Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giorgio Giugiaro

Index Giorgio Giugiaro

Giorgetto Giugiaro, 2016 Giorgio Giugiaro oder Giorgetto Giugiaro (* 7. August 1938 in Garessio) ist ein italienischer Industriedesigner.

178 Beziehungen: Alfa Romeo, Alfa Romeo 156, Alfa Romeo 159, Alfa Romeo 2000, Alfa Romeo 2600, Alfa Romeo Alfasud, Alfa Romeo Alfetta, Alfa Romeo Brera, Alfa Romeo Giulia GT, Alstom, Alstom ETR 610, American Motors Corporation, Antonio-Feltrinelli-Preis, Arbeitsverdienstorden (Italien), Audi, Audi 80/A4, Automobil, Automobilindustrie, Škoda Auto, Beretta Cx4 Storm, Bertone, Bizzarrini, Bizzarrini Manta, BMW, BMW 3200 CS, BMW M1, BMW Nazca C2, Brilliance, Brilliance BS6, Bruno Sacco, Bugatti, Bugatti EB 218, Cadillac, Cadillac Sixty Special, Carrozzeria Ghia, Chevrolet Corvair, Chevrolet Evanda, Chevrolet Kalos, Chevrolet Lacetti, Chrysler, Daewoo Lanos, Daewoo Leganza, Daewoo Matiz, Daewoo Motors, Dante Giacosa, De Tomaso, De Tomaso Mangusta, DeLorean DMC-12, DeLorean Motor Company, Design, ..., Designstudie, Deutz-Fahr, Dienstleistungsgesellschaft, Eagle Premier, Ercole Spada, Ferrari, Ferrari 250 GT, Ferrari GG50, Fiat (Marke), Fiat 850, Fiat Bravo, Fiat Cinquecento, Fiat Croma (Typ 154), Fiat Croma (Typ 194), Fiat Dino, Fiat Duna, Fiat Palio, Fiat Panda, Fiat Punto, Fiat Punto (Typ 199), Fiat Ritmo, Fiat Sedici, Fiat Siena, Fiat Strada, Fiat Uno (Typ 146), Ford, Ford Mustang, FS ALn 501, Garessio, GFG Progetti, Giorgio Giugiaro, Giuseppe Bertone, Gordon-Keeble, GTA MyCar, Harm Lagaay, Hyundai Motor Company, Hyundai Pony, Hyundai Sonata, Hyundai Stellar, Iso Fidia, Iso Grifo, Iso Rivolta, Isuzu, Isuzu 117 Coupé, Isuzu Gemini, Isuzu Piazza, Ital Styling, Italdesign Aztec, Italdesign Giugiaro, Italdesign Zerouno, Italien, KG Mobility, Lamborghini, Lamborghini Calà, Lancia, Lancia Delta, Lancia Gamma, Lancia Prisma, Lancia Thema (Y9), Lexus, Lexus GS, Lotus Cars, Lotus Esprit, Manager (Wirtschaft), Maserati, Maserati 3200 GT, Maserati Bora, Maserati Coupé, Maserati Ghibli, Maserati Merak, Maserati Quattroporte, Maserati Spyder, Mazda, Mazda Familia, Nikon, Nikon D1, Nikon D3, Nikon D4, Nikon D800, Nikon F3, Nikon F4, Nikon F5, Nikon F6, Oldsmobile Toronado, Porsche, Porto Santo Stefano, Produktdesign, Prototyp (Technik), Renault, Renault 19, Renault 21, Saab 9000, Saab Automobile, Saab Lancia 600, Seat, Seat Cordoba, Seat Ibiza, Seat Malaga, Seat Toledo, Seiko, Serienfertigung, Simca, Simca 1000, Skizze, SsangYong Korando, SsangYong Rexton, Subaru, Subaru SVX, Suzuki, Suzuki Carry, Suzuki SX4, Technik, Tom Tjaarda, Toyota, Turin, Turiner Autosalon, Unternehmensführung, Volkswagen, Volkswagen AG, VW Golf, VW Passat, VW Scirocco, VW Tarek, Zastava, Zastava Yugo, Zastava Yugo Florida, 1938, 7. August. Erweitern Sie Index (128 mehr) »

Alfa Romeo

Alfa Romeo ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo · Mehr sehen »

Alfa Romeo 156

Der Alfa Romeo 156 (Typ 932) ist ein Mittelklasse-Automobil der Marke Alfa Romeo, das von Herbst 1997 bis Sommer 2005 gebaut wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo 156 · Mehr sehen »

Alfa Romeo 159

Der Alfa Romeo 159 (Typ 939) ist ein Mittelklasse-Pkw des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo, der von September 2005 bis Oktober 2011 in Pomigliano d’Arco, einer Stadt in der Provinz Neapel, produziert wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo 159 · Mehr sehen »

Alfa Romeo 2000

Als Nachfolger des Typs 1900 von Alfa Romeo wurde auf dem Turiner Autosalon 1957 erstmals die 2000er-Serie vorgestellt.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo 2000 · Mehr sehen »

Alfa Romeo 2600

Alfa Romeo 2600 ist die Typenbezeichnung für eine von Anfang 1961 bis Herbst 1969 hergestellte Baureihe von Personenkraftwagen des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo 2600 · Mehr sehen »

Alfa Romeo Alfasud

Der Alfasud ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse, das vom italienischen Automobilhersteller Alfa Romeo zwischen Frühjahr 1972 und Mitte 1983 hergestellt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo Alfasud · Mehr sehen »

Alfa Romeo Alfetta

Armaturenbrett einer Alfetta 1.8 der ersten Serie Motorraum einer Alfetta GT Die Alfetta ist eine viertürige Limousine der gehobenen Mittelklasse von Alfa Romeo, die von Frühjahr 1972 bis Herbst 1984 gebaut wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo Alfetta · Mehr sehen »

Alfa Romeo Brera

Heckansicht Der Alfa Romeo Brera ist ein Shooting-Brake-Sportcoupé der italienischen Automobilmarke Alfa Romeo.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo Brera · Mehr sehen »

Alfa Romeo Giulia GT

Das zweitürige Coupé Alfa Romeo Giulia GT, das in der Öffentlichkeit vielfach als Alfa Bertone bekannt ist, ergänzte von 1963 bis 1975 die viertürige Limousine Alfa Romeo Giulia und gehört wie sie zur Baureihe Tipo 105.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alfa Romeo Giulia GT · Mehr sehen »

Alstom

Alstom S.A. (bis 1998 GEC Alsthom) mit Sitz in Saint-Ouen-sur-Seine ist ein französischer börsennotierter Konzern, der überwiegend in der Herstellung von Schienenfahrzeugen und -systemen tätig ist.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alstom · Mehr sehen »

Alstom ETR 610

ETR 610 vor dem Volkswagen-Kraftwerk in Wolfsburg ETR 610 in neuer SBB-Farbgebung im Kanton Wallis SBB RABe 503: nur ein Scheibenwischer, LED-Scheinwerfer, neue Kupplungsklappe Frecciargento Der ETR 610 (von italienisch ElettroTreno Rapido, SBB-Bezeichnung für die zweite Serie: RABe 503) ist die Dreisystemvariante des ETR 600 für den Personenverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen zwischen der Schweiz, Italien und Deutschland.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Alstom ETR 610 · Mehr sehen »

American Motors Corporation

Die American Motors Corporation (AMC) war ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der 1954 aus dem Zusammenschluss der Nash-Kelvinator Corporation und der Hudson Motor Car Co. hervorging.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und American Motors Corporation · Mehr sehen »

Antonio-Feltrinelli-Preis

Der Antonio-Feltrinelli-Preis (italienisch: Premio Feltrinelli) gilt als höchster italienischer Wissenschafts- und Kulturpreis.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Antonio-Feltrinelli-Preis · Mehr sehen »

Arbeitsverdienstorden (Italien)

Insigne eines ''Ritters der Arbeit'' in der von der Italienischen Republik verliehenen Form Der Arbeitsverdienstorden ist eine vom Königreich Italien eingeführte Auszeichnung, die heute vom Präsidenten der Italienischen Republik verliehen wird.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Arbeitsverdienstorden (Italien) · Mehr sehen »

Audi

Seit 1985 liegt der Hauptsitz von Audi in Ingolstadt. Das Werk in Neckarsulm. Bis 1985 befand sich hier auch der Hauptsitz der Audi NSU Auto Union AG. Kühlergrill mit Audi-Emblem Audi quattro (Rallye-Ausführung, Baujahr 1983) Logo bis April 2016 Neben den Audi-Ringen das Logo von 1978 bis 1995 Genuss-Schein der Audi NSU Auto Union AG vom August 1969 Die Audi AG mit Sitz in Ingolstadt in Bayern ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit den 1960er Jahren dem Volkswagen-Konzern angehört und seit den 2000ern zu den Premiumherstellern gezählt wird.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Audi · Mehr sehen »

Audi 80/A4

Der Audi 80 (seit 1994: A4) bezeichnet seit Spätsommer 1972 die Mittelklasse-Modellreihe von Audi.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Audi 80/A4 · Mehr sehen »

Automobil

Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1886, das erste „moderne Automobil“ Ford Modell T, das erste Automobil aus Fließbandfertigung, aber nicht das erste in Serie gebaute Auto Automobile Massenmotorisierung: VW Käfer, von 1972 bis 2002 das (kumulativ) weltweit meistgebaute Automobil DDR, der Trabant 601 Eine deutsche Sportwagenlegende, der Porsche 911 Ein Automobil, kurz Auto (in Deutschland amtlich Kraftfahrzeug, in der Schweiz amtlich Motorwagen), ist ein mehrspuriges motorgetriebenes Straßenfahrzeug zur Beförderung von Personen oder Lasten.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Automobil · Mehr sehen »

Automobilindustrie

logarithmische Darstellung! Die Automobilindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der sich der Massenproduktion von Automobilen (Automobilfertigung) und anderen Kraftfahrzeugen widmet.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Automobilindustrie · Mehr sehen »

Škoda Auto

Škoda-Stammwerk in Mladá Boleslav Bernhard Maier, Michael Oeljeklaus und Dieter Seemann bei der Vorstellung des Škoda Vision X auf dem Genfer Auto-Salon 2018 Škoda Auto a.s. (Aussprache) ist ein tschechischer Automobil- und Motorenhersteller als einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft Volkswagen AG, welcher 1895 als Fahrradhersteller Laurin & Klement von Václav Laurin und Václav Klement gegründet wurde und 1905 sein erstes Automobil fertigte.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Škoda Auto · Mehr sehen »

Beretta Cx4 Storm

Die Cx4 Storm ist ein in Italien produzierter Selbstlade-karabiner aus dem Hause Beretta.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Beretta Cx4 Storm · Mehr sehen »

Bertone

Das italienische Unternehmen Bertone, gegründet unter dem Namen Carrozzeria Bertone, war Hersteller und Designer von Autokarosserien und Modellvarianten verschiedener Automobilmarken.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Bertone · Mehr sehen »

Bizzarrini

Die Automobili Bizzarrini S.p.A. war ein Hersteller von Hochleistungssportwagen aus Livorno, Italien, der Ende 1962 von Giotto Bizzarrini gegründet wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Bizzarrini · Mehr sehen »

Bizzarrini Manta

Der Bizzarrini Manta ist ein Konzeptfahrzeug des italienischen Designstudios Italdesign, das 1968 öffentlich vorgestellt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Bizzarrini Manta · Mehr sehen »

BMW

Vierzylinder-Hochhaus“ (Konzernzentrale) und Werkshallen (März 2014) „Vierzylinder“ – Eingangsbereich der BMW-Zentrale Mit dem BMW IIIa Flugmotor, 1917 von Max Friz entwickelt, wurde die Basis des BMW-Renommees gelegt Nieren'' des Kühlergrills BMW 328 BMW R32 Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) ist ein börsennotierter Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München, der auch als BMW Group auftritt.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und BMW · Mehr sehen »

BMW 3200 CS

Der BMW 3200 CS (interner Typ 532), auch „Bertone“ genannt, ist ein Oberklasse-Automobil, das 1961 auf der IAA vorgestellt und von Februar 1962 bis September 1965 bei BMW in München in Zusammenarbeit mit Bertone gebaut wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und BMW 3200 CS · Mehr sehen »

BMW M1

Der BMW M1 (interne Bezeichnung E26) war ein Supersportwagen von BMW mit längs eingebautem Mittelmotor und Hinterradantrieb.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und BMW M1 · Mehr sehen »

BMW Nazca C2

Der BMW Nazca C2 ist ein Prototyp des deutschen Automobilherstellers BMW aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und BMW Nazca C2 · Mehr sehen »

Brilliance

Brilliance BC3 Brilliance M2 Junjie Brilliance M2 Junjie Cross Brilliance M2 Junjie FRV Brilliance V3 Brilliance V5 Brilliance V6 Brilliance V7 Brilliance war eine Automarke aus der Volksrepublik China.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Brilliance · Mehr sehen »

Brilliance BS6

Heck des Brilliance BS6 Der Brilliance BS6 ist eine von 2002 bis 2016 gebaute Stufenhecklimousine der chinesischen Marke Brilliance.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Brilliance BS6 · Mehr sehen »

Bruno Sacco

Bruno Sacco (2007) Bruno Sacco (* 12. November 1933 in Udine) ist ein italienisch-deutscher Autodesigner.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Bruno Sacco · Mehr sehen »

Bugatti

Vierventil-Motor des Bugatti Brescia 8-Zylinder-Motor Typ 50B von 1938 Musée National de l’Automobile Bugatti Type 51 Cockpit, Wilson Vorwähl-Getriebe Bugatti war ein Automobilhersteller in Molsheim im Elsass.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Bugatti · Mehr sehen »

Bugatti EB 218

Der Bugatti EB 218 war nach dem Coupé Bugatti EB 118 die zweite Studie, die Bugatti Automobiles 1999 auf dem Genfer Auto-Salon vorstellte.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Bugatti EB 218 · Mehr sehen »

Cadillac

Cadillac ist ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Cadillac · Mehr sehen »

Cadillac Sixty Special

Der Cadillac Sixty Special ist ein von 1938 bis 1974 sowie von 1986 bis 1993 produziertes Pkw-Modell der zum General-Motors-Konzern gehörenden US-amerikanischen Fahrzeugmarke Cadillac.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Cadillac Sixty Special · Mehr sehen »

Carrozzeria Ghia

Die Carrozzeria Ghia SpA (nicht) ist ein italienisches Designbüro, das auf den Entwurf von Designstudien und Prototypen von Kraftwagen spezialisiert ist.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Carrozzeria Ghia · Mehr sehen »

Chevrolet Corvair

Der Chevrolet Corvair ist ein amerikanischer Wagen mit Heckantrieb, der zum US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors (GM) gehörenden Automobilmarke Chevrolet.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Chevrolet Corvair · Mehr sehen »

Chevrolet Evanda

Chevrolet Evanda (interne Typbezeichnung V200) war die Verkaufsbezeichnung für ein Auto des Herstellers GM Daewoo.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Chevrolet Evanda · Mehr sehen »

Chevrolet Kalos

| 105px |--> Der Chevrolet Kalos (interne Typbezeichnung T200) ist ein Personenkraftwagen des koreanischen Automobilherstellers GM Daewoo (Chevrolet).

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Chevrolet Kalos · Mehr sehen »

Chevrolet Lacetti

Heckansicht des Lacetti Der Chevrolet Lacetti (interne Typbezeichnung J200) war ein fünftüriger Kompaktklasse-Pkw des südkoreanischen Herstellers GM Daewoo, der von Anfang 2004 bis Ende 2010 hergestellt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Chevrolet Lacetti · Mehr sehen »

Chrysler

Chrysler ist eine US-amerikanische Marke des Automobilkonzerns Stellantis, der aus der Fusion von PSA und FCA entstand.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Chrysler · Mehr sehen »

Daewoo Lanos

Der Daewoo Lanos ist ein Modell der koreanischen Automarke GM Daewoo.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Daewoo Lanos · Mehr sehen »

Daewoo Leganza

Heckansicht Der Daewoo Leganza war ein Modell der koreanischen Automarke GM Daewoo.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Daewoo Leganza · Mehr sehen »

Daewoo Matiz

Der Daewoo Matiz ist ein Pkw-Kleinstwagen des südkoreanischen Automobilproduzenten Daewoo Motors.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Daewoo Matiz · Mehr sehen »

Daewoo Motors

Die Daewoo Motor Company war ein südkoreanischer Automobilhersteller.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Daewoo Motors · Mehr sehen »

Dante Giacosa

Dante Giacosa (1970) Dante Giacosa (* 3. Januar 1905 in Rom; † 21. März 1996 in Turin) war ein italienischer Automobilkonstrukteur.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Dante Giacosa · Mehr sehen »

De Tomaso

De Tomaso war ein italienischer Hersteller von Renn- und Straßensportwagen.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und De Tomaso · Mehr sehen »

De Tomaso Mangusta

Der De Tomaso Mangusta war ein Sportwagen des italienischen Herstellers De Tomaso.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und De Tomaso Mangusta · Mehr sehen »

DeLorean DMC-12

Schräge Heckansicht des DMC-12 Markenemblem Der DeLorean DMC-12 ist das einzig gebaute Modell der DeLorean Motor Company (DMC).

Neu!!: Giorgio Giugiaro und DeLorean DMC-12 · Mehr sehen »

DeLorean Motor Company

Die DeLorean Motor Company (DMC) war ein Projekt des ehemaligen General-Motors-Vizepräsidenten John DeLorean mit dem Ziel, Sportwagen herzustellen.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und DeLorean Motor Company · Mehr sehen »

Design

Design (eng. für ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Design · Mehr sehen »

Designstudie

IAA 2001 Eine Designstudie (auch Konzeptstudie genannt) ist ein Gegenstand, der von einem Designer entworfen und gefertigt wurde, um ein möglichst radikales Konzept dem Publikum, etwa auf einer Ausstellung, vorzustellen und aufgrund der Reaktion der potentiellen Käufer oder der professionellen Kritiker abzuschätzen, was von dieser Studie in eine Serienfertigung übernommen werden kann.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Designstudie · Mehr sehen »

Deutz-Fahr

Historie DF Deutz-Fahr ist eine deutsche Landmaschinen- und Traktorenmarke des italienischen Herstellers SDF (vormals SAME Deutz-Fahr).

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Deutz-Fahr · Mehr sehen »

Dienstleistungsgesellschaft

Der Begriff Dienstleistungsgesellschaft zielt auf den gesellschaftlichen Strukturwandel ab, der sich beginnend in den 1970er Jahren auf unterschiedliche Weise in allen westlichen Industriestaaten vollzogen hat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Dienstleistungsgesellschaft · Mehr sehen »

Eagle Premier

Der Eagle Premier ist ein Personenkraftwagen, der von dem US-amerikanischen Automobilhersteller American Motors Corporation zusammen mit dem französischen Automobilhersteller Renault für den amerikanischen Markt entwickelt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Eagle Premier · Mehr sehen »

Ercole Spada

Ercole Spada (* 26. Juli 1937 in Busto Arsizio) ist ein italienischer Automobildesigner, der seit 1960 zahlreiche italienische und deutsche Fahrzeuge gestaltet hat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Ercole Spada · Mehr sehen »

Ferrari

Ferrari ist ein italienischer Automobilhersteller von Sportwagen und Formel-1-Fahrzeugen mit Verwaltungssitz in Maranello in der italienischen Provinz Modena und Rechtssitz in Amsterdam.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Ferrari · Mehr sehen »

Ferrari 250 GT

Der Ferrari 250 GT ist ein zweisitziger Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der von 1955 bis 1958 produziert wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Ferrari 250 GT · Mehr sehen »

Ferrari GG50

Der Ferrari GG50 ist ein von Giorgetto Giugiaro anlässlich seines 50-jährigen Berufsjubiläum auf Basis des Ferrari 612 Scaglietti entworfener Prototyp, der auf der Tokyo Motor Show 2005 präsentiert wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Ferrari GG50 · Mehr sehen »

Fiat (Marke)

Fiat (Akronym für Fabbrica Italiana Automobili Torino) ist eine italienische Automobilmarke des Stellantis-Konzerns, der aus der Fusion von PSA und FCA entstand.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat (Marke) · Mehr sehen »

Fiat 850

Der Fiat 850 ist ein Kleinwagen mit wassergekühltem Vierzylinder-Reihenmotor und Heckantrieb, den der italienische Automobilhersteller Fiat von Sommer 1964 bis Mitte 1973 produzierte.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat 850 · Mehr sehen »

Fiat Bravo

Fiat Bravo ist die Bezeichnung für zwei Pkw-Modelle der Kompaktklasse, die der italienische Automobilhersteller Fiat produzierte.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Bravo · Mehr sehen »

Fiat Cinquecento

Der Fiat Cinquecento ist ein Kleinstwagen von Fiat, der zwischen 1991 und 1999 produziert wurde und Nachfolger des Fiat 126 war.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Cinquecento · Mehr sehen »

Fiat Croma (Typ 154)

Der Fiat Croma ist eine von 1985 bis Ende 1996 gebaute Kombilimousine der Mittelklasse des Automobilherstellers Fiat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Croma (Typ 154) · Mehr sehen »

Fiat Croma (Typ 194)

Der Fiat Croma ist ein von 2005 bis 2010 gefertigter Mittelklassenkombi des Automobilherstellers Fiat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Croma (Typ 194) · Mehr sehen »

Fiat Dino

Der Fiat Dino ist ein Sportwagen, der im Frühjahr 1966 von Fiat anlässlich des einhundertsten Geburtstages des Firmengründers Giovanni Agnelli vorgestellt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Dino · Mehr sehen »

Fiat Duna

Der Fiat Duna war ein Pkw-Modell des italienischen Automobilherstellers Fiat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Duna · Mehr sehen »

Fiat Palio

Der Fiat Palio ist ein seit 1996 angebotener Kleinwagen von Fiat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Palio · Mehr sehen »

Fiat Panda

Der Fiat Panda ist ein Kleinstwagen von Fiat, dessen erste Baureihe von Frühjahr 1980 bis Herbst 2003 über vier Millionen Mal gebaut wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Panda · Mehr sehen »

Fiat Punto

Der Fiat Punto ist ein Kleinwagen des italienischen Herstellers Fiat, der von 1993 bis 2018 in drei Modellgenerationen auf dem Markt war.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Punto · Mehr sehen »

Fiat Punto (Typ 199)

Der Fiat Punto ist ein Kleinwagen von Fiat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Punto (Typ 199) · Mehr sehen »

Fiat Ritmo

Der Fiat Ritmo ist ein von Frühjahr 1978 bis Ende 1988 gebautes Fahrzeug der Kompaktklasse des Automobilherstellers Fiat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Ritmo · Mehr sehen »

Fiat Sedici

Der Fiat Sedici ist ein von Fiat in Kooperation mit Suzuki gebautes Kompakt-SUV, das bei Magyar Suzuki im ungarischen Esztergom produziert wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Sedici · Mehr sehen »

Fiat Siena

Der Fiat Siena ist das viertürige Stufenheckpendant zum Fiat Palio, das ab Mitte 1996 angeboten wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Siena · Mehr sehen »

Fiat Strada

Der Fiat Strada ist ein Pick-up-Modell von Fiat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Strada · Mehr sehen »

Fiat Uno (Typ 146)

Der Uno ist ein Kleinwagen von Fiat, der im Frühjahr 1983 als Nachfolger des Fiat 127 auf den Markt kam.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Fiat Uno (Typ 146) · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Ford · Mehr sehen »

Ford Mustang

Der Ford Mustang ist ein seit Frühjahr 1964 vom amerikanischen Automobilhersteller Ford gebauter Sportwagen.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Ford Mustang · Mehr sehen »

FS ALn 501

Die Triebwagen der Baureihen ALn 501 Minuetto sind dreiteilige Dieseltriebwagen aus der Alstom-Coradia-Meridian-Familie, von denen in den Jahren 2003 bis 2009 für die Ferrovie dello Stato (FS) 104 Stück und für die Trentino Trasporti 10 Stück gebaut wurden, die als MD-Tn bezeichnet werden.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und FS ALn 501 · Mehr sehen »

Garessio

Garessio (piemontesisch Garess, ligurisch Garesce) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Cuneo (CN) in Region Piemont und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Garessio · Mehr sehen »

GFG Progetti

GFG Progetti ist ein italienisches Designstudio, das 2015 von Giorgio Giugiaro und seinem Sohn Fabrizio gegründet wurde und die Markenbezeichnung GFG Style nutzt.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und GFG Progetti · Mehr sehen »

Giorgio Giugiaro

Giorgetto Giugiaro, 2016 Giorgio Giugiaro oder Giorgetto Giugiaro (* 7. August 1938 in Garessio) ist ein italienischer Industriedesigner.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Giorgio Giugiaro · Mehr sehen »

Giuseppe Bertone

Nuccio Bertone und Aldo Aniasi Giuseppe „Nuccio“ Bertone (* 4. Juli 1914 in Turin; † 26. Februar 1997 ebenda) war ein italienischer Automobildesigner und -konstrukteur.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Giuseppe Bertone · Mehr sehen »

Gordon-Keeble

Gordon-Keeble GT Gordon-Keeble Cockpit Seitenansicht Heckansicht Emblem Gordon-Keeble war ein britischer Automobilhersteller, der erst in Slough, dann in Eastleigh und schließlich in Southampton (alle in England) zwischen 1963 und 1967 PKWs herstellte.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Gordon-Keeble · Mehr sehen »

GTA MyCar

Das GTA MyCar, auch als „Innovech Mycar“ bekannt, ist ein Kleinstwagen der Marke GTA, wobei Automodell und Automarke mittlerweile beide dem amerikanischen Unternehmen WM GreenTech Automotive Corp.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und GTA MyCar · Mehr sehen »

Harm Lagaay

Harm Lagaay auf dem Nürburgring, 2011 Harm Lagaay im Design-Zentrum von Porsche, 2004 Harm Lagaay (* 28. Dezember 1946 in Den Haag, Niederlande) ist Automobildesigner und hat im Laufe seiner beruflichen Karriere die Gestaltung vieler erfolgreicher Fahrzeuge beeinflusst.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Harm Lagaay · Mehr sehen »

Hyundai Motor Company

Die Hyundai Motor Company (HMC; 현대 자동차 ‚moderne Automobile‘), ein südkoreanischer Automobilhersteller der Hyundai Motor Group, wurde 1967 von Chung Ju-yung gegründet.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Hyundai Motor Company · Mehr sehen »

Hyundai Pony

Der Hyundai Pony (Hangeul: 현대 포니) ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des koreanischen Automobilherstellers Hyundai, der von 1975 bis 1994 hergestellt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Hyundai Pony · Mehr sehen »

Hyundai Sonata

Der Hyundai Sonata ist eine seit Anfang 1985 vom koreanischen Automobilhersteller Hyundai produzierte viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Hyundai Sonata · Mehr sehen »

Hyundai Stellar

Der Hyundai Stellar (Hangeul: 현대 스텔라) war ein Mittelklassewagen, den die Hyundai Motor Company herstellte.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Hyundai Stellar · Mehr sehen »

Iso Fidia

Der Iso Fidia, anfänglich als Iso Rivolta S4 oder Iso Fidia 4S (4 Sportelli.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Iso Fidia · Mehr sehen »

Iso Grifo

Heckansicht des Grifo Der Iso Grifo ist ein von 1964 bis 1974 von dem italienischen Automobilhersteller Iso Rivolta gebauter Sportwagen, Grifo ist das italienische Wort für Greif.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Iso Grifo · Mehr sehen »

Iso Rivolta

Logo von Iso Rivolta Iso Rivolta war ein im italienischen Bresso ansässiger Hersteller von Sportwagen, Kleinwagen und Motorrädern.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Iso Rivolta · Mehr sehen »

Isuzu

Isuzu-Logo Isuzu 117, 1968–1981 Isuzu Gemini, Isuzu Plaza Isuzu (japanisch いすゞ自動車株式会社, Isuzu Jidōsha Kabushiki-gaisha, englisch Isuzu Motors Limited), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Fahrzeughersteller.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Isuzu · Mehr sehen »

Isuzu 117 Coupé

Das Isuzu 117 Coupé ist ein von 1968 bis 1981 vom japanischen Unternehmen Isuzu hergestelltes zweitüriges Fließheck-Coupé.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Isuzu 117 Coupé · Mehr sehen »

Isuzu Gemini

Der Isuzu Gemini war ein von 1974 bis 2000 gebautes Modell des japanischen Autoherstellers Isuzu.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Isuzu Gemini · Mehr sehen »

Isuzu Piazza

Der Isuzu Piazza war ein vom japanischen Automobilhersteller Isuzu von 1980 bis 1993 hergestelltes Fließheck-Sportcoupé.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Isuzu Piazza · Mehr sehen »

Ital Styling

Ital Styling war ein kurzlebiges italienisches Designstudio, das Giorgio Giugiaro in den Jahren 1967 und 1968 in Turin betrieb.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Ital Styling · Mehr sehen »

Italdesign Aztec

Bedienfeld am hinteren Seitenteil Der Italdesign Aztec ist ein zweisitziger Sportwagen, den Italdesign 1988 auf dem Turiner Autosalon anlässlich des 20.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Italdesign Aztec · Mehr sehen »

Italdesign Giugiaro

Italdesign Zerouno Duerta auf dem Genfer Auto-Salon 2018 Triebwagen der Kopenhagener Metro, gestaltet von Italdesign Die Italdesign Giugiaro S.p.A. (häufig nur Italdesign genannt) ist ein Design­studio für verschiedene Automobilmarken, das zur Audi AG gehört.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Italdesign Giugiaro · Mehr sehen »

Italdesign Zerouno

Der Italdesign Zerouno ist ein Supersportwagen des zum Volkswagen-Konzerns gehörenden italienischen Designstudios Italdesign Giugiaro.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Italdesign Zerouno · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Italien · Mehr sehen »

KG Mobility

KG Mobility (ehemals SsangYong Motor; koreanisch: ssangyong – Zwillingsdrache) ist der viertgrößte südkoreanische Automobilhersteller und wurde 1954 gegründet.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und KG Mobility · Mehr sehen »

Lamborghini

Die Automobili Lamborghini S.p.A. ist ein italienischer Automobilhersteller von Sportwagen mit Sitz in Sant’Agata Bolognese (Emilia-Romagna).

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lamborghini · Mehr sehen »

Lamborghini Calà

Der Lamborghini Calà, auch bekannt als Italdesign Calà, ist ein Konzeptfahrzeug, das von Italdesign Giugiaro für Lamborghini entworfen wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lamborghini Calà · Mehr sehen »

Lancia

Lancia ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lancia · Mehr sehen »

Lancia Delta

Der Lancia Delta ist ein nicht mehr produzierter Pkw des italienischen Automobilherstellers Lancia.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lancia Delta · Mehr sehen »

Lancia Gamma

Besonderes Merkmal des Gamma Berlina: Die breite D-Säule Der Gamma war ein vom Turiner Automobilhersteller Lancia vertriebenes Fahrzeug der oberen Mittelklasse, das zwischen März 1976 und August 1984 als Schräghecklimousine (Berlina) und Coupé in nur geringen Stückzahlen gefertigt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lancia Gamma · Mehr sehen »

Lancia Prisma

Der Lancia Prisma ist ein von November 1982Paul Schinhofen: Lancia - Innovation und Faszination; 100 bewegte Jahre, Heel Verlag, Königswinter 2006.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lancia Prisma · Mehr sehen »

Lancia Thema (Y9)

Der Lancia Thema ist ein Automobilmodell des italienischen Herstellers Lancia.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lancia Thema (Y9) · Mehr sehen »

Lexus

Verkaufsniederlassung von Lexus in München Lexus ist eine Automobilmarke der japanischen Toyota Motor Corporation, die im Herbst 1989 in den Vereinigten Staaten und Anfang 1990 in Europa eingeführt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lexus · Mehr sehen »

Lexus GS

Lexus GS bezeichnet eine Pkw-Baureihe der oberen Mittelklasse des japanischen Herstellers Lexus.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lexus GS · Mehr sehen »

Lotus Cars

Lotus Cars ist ein Hersteller von Automobilen mit Sitz in Hethel bei Norwich (Norfolk), Großbritannien, der von Colin Chapman gegründet wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lotus Cars · Mehr sehen »

Lotus Esprit

Der Lotus Esprit ist ein von 1976 bis 2004 gefertigter Mittelmotor-Sportwagen des britischen Kleinserienherstellers Lotus.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Lotus Esprit · Mehr sehen »

Manager (Wirtschaft)

Ein Manager (von „handhaben, bewerkstelligen, leiten“) ist eine Person, die Managementaufgaben wie Entscheidung, Führung, Kontrolle, Organisation und Planung innerhalb einer Personenvereinigung wahrnimmt.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Manager (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Maserati

Il Tridente Maserati ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Modena.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Maserati · Mehr sehen »

Maserati 3200 GT

Der Maserati 3200 GT ist ein von Giorgio Giugiaro entworfener Sportwagen des italienischen Autoherstellers Maserati, der von Sommer 1998 bis Ende 2001 hergestellt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Maserati 3200 GT · Mehr sehen »

Maserati Bora

US-Version mit speziellen Stoßstangen und -hörnern sowie US-Seitenleuchten Alfa-Romeo-Modellen Der Maserati Bora war ein zweisitziges Sportwagenmodell des italienischen Automobilherstellers Maserati mit hauseigenem V8-Mittelmotor.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Maserati Bora · Mehr sehen »

Maserati Coupé

Das Maserati Coupé, auch Maserati 4200 genannt, ist ein Sportwagen des italienischen Autoherstellers Maserati, der von Ende 2001 bis Mitte 2007 hergestellt wurde und den Maserati 3200 GT ablöste.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Maserati Coupé · Mehr sehen »

Maserati Ghibli

Ghibli ist eine Bezeichnung mehrerer Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Maserati, die seit den 1960er-Jahren in drei Serien entstanden sind.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Maserati Ghibli · Mehr sehen »

Maserati Merak

Der Maserati Merak (werksinterne Bezeichnung: Tipo AM 122) ist ein 2+2-sitziger Mittelmotorsportwagen des italienischen Automobilherstellers Maserati, der von 1972 bis 1982 produziert wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Maserati Merak · Mehr sehen »

Maserati Quattroporte

Der Maserati Quattroporte ist eine viertürige Limousine des italienischen Kraftfahrzeugherstellers Maserati, die mit Unterbrechungen seit 1963 gebaut wird.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Maserati Quattroporte · Mehr sehen »

Maserati Spyder

Der Name Maserati Spyder fand bei folgenden Generationen des Modells der italienischen Automobilmarke Maserati Anwendung: Maserati Biturbo Spyder reg 1989 2790 cc.JPG|Maserati Spyder(1984–1994)Cabrio-Versionen der Maserati-Biturbo-Familie Maserati 4200 Spyder - Flickr - The Car Spy (25).jpg|Maserati Spyder(2001–2007)Cabrio-Version des Maserati Coupé.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Maserati Spyder · Mehr sehen »

Mazda

Die Mazda Motor Corporation (Matsuda Kabushiki-gaisha), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Fuchū.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Mazda · Mehr sehen »

Mazda Familia

Der Mazda Familia war ein Pkw der unteren Mittelklasse bzw.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Mazda Familia · Mehr sehen »

Nikon

Das Unternehmen Nikon Corporation (jap. 株式会社ニコン, Kabushiki-gaisha Nikon) ist ein japanischer Hersteller von Fotoapparaten, Objektiven und anderen optischen Geräten wie Mikroskopen, Ferngläsern und Steppern.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon · Mehr sehen »

Nikon D1

Keine Beschreibung.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon D1 · Mehr sehen »

Nikon D3

Die Nikon D3 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon D3 · Mehr sehen »

Nikon D4

Die Nikon D4 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon, die im Februar 2012 in den Markt eingeführt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon D4 · Mehr sehen »

Nikon D800

Die Nikon D800 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon, die im März 2012 in den Markt eingeführt wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon D800 · Mehr sehen »

Nikon F3

Die Nikon F3 ist eine für professionelle Anwendung konstruierte Kleinbild-Spiegelreflexkamera von Nikon und die dritte Kamera der Nikon-F-Serie.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon F3 · Mehr sehen »

Nikon F4

Die Nikon F4 war die erste Profikamera von Nikon mit einem integrierten Autofokus-System und die zweite Profikamera von Nikon mit Autofokus nach der F3AF.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon F4 · Mehr sehen »

Nikon F5

Ansicht von hinten mit eingelegtem Film Die Nikon F5 ist eine für professionelle Anwendung konstruierte Kleinbild-Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon F5 · Mehr sehen »

Nikon F6

Die Nikon F6 ist eine für professionelle Anwendung konstruierte Spiegelreflex-Kleinbildkamera des japanischen Herstellers Nikon.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Nikon F6 · Mehr sehen »

Oldsmobile Toronado

Der Oldsmobile Toronado war ein vom amerikanischen Automobilhersteller General Motors unter der Marke Oldsmobile von Herbst 1965 bis Mitte 1992 angebotenes frontgetriebenes Coupé der Oberklasse.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Oldsmobile Toronado · Mehr sehen »

Porsche

Die Dr.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Porsche · Mehr sehen »

Porto Santo Stefano

Porto Santo Stefano Der Hafen von Porto Santo Stefano Porto Santo Stefano ist der größere der beiden Orte (Hauptort) der italienischen Gemeinde Monte Argentario.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Porto Santo Stefano · Mehr sehen »

Produktdesign

Die Dienstleistung Produktdesign, auch Industriedesign (englisch Industrial Design) genannt, befasst sich mit dem Entwurf serieller und industrieller Produkte.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Produktdesign · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Renault

ist ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Renault · Mehr sehen »

Renault 19

Der Renault 19 (kurz R19) ist ein Pkw der Kompaktklasse von Renault.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Renault 19 · Mehr sehen »

Renault 21

Der Renault 21 (Typ 48) – kurz R21 – ist ein PKW des Herstellers Renault.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Renault 21 · Mehr sehen »

Saab 9000

Der Saab 9000 war ein Automodell des schwedischen Herstellers Saab, das im Frühjahr 1985 auf den Markt kam (in den USA 1986) und bis Mitte 1998 verkauft wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Saab 9000 · Mehr sehen »

Saab Automobile

Saab 92001 (1947) Saab 93B (1957–1959) Saab 96 (1960–1980) Saab Sonett III (1970–1974) Saab 99 Saab 99 Turbo CC (1978) Saab 900 (1978–1993) Saab 9000 CC (1985–1998) Saab 9-5 (1997–2010) Saab 9-3 II (2002–2011) Saab 9-5 II (2010/2011) abruf.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Saab Automobile · Mehr sehen »

Saab Lancia 600

Saab Lancia 600 (1981) Der Saab Lancia 600 war ein gemeinsam von Saab und Lancia entwickeltes PKW-Modell basierend auf dem Lancia Delta.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Saab Lancia 600 · Mehr sehen »

Seat

Seat-Pavillon in der Autostadt Wolfsburg Seat S.A. (Eigenschreibweise: SEAT) ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung mit Sitz in Martorell.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Seat · Mehr sehen »

Seat Cordoba

Der Seat Cordoba, nach der spanischen Stadt Córdoba benannt, war ein Modell der Automarke Seat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Seat Cordoba · Mehr sehen »

Seat Ibiza

Seat Ibiza ist die Handelsbezeichnung verschiedener Kleinwagen der Automarke Seat, die seit Mitte 1984 hergestellt werden.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Seat Ibiza · Mehr sehen »

Seat Malaga

Der Seat Malaga (in Griechenland Seat Gredos) ist eine viertürige Stufenhecklimousine der unteren Mittelklasse.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Seat Malaga · Mehr sehen »

Seat Toledo

Seat Toledo war von Frühjahr 1991 bis Mitte 2009 und zwischen Herbst 2012 und Herbst 2018 eine Pkw-Modellreihe der unteren Mittelklasse des spanischen Herstellers Seat.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Seat Toledo · Mehr sehen »

Seiko

Kintarō Hattori.jpg|Kintarō Hattori (1860–1934) gründete im Jahr 1881 den heutigen Uhrenkonzern Seiko.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Seiko · Mehr sehen »

Serienfertigung

Fertigung von optischen Systemen in China Radioapparatebau in den 1930er-Jahren KFZ-Produktion in den 1970er-Jahren Dominikanischen Republik Die Serienfertigung („aneinanderreihen“, „zusammenfügen“) ist in der Industrie ein Produktionstyp, der durch die gleichzeitige oder unmittelbar aufeinander folgende Produktion mehrerer gleichartiger Produkte (Serie) gekennzeichnet ist, die auch Serienprodukte genannt werden.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Serienfertigung · Mehr sehen »

Simca

Historisches Simca-Logo Aktie der Automobiles Simca Die Société Industrielle de Mécanique et Carrosserie Automobile (SIMCA) war ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Simca · Mehr sehen »

Simca 1000

Simca 1000 (1968–1976) Der Simca 1000 ist ein von 1961 bis 1978 produzierter kleiner Pkw des französischen Automobilherstellers Simca.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Simca 1000 · Mehr sehen »

Skizze

Skizze von Albrecht Dürer Architekturskizze Skizze eines Sprossenrades aus der Hand von Gottfried Wilhelm Leibniz Landkartenskizze im Ämteratlas des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, Gottfried Mascop, 1574 Die Skizze ist der Versuch der Darstellung einer Idee, auch ein Entwurf, ein Konzept, ein erster Überblick.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Skizze · Mehr sehen »

SsangYong Korando

Der SsangYong Korando ist ein Geländewagen des südkoreanischen Automobilherstellers SsangYong, der zwischen 1982 und 2006 in zwei Generationen gebaut wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und SsangYong Korando · Mehr sehen »

SsangYong Rexton

Der SsangYong Rexton ist ein Sports Utility Vehicle des südkoreanischen Autoherstellers SsangYong.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und SsangYong Rexton · Mehr sehen »

Subaru

Subaru (japanisch スバル) ist eine japanische Automobilmarke und die Automobilsparte des Unternehmens Subaru Corporation, die in Deutschland durch die Subaru Deutschland GmbH mit Sitz in Friedberg vertreten wird.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Subaru · Mehr sehen »

Subaru SVX

Heckansicht Der Subaru SVX (in Japan Alcyone SVX) war ein von Mitte 1991 bis Ende 1997 vom japanischen Automobilhersteller Fuji Heavy Industries hergestelltes Sportcoupé mit Allrad- oder Frontantrieb.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Subaru SVX · Mehr sehen »

Suzuki

Das Unternehmen Suzuki K.K. (Suzuki kabushiki-gaisha; englisch Suzuki Motor Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller von Motorrädern, Autos und Außenbordmotoren.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Suzuki · Mehr sehen »

Suzuki Carry

Der Suzuki Carry ist ein seit 1961 in mittlerweile 12.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Suzuki Carry · Mehr sehen »

Suzuki SX4

Der Suzuki SX4 ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers Suzuki, der zwischen 2006 und 2014 in zwei Karosserieversionen gebaut wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Suzuki SX4 · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Technik · Mehr sehen »

Tom Tjaarda

VW Karmann-Ghia Typ 34 Chevrolet Corvette Rondine Ferrari 330 GT 2+2 De Tomaso Pantera Ford Fiesta Lancia Y10 (Chrysler) Imperial Rayton Fissore Magnum 4x4 Tom Tjaarda (eigentlich Stevens Thompson Tjaarda Van Starkenberg; * 23. Juli 1934 in Detroit, Michigan; † 1. Juni 2017 in Turin) war ein amerikanischer Designer niederländischer Abstammung, der in erster Linie im Automobilbereich tätig war und überwiegend in Italien arbeitete.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Tom Tjaarda · Mehr sehen »

Toyota

Hauptsitz der Toyota Motor Corporation im japanischen Toyota Tahara für die Expo 2005 Die Toyota Motor Corporation (japanisch トヨタ自動車株式会社, Toyota Jidōsha Kabushiki-gaisha) ist ein multinationales Unternehmen und einer der größten Automobilhersteller der Welt.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Toyota · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Turin · Mehr sehen »

Turiner Autosalon

1953: Alfa Romeo B.A.T. 5 1962: Alfa Romeo Giulia TZ 1 1963: Lamborghini 350 GT 1972: Maserati Khamsin Der Turiner Autosalon, offiziell Salone dell’automobile di Torino, war eine weltweit bekannte Automobilausstellung (Fachmesse für Automobile) in der italienischen Stadt Turin.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Turiner Autosalon · Mehr sehen »

Unternehmensführung

Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre einerseits die von Personen ausgeübte Funktion zur Leitung eines Unternehmens (Synonym: Unternehmensleitung oder Management) und andererseits die Tätigkeit des Führens (eine Substantivierung des Verbs führen).

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Unternehmensführung · Mehr sehen »

Volkswagen

Entwicklung des Volkswagen-Logos Volkswagen (VW) ist die Kernmarke der Volkswagen AG.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Volkswagen · Mehr sehen »

Volkswagen AG

Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Volkswagen AG · Mehr sehen »

VW Golf

ersten Generation von 1974 VW Golf VIII von 2019 VW Golf bezeichnet eine Pkw-Modellreihe der Kompaktklasse von Volkswagen, die seit 1974 produziert wird, derzeit in der achten Generation (seit Dezember 2019) gebaut.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und VW Golf · Mehr sehen »

VW Passat

VW Passat ist die Bezeichnung für ein Pkw-Modell der Mittelklasse der Marke Volkswagen des gleichnamigen Fahrzeugkonzerns.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und VW Passat · Mehr sehen »

VW Scirocco

Der VW Scirocco ist ein dreitüriges, 2+2-sitziges Sportcoupé von Volkswagen, das von Frühjahr 1974 bis Spätsommer 1992 in zwei Generationen (beide auf Plattform des VW Golf I) gebaut wurde.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und VW Scirocco · Mehr sehen »

VW Tarek

VW Tarek bei der Dakar 2005 Der Volkswagen Tarek ist ein zweiradgetriebener Rallye-Sportwagen der Volkswagen Racing GmbH, welcher auf der Essen Motor Show 2002 der Öffentlichkeit präsentiert wurde und 2003 sein Debüt bei der Rallye Dakar feierte (drei Fahrer-Teams).

Neu!!: Giorgio Giugiaro und VW Tarek · Mehr sehen »

Zastava

Logo an einem Fahrzeug (1968) Zastava Automobili AD (serbisch Застава аутомобили АД, Zastava automobili AD) war ein jugoslawischer und danach serbischer Automobilhersteller mit Sitz in Kragujevac, der viertgrößten Stadt des Landes.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Zastava · Mehr sehen »

Zastava Yugo

Der Yugo (auch: Jugo) ist ein Kleinstwagen des ehemals jugoslawischen und später serbischen Automobilherstellers Zastava.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Zastava Yugo · Mehr sehen »

Zastava Yugo Florida

Yugo Florida in England Zastava Florida Pick-up Der Yugo Florida war ein Pkw-Modell des ehemaligen jugoslawischen, später serbischen Herstellers Zastava.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und Zastava Yugo Florida · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und 1938 · Mehr sehen »

7. August

Der 7.

Neu!!: Giorgio Giugiaro und 7. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Giorgetto Giugiaro, Giugiaro.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »