Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herbert-Baum-Gruppe

Index Herbert-Baum-Gruppe

Lustgarten (Mitte) Stolperstein Lotte Rotholz Die Herbert-Baum-Gruppe war eine jüdisch-kommunistische Widerstandsgruppe in der Zeit des Nationalsozialismus in Berlin.

54 Beziehungen: Adolf Bittner, Alice Hirsch, Arno Lustiger, Arnold Paucker, Arthur Illgen, Berlin, Charlotte Holzer, Das Sowjet-Paradies, Deportation von Juden aus Deutschland, Edith Fraenkel, Günther Weisenborn, Gedenkstätte Plötzensee, Gedenktafeln, Stolpersteine, Ehrenmäler, Gedenksteine der Herbert-Baum-Gruppe, Gerhard Meyer (Widerstandskämpfer), Gerhard Zadek, Geschichte der Juden in Deutschland, Hanni Meyer, Hans Fruck, Hans-Georg Mannaberg, Hans-Georg Vötter, Heinz Birnbaum, Heinz Joachim, Heinz Rotholz, Hella Hirsch, Helmut Eschwege, Helmut Neumann (Widerstandskämpfer), Herbert Ansbach, Herbert Baum, Herbert Budzislawski, Hermann Graml, Hildegard Jadamowitz, Hildegard Löwy, Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee, Joachim Franke (Widerstandskämpfer), Karl Kunger, Konrad Kwiet, KZ Auschwitz, Lotte Rotholz, Marianne Baum, Marianne Joachim, Martin Kochmann (Widerstandskämpfer), Mitgliederliste der Widerstandsgruppe um Herbert Baum, Rudi Arndt (Widerstandskämpfer), Sala Kochmann, Siegbert Rotholz, Stephan Hermlin, Suzanne Wesse, Werner Schaumann, Werner Steinbrinck, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, ..., Willi May, Wolfgang Wippermann, Zeit des Nationalsozialismus, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Adolf Bittner

Adolf Bittner (* 6. August 1899 in Tropplowitz, Bezirk Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien; † 11. Mai 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war ein sudetendeutscher Arbeiter und ein Opfer der NS-Kriegsjustiz.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Adolf Bittner · Mehr sehen »

Alice Hirsch

Alice Hirsch, später musste sie zusätzlich den „typisch jüdischen“ Vornamen Sara führen und war unter dem Pseudonym Margarit Le Guevel untergetaucht, (* 28. April 1923 in Berlin; † 1943) war eine deutsche Arbeiterin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Alice Hirsch · Mehr sehen »

Arno Lustiger

Arno Lustiger (2007) Arno Lustiger (* 7. Mai 1924 in Będzin; † 15. Mai 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker polnischer Herkunft.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Arno Lustiger · Mehr sehen »

Arnold Paucker

Arnold Paucker, OBE (geboren 6. Januar 1921 in Berlin; gestorben 13. Oktober 2016 in London) war ein deutsch-britischer Historiker, Herausgeber und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Arnold Paucker · Mehr sehen »

Arthur Illgen

Arthur Illgen (* 22. Mai 1905 in Berlin; † 11. Mai 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war ein deutscher Arbeiter und ein Opfer der NS-Kriegsjustiz.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Arthur Illgen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Berlin · Mehr sehen »

Charlotte Holzer

Charlotte Holzer, geborene Abraham (* 7. Dezember 1909 in Charlottenburg; † 29. September 1980 in Berlin-Pankow) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Angehörige der Gruppe Herbert Baum und Krankenschwester jüdischer Konfession.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Charlotte Holzer · Mehr sehen »

Das Sowjet-Paradies

Plakat zur Ausstellung (1942) sprache.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Das Sowjet-Paradies · Mehr sehen »

Deportation von Juden aus Deutschland

Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor dem 20. Januar 1942, dem Tag der Wannseekonferenz.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Deportation von Juden aus Deutschland · Mehr sehen »

Edith Fraenkel

Edith Fraenkel, später musste sie zusätzlich den „typisch jüdischen“ Vornamen Sara führen (* 8. Februar 1922 in Berlin; † vermutlich 1944 in Auschwitz) war eine deutsche Arbeiterin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Edith Fraenkel · Mehr sehen »

Günther Weisenborn

Porträt Weisenborn 1946 Günther Weisenborn (* 10. Juli 1902 in Velbert; † 26. März 1969 in West-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Günther Weisenborn · Mehr sehen »

Gedenkstätte Plötzensee

Innenhof der Gedenkstätte Plötzensee: links das Mauerstück mit Gedenkinschrift, rechts der ehemalige Hinrichtungsschuppen Die Gedenkstätte Plötzensee erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Gedenkstätte Plötzensee · Mehr sehen »

Gedenktafeln, Stolpersteine, Ehrenmäler, Gedenksteine der Herbert-Baum-Gruppe

Diese Tabelle enthält eine Aufstellung über die Gedenktafeln, Gedenkstelen, Stolpersteine, Ehrenmäler und Gedenksteine die an die Berliner Herbert-Baum-Gruppe und Ihre Mitglieder erinnern.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Gedenktafeln, Stolpersteine, Ehrenmäler, Gedenksteine der Herbert-Baum-Gruppe · Mehr sehen »

Gerhard Meyer (Widerstandskämpfer)

Gerhard Meyer, auch Gerd Meyer (* 12. Januar 1919 in Berlin; † 18. August 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Mitglied der Baum-Gruppe.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Gerhard Meyer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Gerhard Zadek

Gerhard Zadek (* 2. November 1919 in Berlin; † 5. Oktober 2005 in ebenda) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Journalist.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Gerhard Zadek · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Hanni Meyer

Gedenktafel für Hanni Meyer mit Gesichtsrelief an dem Haus Ritterstraße 16 in Kreuzberg. Hanni Meyer, geborene Lindenberger, (* 14. Februar 1921 in Berlin; † 4. März 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war eine deutsche Putzmacherin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Hanni Meyer · Mehr sehen »

Hans Fruck

Hans Fruck (* 15. August 1911 in Berlin; † 15. Dezember 1990 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Hans Fruck · Mehr sehen »

Hans-Georg Mannaberg

Hans-Georg Mannaberg (* 24. Dezember 1912 in Rixdorf; † 18. August 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Hans-Georg Mannaberg · Mehr sehen »

Hans-Georg Vötter

Hans-Georg-Vötter (1942) Hans-Georg Vötter (* 6. Juli 1901 in Leipzig; † 11. Mai 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Hans-Georg Vötter · Mehr sehen »

Heinz Birnbaum

Heinz Birnbaum (* 22. September 1920 in Berlin; † 4. März 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war ein deutscher Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Heinz Birnbaum · Mehr sehen »

Heinz Joachim

Heinz Joachim (* 13. Februar 1919 in Berlin; † 18. August 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Heinz Joachim · Mehr sehen »

Heinz Rotholz

Heinz Rotholz (* 28. Mai 1921 in Berlin-Schöneberg; † 4. März 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war ein deutscher Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Heinz Rotholz · Mehr sehen »

Hella Hirsch

Hella Hirsch (* 6. März 1921 in Posen; † 4. März 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war eine deutsche Arbeiterin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus sowie ein Opfer der NS-Kriegsjustiz.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Hella Hirsch · Mehr sehen »

Helmut Eschwege

Helmut Eschwege (geboren am 10. Juli 1913 in Hannover; gestorben am 19. Oktober 1992 in Dresden) war ein deutscher Historiker und Dokumentarist.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Helmut Eschwege · Mehr sehen »

Helmut Neumann (Widerstandskämpfer)

Helmut Neumann, auch Helmuth Neumann (* 29. Juli 1921 in Berlin; † 4. März 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin), war ein deutscher Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Helmut Neumann (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Herbert Ansbach

Herbert Ansbach (* 2. März 1913 in Tarnowitz; † 31. Juli 1988 in Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und SED-Funktionär in der DDR.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Herbert Ansbach · Mehr sehen »

Herbert Baum

Porträtzeichnung von Herbert Baum Herbert Baum (* 10. Februar 1912 in Moschin, Provinz Posen; † 11. Juni 1942 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Widerstandskämpfer und Kommunist.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Herbert Baum · Mehr sehen »

Herbert Budzislawski

Stolperstein, Große Hamburger Straße 16, in Berlin-Mitte Herbert Budzislawski (* 30. Dezember 1920 in Berlin; † 7. September 1943 Berlin-Plötzensee; auch Herbert Budzislawsky) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Herbert Budzislawski · Mehr sehen »

Hermann Graml

Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Hermann Graml · Mehr sehen »

Hildegard Jadamowitz

Hildegard Jadamowitz, eigentlich JadamowiczStA Charlottenburg von Berlin, Nr.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Hildegard Jadamowitz · Mehr sehen »

Hildegard Löwy

Hildegard Löwy, auch Loewy (geboren am 4. August 1922 in Berlin; gestorben am 4. März 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin), war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und ein Opfer der NS-Justiz.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Hildegard Löwy · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee

Der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee (früher auch Israelitischer Friedhof) ist ein 1880 angelegter Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee · Mehr sehen »

Joachim Franke (Widerstandskämpfer)

Joachim Franke (* 8. Januar 1905 in Eisleben; † 18. August 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Ingenieur, der sich in der Herbert-Baum-Gruppe aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligte.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Joachim Franke (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Kunger

Karl Kunger (* 2. Februar 1901 in Berlin; † 18. Juni 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein Arbeiter, KPD-Mitglied und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Karl Kunger · Mehr sehen »

Konrad Kwiet

Konrad Kwiet (* 29. Mai 1941 in Swinemünde) ist ein deutsch-australischer Historiker.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Konrad Kwiet · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Lotte Rotholz

Lotte Rotholz (geborene Jastrow; * 25. September 1923 in Bad Bentheim; † zwischen 1943 und 1945) war ein deutsches Opfer des Holocaust und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Lotte Rotholz · Mehr sehen »

Marianne Baum

Marianne Baum geb.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Marianne Baum · Mehr sehen »

Marianne Joachim

Marianne Joachim Marianne Joachim, auch Marianna (geborene Prager; * 5. November 1921 in Berlin; † 4. März 1943 in Berlin-Plötzensee), war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Marianne Joachim · Mehr sehen »

Martin Kochmann (Widerstandskämpfer)

Gedenktafel für Martin und Sala Kochmann am Haus Gipsstraße 3 in Berlin. Martin Kochmann (* 30. Oktober 1912 in Wongrowitz, Provinz Posen; † 18. September 1943 in der Strafanstalt Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Martin Kochmann (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Mitgliederliste der Widerstandsgruppe um Herbert Baum

Diese Liste enthält eine Aufstellung der Mitglieder der Berliner Widerstandsgruppe um Herbert Baum.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Mitgliederliste der Widerstandsgruppe um Herbert Baum · Mehr sehen »

Rudi Arndt (Widerstandskämpfer)

Rudolf („Rudi“) Arndt (* 26. April 1909 in Berlin; † 3. Mai 1940 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Rudi Arndt (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Sala Kochmann

Gedenktafel für Martin und Sala Kochmann am Haus Gipsstraße 3 in Berlin. Sala Kochmann, geborene Rosenbaum (* 7. Juni 1912 in Rzeszów, Polen; † 18. August 1942 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Kindergärtnerin und Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Sala Kochmann · Mehr sehen »

Siegbert Rotholz

Siegbert Rotholz (wohl auch Sigi oder Siegi; * 14. September 1919 in Berlin; † hingerichtet 4. März 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Siegbert Rotholz · Mehr sehen »

Stephan Hermlin

Stephan Hermlin, 1954 Stephan Hermlin (* 13. April 1915 in Chemnitz; † 6. April 1997 in Berlin; eigentlich Rudolf Leder) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer französischer Texte.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Stephan Hermlin · Mehr sehen »

Suzanne Wesse

Suzanne Wesse, geborene Suzanne Vasseur, (* 16. Januar 1914 in Calais, Frankreich; † 18. August 1942 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war eine französische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und ein Opfer der NS-Kriegsjustiz.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Suzanne Wesse · Mehr sehen »

Werner Schaumann

Werner Schaumann (* 2. Februar 1908 in Berlin; † 11. Mai 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Werner Schaumann · Mehr sehen »

Werner Steinbrinck

Werner Karl Otto Steinbrinck, in der Literatur auch in der Schreibweise Steinbrink, (* 19. April 1917 in Berlin; gest. 18. August 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der durch das NS-Regime zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Werner Steinbrinck · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Willi May

Willi May (* 4. November 1911; † 4. Januar 1972) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Willi May · Mehr sehen »

Wolfgang Wippermann

294x294px Das Grab von Wolfgang Wippermann auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin Wolfgang Wippermann (* 29. Januar 1945 in Wesermünde; † 3. Januar 2021 in Berlin) war ein deutscher Historiker und außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Wolfgang Wippermann · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Herbert-Baum-Gruppe und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gruppe Herbert Baum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »