Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Monarchismus im deutschsprachigen Raum

Index Monarchismus im deutschsprachigen Raum

In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

  1. 193 Beziehungen: Abdankung Wilhelms II., Abendländische Bewegung, Adolf Stoecker, Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften, Albrecht von Bayern (1905–1996), Alois Hundhammer, Amerikanische Besatzungszone, Andreas Rödder, Anton Besold, Antonio Tejero, Asyl, Attentat vom 20. Juli 1944, Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Ausrufung der Republik in Deutschland, Autokratie, Axel von Freytagh-Loringhoven, Österreich, Überparteilichkeit, Baden (Land), Bayerische Heimat- und Königspartei, Bayern, Bayernbund, Bayernpartei, Böhmen, Belgien, Berlin, Bild (Zeitung), Bonn, Bremen, Bruno Doehring, Bund der Aufrechten, Bundesebene (Deutschland), Bundesminister (Deutschland), Bundesministerium der Finanzen, Bundespräsident (Deutschland), Bundesverfassungsgericht, Carl Severing, Chefredakteur, Christlich-Soziale Union in Bayern, Demokratie, Der Aufrechte, Der Spiegel, Deutsch-Hannoversche Partei, Deutsche Partei, Deutsche Volkspartei, Deutscher Bundestag, Deutscher Kaiser, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Deutschland, ... Erweitern Sie Index (143 mehr) »

Abdankung Wilhelms II.

Wilhelms II. vom 28. November 1918 Die Abdankung Wilhelms II., die am 9.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Abdankung Wilhelms II.

Abendländische Bewegung

Die Abendländische Bewegung war eine konservative, stark katholisch geprägte Denkrichtung in der Nachkriegszeit und frühen Bundesrepublik Deutschland, die sich ohne innere Geschlossenheit in mehreren Einrichtungen sammelte.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Abendländische Bewegung

Adolf Stoecker

Hofprediger Adolf Stoecker Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt, Provinz Sachsen, Preußen; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen, Grafschaft Tirol, Österreich-Ungarn) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Adolf Stoecker

Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften

Der Akademische Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften ist ein Korporationsverband katholischer und – zumindest ursprünglich – legitimistischer Studentenverbindungen in Österreich.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften

Albrecht von Bayern (1905–1996)

Albrecht von Bayern (1948) Albrecht Herzog von BayernAuf die Frage: „Seit 1955 gibt es aber wieder den Namen „Herzog von Bayern“.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Albrecht von Bayern (1905–1996)

Alois Hundhammer

Alois Hundhammer (1963) Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 in Moos bei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 in München) war ein deutscher Volkswirtschaftler und Politiker (Bayerische Volkspartei und CSU).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Alois Hundhammer

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Amerikanische Besatzungszone

Andreas Rödder

Andreas Rödder auf der Leipziger Buchmesse 2019 Andreas Rödder (* 11. Juli 1967 in Wissen/Sieg) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Andreas Rödder

Anton Besold

Anton Besold (* 13. Januar 1904 in Weßling, Oberbayern; † 20. September 1991 in Oberhaching) war ein deutscher Politiker (Bayernpartei, später CSU).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Anton Besold

Antonio Tejero

Antonio Tejero Molina (* 30. April 1932 in Alhaurín el Grande, Provinz Málaga) war Oberstleutnant der spanischen Guardia Civil (seit 1974) und im Februar 1981 in einen fehlgeschlagenen Umsturz verwickelt, den sogenannten 23-F-Putsch.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Antonio Tejero

Asyl

Unter der Bezeichnung Asyl (aus bzw. ἄσυλος ‚unberaubt‘, ‚sicher‘, zusammengesetzt aus dem ἀ-privativum – mit der Bedeutung ‚un-‘, ‚nicht-‘ – und dem Substantiv σῦλον ‚Raub‘, ‚Beschlagnahmung‘) versteht man.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Asyl

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Attentat vom 20. Juli 1944

Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Kaiserin Auguste Viktoria, 1913Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA (* 22. Oktober 1858 in Dolzig, Kreis Sorau; † 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande) war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Ausrufung der Republik in Deutschland

Philipp Scheidemann ruft am 9. November 1918 vom Reichstagsgebäude die Republik aus. Die Echtheit der Aufnahme ist umstritten.Sabrow, S. 107 (in: Juhnke/Prokasky/Sabrow (2018)) Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Ausrufung der Republik in Deutschland

Autokratie

Als Autokratie oder Selbstherrschaft (‚Selbstherrschaft‘, von autós ‚selbst‘ und krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist: eine durch den alleinigen Machtträger aus eigener Vollkommenheit selbst legitimierte Herrschaft.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Autokratie

Axel von Freytagh-Loringhoven

Axel Frhr. von Freytagh-Loringhoven Axel August Gustav Johann Freiherr von Freytagh-Loringhoven (* 1. Dezember 1878 in Arensburg (Kuressaare) auf Ösel (Saaremaa), in der damals russischen Provinz Gouvernement Estland; † 28. Oktober 1942 in Breslau, Niederschlesien) war Jurist (Professor für Staats- und Völkerrecht).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Axel von Freytagh-Loringhoven

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Österreich

Überparteilichkeit

Der Begriff der Überparteilichkeit bedeutet im weitesten Sinne Neutralität und Unabhängigkeit.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Überparteilichkeit

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Baden (Land)

Bayerische Heimat- und Königspartei

Die Bayerische Heimat- und Königspartei (BHKP), kurz auch Königspartei genannt, war eine monarchistische und bayerisch-patriotische Partei in Bayern, die sich für die Wiederherstellung der Monarchie einsetzte.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bayerische Heimat- und Königspartei

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bayern

Bayernbund

Wappen der bayerischen Könige Der Bayernbund ist ein Heimatverein, der sich heute insbesondere für „bayerische Staatsqualität und Geschichtsbewusstsein, sowie die Kultur und Sprache aller bayerischen Stämme“ einsetzt.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bayernbund

Bayernpartei

Die Bayernpartei e. V. (Kurzbezeichnung: BP) ist eine Landespartei in Bayern und strebt die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Freistaates an.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bayernpartei

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Böhmen

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Belgien

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Berlin

Bild (Zeitung)

Bild (bis in die 1970er-Jahre und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bild (Zeitung)

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bonn

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bremen

Bruno Doehring

Bruno Doehring in den 1920er Jahren Bruno Doehring (* 3. Februar 1879 in Mohrungen; † 16. April 1961 in West-Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bruno Doehring

Bund der Aufrechten

Der Bund der Aufrechten war eine nationalistische monarchistische Vereinigung, die am 9. November 1918 in Berlin durch den Schriftsteller Ernst Pfeiffer gegründet wurde.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bund der Aufrechten

Bundesebene (Deutschland)

Die Bundesebene (auch Bund genannt) ist in Deutschland die oberste Ebene in der Hierarchie des Staatsmodells des Bundesstaates.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bundesebene (Deutschland)

Bundesminister (Deutschland)

Bundesminister (Abkürzung: BM) ist die Amtsbezeichnung für ein Mitglied der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bundesminister (Deutschland)

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bundesministerium der Finanzen

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bundespräsident (Deutschland)

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Bundesverfassungsgericht

Carl Severing

Severing (August 1928) Geburtshaus Carl Severing, Herford, Löhrstr. 8 Gedenktafel am Haus Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Carl Severing

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Chefredakteur

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Christlich-Soziale Union in Bayern

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Demokratie

Der Aufrechte

Der Aufrechte war eine monarchistische Zeitschrift und erschien von 1919 bis 1938.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Der Aufrechte

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Der Spiegel

Deutsch-Hannoversche Partei

Die Deutsch-Hannoversche Partei (DHP), auch Welfen genannt, war eine konservativ-föderalistische Partei in Preußen und im Deutschen Reich.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutsch-Hannoversche Partei

Deutsche Partei

Die Deutsche Partei (DP) war eine rechtsgerichtete politische Partei in Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutsche Partei

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutsche Volkspartei

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutscher Bundestag

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutscher Kaiser

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutsches Kaiserreich

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutsches Reich

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutschland

Deutschnationale Volkspartei

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutschnationale Volkspartei

Deutschsprachige Gemeinschaft

Die Deutschsprachige Gemeinschaft (Abkürzung DG, in der Außendarstellung Ostbelgien) ist neben der Französischen Gemeinschaft und der Flämischen Gemeinschaft eine der drei Gemeinschaften des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Föderalstaates.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Deutschsprachige Gemeinschaft

Die Heimat (Partei)

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Die Heimat (Partei)

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Dynastie

Eitel Friedrich von Preußen

Eitel Friedrich von Preußen Eitel Friedrich von Preußen und seine Braut Herzogin Sophie Charlotte Wilhelm Eitel Friedrich Christian Karl Prinz von Preußen (* 7. Juli 1883 im Marmorpalais, Potsdam; † 8. Dezember 1942 in Potsdam) war ein preußischer Prinz, Generalmajor sowie von 1907 bis 1926 der 34.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Eitel Friedrich von Preußen

Emil Franzel

Emil Franzel (* 29. Mai 1901 in Haan bei Dux in Böhmen, Österreich-Ungarn; † 29. Juni 1976) war ein deutscher Historiker, Journalist, Buchautor und sudetendeutscher Politiker.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Emil Franzel

Ernst Pfeiffer (Schriftsteller)

Ernst Georg Reinhold Pfeiffer (* 17. Dezember 1875 in Breslau; † 27. Februar 1942 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Ernst Pfeiffer (Schriftsteller)

Ernst-Christoph Brühler

Ernst-Christoph Brühler Ernst-Christoph Brühler (* 12. Februar 1891 in Mannheim; † 1. September 1961 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (DNVP / DP).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Ernst-Christoph Brühler

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Erster Weltkrieg

Eugen Fürst zu Oettingen-Wallerstein

Prinz Eugen zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein und seine Braut Prinzessin Maria zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1916). Foto von Franz Grainer Eugen Wolfgang Karl Friedrich Joseph Notger Prinz zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (* 22. März 1885 in Prag; † 3. Oktober 1969 in Hohenaltheim) war ein deutscher Landwirt und Politiker der Bayernpartei.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Eugen Fürst zu Oettingen-Wallerstein

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Europäisches Parlament

Ewigkeitsklausel

Bundesgesetzblatts vom 23. Mai 1949 Die Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie (auch Ewigkeitsentscheidung) ist in Deutschland eine Regelung in Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), die eine Bestandsgarantie für verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen enthält.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Ewigkeitsklausel

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Exil

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Fahnenflucht

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Focus

Fraktionsvorsitzender

Der Fraktionsvorsitzende (Deutschland), Klubobmann (Österreich) oder Fraktionspräsident (Schweiz), umgangssprachlich auch Fraktionschef, ist der Leiter einer Fraktion in einem demokratisch gewählten Parlament.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Fraktionsvorsitzender

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Friedrich Ebert

Friedrich Everling

Friedrich Everling Friedrich Wilhelm Everling (* 5. September 1891 in Sankt Goar; † 17. April 1958 in Menton, Frankreich) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Schriftsteller und Politiker (DNVP, NSDAP).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Friedrich Everling

Friedrich von Friedeburg (General, 1866)

Kaisermanöver 1905 Friedrich von Friedeburg (* 5. März 1866 in Freiburg im Breisgau; † 27. April 1933 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant im Ersten Weltkrieg sowie Autor.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Friedrich von Friedeburg (General, 1866)

Fritz Schäffer

Fritz Schäffer auf einem Wahlplakat zur Bundestagswahl 1957 Friedrich „Fritz“ Hermann Schäffer (* 12. Mai 1888 in München; † 29. März 1967 in Berchtesgaden) war ein deutscher Politiker (BVP und CSU).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Fritz Schäffer

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Geheime Staatspolizei

Georg Friedrich Prinz von Preußen

Georg Friedrich Prinz von Preußen (2014) Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen (* 10. Juni 1976 in Bremen) ist ein deutscher Geschäftsmann und seit 1994 Oberhaupt der brandenburg-preußischen Linie des Hauses Hohenzollern.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Georg Friedrich Prinz von Preußen

Georg von Waldburg zu Zeil und Trauchburg

Georg Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 5. Juni 1928 in Würzburg; † 2. Dezember 2015 bei Leutkirch im Allgäu) war ein deutscher Unternehmer sowie Chef der Linie Zeil des ehemaligen Fürstenhauses Waldburg.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Georg von Waldburg zu Zeil und Trauchburg

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Gottesgnadentum

Das Gottesgnadentum ist eine im spätantiken und mittelalterlichen Europa entwickelte Legitimation der Monarchie, die sich allein auf den vorgeblichen Willen oder die Gnade Gottes stützt, nicht auf die Zustimmung menschlicher Einrichtungen oder Institutionen oder gar auf die des Volkes.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Gottesgnadentum

Große Koalition

Als Große Koalition (auch große Koalition) wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Große Koalition

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Guglmänner

Darstellung von Guglmännern beim Leichenzug König Ludwigs II. Die Guglmänner (auch Gugelmänner) im ursprünglichen Wortsinn waren Begleiter eines Trauerzuges (siehe unten unter „Historisches“).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Guglmänner

Gustav Roethe

Gustav Roethe Gustav Roethe (* 5. Mai 1859 in Graudenz; † 17. September 1926 in Bad Gastein, Österreich) war ein deutscher germanistischer Mediävist.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Gustav Roethe

Habsburg-Lothringen

Wappen des Hauses Habsburg-Lothringen Das Haus Habsburg-Lothringen (ursprünglich Österreich-Lothringen) war ein Herrschergeschlecht, das von 1745 bis 1806 die Römisch-deutschen Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Habsburg-Lothringen

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hamburg

Hans-Joachim Schoeps

Hans-Joachim Schoeps (geboren am 30. Januar 1909 in Berlin; gestorben am 8. Juli 1980 in Erlangen) war ein deutsch-jüdischer Hochschullehrer für Religions- und Geistesgeschichte an der Universität Erlangen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hans-Joachim Schoeps

Hans-Joachim von Merkatz

Merkatz (Mitte) 1967 in der niedersächsischen Landesvertretung in Bonn Hans Joachim Benno Hermann Gustav Oskar von Merkatz (* 7. Juli 1905 in Stargard, Pommern; † 25. Februar 1982 in Bonn) war ein deutscher Politiker (DP und CDU).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hans-Joachim von Merkatz

Hans-Otto Meissner

Hans-Otto Meissner (* 4. Juni 1909 in Straßburg; † 8. September 1992 in Unterwössen) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller und Großwildjäger.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hans-Otto Meissner

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hansestadt

Haus Doorn

Haus Doorn, Ostseite Haus Doorn, niederländisch Huis Doorn, ist ein kleines Schloss in Doorn, einem Ort in der niederländischen Gemeinde Utrechtse Heuvelrug.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Haus Doorn

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Haus Wettin

Heinrich Brüning

Heinrich Brüning, um 1930 Heinrich Aloysius Maria Elisabeth Brüning (* 26. November 1885 in Münster; † 30. März 1970 in Norwich, Vermont, USA) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei und vom 30.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Heinrich Brüning

Hermann von Stein

Hermann von Stein mini Hermann Christlieb Matthäus Stein, seit 1913 von Stein, (* 13. September 1854 in Wedderstedt; † 26. Mai 1927 in Lehnin) war ein preußischer General der Artillerie und Kriegsminister.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hermann von Stein

Hiller von Gaertringen

Wappen der Hiller von Gaertringen Hiller von Gaertringen ist der Name eines württembergischen Adelsgeschlechts, dessen Wurzeln in Pöttmes bei Augsburg liegen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hiller von Gaertringen

Historische Zeitschrift

Die Historische Zeitschrift (Abkürzung HZ) ist eine alle zwei Monate erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für die Geschichtswissenschaft allgemein mit besonderer Berücksichtigung methodologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Historische Zeitschrift

Hofgeistlichkeit

Denkmal des Hofpredigers Abraham a Santa Clara (1644–1709), Wien Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Mit Hofgeistlichkeit bezeichnet man die Gesamtheit der geistlichen Amtsträger an einem Fürstenhof.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hofgeistlichkeit

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Hohenzollern

Horst Seehofer

Unterschrift von Horst Seehofer Horst Lorenz Seehofer (* 4. Juli 1949 in Ingolstadt) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Horst Seehofer

Ilse Neumann (Politikerin, 1890)

Ilse Neumann (* 30. März 1890 in Dobien; † nach 1933) war eine deutsche Politikerin (DNVP).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Ilse Neumann (Politikerin, 1890)

Innenminister

Der Innenminister ist der Leiter des Ministeriums, das sich um innere Angelegenheiten eines Landes kümmert (Innenministerium).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Innenminister

Johannes Vogel (Geistlicher)

Oskar Prinz von Preußen (1923) Johannes Gustav Martin Vogel (* 30. November 1873 in Sandow, Pommern; † 19. Februar 1933 in Potsdam) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Johannes Vogel (Geistlicher)

Josef Müller (Politiker, 1898)

Müller in Koblenz, 1948 Josef Müller (* 27. März 1898 in Steinwiesen (Oberfranken); † 12. September 1979 in München; genannt Ochsensepp) war in der Weimarer Republik Abgeordneter der Bayerischen Volkspartei und nach 1945 der erste Vorsitzende der CSU.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Josef Müller (Politiker, 1898)

Joseph Baumgartner

Joseph Baumgartner, auch Josef Baumgartner (* 16. November 1904 in Sulzemoos, Oberbayern; † 21. Januar 1964 in München), war ein deutscher Politiker (BVP, später CSU, Bayernpartei).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Joseph Baumgartner

Juan Carlos I.

Unterschrift von Juan Carlos I. Juan Carlos I. (* 5. Januar 1938 in Rom als Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias; die deutsche Form Johann Karl I. ist im Gegensatz zu historischen Monarchen ungebräuchlich) war vom 22.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Juan Carlos I.

Kaisertreue Jugend

Die Kaisertreue Jugend e. V. war eine monarchistische Organisation in Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Kaisertreue Jugend

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg

Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg (* 22. Mai 1902 in Würzburg; † 23. oder 24. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Gutsbesitzer, Historiker, monarchistischer Publizist und Mitglied des konservativen Widerstandskreises vom 20. Juli 1944.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg

Karl von Einem

Generaloberst Karl von Einem (1910) Karl Wilhelm Georg August Gottfried von Einem genannt von Rothmaler (* 1. Januar 1853 in Herzberg am Harz; † 7. April 1934 in Mülheim an der Ruhr) war ein preußischer Generaloberst im Ersten Weltkrieg sowie von 1903 bis 1909 Kriegsminister.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Karl von Einem

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Köln

Königreich der Niederlande

Das Königreich der Niederlande,,, friesisch Keninkryk fan de Nederlannen, auf Papiamentu Reino Hulandes, ist ein Staat, der aus den Niederlanden und mehreren Inseln in der Karibik besteht.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Königreich der Niederlande

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Kommunismus

Kronprinz

Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Königs, der nach dem Tod des regierenden Monarchen Inhaber des Throns sein wird, ohne dass es dazu weiterer Rechtsakte bedarf.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Kronprinz

Kuno von Westarp

Kuno von Westarp bei der Bannerweihe der Ortsgruppe Neukölln der DNVP (Dezember 1924) Kuno Friedrich Viktor Graf von Westarp (* 12. August 1864 in Ludom, Provinz Posen; † 30. Juli 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DkP, DNVP, KVP).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Kuno von Westarp

Kurt Georg Kiesinger

rechts Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Kurt Georg Kiesinger

Kurt von Plettenberg

Kurt Freiherr von Plettenberg (1930) Kurt Eugen Gustav Adolf Freiherr von Plettenberg (* 31. Januar 1891 in Bückeburg; † 10. März 1945 in Berlin) war ein deutscher Forstmann, Reserveoffizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Kurt von Plettenberg

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Land (Deutschland)

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Liechtenstein

Liste der Fürsten im Deutschen Kaiserreich

Deutsche Bundesfürsten nannte man die gekrönten Häupter der Bundesstaaten (Gliedstaaten) im Norddeutschen Bund (ab 1867) und im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Liste der Fürsten im Deutschen Kaiserreich

Lothar Machtan

Lothar Machtan vor dem Gemälde ''Goethe in der Campagna'' (2018) Lothar Machtan (* 4. Oktober 1949 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker, Hochschullehrer und Autor.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Lothar Machtan

Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994)

Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen (* 9. November 1907 in Potsdam; † 25. September 1994 in Bremen) war ein Mitglied und von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994)

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Luxemburg

Martin Kohlrausch

Martin Kohlrausch (* 1973 in Bremen) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Martin Kohlrausch

Max von Baden

Max von Baden, 1914 Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (kurz: Max von Baden; * 10. Juli 1867 in Baden-Baden; † 6. November 1929 in Konstanz) war 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs und der letzte Thronfolger des Großherzogtums Baden.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Max von Baden

Meineid

Ein Meineid ist ein falscher Eid vor Gericht oder möglichen anderen Stellen, die nach dem Gesetz zur Abnahme von Eiden befugt sind.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Meineid

Michael Stürmer

Michael Martin Stürmer (* 29. September 1938 in Kassel) ist ein deutscher Historiker und Journalist.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Michael Stürmer

Miklós Horthy

Miklós Horthy Miklós (Nikolaus) Horthy von Nagybánya (amtlich, * 18. Juni 1868 in Kenderes, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal) war ein österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker und als Reichsverweser langjähriges faktisches Staatsoberhaupt des Königreiches Ungarn (1920–1944).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Miklós Horthy

Ministerpräsident

Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Ministerpräsident

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Mitglied des Deutschen Bundestages

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχÎŻα monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μĎŚνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Monarchie

Monarchismus

Monarchismus ist die staatstheoretische Position zugunsten der Monarchie, das heißt beispielsweise des vererbbaren oder gewählten König- oder Kaisertums, wobei die Bezeichnungen für Monarchen abhängig von Sprache und Tradition variieren.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Monarchismus

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Napoleon III.

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Nationalismus

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Nationalsozialismus

Neues Abendland

Neues Abendland: Zeitschrift für Politik und Geschichte erschien von März 1946 bis 1958, zuerst in München, nach dem Umzug 1948 in Augsburg unter Johann Wilhelm Naumann im Naumann-Verlag, ab April 1951 unter Gerhard Kroll im neuen Abendland-Verlag, der dem Fürsten Erich von Waldburg-Zeil bzw.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Neues Abendland

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Niederlande

Nostalgie

Nostalgie bezeichnet eine sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen Gegenständen oder Praktiken.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Nostalgie

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Organisation

Organisation Consul

Die Organisation Consul (O. C.) war eine nationalistisch ausgerichtete und antisemitisch gesinnte terroristische Vereinigung während der Weimarer Republik.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Organisation Consul

Oskar von Preußen (Herrenmeister, 1888)

Prinz Oskar von Preußen als Offizier (Postkarte, Erster Weltkrieg) Oskar Prinz von Preußen (* 27. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Oskar von Preußen (Herrenmeister, 1888)

Otto Dibelius

Otto Dibelius (links) und Konrad Adenauer, 1957 Friedrich Karl Otto Dibelius (* 15. Mai 1880 in Berlin; † 31. Januar 1967 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Otto Dibelius

Otto Köhler (Journalist)

Otto Köhler, 2015 Otto Köhler (* 10. Januar 1935 in Schweinfurt) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Otto Köhler (Journalist)

Otto Schmidt-Hannover

Otto Schmidt (ca. 1924) Otto Schmidt, genannt Otto Schmidt-Hannover, (* 27. Januar 1888 in Schermeisel; † 24. März 1971 in Bremen-Vegesack) war ein preußischer Offizier, deutscher Politiker, Mitglied des Reichstages und letzter Fraktionsvorsitzender der DNVP.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Otto Schmidt-Hannover

Otto von Habsburg

Unterschrift Otto von Habsburgs: Entnommen aus einem Schreiben des „OTTO von HABSBURG — Mitglied des Europäischen Parlaments“, datiert mit „Pöcking, den 17. November 1995“ Otto von Habsburg, in Österreich amtlich Otto Habsburg-Lothringen, meist kurz Otto Habsburg (* 20.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Otto von Habsburg

Paneuropa-Union

Flagge der Paneuropa-Union Die Paneuropa-Union (alternative Schreibweise Paneuropaunion) wurde 1922 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Paneuropa-Union

Paul Conrad (Theologe)

Gedenktafel an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, in Berlin-Charlottenburg Paul Conrad (* 1. April 1865 in Berlin; † 9. September 1927 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Paul Conrad (Theologe)

Paul Rüffer

Paul Rüffer (* 3. Dezember 1873 in Wernersdorf, Kreis Bolkenhain; † nach 1939) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Paul Rüffer

Personen des 20. Juli 1944

name.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Personen des 20. Juli 1944

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Politische Partei

Polizei Berlin

Polizeihubschrauber ''Pirol Berlin'' über Berlin Die Polizei Berlin (bis April 2021: Der Polizeipräsident in Berlin) ist die Polizei des Landes Berlin.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Polizei Berlin

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Preußen

Putsch vom 23. Februar 1981

Der Putsch vom 23.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Putsch vom 23. Februar 1981

Quick (Zeitschrift)

Die Quick war eine zwischen 1948 und 1992 wöchentlich erscheinende deutsche Illustrierte, die zunächst vom Münchener Verlag Th. Martens & Co. verlegt wurde.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Quick (Zeitschrift)

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Regensburg

Reichsbürgerbewegung

Reichsbürgerbewegung ist ein Sammelbegriff für eine organisatorisch und ideologisch sehr heterogene Szene aus meist Einzelpersonen, seltener teilweise sektenartigen Klein- und Kleinstgruppen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Reichsbürgerbewegung

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Reichskanzler

Reichspräsidentenwahl 1932

Wahlwerbung vor einem Berliner Wahllokal am 10. April 1932 Regierungsviertel während der Reichspräsidentenwahl; im Hintergrund ein Propagandafahrzeug für Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl von 1932 war die zweite und letzte Reichspräsidentenwahl in der Weimarer Republik, bei der der Reichspräsident direkt vom Volk gewählt wurde.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Reichspräsidentenwahl 1932

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Berlin, Sitzungsort des Reichstags ab 1933 Der deutsche Reichstag war von 1933 bis 1945 ein Scheinparlament während der nationalsozialistischen Diktatur.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Reichsverweser

Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Reichsverweser

Reinhard Mumm

Reinhard Mumm (* 25. Juli 1873 in Düsseldorf; † 25. August 1932 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Politiker.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Reinhard Mumm

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Republik

Republikanismus

Der Republikanismus (lateinisch-französisch-neulateinisch: aus res publica) ist eine aus der Staatstheorie hervorgegangene Richtung der politischen Philosophie, für welche der demokratische Wille nicht – wie im politischen Liberalismus – auf einer Aggregation vorpolitischer, pluraler und individueller Interessen beruht, sondern in einem öffentlichen Prozess auf der Grundlage von Bürgertugenden aktiv geformt wird.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Republikanismus

Republikschutzgesetz

Das Republikschutzgesetz (Gesetz zum Schutze der Republik) war ein deutsches Gesetz in der Zeit der Weimarer Republik.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Republikschutzgesetz

Restauration (Geschichte)

Mit dem historischen Fachbegriff Restauration bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Restauration (Geschichte)

Rudolf Diels

Rudolf Diels im November 1933 Rudolf Diels (* 16. Dezember 1900 in Berghausen, Unterlahnkreis; † 18. November 1957 in Katzenelnbogen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und von April 1933 bis April 1934 der erste Chef der Gestapo.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Rudolf Diels

Rupprecht von Bayern

Rupprecht von Bayern (* 18. Mai 1869 in München; † 2. August 1955 in Schloss Leutstetten bei Starnberg) war der letzte bayerische Kronprinz und im Ersten Weltkrieg Heerführer in der deutschen Armee.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Rupprecht von Bayern

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Sachsen

Säkularisierung

Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Säkularisierung

Schwarz-Weiß-Rot

Die Flagge mit drei waagerechten, gleich breiten Streifen in den Farben Schwarz-Weiß-Rot war von 1867 bis 1871 Kennzeichen für Handels- und Kriegsschiffe des Norddeutschen Bundes, von 1871 bis 1919 die Nationalflagge (offiziell festgelegt 1892) des Deutschen Reichs in der Kaiserzeit und von 1933 bis 1935 übergangsweise zusätzlich die Flagge des „Dritten Reichs“, ehe die Hakenkreuzflagge als alleinige Nationalflagge eingeführt wurde.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Schwarz-Weiß-Rot

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Souveränität

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Spanien

Staatsform

Die Staatsform charakterisiert die Organisationsform,Jutta Frohner, Eintrag Staatsform, in: Christian M. Piska, Jutta Frohner: Fachwörterbuch Einführung in die Rechtswissenschaften, Facultas, Wien 2009, ISBN 978-3-7089-0298-2,.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Staatsform

Staatsstreich vom 2. Dezember 1851

Charles Louis Napoléon Bonaparte, 1848 Beim Staatsstreich vom 2.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Staatsstreich vom 2. Dezember 1851

Stephan Malinowski

Stephan Malinowski (* 1966 in Berlin) ist ein deutscher Historiker der Neuzeit an der University of Edinburgh.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Stephan Malinowski

Studentenverbindung

Landesvater der deutschen Studenten in Prag (1900) Eine Studentenverbindung, auch Korporation, ist im deutschen Sprachraum ein Verband von Studenten und Alumni einer Hochschule in Form einer Brüderschaft, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Studentenverbindung

Sturmabteilung

Kommentar.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Sturmabteilung

Tag von Potsdam

Reichskanzler Adolf Hitler verneigt sich vor Reichspräsident Paul von Hindenburg und gibt ihm die Hand. Das Foto des Fotografen Theo Eisenhart der New York Times wurde nach 1945 zur Medienikone des Tags von Potsdam. Als Tag von Potsdam werden die Feierlichkeiten in Potsdam am 21.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Tag von Potsdam

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Thüringen

Thronprätendent

Als Thronprätendenten bezeichnet man eine Person, die Anspruch auf einen Thron erhebt, aber nicht offiziell als Monarch anerkannt ist.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Thronprätendent

TNS Emnid

TNS Emnid oder meist einfach nur Emnid war eines der ersten deutschen Meinungsforschungsinstitute, das von 1945 bis zu seiner Verschmelzung mit TNS Infratest 2014 bestand.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und TNS Emnid

Tradition und Leben

Deutschen Kaiserreichs Tradition und Leben e.V. (kurz TuL) ist der größte monarchistische Verein in Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Tradition und Leben

Treueid

Ein Treueid oder Treueeid ist ein Eid einer Person oder Organisation gegenüber, durch den die Treue ihr gegenüber geschworen wird.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Treueid

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Verein

Vereinsregister

In Deutschland wird das Vereinsregister (VR) nach der Vereinsregisterverordnung (VRV) im Rahmen des Registerrechts bei den Amtsgerichten (sachliche Zuständigkeit) geführt.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Vereinsregister

Verfassung des Fürstentums Liechtenstein

Staatswappen Liechtensteins Die Verfassung des Fürstentums Liechtenstein richtet das Land Liechtenstein als konstitutionelle Erbmonarchie auf parlamentarischer und demokratischer Grundlage ein.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Verfassung des Fürstentums Liechtenstein

Verfassungsänderung

Unter Verfassungsänderung versteht man allgemein das Ändern einer Verfassung eines Staates durch ein Verfassungsänderungsgesetz.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Verfassungsänderung

Volksentscheid

Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Volksentscheid

Walther Rathenau

Walther Rathenau Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; † 24. Juni 1922 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Walther Rathenau

Weiße Blätter

Titelseite der Weißen Blätter, Ausgabe September 1938 Weiße Blätter hieß eine deutsche monarchistische Zeitschrift mit dem Untertitel Monatsschrift für Geschichte, Tradition und Staat, die von Mai 1934 bis März 1943 erschien.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Weiße Blätter

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Weimarer Republik

Widerstand (Politik)

Britischen Königreich. Als Widerstand wird die Verweigerung des Gehorsams oder das aktive oppositionelle Handeln gegenüber der Obrigkeit oder der Regierung bezeichnet.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Widerstand (Politik)

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm von Preußen (1882–1951)

Wilhelm Prinz von Preußen, Amsterdam 1921 Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen (* 6. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelm II.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Wilhelm von Preußen (1882–1951)

Wilhelm von Preußen (1906–1940)

Prinz Wilhelm von Preußen 1920 Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf Prinz von Preußen (* 4. Juli 1906 in Potsdam; † 26. Mai 1940 in Nivelles) aus dem Haus Hohenzollern war der älteste Sohn des deutschen und preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Cecilie.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Wilhelm von Preußen (1906–1940)

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Willy Brandt

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Wittelsbach

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Woodrow Wilson

Zweite Französische Republik

Die Zweite Französische Republik (französisch: Deuxième République française) ging aus der Februarrevolution hervor.

Sehen Monarchismus im deutschsprachigen Raum und Zweite Französische Republik

Auch bekannt als Deutsche Monarchisten, Deutscher Monarchismus, Monarchismus in Deutschland, Monarchisten in Deutschland.

, Deutschnationale Volkspartei, Deutschsprachige Gemeinschaft, Die Heimat (Partei), Dynastie, Eitel Friedrich von Preußen, Emil Franzel, Ernst Pfeiffer (Schriftsteller), Ernst-Christoph Brühler, Erster Weltkrieg, Eugen Fürst zu Oettingen-Wallerstein, Europäisches Parlament, Ewigkeitsklausel, Exil, Fahnenflucht, Focus, Fraktionsvorsitzender, Friedrich Ebert, Friedrich Everling, Friedrich von Friedeburg (General, 1866), Fritz Schäffer, Geheime Staatspolizei, Georg Friedrich Prinz von Preußen, Georg von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gottesgnadentum, Große Koalition, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Guglmänner, Gustav Roethe, Habsburg-Lothringen, Hamburg, Hans-Joachim Schoeps, Hans-Joachim von Merkatz, Hans-Otto Meissner, Hansestadt, Haus Doorn, Haus Wettin, Heinrich Brüning, Hermann von Stein, Hiller von Gaertringen, Historische Zeitschrift, Hofgeistlichkeit, Hohenzollern, Horst Seehofer, Ilse Neumann (Politikerin, 1890), Innenminister, Johannes Vogel (Geistlicher), Josef Müller (Politiker, 1898), Joseph Baumgartner, Juan Carlos I., Kaisertreue Jugend, Karl I. (Österreich-Ungarn), Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg, Karl von Einem, Köln, Königreich der Niederlande, Kommunismus, Kronprinz, Kuno von Westarp, Kurt Georg Kiesinger, Kurt von Plettenberg, Land (Deutschland), Liechtenstein, Liste der Fürsten im Deutschen Kaiserreich, Lothar Machtan, Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994), Luxemburg, Martin Kohlrausch, Max von Baden, Meineid, Michael Stürmer, Miklós Horthy, Ministerpräsident, Mitglied des Deutschen Bundestages, Monarchie, Monarchismus, Napoleon III., Nationalismus, Nationalsozialismus, Neues Abendland, Niederlande, Nostalgie, Organisation, Organisation Consul, Oskar von Preußen (Herrenmeister, 1888), Otto Dibelius, Otto Köhler (Journalist), Otto Schmidt-Hannover, Otto von Habsburg, Paneuropa-Union, Paul Conrad (Theologe), Paul Rüffer, Personen des 20. Juli 1944, Politische Partei, Polizei Berlin, Preußen, Putsch vom 23. Februar 1981, Quick (Zeitschrift), Regensburg, Reichsbürgerbewegung, Reichskanzler, Reichspräsidentenwahl 1932, Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus), Reichsverweser, Reinhard Mumm, Republik, Republikanismus, Republikschutzgesetz, Restauration (Geschichte), Rudolf Diels, Rupprecht von Bayern, Sachsen, Säkularisierung, Schwarz-Weiß-Rot, Souveränität, Spanien, Staatsform, Staatsstreich vom 2. Dezember 1851, Stephan Malinowski, Studentenverbindung, Sturmabteilung, Tag von Potsdam, Thüringen, Thronprätendent, TNS Emnid, Tradition und Leben, Treueid, Verein, Vereinsregister, Verfassung des Fürstentums Liechtenstein, Verfassungsänderung, Volksentscheid, Walther Rathenau, Weiße Blätter, Weimarer Republik, Widerstand (Politik), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm von Preußen (1882–1951), Wilhelm von Preußen (1906–1940), Willy Brandt, Wittelsbach, Woodrow Wilson, Zweite Französische Republik.