Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gasflasche und Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gasflasche und Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Gasflasche vs. Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Verschiedenartige Gasflaschen in einem Lager Eine Gasflasche ist ein Druckbehälter für den Transport und die Lagerung von unter hohem Druck stehenden Gasen und Dämpfen. Druck-Volumen-Temperatur-Phasendiagramm eines Reinstoffes. Die Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase. Der kritische Punkt ist das Maximum der Binodalen. In die Druck-Temperatur-Ebene projiziertes Phasendiagramm (nicht maßstabsgerecht) der festen (s), flüssigen (l), gasförmigen (g) und überkritischen (sc) Phasen von Kohlenstoffdioxid. Die das Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase umfassende Binodale erscheint als Linie, die den kritischem Punkt ''Pc'' und den Tripelpunkt ''Pt'' verbindet. In der Thermodynamik ist ein kritischer Punkt ein Extremwert einer Binodalen, an dem letztere ein Minimum oder ein Maximum des Drucks p und der Temperatur T durchläuft.

Ähnlichkeiten zwischen Gasflasche und Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Gasflasche und Kritischer Punkt (Thermodynamik) haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aceton, Ammoniak, Bar (Einheit), Butan, Dampf, Druck (Physik), Helium, Kohlenstoffdioxid, Methan, Propan, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Xenon.

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Aceton und Gasflasche · Aceton und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Gasflasche · Ammoniak und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Bar (Einheit)

Das Bar (von) ist in der Physik, der Chemie und Technik eine gesetzliche (aus dem Internationalen Einheitensystem (SI) abgeleitete) Einheit für den Druck.

Bar (Einheit) und Gasflasche · Bar (Einheit) und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Butan

Butan, auch n-Butan ist ein gasförmiges farbloses Alkan, das die geradkettige (CH3–CH2–CH2–CH3) Form der beiden Strukturisomere der Butane (Summenformel C4H10) darstellt.

Butan und Gasflasche · Butan und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Dampf

Wrasen: (gasförmiger) Wasserdampf wird durch Abkühlung kondensiert; die entstehenden (flüssigen) Wassertröpfchen sind als Aerosol, hier Nebel, sichtbar. Dampf bezeichnet in Naturwissenschaft und Technik einen chemisch reinen, gasförmigen Stoff, wenn man ihn in Bezug zu seinem flüssigen oder festen Aggregatzustand betrachtet, wie zum Beispiel Wasserdampf.

Dampf und Gasflasche · Dampf und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Druck (Physik) und Gasflasche · Druck (Physik) und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Gasflasche und Helium · Helium und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Gasflasche und Kohlenstoffdioxid · Kohlenstoffdioxid und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Gasflasche und Methan · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Methan · Mehr sehen »

Propan

Propan ist ein farbloses, brennbares Gas und gehört zu den Kohlenwasserstoffen.

Gasflasche und Propan · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Propan · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Gasflasche und Sauerstoff · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Sauerstoff · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Gasflasche und Stickstoff · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Stickstoff · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Gasflasche und Wasserstoff · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Wasserstoff · Mehr sehen »

Xenon

Xenon ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Xe und der Ordnungszahl 54.

Gasflasche und Xenon · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Xenon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gasflasche und Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Gasflasche verfügt über 119 Beziehungen, während Kritischer Punkt (Thermodynamik) hat 130. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 5.62% = 14 / (119 + 130).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gasflasche und Kritischer Punkt (Thermodynamik). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »