Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maxlrain (Adelsgeschlecht) und Wittelsbach

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Maxlrain (Adelsgeschlecht) und Wittelsbach

Maxlrain (Adelsgeschlecht) vs. Wittelsbach

Stammwappen derer von Maxlrain Die Herren von Maxlrain waren ein altbayerisches Adelsgeschlecht, das vom Mittelalter bis zum Beginn des 18. Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Ähnlichkeiten zwischen Maxlrain (Adelsgeschlecht) und Wittelsbach

Maxlrain (Adelsgeschlecht) und Wittelsbach haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bayern, Ferdinand II. (HRR).

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Maxlrain (Adelsgeschlecht) · Bayern und Wittelsbach · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Ferdinand II. (HRR) und Maxlrain (Adelsgeschlecht) · Ferdinand II. (HRR) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Maxlrain (Adelsgeschlecht) und Wittelsbach

Maxlrain (Adelsgeschlecht) verfügt über 42 Beziehungen, während Wittelsbach hat 445. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.41% = 2 / (42 + 445).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Maxlrain (Adelsgeschlecht) und Wittelsbach. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »