Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

RENFE-Baureihe 103

Index RENFE-Baureihe 103

Rückansicht eines Endwagens, InnoTrans 2006 AVE 394 Barcelona – Sevilla unterwegs mit ca. 300 km/h auf der Schnellfahrstrecke Barcelona – Madrid Die RENFE-Baureihe 103 (vom Hersteller Velaro E genannt, E für España, Spanisch für Spanien; vereinzelt auch ICE 350 E) ist der erste auf Basis der Velaro-Plattform ausschließlich von Siemens entwickelte Hochgeschwindigkeitszug.

88 Beziehungen: Adtranz, Alstom, Alstom AGV, AnsaldoBreda, ASFA, Bahnbetriebswerk, Barcelona, Bombardier, Bordnetz, Bremswiderstand, Ciudad Real, Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, Cornellà de Llobregat, Depot (Verkehr), Driver Machine Interface, Eisenbahn-Kurier, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahnstrecke, Eisenbahntechnische Rundschau, Eisenbahnunternehmen, Elektromotorische Bremse, Eurailspeed, European Train Control System, Fahrmotor, Fahrzeug, Führerstand, Flachgewebe, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankreich, Frequenzbewertung, FS ETR 500, Galley, Gepäckabfertigung, Glasers Annalen, Großraumwagen (Eisenbahn), GSM-R, Hochgeschwindigkeitszug, ICE 3, InnoTrans, Intercity-Express, International Project Management Association, Joint Venture, Krefeld, Leasing, Linienförmige Zugbeeinflussung, Madrid, MP3, Odometrie (ETCS), Personenverkehr, Prag, ..., Präqualifizierung, Railway Gazette International, Renfe, RENFE-Baureihe 102, RENFE-Baureihe 130, Schallpegel, Scharfenbergkupplung, Schienenoberkante, Schnellbremsung, Schnellfahrstrecke Córdoba–Málaga, Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona–Französische Grenze, Schnellfahrstrecke Madrid–Sevilla, Siemens Mobility, Siemens Velaro, Signal + Draht, Sitzteiler, Spanische Sprache, Speisewagen, Talgo, Tarragona, Technische Spezifikationen für die Interoperabilität, TGV, TGV Duplex, Touchscreen, Traktion (Schienenfahrzeug), Triebwagen, Trolley, Uerdingen, Valladolid, Velours, Vertragsstrafe, Vorführmodell, Wagenübergang, Wagenklasse, Waggonfabrik Uerdingen, Watt (Einheit), Zugbeeinflussung, Zugfunk. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Adtranz

ABB Daimler Benz Transportation und ihr Nachfolger DaimlerChrysler Rail Systems waren Bahntechnik-Firmen, die unter dem Markennamen Adtranz bekannt waren.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Adtranz · Mehr sehen »

Alstom

Alstom S.A. (bis 1998 GEC Alsthom) mit Sitz in Saint-Ouen-sur-Seine ist ein französischer börsennotierter Konzern, der überwiegend in der Herstellung von Schienenfahrzeugen und -systemen tätig ist.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Alstom · Mehr sehen »

Alstom AGV

Velim, Tschechien) im Juli 2009 Innotrans 2008 NTV AGV nach einer Testfahrt im Bahnhof Napoli Centrale Als AGV (‚Hochgeschwindigkeits-Triebwagen‘) bezeichnet der französische Hersteller von Schienenfahrzeugen Alstom eine Familie von Hochgeschwindigkeitstriebzügen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Alstom AGV · Mehr sehen »

AnsaldoBreda

AnsaldoBreda war ein italienischer Schienenfahrzeughersteller, der zum Konzern Finmeccanica gehörte.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und AnsaldoBreda · Mehr sehen »

ASFA

ASFA-Balise ASFA-Balisenleser an einer Lokomotive der Baureihe 319.2 Führerstand eines Triebwagens der Baureihe 592 mit ASFA-Signalisierung (oben links) ASFA (Anuncio de Señales y Frenado Automático; deutsch Ankündigung von Signalen und automatisches Bremsen) ist ein spanisches Zugbeeinflussungssystem mit punktförmiger Übertragung und Bremsüberwachung.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und ASFA · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk

Bahnbetriebswerk Eisenach 2003 Als Bahnbetriebswerk, auch kurz Betriebswerk (Abk.: Bw), wird bei den deutschen Eisenbahnen eine Anlage bezeichnet, welche der Wartung, kleineren Reparaturen, der Ergänzung von Betriebsstoffen und der Reinigung von Lokomotiven und Triebwagen dient.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Bahnbetriebswerk · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Barcelona · Mehr sehen »

Bombardier

Bombardier Inc. mit Sitz in Montreal ist ein kanadischer Hersteller von Businessjets.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Bombardier · Mehr sehen »

Bordnetz

Als Bordnetz wird die Gesamtheit aller elektrischen Komponenten in Fahrzeugen, wie Automobilen, Flugzeugen, Schiffen und bei der Eisenbahn bezeichnet.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Bordnetz · Mehr sehen »

Bremswiderstand

Der Bremswiderstand ist ein Belastungswiderstand bei Widerstandsbremsen oder beim Betrieb eines Frequenzumrichters.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Bremswiderstand · Mehr sehen »

Ciudad Real

Ciudad Real (auf Deutsch „königliche Stadt“, gegründet als Villa Real, auch Zumba Real genannt) ist eine spanische Stadt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Ciudad Real · Mehr sehen »

Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles

Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) ist ein spanischer Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Sitz in Beasain im Baskenland.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles · Mehr sehen »

Cornellà de Llobregat

Cornellà de Llobregat ist eine Stadt im Großraum von Barcelona in der spanischen autonomen Gemeinschaft Katalonien und gehört zur Metropolregion Àrea Metropolitana de Barcelona.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Cornellà de Llobregat · Mehr sehen »

Depot (Verkehr)

Straßenbahn-Betriebshof Nalepastraße in Berlin, 1991 Luftaufnahme eines offenen Schulbusdepots in den USA Ein Depot (von lateinisch deponere: niederlegen, abstellen), auch Betriebshof, Wagenhalle oder Abstellhalle, ist eine Einrichtung, in der Eisenbahn-Fahrzeuge, Straßenbahn-/Stadtbahnwagen, Oberleitungsbusse oder Omnibusse geschützt abgestellt werden können.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Depot (Verkehr) · Mehr sehen »

Driver Machine Interface

Das DMI im Blickfeld des Triebfahrzeugsführers eines mit ETCS geführten Zuges zeigt u. a. die aktuelle und die zulässige Geschwindigkeit an. Das Driver Maschine Interface (DMIETCS-Spezifikation, Subset 023, Version 3.3.0, Abschnitt 5) dient im Europäischen Zugbeeinflussungssystem European Train Control System (ETCS) als Schnittstelle zwischen dem Triebfahrzeugführer im Führerstand und dem Triebfahrzeug.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Driver Machine Interface · Mehr sehen »

Eisenbahn-Kurier

Der Eisenbahn-Kurier (EK) ist eine monatlich in Freiburg im Breisgau erscheinende Zeitschrift, die sowohl Eisenbahn- als auch Modelleisenbahn-Themen behandelt.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Eisenbahn-Kurier · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahntechnische Rundschau

Die Eisenbahntechnische Rundschau (kurz ETR) ist eine seit 1952 erscheinende deutsche Eisenbahn-Fachzeitschrift für Informationen rund um Technik, Betrieb, Wissenschaft und Forschung im spurgeführten Verkehr.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Eisenbahntechnische Rundschau · Mehr sehen »

Eisenbahnunternehmen

Eisenbahnunternehmen, historisch Bahnverwaltung genannt, sind öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich organisierte Unternehmen, die Eisenbahn-Verkehrsleistungen erbringen (Eisenbahnverkehrsunternehmen, EVU) oder eine Eisenbahn-Infrastruktur betreiben (Eisenbahninfrastrukturunternehmen, EIU).

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Eisenbahnunternehmen · Mehr sehen »

Elektromotorische Bremse

Bei einer elektromotorischen Bremse oder auch elektrischen Generatorbremse wird die Bewegungsenergie bzw.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Elektromotorische Bremse · Mehr sehen »

Eurailspeed

EurailSpeed 1991 im Bahnhof Berlin-Lichtenberg mit ICE 1 und Rekord TGV Nr. 325 Eurailspeed 1996 im Bahnhof Rotterdam CentraalAls Eurailspeed wurde eine Serie von Kongressen zum Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehr bezeichnet, die zwischen 1991 und 2005 an verschiedenen Orten in Europa stattfanden.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Eurailspeed · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und European Train Control System · Mehr sehen »

Fahrmotor

Als Fahrmotoren, auch Traktionsmotoren oder Triebmotoren, werden die Motoren bezeichnet, mit denen ein oder mehrere Radsätze eines Triebfahrzeugs angetrieben werden.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Fahrmotor · Mehr sehen »

Fahrzeug

Fahrzeug ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrs- und Transportmittel, die dem Transport von Personen (Personenverkehr), Tieren (Tiertransport) und/oder Gütern (Güterverkehr) dienen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Fahrzeug · Mehr sehen »

Führerstand

Führerstand einer deutschen Dampflokomotive, Blick auf die Heizerseite. Unten ist die Feuertür zu erkennen, rechts mittig der angeklemmte Buchfahrplan des Lokomotivführers ICE 3 (Baureihe 407) Der Führerstand oder Führerraum eines Schienenfahrzeugs bezeichnet den Platz oder Raum für den Fahrzeugführer.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Führerstand · Mehr sehen »

Flachgewebe

Flachgewebe ist die Bezeichnung für Gewebe, die keinen Flor haben, also zweidimensional sind.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Flachgewebe · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Frankreich · Mehr sehen »

Frequenzbewertung

Die Frequenzbewertung ist ein Verfahren zur frequenzabhängigen Anpassung von Schalldruckpegeln in der Akustik.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Frequenzbewertung · Mehr sehen »

FS ETR 500

Die ETR 500 (von italienisch ElettroTreno Rapido) sind eine Baureihe italienischer Hochgeschwindigkeitszüge, die durch das Konsortium TREVI (Treno Veloce Italiano), bestehend aus Ansaldo, Breda, Fiat Ferroviaria, Tecnomasio Italiano Brown Boveri und Firema Trasporti hergestellt wurden.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und FS ETR 500 · Mehr sehen »

Galley

Galley in einem Airbus A340 Mit dem Anglizismus Galley bezeichnet man im Deutschen die Bordküche eines Verkehrsflugzeugs oder eines Schienenfahrzeugs.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Galley · Mehr sehen »

Gepäckabfertigung

Gepäckausgabeband am Flughafen Frankfurt-Hahn Die Gepäckabfertigung ist im Transportwesen die Abfertigung von Reisegepäck durch die Frachtführer oder ihre Dienstleister.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Gepäckabfertigung · Mehr sehen »

Glasers Annalen

Die Zeitschrift ZEVrail – Glasers Annalen befasst sich mit der technischen Entwicklung der Eisenbahn und des Verkehrs.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Glasers Annalen · Mehr sehen »

Großraumwagen (Eisenbahn)

Großraumwagen mit vis-à-vis-Bestuhlung (2. Klasse) Großraumwagen mit Reihenbestuhlung und Sitzplätzen am Tisch (1. Klasse) Als Großraumwagen, Mittelgangwagen oder veraltet auch Interkommunikationswagen werden Durchgangswagen der Eisenbahn bezeichnet, in denen die Sitzplätze in einem oder mehreren Großräumen mit durchgehendem Mittelgang angeordnet sind.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Großraumwagen (Eisenbahn) · Mehr sehen »

GSM-R

GSM-R-Basisstation an der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt Global System for Mobile Communications – Rail(way) (GSM-R oder GSM-Rail) ist ein digitales Mobilfunksystem, das auf dem weit verbreiteten Mobilfunkstandard GSM aufbaut, jedoch für die Verwendung bei den Eisenbahnen erweitert wurde.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und GSM-R · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitszug

Ein Hochgeschwindigkeitszug ist ein Zug des Eisenbahnverkehrs, der aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit und sonstiger technischer Eigenschaften für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geeignet ist.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Hochgeschwindigkeitszug · Mehr sehen »

ICE 3

Als ICE 3 werden verschiedene Baureihen von ICE-Hochgeschwindigkeitszügen bezeichnet.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und ICE 3 · Mehr sehen »

InnoTrans

InnoTrans-Freigelände mit Hallenübergang (2006) Peter Löscher u. a. auf der InnoTrans 2010 Die InnoTrans ist eine alle zwei Jahre im September auf dem Messegelände Berlin stattfindende internationale Fachmesse für Bahn- und Verkehrstechnik.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und InnoTrans · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Intercity-Express · Mehr sehen »

International Project Management Association

Die International Project Management Association (kurz IPMA) ist ein von Europa ausgehender weltumspannender Projektmanagementverband und seit 1995 Zertifizierungsstelle.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und International Project Management Association · Mehr sehen »

Joint Venture

Joint Venture (IPA) bezeichnet verschiedenste Formen der Unternehmenskooperation zwischen zwei oder mehr Partnerunternehmen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Joint Venture · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Krefeld · Mehr sehen »

Leasing

Fast zwei Drittel des Leasingvolumens in Deutschland entfallen auf Straßenfahrzeuge Leasing (von ‚mieten‘, ‚pachten‘) ist in der Wirtschaft der Anglizismus für ein Dauerschuldverhältnis, das die Vermietung oder Verpachtung von Wirtschaftsobjekten zum Inhalt hat.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Leasing · Mehr sehen »

Linienförmige Zugbeeinflussung

#3344FF ETCS Die Linienförmige Zugbeeinflussung (LZB), auch Linienzugbeeinflussung, ist ein System der Eisenbahn, das verschiedene Funktionen im Bereich der Sicherung von Zugfahrten und der Zugbeeinflussung übernimmt.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Linienförmige Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Madrid · Mehr sehen »

MP3

MP3, Eigenschreibweise mp3 (Bezeichnung nach der Dateinamenserweiterung; eigentlich MPEG-1 Audio Layer III oder MPEG-2 Audio Layer III), ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und MP3 · Mehr sehen »

Odometrie (ETCS)

Rund 50 m vor einer ETCS-Halt-Tafel (links oben im Bild) dient eine einfache Eurobalise (rechts unten im Bild) als Referenzpunkt für die Odometrie und ermöglicht damit eine bessere Annäherung an das Signal. Die Odometrie ist eine wesentliche Funktionalität des europäischen Zugbeeinflussungssystems European Train Control System (ETCS).

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Odometrie (ETCS) · Mehr sehen »

Personenverkehr

Aufteilung der Verkehrsleistung im Personenverkehr in Deutschland auf die Verkehrsträger: Straße (Gelb), Schiene (Blau), Luftverkehr (Rot) Personenverkehr (oder Personenbeförderung) ist der Transport von Personen oder Passagieren durch Transportmittel zur Ortsveränderung.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Personenverkehr · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Prag · Mehr sehen »

Präqualifizierung

Unter Präqualifizierung (von lateinisch prä, „vor“, und „Qualifizierung“) versteht man eine vorwettbewerbliche Eignungsprüfung, bei der potenzielle Lieferanten nach speziellen Vorgaben unabhängig von einer konkreten Ausschreibung ihre Fachkunde und Leistungsfähigkeit vorab nachweisen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Präqualifizierung · Mehr sehen »

Railway Gazette International

Railway Gazette International ist eine monatlich erscheinende Business-to-Business-Publikation für die weltweite Eisenbahn-, U-Bahn-, Stadtbahn- und Straßenbahnindustrie.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Railway Gazette International · Mehr sehen »

Renfe

Renfe Operadora (kurz häufig Renfe), bis 2005 Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (RENFE) ist ein staatliches spanisches Eisenbahnunternehmen, das im Personen- und Güterverkehr tätig ist.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Renfe · Mehr sehen »

RENFE-Baureihe 102

Ein Triebzug der BR 102 auf der Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona–Französische Grenze zwischen Madrid und Camp de Tarragona Triebzug Baureihe 102 in La Sagra Nasen der BR 102 und 100 Die Einheiten der RENFE-Baureihe 102 (auch: Talgo 350 (Herstellerbezeichnung Talgo), HSP 350 (Herstellerbezeichnung Bombardier)), spanisch umgangssprachlich El Pato (deutsch: die Ente), sind spanische Hochgeschwindigkeitszüge, die unter dem Markennamen AVE von Renfe betrieben werden.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und RENFE-Baureihe 102 · Mehr sehen »

RENFE-Baureihe 130

Als Baureihe 130 bezeichnet die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe eine Serie von 45 umspurbaren Hochgeschwindigkeitszügen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und RENFE-Baureihe 130 · Mehr sehen »

Schallpegel

Der Schallpegel ist eine umgangssprachlich verkürzte Bezeichnung für den Pegel einer akustischen Größe, der üblicherweise in der Hilfsmaßeinheit Dezibel angegeben wird.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Schallpegel · Mehr sehen »

Scharfenbergkupplung

Schemazeichnung einer Scharfenbergkupplung ICE-T. Bild 1: Züge sind kuppelbereit; Bild 2: Züge sind mechanisch gekuppelt; Bild 3: Züge sind mechanisch und elektrisch gekuppelt. Kupplung zweier ICE T im Hauptbahnhof Leipzig Zwei gekuppelte ICE 3 LINT Preßnitztalbahn in Jöhstadt Die Scharfenbergkupplung (Abk. Schaku) gehört zu den Mittelpufferkupplungen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Scharfenbergkupplung · Mehr sehen »

Schienenoberkante

Profil einer Vignolschiene Schild im Bahnhof Liestal Die Schienenoberkante, abgekürzt SOK oder auch SO, ist die höchste Linie auf der Lauffläche eines Schienenkopfs.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Schienenoberkante · Mehr sehen »

Schnellbremsung

ICE 1 auf der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt Als Schnellbremsung wird im Eisenbahnwesen die Bremsung mit maximaler Bremskraft und schnellstmöglicher Wirkung bezeichnet und ist eine von fünf bzw.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Schnellbremsung · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Córdoba–Málaga

| Die Schnellfahrstrecke Córdoba–Málaga ist eine 155 km lange spanische Eisenbahn-Schnellfahrstrecke für Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Córdoba und Málaga und komplettiert mit ihrer Fertigstellung die 560 km lange Verbindung in Normalspur zwischen Madrid und Málaga.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Schnellfahrstrecke Córdoba–Málaga · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona–Französische Grenze

| Die Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona–Französische Grenze (spanisch: Línea de alta velocidad Madrid-Barcelona-Frontera francesa) ist Teil des Hochgeschwindigkeitsnetzes in Spanien.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona–Französische Grenze · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Madrid–Sevilla

| Die Schnellfahrstrecke Madrid–Sevilla ist eine 472 km lange spanische Eisenbahn-Schnellfahrstrecke für Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Madrid und Sevilla.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Schnellfahrstrecke Madrid–Sevilla · Mehr sehen »

Siemens Mobility

Verwaltungsgebäude der ''Siemens Mobility GmbH'' am Standort Krefeld-Uerdingen Die Siemens Mobility GmbH mit Sitz in München ist die Führungsgesellschaft für das internationale Mobilitätsgeschäft des Siemens-Konzerns.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Siemens Mobility · Mehr sehen »

Siemens Velaro

Velaro (abgeleitet vom spanischen Ausdruck velocidad alta für „Hochgeschwindigkeit“) ist eine international erfolgreiche Familie von Hochgeschwindigkeitszügen, hergestellt von Siemens Mobility.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Siemens Velaro · Mehr sehen »

Signal + Draht

Signal + Draht (gesprochen Signal und Draht, ehemals Das Stellwerk sowie Zeitschrift für das gesamte Eisenbahn-Sicherungs- und Fernmeldewesen) ist eine deutsche Fachzeitschrift für das Sicherungs- und Telekommunikationswesen der Eisenbahn.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Signal + Draht · Mehr sehen »

Sitzteiler

Als Sitzteiler wird der fixe Abstand eines Sitzes zum davorliegenden Sitz (Reihenbestuhlung) oder gegenüberliegenden Sitz (Vis-à-vis) in einem öffentlichen Verkehrsmittel bezeichnet.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Sitzteiler · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Speisewagen

Bordbistro in Intercityzug der Deutschen Bahn Ein Gericht im Speisewagen der ÖBB (Railjet) Ein Doppelstockspeisewagen der SBB Grundriss eines russischen Speisewagens Ein Speisewagen, Bordrestaurant, Zugrestaurant, Restaurantwagen oder veraltet auch Restaurationswagen ist ein besonders für den Erwerb und Verzehr von Speisen und Getränken durch die Reisenden während der Fahrt eingerichteter Eisenbahnwagen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Speisewagen · Mehr sehen »

Talgo

Luftfedern zu erkennen, welche in den Bögen das Auspendeln der Wagenkästen ermöglichen. Als Talgo – spanisches Akronym für Tren articulado ligero Goicoechea Oriol (deutsch Gliederzug in Leichtbauweise nach Goicoechea und Oriol) – werden vom Unternehmen Talgo, S.A. entwickelte Gliederzüge bezeichnet.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Talgo · Mehr sehen »

Tarragona

Tarragona ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Süden der spanischen autonomen Region Katalonien.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Tarragona · Mehr sehen »

Technische Spezifikationen für die Interoperabilität

Deutschen Bahn steht im Bahnhof Paris-Est neben einem TGV der SNCF. Technische Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) sind vereinbarte Anforderungen, die zur Sicherstellung der Interoperabilität im Schienenverkehr an funktionale und strukturelle Teilsysteme (u. a. Schienenfahrzeuge und Infrastruktur) im Europäischen Wirtschaftsraum in ihrem jeweiligen Anwendungsbereich gestellt werden.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Technische Spezifikationen für die Interoperabilität · Mehr sehen »

TGV

Gare de Lyon (2020) TGV (Akronym von) ist die Bezeichnung für verschiedene Baureihen von Zügen des Herstellers Alstom, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der französischen Staatsbahn SNCF eingesetzt werden.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und TGV · Mehr sehen »

TGV Duplex

TGV Duplex auf dem Weg nach Zürich TGV Duplex auf der LGV Méditerranée, kurz vor Avignon TGV Duplex auf der Premierefahrt von Frankfurt nach Marseille in der Nähe von Mörfelden-Walldorf Der TGV Duplex ist eine Bauart der französischen Hochgeschwindigkeitszüge TGV.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und TGV Duplex · Mehr sehen »

Touchscreen

Ein Touchscreen, auch Berührbildschirm (früher „berührungsempfindlicher Bildschirm“, seltener „Berührungsbildschirm“, „Tastschirm“, „Sensorbildschirm“) genannt, ist ein kombiniertes Ein- und Ausgabegerät, bei dem durch Berührung von Teilen eines Bildes der Programmablauf eines technischen Gerätes, meist eines Computers, direkt gesteuert werden kann.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Touchscreen · Mehr sehen »

Traktion (Schienenfahrzeug)

Traktion (von lat. trahere „schleppen, ziehen“) bezeichnet bei Bahnen die Beförderung von Zügen oder Wagengruppen (Rangierfahrten).

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Traktion (Schienenfahrzeug) · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Triebwagen · Mehr sehen »

Trolley

Reisende mit Rollkoffer Ein Trolley (auch Rolli, Trolly oder Trolli) ist ein mit Rollen oder Rädern versehenes Transporthilfsmittel, das heißt ein Rollwagen, Handwagen, Karren oder Transportwagen, der meist manuell hinterhergezogen oder geschoben wird.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Trolley · Mehr sehen »

Uerdingen

Uerdingen ist ein Stadtteil und Bezirk der kreisfreien Stadt Krefeld mit etwa 18.000 Einwohnern.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Uerdingen · Mehr sehen »

Valladolid

Valladolid ist eine Großstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Region Kastilien-León in Nordspanien.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Valladolid · Mehr sehen »

Velours

Ein Stück Velours Mercedes-Benz 600 Velours (IPA:,, auch:,; aus dem Französischen für Samt, ursprünglich aus dem Lateinischen villosus für zottig, weich, samtig) ist eine Allgemeinbezeichnung für Samte und samtartige Gewebe mit kurzer, aufgerichteter Faserdecke aus aufgeschnittenen Polschlingen oder nicht aufgeschnittenen Polschlingen sowie ein Oberbegriff für geraute und gebürstete, auch geschorene Baumwoll- oder Wollgewebe, die einen sehr kurzen und dichten Flor haben, aber auch für Polstoffe aus Maschenwaren.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Velours · Mehr sehen »

Vertragsstrafe

Die Vertragsstrafe (auch Konventionalstrafe oder Konventionsstrafe genannt) bezeichnet im Vertragsrecht eine der anderen Vertragspartei verbindlich zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der versprechende Schuldner seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Vertragsstrafe · Mehr sehen »

Vorführmodell

Vorführmodell einer Ariane 5 in Originalgröße in der Cité de l’espace in Toulouse Vorführmodell des Innenraumes eines Airbus A380 Ein Vorführmodell (auch Anschauungsmodell, Demonstrationsmodell, aus dem Englischen übernommen Mock-Up oder Mockup, aus dem Französischen auch Maquette) ist ein komplettes Produkt oder eine Attrappe, die genutzt wird, um Design und/oder (Teil-)Funktionen eines geplanten oder bereits eingeführten Produktes zu demonstrieren.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Vorführmodell · Mehr sehen »

Wagenübergang

Ein Wagenübergang oder Personenübergang (PUG) ist bei Reisezugwagen oder Triebwagen die Übergangsmöglichkeit zwischen zwei Wagen.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Wagenübergang · Mehr sehen »

Wagenklasse

Doppelstockwagen der Tösstalbahn von 1875 mit drei Wagenklassen Historischer dritte-Klasse-Wagen der St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn Erste Klasse im ICE 3 Zum Vergleich: Zweite Klasse im ICE 3 Die Wagenklasse bezeichnet bei der Eisenbahn den Personentransport in Beförderungsklassen mit einem abgestuften Komfortniveau.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Wagenklasse · Mehr sehen »

Waggonfabrik Uerdingen

Logo der Waggon-Fabrik AG Uerdingen Logo der Düsseldorfer Waggonfabrik (bis 1981) Die Waggonfabrik Uerdingen war mit der Düsseldorfer Waggonfabrik, zusammen zwischen 1981 und 1999 unter DUEWAG firmierend, einer der führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen in Deutschland.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Waggonfabrik Uerdingen · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Zugbeeinflussung

Zugfolgeabschnitt Zugbeeinflussung, Zugbeeinflussungssystem oder Zugsicherungssystem nennt man technische Anlagen und Systeme bei Eisenbahnen, die die Fahrt von Zügen in Abhängigkeit von der zulässigen Geschwindigkeit kontrollieren.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Zugfunk

''Bedienteil "Zugfunk 70" in einer DB-Lokomotive'' Als Zugfunk wird die drahtlose Kommunikation per Funkwellen zwischen Schienenfahrzeugen und ortsfesten Kommunikationspunkten bezeichnet.

Neu!!: RENFE-Baureihe 103 und Zugfunk · Mehr sehen »

Leitet hier um:

AVE S-103, RENFE Baureihe 103, Velaro E.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »