Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Uptime

Index Uptime

Uptime (zu deutsch: Betriebszeit) ist ein englischer Ausdruck für die Zeit, in der ein Computersystem läuft und funktionstüchtig ist, auch verfügbare Betriebszeit oder Klarzeit.

32 Beziehungen: Betriebssystem, Carrier grade, Computer, Downtime, Englische Sprache, Hardware, Laufzeit (Technik), Load, Lokalisierung (Softwareentwicklung), Microsoft Windows, Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows 7, Microsoft Windows 8, Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Windows Server 2008, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows XP, Minute, Netcraft, OpenVMS, PowerShell, Prompt, Prozessor, Sekunde, Service-Level-Agreement, Stunde, Taskmanager, Unix, Verfügbarkeit, Webhosting, Webserver, Zeit.

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Neu!!: Uptime und Betriebssystem · Mehr sehen »

Carrier grade

Carrier grade (deutsch: Betreiberniveau) ist eine informelle Angabe für die Ausfallsicherheit eines Systems.

Neu!!: Uptime und Carrier grade · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Uptime und Computer · Mehr sehen »

Downtime

Downtime (engl. für Stillstandszeit, Ausfallzeit, Abstellzeit) ist die gebräuchliche Bezeichnung der Zeit, in der ein System, insb.

Neu!!: Uptime und Downtime · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Uptime und Englische Sprache · Mehr sehen »

Hardware

Hardware (im britischen bzw. im amerikanischen Englisch, gelegentlich mit „HW“ abgekürzt) ist der Oberbegriff für die physischen Komponenten (die elektronischen und mechanischen Bestandteile) eines datenverarbeitenden Systems, als Komplement zu Software (den Programmen und Daten).

Neu!!: Uptime und Hardware · Mehr sehen »

Laufzeit (Technik)

Die Laufzeit ist eine technische Angabe, welche die Zeit, die seit der Aktivierung eines Systems oder einer Anlage vergangen ist, angibt.

Neu!!: Uptime und Laufzeit (Technik) · Mehr sehen »

Load

Load (dt. „Last“) bezeichnet die momentan laufenden oder auf bestimmte Ereignisse wartenden Prozesse auf einem Computersystem.

Neu!!: Uptime und Load · Mehr sehen »

Lokalisierung (Softwareentwicklung)

Lokalisierung steht in der Softwareentwicklung für die Anpassung von Inhalten (z. B. Websites), Prozessen, Produkten und insbesondere Computerprogrammen (Software) an die in einem bestimmten geographisch oder ethnisch umschriebenen Absatz- oder Nutzungsgebiet (Land, Region oder ethnische Gruppe) vorherrschenden lokalen sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten.

Neu!!: Uptime und Lokalisierung (Softwareentwicklung) · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: Uptime und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Microsoft Windows 2000

Windows 2000, kurz W2K oder Win 2k (von '''K'''ilo: „2k“.

Neu!!: Uptime und Microsoft Windows 2000 · Mehr sehen »

Microsoft Windows 7

Microsoft Windows 7 gehört zur Windows-Familie von Betriebssystemen mit grafischer Benutzeroberfläche des US-Unternehmens Microsoft.

Neu!!: Uptime und Microsoft Windows 7 · Mehr sehen »

Microsoft Windows 8

Microsoft Windows 8 gehört zur Windows-Familie von Betriebssystemen mit grafischer Benutzeroberfläche des US-Unternehmens Microsoft.

Neu!!: Uptime und Microsoft Windows 8 · Mehr sehen »

Microsoft Windows Server 2003

Microsoft Windows Server 2003 ist ein Betriebssystem und wurde im Jahr 2003 von Microsoft als Nachfolger für die Windows-2000-Serverprodukte veröffentlicht.

Neu!!: Uptime und Microsoft Windows Server 2003 · Mehr sehen »

Microsoft Windows Server 2008

Microsoft Windows Server 2008 ist ein Betriebssystem von Microsoft.

Neu!!: Uptime und Microsoft Windows Server 2008 · Mehr sehen »

Microsoft Windows Vista

Das Logo von Windows Vista Der neue Installationsvorgang von Windows Vista Das Betriebssystem Windows Vista (in romanischen Sprachen für „Aussicht, Ausblick“, ursprünglich vom Lateinischen videre, „sehen“) ist der Nachfolger von Windows XP und der Vorgänger von Windows 7.

Neu!!: Uptime und Microsoft Windows Vista · Mehr sehen »

Microsoft Windows XP

Windows XP („eXPerience“, für Erlebnis, Erfahrung) ist ein Betriebssystem von Microsoft.

Neu!!: Uptime und Microsoft Windows XP · Mehr sehen »

Minute

Die Minute (oder Zeitminute), von (vgl. Minus) ist eine Zeiteinheit.

Neu!!: Uptime und Minute · Mehr sehen »

Netcraft

Netcraft ist ein britisches Internetdienstleistungs-Unternehmen mit Sitz in Bath.

Neu!!: Uptime und Netcraft · Mehr sehen »

OpenVMS

OpenVMS ist ein Betriebssystem, das ursprünglich vom Unternehmen Digital Equipment Corporation für seine VAX-Rechner entwickelt wurde.

Neu!!: Uptime und OpenVMS · Mehr sehen »

PowerShell

PowerShell (auch Windows PowerShell und PowerShell Core) ist ein plattformübergreifendes Framework von Microsoft zur Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von Systemen, das einen Kommandozeileninterpreter inklusive Skriptsprache bietet.

Neu!!: Uptime und PowerShell · Mehr sehen »

Prompt

70px Als wird in der IT eine Aufforderung an den Benutzer bezeichnet, eine Eingabe (input) zu tätigen.

Neu!!: Uptime und Prompt · Mehr sehen »

Prozessor

Die''“ eines Intel 80486DX2 Ein Computer-Prozessor ist ein (meist stark verkleinertes und meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen Aktionen ausführt, wie andere elektronische Schaltungen und Mechanismen zu steuern.

Neu!!: Uptime und Prozessor · Mehr sehen »

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.

Neu!!: Uptime und Sekunde · Mehr sehen »

Service-Level-Agreement

Ein Service-Level-Agreement (SLA) bezeichnet einen Rahmenvertrag bzw.

Neu!!: Uptime und Service-Level-Agreement · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: Uptime und Stunde · Mehr sehen »

Taskmanager

Windows’ 8 Taskmanager Der Windows Taskmanager (in den Medien wird oft auch die Eigenschreibweise von Microsoft übernommen: Task-Manager) ist ein Programm, in der Regel als Bestandteil des Betriebssystems, das als Prozessmanager unter anderem die laufenden Programme und Prozesse anzeigt und verwaltet.

Neu!!: Uptime und Taskmanager · Mehr sehen »

Unix

Unix-Befehls ls -l Unix ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer.

Neu!!: Uptime und Unix · Mehr sehen »

Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit eines technischen Systems ist die Wahrscheinlichkeit oder das Maß, dass das System bestimmte Anforderungen zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw.

Neu!!: Uptime und Verfügbarkeit · Mehr sehen »

Webhosting

Unter Webhosting versteht man die Bereitstellung von Webspace sowie die Unterbringung (Hosting) von Websites auf dem Webserver eines Internet Service Providers (ISP).

Neu!!: Uptime und Webhosting · Mehr sehen »

Webserver

Host des ersten Webservers von Tim Berners-Lee am CERN war ein NeXTcube-Computer Ein Webserver (‚dienen‘; ‚Diener‘, ‚Dienst‘) ist ein Server, der Dokumente an Clients wie z. B.

Neu!!: Uptime und Webserver · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Neu!!: Uptime und Zeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Uptime (Unix).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »