Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus

Index Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus umfassen die systematische Ermordung von etwa 216.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und den besetzten bzw.

Inhaltsverzeichnis

  1. 306 Beziehungen: Adolf Hitler, Adolf Jost, Aktion 14f13, Aktion Brandt, Alexander Mitscherlich, Alfred Grotjahn, Alfred Hoche, Alfred Ploetz, Alice Ricciardi-von Platen, Alkoven (Oberösterreich), Alliierte, Alpen- und Donau-Reichsgaue, Altes Zuchthaus (Brandenburg an der Havel), Altscherbitz, Am Spiegelgrund, Angelika Ebbinghaus, Anna Lehnkering, Annexion, Antonius Hilfrich, Aquilin Ullrich, Arzneimittel, Asklepios Fachklinikum Brandenburg, Augustinus Philipp Baumann, Österreich, Überfall auf Polen, Świecie, Baden-Württemberg, Ballastexistenzen, BASF, Bayer AG, Behindertenfeindlichkeit, Behinderung, Berlin-Mitte, Bernburg (Saale), Bernhard Lichtenberg, Bezirkskrankenhaus Günzburg, Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren, Bistum Limburg, Bistum Münster, Brandenburg, Brandenburg an der Havel, Brigitte Kepplinger, Bund der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten, Bundesarchiv (Deutschland), Bundeszentrale für politische Bildung, Chełm, Cherson, Chorea Huntington, Choroszcz, Clemens August Graf von Galen, ... Erweitern Sie Index (256 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Adolf Hitler

Adolf Jost

Adolf Lothar Jost (* 22. August 1874 in Graz; † 20. Oktober 1908 in Sorau) war ein österreichischer Psychologe.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Adolf Jost

Aktion 14f13

Die Aktion 14f13, in der Sprache des Nationalsozialismus auch als Sonderbehandlung 14f13 bezeichnet, betraf die Selektion und Tötung von als „krank“, „alt“ und „nicht mehr arbeitsfähig“ betitelten KZ-Häftlingen im Deutschen Reich von 1941 bis 1944.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Aktion 14f13

Aktion Brandt

Die Aktion Brandt fasst dezentrale Tötungen von Kranken in Heil- und Pflegeanstalten während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland ab 1942 zusammen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Aktion Brandt

Alexander Mitscherlich

Frankfurter Hauptfriedhof Alexander Harbord Mitscherlich (geboren am 20. September 1908 in München; gestorben am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt, Psychoanalytiker, Hochschullehrer und Schriftsteller.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Alexander Mitscherlich

Alfred Grotjahn

Alfred Grotjahn, 1929 Urnen-Grab Alfred Grotjahns auf dem Friedhof Baumschulenweg in Berlin-Baumschulenweg. Alfred Grotjahn (* 25. November 1869 in Schladen im Harzvorland; † 4. September 1931 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Sozialhygieniker, Eugeniker, Publizist und sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter der SPD.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Alfred Grotjahn

Alfred Hoche

Alfred Erich Hoche (vor 1923) Alfred Erich Hoche (* 1. August 1865 in Wildenhain; † 16. Mai 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Psychiater sowie Neuroanatom und Neuropathologe.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Alfred Hoche

Alfred Ploetz

Alfred Ploetz Alfred Ploetz (* 22. August 1860 in Swinemünde; † 20. März 1940 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Arzt und Rassenforscher.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Alfred Ploetz

Alice Ricciardi-von Platen

Alice Ricciardi-von Platen um 1939 Alice Ricciardi geb.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Alice Ricciardi-von Platen

Alkoven (Oberösterreich)

Alkoven ist eine österreichische Gemeinde im Bezirk Eferding im Hausruckviertel in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Alkoven (Oberösterreich)

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Alliierte

Alpen- und Donau-Reichsgaue

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Als Alpen- und Donau-Reichsgaue oder auch Donau- und Alpenreichsgaue, bis 1942 Ostmark, wurde das ehemalige Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus (von 1938 bis 1939 formell noch als Land Österreich) bezeichnet.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Alpen- und Donau-Reichsgaue

Altes Zuchthaus (Brandenburg an der Havel)

Ehemaliges Hauptgebäude des Zuchthauses, seit den 1950er Jahren Sitz der Stadtverwaltung (2014) Das Alte Zuchthaus in Brandenburg an der Havel hat eine wechselvolle Geschichte als Armenhaus, Gefängnis, KZ und Tötungsanstalt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Altes Zuchthaus (Brandenburg an der Havel)

Altscherbitz

Kirche Altscherbitz Altscherbitz ist heute ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Landkreis Nordsachsen nordwestlich von Leipzig gelegen im Nordwesten Sachsens.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Altscherbitz

Am Spiegelgrund

Grabstelle der Kindereuthanasie-Opfer am Wiener Zentralfriedhof Am Spiegelgrund war von 1940 bis 1945 eine Jugendfürsorgeanstalt auf dem Anstaltsgelände der Heil- und Pflegeanstalt „Am Steinhof“ (der heutigen Klinik Penzing) auf der Baumgartner Höhe in Wien.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Am Spiegelgrund

Angelika Ebbinghaus

Angelika Ebbinghaus (geboren 26. August 1945 in Würzburg) ist eine deutsche Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Angelika Ebbinghaus

Anna Lehnkering

Anna Lehnkering (2. August 1915 in Sterkrade – 7. März 1940 in der Tötungsanstalt Grafeneck) war eine deutsche Frau, die vom NS-Regime im Zuge der Aktion T4 in einer Gaskammer ermordet wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Anna Lehnkering

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Annexion

Antonius Hilfrich

Bischof Antonius Hilfrich, 1943 Bischofwappen mit Wahlspruch Antonius Hilfrich (* 3. Oktober 1873 in Lindenholzhausen; † 5. Februar 1947 in Limburg an der Lahn) war von 1930 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Bischof von Limburg.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Antonius Hilfrich

Aquilin Ullrich

Aquilin Ullrich (* 14. März 1914 in Dillingen; † 30. Mai 2001 in Stuttgart) war ein deutscher Arzt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Aquilin Ullrich

Arzneimittel

Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Arzneimittel

Asklepios Fachklinikum Brandenburg

Das Asklepios Fachklinikum Brandenburg ist eine psychiatrische und neurologische Fachklinik im Stadtteil Görden, Brandenburg an der Havel.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Asklepios Fachklinikum Brandenburg

Augustinus Philipp Baumann

Augustinus Philipp Baumann (* 9. Dezember 1881 in Niedermarsberg; † 20. Februar 1953) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof im Erzbistum Paderborn.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Augustinus Philipp Baumann

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Österreich

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Überfall auf Polen

Świecie

Świecie (kaschubisch Swiecé; Schwetz an der Weichsel) ist eine Stadt im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Świecie

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Baden-Württemberg

Ballastexistenzen

Ballastexistenzen war ein Propagandaterminus, der 1920 vom Freiburger Arzt und Euthanasie-Befürworter Alfred Hoche eingeführt wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Ballastexistenzen

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und BASF

Bayer AG

Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist ein börsennotierter Chemie- und Pharmakonzern mit insgesamt rund 101.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2022).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bayer AG

Behindertenfeindlichkeit

Behindertenfeindlichkeit bezeichnet die Ablehnung, Diskriminierung und Marginalisierung von Menschen mit Behinderungen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Behindertenfeindlichkeit

Behinderung

Internationales Zeichen für eine Zugangsmöglichkeit für Menschen mit Behinderung (engl. ''International Symbol of Access'') Vor allem im spanischsprachigen Raum verwendete „Bandera de la Superación y la Discapacidad“ (deutsch: „Flagge der Überwindung und der Behinderung“) Als Behinderung bezeichnet man eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe bzw.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Behinderung

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Berlin-Mitte

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bernburg (Saale)

Bernhard Lichtenberg

mini Unterschrift Bernhard Lichtenberg (* 3. Dezember 1875 in Ohlau in Niederschlesien; † 5. November 1943 in Hof) war ein deutscher Priester und Berliner Dompropst, der während der nationalsozialistischen Diktatur öffentlich für die Verfolgten eintrat.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bernhard Lichtenberg

Bezirkskrankenhaus Günzburg

Das Bezirkskrankenhaus Günzburg ist ein Krankenhaus mit den Schwerpunkten Psychiatrie und Neurologie in der großen Kreisstadt Günzburg.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bezirkskrankenhaus Günzburg

Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren

Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Das Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren ist eine psychiatrische Fachklinik in Kaufbeuren in Bayern.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren

Bistum Limburg

Logo des Bistums Limburg Das Bistum Limburg ist eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenprovinz Köln.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bistum Limburg

Bistum Münster

Das Bistum Münster (lat. Dioecesis Monasteriensis) ist eine flächenmäßig nicht zusammenhängende römisch-katholische Diözese im Münsterland, im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) sowie im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bistum Münster

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Brandenburg

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Brandenburg an der Havel

Brigitte Kepplinger

Brigitte Kepplinger begrüßt am 1. Oktober 2023 als Obfrau des Vereins Schloss Hartheim die Gäste der Gedenkfeier in der ehemaligen Tötungsanstalt Hartheim Brigitte Kepplinger (* 1952) ist eine österreichische Soziologin und Historikerin.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Brigitte Kepplinger

Bund der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten

Der Bund der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten war eine Vereinigung, die sich für die Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer und ihrer Angehörigen einsetzte.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bund der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bundesarchiv (Deutschland)

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Bundeszentrale für politische Bildung

Chełm

Chełm ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin östlich von Lublin unweit der Grenze zur Ukraine.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Chełm

Cherson

Cherson (und) ist eine Seehafenstadt in der Ukraine und die Hauptstadt der Oblast Cherson mit etwa 40.000 Einwohnern (Stand: 2023).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Cherson

Chorea Huntington

Der autosomal-dominante Erbgang Die Chorea Huntington, auch Huntingtonsche Chorea oder Huntington-Krankheit (HD; ältere Namen: Veitstanz, großer Veitstanz, Chorea major) genannt, ist eine unheilbare erbliche Erkrankung des Gehirns, die durch unwillkürliche, unkoordinierte Bewegungen bei gleichzeitig schlaffem Muskeltonus gekennzeichnet ist, in Demenz mündet und zum Tod führt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Chorea Huntington

Choroszcz

Choroszcz ist eine Stadt im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Choroszcz

Clemens August Graf von Galen

Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage, Oldenburger Münsterland; † 22. März 1946 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Bischof und Kardinal.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Clemens August Graf von Galen

Dasein ohne Leben

Dasein ohne Leben – Psychiatrie und Menschlichkeit ist ein 1942 produzierter NS-Propagandafilm.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Dasein ohne Leben

Daugavpils

Daugavpils (lettgallisch Daugpiļs;, auch Dźwińsk;, auch Dwinsk, 1656 bis 1667 auch Borisoglebow, in der alten russischen Chronik Newgin) ist mit rund 79.000 Einwohnern (Stand 2022) die zweitgrößte Stadt Lettlands.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Daugavpils

Degussa

RM der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt vom 5. November 1928 Degussa war ein bis 1999 selbständiger Konzern der Spezialchemie, deren Nachfolger heute als Evonik Operations GmbH Teil der Evonik Industries ist.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Degussa

Demenz

Die Demenz (‚Torheit‘) ist ein Muster von Symptomen unterschiedlicher Erkrankungen, deren Hauptmerkmal eine Verschlechterung von mehreren geistigen (kognitiven) Fähigkeiten im Vergleich zum früheren Zustand ist.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Demenz

Denkmal der Grauen Busse

Weißenau Nachguss des mobilen Busses vor dem Landeshaus des LVR in Köln-Deutz Das Denkmal der Grauen Busse ist ein zweiteiliges Denkmal, das 2006 für die Opfer der Krankenmorde der nationalsozialistischen „Aktion T4“ (sogenannte „Euthanasie“) im Zentrum für Psychiatrie Weißenau (der ehemaligen „Heilanstalt Weißenau“) in Ravensburg errichtet wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Denkmal der Grauen Busse

Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Holocaust-Mahnmal (2006) Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deportation

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Der Spiegel

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Der Spiegel (online)

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutsch-Sowjetischer Krieg

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutsche Demokratische Republik

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutsche Forschungsgemeinschaft

Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) ist eine gemeinnützige medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit rund 10.000 Mitgliedern.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutsche Staatsangehörigkeit

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutscher Bundestag

Deutscher Gemeindetag

Gesetz über den Deutschen Gemeindetag vom 15. Dezember 1933 Der Deutsche Gemeindetag war während der Zeit des Nationalsozialismus die Spitzenorganisation der deutschen Gemeinden und Gemeindeverbände.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutscher Gemeindetag

Deutsches Ärzteblatt

Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutsches Ärzteblatt

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutsches Reich

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Deutschlandfunk

Diözese Rottenburg-Stuttgart

300px Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine römisch-katholische Diözese im Land Baden-Württemberg und entspricht in ihren Grenzen dem ehemaligen Land Württemberg, wie es gemäß der Übereinkunft von 1815 bestätigt war.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Die Tageszeitung

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Dnipro

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (2010) Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine Stiftung, die gemeinsam von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein Dokumentationsarchiv getragen wird.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Dompropst

Dompropst (vom lateinisch praepositus Propst) ist ein kirchliches Leitungsamt in verschiedenen christlichen Konfessionen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Dompropst

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Drittes Reich

Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung

Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung e. V.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung

Dziekanka (Gniezno)

Siegelmarke der ''Provinz-Irrenanstalt'' Dziekanka (deutsch Dekanat, von 1939 bis 1945 Tiegenhof) ist eine heute zu Gniezno (deutsch Gnesen) gehörende Siedlung in der Woiwodschaft Großpolen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Dziekanka (Gniezno)

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Endlösung der Judenfrage

31. Juli 1941: Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die ''Endlösung der Judenfrage'' Endlösung der Judenfrage, kurz Endlösung, ist ein Ausdruck aus der Sprache des Nationalsozialismus für den Holocaust (die Shoah).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Endlösung der Judenfrage

Enzephalitis

Eine Enzephalitis (auch Encephalitis; neuzeitliche Bildung aus altgriechisch ἐνκέφαλος (enképhalos) „Gehirn“, aus ἐν „in“ und κεφαλή (kephalē) „Kopf“, und der medizinischen Endung -itis für „Entzündung“) oder Gehirnentzündung ist eine Entzündung des Gehirns.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Enzephalitis

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Epilepsie

Erbkrankheit

Als Erbkrankheit (oder genetisch bedingte Krankheit) werden Erkrankungen und Besonderheiten bezeichnet, die entweder durch eine Mutation (Genvariante) in einem Gen (monogen) oder durch mehrere Mutationen (Genvarianten) in verschiedenen Genen (polygen) ausgelöst werden können und die zu bestimmten Erkrankungsdispositionen führen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Erbkrankheit

Erfasst, verfolgt, vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus

Erfasst, verfolgt, vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus ist der Name einer Wanderausstellung.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Erfasst, verfolgt, vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Ernst Klee

Ernst Lossa

Ernst Lossa (* 1. November 1929 in Augsburg; † 9. August 1944 in Irsee) war ein Halbwaise aus der Minderheit der Jenischen, der in der zweiten Phase der Krankenmorde im Nationalsozialismus, der Aktion Brandt, ermordet wurde und durch die Aufarbeitung dieses Mordes nach 1945 exemplarische Bekanntheit erlangte.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Ernst Lossa

Ernst Rüdin

Ernst Rüdin, um 1935 Ernst Rüdin (* 19. April 1874 in St. Gallen; † 22. Oktober 1952 in München) war ein schweizerisch-deutscher Psychiater, Humangenetiker und Rassenhygieniker in der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Ernst Rüdin

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg

Erwin Baur

Erwin Baur (* 16. April 1875 in Ichenheim; † 2. Dezember 1933 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Botaniker, Genetiker, Rassenhygieniker und Züchtungsforscher.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Erwin Baur

Erwin Jekelius

Erwin Jekelius (* 5. Juni 1905 in Hermannstadt; † 8. Mai 1952 in der Sowjetunion) war ein österreichischer Psychiater und Neurologe zur Zeit des Nationalsozialismus und als T4-Gutachter an Euthanasieverbrechen beteiligt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Erwin Jekelius

Erzbistum Berlin

mini Das Erzbistum Berlin ist die römisch-katholische Erzdiözese im Nordosten Deutschlands.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Erzbistum Berlin

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Erzbistum Paderborn

Eugen Fischer (Mediziner)

Eugen Fischer (Mitte) als Rektor während einer Kundgebung an der Berliner Universität 1934. Links Albert Derichsweiler. Eugen Fischer (* 5. Juni 1874 in Karlsruhe; † 9. Juli 1967 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mediziner, Anthropologe, Erbbiologe, Eugeniker und nationalsozialistischer Rassenhygieniker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Eugen Fischer (Mediziner)

Eugen Wörner

Eugen Wörner (geboren 4. Mai 1882 in Obergröningen; verstorben 27. September 1959) war vom 8.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Eugen Wörner

Eugenik

menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921Susan Currell, Christina Cogdell: ''Popular Eugenics: National Efficiency and American Mass Culture in The 1930s.'' Ohio University Press, Athens 2006, S. 203. Eugenik (von eũ ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik, deutsch auch Erbgesundheitslehre, in der Zeit des Nationalsozialismus (da auch Erbpflege genannt) bzw.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Eugenik

Euthanasie

Euthanasie (von eu, „gut, richtig, schön“, und thánatos, „Tod, Sterben“) steht für.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Euthanasie

Fort VII in Posen

Das Fort VII in Posen (dort auch mit dem Zusatz „Vernichtungslager“ – Fort VII w Poznaniu) ist ein Teil der Festung Posen und wurde in der Zeit des Nationalsozialismus vom Sicherheitsdienst des Reichsführers SS und später von der Geheimen Staatspolizei als Polizeigefängnis und Übergangslager geführt und kurzzeitig als Konzentrationslager Posen bezeichnet.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Fort VII in Posen

Francis Galton

Francis Galton Sir Francis Galton (* 16. Februar 1822 in Sparkbrook, Birmingham; † 17. Januar 1911 in Haslemere, Surrey) war ein britischer Naturforscher und Schriftsteller.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Francis Galton

Frank Schneider (Mediziner)

Frank Schneider, 2019 Frank Schneider (* 22. Januar 1958 in Wetzlar) ist ein deutscher Psychiater und Psychotherapeut, Krankenhausmanager, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Düsseldorf und Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Frank Schneider (Mediziner)

Franz Gürtner

Franz Gürtner (1938) mit Goldenem Parteiabzeichen der NSDAP (linke Brust). Franz Gürtner (* 26. August 1881 in Regensburg; † 29. Januar 1941 in Berlin) war ein deutscher Politiker (DNVP, NSDAP), der als bayerischer Justizminister in den 1920er Jahren seine schützende Hand über Adolf Hitler und die NSDAP hielt und von 1932 bis zu seinem Tod 1941 Reichsjustizminister war.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Franz Gürtner

Freistaat Oldenburg

Landesteil Birkenfeld Der Freistaat Oldenburg war ein republikanisch verfasstes Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik, das als parlamentarische Demokratie regiert wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Freistaat Oldenburg

Friedrich Karl Kaul

Friedrich Karl Kaul (1956) Kaul (links) mit dem angeklagten Redakteur Albert Grohmann vor dem Amtsgericht Tiergarten (1960) Friedrich Karl Kaul (* 21. Februar 1906 in Posen; † 16. April 1981 in Ost-Berlin) war ein deutscher Jurist und in der DDR Hochschullehrer und Schriftsteller.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Friedrich Karl Kaul

Friedrich von Bodelschwingh der Jüngere

Friedrich von Bodelschwingh Friedrich (Fritz) von Bodelschwingh (* 14. August 1877 in Gadderbaum, heute Bielefeld; † 4. Januar 1946 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Friedrich von Bodelschwingh der Jüngere

Fritz Bauer

Generalstaatsanwalt Fritz Bauer Fritz Bauer (* 16. Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Fritz Bauer

Fritz Lenz

Fritz Gottlieb Karl Lenz (* 9. März 1887 in Pflugrade; Kreis Naugard, Pommern; † 6. Juli 1976 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner und Hygieniker, Anthropologe, Humangenetiker und Eugeniker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Fritz Lenz

Gaskammer (Massenmord)

Gaskammer im KZ Stutthof (2007) Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und allen Vernichtungslagern, in denen während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Cyanwasserstoff (Blausäure) ermordet wurden.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gaskammer (Massenmord)

Gattschina

Gattschina ist eine Stadt im Gattschinski rajon und seit 2021 die Hauptstadt der russischen Oblast Leningrad.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gattschina

Gauheilanstalt Tiegenhof

Die ehemalige Gauheilanstalt Tiegenhof (Hauptgebäude) Siegelmarke Die Gauheilanstalt Tiegenhof befand sich in Gnesen, heute Gniezno, rund 50 km östlich von Posen, in der Siedlung Dziekanka (deutsch Dekanat, von 1939 bis 1945 Tiegenhof genannt).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gauheilanstalt Tiegenhof

Götz Aly

Götz Aly bei der Verleihung des Ludwig-Börne-Preises 2012 Götz Haydar Aly (* 3. Mai 1947 in Heidelberg, Betonung: Ály) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Journalist.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Götz Aly

Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde

Der Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde ist eine Gedenkstätte in Berlin.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde

Geistige Behinderung

Geistige Behinderung (seltener kognitive Behinderung, mentale Retardierung oder intellektuelle Retardierung) ist nach der Definition der American Association on Intellectual and Developmental Disability (AAIDD), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem ICD-10 charakterisiert „durch eine signifikante Einschränkung im Bereich der geistigen Funktionen und in Bereichen des adaptiven Verhaltens, welche sich in den konzeptionellen, sozialen und praktischen Fähigkeiten widerspiegeln.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Geistige Behinderung

Georg Renno

Georg Renno (* 13. Januar 1907 in Straßburg; † 4. Oktober 1997 in Neustadt an der Weinstraße) war ab 1940 als stellvertretender ärztlicher Leiter der NS-Tötungsanstalt Hartheim mitverantwortlich für die Tötung von 28.000 Menschen im nationalsozialistischen Euthanasieprogramm T4.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Georg Renno

Georg Schaltenbrand

Georg Schaltenbrand oder Georges Schaltenbrand (* 26. November 1897 in Oberhausen; † 24. Oktober 1979 in Würzburg) war ein deutscher Neurologe, welcher in der Zeit des Nationalsozialismus Versuche an geistig Behinderten durchführte.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Georg Schaltenbrand

Gerhard Baader

Gerhard Oskar Baader (* 3. Juli 1928 in Wien; † 14. Juni 2020 in Berlin) war ein österreichischer Philologe und Medizinhistoriker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gerhard Baader

Gerhard Rose

Gerhard Rose während der Nürnberger Prozesse Gerhard August Heinrich Rose (* 30. November 1896 in Danzig; † 13. Januar 1992 in Obernkirchen) war ein deutscher Tropenmediziner.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gerhard Rose

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gerhart Hauptmann

Gerrit Hohendorf

Gerrit Hohendorf (geboren 9. Februar 1963 in Kiel; gestorben 12. Juli 2021) war ein deutscher Psychiater und Medizinhistoriker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gerrit Hohendorf

Gesellschaft für Rassenhygiene

Die Gesellschaft für Rassenhygiene wurde am 22.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gesellschaft für Rassenhygiene

Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen Volkes

Das Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen Volkes, kurz Ehegesundheitsgesetz, wurde am 18.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen Volkes

Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses

Reichsgesetzblatt vom 25. Juli 1933 Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (nichtamtlich auch Erbgesundheitsgesetz, GzVeN) vom 14.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses

Gesetz, betreffend die Vereinfachung und Verbilligung der öffentlichen Verwaltung

Das Gesetz, betreffend die Vereinfachung und Verbilligung der öffentlichen Verwaltung vom 27.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gesetz, betreffend die Vereinfachung und Verbilligung der öffentlichen Verwaltung

Gewohnheitsverbrechergesetz

Veröffentlicht im Reichsgesetzblatt vom 27. November 1933 Das zur Zeit des Nationalsozialismus erlassene Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln der Sicherung und Besserung beinhaltet eine umfangreiche Bearbeitung des Reichsstrafgesetzbuches mit der Einführung und Neufassung verschiedener Paragraphen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gewohnheitsverbrechergesetz

Gomadingen

Gomadingen ist ein Luftkurort im Großen Lautertal im Landkreis Reutlingen, der vor allem durch das Haupt- und Landgestüt Marbach und durch Schloss Grafeneck bekannt ist.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gomadingen

Gostynin

Gostynin (deutsch Gostynin, 1940–41/1942–45 Waldrode, 1941–42 Gasten) ist eine an der Linken Skrwa gelegene Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien und Hauptort der Landgemeinde Gostynin, der sie aber nicht angehört.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Gostynin

Hadamar

Hadamar ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hadamar

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Halle (Saale)

Hamm

Ältere Darstellung des Hammer Stadtwappens in Bleiglas im Sitzungssaal des Reichsgerichts in Leipzig Hamm (neulateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hamm

Hanno Loewy

Hanno Loewy im Cafe des Jüdischen Museums in Hohenems Hanno Loewy (* 17. Februar 1961 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Literatur- und Medienwissenschaftler, Publizist und Direktor des Jüdischen Museums Hohenems.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hanno Loewy

Hans Bodo Gorgaß

Hans Bodo Gorgaß (* 19. Juni 1909 in Leipzig; † 10. Oktober 1993 in Bielefeld) war im NS-Staat leitender Arzt in der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof in Idstein und im Rahmen des nationalsozialistischen „Euthanasie“-Programms Vergasungsarzt in der NS-Tötungsanstalt Hadamar.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hans Bodo Gorgaß

Hans Heinze

Hans Heinze (* 18. Oktober 1895 in Elsterberg; † 4. Februar 1983 in Wunstorf) war ein deutscher Psychiater, Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Berlin und als Leiter der Landesheilanstalt Brandenburg-Görden sowie als T4-Gutachter an den Krankenmorden in der Zeit des Nationalsozialismus beteiligt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hans Heinze

Hans Helmut Hillrichs

Hans Helmut Hillrichs (geboren 27. Mai 1945 in Barsinghausen) ist ein deutscher Journalist, Filmemacher und Autor.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hans Helmut Hillrichs

Heil- und Pflegeanstalt Loben

Neuropsychiatrisches Krankenhaus Lubliniec Die Heil- und Pflegeanstalt Loben war eine psychiatrische Einrichtung in Lublinitz bzw.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Heil- und Pflegeanstalt Loben

Heinrich Bunke

Heinrich Friedrich Karl Bunke (* 24. Juli 1914 in Wohlde, Landkreis Celle; † 16. September 2001 in Celle) leistete im NS-Staat im Rahmen der NS-Krankenmorde als Arzt Beihilfe zur Ermordung von 9.200 Menschen in den NS-Tötungsanstalten Brandenburg und Bernburg.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Heinrich Bunke

Heinz Faulstich

Heinz Reinhold Faulstich (* 25. Oktober 1927 in Aschaffenburg; † 10. Juni 2014 in Konstanz) war ein deutscher Psychiater und Psychotherapeut.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Heinz Faulstich

Henry Friedlander

Henry Friedlander, ursprünglich Heinz Egon Friedländer (* 24. September 1930 in Berlin; † 17. Oktober 2012 in Bangor, Maine), war ein US-amerikanischer Historiker, Hochschullehrer und Autor deutscher Herkunft.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Henry Friedlander

Herbert Lange

Herbert Lange, erster Kommandant von Kulmhof, Bild vor 1939 Herbert Lange (* 29. September 1909 in Menzlin, Vorpommern; † 20. April 1945 bei Bernau) war ein deutscher SS-Führer, der als Gestapoangehöriger, Einsatzgruppenleiter und Kommandant des Vernichtungslagers Kulmhof an vielen Verbrechen des NS-Regimes beteiligt war.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Herbert Lange

Hermann Schweninger

Hermann Schweninger (* 31. Januar 1902 in München; † 20. August 1985 in Hamburg-Barmbek) war ein deutscher Täter der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hermann Schweninger

Hermann Simon (Mediziner)

Hermann Simon als Anstaltsleiter in Gütersloh Das Ehepaar Hermann und Elisabeth Simon um 1900 Hermann Simon und sein Bruder Alexander Simon, der als Ingenieur in Bayern tätig war, um 1928 LWL-Klinikums Gütersloh Hermann Simon (* 22. März 1867 in Zweibrücken; † 14. November 1947 in Gütersloh) war ein deutscher Psychiater und Begründer der modernen Arbeitstherapie.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hermann Simon (Mediziner)

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hessen

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hoechst

Horst Schumann

Horst Schumann (von hinten aufgenommen) und Carl Clauberg (links) während einer Operation im KZ Auschwitz (1942) Horst Schumann (* 1. Mai 1906 in Halle an der Saale; † 5. Mai 1983 in Frankfurt am Main) war als Arzt an der Aktion T4 und Aktion 14f13 sowie im KZ Auschwitz bei Menschenversuchen zur Sterilisierung durch Röntgenstrahlen beteiligt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Horst Schumann

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Humboldt-Universität zu Berlin

Hungerkost-Erlaß

Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren vom 30. November 1942Abbildung aus: https://spd-plattling.de/workspace/media/static/symposium_mai_2014_presse-53d8df67743d9.pdf ''„Euthanasie“ und Zwangssterilisation in der Heil- und Pflegeanstalt Mainkofen.'' Symposium 9.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Hungerkost-Erlaß

Ich klage an (1941)

Ich klage an ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner, der am 29. August 1941 im Berliner Capitol uraufgeführt wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Ich klage an (1941)

Impfung

Schutzimpfung eines Kleinkindes Video: Was hilft gegen Viren? (Aktive und passive Impfung) Eine Impfung, auch Schutzimpfung, Vakzination (älter Vaccination) oder Vakzinierung (ursprünglich die Infektion mit Kuhpockenmaterial; von lateinisch vacca ‚Kuh‘) genannt, ist die Gabe eines Impfstoffes mit dem Ziel, vor einer (übertragbaren) Krankheit zu schützen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Impfung

Indikation

Der Begriff Indikation (von „anzeigen“) oder Anzeige (auch Heilanzeige) gibt an, wann eine medizinische Behandlung angemessen (angezeigt) ist.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Indikation

Irmfried Eberl

Irmfried Eberl (1930er Jahre) Irmfried Eberl (* 8. September 1910 in Bregenz, Vorarlberg; † 16. Februar 1948 in Ulm) war ein deutsch-österreichischer Arzt und von 1940 bis 1942 medizinischer Leiter der Tötungsanstalten Brandenburg und Bernburg im Rahmen der Aktion T4 und anschließend im Sommer 1942 erster Leiter des Vernichtungslagers Treblinka im Rahmen der Aktion Reinhardt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Irmfried Eberl

Irrenanstalt Chełm

Die Irrenanstalt Chełm war eine psychiatrische Anstalt in der Stadt Chełm östlich von Lublin in der Woiwodschaft Lublin.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Irrenanstalt Chełm

Isakovo

Isakovo ist ein Dorf mit 649 Einwohnern in Zentralserbien, Opština Ćuprija im Verwaltungsbezirk Okrug Pomoravlje.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Isakovo

Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt

Denkmalschutz Die Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt war eine Einrichtung insbesondere für jüdische „Nerven- und Gemüthskranke“ in Sayn, heute Bendorf.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt

Józef-Babiński-Krankenhaus

mini Das Józef-Babiński-Krankenhaus (auch genannt Psychiatrisches Krankenhaus Kochanówka) ist eine psychiatrische Klinik an der Aleksandrowska Straße 156 im Ortsteil Kochanówka im Nordwesten von Łódź (deutsch: Lodz, auch Lodsch, 1940–1945 Litzmannstadt).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Józef-Babiński-Krankenhaus

Jörg Kinzig

Jörg Kinzig (* 20. Dezember 1962 in Mannheim) ist ein deutscher Kriminologe und Strafrechtswissenschaftler.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Jörg Kinzig

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Joachim Gauck

Joannes Baptista Sproll

Bischof Sproll, 1916 Wappen von Bischof Joannes Baptista Sproll Bingen am Rhein, Hildegardfest 1929: Bischof Sproll (rechts) Joannes Baptista Sproll (* 2. Oktober 1870 in Schweinhausen; † 4. März 1949 in Rottenburg am Neckar) (es findet sich auch die Schreibweise Johannes Baptista Sproll), war der siebte römisch-katholische Bischof der Diözese Rottenburg und erklärter Gegner des nationalsozialistischen Regimes.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Joannes Baptista Sproll

Jochen August

Jochen August (geboren 1954) ist ein deutscher Holocaustforscher und Übersetzer.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Jochen August

Johannes Hürter

Johannes Hürter (* 17. Dezember 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Johannes Hürter

Josef August Senge

Josef August Senge (1906 — 1941) Josef August Senge (* 30. Mai 1906 in Meschede, Westfalen; † 17. Juli 1941 in Hadamar bei Limburg an der Lahn, Hessen) war ein deutscher Fabrikarbeiter, der in der Tötungsanstalt Hadamar im Rahmen der „Aktion T4“ ermordet wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Josef August Senge

Julius Friedrich Lehmann

Julius Friedrich Lehmann (* 28. November 1864 in Zürich; † 24. März 1935 in München) war ein deutscher Verleger und Gründer von J. F. Lehmanns Verlag, der medizinische, völkische und rassistische Literatur veröffentlichte.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Julius Friedrich Lehmann

Julius Hallervorden

Julius Hallervorden (nach 1935; vom Wehrbezirkskommando II Berlin ausgestellter Ausweis) Walther Spielmeyer und seine Arbeitsgruppe 1927, Julius Hallervorden als zweiter von links in der hinteren Reihe Julius Hallervorden (* 21. Oktober 1882 in Allenberg, Kreis Wehlau, Ostpreußen; † 29. Mai 1965 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt und Hirnforscher.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Julius Hallervorden

Kai Wessel (Regisseur)

Kai Wessel 2014 Kai Wessel (* 19. September 1961 in Hamburg) ist ein deutscher Film- und Fernsehregisseur.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kai Wessel (Regisseur)

Kanzlei des Führers

Die Kanzlei des Führers der NSDAP (KdF) war eine nichtstaatliche Einrichtung der NSDAP.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kanzlei des Führers

Kapitularvikar

Der Kapitularvikar, auch Kapitelsvikar, Vicarius Capitularis, war der Verwalter einer römisch-katholischen Diözese in der Zeit der Sedisvakanz.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kapitularvikar

Karl Binding

Karl Binding, um 1882 Karl Lorenz Binding (* 4. Juni 1841 in Frankfurt am Main; † 7. April 1920 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler mit dem Hauptarbeitsgebiet Strafrecht.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Karl Binding

Karl Brandt (Mediziner)

Karl Brandt als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Karl Franz Friedrich Brandt (* 8. Januar 1904 in Mülhausen, Elsass; † 2. Juni 1948 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Arzt, chirurgischer „Begleitarzt“ von Adolf Hitler, SS-Gruppenführer der Allgemeinen SS, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS sowie Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Karl Brandt (Mediziner)

Karl Cervik

Karl Cervik (* 15. Oktober 1931 in Wien; † 22. Oktober 2012 in Geeste/Niedersachsen) war ein österreichisch-deutscher Autor.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Karl Cervik

Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Verwaltungsgebäude aus der Eröffnungszeit der Nervenklinik Die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KBoN), im Berliner Volksmund als „Bonnies Ranch“ bekannt, war zwischen 1880 und 2006 eine psychiatrische Klinik in Berlin, zuletzt unter der Bezeichnung Vivantes Humboldt-Klinikum, Standort Oranienburger Straße.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Keltenmuseum Hallein

Keltenmuseum Hallein an der Salzach Das Keltenmuseum Hallein steht direkt an der Salzach am Pflegerplatz Nr.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Keltenmuseum Hallein

Kinder-Euthanasie

Kinder-Euthanasie ist eine verharmlosende Bezeichnung für die im Nationalsozialismus organisierte Tötung geistig und körperlich behinderter Kinder und Jugendlicher sowie solcher mit auffälligem Verhalten.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kinder-Euthanasie

Kinderfachabteilung

Der allgemeine Begriff „Kinderfachabteilung“ wurde im NS-Staat als beschönigende Bezeichnung für besondere Einrichtungen der Psychiatrie in Krankenhäusern sowie Heil- und Pflegeanstalten verwendet, die der „Kinder-Euthanasie“ dienten, also der Forschung an und Tötung von Kindern und Jugendlichen, die körperlich oder geistig behindert waren.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kinderfachabteilung

Klara Nowak

Klara Friederike Anna Nowak (* 29. März 1922 in Berlin-Französisch Buchholz; † 14. Dezember 2003 in Detmold) war eine deutsche Krankenschwester und Aktivistin.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Klara Nowak

Klaus Endruweit

Klaus Endruweit (* 6. Dezember 1913 in Tilsit; † 3. September 1994 in Hildesheim) war ein deutscher Mediziner.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Klaus Endruweit

Klaus Vellguth

Klaus Vellguth (* 8. Juli 1965) ist ein deutscher Theologe.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Klaus Vellguth

Klinik Penzing

Otto-Wagner-Spital, seit 2020 Klinik Penzing Die Klinik Penzing (bis 2020 Otto-Wagner-Spital, umgangssprachliche Bezeichnung Steinhof nach den Steinhofgründen, auf denen sich das Areal des Krankenhauses befindet) befindet sich im 14.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Klinik Penzing

Kościan

Kościan (Kosten) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kościan

Kobierzyce

Kobierzyce (Koberwitz, 1937–45 Rößlingen) ist ein Dorf und zugleich Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Wrocławski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kobierzyce

Kocborowo

Kocborowo (auch Kucborowo, deutsch Konradstein oder Conradstein) ist ein nördlicher Ortsteil von Starogard Gdański im Powiat Starogardzki der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kocborowo

Konrad Graf von Preysing

Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos (kurz: Konrad Kardinal von Preysing) (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war Bischof von Eichstätt und Berlin.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Konrad Graf von Preysing

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Konzentrationslager

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck

Schloss Werneck, Gesamtanlage Das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck ist ein psychiatrisches Fachkrankenhaus im Schloss Werneck, in Werneck im Landkreis Schweinfurt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck

Krankenpflege im Nationalsozialismus

Die Krankenpflege im Nationalsozialismus ist ein besonderer Teil der Geschichte der Krankenpflege.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Krankenpflege im Nationalsozialismus

KRH Psychiatrie Wunstorf

KRH Psychiatrie Wunstorf, Haupteingang Die KRH Psychiatrie Wunstorf gehört zum Klinikum Region Hannover (KRH).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und KRH Psychiatrie Wunstorf

Kursk

Ilja Repin: Prozession im Gouvernement Kursk, Öl auf Leinwand 178,5 × 285,4 cm, Entstehungszeit: 1880–1883 Blick auf Kursk Die Leninstraße im Zentrum von Kursk Kursk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kursk

Kurt Borm

Kurt Walter Werner Borm (* 25. August 1909 in Lichtenberg bei Berlin; † 2001 in Suderburg) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Hauptsturmführer und im Rahmen der Aktion T4 als Arzt in der NS-Tötungsanstalt Sonnenstein in Pirna sowie als Mitarbeiter in der Zentraldienststelle T4 in Berlin tätig.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kurt Borm

Kurt Nowak

Kurt Nowak (* 28. Oktober 1942 in Leipzig; † 31. Dezember 2001 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Kurt Nowak

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und KZ Ravensbrück

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und KZ Sachsenhausen

Landesanstalt für psychisch Kranke Konradstein

mini Die Landesanstalt für psychisch Kranke Konradstein, zuvor Provinzial-Irrenanstalt Conradstein, war die dritte psychiatrische Pflegeanstalt von Westpreußen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Landesanstalt für psychisch Kranke Konradstein

Lähmung

Unter einer Lähmung oder Plegie (‚Lähmung‘) versteht man einen vollständigen Funktionsausfall von Skelettmuskeln im Sinne einer Gliederlähmung.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Lähmung

Leonardo Conti (Mediziner)

Leonardo Conti (1944/45) Katyn Leonardo Ambrogio Giorgio Giovanni Conti (* 24. August 1900 in Lugano; † 6. Oktober 1945 in Nürnberg) war ein schweizerisch-deutscher Mediziner.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Leonardo Conti (Mediziner)

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Liste von KZ-Ärzten und anderen Beteiligten an NS-Medizinverbrechen

Die Liste von KZ-Ärzten und Beteiligten an NS-Medizinverbrechen führt KZ-Ärzte, Ärzte der Aktion T4 (T4-Ärzte) und andere Personen auf, die während der nationalsozialistischen Zeit in Verbrechen im medizinischen Bereich „verwickelt“ waren.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Liste von KZ-Ärzten und anderen Beteiligten an NS-Medizinverbrechen

Lothar Kreyssig

Lothar Paul Ernst Kreyssig, auch Kreyßig (* 30. Oktober 1898 in Flöha, Sachsen; † 5. Juli 1986 in Bergisch Gladbach) war von 1928 bis 1940 Richter, zuletzt am Vormundschaftsgericht in Brandenburg an der Havel.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Lothar Kreyssig

Lubliniec

Lubliniec (Lublinitz, ursprünglich Lubin, 1941–1945 Loben) ist eine oberschlesische Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Lubliniec

Luftkrieg

Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Diorama) Beispiel Heilbronn, 31. März 1945 Luftkrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der militärische Operationen hauptsächlich durch Luftstreitkräfte und Luftkriegsmittel anderer Teilstreitkräfte ausgeführt werden.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Luftkrieg

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Lwiw

LWL-Klinikum Gütersloh

Hauptgebäude Historischer Festsaal Kreuzkirche aus den 1950er Jahren Friedhofskapelle Fritz Szalinski im Klinikpark Das LWL-Klinikum Gütersloh (eröffnet 1914/1919 als Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Gütersloh, später bis 2007 Westfälische Klinik Gütersloh; nicht zu verwechseln mit dem Klinikum Gütersloh) ist eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Neurologie und Innere Medizin in der ostwestfälischen Kreisstadt Gütersloh.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und LWL-Klinikum Gütersloh

LWL-Universitätsklinik Hamm

Die LWL-Universitätsklinik Hamm ist ein psychiatrisches Krankenhaus in Hamm, Nordrhein-Westfalen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und LWL-Universitätsklinik Hamm

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Malaria

Martin Sabrow

Martin Sabrow (* 6. April 1954 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Martin Sabrow

Massaker von Piaśnica

Opfer vor der Erschießung (1939) Massaker von Piaśnica (1939) Die Massaker von Piaśnica gelten als erste systematisch durchgeführte Mordaktion der Nationalsozialisten im deutsch besetzten Europa.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Massaker von Piaśnica

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Massenmord

Mathias Beer

Mathias Beer (* 27. September 1957 in Hermannstadt) ist ein rumäniendeutscher Historiker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Mathias Beer

Max Krabbel

Max Krabbel (* 14. Mai 1887 in Witten; † 17. Oktober 1961 in Baden-Baden) war ein deutscher Chirurg und ärztlicher Direktor.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Max Krabbel

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Max-Planck-Institut für Hirnforschung

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft und hat seinen Sitz in München-Schwabing.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Medizin im Nationalsozialismus

Die Medizin im Nationalsozialismus war geprägt durch das Bemühen der nationalsozialistischen Politik, das Gesundheitswesen für ihre Ziele nutzbar zu machen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Medizin im Nationalsozialismus

Menschenversuch

Ein Menschenversuch, auch Humanexperiment, ist ein wissenschaftliches Experiment an einem oder mehreren Menschen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Menschenversuch

Michael Burleigh

Michael Burleigh (* 3. April 1955 in London) ist ein britischer Historiker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Michael Burleigh

Michael Hollmann

Michael Hollmann, 2015 Michael Hollmann (* 25. August 1961 in Aachen) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Michael Hollmann

Michael von Cranach

Michael von Cranach (* 4. August 1941 in Berlin) ist ein deutscher Mediziner, Psychiater und Autor.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Michael von Cranach

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Ministerium für Staatssicherheit

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Minsk

Mosbach

Mosbach ist eine Mittelstadt im Norden Baden-Württembergs, etwa 25 km nördlich von Heilbronn und 35 km östlich von Heidelberg.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Mosbach

Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche neurologische Autoimmunerkrankung mit sehr unterschiedlichen Verlaufsformen, weshalb sie auch als die „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Multiple Sklerose

Nationalsozialistische Rassenhygiene

Gedenktafel zur Erinnerung an die Rolle der Eugeniker bei NS-Verbrechen, Berlin Die nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS-Rassenhygiene) war die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Radikalvariante der Eugenik, damals auch Erbpflege genannt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Nationalsozialistische Rassenhygiene

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Naturrecht

Nebel im August

Nebel im August ist ein 2016 erschienener deutsch-österreichischer Spielfilm des Regisseurs Kai Wessel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Domes.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Nebel im August

Neue Synagoge (Berlin)

Die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Juden in Berlin und ein Baudenkmal.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Neue Synagoge (Berlin)

Norbert Frei

Norbert Frei (* 3. März 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Norbert Frei

NS-Sonderstandesamt

Ein NS-Sonderstandesamt war ein Standesamt, das für spezielle Zwecke in der NS-Zeit geschaffen wurde.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und NS-Sonderstandesamt

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Oberösterreich

Opfer der Vergangenheit

Opfer der Vergangenheit ist ein deutscher Propagandafilm in der Form eines Dokumentarfilmes über erbkranken Nachwuchs, der im Jahr 1937 unter der Aufsicht des damaligen Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda entstand.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Opfer der Vergangenheit

Otwock

Bahnhof Otwock ist eine Kreisstadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Otwock

Owińska

Schloss Owinsk, 2008 Friedhofskirche St. Nikolaus Klosterkirche St. Johannes der Täufer Spital Owińska Bahnhof Owińska Owińska (Owinsk, von 1943 bis 1945 Treskau) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Großpolen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Owińska

Paul Gerhard Braune

Paul Gerhard Braune (* 16. Dezember 1887 in Tornow (Kreis Landsberg an der Warthe); † 19. September 1954 in Gadderbaum (Kreis Bielefeld)) war Pastor, Leiter der Hoffnungstaler Anstalten Lobetal und „Euthanasie“-Gegner sowie Kirchenmann in der DDR.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Paul Gerhard Braune

Paul Nitsche

Paul Nitsche Hermann Paul Nitsche (* 25. November 1876 in Colditz; † 25. März 1948 in Dresden) war ein deutscher Psychiater.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Paul Nitsche

Pendo Verlag

Der Pendo Verlag ist ein 1971 in Zürich gegründeter Belletristik- und Sachbuchverlag, der heute zum Piper Verlag gehört.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Pendo Verlag

Pflegeanstalt Kosten/Warthegau

Hauptgebäude der alten Anstalt Die Pflegeanstalt Kosten/Warthegau, gegründet als Provinzial-Irren- und Idiotenanstalt, später Provinzialanstalt Kosten, befand sich in Kościan (deutsch: Kosten) im damaligen Wartheland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Pflegeanstalt Kosten/Warthegau

Philipp Bouhler

Philipp Bouhler (1938) Philipp Bouhler (* 11. September 1899 in München; † 19. Mai 1945 bei Dachau) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Philipp Bouhler

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Pirna

Plauen

Silhouette von Plauen Die Große Kreisstadt Plauen (obersorbisch Plawno, tschechisch Plavno) ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Plauen

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Pommern

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Posen

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Provinz Westpreußen

Provinzial-Irren-Heilanstalt zu Owinsk

Die Provinzial-Irren-Heilanstalt zu Owinsk war eine psychiatrische Einrichtung in Owińska (deutsch Owinsk, von 1943 bis 1945 Treskau) in Polen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Provinzial-Irren-Heilanstalt zu Owinsk

Psychologie & Gesellschaftskritik

Psychologie und Gesellschaftskritik ist eine der wenigen kritisch-psychologischen Fachzeitschriften der 1970er Jahre, die nach wie vor existiert.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Psychologie & Gesellschaftskritik

Rassenpolitisches Amt der NSDAP

Walter Groß, Leiter, Aufnahme von 1933 Das Rassenpolitische Amt (RPA) war ein Parteiamt der NSDAP.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Rassenpolitisches Amt der NSDAP

Rassenschande

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Blutschutzgesetz (1936) mini Reichsgesetzblatt Nr. 100, ausgegeben am 16. September 1935: „Reichsbürgergesetz“ und „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ Rassenschande (auch Blutschande genannt) war im Deutschen Reich in der Zeit von 1933 bis 1945 ein verbreiteter Propagandabegriff, mit dem sexuelle Beziehungen zwischen Juden – nach der Definition der Nürnberger Rassegesetze – und Staatsangehörigen „deutschen oder artverwandten Blutes“ verunglimpft wurden.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Rassenschande

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Reichsgesetzblatt

Reichsministerium des Innern

Dorotheenstraße 93 (2010) Das Reichsministerium des Innern (RMI) war das Innenministerium des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Reichsministerium des Innern

Robert Domes

Robert Domes (* 27. Oktober 1961 in Ichenhausen, Bayern) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Robert Domes

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Robert Koch-Institut

Rudolf Lonauer

Rudolf Lonauer (* 9. Januar 1907 in Linz; † 5. Mai 1945 in Neuhofen an der Krems) war ein österreichischer Nationalsozialist und Direktor der psychiatrischen Anstalt Niedernhart in Linz sowie ärztlicher Leiter der Tötungsanstalt Hartheim in Alkoven.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Rudolf Lonauer

Runder Tisch

Ein Runder Tisch wird oft als symbolische Sitzordnung eingesetzt, bei der keine Hierarchie, sondern die Gleichberechtigung aller Teilnehmer herausgestellt wird.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Runder Tisch

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Sachsen

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Sachsen-Anhalt

Sanatorium Zofiówka

Ruine des Sanatoriums Zofiówka, 2017 Das Sanatorium Zofiówka wurde in der Stadt Otwock bei Warschau von 1908 bis 1942 als Nervenheilanstalt für jüdische Patienten betrieben.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Sanatorium Zofiówka

Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf

Verwaltungsgebäude des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf Anstaltskirche des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf Weitläufige Krankenhaus-Parkanlage Gedenkstein für Lohse-Wächtler Das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf ist das Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie in Arnsdorf im Landkreis Bautzen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf

Säugling

Säugling während des Stillens Als Säugling wird ein Kind im ersten Lebensjahr bezeichnet.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Säugling

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Südwestrundfunk

Schizophrenie

Künstlerische Darstellung einer für Schizophrenie typischen Halluzination Als Schizophrenie oder schizophrene Psychose werden bestimmte psychische Erkrankungen mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet, die zur Gruppe der Psychosen gehören.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Schizophrenie

Schloss Goldegg (Salzburg)

Pfarrkirche und Schloss Goldegg im Pongau, 2009 Das Schloss Goldegg befindet sich auf einem Felsvorsprung am Nordufer des Goldegger Sees in der Gemeinde Goldegg im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg in Österreich.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Schloss Goldegg (Salzburg)

Schloss Sonnenstein

Das Schloss Sonnenstein, früher auch Burg Sonnenstein, ist eine teilweise erhaltene Burg-Festung im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein mit umfangreich angelegten Außenanlagen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Schloss Sonnenstein

Schwachsinn

Als Schwachsinn wird eine Intelligenzminderung bzw.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Schwachsinn

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Schwangerschaftsabbruch

Scopolamin

Scopolamin, auch Hyoscin und älter Skopolamin, ist eine chemische Verbindung, die zu den Tropan-Alkaloiden zählt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Scopolamin

Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Selektion (Konzentrationslager)

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Sowjetische Besetzung Ostpolens

Sozial Extra

Sozial Extra ist eine deutschsprachige Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und angrenzende Disziplinen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Sozial Extra

Spiegel Geschichte (Fernsehsender)

Spiegel Geschichte (Eigenschreibweise: SPIEGEL GESCHICHTE) ist ein deutscher Pay-TV-Sender von Spiegel TV.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Spiegel Geschichte (Fernsehsender)

SS-Wachsturmbann Eimann

SS-Wachsturmbann Eimann war der Name für eine besondere SS-Einheit, die von Sommer bis Herbst 1939 auf dem Territorium der Freien Stadt Danzig bestand und im Anschluss in den Totenkopfverbänden aufging.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und SS-Wachsturmbann Eimann

Starogard Gdański

Starogard Gdański (kaschubisch Starogarda;.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Starogard Gdański

Steinhof (Wien)

Kirche am Steinhof Steinhof ist eine alte Ortsbezeichnung, die sich von den ehemals in diesem Gebiet befindlichen Ottakringer Steinbrüchen und Steinlagern, welche Steinhöfe genannt wurden, ableitet.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Steinhof (Wien)

Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Mauerstraße; 2010) Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts, die durch Bundesgesetz vom 2.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Sulfonamide

Alkyl-, Arylgruppe etc.) oder ein Wasserstoffatom. Sulfonamide (chemisch genauer Sulfanilamide) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aromatischen Sulfonsäureamide, die sich von der 4-Aminobenzolsulfonsäure (Trivialname Sulfanilsäure) ableiten.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Sulfonamide

Tötungsanstalt Bernburg

Die Tötungsanstalt Bernburg befand sich zwischen dem 21.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Tötungsanstalt Bernburg

Tötungsanstalt Grafeneck

Vorderansicht des Schlosses Grafeneck (2010) In der Tötungsanstalt Grafeneck bei Gomadingen im heutigen baden-württembergischen Landkreis Reutlingen wurden im Jahr 1940 im Rahmen der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus, der so genannten Aktion T4, systematisch 10.654 Menschen mit Behinderung, vor allem aus Bayern, Baden und Württemberg, aber auch aus Hessen und dem heutigen Nordrhein-Westfalen, ermordet.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Tötungsanstalt Grafeneck

Tötungsanstalt Hadamar

Mahnmal auf dem Friedhof der Gedenkstätte (2008) In der Tötungsanstalt Hadamar im mittelhessischen Hadamar wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 im Rahmen der sogenannten Aktion T4 und der anschließenden „dezentralen Euthanasie“ etwa 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in einer Gaskammer, durch tödliche Injektionen und Medikationen sowie durch vorsätzliches Verhungernlassen ermordet.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Tötungsanstalt Hadamar

Tötungsanstalt Hartheim

Schloss Hartheim (2005) Die Tötungsanstalt Hartheim im Schloss Hartheim in der Gemeinde Alkoven bei Linz war von Mai 1940 bis Dezember 1944 Schauplatz von Massenmorden durch Kohlenmonoxid in einer Gaskammer.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Tötungsanstalt Hartheim

Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein

Schloss Sonnenstein Haus C16 als Gedenkstätte (2005) Von Juni 2010 bis August 2011 erinnerte das in der Grohmannstraße aufgestellte Denkmal der Grauen Busse an die Sonnensteiner Euthanasie-Opfer. Die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein war eine Tötungsanstalt der Nationalsozialisten.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein

Theophil Wurm

Theophil Heinrich Wurm (* 7. Dezember 1868 in Basel; † 28. Januar 1953 in Stuttgart) war ein evangelischer Theologe, Pfarrer, lange Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und erster Ratsvorsitzender der EKD.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Theophil Wurm

Thorsten Sueße

Thorsten Sueße (2013) Thorsten Sueße (* 4. April 1959 in Hannover) ist ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Thorsten Sueße

Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße ist eine Hauptverkehrsachse im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Tiergartenstraße

Topographie des Terrors

Gropius-Bau. Das Dokumentationszentrum in der Niederkirchnerstraße 8 von oben Dokumentationszentrum, Eingang Kennzeichnung eines thematischen Bereichs der Dauerausstellung Die Topographie des Terrors ist ein seit 1987 bestehendes Projekt in Berlin-Kreuzberg zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors im nationalsozialistischen Deutschland.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Topographie des Terrors

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Tuberkulose

Udo Benzenhöfer

Udo Benzenhöfer, 2014 Udo Benzenhöfer (* 6. September 1957 in Pforzheim; † 5. März 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Medizinhistoriker, Arzt, Hochschullehrer und Sachbuchautor.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Udo Benzenhöfer

Universität Breslau

Die Universität Breslau ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Universität Breslau

Unterernährung

Unterernährung ist der Hauptindikator, der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) verwendet wird, um das Ausmaß der Nahrungsmittelversorgung zu messen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Unterernährung

Uwe Henrik Peters

Uwe Henrik Peters (* 21. Juni 1930 in Kiel; † 3. Februar 2023 in Köln) war ein deutscher Psychiater, Neurologe und Autor.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Uwe Henrik Peters

Verbotsirrtum

Der Verbotsirrtum ist ein Irrtum des Täters über die Widerrechtlichkeit seiner Handlung.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Verbotsirrtum

Vernichtung durch Arbeit

Tor in der Gedenkstätte Konzentrationslager Dachau Stammlager des KZ Auschwitz Vernichtung durch Arbeit ist die absichtliche oder billigend in Kauf genommene Tötung von Zwangsarbeitern oder Häftlingen durch übermäßige Schwerarbeit und mangelhafte Versorgung.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Vernichtung durch Arbeit

Vernichtung lebensunwerten Lebens

Rassenpolitischen Amtes der NSDAP zur Propagierung der nationalsozialistischen Eugenik (ca. 1938). Siehe dazu auch den Artikel über den NS-Dokumentarfilm ''Erbkrank''. „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ ist ein eugenisches Schlagwort.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Vernichtung lebensunwerten Lebens

Vernichtungslager Belzec

Das Vernichtungslager Belzec in Bełżec (in der heutigen Woiwodschaft Lublin) war ein deutsches Vernichtungslager, in dem in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen März 1942 und Dezember 1942 nach Zählung der SS 434.508 Menschen ermordet wurden.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Vernichtungslager Belzec

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Viktor Brack

Viktor Brack als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Viktor Hermann Brack (* 9. November 1904 in Haaren; † 2. Juni 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher politischer Funktionär.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Viktor Brack

Viktor von Weizsäcker

Das Grab von Viktor von Weizsäcker und seiner Ehefrau Olympia geborene Curtius im Familiengrab auf dem Friedhof Handschuhsheim in Heidelberg Viktor Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker (* 21. April 1886 in Stuttgart; † 8. Januar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Viktor von Weizsäcker

Vilnius

alternativtext.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Vilnius

Vinzenz Jobst

Vinzenz Jobst (* 1949 in Klagenfurt, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Vinzenz Jobst

Vitos Rheingau

Klinik Eichberg bei Eltville Vitos Rheingau (früher Zentrum für Soziale Psychiatrie Rheinblick) ist eine Einrichtung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen in Eltville am Rhein, die auf eine 1815 im Kloster Eberbach eröffnete „Irrenanstalt“ zurückgeht.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Vitos Rheingau

Volkmar Schneider (Mediziner)

Volkmar Schneider (* 21. Januar 1940 in Dessau) ist ein deutscher Rechtsmediziner und ehemaliger Direktor des Instituts für Rechtsmedizin der Charité und gleichzeitig des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin-Moabit.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Volkmar Schneider (Mediziner)

Wallstein Verlag

Der Wallstein Verlag ist ein seit 1986 bestehender Buchverlag mit Sitz in Göttingen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Wallstein Verlag

Wanderausstellung

Eine Wanderausstellung ist eine Ausstellung, die nicht an einen festen Ort gebunden ist, sondern in Abständen den Ort wechselt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Wanderausstellung

Warta (Stadt)

Warta (1943–1945 Liebwart) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Warta (Stadt)

Wartheland

Der Reichsgau Wartheland (polnisch Okręg Rzeszy Kraj Warty) oder verkürzt Warthegau (polnisch Okręg Warcki) bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Wartheland

Wejherowo

Wejherowo (kaschubisch Wejrowò; Neustadt in Westpreußen, zuvor Weyersfrey) ist eine Stadt im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Wejherowo

Wilhelm Frick

Wilhelm Frick (1933) Wilhelm Frick als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen, 1946 Wilhelm Frick (* 12. März 1877 in Alsenz, Nordpfalz; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker, der maßgeblich an Aufbau und Etablierung des NS-Staates beteiligt war.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Wilhelm Frick

Winnyzja

Winnyzja ist eine Stadt in der Ukraine in der Landschaft Podolien.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Winnyzja

Wolfgang Liebeneiner

Wolfgang Georg Louis Liebeneiner (* 6. Oktober 1905 in Liebau, Provinz Schlesien; † 28. November 1987 in Wien) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Wolfgang Liebeneiner

Wolfgang Neugebauer (Historiker, 1944)

Wolfgang Neugebauer (* 9. Oktober 1944 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und war langjähriger wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW).

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Wolfgang Neugebauer (Historiker, 1944)

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Zeit des Nationalsozialismus

Zentraldienststelle T4

Villa Tiergartenstraße 4 vor 1921 Zentraldienststelle T4 war die Bezeichnung einer Tarnorganisation der mit der Durchführung der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus beauftragten Kanzlei des Führers (KdF), die alle Bereiche und Mitarbeiter umfasste, die räumlich außerhalb der KdF ihren Sitz in der Berliner Tiergartenstraße 4 hatten.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Zentraldienststelle T4

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Lageplan des ZI mit seinen Außenstellen in der Mannheimer Innenstadt Seitenansicht des ZI-Therapiegebäudes mit dem Garten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) ist ein psychiatrisch-psychotherapeutisches Forschungsinstitut und universitätsmedizinisches Klinikum in Mannheim.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Zukunft braucht Erinnerung

Zukunft braucht Erinnerung (ehemals Shoa.de) ist das Internetportal des Arbeitskreises Zukunft braucht Erinnerung, der sich wissenschaftlich-didaktisch mit den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust sowie ihren Nachwirkungen bis in die Gegenwart auseinandersetzt.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Zukunft braucht Erinnerung

Zwangssterilisation

Unter Zwangssterilisation versteht man die Herbeiführung von Unfruchtbarkeit (Zeugungsunfähigkeit) bei Menschen ohne deren Einwilligung.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Zwangssterilisation

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Auch bekannt als Euthanasie im Nationalsozialismus, Krankenmord im Nationalsozialismus, Krankenmorde im Nationalsozialismus, NS-Krankenmord, NS-Krankenmorde, Nationalsozialistischer Krankenmord.

, Dasein ohne Leben, Daugavpils, Degussa, Demenz, Denkmal der Grauen Busse, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Deportation, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Deutsche Staatsangehörigkeit, Deutscher Bundestag, Deutscher Gemeindetag, Deutsches Ärzteblatt, Deutsches Reich, Deutschlandfunk, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Die Tageszeitung, Dnipro, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Dompropst, Drittes Reich, Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung, Dziekanka (Gniezno), Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Endlösung der Judenfrage, Enzephalitis, Epilepsie, Erbkrankheit, Erfasst, verfolgt, vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus, Ernst Klee, Ernst Lossa, Ernst Rüdin, Erster Weltkrieg, Erwin Baur, Erwin Jekelius, Erzbistum Berlin, Erzbistum Paderborn, Eugen Fischer (Mediziner), Eugen Wörner, Eugenik, Euthanasie, Fort VII in Posen, Francis Galton, Frank Schneider (Mediziner), Franz Gürtner, Freistaat Oldenburg, Friedrich Karl Kaul, Friedrich von Bodelschwingh der Jüngere, Fritz Bauer, Fritz Lenz, Gaskammer (Massenmord), Gattschina, Gauheilanstalt Tiegenhof, Götz Aly, Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde, Geistige Behinderung, Georg Renno, Georg Schaltenbrand, Gerhard Baader, Gerhard Rose, Gerhart Hauptmann, Gerrit Hohendorf, Gesellschaft für Rassenhygiene, Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen Volkes, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Gesetz, betreffend die Vereinfachung und Verbilligung der öffentlichen Verwaltung, Gewohnheitsverbrechergesetz, Gomadingen, Gostynin, Hadamar, Halle (Saale), Hamm, Hanno Loewy, Hans Bodo Gorgaß, Hans Heinze, Hans Helmut Hillrichs, Heil- und Pflegeanstalt Loben, Heinrich Bunke, Heinz Faulstich, Henry Friedlander, Herbert Lange, Hermann Schweninger, Hermann Simon (Mediziner), Hessen, Hoechst, Horst Schumann, Humboldt-Universität zu Berlin, Hungerkost-Erlaß, Ich klage an (1941), Impfung, Indikation, Irmfried Eberl, Irrenanstalt Chełm, Isakovo, Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt, Józef-Babiński-Krankenhaus, Jörg Kinzig, Joachim Gauck, Joannes Baptista Sproll, Jochen August, Johannes Hürter, Josef August Senge, Julius Friedrich Lehmann, Julius Hallervorden, Kai Wessel (Regisseur), Kanzlei des Führers, Kapitularvikar, Karl Binding, Karl Brandt (Mediziner), Karl Cervik, Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Keltenmuseum Hallein, Kinder-Euthanasie, Kinderfachabteilung, Klara Nowak, Klaus Endruweit, Klaus Vellguth, Klinik Penzing, Kościan, Kobierzyce, Kocborowo, Konrad Graf von Preysing, Konzentrationslager, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck, Krankenpflege im Nationalsozialismus, KRH Psychiatrie Wunstorf, Kursk, Kurt Borm, Kurt Nowak, KZ Ravensbrück, KZ Sachsenhausen, Landesanstalt für psychisch Kranke Konradstein, Lähmung, Leonardo Conti (Mediziner), Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Liste von KZ-Ärzten und anderen Beteiligten an NS-Medizinverbrechen, Lothar Kreyssig, Lubliniec, Luftkrieg, Lwiw, LWL-Klinikum Gütersloh, LWL-Universitätsklinik Hamm, Malaria, Martin Sabrow, Massaker von Piaśnica, Massenmord, Mathias Beer, Max Krabbel, Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Medizin im Nationalsozialismus, Menschenversuch, Michael Burleigh, Michael Hollmann, Michael von Cranach, Ministerium für Staatssicherheit, Minsk, Mosbach, Multiple Sklerose, Nationalsozialistische Rassenhygiene, Naturrecht, Nebel im August, Neue Synagoge (Berlin), Norbert Frei, NS-Sonderstandesamt, Oberösterreich, Opfer der Vergangenheit, Otwock, Owińska, Paul Gerhard Braune, Paul Nitsche, Pendo Verlag, Pflegeanstalt Kosten/Warthegau, Philipp Bouhler, Pirna, Plauen, Pommern, Posen, Provinz Westpreußen, Provinzial-Irren-Heilanstalt zu Owinsk, Psychologie & Gesellschaftskritik, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, Rassenschande, Reichsgesetzblatt, Reichsministerium des Innern, Robert Domes, Robert Koch-Institut, Rudolf Lonauer, Runder Tisch, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Sanatorium Zofiówka, Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf, Säugling, Südwestrundfunk, Schizophrenie, Schloss Goldegg (Salzburg), Schloss Sonnenstein, Schwachsinn, Schwangerschaftsabbruch, Scopolamin, Selektion (Konzentrationslager), Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sozial Extra, Spiegel Geschichte (Fernsehsender), SS-Wachsturmbann Eimann, Starogard Gdański, Steinhof (Wien), Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Sulfonamide, Tötungsanstalt Bernburg, Tötungsanstalt Grafeneck, Tötungsanstalt Hadamar, Tötungsanstalt Hartheim, Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein, Theophil Wurm, Thorsten Sueße, Tiergartenstraße, Topographie des Terrors, Tuberkulose, Udo Benzenhöfer, Universität Breslau, Unterernährung, Uwe Henrik Peters, Verbotsirrtum, Vernichtung durch Arbeit, Vernichtung lebensunwerten Lebens, Vernichtungslager Belzec, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Viktor Brack, Viktor von Weizsäcker, Vilnius, Vinzenz Jobst, Vitos Rheingau, Volkmar Schneider (Mediziner), Wallstein Verlag, Wanderausstellung, Warta (Stadt), Wartheland, Wejherowo, Wilhelm Frick, Winnyzja, Wolfgang Liebeneiner, Wolfgang Neugebauer (Historiker, 1944), Zeit des Nationalsozialismus, Zentraldienststelle T4, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Zukunft braucht Erinnerung, Zwangssterilisation, Zweiter Weltkrieg.