Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mohammad Hasan Schirazi und ʿAlī ibn Abī Tālib

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mohammad Hasan Schirazi und ʿAlī ibn Abī Tālib

Mohammad Hasan Schirazi vs. ʿAlī ibn Abī Tālib

Mirza Mohammad Hasan Schirazi Ajatollah Mirza Mohammad Hasan Schirazi (auch Ayatollah Shirazi), (* 25. April 1815 in Schiras; † 20. Februar 1895 in Samarra) war ein persisch-irakischer schiitischer Geistlicher („Mudschtahid“) und Mardschaʿ-e Taghlid. Idealisierte Darstellung Alis vom armenischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan (1806–1881) Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib (geboren um 600 in Mekka; gestorben am 28. Januar 661 in Kufa), häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam.

Ähnlichkeiten zwischen Mohammad Hasan Schirazi und ʿAlī ibn Abī Tālib

Mohammad Hasan Schirazi und ʿAlī ibn Abī Tālib haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Nadschaf, Schia.

Nadschaf

Nadschaf (auch Nedschef) ist eine Stadt im Irak und Hauptstadt der Provinz Nadschaf.

Mohammad Hasan Schirazi und Nadschaf · Nadschaf und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Mohammad Hasan Schirazi und Schia · Schia und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mohammad Hasan Schirazi und ʿAlī ibn Abī Tālib

Mohammad Hasan Schirazi verfügt über 20 Beziehungen, während ʿAlī ibn Abī Tālib hat 118. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.45% = 2 / (20 + 118).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mohammad Hasan Schirazi und ʿAlī ibn Abī Tālib. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »