Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Stadt Bonn und Wittelsbach

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte der Stadt Bonn und Wittelsbach

Geschichte der Stadt Bonn vs. Wittelsbach

Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte der Stadt Bonn und Wittelsbach

Geschichte der Stadt Bonn und Wittelsbach haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bayern, Bonn, Clemens August von Bayern, Düsseldorf, Deutscher Orden, Dreißigjähriger Krieg, Ernst von Bayern (1554–1612), Erster Weltkrieg, Ferdinand von Bayern (1577–1650), Heinrich I. (Ostfrankenreich), Herzogtum Berg, Herzogtum Jülich-Berg, Joseph Clemens von Bayern, Karl der Große, Kurfürstliches Schloss (Bonn), Kurköln, Landwirtschaft, Martin Luther, Maximilian Heinrich von Bayern, München, Novemberrevolution, Regensburg, Schlösser Augustusburg und Falkenlust, Westfälischer Friede, Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg.

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Geschichte der Stadt Bonn · Bayern und Wittelsbach · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Bonn und Geschichte der Stadt Bonn · Bonn und Wittelsbach · Mehr sehen »

Clemens August von Bayern

Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priesterornats und die auf dem Tisch hinter dem Kurhut liegende Mitra versinnbildlichen sein Amt als Erzbischof von Köln, links im Hintergrund Schloss Falkenlust, gemalt von Georges Desmarées, um 1746, Öl auf Leinwand, Standort: Schloss Augustusburg Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des zugehörigen Erzstiftes sowie der Nebenländer Recklinghausen und Westfalen.

Clemens August von Bayern und Geschichte der Stadt Bonn · Clemens August von Bayern und Wittelsbach · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Düsseldorf und Geschichte der Stadt Bonn · Düsseldorf und Wittelsbach · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Deutscher Orden und Geschichte der Stadt Bonn · Deutscher Orden und Wittelsbach · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Dreißigjähriger Krieg und Geschichte der Stadt Bonn · Dreißigjähriger Krieg und Wittelsbach · Mehr sehen »

Ernst von Bayern (1554–1612)

Ernst von Bayern, Porträt von Hans Werl, um 1601; Bayerische Staatsgemäldesammlungen Ernst von Bayern, Porträt von Dominicus Custos, um 1600–1602 Ernst von Bayern (* 17. Dezember 1554 in München; † 17. Februar 1612 in Arnsberg, Westfalen) war Fürstbischof von Freising, Hildesheim, Lüttich, Münster, Fürstabt der Reichsabtei Stablo-Malmedy und von 1583 bis 1612 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Ernst von Bayern (1554–1612) und Geschichte der Stadt Bonn · Ernst von Bayern (1554–1612) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Geschichte der Stadt Bonn · Erster Weltkrieg und Wittelsbach · Mehr sehen »

Ferdinand von Bayern (1577–1650)

Ferdinand als Erzbischof von Köln, Gemälde im Kapitelsaal des Kölner Domes Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg, Westfalen) war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Ferdinand von Bayern (1577–1650) und Geschichte der Stadt Bonn · Ferdinand von Bayern (1577–1650) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r). Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Geschichte der Stadt Bonn und Heinrich I. (Ostfrankenreich) · Heinrich I. (Ostfrankenreich) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Geschichte der Stadt Bonn und Herzogtum Berg · Herzogtum Berg und Wittelsbach · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich-Berg

Willem und Joan Blaeu, 1645 Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg, Gründer des St. Hubertus-Ritterordens nach der Schlacht bei Linnich (1444), Miniatur aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens von 1480 Jülich-Berg bezeichnet die auf Personalunion beruhende Verbindung der Herzogtümer Jülich und Berg und der Grafschaft Ravensberg in der Zeit von 1423 bis 1795.

Geschichte der Stadt Bonn und Herzogtum Jülich-Berg · Herzogtum Jülich-Berg und Wittelsbach · Mehr sehen »

Joseph Clemens von Bayern

Joseph Clemens von Bayern Joseph Clemens Kajetan von Bayern (* 5. Dezember 1671 in München; † 12. November 1723 in Bonn) war von 1688 bis 1723 Erzbischof von Köln, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des Erzstifts Köln und Erzkanzler für Reichsitalien sowie Inhaber anderer reichsfürstlicher Bischofsstühle und kirchlicher Würden.

Geschichte der Stadt Bonn und Joseph Clemens von Bayern · Joseph Clemens von Bayern und Wittelsbach · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Geschichte der Stadt Bonn und Karl der Große · Karl der Große und Wittelsbach · Mehr sehen »

Kurfürstliches Schloss (Bonn)

Das Kurfürstliche Schloss im Zentrum von Bonn war bis 1794 die Residenz der Kölner Kurfürst-Erzbischofs.

Geschichte der Stadt Bonn und Kurfürstliches Schloss (Bonn) · Kurfürstliches Schloss (Bonn) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Geschichte der Stadt Bonn und Kurköln · Kurköln und Wittelsbach · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Geschichte der Stadt Bonn und Landwirtschaft · Landwirtschaft und Wittelsbach · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Geschichte der Stadt Bonn und Martin Luther · Martin Luther und Wittelsbach · Mehr sehen »

Maximilian Heinrich von Bayern

Erzbischof Maximilian Heinrich von Bayern, zeitgenössischer Stich Lebensgroßes Bildnis von Maximilian Heinrich (heute im Sauerland-Museum in Arnsberg) Maximilian Heinrich von Bayern (* 8. Dezember 1621 in München; † 5. Juni 1688 in Bonn) war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich.

Geschichte der Stadt Bonn und Maximilian Heinrich von Bayern · Maximilian Heinrich von Bayern und Wittelsbach · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Geschichte der Stadt Bonn und München · München und Wittelsbach · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Geschichte der Stadt Bonn und Novemberrevolution · Novemberrevolution und Wittelsbach · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Geschichte der Stadt Bonn und Regensburg · Regensburg und Wittelsbach · Mehr sehen »

Schlösser Augustusburg und Falkenlust

Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl (Nordrhein-Westfalen) im Rheinland.

Geschichte der Stadt Bonn und Schlösser Augustusburg und Falkenlust · Schlösser Augustusburg und Falkenlust und Wittelsbach · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Geschichte der Stadt Bonn und Westfälischer Friede · Westfälischer Friede und Wittelsbach · Mehr sehen »

Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg

Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg von Johannes Spilberg Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (* 4. November 1578 in Neuburg an der Donau; † 20. März 1653 in Düsseldorf) war ein deutscher Reichsfürst aus dem Hause Wittelsbach.

Geschichte der Stadt Bonn und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg · Wittelsbach und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte der Stadt Bonn und Wittelsbach

Geschichte der Stadt Bonn verfügt über 626 Beziehungen, während Wittelsbach hat 445. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 2.33% = 25 / (626 + 445).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte der Stadt Bonn und Wittelsbach. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »