Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Guillaume Groen van Prinsterer

Index Guillaume Groen van Prinsterer

Guillaume Groen van Prinsterer Das Grab von Guillaume Groen van Prinsterer auf dem Friedhof "Ter Navolging" in Scheveningen Guillaume Groen van Prinsterer (* 21. August 1801 in Voorburg; † 10. Mai 1876 in Den Haag) war ein niederländischer Staatsmann, Geschichtsschreiber und Publizist.

22 Beziehungen: Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Anti-Revolutionaire Partij, Österreich, ChristenUnie, Dänemark, Den Haag, Encyclopædia Britannica, Ernst Ludwig von Gerlach, Friedrich Julius Stahl, Johan van Oldenbarnevelt, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Leiden (Stadt), Leidschendam-Voorburg, Moritz (Oranien), Niederlande, Otto von Bismarck, Wiener Kongress, Zweite Kammer der Generalstaaten, 10. Mai, 1801, 1876, 21. August.

Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique

Die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, (dt. Königliche Akademie der Wissenschaften, der Literatur und bildenden Künste von Belgien), abgekürzt auch Académie royale oder ARB, ist die Akademie der Wissenschaften der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique · Mehr sehen »

Anti-Revolutionaire Partij

Logo der ARP ab 1968 Die Anti-Revolutionaire Partij (ARP, ausgesprochen; deutsch Anti-Revolutionäre Partei) war die erste konfessionelle bzw.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Anti-Revolutionaire Partij · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Österreich · Mehr sehen »

ChristenUnie

Die ChristenUnie (ausgesprochen; Abkürzung CU; deutsch ChristenUnion) ist eine christlich-demokratische politische Partei mit strenggläubig-calvinistischer Ausrichtung in den Niederlanden.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und ChristenUnie · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Dänemark · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Den Haag · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Ernst Ludwig von Gerlach

Ernst Ludwig von Gerlach Ernst Ludwig von Gerlach (* 7. März 1795 in Berlin; † 18. Februar 1877 ebenda) war ein preußischer Politiker, Publizist und Richter.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Ernst Ludwig von Gerlach · Mehr sehen »

Friedrich Julius Stahl

Friedrich Julius Stahl (ursprünglich: Julius Jolson-Uhlfelder; * 16. Januar 1802 in Heidingsfeld bei Würzburg; † 10. August 1861 in Bad Brückenau) war ein deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker, der in Erlangen zum erwecklichen Kreis um Christian Krafft gehörte.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Friedrich Julius Stahl · Mehr sehen »

Johan van Oldenbarnevelt

centre Johan van Oldenbarnevelt (* 14. September 1547 in Amersfoort; † 13. Mai 1619 in Den Haag) war ein niederländischer Staatsmann und gilt als Begründer der Republik der Vereinigten Niederlande.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Johan van Oldenbarnevelt · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Leidschendam-Voorburg

Leidschendam-Voorburg ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Leidschendam-Voorburg · Mehr sehen »

Moritz (Oranien)

Moritz von Oranien nach Michiel van Mierevelt, 1608, Schloss Versailles Moritz, Prinz von Oranien, Graf zu Nassau-Dillenburg (* 13. November oder 14. November 1567 in Dillenburg; † 23. April 1625 im Haag) war nach der Ermordung seines Vaters, Wilhelms des Schweigers (Willem de Zwijger), Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Moritz (Oranien) · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Niederlande · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Zweite Kammer der Generalstaaten

Plenarsaal der Zweiten Kammer Die Zweite Kammer der Generalstaaten (niederländisch: Tweede Kamer der Staten-Generaal) ist eine der zwei Kammern des Parlaments der Niederlande.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und Zweite Kammer der Generalstaaten · Mehr sehen »

10. Mai

Der 10.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und 10. Mai · Mehr sehen »

1801

Keine Beschreibung.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und 1801 · Mehr sehen »

1876

Keine Beschreibung.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und 1876 · Mehr sehen »

21. August

Der 21.

Neu!!: Guillaume Groen van Prinsterer und 21. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Groen van Prinsterer, Prinsterer, Wilhelm Groen van Prinsterer, Willem Groen van Prinsterer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »