bezeichnet man die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Neue Sachlichkeit (Kunst) · Mehr sehen »

Neuer Österreichischer Film

Als Neuer Österreichischer Film wird das österreichische Filmschaffen ab etwa 1970 bezeichnet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Neuer Österreichischer Film · Mehr sehen »

Neuer Deutscher Film

Der Neue Deutsche Film (auch Junger Deutscher Film, abgekürzt JDF) war ein Filmstil in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Neuer Deutscher Film · Mehr sehen »

Nicaragua

Nicaragua (spanische Aussprache; deutsch seltener auch Nikaragua, offiziell Republik Nicaragua, spanisch República de Nicaragua) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nicaragua · Mehr sehen »

Nicaraguanische Revolution

Karte von Nicaragua Die Nicaraguanische Revolution bezeichnet einen Abschnitt der nicaraguanischen Geschichte, in der die Diktatur des Somoza-Clans mit zahlreichen Opfern gestürzt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nicaraguanische Revolution · Mehr sehen »

Nichts als Ärger mit der Liebe

Nichts als Ärger mit der Liebe ist ein österreichischer Spielfilm in Schwarzweiß von Thomas Engel aus dem Jahr 1956 mit Sonja Ziemann, Winnie Markus und Viktor de Kowa in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nichts als Ärger mit der Liebe · Mehr sehen »

Niki List

Niki List (* 28. Juni 1956 in Wien; † 2. April 2009 ebenda) war ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Niki List · Mehr sehen »

Nina Proll

Nina Proll (2010) Nina Proll, eigentlich Nina Bloéb (* 12. Jänner 1974 in Wien), ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nina Proll · Mehr sehen »

Nita Naldi

Nita Naldi Nita Naldi, geboren als Mary Nonna Dooley (* 13. November 1894 in New York City, USA; † 17. Februar 1961 ebenda), war eine US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilmzeit.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nita Naldi · Mehr sehen »

No Name City (Wöllersdorf)

Blick auf die No Name City (2006) Die No Name City („Namenlose Stadt“) war ein 130.000 m² großer Western-Erlebnispark in Wöllersdorf, Österreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und No Name City (Wöllersdorf) · Mehr sehen »

Nora Gregor

Nora Gregor Nora Gregor (* 3. Februar 1901 in Görz, Kronland Görz und Gradiska, Österreich-Ungarn; † 20. Jänner 1949 in Viña del Mar, Chile) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nora Gregor · Mehr sehen »

Nordrand

Nordrand ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1999, der wegen seiner mehrfachen Auszeichnungen an internationalen Filmfestspielen, darunter der ersten Nominierung eines österreichischen Films für den Goldenen Löwen seit 51 Jahren, in Österreich auf viel Beachtung gestoßen ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nordrand · Mehr sehen »

Nouvelle Vague

Nouvelle Vague (für Neue Welle) ist eine Stilrichtung des französischen Kinos, die in zwei Phasen verlief.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Nouvelle Vague · Mehr sehen »

Novelle

Eine Novelle (‚neu‘, ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzgeschichte) in Prosaform.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Novelle · Mehr sehen »

O. W. Fischer

O. W. Fischer (links) mit einem Teil des Teams von ''Verträumte Tage'' und ''L'aiguille rouge'' am Flughafen München-Riem, 1950 Vernate O. W. Fischer (* 1. April 1915 als Otto Wilhelm Fischer in Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 29. Jänner 2004 in Lugano, Schweiz) war ein österreichischer Schauspieler, der von Anfang der 1950er- bis Mitte der 1960er-Jahre zu den größten Stars des deutschsprachigen Kinos zählte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und O. W. Fischer · Mehr sehen »

Ober, zahlen!

Ober, zahlen! ist ein österreichischer Spielfilm von E. W. Emo aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ober, zahlen! · Mehr sehen »

Olga Tschechowa

Olga Tschechowa (1930er Jahre) Olga Konstantinowna Tschechowa (wiss. Transliteration Ol’ga Konstantinovna Čechova; ursprünglich Olga von Knipper; * in Alexandropol, Russisches Kaiserreich, heute Gjumri, Armenien; † 9. März 1980 in München) war eine deutsche Schauspielerin russisch-deutscher Herkunft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Olga Tschechowa · Mehr sehen »

Olly Holzmann

Olly Holzmann (* 31. Oktober 1916 in Wien, Österreich-Ungarn als Ilona Holzmann; † August 1995 in London) war österreichische Landesmeisterin im Eiskunstlauf, Tänzerin und Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Olly Holzmann · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1964

Die Olympischen Winterspiele 1964 (auch IX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 29.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Olympische Winterspiele 1964 · Mehr sehen »

Operette (Film)

Operette ist ein deutscher Musikfilm von Regisseur, Hauptdarsteller und Produzent Willi Forst aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Operette (Film) · Mehr sehen »

Opernball (1939)

Opernball ist ein Film des ungarischen Regisseurs Géza von Bolváry aus dem Jahr 1939 nach der gleichnamigen Operette von Richard Heuberger und spielt im Wien der Jahrhundertwende.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Opernball (1939) · Mehr sehen »

Opernball (1956)

Opernball ist eine österreichische Verwechslungskomödie von Ernst Marischka aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Opernball (1956) · Mehr sehen »

Orlac’s Hände

Conrad Veidt in ''Orlac’s Hände (Werbefoto; diese Einstellung kommt so im Film nicht vor)'' Orlac’s Hände ist ein österreichischer Horrorfilm von Robert Wiene aus dem Jahr 1924.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Orlac’s Hände · Mehr sehen »

Orson Welles

hochkant George Orson Welles (* 6. Mai 1915 in Kenosha, Wisconsin; † 10. Oktober 1985 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Hörspiel-, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Orson Welles · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oscar · Mehr sehen »

Oscar Bendiener

Oscar Bendiener, modernisiert auch Oskar Bendiener, (* 6. März 1870 in Brünn; † 17. Jänner 1940 in Wien) war ein österreichischer Dramatiker, Journalist, Schriftsteller und Bahnbeamter.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oscar Bendiener · Mehr sehen »

Oscar Sabo

Lisa Weise und Oscar Sabo in der Posse ''Extrablätter'' im Berliner Theater (1914) Oscar Sabo, auch Oskar Sabo (* 29. August 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Mai 1969 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oscar Sabo · Mehr sehen »

Oscar/Bester internationaler Film

Eine Chronologie der Oscars für den besten internationalen Film (bis 2019 bester fremdsprachiger Film, Best Foreign Language Film of the Year, seit der Oscarverleihung 2020 Best International Feature Film).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oscar/Bester internationaler Film · Mehr sehen »

Oskar Beregi

Oskar BeregiAus Sport & Salon, 11. April 1903 Oszkár Beregi, auch Oscar Beregi Sr., (geboren 24. Januar 1876 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 18. Oktober 1965 in Hollywood) war ein ungarischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oskar Beregi · Mehr sehen »

Oskar Homolka

Oskar Homolka (1932) Oskar Homolka (* 12. August 1898 in Wien; † 28. Jänner 1978 in Tunbridge Wells, Kent) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oskar Homolka · Mehr sehen »

Oskar Messter

Oskar Messter Oskar Messter, gebürtig Oskar Eduard Mester, (* 21. November 1866 in Berlin; † 6. Dezember 1943 in Tegernsee) war ein deutscher Filmpionier, Mitbegründer des Deutschen Optikerverbandes und Beisitzer in der Meisterprüfungskommssion für Berlin und Potsdam.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oskar Messter · Mehr sehen »

Oskar Pilzer

Oskar Pilzer (* 22. November 1882 in Czaniec, Galizien, Österreich-Ungarn (heute Polen); † Juni 1939 in Paris) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Filmindustrieller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oskar Pilzer · Mehr sehen »

Oskar Sima

Oskar Michael Sima (* 31. Juli 1896 in Hohenau, Österreich-Ungarn; † 24. Juni 1969 in Langenzersdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oskar Sima · Mehr sehen »

Oskar Werner

Oskar Werner in der Garderobe des Theaters in der Josefstadt, 1949 Oskar Werner (* 13. November 1922 in Wien; † 23. Oktober 1984 in Marburg an der Lahn; bis 1946 Oskar Josef Bschließmayer) war ein österreichischer Film- und Bühnenschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Oskar Werner · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ostpreußen · Mehr sehen »

Otmar Bauer (Künstler)

Otmar Bauer (* 9. Januar 1945 in Schärding; † 17. Oktober 2004 in Petersbaumgarten) war ein österreichischer Aktionskünstler des Wiener Aktionismus.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otmar Bauer (Künstler) · Mehr sehen »

Ottakring

Ottakring ist der 16.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ottakring · Mehr sehen »

Otto Dürer

Otto Dürer (gebürtig Otto Demant, * 2. Oktober 1909 in Wien; † 24. Januar 1994 ebenda) war ein österreichischer Filmproduzent, Theaterleiter, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otto Dürer · Mehr sehen »

Otto Hartmann (Schauspieler)

Otto Hartmann (* 22. Jänner 1904 in Wien; † 14. März 1994 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Informant der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otto Hartmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Otto Muehl

Otto Muehl (* 16. Juni 1925 geboren als Otto Mühl in Grodnau (Mariasdorf), Burgenland; † 26. Mai 2013 in Moncarapacho, Olhão, Portugal) war ein österreichischer Aktionskünstler und ein Vertreter des Wiener Aktionismus.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otto Muehl · Mehr sehen »

Otto Preminger

Otto Preminger (1976) Otto Ludwig Preminger (* 5. Dezember 1905 in Wiznitz, Bukowina, Österreich-Ungarn; † 23. April 1986 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Filmregisseur, Filmproduzent, Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterdirektor mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otto Preminger · Mehr sehen »

Otto Tressler

Tressler, c. 1895 Otto Tressler, auch Otto Treßler, eigentlich Otto Karl August Meyer bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otto Tressler · Mehr sehen »

Otto Trippel

Otto Trippel (* 7. Dezember 1891 in Aach, Hegau; † 7. Oktober 1954 in Karlsruhe) war ein deutscher Kameramann, Regisseur, Filmeditor, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otto Trippel · Mehr sehen »

Otto Wernicke

Otto Wernicke Otto Karl Robert Wernicke (* 30. September 1893 in Osterode am Harz; † 7. November 1965 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otto Wernicke · Mehr sehen »

Otto Woegerer

Otto Woegerer, auch Wögerer (* 4. Februar 1906 in Wien; † 29. Juli 1966 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Otto Woegerer · Mehr sehen »

Paimann’s Filmlisten

Kopf der Zeitschrift, 1922. Paimann’s Filmlisten war ein von Franz Paimann (1847–1921) initiiertes und die ersten fünf Jahre auch von ihm herausgegebenes, wöchentlich erscheinendes Filmprogramm, in dem bis 1965 in lexikalischer Form Kritiken sämtlicher in Österreich angelaufener Filme aufgelistet wurden.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paimann’s Filmlisten · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paris · Mehr sehen »

Parlamentsgebäude (Wien)

Eingang mit Brunnen an der Wiener Ringstraße Parlamentsgebäude abends Das Parlamentsgebäude in Wien ist Sitz der beiden Kammern des Parlaments, des Nationalrates und des Bundesrates der Republik Österreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Parlamentsgebäude (Wien) · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Partisan · Mehr sehen »

Pathé

Hauptsitz von Pathé in Großbritannien in der Wardour Street in London Pathé-Phonograph mit abgenommener Wiedergabeschalldose, ca. 1902–1906 Annonce für Pathé-Produkte, Vossische Zeitung Nr. 558, 28. November 1909 Pathé Polka-Marche nr 6729 Pathé Schellackplatte im Phonomuseum „Alte Schule“ (50 cm Durchmesser, ''Pathé Concert Record'' (1909) nr 5860, wird von innen nach außen abgespielt) Pathé oder Pathé Frères ist der Name verschiedener Unternehmen der Musik- und Filmindustrie.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Pathé · Mehr sehen »

Paul Abraham

Paul Abraham Paul Abraham, (* 2. November 1892 in Apatin, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1960 in Hamburg), war ein ungarisch-deutscher Komponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Abraham · Mehr sehen »

Paul Czinner

Paul Czinner und Elisabeth Bergner Paul Czinner (* 30. Mai 1890 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 22. Juni 1972 in London) war ein Autor, Filmregisseur und -produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Czinner · Mehr sehen »

Paul Harather

Paul Harather (* 30. März 1965 in Mödling bei Wien) ist ein österreichischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Harather · Mehr sehen »

Paul Hartmann (Schauspieler, 1889)

Paul Hartmann um 1925 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Heinz Drache und Elisabeth Bergner. Grabstätte von Paul Hartmann Paul Wilhelm Constantin Hartmann (* 8. Januar 1889 in Fürth; † 30. Juni 1977 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Hartmann (Schauspieler, 1889) · Mehr sehen »

Paul Hörbiger

Paul Hörbiger (1939) Paul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Hörbiger · Mehr sehen »

Paul Kont

Paul Kont im Jahr 1955. Paul Kont (* 19. August 1920 in Wien; † 26. Dezember 2000 ebenda) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Kont · Mehr sehen »

Paul Löwinger

Paul Löwinger (* 10. November 1904 in Laa an der Thaya; † 17. Dezember 1988 in Wien) war ein österreichischer Volksschauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Löwinger · Mehr sehen »

Paul May

Paul May, eigentlich Paul Ostermayr (* 8. Mai 1909 in München; † 25. Februar 1976 in Taufkirchen), war ein deutscher Filmregisseur, Filmeditor, Drehbuchautor und Produzent von Spielfilmen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul May · Mehr sehen »

Paul Richter (Schauspieler)

Paul Richter c. 1926 Paul Martin Eduard Richter (* 16. April 1889 in Wien, Österreich-Ungarn; † 30. Dezember 1961 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Richter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Wegener (Schauspieler)

Paul Wegener im Jahr 1932 Paul Wegener (um 1900) Tilla Durieux und Paul Wegener als ''Judith und Holofernes'' (um 1915) Paul Wegener als Nathan (1945) Paul Hermann Wegener (* 11. Dezember 1874 in Arnoldsdorf, Westpreußen; † 13. September 1948 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paul Wegener (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paula Wessely

Paula Wessely, 1930er Jahre Paula Wessely (* 20. Jänner 1907 in Wien, Österreich-Ungarn als Paula Anna Maria Wessely; † 11. Mai 2000 in Wien, Österreich) war eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paula Wessely · Mehr sehen »

Paulus Manker

Nestroy-Publikumspreis 2010 Paulus Manker (* 25. Jänner 1958 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur sowie Autor und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Paulus Manker · Mehr sehen »

Peppino di Capri

Peppino di Capri (2008) Peppino di Capri (* 27. Juli 1939 in Capri, Provinz Neapel, als Giuseppe Faiella) ist ein italienischer Sänger.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peppino di Capri · Mehr sehen »

Peppino Wieternik

Peppino Wieternik (* 19. Februar 1919 in Wien; † 22. Dezember 1979; auch Josef Wieternik) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peppino Wieternik · Mehr sehen »

Perle von Tokay (Film)

Perle von Tokay ist eine österreichische Verfilmung der gleichnamigen Operette Die Perle von Tokay von Fred Raymond.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Perle von Tokay (Film) · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Peter (1934)

Peter ist eine österreichisch-ungarische Verwechslungs- und Filmkomödie von Hermann Kosterlitz mit Franziska Gaal, Hans Jaray und Felix Bressart in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter (1934) · Mehr sehen »

Peter Alexander

Peter Alexander mit Erni Bieler (1952) Peter Alexander (* 30. Juni 1926 als Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer in Wien; † 12. Februar 2011 ebenda; weiteres Pseudonym Alexander Neuenhauser) war ein österreichischer Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Alexander · Mehr sehen »

Peter Eng

Peter Eng (* 21. Mai 1892 als Peter Engelmann in Olmütz, Österreich-Ungarn; † März 1939 ebendaUrsula A. Schneider:, bei Brenner-Archiv, 2011Lisi Frischengruber, Thomas Renoldner: Animationsfilm in Österreich – Teil 1: 1900~1970. ASIFA Austria, Wien 1998, S. 16) war ein österreichischer Karikaturist und Trickfilmzeichner.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Eng · Mehr sehen »

Peter Hajek (Journalist)

Peter Hajek (* 19. Juli 1941 in Wien) ist ein österreichischer Journalist, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Hajek (Journalist) · Mehr sehen »

Peter Handke

Peter Handke, 2006 Unterschrift von Peter Handke Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Handke · Mehr sehen »

Peter Kubelka

Peter Kubelka (2015) Peter Kubelka (* 23. März 1934 in Wien) ist ein österreichischer Filmemacher und Künstler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Kubelka · Mehr sehen »

Peter Lorre

Peter Lorre (1946) Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg, Ungarn, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 23. März 1964 in Los Angeles) war ein Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Lorre · Mehr sehen »

Peter Patzak

Peter Patzak, 2012 Peter Patzak (* 2. Jänner 1945 in Wien; † 11. März 2021 in Krems an der Donau) war ein österreichischer Filmregisseur, der vor allem durch seine Regieführung der satirischen Krimiserie Kottan ermittelt bekannt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Patzak · Mehr sehen »

Peter Tscherkassky

Peter Tscherkassky erklärt im Rahmen eines Vortrags seine Arbeitsweise (2020) Peter Tscherkassky (* 3. Oktober 1958 in Wien, Österreich) ist ein österreichischer Avantgardefilmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Tscherkassky · Mehr sehen »

Peter van Eyck

Peter van Eyck in Fünf Gräber bis Kairo (1943) Peter van Eyck, eigentlich Götz Eick, (* 16. Juli 1913 in Steinwehr, Hinterpommern; † 15. Juli 1969 in Männedorf, Schweiz) war ein US-amerikanischer Schauspieler deutscher Herkunft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter van Eyck · Mehr sehen »

Peter Wehle

Peter Wehle (* 9. Mai 1914 in Wien; † 18. Mai 1986 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Autor und Kabarettist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Wehle · Mehr sehen »

Peter Weibel (Künstler)

Peter Weibel (2013) Peter Weibel (* 5. März 1944 in Odessa; † 1. März 2023 in Karlsruhe) war ein österreichischer Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Peter Weibel (Künstler) · Mehr sehen »

Pfeifen, Betten, Turteltauben

Pfeifen, Betten, Turteltauben (Originaltitel: Dýmky) ist ein tschechoslowakisch-österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1966 von Regisseur Vojtěch Jasný, der auch das Drehbuch verfasst hat.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Pfeifen, Betten, Turteltauben · Mehr sehen »

Pierre Brice

Pierre Brice im November 2011 (Foto François Besch) Pierre Brice (2005) Pierre Brice (2004) Pierre Brice, eigentlich Pierre Louis Baron le Bris (* 6. Februar 1929 in Brest; † 6. Juni 2015 bei Paris), war ein französischer Schauspieler, der vor allem durch die Darstellung des Winnetou in den Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre bekannt wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Pierre Brice · Mehr sehen »

Poppitz

Poppitz ist eine schwarze Komödie von Regisseur Harald Sicheritz und Roland Düringer, gedreht im Jahr 2002 in Österreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Poppitz · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Prag · Mehr sehen »

Prämien auf den Tod

Prämien auf den Tod ist ein 1949 entstandenes österreichisches Kriminalmelodram des Schauspielers Curd Jürgens, der hier zum ersten Mal Regie führt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Prämien auf den Tod · Mehr sehen »

Premiere (Film)

Premiere ist ein österreichischer Revuefilm mit Krimielementen unter der Regie von Géza von Bolváry, der im Februar 1937 seine Uraufführung erlebte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Premiere (Film) · Mehr sehen »

Prinz und Bettelknabe

Prinz und Bettelknabe ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahr 1920 von Alexander Korda nach der Romanvorlage The Prince and the Pauper von Mark Twain.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Prinz und Bettelknabe · Mehr sehen »

Propagandafilm

Propagandafilm ist die Bezeichnung für einen Dokumentar-, Kurz- oder Spielfilm, der versucht, den Zuschauer durch das Hervorrufen von Emotionen und Ressentiments gezielt zu manipulieren.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Propagandafilm · Mehr sehen »

Punische Kriege

500px Als Punische Kriege (von.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Punische Kriege · Mehr sehen »

Querulant

Als Querulant (von – „vor Gericht klagen“) wurde ursprünglich in der Rechtsprechung ein Mensch bezeichnet, der trotz geringer Erfolgsaussicht besonders unbeirrbar und zäh einen Rechtskampf führte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Querulant · Mehr sehen »

Radio-Verkehrs-AG

Abspannung (1935) Die Österreichische Radio-Verkehrs AG (RAVAG) wurde 1924 als erste österreichische Rundfunkgesellschaft gegründet und betrieb den Sender Radio Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Radio-Verkehrs-AG · Mehr sehen »

Raoul Aslan

Raoul Aslan (1917) Raoul Maria Eduard Karl Aslan-Zumpart (* 16. Oktober 1886 in Thessaloniki, Osmanisches Reich; † 17. Juni 1958 in Litzlberg, Gemeinde Seewalchen am Attersee) war ein osmanisch-österreichischer Schauspieler und Theaterintendant.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Raoul Aslan · Mehr sehen »

Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie ist der Wirtschaftszweig, der Ausrüstung für das Militär herstellt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rüstungsindustrie · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Regisseur · Mehr sehen »

Reichsfilmkammer

Die Reichsfilmkammer (RFK) war eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die während der Zeit des Nationalsozialismus das deutsche Filmwesen regelte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Reichsfilmkammer · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Reichsmark · Mehr sehen »

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Mauerstraße 45–52 in Berlin-Mitte: Ostfassade des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1939 Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda · Mehr sehen »

Reisebekanntschaft

Reisebekanntschaft ist ein deutscher Spielfilm, den die Wien-Film produziert hat und der am 7.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Reisebekanntschaft · Mehr sehen »

Renate Holm

Renate Holm (* 10. August 1931 in Berlin; † 21. April 2022 in Wien, eigentlich Renate Franke, verheiratete Renate Haase) war eine deutsch-österreichische Opernsängerin (Lyrischer Sopran, Koloratursopran) und Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Renate Holm · Mehr sehen »

Renato Salvatori

Renato Salvatori (* 20. März 1933 in Seravezza; † 27. März 1988 in Rom) war ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Renato Salvatori · Mehr sehen »

Revolutionsfilm

Unter Revolutionsfilm versteht man im engeren Sinne ein Genre des sowjetischen Films in der Zeit von 1918 bis Mitte der 1930er-Jahre, in dem die Oktoberrevolution und der Russische Bürgerkrieg thematisiert wurden.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Revolutionsfilm · Mehr sehen »

Rex Gildo

Rex Gildo, 1964 Rex Gildo (* 2. Juli 1936 als Ludwig Franz Hirtreiter in Straubing; † 26. Oktober 1999 in München) war ein deutscher Schauspieler und Schlagersänger.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rex Gildo · Mehr sehen »

Richard Heuberger der Ältere

Aufnahme von Auguste Wimmer, 1894 Richard Franz Joseph Heuberger der Ältere (* 18. Juni 1850 in Graz; † 28. Oktober 1914 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Musikjournalist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Richard Heuberger der Ältere · Mehr sehen »

Richard Oswald

Richard Oswald, 1914. Richard Oswald (eigentlich: Richard W. Ornstein, manchmal fälschlicherweise Ostwald; * 5. November 1880 in Wien; † 11. September 1963 in Düsseldorf) war ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Richard Oswald · Mehr sehen »

Richard Romanowsky

Richard Franz Georg Romanowsky (* 21. April 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. Juli 1968 in Steyr) war ein österreichischer Schauspieler und Komiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Richard Romanowsky · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Richard Strauss · Mehr sehen »

Richard Tauber

Zigarettenbild der englischen Firma Ardath Tobacco, 1935 Richard Tauber, geboren als Richard Denemy (* 16. Mai 1891 in Linz; † 8. Januar 1948 in London), war ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Richard Tauber · Mehr sehen »

Robert Freitag

Robert Freitag (* 7. April 1916 in Wien; † 8. Juli 2010 in München; eigentlich Robert Peter Freytag) war ein österreichisch-schweizerischer Theater- und Filmschauspieler sowie Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert Freitag · Mehr sehen »

Robert Katscher

Robert Katscher (* 20. Mai 1894 in Wien; † 23. Februar 1942 in Los Angeles) war ein österreichischer Komponist, Liedtextschreiber und Filmkomponist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert Katscher · Mehr sehen »

Robert Lindner (Schauspieler)

Robert Lindner (* 19. Juni 1916 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. Juni 1967 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert Lindner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Robert Lynn (Regisseur)

Robert Lynn (* 9. Juli 1918 in Fulham, Vereinigtes Königreich; † 15. Januar 1982 in London) war ein britischer Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert Lynn (Regisseur) · Mehr sehen »

Robert Müller (Filmverleiher)

Robert Müller (* 27. Juni 1877 in Mödling, Österreich-Ungarn; † April oder Mai 1942 in Wlodawa oder im Vernichtungslager Sobibor, Generalgouvernement Polen) war ein österreichischer Filmmanager, Filmverleiher und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert Müller (Filmverleiher) · Mehr sehen »

Robert Schneider (Schriftsteller)

Robert Schneider bei der Präsentation von ''L’Apocalisse'' (''Die Offenbarung'') in Rom, 2010 Robert Schneider (* 16. Juni 1961 in Bregenz, Vorarlberg) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert Schneider (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Robert Stolz

Robert Stolz um 1970 Robert Elisabeth Stolz (* 25. August 1880 in Graz; † 27. Juni 1975 in Berlin) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert Stolz · Mehr sehen »

Robert von Dassanowsky

VIS 2016 Robert von Dassanowsky (* 28. Jänner 1960 in New York City, New York; † 10. Oktober 2023, auch Robert Dassanowsky) war ein österreichisch-amerikanischer Germanist, Filmhistoriker, Schriftsteller und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert von Dassanowsky · Mehr sehen »

Robert Wiene

Robert Wiene (* 27. April 1873 in Breslau; † 15. Juli 1938 in Paris) war ein ungarisch-tschechoslowakischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Robert Wiene · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rokoko · Mehr sehen »

Roland Düringer

Roland Düringer, 2014 Roland Düringer (* 31. Oktober 1963 in Wien) ist ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler und politischer Aktivist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Roland Düringer · Mehr sehen »

Rolf Thiele

Rolf Thiele (* 7. März 1918 in Prödlitz, Böhmen; † 9. Oktober 1994 in München) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rolf Thiele · Mehr sehen »

Romy Schneider

Romy Schneider (1965) Romy Schneider (* 23. September 1938 in Wien; † 29. Mai 1982 in Paris; geboren als Rosemarie Magdalena Albach) war eine deutsch-französischeDa ihre Mutter Magda Schneider gebürtige Deutsche war und ihr Vater Wolf Albach-Retty bereits 1937 die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hatte (vgl. Michael Töteberg: Romy Schneider, S. 21), erhielt Romy Schneider nach dem Abstammungsprinzip – und ungeachtet ihres Geburtsortes Wien sowie des Anschlusses Österreichs im März 1938 – ebenfalls die deutsche Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Romy Schneider · Mehr sehen »

Rosenhügel (Wien)

Der Rosenhügel ist eine hohe Anhöhe im Südwesten von Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rosenhügel (Wien) · Mehr sehen »

Rosenhügel-Filmstudios

Ehemaliges Studiogelände an der Speisinger Straße Die Rosenhügel-Filmstudios wurden zwischen 1919 und 1923 von der Vita-Film am Rosenhügel im Süden von Wien erbaut.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rosenhügel-Filmstudios · Mehr sehen »

Rotes Meer

Das Rote Meer (sowie Sinus Arabicus („Arabischer Golf“),, übertragen Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt) ist ein schmales, 2240 km langes, in seinem zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rotes Meer · Mehr sehen »

Rotes Wien

Karl-Marx-Hof Als Rotes Wien wird die österreichische Hauptstadt Wien in der Zeit von 1919 bis 1934 bezeichnet, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) bei den Wahlen zu Landtag und Gemeinderat wiederholt die absolute Mehrheit erreichte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rotes Wien · Mehr sehen »

Rudi Palla

Rudi Palla (* 1941 in Wien) ist ein österreichischer Filmemacher und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudi Palla · Mehr sehen »

Rudi Schuricke

mini Rudi Schuricke (geborener Erhard Rudolf Hans Schuricke; * 16. März 1913 in Brandenburg an der Havel; † 28. Dezember 1973 in München) war ein deutscher Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudi Schuricke · Mehr sehen »

Rudolf Carl

Grazer Zentralfriedhof Rudolf Carl (* 19. Juni 1899 in Lundenburg, Österreich-Ungarn; † 15. Jänner 1987 in Graz) war ein österreichischer Schauspieler und Komiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudolf Carl · Mehr sehen »

Rudolf Forster

Rudolf Heribert Anton Forster (* 30. Oktober 1884 in Gröbming, Steiermark, Österreich-Ungarn; † 25. Oktober 1968 in Bad Aussee/Steiermark) war ein österreichischer Schauspieler, der vor allem als Charakterdarsteller bekannt war.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudolf Forster · Mehr sehen »

Rudolf Katscher

Rudolf Katscher (* 17. April 1904 in Wien als Rudolf Kacser; † 8. Juni 1994 in London) war ein österreichischer Drehbuchautor, Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudolf Katscher · Mehr sehen »

Rudolf Lenz (Schauspieler)

Rudolf Lenz (* 25. Mai 1920 in Graz; † 12. Juli 1987 in Inzell) war ein österreichischer Schauspieler und wirkte in zahlreichen Heimatfilmen mit.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudolf Lenz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rudolf Prack

Rudolf Prack um 1940 Rudolf Amon Prack (* 2. August 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1981 ebenda) war österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudolf Prack · Mehr sehen »

Rudolf Schock

Frühe Schallplatte von Rudolf Schock (Berlin 1948) Rudolf Schock (* 4. September 1915 in Duisburg; † 13. November 1986 in Düren) war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage lyrischer Tenor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudolf Schock · Mehr sehen »

Rudolf Steinboeck

Rudolf Steinboeck (* 7. August 1908 in Baden bei Wien; † 19. August 1996 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur, Filmregisseur, Opernregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudolf Steinboeck · Mehr sehen »

Rudolf von Österreich-Ungarn

zentriert Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 im Neuen Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war Kronprinz des kaiserlichen Österreich (Cisleithanien) und des königlichen Ungarn.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rudolf von Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Ruf der Wälder

Ruf der Wälder ist ein österreichischer Heimatfilm von Franz Antel aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ruf der Wälder · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rumänien · Mehr sehen »

Rupert Davies

Rupert Davis Davies’ Grab in Pistyll, Wales Rupert Davies, FRSA (* 22. Mai 1916 in Liverpool; † 22. November 1976 in London) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Rupert Davies · Mehr sehen »

Ruth Beckermann

Ruth Beckermann (2018) Ruth Beckermann (* 1952 in Wien) ist eine österreichische Dokumentarfilmerin und Autorin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ruth Beckermann · Mehr sehen »

Ruth Hellberg

Ruth Hellberg, geborene Gribbohm (* 2. November 1906 in Berlin; † 26. April 2001 in Feldafing), war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ruth Hellberg · Mehr sehen »

Ruth Leuwerik

Ruth Leuwerik (* 23. April 1924 als Ruth Leeuwerik in Essen; † 12. Januar 2016 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ruth Leuwerik · Mehr sehen »

Ruth Mader

Ruth Mader (* 11. Juli 1974 in Wien) ist eine österreichische Filmregisseurin, Autorin und Filmproduzentin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ruth Mader · Mehr sehen »

Saison in Salzburg (1952)

Saison in Salzburg ist ein österreichischer Spielfilm von Ernst Marischka aus dem Jahr 1952 in Schwarzweiß.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Saison in Salzburg (1952) · Mehr sehen »

Salambo (1924)

Salambo, in Deutschland auch unter dem Zweittitel Der Kampf um Karthago geführt, ist ein österreichisch-französisches Historienfilmdrama aus dem Jahre 1924 nach der gleichnamigen Vorlage von Gustave Flaubert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Salambo (1924) · Mehr sehen »

Salzkammergut

Das Salzkammergut Schafberg Das Salzkammergut ist ein landschaftlich und historisch geprägter Kulturraum in Österreich, am Nordrand der Alpen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Salzkammergut · Mehr sehen »

Sascha Kolowrat-Krakowsky

Alexander "Sascha" Graf Kolowrat-Krakowsky Alexander Joseph Graf Kolowrat-Krakowsky (* 29. Jänner 1886 in Glen Ridge (New Jersey), USA; † 4. Dezember 1927 in Wien, besser bekannt unter dem Namen Sascha Kolowrat-Krakowsky), war ein österreichischer Filmproduzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sascha Kolowrat-Krakowsky · Mehr sehen »

Sascha-Filmindustrie

Ehemaliges Logo Die Sascha-Filmindustrie AG war die größte österreichische Filmproduktionsgesellschaft der Stummfilmzeit und der frühen Tonfilmzeit.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sascha-Filmindustrie · Mehr sehen »

Saturn-Film

Logo der ''Saturn-Film'' ab 1908 bis zuletzt. Die Saturn-Film war die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Saturn-Film · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Südtirol · Mehr sehen »

Scampolo, ein Kind der Straße

Scampolo, ein Kind der Straße ist eine deutsche Tragikomödie aus dem Jahr 1932 über ein burschikoses und selbstbewusstes junges Mädchen (Dolly Haas), das dank seiner zupackenden Art einem heimlich von ihm verehrten, pleitegegangenen Bankier (Karl Ludwig Diehl) eine neue Stellung verschafft und ihn schließlich erobert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Scampolo, ein Kind der Straße · Mehr sehen »

Schöne Tage (1981)

Schöne Tage ist ein österreichischer Tragödienfilm von Fritz Lehner aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schöne Tage (1981) · Mehr sehen »

Schützengraben

Laufgräben bei der Belagerung von Candia (Scheither 1672) Hindenburglinie im Ersten Weltkrieg Von den Briten eingenommener deutscher Laufgraben während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Seife für den britischen Schützengraben (Werbung von 1915) Ein Schützengraben ist eine Form der Feldbefestigung, meist in Form eines winkeligen Grabens, der dem Schützen durch eine vorderseitige und rückwärtige Deckung zur sicheren Schussabgabe im Stehen oder Knien und zum Schutz vor Granaten und deren Splittern dient.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schützengraben · Mehr sehen »

Schicksal (1942)

Schicksal ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Géza von Bolváry aus dem Jahr 1942, in dem Heinrich George die Hauptrolle übernahm.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schicksal (1942) · Mehr sehen »

Schlafes Bruder (Film)

Schlafes Bruder ist ein deutscher Spielfilm von Joseph Vilsmaier aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schlafes Bruder (Film) · Mehr sehen »

Schloss Hartheim

Schloss Hartheim Die Westseite des Gebäudes. Das Schloss Hartheim ist ein Renaissanceschloss in Alkoven in Oberösterreich.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schloss Hartheim · Mehr sehen »

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn geht in seiner heutigen Form zunächst auf eine von und für Kaiser Joseph I. geplante Residenz zurück, die Kaiserin Maria Theresia später im 18.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schloss Schönbrunn · Mehr sehen »

Schrammeln

Schrammeln ist ein deutscher Spielfilm von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1944.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schrammeln · Mehr sehen »

Schwarzweißfilm

Ilford PAN F, Kleinbild-Schwarzweißfilm Schwarzweißfilm, auch Schwarz-Weiß-Film geschrieben, bezeichnet ein Filmmaterial, das für die Fotografie und für Filme verwendet wird, dabei werden die natürlichen Farben in Grautönen von Schwarz bis Weiß wiedergegeben.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schwarzweißfilm · Mehr sehen »

Schweizerdeutsch

Der geografische Sprachraum des Schweizerdeutschen Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü(ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochenen alemannischen Dialekte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Schweizerdeutsch · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Science-Fiction · Mehr sehen »

Sehnsucht 202

Sehnsucht 202 ist eine deutsch-österreichische musikalische Liebeskomödie aus dem Jahr 1932 mit Magda Schneider und Fritz Schulz in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sehnsucht 202 · Mehr sehen »

Sei zärtlich, Pinguin

Sei zärtlich, Pinguin ist ein 1981 gedrehter, österreichisch-deutscher Spielfilm von Peter Hajek mit Marie Colbin in der Hauptrolle.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sei zärtlich, Pinguin · Mehr sehen »

Selenophon Licht- und Tonbildgesellschaft

Die Selenophon Licht- und Tonbildgesellschaft war ein 1929 gegründeter österreichischer Hersteller von Tonfilmaufnahme- und -abspielgeräten, sowie eine Filmgesellschaft mit Sitz in Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Selenophon Licht- und Tonbildgesellschaft · Mehr sehen »

Semperoper

Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Semperoper · Mehr sehen »

Sexbombe

''Sexbombe'' Jayne Mansfield (1957) B-17-Bomber Sexbombe, ein Kompositum aus Sex und Bombe, ist eine im deutschen Sprachraum seit den 1950er Jahren verbreitete umgangssprachliche (und manchmal despektierliche) Bezeichnung für eine Frau mit ausgeprägt weiblichen, auffallenden Körperformen, vor allem einem großen üppigen Busen und ausladenden Hüften, dabei jedoch möglichst schmaler Taille (z. T. durch einschnürende Korsette erreicht) – und mit großer sexueller Ausstrahlung.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sexbombe · Mehr sehen »

Sheldon Reynolds

Sheldon Reynolds (* 10. Dezember 1923 in Philadelphia; † 25. Januar 2003 in New York City) war ein US-amerikanischer Fernsehproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sheldon Reynolds · Mehr sehen »

Sicherheitsfilm

Filmtheater-Vorführraum Als Sicherheitsfilm oder Acetatfilm (Kennungen: non flam, de sécurité, safety oder safety film) bezeichnet man einen Kino- oder fotografischen Film mit Cellon als Träger der Bildschicht.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sicherheitsfilm · Mehr sehen »

Siegfried Breuer

In München steht ein Hofbräuhaus'' (1951) Siegfried Breuer (* 24. Juni 1906 in Wien; † 1. Februar 1954 in Weende bei Göttingen) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler, der gelegentlich auch in Spielfilmen Regie führte und Drehbücher schrieb.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Siegfried Breuer · Mehr sehen »

Sieghardt Rupp

Grabstätte von Sieghardt Rupp und seiner Tochter Sieghardt Rupp (* 14. Juni 1931 in Bregenz; † 20. Juli 2015 in Wien), der anfangs auch unter dem Pseudonym Tommy Rupp auftrat, war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sieghardt Rupp · Mehr sehen »

Sievering

Sievering ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sievering · Mehr sehen »

Silentium (Film)

Silentium ist der Titel der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolf Haas und zugleich die Fortsetzung von Komm, süßer Tod aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Silentium (Film) · Mehr sehen »

Simon Schwarz

VIS 2015) Simon Schwarz (* 10. Jänner 1971 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Simon Schwarz · Mehr sehen »

Singende Engel

Singende Engel ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahre 1947 von Gustav Ucicky mit Käthe Dorsch, Hans Holt, Gustav Waldau und den Wiener Sängerknaben in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Singende Engel · Mehr sehen »

Singende Jugend

Singende Jugend ist ein österreichisch-niederländischer Musikfilm von Max Neufeld aus dem Jahre 1936.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Singende Jugend · Mehr sehen »

Sissi (Film)

Sissi ist ein österreichischer Historienfilm aus dem Jahr 1955, der von den frühen Jahren der Kaiserin Elisabeth erzählt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sissi (Film) · Mehr sehen »

Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin

Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin ist ein Heimatfilm aus dem Jahr 1957 und zugleich letzter Teil der Sissi-Trilogie.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin · Mehr sehen »

Sissi, die junge Kaiserin (Film)

Sissi, die junge Kaiserin ist ein Historien- und Heimatfilm aus dem Jahr 1956 und der zweite Teil der Sissi-Trilogie.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sissi, die junge Kaiserin (Film) · Mehr sehen »

Sitcom

Die Sitcom (Kofferwort für situation comedy „Situationskomödie“, siehe auch: Comedy) ist eine Unterhaltungssendung, die auf die US-amerikanischen Comedy-Shows im Hörfunk der 1930er und 1940er Jahre (Amos ’n’ Andy, The Goldbergs) zurückgeht.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sitcom · Mehr sehen »

Sittenfilm

Ein Sittenfilm ist ein Film, der unter dem Mantel der Aufklärung tabuisierte Themen, meist aus dem Bereich der Sexualität, behandelt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sittenfilm · Mehr sehen »

Skandal in Ischl

Skandal in Ischl ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1957 von Rolf Thiele.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Skandal in Ischl · Mehr sehen »

Slumming

Slumming ist ein österreichisch-schweizerischer Spielfilm aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Slumming · Mehr sehen »

Sodom und Gomorrha (1922)

Sodom und Gomorrha (auch mit dem Untertitel Die Legende von Sünde und Strafe versehen; im englischen: Queen of Sin and the Spectacle of Sodom and Gomorrha) ist ein österreichischer Monumentalstummfilm aus dem Jahr 1922 von Michael Curtiz.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sodom und Gomorrha (1922) · Mehr sehen »

Sofiensäle

Die erhaltengebliebene Hauptfassade der ursprünglichen Sofiensäle und dahinter der Neubau Sofiensäle, restaurierter Hauptsaal Sofiensäle, auch Sophiensäle, ist der Name eines Wiener Gebäudes bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sofiensäle · Mehr sehen »

Sonja Ziemann

Sonja Ziemann, 2006 Sonja Alice Selma Toni Ziemann (* 8. Februar 1926 in Eichwalde; † 17. Februar 2020 in München) war eine deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sonja Ziemann · Mehr sehen »

Sophia Loren

Sophia Loren (2014) Sophia Loren (* 20. September 1934 in Rom; bürgerlich Sofia Villani Scicolone) ist eine italienische Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sophia Loren · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Späte Liebe

Späte Liebe ist ein deutsches Filmmelodram aus dem Jahre 1942 von Gustav Ucicky mit dem Ehepaar Paula Wessely und Attila Hörbiger in den Hauptrollen und Fred Liewehr, Inge List und Erik Frey in tragenden Rollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Späte Liebe · Mehr sehen »

Speckbacher (Film)

Speckbacher, auch bekannt unter dem Titel Die Todesbraut, ist ein 1912 entstandenes, patriotisches, österreich-ungarisches Stummfilm-Historiendrama aus der Zeit der Befreiungskämpfe in Tirol 1809.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Speckbacher (Film) · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Spielfilm · Mehr sehen »

Ständestaat (Österreich)

Ständestaatswappen: im Vergleich zum Republikwappen Rückgriff auf den kaiserlichen Doppeladler, Ergänzung durch Heiligenschein, Weglassung der Mauerkrone als Symbol des Bürgertums, des Hammers für die Arbeiterschaft und der Sichel für den Bauernstand In Österreich wurde das Konzept Ständestaat von den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg und ihren Anhängern zur Benennung der autoritären Staatsform von 1934 bis 1938 verwendet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ständestaat (Österreich) · Mehr sehen »

Stefan Ruzowitzky

Stefan Ruzowitzky (2012) Stefan Ruzowitzky (* 25. Dezember 1961 in Wien) ist ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Stefan Ruzowitzky · Mehr sehen »

Stelvio Rosi

Stelvio Rosi (auch bekannt als Stan Cooper; * 1. August 1938 in Rom; † 19. Dezember 2018) war ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Stelvio Rosi · Mehr sehen »

Stewart Granger

Stewart Granger (1946) Stewart Granger (* 6. Mai 1913 in London; † 16. August 1993 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich James Lablache Stewart) war ein britisch-US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Stewart Granger · Mehr sehen »

Stieglbrauerei zu Salzburg

Die Stieglbrauerei zu Salzburg ist eine österreichische Privatbrauerei.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Stieglbrauerei zu Salzburg · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Suizid · Mehr sehen »

Surrealismus

''Frau und Vogel'' (Barcelona 1982) von Joan Miró Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Surrealismus · Mehr sehen »

Susanne Zanke

Susanne Zanke (* 9. Mai 1945 in Bad Hall) ist eine österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Susanne Zanke · Mehr sehen »

Sybille Schmitz

Sybille Schmitz Sybille Maria Christine Schmitz verehelichte Petersson (* 2. Dezember 1909 in Düren; † 13. April 1955 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Sybille Schmitz · Mehr sehen »

Symphonie in Gold

Symphonie in Gold ist ein österreichischer Revuefilm von Franz Antel aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Symphonie in Gold · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Szőke Szakáll

Szőke Szakáll (1937) Szőke Szakáll, eigentlich Jenő (Eugen) GerőLaut Handelsregister ist sein Geburtsname Eugen Gerö.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Szőke Szakáll · Mehr sehen »

T4 – Hartheim 1

T4 – Hartheim 1 ist ein Dokumentarfilm von Egon Humer, Andreas Gruber und Johannes Neuhauser aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und T4 – Hartheim 1 · Mehr sehen »

Tafelspitz (Film)

Tafelspitz ist eine Komödie des Regisseurs Xaver Schwarzenberger aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tafelspitz (Film) · Mehr sehen »

Tagebuch der Geliebten

Die reale Marie Bashkirtseff in einem Selbstporträt (1880) Tagebuch der Geliebten ist ein österreichischer Musik- und Liebesfilm aus dem Jahre 1935 von Hermann Kosterlitz.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tagebuch der Geliebten · Mehr sehen »

Tanz ins Glück (1951)

Tanz ins Glück ist eine österreichische Operettenverfilmung aus dem Jahre 1951, inspiriert von der gleichnamigen Vorlage von Robert Stolz.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tanz ins Glück (1951) · Mehr sehen »

Tausend-Mark-Sperre

Die Tausend-Mark-Sperre war eine Wirtschaftssanktion, die am 27.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tausend-Mark-Sperre · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Hartheim

Schloss Hartheim (2005) Die Tötungsanstalt Hartheim im Schloss Hartheim in der Gemeinde Alkoven bei Linz war von Mai 1940 bis Dezember 1944 Schauplatz von Massenmorden durch Kohlenmonoxid in einer Gaskammer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tötungsanstalt Hartheim · Mehr sehen »

Terence Hill

Terence Hill am 20. August 2018 bei der Deutschland-Premiere seines Films ''Mein Name ist Somebody'' bei den Filmnächten am Elbufer in Dresden. Terence Hill (* 29. März 1939 in Venedig, Königreich Italien; bürgerlich Mario Matteo Girotti) ist ein italienischer Schauspieler, Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Terence Hill · Mehr sehen »

Teri Tordai

Teri Tordai (auch Teri Torday und Terry Torday; * 28. Dezember 1941 in Debrecen) ist eine ungarische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Teri Tordai · Mehr sehen »

The Unfinished Symphony

The Unfinished Symphony ist ein britisches Remake des 1933 gedrehten Regie-Erstlings Leise flehen meine Lieder.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und The Unfinished Symphony · Mehr sehen »

Thea Rosenquist

Rosenquist, 1919. Theodora Anna Mathilde Julie Rosenquist, auch Thea Körner, (* 8. Mai 1896 in Lübeck; † 26. Juli 1959 in Vancouver, British Columbia, Kanada) war eine deutschstämmige Schauspielerin beim österreichischen Stummfilm.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Thea Rosenquist · Mehr sehen »

Thea Weis

Thea Weis (* 17. September 1924 in Wien; † 16. März 1999) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Thea Weis · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt Logo Das Theater in der Josefstadt im 8.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Theater in der Josefstadt · Mehr sehen »

Theo Zasche

Theo Zasche (um 1910) Selbstkarikatur 1912 Zasches Signaturen NFP Theodor Zasche (* 18. Oktober 1862 in Wien; † 15. November 1922 ebenda) war ein österreichischer Maler und Karikaturist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Theo Zasche · Mehr sehen »

Theodor Herzl

150px Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Theodor Herzl · Mehr sehen »

Theodor Herzl, der Bannerträger des jüdischen Volkes

Theodor Herzl, der Bannerträger des jüdischen Volkes ist eine österreichische Stummfilmproduktion.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Theodor Herzl, der Bannerträger des jüdischen Volkes · Mehr sehen »

Thomas Fritsch (Schauspieler)

Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; † 21. April 2021 in BerlinKörzdörfers NACHRUF in: BILD-Printausgabe (BILD Letzte Seite) vom 22. April 2021 sowie) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Thomas Fritsch (Schauspieler) · Mehr sehen »

Thriller

Der Thriller (Lehnwort aus englisch thrill. „Schauer, Erregung, Sensation“) ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Thriller · Mehr sehen »

Tim Frazer

Tim Frazer ist ein deutscher Fernsehsechsteiler nach einer Vorlage des britischen Autors Francis Durbridge, das der WDR 1962 produzierte und im Januar 1963 erstmals im Deutschen Fernsehen ausstrahlte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tim Frazer · Mehr sehen »

Titus Leber

Titus Leber (* 2. März 1951 in Zell am See, Salzburg) ist ein österreichischer Regisseur und Multimedia-Künstler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Titus Leber · Mehr sehen »

Tobis-Tonbild-Syndikat

Aktie über 1000 RM der Tobis Tonbild-Syndikat AG vom August 1931 Die Tobis Tonbild-Syndikat AG, später Tobis Industrie GmbH (Tiges) und Tobis Filmkunst GmbH, war eine große deutsche Filmproduktionsgesellschaft, die als selbstständiges Unternehmen von 1927 bis 1942 bestand und wesentlichen Anteil an der Filmproduktion in der Zeit des Nationalsozialismus hatte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tobis-Tonbild-Syndikat · Mehr sehen »

Tonfilm

Unter Tonfilm versteht man im Allgemeinen einen Film, der im Unterschied zum live begleiteten Stummfilm mit technisch wiederholbarer Schallbegleitung versehen ist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tonfilm · Mehr sehen »

Toni Sailer

Anton Engelbert „Toni“ Sailer (* 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer, Schauspieler sowie Sänger.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Toni Sailer · Mehr sehen »

Tony Curtis

Tony Curtis Tony Curtis (* 3. Juni 1925 in New York City als Bernard Schwartz; † 29. September 2010 in Henderson, Nevada) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Maler, Autor und Künstler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tony Curtis · Mehr sehen »

Tony Kendall

Tony Kendall (eigentlich: Luciano Stella; * 22. August 1936 in Rom; † 28. November 2009 ebenda) war ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tony Kendall · Mehr sehen »

Totaler Krieg

Berlin, Großkundgebung im Sportpalast, Goebbels, 18. Februar, 1943, mit der Losung „Totaler Krieg - Kürzester Krieg“ Als Totaler Krieg wird eine Art der Kriegsführung bezeichnet, bei der die gesellschaftlichen Ressourcen umfassend für den Krieg in Anspruch genommen werden, insbesondere für eine industrialisierte Kriegsführung.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Totaler Krieg · Mehr sehen »

Trashfilm

Trashfilm (engl. trash,Müll') ist ein Begriff, der für Filme qualitativ schlechter Machart mit geringem Budget verwendet wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Trashfilm · Mehr sehen »

Trickfilmstudio Traum & Maier

Das Trickfilmstudio Traum & Maier in Wien war in den 1950er bis 1970er Jahren eine der wichtigsten österreichischen Werbefilmproduktionen, die sich auf Zeichen- und Puppentrickfilm spezialisierten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Trickfilmstudio Traum & Maier · Mehr sehen »

Trude Herr

Mural des Künstlers ''Size Two'' in Köln-Ehrenfeld (Foto: 2020) Trude Herr (* 4. Mai 1927 in Köln; † 16. März 1991 in Lauris bei Aix-en-Provence in Frankreich) war eine deutsche Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterdirektorin, die auf Hochdeutsch und in rheinischer Mundart (Kölsch) spielte, schrieb und sang.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Trude Herr · Mehr sehen »

Trygve Emanuel Gulbranssen

Trygve Gulbranssen, 1915 Trygve Gulbranssen, 1920 Trygve Emanuel Gulbranssen (* 15. Juni 1894 in Kristiania; † 10. Oktober 1962 in Eidsberg) war ein norwegischer Schriftsteller, der sein Werk im Riksmål-Dialekt verfasst hat.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Trygve Emanuel Gulbranssen · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tutanchamun

Tutanchamun (auch Tutenchamun; ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Tutanchamun · Mehr sehen »

Ufa-Tonwoche

Die Ufa-Tonwoche war eine deutsche Wochenschau, die von der Ufa produziert wurde.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ufa-Tonwoche · Mehr sehen »

Ulli und Marei

Ulli und Marei (Alternativtitel: Der Berghofbauer und Wo die Alpenrosen blühen) ist ein deutsch-österreichischer Spielfilm in Schwarzweiß von Leopold Hainisch.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ulli und Marei · Mehr sehen »

Ulrich Kayser

Walter Otto Ulrich Kayser (* 18. Juli 1898 in Berlin; † 3. Juli 1977 in München) war ein deutscher Dokumentarfilmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ulrich Kayser · Mehr sehen »

Ulrich Seidl

Ulrich Seidl (2022) Ulrich Seidl (* 24. November 1952 in Wien) ist ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ulrich Seidl · Mehr sehen »

Und ewig singen die Wälder (Film)

Und ewig singen die Wälder ist ein österreichischer Spielfilm des Regisseurs Paul May, der in freier Adaption auf dem auch in Deutschland schon seit 1934 äußerst populären gleichnamigen Roman des norwegischen Schriftstellers Trygve Gulbranssen basiert.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Und ewig singen die Wälder (Film) · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Ungarn · Mehr sehen »

Unsere tollen Tanten

Unsere tollen Tanten ist eine österreichische Filmkomödie von Rolf Olsen aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Unsere tollen Tanten · Mehr sehen »

Unsichtbare Gegner (1933)

Unsichtbare Gegner ist ein österreichischer Agenten- und Kriminalfilm aus dem Jahr 1933 des aus Hitler-Deutschland geflohenen Drehbuchautors Rudolf Katscher.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Unsichtbare Gegner (1933) · Mehr sehen »

Unsterblicher Walzer

Unsterblicher Walzer ist eine deutsche Filmbiografie aus dem Jahre 1939 über die Wiener Komponistenfamilie Strauss und ihre Konflikte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Unsterblicher Walzer · Mehr sehen »

Unter Achtzehn

Unter Achtzehn (auch Unter 18, deutscher Verleihtitel Noch minderjährig) ist ein österreichisches Filmdrama von 1957 unter der Regie von Georg Tressler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Unter Achtzehn · Mehr sehen »

Unter den Dächern von Paris

Unter den Dächern von Paris ist ein 1929 gedrehter, von einer deutschen Produktionsfirma hergestellter, französischer Film von René Clair.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Unter den Dächern von Paris · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Urania (Wien)

Die Urania am Donaukanal Blauen Stunde Die Urania ist ein Volksbildungshaus mit Sternwarte im ersten Wiener Gemeindebezirk in der Uraniastraße.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Urania (Wien) · Mehr sehen »

USIA

USIA (УСИА, Abk. von / Uprawljenje Sowjetskim Imuschtschjestwom w Awstrii, Verwaltung des sowjetischen Eigentums in Österreich) war in der sowjetischen Besatzungszone in Österreich von 1946 bis 1955 ein Verbund von mehr als 300 Unternehmen, die von der Sowjetunion als ehemaliges Eigentum des Deutschen Reiches beschlagnahmt worden waren.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und USIA · Mehr sehen »

Valie Export

Valie Export, 2013 Valie Export (* 17. Mai 1940 in Linz), Eigenschreibweise VALIE EXPORT, mit bürgerlichem Namen Waltraud Stockinger, ehemals Waltraud Höllinger, geb.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Valie Export · Mehr sehen »

Vampyr – Der Traum des Allan Gray

Vampyr – Der Traum des Allan Gray ist ein deutsch-französischer Horrorfilm des dänischen Filmregisseurs Carl Theodor Dreyer, der von April bis Oktober 1930 produziert und am 6.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vampyr – Der Traum des Allan Gray · Mehr sehen »

Velké Meziříčí

Wappen der Herren von Lomntz Zentrum von Velké Meziříčí Velké Meziříčí (deutsch Groß Meseritsch, auch Groß Meseritz) ist eine Stadt im Okres Žďár nad Sázavou in Tschechien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Velké Meziříčí · Mehr sehen »

Vera Tschechowa

Vera Tschechowa, ca. 1959 Vera Tschechowa (eigentlich Vera Rust; * 22. Juli 1940 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vera Tschechowa · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verlobung am Wolfgangsee

Verlobung am Wolfgangsee ist ein österreichischer Heimatfilm aus dem Jahre 1956, der dem Genre der sogenannten „leichten Muse“ zuzuordnen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Verlobung am Wolfgangsee · Mehr sehen »

Veteran

US-amerikanischer Veteran aus dem Ersten Weltkrieg am Veterans Day 1982 Veteran (von lateinisch veteranus „altgedienter Soldat“) ist eine Bezeichnung für einen altgedienten Soldaten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Veteran · Mehr sehen »

Vico Torriani

Autogramm von Vico Torriani Werbeplakat, 1950 (gemalt von Erich Dittmann) Vico Torriani bei einem TV-Auftritt 1969 Grabstätte von Vico Torriani auf dem Zentralfriedhof von Lugano Ludovico Oxens „Vico“ Torriani (* 21. September 1920 in Genf; † 26. Februar 1998 in Agno) war ein Schweizer Schlagersänger, Schauspieler, Showmaster und Kochbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vico Torriani · Mehr sehen »

Victor Varconi

Victor Varconi, um 1930 Victor Varconi, im deutschsprachigen Film Michael Varkonyi, (gebürtig: Mihály Várkonyi; * 31. März 1891 in Kisvárda, Ungarn; † 6. Juni 1976 in Santa Barbara, Kalifornien, USA) war ein amerikanischer Film- und Theaterschauspieler, sowie Filmregisseur und Drehbuchautor ungarischer Herkunft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Victor Varconi · Mehr sehen »

Vier Mädels aus der Wachau

Vier Mädels aus der Wachau ist eine österreichische Heimatfilmkomödie von 1957 mit den Zwillingspaaren Alice und Ellen Kessler und Isa und Jutta Günther unter der Regie von Franz Antel.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vier Mädels aus der Wachau · Mehr sehen »

Viktor de Kowa

Viktor de Kowa, 1971 Viktor de Kowa (auch Victor de Kowa, eigentlich Victor Paul Karl Kowarzik) (* 8. März 1904 in Hohkirch bei Görlitz, heute Przesieczany; † 8. April 1973 in West-Berlin) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler, Chansonsänger, Regisseur, Erzähler und Komödiendichter.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Viktor de Kowa · Mehr sehen »

Viktor Kutschera

Viktor Kutschera (1900) Viktor Kutschera vor 1894 Grabstätte von Viktor Kutschera Wolfersberg in Wien-Penzing Viktor Kutschera (* 2. Mai 1863 in Wien; † 20. Jänner 1933 ebenda) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler sowie Theaterregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Viktor Kutschera · Mehr sehen »

Viktor Matejka

Viktor Matejka (1991) Viktor Matejka (* 4. Dezember 1901 in Korneuburg; † 2. April 1993 in Wien) war österreichischer Kulturpolitiker (KPÖ) und Schriftsteller.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Viktor Matejka · Mehr sehen »

Vilma Bánky

Vilma Bánky Vilma Bánky (* 9. Januar 1901 in Nagydorog, Königreich Ungarn als Vilma Koncsics; † 18. März 1991 in Los Angeles, Kalifornien) war eine ungarische Schauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vilma Bánky · Mehr sehen »

Vilma Degischer

Vilma Degischer im Jahr 1927 Vilma Degischer (* 17. November 1911 in Wien; † 3. Mai 1992 in Baden bei Wien; eigentlich: Wilhelmine Anna Maria Thimig-Degischer) war eine österreichische Kammerschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vilma Degischer · Mehr sehen »

Virgil Widrich

Virgil Widrich – 2016 Virgil Widrich (* 16. Mai 1967 in Salzburg) ist ein österreichischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmemacher und Multimedia-Künstler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Virgil Widrich · Mehr sehen »

Vita-Film

Rosenhügel, die für lange Zeit Österreichs größte und modernste Filmstudios waren. Die Vita-Film wurde 1919 als Nachfolgefirma der Wiener Kunstfilm-Industrie von Anton und Luise Kolm gegründet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vita-Film · Mehr sehen »

Vojtěch Jasný

Vojtěch Jasný (1998) Vojtěch Jasný (* 30. November 1925 in Kelč, Tschechoslowakei; † 15. November 2019 in Přerov, Tschechien) war ein tschechoslowakischer bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vojtěch Jasný · Mehr sehen »

Volkssturm

Erlass des Führers über die Bildung des Deutschen Volkssturms vom 25. September 1944 Volkssturmmann 1944 mit inoffizieller Armbinde Der Deutsche Volkssturm war eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Volkssturm · Mehr sehen »

Volkstheater (Wien)

Fassade Volkstheater (2021) Blick auf Bühne (2021) Das Volkstheater in Wien (2015) Nordansicht des Theaters (2017) Zuschauerraum Logen (2021) Das Volkstheater (bis 1945 Deutsches Volkstheater) ist ein 1889 nach Entwürfen des Wiener Büros Fellner & Helmer der Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer erbautes Theater im 7.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Volkstheater (Wien) · Mehr sehen »

Vorstadtvarieté

Vorstadtvarieté ist ein im Herbst 1934 entstandener, österreichischer Spielfilm von Werner Hochbaum mit Luise Ullrich und Mathias Wieman in den Hauptrollen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Vorstadtvarieté · Mehr sehen »

Voyeurismus

Herse'', Radierung von Gian Giacomo Caraglio Voyeurismus (fr. voir für „sehen“ und voyeur für „Seher“, gelegentlich auch Skopophilie oder Skoptophilie) ist eine Form der Sexualität, bei der ein Voyeur (umgangssprachlich auch Spanner genannt) durch das Betrachten von seiner Präferenz entsprechenden, sich entkleidenden oder nackten Menschen oder durch das Beobachten sexueller Handlungen sexuell erregt wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Voyeurismus · Mehr sehen »

W. Somerset Maugham

William Somerset Maugham 1934 (Fotograf: Carl van Vechten) William Somerset Maugham (* 25. Januar 1874 in Paris; † 16. Dezember 1965 in Saint-Jean-Cap-Ferrat bei Nizza), auch bekannt als W. Somerset Maugham, war ein englischer Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und W. Somerset Maugham · Mehr sehen »

Wachau

Die Wachau (mit Betonung auf dem „au“ in der letzten Silbe) ist die Landschaft im und um das Tal der Donau zwischen Melk und Krems an der Donau in Niederösterreich, etwa 80 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wachau · Mehr sehen »

Walter Bannert

Walter Bannert (* 28. November 1942 in Wien; † 10. September 2020) war ein österreichischer Film- und Fernsehregisseur sowie Kameramann, Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmeditor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Walter Bannert · Mehr sehen »

Walter Felsenstein

Felsenstein (fünfter von rechts) 1972 beim Geburtstag von Erich Honecker Walter Felsenstein (* 30. Mai 1901 in Wien; † 8. Oktober 1975 in Ost-Berlin) war ein österreichischer Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Walter Felsenstein · Mehr sehen »

Walter Fritz (Filmwissenschaftler)

Walter Fritz (* 14. August 1941 in Klosterneuburg; † 13. Februar 2020 in Wien) war ein österreichischer Filmwissenschaftler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Walter Fritz (Filmwissenschaftler) · Mehr sehen »

Walter Giller

Walter Giller (1955) ''Spion für Deutschland'' (1956), Filmplakat von Helmuth Ellgaard: Walter Giller (links vorne) und Martin Held (rechts) Das Schauspielerehepaar Nadja Tiller und Walter Giller (2009) Walter Giller (* 23. August 1927 in Recklinghausen; † 15. Dezember 2011 in Hamburg. In: sueddeutsche.de vom 16. Dezember 2011, abgerufen am 16. Dezember 2011) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Walter Giller · Mehr sehen »

Walter Kohut

Walter Kohut (auch: Walter Kohout; Walter Korth * 20. November 1927 in Wien; † 18. Mai 1980 in Innsbruck) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Walter Kohut · Mehr sehen »

Walter Kolm-Veltée

Walter Kolm-Veltée (* 27. Dezember 1910 in Wien; † 8. März 1999 ebenda) war ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Dozent.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Walter Kolm-Veltée · Mehr sehen »

Walter Reisch

Walter Reisch (* 23. Mai 1903 in Wien; † 28. März 1983 in Los Angeles) war ein österreichisch-US-amerikanischer Drehbuchautor, Liedertexter und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Walter Reisch · Mehr sehen »

Waltraut Haas

Waltraut Haas (2016) Waltraut Haas, auch Waltraud Haas und Waltraute Haas-Strahl (* 9. Juni 1927 in Wien), ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Waltraut Haas · Mehr sehen »

Wanted (1999)

Wanted ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wanted (1999) · Mehr sehen »

We Feed the World

We Feed the World ist ein österreichischer Dokumentarfilm, der ein kritisches Licht auf die zunehmende Massenproduktion von Nahrungsmitteln und die Industrialisierung (zum Beispiel in der Massentierhaltung) wirft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und We Feed the World · Mehr sehen »

Wegen Verführung Minderjähriger

Wegen Verführung Minderjähriger ist ein österreichischer Problemfilm aus dem Jahre 1960.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wegen Verführung Minderjähriger · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wehrmacht · Mehr sehen »

Werner Hochbaum

Werner Paul Adolf Hochbaum (* 7. März 1899 in Kiel; † 15. April 1946 in Potsdam) war ein deutscher Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Werner Hochbaum · Mehr sehen »

Werner Krauß (Schauspieler)

Alexander Binder Werner Johannes Krauß (* 23. Juni 1884 in Gestungshausen bei Coburg; † 20. Oktober 1959 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Werner Krauß (Schauspieler) · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Westdeutschland · Mehr sehen »

Wiedererkennungseffekt

Der Begriff Wiedererkennungseffekt (auch Wiedererkennungswert oder (Brand) Recognition genannt) wird insbesondere im Bereich Marketing, speziell in Verbindung mit Werbung gebraucht.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiedererkennungseffekt · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wien · Mehr sehen »

Wien 1910

Wien 1910 ist ein deutscher Kinofilm aus dem Jahr 1943.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wien 1910 · Mehr sehen »

Wien, du Stadt meiner Träume

Wien, du Stadt meiner Träume ist eine österreichische musikalische Liebesfilmkomödie aus dem Jahre 1957, die am 19.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wien, du Stadt meiner Träume · Mehr sehen »

Wien-Film

Logo Die Wien-Film GmbH war eine große österreichische Filmproduktionsgesellschaft, die 1938 aus der Tobis-Sascha-Filmindustrie AG hervorging und bis 1985 bestand.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wien-Film · Mehr sehen »

Wiener Blut (1942)

Wiener Blut ist eine deutsche Operettenverfilmung von Willi Forst aus dem Jahr 1942.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Blut (1942) · Mehr sehen »

Wiener Film

Einer der prägenden Darsteller des Wiener Films: Hans Moser Der Wiener Film ist ein Filmgenre, das im Wesentlichen eine Verknüpfung der Genres Komödie, Liebesfilm, Melodram und Historienfilm darstellt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Film · Mehr sehen »

Wiener Kanalisation

Stadtpark, wird auf beiden Seiten von Sammelkanälen begleitet und ca. 30 m unter ihm liegt der Wiental-Kanal. Kanalisation der Stadt Wien 1739 Unratschiff für den Kanalaushub 1918 Die Wiener Kanalisation umfasst ein rund 2.500 km langes Kanalnetz, welches sämtliche Abwässer Wiens zur Hauptkläranlage der Entsorgungsbetriebe Simmering, dem tiefstgelegenen Punkt Wiens, weiterleitet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Kanalisation · Mehr sehen »

Wiener Kunstfilm-Industrie

Das Signet der ''Wiener Kunstfilm-Industrie'' Die Wiener Kunstfilm-Industrie war die erste bedeutende österreichische Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Kunstfilm-Industrie · Mehr sehen »

Wiener Mädeln

Wiener Mädeln (Verweistitel: Wiener Mädel sowie Wiener Madeln) ist ein von Willi Forst 1944 in Agfacolor für die Wien-Film inszenierter Film über den von ihm auch verkörperten österreichischen Komponisten Carl Michael Ziehrer.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Mädeln · Mehr sehen »

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (ursprünglich Neustadt, auch Neustadt im Steinfeld,, kroatisch Bečko Novo Mjesto oder Bečki Novigrad) ist mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Wiener Prater

ÜbersichtstafelAnm.: Der Plan enthält zahlreiche Fehler. Ein korrekter Plan des Praters findet sich auf http://www.openstreetmap.org/?lat.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Prater · Mehr sehen »

Wiener Sängerknaben

Die Wiener Sängerknaben sind ein bekannter Knabenchor und eine Institution des Wiener Musiklebens, bestehend aus insgesamt vier Einzelchören.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Sängerknaben · Mehr sehen »

Wiener Schmäh

Wiener Schmäh (kurz auch Schmäh) bezeichnet eine umgangssprachliche Wendung, die eine charakteristisch wienerische Art des Humors in der Kommunikation darstellen soll.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Schmäh · Mehr sehen »

Wiener Stadthalle

Die Wiener Stadthalle im 15.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Stadthalle · Mehr sehen »

Wiener Symphoniker

Logo Die Wiener Symphoniker sind ein Sinfonieorchester mit etwa 160 Auftritten jährlich, davon etwa 110 in Wien.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wiener Symphoniker · Mehr sehen »

Wienerisch

Das Wienerische oder der Wiener Dialekt gehört zu den ostmittelbairischen Dialekten der bairisch-österreichischen Dialektgruppe.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wienerisch · Mehr sehen »

Wilfried Baasner

Wilfried Baasner (* 28. Mai 1940 in Mohrungen; † 28. März 2006 in Athen) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wilfried Baasner · Mehr sehen »

Wilfried Zeller-Zellenberg

Wilfried Zeller-Zellenberg (* 28. Jänner 1910 in Wien; † 3. April 1989 ebenda) war ein österreichischer Buchillustrator und Autor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wilfried Zeller-Zellenberg · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Pellert

Wilhelm Pellert (* 26. Jänner 1950 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller und Regisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wilhelm Pellert · Mehr sehen »

Wilhelm Thiele

Wilhelm Thiele (* 10. Mai 1890 in Wien; † 7. September 1975 in Woodland Hills; eigentlich Wilhelm Issersohn) war ein österreichisch-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wilhelm Thiele · Mehr sehen »

Willhelm Thaller

Willy Thaler, 1885 Willy Thaller, auch Willi Thaller, (* 17. August 1854 in Graz; † 1. April 1941 oder 6. April 1941 in Wien) war ein österreichischer Volksschauspieler und Sänger (Bariton).

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Willhelm Thaller · Mehr sehen »

Willi Forst

Willi Forst am 15. September 1947 Willi Forst singt ''Bel Ami'', 1939 Ruinenvilla im Dehnepark Grabmal, Neustifter Friedhof Willi Forst, eigentlich Wilhelm Anton Frohs, (* 7. April 1903 in Wien; † 11. August 1980 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Sänger.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Willi Forst · Mehr sehen »

Willi Sohm

Willi Sohm (* 18. August 1913 in Neufelden; † 1. Februar 1974 in Wien) war ein österreichischer Kameramann.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Willi Sohm · Mehr sehen »

Willy Birgel

Willy Birgel (1955) Titelblatt von Birgels Rollentagebuch mit Eintragungen aus seiner Aachener und Mannheimer Zeit (1919–1929) Willy Birgel (1938) Wilhelm Maria Birgel (* 19. September 1891 in Köln; † 29. Dezember 1973 in Dübendorf, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Willy Birgel · Mehr sehen »

Willy Danek

Wilhelm „Willy“ Danek (* 8. Oktober 1904 in Wien; † Mai 1972 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Willy Danek · Mehr sehen »

Willy Hagara

Willy Hagara (* 4. Juni 1927 in Wien; † 15. Mai 2015 in Wiesbaden) war ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Willy Hagara · Mehr sehen »

Willy Schmidt-Gentner

Gedenktafel für den Filmkomponisten Schmidt-Genter in seinem Geburtsort Neustadt am Rennsteig Willy Schmidt-Gentner, geborener Wilhelm Schmidt, (* 6. April 1894 in Neustadt am Rennsteig; † 12. Februar 1964 in Wien) war einer der erfolgreichsten deutschen Filmkomponisten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Willy Schmidt-Gentner · Mehr sehen »

Wim Wenders

67. Berlinale Wilhelm Ernst „Wim“ Wenders (* 14. August 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Fotograf.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wim Wenders · Mehr sehen »

Winnie Markus

Grabstätte von Winnie Markus Grabinschrift Winnie Markus, eigentlich Winifred Maria Eveline Markus (* 16. Mai 1921 in Smíchov, Tschechoslowakei; † 8. März 2002 in München), war eine deutsche Filmschauspielerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Winnie Markus · Mehr sehen »

Witwe

''Anna Maria Luisa de’ Medici als trauernde Witwe'' (Gemälde von Jan Frans van Douven, 1717) ''Porträt einer Frau mit Gebetbuch'' (Gemälde von Marie Wiegmann, 1864) Eine Witwe (kurz Wwe.) oder ein Witwer (Wwr.) ist eine Person, deren Ehepartner bzw.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Witwe · Mehr sehen »

Wolf Albach-Retty

Wolf Albach-Retty (* 28. Mai 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. Februar 1967 ebenda; gebürtig Wolfgang Helmuth Walter Albach) war ein deutschEr nahm bereits 1937, vor dem Anschluss Österreichs, die deutsche Staatsbürgerschaft an, siehe 'Michael Töteberg: Romy Schneider, Rowohlt, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-49-950669-7, S. 21.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolf Albach-Retty · Mehr sehen »

Wolf Haas

Wolf Haas auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Wolf Haas (* 14. Dezember 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer, Land Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller, der in Wien lebt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolf Haas · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wolfgang Glück

Wolfgang Glück (* 25. September 1929 in Wien; † 13. Dezember 2023 ebenda) war ein österreichischer Film-, Theater- und Opernregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolfgang Glück · Mehr sehen »

Wolfgang Hutter

Mosaik Pflanzen und Gestirne (1958) in der Buchengasse 139, Wien-Favoriten Wolfgang Hutter (* 13. Dezember 1928 in Wien; † 26. September 2014) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolfgang Hutter · Mehr sehen »

Wolfgang Kudrnofsky

Wolfgang Kudrnofsky, 1952 Wolfgang Kudrnofsky (* 1. Mai 1927 in Wien; † 20. Dezember 2010 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist, Fotograf und Film- und Hörspielautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolfgang Kudrnofsky · Mehr sehen »

Wolfgang Murnberger

Das ewige Leben'' in Wien Wolfgang Murnberger (* 13. November 1960 in Wiener Neustadt) ist ein österreichischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolfgang Murnberger · Mehr sehen »

Wolfgang Schleif

Grabstätte von Wolfgang Schleif Wolfgang Schleif (* 14. Mai 1912 in Leipzig; † 21. August 1984 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolfgang Schleif · Mehr sehen »

Wolfram Paulus

Wolfram Paulus (* 12. August 1957 in Großarl; † 28. Mai 2020 in Salzburg) war ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Wolfram Paulus · Mehr sehen »

Workingman’s Death

Workingman’s Death ist ein Dokumentarfilm von Michael Glawogger aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Workingman’s Death · Mehr sehen »

Xaver Schwarzenberger

Metro-Kino (2022)Xaver Schwarzenberger (* 21. April 1946 in Wien) ist ein österreichischer Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Xaver Schwarzenberger · Mehr sehen »

Zarah Leander

Otto Skall: Zarah Leander (Titelbild, 1936) Faksimiliertes Autogramm (1938) Zarah Leander oder (bürgerl. Sara Stina Leander; * 15. März 1907 in Karlstad; † 23. Juni 1981 in Stockholm), verheiratete Sara Stina Hülphers, war eine schwedische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Zarah Leander · Mehr sehen »

Zauber der Bohème

Zauber der Bohème ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahre 1937.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Zauber der Bohème · Mehr sehen »

Zelluloidfilm

Zelluloidfilm (auch Nitrofilm) ist ein fotografischer Film mit Zelluloid als Ausgangsmaterial für den Träger der Bildschicht, der sogenannten Zelluloidunterlage.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Zelluloidfilm · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zo d’Axa

Porträt von Constant Montald, 1891 Zo d’Axa gezeichnet von Jules-Alexandre Grün. Erschienen in La Plume 1893 „de Mazas à Jérusalem“ – Titelbild der Erstausgabe 1895 Alphonse Gallaud de la Pérouse, nach einigen Quellen Alphonse Galland, genannt Zo d’Axa (* 24. Mai 1864 in Paris; † 30. August 1930 in Marseille) war ein Anarchist, Antimilitarist, Autor und satirischer Journalist.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Zo d’Axa · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

00Sex am Wolfgangsee

00 Sex am Wolfgangsee, Schreibweise auch 00-Sex am Wolfgangsee oder 00 sex am Wolfgangsee, ist ein österreichischer Musikfilm von Franz Antel aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und 00Sex am Wolfgangsee · Mehr sehen »

1. April 2000

1.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und 1. April 2000 · Mehr sehen »

16-mm-Film

16 mm Super 16 mm 16 mm und Super 16 mm sind Schmalfilmformate, die weltweit für Fernsehproduktionen, Dokumentationen und Low-Budget-Filme genutzt wurden und werden.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und 16-mm-Film · Mehr sehen »

3. November 1918

3.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und 3. November 1918 · Mehr sehen »

3D-Film

Ein 3D-Film (3-D-Film, dreidimensionaler Film, korrekter stereoskopischer Film oder veraltet Raumfilm) ist ein Film, der dem Zuschauer durch stereoskopische Verfahren ein bewegtes Bild mit einem Tiefeneindruck für stereoskopisches Sehen vermittelt.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und 3D-Film · Mehr sehen »

68er-Bewegung

Antikriegsdemonstration in den USA, 1968 Als 68er-Bewegung werden soziale Bewegungen der Neuen Linken und Gegenkulturen zusammengefasst, die in den 1960er Jahren aktiv waren und in einigen Staaten im Jahr 1968 besonders hervortraten.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und 68er-Bewegung · Mehr sehen »

70-mm-Film

70-mm-Filmstreifen, gut erkennbar sind die magnetischen Tonspuren 70-mm-Film (bzw. 65-mm-Film) ist ein Filmformat für Kinofilme.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und 70-mm-Film · Mehr sehen »

8-mm-Film

Normal-8- (links) und Super-8-Schwarz-Weiß-Film (rechts) – aus Doppel-8- bzw. Doppel-Super-8-Film durch Trennung erhalten Ein 8-mm-Film ist ein Schmalfilm-Filmformat, das für Kinofilme und als Kleinstbildfilm in der Fotografie verwendet wird.

Neu!!: Österreichische Filmgeschichte und 8-mm-Film · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Österreichischer Film.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »