Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Molt

Index Franz Molt

Franz Molt (* 10. Oktober 1910 in Deutsch-Wagram (Niederösterreich); † 31. Juli 1990 in Wien) war ein österreichischer Künstler.

20 Beziehungen: Deutsch-Wagram, Ferdinand Andri, Fresko, Gebrauchsgrafik, Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Josef Dobrowsky, Künstler, Künstlerhaus Wien, Kunst am Bau, London, Meisterschule (Österreich), Mosaik, Paris, Sgraffito, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wien, 10. Oktober, 1910, 1990, 31. Juli.

Deutsch-Wagram

Deutsch-Wagram ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Franz Molt und Deutsch-Wagram · Mehr sehen »

Ferdinand Andri

Ferdinand Andri: Erzengel Michael an der Fassade des Zacherlhauses in Wien 1., Brandstätte 6, 1903–1905 Ferdinand Andri (* 1. März 1871 in Waidhofen an der Ybbs, Österreich-Ungarn; † 19. Mai 1956 in Wien) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Franz Molt und Ferdinand Andri · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Neu!!: Franz Molt und Fresko · Mehr sehen »

Gebrauchsgrafik

Unter Gebrauchsgrafik versteht man eine einem praktisch-visuellen Zweck dienende Grafik.

Neu!!: Franz Molt und Gebrauchsgrafik · Mehr sehen »

Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt

Die Schule in der Leyserstraße Die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt (HGBLuVA) in Wien ist eine berufsbildende höhere Schule für Berufe der visuellen Kommunikation und Medientechnik in Österreich.

Neu!!: Franz Molt und Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt · Mehr sehen »

Josef Dobrowsky

Josef Dobrowsky (* 22. September 1889 in Karlsbad, Böhmen; † 9. Januar 1964 in Tullnerbach) war ein österreichischer Maler (Porträt-, Genre- und Landschaftsmalerei).

Neu!!: Franz Molt und Josef Dobrowsky · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Franz Molt und Künstler · Mehr sehen »

Künstlerhaus Wien

Künstlerhaus Das Künstlerhaus in Wien (1. Bezirk) ist seit 1868 Sitz der Künstlerhaus Vereinigung.

Neu!!: Franz Molt und Künstlerhaus Wien · Mehr sehen »

Kunst am Bau

''Ring des Seyns'' von Kazuo Katase am Klinikum der Stadt Ludwigshafen Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg TU München, 2002 Unter Kunst am Bau wird eine Verpflichtung insbesondere des Staates als Bauherrn verstanden, aus seinem baukulturellen Anspruch heraus einen gewissen Anteil – meist um die 1 % – der Baukosten öffentlicher Bauten für Kunstwerke zu verwenden.

Neu!!: Franz Molt und Kunst am Bau · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Franz Molt und London · Mehr sehen »

Meisterschule (Österreich)

Meisterschule ist im Bildungssystem in Österreich ein Sammelbegriff für verschiedene postsekundäre Schulen und Kurse für diverse Berufsqualifikationen.

Neu!!: Franz Molt und Meisterschule (Österreich) · Mehr sehen »

Mosaik

Frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna Das Deesis-Mosaik der Hagia Sophia ist ein Hauptwerk der Palaiologischen Renaissance und der Byzantinischen Kunst. Mosaike sind eine schon im Altertum bekannte und beliebte Gattung der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen.

Neu!!: Franz Molt und Mosaik · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Franz Molt und Paris · Mehr sehen »

Sgraffito

mini Gasse in Pyrgi auf der Insel Chios. Der Ort gehört zu den Mastichochoria („Mastixdörfern“). Detail eines Häuserbogens in Pyrgi Der Begriff Sgraffito (Plural: Sgraffiti) ist vom italienischen Verb sgraffiare oder graffiare, deutsch kratzen, abgeleitet.

Neu!!: Franz Molt und Sgraffito · Mehr sehen »

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine österreichische Universität mit Sitz im III. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Anton-von-Webern-Platz 1.

Neu!!: Franz Molt und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Franz Molt und Wien · Mehr sehen »

10. Oktober

Der 10.

Neu!!: Franz Molt und 10. Oktober · Mehr sehen »

1910

Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.

Neu!!: Franz Molt und 1910 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Franz Molt und 1990 · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: Franz Molt und 31. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »