Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Herrscher von Bulgarien

Index Liste der Herrscher von Bulgarien

Das erste bulgarische Reich wurde 681 von Knjas Asparuch begründet und währte bis zur Unterwerfung unter Byzanz 1018.

91 Beziehungen: Alexander I. (Bulgarien), Asparuch, Assen (Adelsgeschlecht), Awitochol, Batbajan, Boril (Bulgarien), Boris I., Boris II. (Bulgarien), Boris III. (Bulgarien), Bulgarien, Bulgarische Fürstenliste, Byzantinisches Reich, Dschingis Khan, Ernak, Fürstentum, Ferdinand I. (Bulgarien), Gawril Radomir, Georgi I. Terter, Georgi II. Terter, Haus Battenberg, Haus Sachsen-Coburg und Gotha, Haus Schischman, Haus Terter, Herrscher, Irene Komnene, Iwajlo (Bulgarien), Iwan Alexander, Iwan Assen I., Iwan Assen II., Iwan Assen III., Iwan IV. Smilez, Iwan Schischman, Iwan Srazimir, Iwan Stefan, Iwan Wladislaw, Iwanko, Kaliman I. Assen, Kaliman II. Assen, Kalojan (Zar), Kardam (Bulgarien), Kawkhan, Königreich Bulgarien, Knes, Konstantin Bodin, Konstantin Tich Assen, Kormesij, Kormisosch, Krum (Bulgarien), Kubrat, Liste der Staatsoberhäupter von Bulgarien, ..., London, Malamir, Michael II. Assen, Michael III. (Bulgarien), Mizo Assen, Omurtag, Osmanisches Reich, Pagan (Bulgarien), Peter I. (Bulgarien), Peter II. (Bulgarien), Peter IV. (Bulgarien), Presian I., Presian II., Referendum, Roman (Zar), Rostislaw Stratimirowitsch, Sabin (Bulgarien), Samuil (Bulgarien), Sewar (Bulgarien), Simeon I. (Bulgarien), Simeon Sakskoburggotski, Smilez, Telerig, Telez, Terwel, Todor Swetoslaw, Toktu, Tschaka Nogai, Umor, Westbulgarisches Reich, Widin, Winech, Wladimir Rassate, Zar, 1018, 1186, 1396, 1878, 1908, 1946, 681. Erweitern Sie Index (41 mehr) »

Alexander I. (Bulgarien)

Alexander I. Fürst von Bulgarien Alexander I. (* 5. April 1857 in Verona; † 17. November 1893 in Graz), geboren als Prinz Alexander Josef von Battenberg, war von 1879 bis 1886, als gewählter Knjaz, der erster Monarch des Fürstentum Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Alexander I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Asparuch

Die Balkanhalbinsel um 680 mit dem Bulgarenreiche von Asparuch und Kuwer Asparuch, auch Esperich, Espererich, Isperich oder Ispor (bzw. Есперих, Исперих, Испор; * um 641; † um 702) war ein Knjas des Ersten bulgarischen Reichs und Herrscher (Khan) des Großbulgarischen Reichs.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Asparuch · Mehr sehen »

Assen (Adelsgeschlecht)

Fresko aus der Bojana Kirche Die Grabeskirche der Assenen, die ''Heiligen Vierzig Großmärtyrer'' in Weliko Tarnowo. Das Haus Assen (wissenschaftl. Transliteration Asen) war eine bulgarische Herrschaftsfamilie.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Assen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Awitochol

Awitochol ist der legendäre erste protobulgarische Herrscher.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Awitochol · Mehr sehen »

Batbajan

Besmer oder Batbajan (gr. Βαίανος) war ein bulgarischer Knjas vom Haus Dulo.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Batbajan · Mehr sehen »

Boril (Bulgarien)

Boril Assen Stres (wissenschaftliche Transliteration Boril Asen Strez; † nach 1218) war von 1207 bis 1218 Zar der Bulgaren.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Boril (Bulgarien) · Mehr sehen »

Boris I.

Archont von Bulgarien“ Boris I., auch Boris von Bulgarien oder Bogoris genannt (oder Борис-Михаил; oder Βόγορίς; * 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts; † 2. Mai 907 in Bulgarien), Taufname Michael, war der erste christliche Herrscher (Knjas) der Bulgaren und herrschte von 852 bis 889 (nach anderen Quellen etwa 853 bis 890).

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Boris I. · Mehr sehen »

Boris II. (Bulgarien)

Triumphzug in Konstantinopel 971. Vor Kaiser Tzimiskes fährt der kaiserliche Triumphwagen mit dem Bild der Gottesmutter. Hinter ihm reitet der besiegte Zar Boris II. Miniatur in der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes, fol. 220v. Boris II. (bulgarisch: Борис; * 929?; † 977) war Zar von Bulgarien im 10.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Boris II. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Boris III. (Bulgarien)

Boris III.Boris III. – gebürtig Boris Klemens Robert Maria Pius Ludwig Stanislaus Xaver Sakskoburggotski, Prinz von Tarnowo;, bulgarische Schreibweise bis 1945 Борисъ Клементъ Робертъ Мария Пий Луи Станиславъ Ксавие Сакскобургготски; offiziell Boris III., Zar der Bulgaren, Prinz Sach-Koburt-Gotha und Herzog von Sachsen (bulgarisch: Борисъ III, Цар на Българите, Принц Сакс-Кобург-Гота и Херцог Саксонски, Schreibweise bis 1945: Борисъ III, Царь на Българитѣ, Принцъ Саксъ-Кобургъ-Гота и Херцогъ Саксонски) – (* 30. Januar 1894 in Sofia; † 28. August 1943 ebenda) war ein Angehöriger des Hauses Sachsen-Coburg-Koháry und von 1918 bis zu seinem Tod Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Boris III. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Bulgarien · Mehr sehen »

Bulgarische Fürstenliste

Staatlichen Historischen Museum Moskau). Die Bulgarische Fürstenliste, auch Namenbuch bulgarischen Khane ist ein kurzes Manuskript, das die Namen einiger früher bulgarischer Herrscher, die Zeit ihrer Regentschaft und ihre Klanzugehörigkeit auflistet.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Bulgarische Fürstenliste · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Dschingis Khan

Dschingis Khan (Bildnis aus dem 14. Jh.) „Dschingis Khan“ im klassischen Mongolisch Dschingis Khan, ursprünglich Temüdschin oder Temüüdschin (* wahrscheinlich um 1155, 1162 oder 1167; † wahrscheinlich am 18. August 1227), war ein Khagan der Mongolen und Begründer des Mongolischen Reichs.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Dschingis Khan · Mehr sehen »

Ernak

Ernak (griechisch: Ήρνάχ, „Hernach“; auch Irnik, altbulgarisch: Ирникъ) war einer der Söhne des Hunnenkönigs Attila.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Ernak · Mehr sehen »

Fürstentum

Der Begriff Fürstentum bezeichnet das Herrschaftsgebiet eines Fürsten.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Fürstentum · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Bulgarien)

Ferdinand I. von Bulgarien, 1912 Ferdinand I. (* 26. Februar 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg und Gotha in Wien; † 10. September 1948 in Coburg) aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Koháry der Wettiner war ab 1887 Knjaz (Fürst) und von 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Ferdinand I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Gawril Radomir

Gawril Radomir (auch Gavril Radomir geschrieben) (* nach 970; † 1015) war von 1014 bis 1015 einer der letzten Zaren des ersten bulgarischen Reiches aus dem Hause Komitopuli.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Gawril Radomir · Mehr sehen »

Georgi I. Terter

Georgi I. Terter (auch Georg I. Terter) war von 1280 bis 1292 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Georgi I. Terter · Mehr sehen »

Georgi II. Terter

Georgi II.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Georgi II. Terter · Mehr sehen »

Haus Battenberg

Stammwappen der mittelalterlichen Grafen von Battenberg Stammwappen des Hauses Battenberg-Mountbatten Das Haus Battenberg ist eine morganatische Seitenlinie des Hauses Hessen, deren englischer Zweig sich seit 1917 Mountbatten nennt und in männlicher Linie zu den Vorfahren der heutigen britischen Königsfamilie Mountbatten-Windsor zählt.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Haus Battenberg · Mehr sehen »

Haus Sachsen-Coburg und Gotha

Sachsen-Coburg und Gotha Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, bis 1826 Haus Sachsen-Coburg-Saalfeld, ist eine deutsche Adelsfamilie, eine jüngere Seitenlinie der ernestinischen Wettiner.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Haus Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Haus Schischman

Wappen der Schischmaniden Das Haus Schischman war eine bulgarische Boljarenfamilie, die zwischen 1323 und 1396 die Zaren von Bulgarien stellte.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Haus Schischman · Mehr sehen »

Haus Terter

Das Haus Terter war eine bulgarische Herrscherfamilie, eine Nebenlinie des Hauses Assen.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Haus Terter · Mehr sehen »

Herrscher

Herrscher (auch Potentat oder Regent) oder weiblich Herrscherin (Potentatin, Regentin) ist eine allgemeine Bezeichnung für das machthabende Oberhaupt eines Volkes, Landes oder Reiches.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Herrscher · Mehr sehen »

Irene Komnene

Irene Angelos Komnene oder Eirene Komnenos (Griechisch: Ειρήνη Κομνηνή, /Irina Komnina) war eine bulgarische Zarin und die dritte Ehefrau des bulgarischen Zaren Iwan Assen II., sowie Mutter des gemeinsamen Sohns, des Zaren Michael II. Assen.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Irene Komnene · Mehr sehen »

Iwajlo (Bulgarien)

Militärischer Verlauf des Aufstands Iwajlos Iwajlo († 1280 in Isaccea) war von 1278 bis 1280 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwajlo (Bulgarien) · Mehr sehen »

Iwan Alexander

Tetraevangeliar) Iwan Alexander († 17. Februar 1371) herrschte von 1331 bis 1371 als Zar der Bulgaren.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan Alexander · Mehr sehen »

Iwan Assen I.

Iwan Assen I. (wissenschaftliche Transliteration Ivan Asen; † 1196 in Tarnowgrad) war ein bulgarischer Zar, der von 1190 bis 1195 herrschte.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan Assen I. · Mehr sehen »

Iwan Assen II.

Zar Iwan Assen II., Fresko im Kloster Zografou Die Siegeskolone in der Kirche ''Heilige 40 Märtyrer'' in Weliko Tarnowo. Bulgarien unter Iwan Assen II. nach der Schlacht von Klokotniza. Iwan Assen II. (wissenschaftliche Transliteration Ivan Asen, auch Johannes Assen II.; † 24. Juni 1241) war zwischen 1218 und 1241 Zar des Zweiten Bulgarischen Reiches.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan Assen II. · Mehr sehen »

Iwan Assen III.

Iwan Assen III. (* 1259/1260; † 1303) war von 1279 bis 1280 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan Assen III. · Mehr sehen »

Iwan IV. Smilez

Iwan Kommenos Dukas Palaiologos Smilez, kurz Iwan IV.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan IV. Smilez · Mehr sehen »

Iwan Schischman

Iwan Schischman. Tetraevangeliar von Zar Iwan AlexanderIwan Schischman (* um 1350; † 3. Juni 1395 in Nikopol) war ein bulgarischer Prinz und ab 1371 Zar von Bulgarien in Weliko Tarnowo.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan Schischman · Mehr sehen »

Iwan Srazimir

Iwan Srazimir von Bulgarien Iwan Srazimir (wissenschaftliche Transliteration Ivan Sracimir; * um 1324 in Lowetsch, Bulgarien; † 1397 oder 1398 in Bursa, Osmanisches Reich) war ab 1356 Zar von Bulgarien in Widin.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan Srazimir · Mehr sehen »

Iwan Stefan

Iwan Stephan († wohl 1373 in Neapel) war Zar der Bulgaren von 1330 bis 1331.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan Stefan · Mehr sehen »

Iwan Wladislaw

Die Bitola-Inschrift Iwan Wladislaw (auch Ivan Vladislav geschrieben,; * ??; † 1018 bei Durrës, heute Albanien) war von 1015 bis 1018 der vorletzte Zar des ersten bulgarischen Reiches.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwan Wladislaw · Mehr sehen »

Iwanko

Iwanko (wissenschaftliche Transliteration Ivanko) war ein bulgarischer Boljar, der mit dem Haus Assen verwandt war.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Iwanko · Mehr sehen »

Kaliman I. Assen

Kaliman I. Assen (wissenschaftliche Transliteration Kaliman Asen, auch Koloman I. Assen; * 1234; † 1246) war zwischen 1241 und 1246 bulgarischer Zar aus der Dynastie Assen.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Kaliman I. Assen · Mehr sehen »

Kaliman II. Assen

Kaliman II.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Kaliman II. Assen · Mehr sehen »

Kalojan (Zar)

Kalojan Assen (wissenschaftliche Transliteration Kalojan Asen, auch Johannitzes; * um 1170; † 1207) war von 1197 bis 1207 Zar der Bulgaren.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Kalojan (Zar) · Mehr sehen »

Kardam (Bulgarien)

Kardam war der Herrscher (Khan) über Bulgarien von 777 bis 803.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Kardam (Bulgarien) · Mehr sehen »

Kawkhan

Kawkhan (manchmal auch Kap-khan, altgriechisch καυκάνος, καπχάνης, κοπχάνων) war ein Titel hoher mittelalterlicher, protobulgarischer Würdenträger.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Kawkhan · Mehr sehen »

Königreich Bulgarien

Das Königreich Bulgarien, amtlich Zarentum Bulgarien, bestand vom 5. Oktober 1908 bis zum 15. September 1946 auf dem Gebiet der heutigen Republik Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Königreich Bulgarien · Mehr sehen »

Knes

Knes auch Knäse oder Knjas (Transkription; wird meist mit Fürst übersetzt) war ein in allen slawischen Sprachen bekannter Herrschertitel oder Ehrentitel für eine gesellschaftlich führende Person bei den Slawen.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Knes · Mehr sehen »

Konstantin Bodin

Zar Konstantin Bodin (Phantasieporträt des 19. Jahrhunderts) Konstantin Bodin war zwischen 1082 und 1106 König von Raszien sowie 1072 als Peter III. kurzzeitig Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Konstantin Bodin · Mehr sehen »

Konstantin Tich Assen

Konstantin Tich mit seiner Frau Irina Assenina (Kirche von Bojana). Bronzemünze aus der Zeit von Zar Konstantin Tich Ausdehnung Bulgariens unter Zar Konstantin Tich Assen Konstantin Tich Assen (wissenschaftliche Transliteration Konstantin Tich Asen; * 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts; † 1277 in Bulgarien) war von 1257 bis 1277 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Konstantin Tich Assen · Mehr sehen »

Kormesij

Khan Kormesij (auch Kormesiy geschrieben) gilt als der dritte Herrscher Bulgariens seit der Anerkennung des Landes 681 seitens Ostroms (Byzanz).

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Kormesij · Mehr sehen »

Kormisosch

Khan Kormisosch (auch Kormisosh geschrieben) gilt als der fünfte Herrscher Bulgariens seit der Anerkennung des Landes 681 seitens Ostroms (Byzanz).

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Kormisosch · Mehr sehen »

Krum (Bulgarien)

Krum versammelt seine Leute (Chronik des Johannes Skylitzes) Krum († 13. April 814 in Konstantinopel) war von 803 bis 814 Khan des Ersten Bulgarischen Reichs.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Krum (Bulgarien) · Mehr sehen »

Kubrat

Siegelring von Khan Kubrat, Schatz von Mala Pereschtschepyna Kubrat (auch Kuvrat) war im 7.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Kubrat · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter von Bulgarien

Diese Liste beinhaltet eine Auflistung der bulgarischen Staatsoberhäuptern seit der Abschaffung der Monarchie im Jahre 1946 bis dato.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Liste der Staatsoberhäupter von Bulgarien · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und London · Mehr sehen »

Malamir

Malamir (bulg. Маламир; † 836) gehörte der Dynastie Krum an.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Malamir · Mehr sehen »

Michael II. Assen

Michael II. Assen, Fresko in der Agii Taxiarhes Mitropiliteos-Kirche in Kastoria Michael II.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Michael II. Assen · Mehr sehen »

Michael III. (Bulgarien)

Michael III.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Michael III. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Mizo Assen

Mizo Assen (wissenschaftliche Transliteration Mico Asen) war von 1256 bis 1257 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Mizo Assen · Mehr sehen »

Omurtag

Omurtag in der Chronik des Johannes Skylitzes. Das Bulgarische Reich und Europa um 814 Omurtag war von 814 bis 831 Khan der Bulgaren.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Omurtag · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pagan (Bulgarien)

Khan Pagan († 768) war der Herrscher über Bulgarien von 767 bis 768.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Pagan (Bulgarien) · Mehr sehen »

Peter I. (Bulgarien)

Südosteuropa um 945 Peter I. auch Petar I. (unsicher: * 895; † 29. Januar 969) war Zar von Bulgarien im 10.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Peter I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Peter II. (Bulgarien)

Peter Deljan wird zum Zar der Bulgaren proklamiert. Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes Peter II.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Peter II. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Peter IV. (Bulgarien)

Peter IV. (Geburtsname Theodor,; † 1197 in Weliko Tarnowo) war von 1186 bis 1190 und 1196 bis 1197 Zar des Zweiten Bulgarischen Reiches.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Peter IV. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Presian I.

Presian, auch Presijan (bzw. Пресиян), war zwischen 836 und 852 Herrscher (Khan) von Bulgarien aus dem Hause Krum.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Presian I. · Mehr sehen »

Presian II.

Presian wird zum Mönch geschoren. Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes Presian II. (auch Presijan, Prusjan, Prusianos,,; * um 996/997; † nach 1030) war 1018 der letzte Herrscher des ersten bulgarischen Reiches.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Presian II. · Mehr sehen »

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Referendum · Mehr sehen »

Roman (Zar)

Roman (* um 929?; † 997) war Zar von Bulgarien im 10.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Roman (Zar) · Mehr sehen »

Rostislaw Stratimirowitsch

Rostislaw Stratimirowitsch, Prinz von Tarnowo Rostislaw Stratimirowitsch (Bulgarisch: Ростислав Стратимирович; Russisch: Ростислав Страшимирович; * Tarnowo in Bulgarien; † Tolotschanowo in Russland), Prinz von Tarnowo, war der gewählte Anführer des zweiten bulgarischen Aufstands von Tarnowo gegen die Osmanen 1686 und Nachkomme des mittelalterlichen bulgarischen Herrschaftshauses der Schischmaniden.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Rostislaw Stratimirowitsch · Mehr sehen »

Sabin (Bulgarien)

Sabin oder Sawin (bzw. Савин) war von 765 bis 766 der Herrscher über Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Sabin (Bulgarien) · Mehr sehen »

Samuil (Bulgarien)

Edessa. Forensische Gesichtsrekonstruktion des vermuteten Leichnams am Prespasee. Samuil (oder Samuel und Samoil, * 958; † 6. Oktober 1014) war von 997 bis 1014 einer der letzten Zaren des ersten bulgarischen Reiches.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Samuil (Bulgarien) · Mehr sehen »

Sewar (Bulgarien)

Sewar (auch Sevar geschrieben) gilt als der vierte Herrscher Bulgariens seit der Anerkennung des Landes 681 seitens Ostroms (Byzanz).

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Sewar (Bulgarien) · Mehr sehen »

Simeon I. (Bulgarien)

Slawischen Epos von Alfons Mucha (1923) Simeon I. auch Simeon der Große genannt (oder Symeon) (/Simeon I. Weliki; * 864 in Pliska; † 27. Mai 927 im Preslaw) war von 893 bis 913 Knjaz und von 913 bis 927 Zar des Bulgarischen Reichs.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Simeon I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Simeon Sakskoburggotski

Simeon Borissow Sakskoburggotski (2015) Simeon Borissow Sakskoburggotski, deutsch Simeon von Sachsen-Coburg und Gotha (* 16. Juni 1937 in Sofia), war als Simeon II. minderjährig von 1943 bis 1946 der letzte Zar des Zarentums Bulgarien und zwischen 2001 und 2005 Ministerpräsident der Republik Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Simeon Sakskoburggotski · Mehr sehen »

Smilez

Smilez (wissenschaftliche Transliteration Smilec; * im 13. Jahrhundert; † 1298 in Tarnowo) war ein bulgarischer Boljar und ab 1292 bis zu seinem Tode Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Smilez · Mehr sehen »

Telerig

Khan Telerig war der Herrscher über Bulgarien von 768 bis 777.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Telerig · Mehr sehen »

Telez

Telez war zwischen 761 und 765 der Herrscher (Khan) des Bulgarischen Reichs im Gebiet der Wolgamündung.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Telez · Mehr sehen »

Terwel

Terwel (auch Tervel, Tarvel, Terval, Terbelis) gilt als der zweite Herrscher des Ersten Bulgarischen Reiches seit der Anerkennung des Landes 681 seitens Ostroms (Byzanz).

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Terwel · Mehr sehen »

Todor Swetoslaw

Bulgarien und seine Fürstentümer um 1300 Todor Swetoslaw Terter (auch: Theodor II. Svetoslav oder Theodor von Bulgarien,; † 1322) war von 1300 bis 1322 Zar von Bulgarien aus dem Hause Terter.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Todor Swetoslaw · Mehr sehen »

Toktu

Khan Toktu war Herrscher über Bulgarien von 766 bis 767.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Toktu · Mehr sehen »

Tschaka Nogai

Tschaka (* ?; † 1300 in Tarnowo) oder Tschaka Nogai war ein mongolischer Fürst und von 1299 bis 1300 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Tschaka Nogai · Mehr sehen »

Umor

Khan Umor war kurzzeitig der Herrscher über Bulgarien im Jahr 766.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Umor · Mehr sehen »

Westbulgarisches Reich

Das Westbulgarische Reich im Jahre 996 Als Westbulgarisches Reich wird in der Geschichtsschreibung gelegentlich der westliche Teil des Bulgarenreiches nach 969 bezeichnet, dessen östliche Hälfte in den Jahren von 969 bis 971 erst von den Russen und dann von den Byzantinern erobert wurde.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Westbulgarisches Reich · Mehr sehen »

Widin

Stadtzentrum Widin (geläufige Transkription Vidin, im 19. Jahrhundert und manchmal noch heute als Widdin) ist eine Stadt im äußersten Nordwesten Bulgariens und das administrative Zentrum der gleichnamigen Oblast Widin und der Gemeinde Widin.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Widin · Mehr sehen »

Winech

Khan Winech (auch Wineh geschrieben) gilt als der sechste Herrscher Bulgariens seit der Anerkennung des Landes 681 seitens Ostroms (Byzanz).

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Winech · Mehr sehen »

Wladimir Rassate

Wladimir Rassate, Laudomur oder Waldemar (bulgarisch Владимир Расате; * um 850; † nach 893) war der zweite christliche Herrscher Bulgariens.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Wladimir Rassate · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und Zar · Mehr sehen »

1018

Basileios in der Rüstung eines Generals, ihm zu Füßen acht Figuren in unterwürfiger Proskynese; Nachbildung einer Buchmalerei aus einem Psalter, 11. Jahrhundert Zar Iwan Wladislaw von Bulgarien stirbt Anfang des Jahres während der Belagerung von Dyrrhachium, die genauen Umstände seines Todes sind unbekannt.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und 1018 · Mehr sehen »

1186

Keine Beschreibung.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und 1186 · Mehr sehen »

1396

Seit seiner Thronbesteigung 1387 bemüht sich der ungarische König Sigismund in der abendländischen Welt um Unterstützung im Kampf gegen die Osmanen, die seit einem halben Jahrhundert stetig nach Norden vorrücken und bereits die ungarische Grenze erreicht haben.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und 1396 · Mehr sehen »

1878

Keine Beschreibung.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und 1878 · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und 1908 · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und 1946 · Mehr sehen »

681

Das Bulgarische Reich unter Knjas Asparuch wird im Sommer vom byzantinischen Kaiser Konstantin IV. vertraglich als unabhängiger Staat anerkannt.

Neu!!: Liste der Herrscher von Bulgarien und 681 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste der bulgarischen Zaren, Zar der Bulgaren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »