Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Sthamer

Index Friedrich Sthamer

Friedrich Sthamer im Habit (1905) Friedrich Sthamer (* 24. November 1856 in Groß Weeden bei Ratzeburg; † 29. Juni 1931 in Hamburg) war ein deutscher Rechtsanwalt.

49 Beziehungen: Antwerpen, Arnold Diestel, Bürgermeister, Behörde für Schule und Berufsbildung, Bezirk Hamburg-Mitte, Botschafter, Corps Vandalia Heidelberg, Deutsche Botschaft London, Doktor der Rechte, Erster Bürgermeister, Erster Weltkrieg, Friedhof Ohlsdorf, Georg-August-Universität Göttingen, Geschäftsträger, Groß Weeden, Hamburg, Hamburg-Steinwerder, Hamburger Senat 1861–1919, Hamburger Senat 1919–1933, Hamburgische Bürgerschaft, Havanna, Justus Strandes, Karl Max von Lichnowsky, Kieler Gelehrtenschule, Kollegium der Oberalten, Konstantin von Neurath, Liste der deutschen Botschafter im Vereinigten Königreich, London, Martin Kröger (Historiker), Max Schramm (Politiker), Otto Stolten, Percy Ernst Schramm, Promotion (Doktor), Ratzeburg, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskammer (Deutschland), Rechtswissenschaft, Ruhestand, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Universität Leipzig, Verlag, Verträge von Locarno, Weimarer Republik, Werner von Melle, 1856, 1931, 24. November, 29. Juni.

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Antwerpen · Mehr sehen »

Arnold Diestel

Arnold Diestel (1905) Arnold Friedrich Georg Diestel (* 2. März 1857 in Valparaíso, Chile; † 3. Januar 1924 in Hamburg) war ein Senator und Erster Bürgermeister in Hamburg.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Arnold Diestel · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Bürgermeister · Mehr sehen »

Behörde für Schule und Berufsbildung

Museums für Kunst und Gewerbe ehemalige Oberschulbehörde in der Dammtorstraße 25. Hamburger Straße. Die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (in der Abkürzung BSB) ist eine von elf Fachbehörden des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und zuständiges Ministerium für die Bildungspolitik der Hansestadt.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Behörde für Schule und Berufsbildung · Mehr sehen »

Bezirk Hamburg-Mitte

Stadtteile Der Bezirk Hamburg-Mitte ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Bezirk Hamburg-Mitte · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Botschafter · Mehr sehen »

Corps Vandalia Heidelberg

Wappen Das Corps Vandalia Heidelberg war eine Studentenverbindung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Corps Vandalia Heidelberg · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft London

Die Deutsche Botschaft London ist die diplomatische Vertretung Deutschlands im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Deutsche Botschaft London · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Erster Bürgermeister

Der Erste Bürgermeister ist das Regierungsoberhaupt der Freien und Hansestadt Hamburg, das vom Parlament des Landes, der Hamburgischen Bürgerschaft, gewählt wird.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Erster Bürgermeister · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedhof Ohlsdorf

Die Friedhofsverwaltung (2006) Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Friedhof Ohlsdorf · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Geschäftsträger

Als Geschäftsträger (chargé d’affaires) werden im diplomatischen Sprachgebrauch spätestens seit dem Wiener Kongress von 1814 und dem Aachener Protokoll von 1818 allgemein nachrangige Vertreter im zwischenstaatlichen Verkehr bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Geschäftsträger · Mehr sehen »

Groß Weeden

Groß Weeden ist ein Ortsteil der Gemeinde Rondeshagen im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Groß Weeden · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Steinwerder

Steinwerder (Schreibweise bis 1946: Steinwärder; niederdeutsch: Steenwarder) ist ein im Hamburger Hafen gelegener Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Hamburg-Steinwerder · Mehr sehen »

Hamburger Senat 1861–1919

Einzug des Senats in das neue Rathaus am 26. Oktober 1897, Hugo Vogel 1904 Flagge des Hamburger Senats Nach der am 28. September 1860 verabschiedeten Verfassung setzte sich der Hamburger Senat ab 1861 aus 24 Mitgliedern zusammen.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Hamburger Senat 1861–1919 · Mehr sehen »

Hamburger Senat 1919–1933

Flagge des Hamburger Senats Der neue, demokratische Hamburger Senat wurde erstmals am 28.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Hamburger Senat 1919–1933 · Mehr sehen »

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Hamburgische Bürgerschaft · Mehr sehen »

Havanna

Havanna Panorama Havanna, vollständige Bezeichnung Villa de San Cristóbal de la Habana, ist die Hauptstadt der Republik Kuba und zugleich eigenständige Provinz.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Havanna · Mehr sehen »

Justus Strandes

Justus Strandes, um 1912. Justus Strandes (* 4. Februar 1859 in Stade; † 16. Juli 1930 in Hamburg) war ein Hamburger Übersee-Kaufmann, Politiker und Hamburger Senator, der an der Einrichtung der deutschen Kolonie in Deutsch-Ostafrika beteiligt war.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Justus Strandes · Mehr sehen »

Karl Max von Lichnowsky

Fürst Karl Max von Lichnowsky Karl Max Fürst Lichnowsky nach der britischen Kriegserklärung an das Deutsche Reich im August 1914 im Londoner Hyde Park Benz 21/50 PS, Baujahr 1914 (Sonderanfertigung des Karosseriebauunternehmens ''Josef Neuss'' in Berlin-Halensee für Karl Max von Lichnowsky) Karl Max Fürst von Lichnowsky (* 8. März 1860 in Kreuzenort, Landkreis Ratibor, Provinz Schlesien; † 27. Februar 1928 in Kuchelna, Tschechoslowakei) war ein deutscher Diplomat und von 1912 bis 1914 deutscher Botschafter in Großbritannien.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Karl Max von Lichnowsky · Mehr sehen »

Kieler Gelehrtenschule

Die Kieler Gelehrtenschule (KGS) ist ein altsprachliches, humanistisches Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel im Stadtteil Brunswik.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Kieler Gelehrtenschule · Mehr sehen »

Kollegium der Oberalten

Das Kollegium der Oberalten ist eine Vereinigung von jeweils drei Gemeindeältesten der Hamburger Hauptkirchen: Wahl der Oberalten durch kirchliche Gliederungen.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Kollegium der Oberalten · Mehr sehen »

Konstantin von Neurath

Konstantin Freiherr von Neurath (1939) Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; † 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Konstantin von Neurath · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter im Vereinigten Königreich

Dies ist eine Liste der deutschen Botschafter im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Liste der deutschen Botschafter im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Friedrich Sthamer und London · Mehr sehen »

Martin Kröger (Historiker)

Martin Kröger (* 1960) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Martin Kröger (Historiker) · Mehr sehen »

Max Schramm (Politiker)

Kissengrabstein für ''Max Schramm'', auf dem Friedhof Ohlsdorf (2016) Max Schramm (* 9. Oktober 1861 in Maroim, nach heutiger Schreibweise Maruim, im Bundesstaat Sergipe, Brasilien; † 21. Mai 1928 in Hamburg) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Max Schramm (Politiker) · Mehr sehen »

Otto Stolten

Johannes Ernst Otto Stolten (* 4. April 1853 in Hamburg; † 8. Januar 1928 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD und erster Sozialdemokrat in der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Otto Stolten · Mehr sehen »

Percy Ernst Schramm

Percy Ernst Schramm um 1925 Percy Ernst Schramm (* 14. Oktober 1894 in Hamburg; † 12. November 1970 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, der vor allem die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie hanseatische Kultur- und Familiengeschichte der Neuzeit erforschte.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Percy Ernst Schramm · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Ratzeburg

Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Ratzeburg · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Friedrich Sthamer und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rechtsanwaltskammer (Deutschland)

Die Rechtsanwaltskammer ist ein örtlicher Zusammenschluss von Rechtsanwälten (obligatorisch) und Rechtsbeiständen (optional, BRAO).

Neu!!: Friedrich Sthamer und Rechtsanwaltskammer (Deutschland) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Ruhestand

Ruhestand bezeichnet den Zustand, in dem sich eine Person nach dem Ende der Lebensarbeitszeit befindet.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Ruhestand · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Flagge des Hamburger Senats: die Staatsflagge Der Senat 1897 in seiner traditionellen Amtstracht Der Senat tagt im Hamburger Rathaus. Sitzungssaal des Senats. Die Ratsstube im Senatsgehege des Hamburger Rathauses Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg ist gemäß Art.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Verlag

Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Verlag · Mehr sehen »

Verträge von Locarno

Gustav Stresemann, Austen Chamberlain und Aristide Briand während der Verhandlungen Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die vom 5.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Verträge von Locarno · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Werner von Melle

Werner von Melle, 1905 Werner von Melle (* 18. Oktober 1853 in Hamburg; † 18. Februar 1937 ebenda) war ein Hamburger Jurist, Senator und Bürgermeister.

Neu!!: Friedrich Sthamer und Werner von Melle · Mehr sehen »

1856

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Sthamer und 1856 · Mehr sehen »

1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Sthamer und 1931 · Mehr sehen »

24. November

Der 24.

Neu!!: Friedrich Sthamer und 24. November · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: Friedrich Sthamer und 29. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gustav Sthamer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »