Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nick Land

Index Nick Land

Nick Land (* 17. Januar 1962) ist ein britischer Philosoph und Schriftsteller, der vor allem als „Vater des Akzelerationismus“ bekannt ist.

17 Beziehungen: Akzelerationismus, Dietmar Dath, Eugenik, Félix Guattari, Gilles Deleuze, Kapitalismus, Karl Marx, Mark Fisher (Kulturwissenschaftler), Philipp Theisohn, Philosoph, Politische Linke, Rassismus, Schriftsteller, Technologische Singularität, Transhumanismus, 17. Januar, 1962.

Akzelerationismus

Akzelerationismus (über „Beschleunigung“ von „beschleunigen, beeilen, herbeieilen, fördern, befördern“) bezeichnet eine philosophische Denkschule, die von dem Philosophen Nick Land und der Cybernetic Culture Research Unit (CCRU) in den 1990ern an der Universität Warwick begründet wurde und sich mittlerweile in mehrere linke und rechte Strömungen ausdifferenziert hat.

Neu!!: Nick Land und Akzelerationismus · Mehr sehen »

Dietmar Dath

Dietmar Dath (* 3. April 1970 in Rheinfelden) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Nick Land und Dietmar Dath · Mehr sehen »

Eugenik

menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921Susan Currell, Christina Cogdell: ''Popular Eugenics: National Efficiency and American Mass Culture in The 1930s.'' Ohio University Press, Athens 2006, S. 203. Eugenik (von eũ ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik, deutsch auch Erbgesundheitslehre, in der Zeit des Nationalsozialismus (da auch Erbpflege genannt) bzw.

Neu!!: Nick Land und Eugenik · Mehr sehen »

Félix Guattari

Pierre-Félix Guattari (* 30. März 1930 in Villeneuve-les-Sablons; † 29. August 1992 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker.

Neu!!: Nick Land und Félix Guattari · Mehr sehen »

Gilles Deleuze

Gilles Deleuze (* 18. Januar 1925 in Paris; † 4. November 1995 ebenda) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Nick Land und Gilles Deleuze · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Nick Land und Kapitalismus · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Nick Land und Karl Marx · Mehr sehen »

Mark Fisher (Kulturwissenschaftler)

Mark Fisher im Museu d’Art Contemporani de Barcelona (2011) Mark Fisher, Pseudonym k-punk (* 11. Juli 1968 in Leicester, Vereinigtes Königreich; † 13. Januar 2017 in Felixstowe, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Schriftsteller und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Nick Land und Mark Fisher (Kulturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Philipp Theisohn

Philipp Theisohn (2019) Philipp Theisohn (* 1. April 1974 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher und Schweizer Germanist.

Neu!!: Nick Land und Philipp Theisohn · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Nick Land und Philosoph · Mehr sehen »

Politische Linke

Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Neu!!: Nick Land und Politische Linke · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Nick Land und Rassismus · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Nick Land und Schriftsteller · Mehr sehen »

Technologische Singularität

Unter dem Begriff technologische Singularität werden verschiedene Theorien in der Zukunftsforschung zusammengefasst.

Neu!!: Nick Land und Technologische Singularität · Mehr sehen »

Transhumanismus

Logo für Transhumanismus (oft als ''H+'' oder ''h+'' abgekürzt) Transhumanismus (von ‚jenseits, über, hinaus‘ und humanus ‚menschlich‘) ist eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es intellektuell, physisch oder psychisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern will.

Neu!!: Nick Land und Transhumanismus · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Nick Land und 17. Januar · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Nick Land und 1962 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »