Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinz Magenheimer

Index Heinz Magenheimer

Heinz Horst Magenheimer (* 21. Januar 1943 in Wien) ist ein österreichischer Militärhistoriker.

88 Beziehungen: Angriffskrieg, Österreich, Österreichische Militärische Zeitschrift, Überfall auf Polen, Bernd Bonwetsch, Brigitte Bailer-Galanda, Brigitte Ederer, Bundesheer, Charta der Vereinten Nationen, David Irving, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Militärzeitschrift, Doktor, Doktorvater, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Eberhard Jäckel, Ernst Nolte, Ernst Topitsch, Franz W. Seidler, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Gerd R. Ueberschär, Geschichtsrevisionismus, Geschichtsstudium, Habilitation, Hannes Heer, Hans-Erich Volkmann, Heinrich Appelt, Hohenrain-Verlag, Holocaust, Holocaustleugnung, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Internationale Politik, Irakkrieg, Joachim Hoffmann, Josef Stalin, Junge Freiheit, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Kriegsvölkerrecht, Landesverteidigungsakademie, Landsersprache, Lew Alexandrowitsch Besymenski, Ludwig Jedlicka, Luftkrieg, Margareten, Massenvernichtungswaffe, Matura, Militärgeschichte, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Militärhistoriker, Nationalsozialistische Propaganda, ..., Neue Rechte, NS-Forschung, NS-Staat, Offizieranwärter, Ostpreußen, Präventivkriegsthese, Präventivschlag, Promotion (Doktor), Rechtsextremismus, Roland G. Foerster, Rolf-Dieter Müller, Rolf-Josef Eibicht, Rote Armee, Schlacht um Moskau, Sicherheitspolitik, Sowjetunion, Stefan Scheil, Terrorismus, Theresianische Militärakademie, Universität Salzburg, Universität Wien, Unternehmen Barbarossa, Völkerverständigung, Verlagsgesellschaft Berg, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter Manoschek, Walter Post, Wehrmacht, Wehrmachtsausstellung, Werner Maser, Westfeldzug, Wien, Wolfgang Neugebauer (Historiker, 1944), Wolfgang Strauß (Autor), Zeitgeschichte, Zweiter Weltkrieg, 1943, 21. Januar. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Angriffskrieg

Angriffskrieg bezeichnet die Anwendung von Gewalt durch einen Staat oder Staaten gegen einen anderen Staat, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer verbündeter Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstünde oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hielte.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Angriffskrieg · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Militärische Zeitschrift

Erste Ausgabe aus dem Jahr 1808 Die Österreichische Militärische Zeitschrift (ÖMZ) ist mit ihrem Gründungsdatum 1808 das weltweit älteste militärwissenschaftliche Fachperiodikum mit Berichten und Analysen in den Bereichen der Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik, der Polemologie, Strategie und der gesamten Militärwissenschaften, aktueller Krisen, Konflikte und Kriege sowie grundsätzlicher rüstungspolitischer Fragen.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Österreichische Militärische Zeitschrift · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Bernd Bonwetsch

Bernd Bonwetsch (* 17. Oktober 1940 in Berlin; † 13. Oktober 2017 in Ebeltoft) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Bernd Bonwetsch · Mehr sehen »

Brigitte Bailer-Galanda

Bruno-Kreisky-Preises Brigitte Bailer-Galanda (geborene Galanda; * 5. März 1952 in Wien) ist eine österreichische Sozialwissenschaftlerin und Historikerin.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Brigitte Bailer-Galanda · Mehr sehen »

Brigitte Ederer

Brigitte Ederer (2015) Brigitte Ederer (* 27. Februar 1956 in Wien) ist eine österreichische Industriemanagerin und ehemalige Politikerin (SPÖ).

Neu!!: Heinz Magenheimer und Brigitte Ederer · Mehr sehen »

Bundesheer

Das Bundesheer ist das Militär der Republik Österreich.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Bundesheer · Mehr sehen »

Charta der Vereinten Nationen

Die Urfassung der Charta (PDF; Anklicken für die gesamte Fassung) Die Charta der Vereinten Nationen (von Charta, Aussprache), in Österreich Satzung der Vereinten Nationen, ist der Gründungsvertrag und damit die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN).

Neu!!: Heinz Magenheimer und Charta der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

David Irving

David Irving (2012) David John Cawdell Irving (* 24. März 1938 in Brentwood, Grafschaft Essex, England) ist ein britischer Geschichtsrevisionist und Holocaustleugner.

Neu!!: Heinz Magenheimer und David Irving · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche Militärzeitschrift

Die Deutsche Militärzeitschrift (DMZ) ist eine seit 1995 zweimonatlich erscheinende Zeitschrift.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Deutsche Militärzeitschrift · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Doktor · Mehr sehen »

Doktorvater

Als Doktorvater bzw.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Doktorvater · Mehr sehen »

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (2010) Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine Stiftung, die gemeinsam von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein Dokumentationsarchiv getragen wird.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes · Mehr sehen »

Eberhard Jäckel

Eberhard Jäckel (2009) Eberhard Jäckel (* 29. Juni 1929 in Wesermünde; † 15. August 2017 in Bühlerhöhe) war ein deutscher Historiker, der vor allem zum Nationalsozialismus forschte und publizierte.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Eberhard Jäckel · Mehr sehen »

Ernst Nolte

Ernst-Hermann Nolte (* 11. Januar 1923 in Rüdinghausen; † 18. August 2016 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Philosoph.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Ernst Nolte · Mehr sehen »

Ernst Topitsch

Ernst Topitsch (* 20. März 1919 in Wien; † 26. Jänner 2003 in Graz) war ein österreichischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Ernst Topitsch · Mehr sehen »

Franz W. Seidler

Franz Wilhelm Seidler (* 2. März 1933 in Wigstadtl, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Historiker, emeritierter Hochschullehrer und Buchautor.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Franz W. Seidler · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Georgi Konstantinowitsch Schukow · Mehr sehen »

Gerd R. Ueberschär

Gerd Rolf Ueberschär (* 18. August 1943 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Gerd R. Ueberschär · Mehr sehen »

Geschichtsrevisionismus

Als Geschichtsrevisionismus oder Revisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte historische Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft dargestellt, erklärt oder gedeutet werden.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Geschichtsrevisionismus · Mehr sehen »

Geschichtsstudium

Das Geschichtsstudium bereitet Studenten auf die Abschlussprüfung im Universitätsfach Geschichte und die spätere Arbeit als Historiker vor.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Geschichtsstudium · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Habilitation · Mehr sehen »

Hannes Heer

Hannes Heer (Fotografie aus dem Jahr 2017) Hans Georg „Hannes“ Heer (geboren am 16. März 1941 in Wissen) ist ein deutscher Historiker, Regisseur und Publizist.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Hannes Heer · Mehr sehen »

Hans-Erich Volkmann

Hans-Erich Volkmann (* 15. März 1938 in Montabaur) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Hans-Erich Volkmann · Mehr sehen »

Heinrich Appelt

Heinrich Appelt (* 25. Juni 1910 in Wien; † 16. September 1998 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Heinrich Appelt · Mehr sehen »

Hohenrain-Verlag

Der Hohenrain-Verlag und sein Vorgänger- und ehemaliges Mutterunternehmen, der Grabert Verlag, sind bzw.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Hohenrain-Verlag · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Holocaust · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

Das Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung der Zeitgeschichte.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien · Mehr sehen »

Internationale Politik

Internationale Politik ist die allgemeine Bezeichnung für den supranationalen politischen Bereich, der durch die Beziehungen, Normen und Institutionen, die die Staaten untereinander unterhalten, gekennzeichnet ist.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Internationale Politik · Mehr sehen »

Irakkrieg

Der Irakkrieg oder Dritte Golfkrieg (auch Zweiter Irakkrieg) war eine Militäroperation der USA, Großbritanniens und einer „Koalition der Willigen“ im Irak.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Irakkrieg · Mehr sehen »

Joachim Hoffmann

Joachim Hoffmann (* 1. Dezember 1930 in Königsberg/Preußen; † 8. Februar 2002 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, der sich vor allem mit der Militärgeschichte des Zweiten Weltkrieges befasste.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Joachim Hoffmann · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Josef Stalin · Mehr sehen »

Junge Freiheit

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Junge Freiheit · Mehr sehen »

Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender

Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender ist ein seit 1925 bestehendes Nachschlagewerk, das biografische Daten, Adressen, Forschungsschwerpunkte und Arbeitsgebiete von Wissenschaftlern des deutschen Sprachraums auflistet.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender · Mehr sehen »

Kriegsvölkerrecht

Als Kriegsvölkerrecht (engl. Law of Armed Conflict, kurz LOAC) werden zusammenfassend zwei verschiedene Aspekte des internationalen öffentlichen Rechts bezeichnet.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Kriegsvölkerrecht · Mehr sehen »

Landesverteidigungsakademie

Amtsgebäude Stiftgasse in Wien Die Landesverteidigungsakademie (LVAk) ist eine dem österreichischen Bundesministerium für Landesverteidigung nachgeordnete Dienststelle.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Landesverteidigungsakademie · Mehr sehen »

Landsersprache

Als Landsersprache, Landserjargon oder Landserdeutsch wird die Soldatensprache der Landser bezeichnet, wie sie im Ersten und Zweiten Weltkrieg üblich war.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Landsersprache · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Besymenski

Lew Alexandrowitsch Besymenski (* 30. Dezember 1920 in Kasan; † 26. Juni 2007 in Moskau) war ein russischer Autor, Historiker, Journalist sowie Professor für Militärgeschichte an der Moskauer Akademie für Militärwissenschaften.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Lew Alexandrowitsch Besymenski · Mehr sehen »

Ludwig Jedlicka

Ludwig Jedlicka in seinem Arbeitszimmer (1958) Ludwig Franz Jedlicka (* 26. Mai 1916 in Wien; † 29. April 1977 in Salzburg) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Ludwig Jedlicka · Mehr sehen »

Luftkrieg

Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Diorama) Beispiel Heilbronn, 31. März 1945 Luftkrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der militärische Operationen hauptsächlich durch Luftstreitkräfte und Luftkriegsmittel anderer Teilstreitkräfte ausgeführt werden.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Luftkrieg · Mehr sehen »

Margareten

Margareten ist seit 1850 Teil Wiens und seit 1861 der 5.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Margareten · Mehr sehen »

Massenvernichtungswaffe

''radioaktiv, biologisch, chemisch'' – ABC-Symbole der United States Army Der Begriff Massenvernichtungswaffe (WMD) bezeichnet eine Kategorie bestimmter Waffen, die als besonders zerstörerisch angesehen werden und gravierende Auswirkungen auf Leben, Gegenstände und Umwelt haben.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Massenvernichtungswaffe · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Matura · Mehr sehen »

Militärgeschichte

Militärgeschichte (auch Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation und Erforschung von konfliktträchtigen Ereignissen in der Geschichte der Menschheit und den Militärapparaten der einzelnen Völker.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Militärgeschichte · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Militärhistoriker

Ein Militärhistoriker ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Militärgeschichte beschäftigt.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Militärhistoriker · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Neue Rechte

Der Begriff Neue Rechte bezeichnet die Konzeption und ist zum Teil auch Selbstbezeichnung einer uneinheitlichen, rechtsextremen politischen Strömung in verschiedenen Staaten.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Neue Rechte · Mehr sehen »

NS-Forschung

Als Nationalsozialismus-Forschung oder NS-Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen.

Neu!!: Heinz Magenheimer und NS-Forschung · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Heinz Magenheimer und NS-Staat · Mehr sehen »

Offizieranwärter

Offizieranwärter (OA), militärisch meist für Offiziersanwärter, ist ein Anwärter auf den Offiziersrang beim Militär.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Offizieranwärter · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Ostpreußen · Mehr sehen »

Präventivkriegsthese

Ein deutscher Infanterist und ein toter sowjetischer Soldat vor einem brennenden Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegsthese, Präventivschlagthese oder Präventivkriegslegende wird die Behauptung bezeichnet, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Präventivkriegsthese · Mehr sehen »

Präventivschlag

Als Präventivschlag oder Präventivkrieg wird ein militärischer Angriff bezeichnet, der einem angeblich oder tatsächlich drohenden Angriff eines Gegners zuvorkommen und diesen vereiteln soll, also eine Offensive in defensiver Absicht.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Präventivschlag · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Roland G. Foerster

Roland-Götz Foerster (* 23. Januar 1937 in Sulzbach-Rosenberg; † 7. März 2014) war ein deutscher Offizier (Oberst i. G. a. D.) und Militärhistoriker.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Roland G. Foerster · Mehr sehen »

Rolf-Dieter Müller

Rolf-Dieter Müller (* 9. Dezember 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Rolf-Dieter Müller · Mehr sehen »

Rolf-Josef Eibicht

Rolf-Josef Eibicht (* 15. Januar 1951 in Düsseldorf) ist ein deutscher Publizist und Autor aus dem rechtsextremen Spektrum.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Rolf-Josef Eibicht · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Rote Armee · Mehr sehen »

Schlacht um Moskau

Die Schlacht um Moskau war eine Schlacht an der deutsch-sowjetischen Front im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Schlacht um Moskau · Mehr sehen »

Sicherheitspolitik

Die Sicherheitspolitik ist organischer Bestandteil der Gesamtpolitik.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Sicherheitspolitik · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stefan Scheil

Stefan Scheil (* 1963 in Mannheim) ist ein deutscher Historiker und Politiker (AfD), der sich vor allem mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit in Deutschland befasst.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Stefan Scheil · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Terrorismus · Mehr sehen »

Theresianische Militärakademie

Luftaufnahme des Campus der Theresianischen Militärakademie Burg von Wiener Neustadt Theresianische Militärakademie vor 1870 Theresianische Militärakademie, Parkansicht, vor 1894 Die Theresianische Militärakademie (kurz TherMilAk) ist die einzige Ausbildungsstätte für Truppenoffiziere des österreichischen Bundesheeres.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Theresianische Militärakademie · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Universität Wien · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Völkerverständigung

Völkerverständigung als Mittel zum Weltfrieden – hier als Slogan auf einem Plakat bei einer Versammlung am 22. Juni 1950 in Leipzig Unter Völkerverständigung und Kulturaustausch versteht man eine tief greifende Kommunikation zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Kulturkreisen oder anderen vergleichbaren großen Gruppen auf allen Ebenen.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Völkerverständigung · Mehr sehen »

Verlagsgesellschaft Berg

Die Verlagsgesellschaft Berg, zu der der Druffel-Verlag, der Türmer-Verlag und der Vowinckel-Verlag gehören, wurde 1991 in Inning am Ammersee gegründet und gilt als einer der größten rechtsextremen Verlage.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Verlagsgesellschaft Berg · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Walter Manoschek

Walter Manoschek (2020) Walter Manoschek (* 21. August 1957 in Wien) ist ein österreichischer Politikwissenschaftler und außerordentlicher Universitätsprofessor an der Universität Wien.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Walter Manoschek · Mehr sehen »

Walter Post

Walter Post (* 2. Dezember 1954 in München) ist ein deutscher geschichtsrevisionistischer Publizist.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Walter Post · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrmachtsausstellung

Neonaziaufmarsch gegen die Ausstellung ''Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941–1944'' in München, 12. Oktober 2002 Als Wehrmachtsausstellung werden zwei Wanderausstellungen des Hamburger Instituts für Sozialforschung bezeichnet, die von 1995 bis 1999 und von 2001 bis 2004 zu sehen waren.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Wehrmachtsausstellung · Mehr sehen »

Werner Maser

Werner Maser (* 12. Juli 1922 in Paradeningken, Kreis Insterburg, Ostpreußen; † 5. April 2007 in Speyer) war ein deutscher geschichtsrevisionistischer Historiker, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Werner Maser · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Westfeldzug · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Wien · Mehr sehen »

Wolfgang Neugebauer (Historiker, 1944)

Wolfgang Neugebauer (* 9. Oktober 1944 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und war langjähriger wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW).

Neu!!: Heinz Magenheimer und Wolfgang Neugebauer (Historiker, 1944) · Mehr sehen »

Wolfgang Strauß (Autor)

Wolfgang Strauß (* 8. März 1931 in Libau, Lettland; † 8. Januar 2014 in Achern) war ein deutscher Buchautor.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Wolfgang Strauß (Autor) · Mehr sehen »

Zeitgeschichte

Die Zeitgeschichte oder zeitgenössische Geschichte (von franz. histoire contemporaine) ist im deutschen Sprachraum jene Epoche der Späten Neuzeit, „die zumindest ein Teil der Zeitgenossen bewusst miterlebt hat, im engeren Sinn die wissenschaftliche Untersuchung und Darstellung dieses Zeitraums durch die Geschichtswissenschaft“.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Heinz Magenheimer und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinz Magenheimer und 1943 · Mehr sehen »

21. Januar

Der 21.

Neu!!: Heinz Magenheimer und 21. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinz Horst Magenheimer, Magenheimer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »