Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ines Doujak

Index Ines Doujak

Ines Doujak (* 1959 in Klagenfurt) ist eine österreichische Künstlerin, die mit den Mitteln von Installation, Fotografie und Konzeptkunst arbeitet.

41 Beziehungen: Analverkehr, Autarkie, Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst, Österreichischer Rundfunk, Bahoe Books, Bethanien (Berlin), Biennale von São Paulo, Biopiraterie, Christopher Street Day, Deutscher Schäferhund, Documenta 12, Domitila Barrios, Entwicklungsland, Feministische Kunst, Fotografie, Gender, Generali Foundation, Hannover, Hedwig Saxenhuber, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Innsbruck, Installation (Kunst), Juan Carlos I., Klagenfurt am Wörthersee, Konzeptkunst, Kunstinstituut Melly, Kunstraum der Universität Lüneburg, Miami, Museu d’Art Contemporani de Barcelona, Neokolonialismus, Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst, Rassismus, Regenbogenparade, Salzburg, Stereotyp, Teresa Hohenlohe, Universität für angewandte Kunst Wien, Wien, WUK (Kulturzentrum), Zeitgenössische Kunst, 1959.

Analverkehr

Paul Avril zu „Les Sonnetts Luxurieux“ (1892) Unter Analverkehr, auch Analsex, Analkoitus bzw.

Neu!!: Ines Doujak und Analverkehr · Mehr sehen »

Autarkie

Autarkie ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates durch die vollständige oder teilweise Selbstversorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Ines Doujak und Autarkie · Mehr sehen »

Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst

Der Österreichische Kunstpreis für Bildende Kunst (bis 2009 Würdigungspreis für Bildende Kunst) wird etablierten Künstlern für ihr Gesamtwerk verliehen.

Neu!!: Ines Doujak und Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Ines Doujak und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bahoe Books

Logo von Bahoe Books Bahoe Books (Eigenschreibweise: bahoe books) ist ein Verlag in Autogestion aus Wien.

Neu!!: Ines Doujak und Bahoe Books · Mehr sehen »

Bethanien (Berlin)

Kunstquartier Bethanien Das Bethanien am Mariannenplatz im Berliner Ortsteil Kreuzberg (SO 36) war ein Diakonissen-Krankenhaus und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Central-Diakonissen-Haus Bethanien und als Vermächtnis des Königs Friedrich Wilhelm IV. begründet.

Neu!!: Ines Doujak und Bethanien (Berlin) · Mehr sehen »

Biennale von São Paulo

Im Inneren des ''Ciccillo Matarazzo Pavillon'', 2004 Einblick in die 27. Biennale von São Paulo, 2006 Die Biennale von São Paulo in São Paulo, Brasilien, offiziell, im Plural auch Bienais de São Paulo, kurz: Bienal de São Paulo,, ist eine seit 1951 veranstaltete Weltkunstausstellung und neben der Biennale von Venedig die zweitgrößte Kunstbiennale der Welt.

Neu!!: Ines Doujak und Biennale von São Paulo · Mehr sehen »

Biopiraterie

Der Begriff Biopiraterie bezeichnet laut dem American Heritage Dictionary „die kommerzielle Weiterentwicklung natürlich vorkommender biologischer Materialien, wie zum Beispiel pflanzliche Substanzen oder genetische Zelllinien, durch ein technologisch fortgeschrittenes Land oder eine Organisation ohne eine faire Entschädigung der Länder bzw.

Neu!!: Ines Doujak und Biopiraterie · Mehr sehen »

Christopher Street Day

Christopher Street in Greenwich Village, NYC Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen.

Neu!!: Ines Doujak und Christopher Street Day · Mehr sehen »

Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund ist eine Ende des 19.

Neu!!: Ines Doujak und Deutscher Schäferhund · Mehr sehen »

Documenta 12

Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas ''Tokyo Work'' (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die ''documenta 12'' rekonstruiert Die documenta 12 war die zwölfte Ausstellung der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Ines Doujak und Documenta 12 · Mehr sehen »

Domitila Barrios

Domitila Barrios Cuenca, auch bekannt unter ihrem ersten Ehenamen Domitila Barrios de Chungara oder Chúngara (* 7. Mai 1937 in Catavi, Municipio Llallagua, Provinz Rafael Bustillo, Departamento Potosí, Bolivien; † 13. März 2012 in Cochabamba, Bolivien) war eine bolivianische Menschenrechtlerin und Politikerin aus einer Quechua-Familie, die vor allem durch ihre Rolle im Widerstand gegen die Diktatoren René Barrientos Ortuño und Hugo Banzer Suárez bekannt wurde.

Neu!!: Ines Doujak und Domitila Barrios · Mehr sehen »

Entwicklungsland

Als Entwicklungsland wird ein Land bezeichnet, in dem die Mehrzahl der Bewohner hinsichtlich der wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen einen messbar relativ niedrigen Lebensstandard hat.

Neu!!: Ines Doujak und Entwicklungsland · Mehr sehen »

Feministische Kunst

Agnès Thurnauer: Selbstporträts (2015) Mary Schepisi: ''Beauty Interrupted'' (2011) Feministische Kunst (englisch feminist art) bezeichnet eine zeitgenössische Kunstbewegung.

Neu!!: Ines Doujak und Feministische Kunst · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Ines Doujak und Fotografie · Mehr sehen »

Gender

Tagesschau) Als Gender (englisch oder; Lehnwort aus dem Englischen), soziales Geschlecht oder Geschlechtlichkeit werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und Kultur in Abgrenzung zu ihrem rein biologischen Geschlecht (englisch sex) beschreiben.

Neu!!: Ines Doujak und Gender · Mehr sehen »

Generali Foundation

Die Generali Foundation ist ein gemeinnütziger Kunstverein, der von der Versicherungsgruppe Generali zur Förderung zeitgenössischer Kunst gegründet wurde.

Neu!!: Ines Doujak und Generali Foundation · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Ines Doujak und Hannover · Mehr sehen »

Hedwig Saxenhuber

Hedwig Saxenhuber ist eine österreichische Ausstellungskuratorin, Autorin und Herausgeberin der Kunstzeitschrift Springerin.

Neu!!: Ines Doujak und Hedwig Saxenhuber · Mehr sehen »

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

HGB Außenansicht, Wächterstraße 11 Die Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig (HGB) in Leipzig ist mit ihrer Gründung 1764 eine der ältesten staatlichen Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Ines Doujak und Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Ines Doujak und Innsbruck · Mehr sehen »

Installation (Kunst)

HA Schult: ''Trash People'' vor dem Kölner Dom Marc Lee: ''10.000 Moving Cities'', Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst, Seoul''Hänsel und Grätel'' Die Installation ist in der bildenden Kunst ein meist raumgreifendes, ortsgebundenes und oft auch orts- oder situationsbezogenes dreidimensionales Kunstwerk.

Neu!!: Ines Doujak und Installation (Kunst) · Mehr sehen »

Juan Carlos I.

Unterschrift von Juan Carlos I. Juan Carlos I. (* 5. Januar 1938 in Rom als Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias; die deutsche Form Johann Karl I. ist im Gegensatz zu historischen Monarchen ungebräuchlich) war vom 22.

Neu!!: Ines Doujak und Juan Carlos I. · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Ines Doujak und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Konzeptkunst

Konzeptkunst (englisch conceptual art) ist eine in den 1960er-Jahren durch den US-amerikanischen Künstler Henry Flynt geprägte Bezeichnung für eine moderne Richtung der Bildenden Kunst.

Neu!!: Ines Doujak und Konzeptkunst · Mehr sehen »

Kunstinstituut Melly

Kunstinstituut Melly Das Kunstinstituut Melly ist ein 1990 gegründetes Museum für zeitgenössische Kunst in Rotterdam (Niederlande).

Neu!!: Ines Doujak und Kunstinstituut Melly · Mehr sehen »

Kunstraum der Universität Lüneburg

Der Kunstraum der Universität Lüneburg ist im Bereich zeitgenössischer Kunst eine fakultätsübergreifende Einrichtung der Leuphana Universität Lüneburg.

Neu!!: Ines Doujak und Kunstraum der Universität Lüneburg · Mehr sehen »

Miami

Miami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 442.241 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Ines Doujak und Miami · Mehr sehen »

Museu d’Art Contemporani de Barcelona

MACBA Das Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA) ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona.

Neu!!: Ines Doujak und Museu d’Art Contemporani de Barcelona · Mehr sehen »

Neokolonialismus

Neokolonialismus (von und Kolonialismus) ist eine Bezeichnung für das Verhältnis zwischen den Staaten und Konzernen der Industrienationen und Ländern des Globalen Südens nach Auflösung der Kolonialreiche im 20.

Neu!!: Ines Doujak und Neokolonialismus · Mehr sehen »

Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst

Der Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst wurde von 1947 bis 2001 jährlich für die drei Kategorien Angewandte Kunst, Bildhauerei und Malerei und Grafik vergeben.

Neu!!: Ines Doujak und Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Ines Doujak und Rassismus · Mehr sehen »

Regenbogenparade

Regenbogenparade 2007, Abschlusskundgebung am Schwarzenbergplatz Die Gruppe „Rainbow Warriors“, 2007 Die Schwimmgruppe „Kraulquappen“, 2007 Tanzformation „Les Schuh Schuh“, 2007 Herzkönigin“, 2007 „Pure Glam“, 2007 Demonstrationszug der Wiener Linien, 2012 Rosa Antifa Wien'' bei der Wiener Staatsoper gegen die christlich-fundamentalistische Gegendemonstration (im Hintergrund) zur Regenbogenparade 2012. Die Regenbogenparade ist eine politische Demonstration und ein Umzug, der jährlich in Wien auf der Ringstraße durchgeführt wird.

Neu!!: Ines Doujak und Regenbogenparade · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Ines Doujak und Salzburg · Mehr sehen »

Stereotyp

Iren: Auf einem Pulverfass sitzend, Parolen verkündend und Rum trinkend. 1871 veröffentlichte amerikanische Karikatur von Thomas Nast in ''Harper’s Weekly'' Ein Stereotyp (und de) ist eine im Alltagswissen präsente Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist: Sie vereinfacht einen als typisch behaupteten Sachverhalt und bezieht sich auf diesen.

Neu!!: Ines Doujak und Stereotyp · Mehr sehen »

Teresa Hohenlohe

Teresa Hohenlohe Maria Teresa Hohenlohe, geborene Maria Teresa Bulgarini d’Elci (* 19. Juni 1964 in Mailand; † 20. August 2007 in Wien) war eine österreichische Galeristin.

Neu!!: Ines Doujak und Teresa Hohenlohe · Mehr sehen »

Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) in Wien ist eine Universität für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industriedesign oder Modedesign.

Neu!!: Ines Doujak und Universität für angewandte Kunst Wien · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Ines Doujak und Wien · Mehr sehen »

WUK (Kulturzentrum)

Das WUK (2005) Kunsthalle Exnergasse im WUK Das WUK (Werkstätten- und Kulturhaus) ist ein alternatives Kulturzentrum in der Währinger Straße 59 im 9.

Neu!!: Ines Doujak und WUK (Kulturzentrum) · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst ist Kunst, insbesondere Bildende Kunst, die von Zeitgenossen hergestellt und von anderen Zeitgenossen als bedeutend wahrgenommen wird.

Neu!!: Ines Doujak und Zeitgenössische Kunst · Mehr sehen »

1959

1959 übernehmen auf Kuba nach der Flucht des Diktators Batista die Revolutionäre unter Fidel Castro die Macht.

Neu!!: Ines Doujak und 1959 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Doujak.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »