Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lily van Angeren-Franz

Index Lily van Angeren-Franz

Lily van Angeren-Franz (* 24. Januar 1924 in Neustädtel; † 7. März 2011 in Woerden (Niederlande)) war eine deutsche Sintiza aus Hildesheim, Überlebende des Porajmos und wichtige Zeitzeugin.

32 Beziehungen: , Aktion „Arbeitsscheu Reich“, Appendizitis, Auschwitz-Erlass, Bad Bentheim, Deutschland, Displaced Person, Ernst-August König, Gmina Niechlów, Hildesheim, Josef Mengele, Karola Fings, Kraslice, Kurt Machens, KZ Ravensbrück, KZ Sachsenhausen, Nowe Miasteczko, Oberschlesien, Peritonitis, Porajmos, Siegen, Sinti, Sinti und Roma, Todesmärsche von KZ-Häftlingen, Ulrich F. Opfermann, Woerden, Zigeunerlager Auschwitz, Zweiter Weltkrieg, 1924, 2011, 24. Januar, 7. März.

Aš ist eine Stadt in Nordwestböhmen in Tschechien.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Aš · Mehr sehen »

Aktion „Arbeitsscheu Reich“

Im Rahmen der Aktion „Arbeitsscheu Reich“ im nationalsozialistischen Deutschen Reich einschließlich dem kurz zuvor angeschlossenen Österreich wurden im April und im Juni 1938 bei zwei Verhaftungswellen mehr als 10.000 Männer als sogenannte Asoziale in Konzentrationslager (Deutschland) oder Anhaltelager (Österreich) verschleppt.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Aktion „Arbeitsscheu Reich“ · Mehr sehen »

Appendizitis

Entzündeter Wurmfortsatz, der Länge nach durchgeschnitten Die Appendizitis (lateinisch Appendicitis) oder Wurmfortsatzentzündung ist eine Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis) am Ende des Blinddarms (des Caecums).

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Appendizitis · Mehr sehen »

Auschwitz-Erlass

Als Auschwitz-Erlass wird der Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Auschwitz-Erlass · Mehr sehen »

Bad Bentheim

Bad Bentheim (bis 1979 Bentheim) ist eine Stadt und ein Kurort im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Bad Bentheim · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Deutschland · Mehr sehen »

Displaced Person

Schulkinder im DP-Lager Schauenstein (1946) Der Begriff Displaced Person (kurz DP) ist englisch für eine „Person, die nicht an diesem Ort beheimatet ist“, im Plural auch Displaced People, und wurde im Zweiten Weltkrieg vom Hauptquartier der alliierten Streitkräfte (SHAEF) geprägt.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Displaced Person · Mehr sehen »

Ernst-August König

Ernst-August König (* 31. Juli 1919 in Althütten (Oberschlesien), heute als Hucisko Teil von Gmina Boronów; † 18. September 1991 in Siegen) war ein deutscher SS-Rottenführer im Konzentrationslager Auschwitz.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Ernst-August König · Mehr sehen »

Gmina Niechlów

Die Gmina Niechlów ist eine Landgemeinde im Powiat Górowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Gmina Niechlów · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Hildesheim · Mehr sehen »

Josef Mengele

SS-Lagerarzt Josef Mengele (Bildausschnitt), aufgenommen an der Solahütte bei Auschwitz, 1944 Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein deutscher nationalsozialistischer Kriegsverbrecher, Mediziner und Anthropologe.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Josef Mengele · Mehr sehen »

Karola Fings

Karola Fings (* 1962 in Leverkusen) ist eine deutsche Historikerin und Autorin von Publikationen mit den Schwerpunkten Nationalsozialismus, Zigeunerverfolgung und Konzentrationslager.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Karola Fings · Mehr sehen »

Kraslice

Gliederung in 14 ''katastrální území'' (Katastralgemeinden) Kraslice ist eine zum Bezirk Sokolov der Karlsbader Region gehörende Stadt im Westen Tschechiens.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Kraslice · Mehr sehen »

Kurt Machens

Kurt Machens (2008) Kurt Machens (* 18. September 1954 in Hildesheim) ist ein deutscher Politiker und Facharzt für Chirurgie.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Kurt Machens · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Nowe Miasteczko

Nowe Miasteczko (Neustädtel) ist eine Stadt im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Nowe Miasteczko · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Oberschlesien · Mehr sehen »

Peritonitis

Die Peritonitis oder Bauchfellentzündung ist eine lebensbedrohliche Entzündung des Bauchfells (Peritoneum).

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Peritonitis · Mehr sehen »

Porajmos

Razzia von Sinti-Wohnwagen in Renningen (Winter 1937) Das Romanes-Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Porajmos · Mehr sehen »

Siegen

Blick vom Kreishaus in Richtung Oberstadt mit der Nikolaikirche im Zentrum Blick auf den Stadtkern und den im Hintergrund befindlichen Lindenberg aus westlicher Richtung. Oberstadt Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Siegen · Mehr sehen »

Sinti

Sinti (im französischen Sprachraum auch Manouches) sind eine Volksgruppe neben den europäischen Roma.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Sinti · Mehr sehen »

Sinti und Roma

Sinti und Roma ist das in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980er Jahren von Interessenverbänden der seit langem in Mitteleuropa ansässigen Roma eingeführte Wortpaar zur Bezeichnung der Gesamtminderheit der Roma einschließlich ihrer zahlreichen Untergruppen.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Sinti und Roma · Mehr sehen »

Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Ulrich F. Opfermann

Ulrich Friedrich Opfermann (* 1945 in Krefeld) ist ein deutscher Historiker und Autor.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Ulrich F. Opfermann · Mehr sehen »

Woerden

Luftbild des Zentrums Marktplatz in Woerden Schloss: Kasteel Woerden Woerden ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht (bis 1989 Südholland).

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Woerden · Mehr sehen »

Zigeunerlager Auschwitz

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und 1924 · Mehr sehen »

2011

Das Jahr 2011 war besonders geprägt vom sogenannten Arabischen Frühling.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und 2011 · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und 24. Januar · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: Lily van Angeren-Franz und 7. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Angeren-Franz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »