Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Low-Code-Plattform und Programmierschnittstelle

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Low-Code-Plattform und Programmierschnittstelle

Low-Code-Plattform vs. Programmierschnittstelle

Der Begriff Low-Code-Plattform (auch Low-Code-Entwicklungsplattform) bezeichnet eine Entwicklungsumgebung für Software, die die Entwicklung mit visuellen Applikationsdesign-Werkzeugen und anderen grafischen Modellierungsverfahren ermöglicht, anstatt klassische textbasierte Programmiersprachen zu verwenden. Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von, wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Low-Code-Plattform und Programmierschnittstelle

Low-Code-Plattform und Programmierschnittstelle haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Android (Betriebssystem), Anwendungssoftware, Grafische Benutzeroberfläche, Integrierte Entwicklungsumgebung, IOS (Betriebssystem), Microsoft Windows, Mobile App, Software.

Android (Betriebssystem)

Android ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Softwareplattform für mobile Geräte wie Smartphones, Tabletcomputer, Fernseher, Mediaplayer, Netbooks und Autos, die von der von Google gegründeten Open Handset Alliance entwickelt werden.

Android (Betriebssystem) und Low-Code-Plattform · Android (Betriebssystem) und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Anwendungssoftware und Low-Code-Plattform · Anwendungssoftware und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Grafische Benutzeroberfläche

Grafische Benutzeroberfläche oder auch grafische Benutzerschnittstelle oder Bedienoberfläche (Abk. GUI von) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers.

Grafische Benutzeroberfläche und Low-Code-Plattform · Grafische Benutzeroberfläche und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Integrierte Entwicklungsumgebung

Microsoft Visual Studio 2012, IDE für Windowszeichenorientierter Benutzerschnittstelle CONZEPT 16, ein Datenbanksystem mit integrierter Entwicklungsumgebung KDevelop, eine freie IDE für KDE Windows Eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE, von) ist eine Sammlung von Computerprogrammen, mit denen die Aufgaben der Softwareentwicklung möglichst ohne Medienbrüche bearbeitet werden können.

Integrierte Entwicklungsumgebung und Low-Code-Plattform · Integrierte Entwicklungsumgebung und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

IOS (Betriebssystem)

iOS ist ein von Apple entwickeltes mobiles Betriebssystem für das iPhone und den iPod touch.

IOS (Betriebssystem) und Low-Code-Plattform · IOS (Betriebssystem) und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Low-Code-Plattform und Microsoft Windows · Microsoft Windows und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Mobile App

Android 7.0 Als Mobile App (auf Deutsch meist in der Kurzform App, eine Abkürzung für den Fachbegriff Applikation; teils auch das App; auf englisch als Kurzform für) wird eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte beziehungsweise mobile Betriebssysteme bezeichnet.

Low-Code-Plattform und Mobile App · Mobile App und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Software

Software (dt.

Low-Code-Plattform und Software · Programmierschnittstelle und Software · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Low-Code-Plattform und Programmierschnittstelle

Low-Code-Plattform verfügt über 30 Beziehungen, während Programmierschnittstelle hat 63. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 8.60% = 8 / (30 + 63).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Low-Code-Plattform und Programmierschnittstelle. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »