Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Gawantka

Index Georg Gawantka

Georg Gawantka (* 18. August 1891 in Berlin; † 14. Juli 1939 in Prag) war ein deutscher Generalmajor und Divisionskommandeur.

25 Beziehungen: Berlin, Division (Militär), Erster Weltkrieg, Eskadron, Fahnenjunker, Fähnrich, Generalmajor, Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht), Prag, Preußische Armee, Protektorat Böhmen und Mähren, Reichswehr, Reichswehrministerium, Rittmeister, Waldfriedhof Dahlem, Wien, Zweiter Weltkrieg, 10. Panzer-Division (Wehrmacht), 115. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 14. Juli, 18. August, 1891, 1939, 2. Panzer-Grenadier-Brigade, 3. Badisches Dragoner-Regiment „Prinz Karl“ Nr. 22.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Georg Gawantka und Berlin · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Georg Gawantka und Division (Militär) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Georg Gawantka und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eskadron

Eine Eskadron (vom französischen Wort für Schwadron) ist die kleinste taktische Einheit der Kavallerie.

Neu!!: Georg Gawantka und Eskadron · Mehr sehen »

Fahnenjunker

Der Fahnenjunker ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Georg Gawantka und Fahnenjunker · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Georg Gawantka und Fähnrich · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Georg Gawantka und Generalmajor · Mehr sehen »

Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht)

Das Kavallerie-Regiment 18 war ein Kavallerieverband der Wehrmacht, der durch Umbenennung aus dem 18.

Neu!!: Georg Gawantka und Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Georg Gawantka und Prag · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Georg Gawantka und Preußische Armee · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Georg Gawantka und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Georg Gawantka und Reichswehr · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Neu!!: Georg Gawantka und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Georg Gawantka und Rittmeister · Mehr sehen »

Waldfriedhof Dahlem

Impression Der Waldfriedhof Dahlem im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt am Rand des Forstes Grunewald am Hüttenweg 47.

Neu!!: Georg Gawantka und Waldfriedhof Dahlem · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Georg Gawantka und Wien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Georg Gawantka und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

10. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Georg Gawantka und 10. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

115. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 115.

Neu!!: Georg Gawantka und 115. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

14. Juli

Der 14.

Neu!!: Georg Gawantka und 14. Juli · Mehr sehen »

18. August

Der 18.

Neu!!: Georg Gawantka und 18. August · Mehr sehen »

1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georg Gawantka und 1891 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georg Gawantka und 1939 · Mehr sehen »

2. Panzer-Grenadier-Brigade

Die 2.

Neu!!: Georg Gawantka und 2. Panzer-Grenadier-Brigade · Mehr sehen »

3. Badisches Dragoner-Regiment „Prinz Karl“ Nr. 22

Das 3.

Neu!!: Georg Gawantka und 3. Badisches Dragoner-Regiment „Prinz Karl“ Nr. 22 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »