Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Maier

Index Hermann Maier

Hermann Maier (* 7. Dezember 1972 in Altenmarkt im Pongau) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer aus Flachau.

138 Beziehungen: Abfahrt, Ableger (Medien), Adelboden, Aksel Lund Svindal, Alexander Maier (Snowboarder), Alpine Kombination, Alpine Skiweltmeisterschaften 1997, Alpine Skiweltmeisterschaften 1999, Alpine Skiweltmeisterschaften 2001, Alpine Skiweltmeisterschaften 2003, Alpine Skiweltmeisterschaften 2005, Alpine Skiweltmeisterschaften 2007, Alpine Skiweltmeisterschaften 2009, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1978/79, Alpiner Skiweltcup 1995/96, Alpiner Skiweltcup 1996/97, Alpiner Skiweltcup 1997/98, Alpiner Skiweltcup 1998/99, Alpiner Skiweltcup 1999/2000, Alpiner Skiweltcup 2000/01, Alpiner Skiweltcup 2001/02, Alpiner Skiweltcup 2002/03, Alpiner Skiweltcup 2003/04, Alpiner Skiweltcup 2004/05, Alpiner Skiweltcup 2005/06, Alpiner Skiweltcup 2006/07, Alpiner Skiweltcup 2007/08, Alpiner Skiweltcup 2008/09, Alpiner Skiweltcup 2022/23, Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse, Altenmarkt im Pongau, Andrea Fischbacher, Andreas Schifferer, Arnold Schwarzenegger, Association Internationale des Journalistes de Ski, Atomic (Unternehmen), Åre, Österreich, Österreichischer Skiverband, ÖSV-Neunfachsieg am Patscherkofel, Beaver Creek Resort, Benjamin Raich, Bode Miller, Bormio, Chamonix-Mont-Blanc, Daron Rahlves, Der Wettlauf zum Südpol, Deutschland, Didier Cuche, ..., Die Welt, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952), Flachau (Salzburg), Frankreich, Garmisch-Partenkirchen, Günter Hujara, Hannes Trinkl, Hans Knauß, Head (Sportartikelhersteller), Hermann Maier-Leibnitz, Hermann Mayer, Hinterstoder, Ingemar Stenmark, Innsbruck, Italien, Japan, Joël Chenal, Kanada, Kitzbühel, Kjetil André Aamodt, Kleine Zeitung, Kommissar Rex, Kristian Ghedina, Kvitfjell, Lake Louise (Alberta), Lasse Kjus, Laureus World Sports Awards, Laureus World Sports Awards/Comeback des Jahres, Lenzerheide/Lai, Les Arcs (Savoie), Liste der Olympiasieger im alpinen Skisport, Liste der Weltmeister im alpinen Skisport, Luc Alphand, Marc Girardelli, Marcel Hirscher, Marco Odermatt, Maurer, Michael von Grünigen, Morbus Osgood-Schlatter, Motorrad, Nagano, Norwegen, Olympiasieger, Olympische Winterspiele 1998, Olympische Winterspiele 1998/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2002, Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2006, Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Riesenslalom (Männer), Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Super-G (Männer), Parallel-Slalom, Park City (Utah), Radstadt, Rainer Schönfelder, Riesenslalom, Ring des Landes Salzburg, Saalbach-Hinterglemm, Salt Lake City, Sölden, Schladming, Schweden, Schweiz, Sestriere, Shiga-Hochebene, Ski Alpin, Skieur d’Or, Slalom, Sportler des Jahres (Österreich), St. Anton am Arlberg, St. Johann in Tirol, St. Moritz, Stephan Eberharter, Steve Locher, Super-G, Terminator (Film), Tignes, Todtnau, Turin, Universum (Fernsehserie), Vail (Colorado), Val-d’Isère, Vereinigte Staaten, Veysonnaz, Wengen BE, Zinédine Zidane, 1972, 7. Dezember. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: Hermann Maier und Abfahrt · Mehr sehen »

Ableger (Medien)

Ein Ableger (spin-off, spinoff) ist im Bereich der Massenmedien und Unterhaltungsindustrie ein Produkt, das aus einem anderen fiktiven Werk „ausgelagert“ wurde.

Neu!!: Hermann Maier und Ableger (Medien) · Mehr sehen »

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Neu!!: Hermann Maier und Adelboden · Mehr sehen »

Aksel Lund Svindal

Aksel Lund Svindal (* 26. Dezember 1982 in Lørenskog, Provinz Viken) ist ein ehemaliger norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Aksel Lund Svindal · Mehr sehen »

Alexander Maier (Snowboarder)

Alexander Maier (* 16. Juli 1974 in Altenmarkt im Pongau) ist ein ehemaliger österreichischer Snowboarder.

Neu!!: Hermann Maier und Alexander Maier (Snowboarder) · Mehr sehen »

Alpine Kombination

Die Alpine Kombination ist ein Wettbewerb in den Disziplinen Ski Alpin und Grasski.

Neu!!: Hermann Maier und Alpine Kombination · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1997

Die 34.

Neu!!: Hermann Maier und Alpine Skiweltmeisterschaften 1997 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1999

Die 35.

Neu!!: Hermann Maier und Alpine Skiweltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2001

Die 36.

Neu!!: Hermann Maier und Alpine Skiweltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2003

Die 37.

Neu!!: Hermann Maier und Alpine Skiweltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2005

Die 38.

Neu!!: Hermann Maier und Alpine Skiweltmeisterschaften 2005 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2007

Die 39.

Neu!!: Hermann Maier und Alpine Skiweltmeisterschaften 2007 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2009

Die 40.

Neu!!: Hermann Maier und Alpine Skiweltmeisterschaften 2009 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1978/79

Die Saison 1978/79 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 9. Dezember 1978 in Schladming (Männer) bzw.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 1978/79 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1995/96

Die Saison 1995/96 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 12. November 1995 in Tignes (Männer) bzw.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 1995/96 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1996/97

Die Saison 1996/97 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 1996 in Sölden und endete am 16. März 1997 anlässlich des Weltcup-Finales in Vail.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 1996/97 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1997/98

Die Saison 1997/98 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 24. Oktober 1997 in Tignes und endete am 15. März 1998 anlässlich des Weltcup-Finales in Crans-Montana.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 1997/98 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1998/99

Die Saison 1998/99 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 24. Oktober 1998 in Sölden und endete am 14. März 1999 anlässlich des Weltcup-Finales in der Sierra Nevada.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 1998/99 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1999/2000

Die Saison 1999/2000 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 30. Oktober 1999 in Tignes und endete am 19. März 2000 anlässlich des Weltcup-Finales in Bormio.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 1999/2000 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2000/01

Die Saison 2000/01 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 28. Oktober 2000 in Sölden und endete am 11. März 2001 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2000/01 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2001/02

Die Saison 2001/02 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup-Finales in Zauchensee und Flachau.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2001/02 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2002/03

Die Saison 2002/03 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 2002 in Sölden und endete am 16. März 2003 anlässlich des Weltcup-Finales in Hafjell und Kvitfjell.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2002/03 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2003/04

Die Saison 2003/04 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2003 in Sölden und endete am 14. März 2004 anlässlich des Weltcup-Finales in Sestriere.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2003/04 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2004/05

Die Saison 2004/05 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 23. Oktober 2004 in Sölden und endete am 13. März 2005 anlässlich des Weltcup-Finales in Lenzerheide.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2004/05 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2005/06

Die Saison 2005/06 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 22. Oktober 2005 in Sölden und endete am 19. März 2006 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2005/06 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2006/07

Die Saison 2006/07 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups sollte am 28. Oktober 2006 in Sölden beginnen.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2006/07 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2007/08

Die Saison 2007/08 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2007 in Sölden und endete am 16.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2007/08 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2008/09

Die Saison 2008/09 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2008 in Sölden und endete am 15. März 2009 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2008/09 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2022/23

Der Alpine Skiweltcup 2022/23 begann am 23.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup 2022/23 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse

Dieser Artikel listet die Ergebnisse des Alpinen Skiweltcups auf.

Neu!!: Hermann Maier und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Mehr sehen »

Altenmarkt im Pongau

Altenmarkt im Pongau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: Hermann Maier und Altenmarkt im Pongau · Mehr sehen »

Andrea Fischbacher

Andrea Fischbacher (* 14. Oktober 1985 in Schwarzach im Pongau) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Hermann Maier und Andrea Fischbacher · Mehr sehen »

Andreas Schifferer

Andreas Schifferer (* 3. August 1974 in Radstadt) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Andreas Schifferer · Mehr sehen »

Arnold Schwarzenegger

Signatur Arnold Alois Schwarzenegger (* 30. Juli 1947 in Thal, Steiermark) ist ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Publizist, Autor, Unternehmer, ehemaliger Bodybuilder sowie ehemaliger US-Politiker auf Seiten der Republikaner.

Neu!!: Hermann Maier und Arnold Schwarzenegger · Mehr sehen »

Association Internationale des Journalistes de Ski

Die Association Internationale des Journalistes de Ski (kurz AIJS) ist die internationale Vereinigung der Skijournalisten.

Neu!!: Hermann Maier und Association Internationale des Journalistes de Ski · Mehr sehen »

Atomic (Unternehmen)

Die Atomic Austria GmbH ist ein zum in Hongkong börsennotierten und in Jinjiang ansässigen Anta-Sports-Konzern gehörendes österreichisches Unternehmen, das Skisportartikel herstellt.

Neu!!: Hermann Maier und Atomic (Unternehmen) · Mehr sehen »

Åre

Åre mit Åre-See Zentrum von Åre Kirche von Åre Talstation der Bergbanan Hummellift mit Fahrradhalter Kabinbanan Talstation in Åre Åre ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.

Neu!!: Hermann Maier und Åre · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hermann Maier und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Skiverband

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) (seit 2023 auch Ski Austria) wurde (am selben Tag wie der DSV) am 4.

Neu!!: Hermann Maier und Österreichischer Skiverband · Mehr sehen »

ÖSV-Neunfachsieg am Patscherkofel

Am 21. Dezember 1998 gewann das ÖSV-Herren-Skiteam den Super-G des alpinen Skiweltcups am Patscherkofel in Innsbruck-Igls, indem es die ersten neun Plätze belegte.

Neu!!: Hermann Maier und ÖSV-Neunfachsieg am Patscherkofel · Mehr sehen »

Beaver Creek Resort

Beaver Creek Resort ist das größte US-amerikanische Wintersportgebiet in Beaver Creek im Vail Valley in Colorado.

Neu!!: Hermann Maier und Beaver Creek Resort · Mehr sehen »

Benjamin Raich

Benjamin „Benni“ Raich (* 28. Februar 1978 in Leins, Gemeindegebiet Arzl im Pitztal) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Benjamin Raich · Mehr sehen »

Bode Miller

Samuel Bode Miller (* 12. Oktober 1977 in Easton, New Hampshire), ausschließlich Bode Miller genannt, ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Bode Miller · Mehr sehen »

Bormio

Gemeinde Bormio in der Provinz Sondrio Ortsprospekt gen Osten Bormio (Lombardisch Bórm; veraltete deutsche Bezeichnung: Worms im Veltlin) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio (Region Lombardei).

Neu!!: Hermann Maier und Bormio · Mehr sehen »

Chamonix-Mont-Blanc

Chamonix-Mont-Blanc (seit 1921 offizieller Name), meistens kurz Chamonix genannt, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Hermann Maier und Chamonix-Mont-Blanc · Mehr sehen »

Daron Rahlves

Daron Louis Rahlves (* 12. Juni 1973 in Walnut Creek, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skisportler.

Neu!!: Hermann Maier und Daron Rahlves · Mehr sehen »

Der Wettlauf zum Südpol

Der Wettlauf zum Südpol ist eine gemeinschaftliche Fernsehproduktion von ZDF und ORF, die, in Anlehnung an den historischen Wettlauf zwischen Roald Amundsen und Robert Falcon Scott, zwischen 8.

Neu!!: Hermann Maier und Der Wettlauf zum Südpol · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hermann Maier und Deutschland · Mehr sehen »

Didier Cuche

Didier Cuche (* 16. August 1974 in Le Pâquier) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Hermann Maier und Didier Cuche · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Hermann Maier und Die Welt · Mehr sehen »

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)

Das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ist eine staatliche Auszeichnung der Republik Österreich, die insgesamt 14 (bis Ende 2023: 15) Ordensstufen umfasst.

Neu!!: Hermann Maier und Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952) · Mehr sehen »

Flachau (Salzburg)

Flachau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Land Salzburg im Bezirk St. Johann (Pongau) in Österreich.

Neu!!: Hermann Maier und Flachau (Salzburg) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Hermann Maier und Frankreich · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Hermann Maier und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Günter Hujara

Günter Hujara (* 9. Juni 1952 in Neuenbürg, Baden-Württemberg) ist ein ehemaliger deutscher Skisportfunktionär und Trainer.

Neu!!: Hermann Maier und Günter Hujara · Mehr sehen »

Hannes Trinkl

Hannes Trinkl (* 1. Februar 1968 in Steyr) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Hannes Trinkl · Mehr sehen »

Hans Knauß

Hans Knauß (* 9. Februar 1971 in Schladming) ist ein ehemaliger alpiner Skirennläufer, Motorsportler und aktiver Fernsehmoderator aus Österreich.

Neu!!: Hermann Maier und Hans Knauß · Mehr sehen »

Head (Sportartikelhersteller)

Head (Eigenschreibweise HEAD) ist ein internationaler Sportartikelhersteller mit Sitz in Amsterdam (Konzernmuttergesellschaft Head N.V.) und in Kennelbach (Vorarlberg, Österreich, Head International GmbH und Head Sport GmbH).

Neu!!: Hermann Maier und Head (Sportartikelhersteller) · Mehr sehen »

Hermann Maier-Leibnitz

Hermann Maier-Leibnitz (* 18. Juni 1885 in Schorndorf als Hermann Maier; † 11. August 1962 in Stuttgart) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer für Eisen- und Industriebau.

Neu!!: Hermann Maier und Hermann Maier-Leibnitz · Mehr sehen »

Hermann Mayer

Hermann Mayer ist der Name folgender Personen: * Hermann Mayer (Bildhauer) (1849–1912), österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Hermann Maier und Hermann Mayer · Mehr sehen »

Hinterstoder

Hinterstoder ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Hermann Maier und Hinterstoder · Mehr sehen »

Ingemar Stenmark

Ingemar Stenmark (* 18. März 1956 in Joesjö bei Tärnaby) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Ingemar Stenmark · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Hermann Maier und Innsbruck · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Hermann Maier und Italien · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Hermann Maier und Japan · Mehr sehen »

Joël Chenal

Joël Chenal (* 10. Oktober 1973 in Moûtiers) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Joël Chenal · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Hermann Maier und Kanada · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Hermann Maier und Kitzbühel · Mehr sehen »

Kjetil André Aamodt

Kjetil André Aamodt (* 2. September 1971 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Kjetil André Aamodt · Mehr sehen »

Kleine Zeitung

Logo 2015 Die Kleine Zeitung ist eine regionale österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Hermann Maier und Kleine Zeitung · Mehr sehen »

Kommissar Rex

Kommissar Rex ist eine österreichische Krimiserie, die in Wien spielt und in der stets der Polizeihund Rex mitspielt.

Neu!!: Hermann Maier und Kommissar Rex · Mehr sehen »

Kristian Ghedina

Kristian Ghedina (* 20. November 1969 in Pieve di Cadore) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und Motorsportler.

Neu!!: Hermann Maier und Kristian Ghedina · Mehr sehen »

Kvitfjell

Skigebiet Kvitfjell Das Kvitfjell (norweg. für „weißer Berg“) ist ein Skigebiet im Gemeindegebiet von Ringebu in der Nähe von Lillehammer in Norwegen.

Neu!!: Hermann Maier und Kvitfjell · Mehr sehen »

Lake Louise (Alberta)

Lake Louise ist eine Ansiedlung in der kanadischen Provinz Alberta mit 1041 Einwohnern (2001), die in erster Linie als Urlaubsort bekannt ist.

Neu!!: Hermann Maier und Lake Louise (Alberta) · Mehr sehen »

Lasse Kjus

Lasse Kjus (* 14. Januar 1971 in Siggerud, Norwegen) ist ein ehemaliger norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Lasse Kjus · Mehr sehen »

Laureus World Sports Awards

Logo des Laureus Awards Die Laureus World Sports Awards sind international bedeutende Auszeichnungen im Bereich des Sports, die seit 2000 vergeben werden.

Neu!!: Hermann Maier und Laureus World Sports Awards · Mehr sehen »

Laureus World Sports Awards/Comeback des Jahres

Diese Liste zählt alle Sportler auf, die bei den Laureus World Sports Awards in der Kategorie „Comeback des Jahres“ nominiert waren.

Neu!!: Hermann Maier und Laureus World Sports Awards/Comeback des Jahres · Mehr sehen »

Lenzerheide/Lai

Lenzerheide/Lai (deutsch, rätoromanisch) ist ein Ort im Kanton Graubünden in der Schweiz auf etwa 1450–1600 m ü. M.

Neu!!: Hermann Maier und Lenzerheide/Lai · Mehr sehen »

Les Arcs (Savoie)

Logo des Skiresorts Les Arcs (2016 neu) Teil des Skigebiets von Les Arcs Les Arcs ist ein französischer Wintersportort und der Name des anliegenden Skigebiets in der Tarentaise auf dem Gebiet der Gemeinden Bourg-Saint-Maurice, Landry, Peisey-Nancroix und Villaroger im Département Savoie, Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Hermann Maier und Les Arcs (Savoie) · Mehr sehen »

Liste der Olympiasieger im alpinen Skisport

Die Liste der Olympiasieger im alpinen Skisport listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der alpinen Skirennen bei Olympischen Winterspielen auf, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben.

Neu!!: Hermann Maier und Liste der Olympiasieger im alpinen Skisport · Mehr sehen »

Liste der Weltmeister im alpinen Skisport

Anja Pärson ist eine der erfolgreichsten WM-Teilnehmerinnen und gewann als einzige Weltmeistertitel in allen fünf Skidisziplinen Die Liste der Weltmeister im alpinen Skisport listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften auf, gegliedert nach Herren und Damen und den einzelnen Wettbewerben.

Neu!!: Hermann Maier und Liste der Weltmeister im alpinen Skisport · Mehr sehen »

Luc Alphand

Luc Alphand (* 6. August 1965 in Briançon) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer, Motorsportler und seit 2015 Sportdirektor der Silk Way Rally.

Neu!!: Hermann Maier und Luc Alphand · Mehr sehen »

Marc Girardelli

Marc Girardelli (* 18. Juli 1963 in Lustenau, Vorarlberg) ist ein ehemaliger alpiner Skirennläufer aus Österreich, der während fast seiner gesamten Karriere für das Großherzogtum Luxemburg startete.

Neu!!: Hermann Maier und Marc Girardelli · Mehr sehen »

Marcel Hirscher

Marcel Hirscher (* 2. März 1989 in Hallein, Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Marcel Hirscher · Mehr sehen »

Marco Odermatt

Marco Odermatt (* 8. Oktober 1997 in Stans) ist ein Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Hermann Maier und Marco Odermatt · Mehr sehen »

Maurer

Zeichendreieck Europäischen Kulturparkes Bliesbruck-Reinheim Maurer Der Maurer (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Zunftlade, Märkisches Museum Berlin Wanderbuch des Maurergesellen ''Conrad Mohrbotter'' Ein Maurer ist ein Bauhandwerker, dessen namensgebende Kerntätigkeit die Erstellung von Mauerwerk ist.

Neu!!: Hermann Maier und Maurer · Mehr sehen »

Michael von Grünigen

Michael «Mike» von Grünigen (* 11. April 1969 in Schönried, oft auch MvG genannt) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Hermann Maier und Michael von Grünigen · Mehr sehen »

Morbus Osgood-Schlatter

Morbus Osgood-Schlatter (englisch Osgood-Schlatter disease, rugby knee) ist eine schmerzhafte Reizung der Insertion (Ansatz) der Patellasehne (Kniescheibensehne) am vorderen Schienbein.

Neu!!: Hermann Maier und Morbus Osgood-Schlatter · Mehr sehen »

Motorrad

Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen.

Neu!!: Hermann Maier und Motorrad · Mehr sehen »

Nagano

Nagano (japanisch shi) ist die Präfekturhauptstadt von Nagano im Zentrum von Honshū, der Hauptinsel Japans.

Neu!!: Hermann Maier und Nagano · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Hermann Maier und Norwegen · Mehr sehen »

Olympiasieger

Olympische Ringe Ein Olympiasieger ist ein Sportler, der einen Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewonnen hat.

Neu!!: Hermann Maier und Olympiasieger · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1998

Olympia-Medaillen Deutsche Briefmarke von 1998 Die Olympischen Winterspiele 1998 (auch XVIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden in der japanischen Stadt Nagano ausgetragen.

Neu!!: Hermann Maier und Olympische Winterspiele 1998 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1998/Ski Alpin

Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1998 in Nagano fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Hermann Maier und Olympische Winterspiele 1998/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002

Die Olympischen Winterspiele 2002 (auch XIX. Olympische Winterspiele genannt) wurden 2002 in Salt Lake City, der Hauptstadt und größten Stadt des US-Bundesstaates Utah ausgetragen.

Neu!!: Hermann Maier und Olympische Winterspiele 2002 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin

Bei den XIX. Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Hermann Maier und Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Hermann Maier und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Hermann Maier und Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Riesenslalom (Männer)

Der Riesenslalom im Ski Alpin der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2006 wurde am 20.

Neu!!: Hermann Maier und Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Riesenslalom (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Super-G (Männer)

Der Super-G im Ski Alpin der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2006 wurde am 18.

Neu!!: Hermann Maier und Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Super-G (Männer) · Mehr sehen »

Parallel-Slalom

Der Parallel-Slalom ist eine Veranstaltung in den Sportarten Ski Alpin und Snowboard.

Neu!!: Hermann Maier und Parallel-Slalom · Mehr sehen »

Park City (Utah)

Park City ist eine Stadt in Utah, USA und Teil des Wasatch Back auf der Ostseite der Wasatchkette.

Neu!!: Hermann Maier und Park City (Utah) · Mehr sehen »

Radstadt

Mandling, die Mautstelle an der Grenze zur Steiermark, lith. um 1830 Der Hauptplatz von Radstadt Radstadt ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Land Salzburg mit Einwohnern (Stand). Sie wird auch die „alte Stadt im Gebirge“ genannt und ist als Wintersportort bekannt.

Neu!!: Hermann Maier und Radstadt · Mehr sehen »

Rainer Schönfelder

Rainer Schönfelder (* 13. Juni 1977 in Wolfsberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Unternehmer.

Neu!!: Hermann Maier und Rainer Schönfelder · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Hermann Maier und Riesenslalom · Mehr sehen »

Ring des Landes Salzburg

Der Ring des Landes Salzburg ist die höchste Auszeichnung, die vom Land Salzburg vergeben wird.

Neu!!: Hermann Maier und Ring des Landes Salzburg · Mehr sehen »

Saalbach-Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm ist eine Gemeinde im Pinzgau im Bundesland Salzburg in Österreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Hermann Maier und Saalbach-Hinterglemm · Mehr sehen »

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Neu!!: Hermann Maier und Salt Lake City · Mehr sehen »

Sölden

Sölden mit seinen Einwohnern (Stand) liegt im südlichen Teil des Ötztals im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz), Tirol.

Neu!!: Hermann Maier und Sölden · Mehr sehen »

Schladming

Schladming ist eine Stadtgemeinde im Bereich der Expositur Gröbming, Bezirk Liezen in der Steiermark (Gerichtsbezirk Schladming).

Neu!!: Hermann Maier und Schladming · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Hermann Maier und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hermann Maier und Schweiz · Mehr sehen »

Sestriere

Sestriere (piemontesisch ël Sestrier, französisch Sestrières, okzitanisch Sestrieras oder la Sestriera) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Piemont.

Neu!!: Hermann Maier und Sestriere · Mehr sehen »

Shiga-Hochebene

Shigakōgen, 2004, Kanbayashi Die Shiga-Hochebene (jap. 志賀高原, Shiga-kōgen) liegt in den japanischen Alpen im Jōshinetsu-Nationalpark.

Neu!!: Hermann Maier und Shiga-Hochebene · Mehr sehen »

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Neu!!: Hermann Maier und Ski Alpin · Mehr sehen »

Skieur d’Or

Der Skieur d’Or (französisch für „Goldener Skifahrer“) ist eine seit 1963 jährlich vergebene Auszeichnung der 1961 gegründeten Internationalen Vereinigung der Ski-Journalisten (Association Internationale des Journalistes de Ski, AIJS).

Neu!!: Hermann Maier und Skieur d’Or · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Hermann Maier und Slalom · Mehr sehen »

Sportler des Jahres (Österreich)

Die Sportler des Jahres 2019 Die Wahl der Sportler des Jahres in Österreich findet seit dem Jahr 1949 statt.

Neu!!: Hermann Maier und Sportler des Jahres (Österreich) · Mehr sehen »

St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich).

Neu!!: Hermann Maier und St. Anton am Arlberg · Mehr sehen »

St. Johann in Tirol

St.

Neu!!: Hermann Maier und St. Johann in Tirol · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Hermann Maier und St. Moritz · Mehr sehen »

Stephan Eberharter

Stephan Eberharter (* 24. März 1969 in Brixlegg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Hermann Maier und Stephan Eberharter · Mehr sehen »

Steve Locher

Steve Locher (* 19. September 1967 in Salins) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Hermann Maier und Steve Locher · Mehr sehen »

Super-G

Rennfahrer beim Super-Riesenslalom Der Super-G (Abkürzung für) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Hermann Maier und Super-G · Mehr sehen »

Terminator (Film)

Terminator (Originaltitel: The Terminator; abgeleitet vom englischen Verb to terminate ‚beenden‘) ist ein Science-Fiction-Film des Regisseurs und Drehbuchautors James Cameron aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Hermann Maier und Terminator (Film) · Mehr sehen »

Tignes

Tignes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Hermann Maier und Tignes · Mehr sehen »

Todtnau

Todtnau ist eine Stadt und staatlich anerkannter Luftkurort im Südschwarzwald im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Hermann Maier und Todtnau · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Hermann Maier und Turin · Mehr sehen »

Universum (Fernsehserie)

„Universum“-Logo Universum ist die wöchentliche Dokumentationsschiene des ORF.

Neu!!: Hermann Maier und Universum (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Vail (Colorado)

Vail ist ein Ort im Eagle County des US-Bundesstaats Colorado.

Neu!!: Hermann Maier und Vail (Colorado) · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Hermann Maier und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Hermann Maier und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Veysonnaz

Veysonnaz ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Sitten des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Hermann Maier und Veysonnaz · Mehr sehen »

Wengen BE

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört.

Neu!!: Hermann Maier und Wengen BE · Mehr sehen »

Zinédine Zidane

Zinédine Yazid Zidane, O. LH (* 23. Juni 1972 in Marseille) ist ein ehemaliger französischer Fußballprofi und aktueller Trainer.

Neu!!: Hermann Maier und Zinédine Zidane · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Hermann Maier und 1972 · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Hermann Maier und 7. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Herminator.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »