Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fat Albert und die Cosby Kids

Index Fat Albert und die Cosby Kids

Fat Albert und die Cosby Kids (Fat Albert and the Cosby Kids) ist eine Animationsserie, die von dem Komiker Bill Cosby entwickelt und produziert wurde und durch die er (in Realfilm-Rahmenerzählungen) als Gastgeber führt.

87 Beziehungen: Afroamerikaner, Akkordeon, American Football, Überbiss, Banjo, Baseball, Bassgitarre, Bauernfängerei, Bill Cosby, Columbia Broadcasting System, Content-Syndication, Cosby (Fernsehserie), Die Bill Cosby Show, Diebstahl, Dig (Band), E-Gitarre, Emmy, Entenvögel, Entführung, Facebook, Fat Albert (2004), Fat Albert Rotunda, Fatboy Slim, Filmation, Filmjahr 2004, Gefängnissystem der Vereinigten Staaten, Gold Key, Green Hornet, Hal Sutherland, Halloween, Harfe, Herbie Hancock, Hygiene, IGN, Jazz, Jeans, Jersey (Kleidung), Jim Ryan, Junior (Fernsehsender), Kenan Thompson, Kernstadt, Kim Carnes, Kinderserie, Kindesmisshandlung, Kyla Pratt, Lachkonserve, Lampenfieber, Liste von Animationsserien, Lou Scheimer, Music Corporation of America, ..., National Broadcasting Company, Orgel, Ostern, Paradoxe Intervention, Philadelphia, Phonograph, Polizist, Posaune, Procain, Rahmenerzählung, Rassismus, Realfilm, Sackpfeife, Saturday morning cartoon, Scared Straight!, Schachtelgeschichte, Schiebermütze, Schlaghose, Schlaginstrument, Schrott, Sexuell übertragbare Erkrankung, Sky Angel, Spielsprache, Stand-up-Comedy, Superheld, The Walt Disney Company, Tributealbum, TV Guide (Vereinigte Staaten), TV.com, USA Network, Uschanka, Vandalismus, Video Home System, Warner Music Group, Weihnachten, Xylophon, 20th Century Studios. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Afroamerikaner

35–40 % Als Afroamerikaner werden die etwa 40 Millionen Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet, deren Vorfahren überwiegend aus dem südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas stammen.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Afroamerikaner · Mehr sehen »

Akkordeon

Das Akkordeon (von französisch accordéon), auch Ziehharmonika, Handharmonika oder Schifferklavier genannt, ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton bei Zug oder Druck auf einen Balg durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird und das nicht nur Einzeltöne hervorbringt, sondern auch (mechanisch voreingestellte) Akkorde.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Akkordeon · Mehr sehen »

American Football

NFL (Hersteller: Wilson Sporting Goods) American Football (für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und American Football · Mehr sehen »

Überbiss

Überbiss vertikal (overbite) und horizontal (overjet) Menschliches Scherengebiss Vorbiss (overjet Der Begriff Überbiss beschreibt als Überbegriff das Lageverhältnis von Oberkieferfrontzähnen zu Unterkieferfrontzähnen.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Überbiss · Mehr sehen »

Banjo

Das Banjo ist ein Zupfinstrument.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Banjo · Mehr sehen »

Baseball

Umpire Pitcher beim Wurf Catcher und Läufer Baseballstadion Baseball ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Baseball · Mehr sehen »

Bassgitarre

Als Bassgitarre wurde ursprünglich die in der Mitte des 19.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Bassgitarre · Mehr sehen »

Bauernfängerei

Bauernfängerei bezeichnet einen plumpen Betrug.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Bauernfängerei · Mehr sehen »

Bill Cosby

Bill Cosby, 2011 William Henry „Bill“ Cosby Jr. (* 12. Juli 1937 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Sänger und Buchautor.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Bill Cosby · Mehr sehen »

Columbia Broadcasting System

CBS Broadcasting Inc., meist kurz CBS, (früher Columbia Broadcasting System) ist eines der größten Hörfunk- und Fernseh-Networks der USA.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Columbia Broadcasting System · Mehr sehen »

Content-Syndication

Unter Content-Syndication (zu „Inhalts-Syndikation“ oder auch wörtlich Inhaltsverwaltung und übertragen Inhaltsverband, -verbund/-verbindung oder -zusammenschluss/-schließung) wird der Austausch oder die Mehrfachverwendung medialer Inhalte verstanden.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Content-Syndication · Mehr sehen »

Cosby (Fernsehserie)

Cosby ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1996 bis 2000 in 95 Folgen in vier Staffeln von dem Sender CBS produziert und ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Cosby (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Die Bill Cosby Show

Die Bill Cosby Show (Originaltitel: The Cosby Show) ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1984 bis 1992 auf dem Sender NBC ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Die Bill Cosby Show · Mehr sehen »

Diebstahl

Illustration von 1884 Illustration von 1900 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Diebstahl · Mehr sehen »

Dig (Band)

Dig ist eine US-amerikanische Rockband aus Los Angeles.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Dig (Band) · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und E-Gitarre · Mehr sehen »

Emmy

Der Produzent Bruce Kennedy mit der Emmy-Trophäe, die ihm bei der Preisverleihung 2005 zugesprochen wurde Der Emmy Award, vereinfacht die Emmy, ist der bedeutendste Fernsehpreis der Vereinigten Staaten und – neben dem Academy Award (Oscar) für Film, dem Tony Award für Theater und dem Grammy Award für Musik – einer der vier großen Preise der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Emmy · Mehr sehen »

Entenvögel

Die Familie der Entenvögel (Anatidae) ist die artenreichste aus der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes).

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Entenvögel · Mehr sehen »

Entführung

Unter einer Entführung versteht man einen kriminellen Akt, bei dem eine oder mehrere Personen unter kriminellem Zwang an einen unfreiwilligen Aufenthaltsort verschleppt beziehungsweise dort festgehalten werden.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Entführung · Mehr sehen »

Facebook

Das „F“-Logo Gefällt mir“-Schaltfläche ist ein bekanntes Symbol. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms betrieben wird.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Facebook · Mehr sehen »

Fat Albert (2004)

Fat Albert ist eine US-amerikanische Mischfilm-Komödie aus dem Jahr 2004, die auf der Animationsserie Fat Albert und die Cosby Kids basiert, die ab 1972 von Filmation nach einer Idee von Bill Cosby produziert wurde.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Fat Albert (2004) · Mehr sehen »

Fat Albert Rotunda

Fat Albert Rotunda ist ein Jazzrock-Album von Herbie Hancock.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Fat Albert Rotunda · Mehr sehen »

Fatboy Slim

Fatboy Slim (2004) Fatboy Slim (2006) Fatboy Slim (* 31. Juli 1963 als Quentin Leo Cook in Bromley, London) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Fatboy Slim · Mehr sehen »

Filmation

Filmation Associates (kurz Filmation) war ein US-amerikanisches Trickfilmstudio, das 1962 in Reseda, Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien von Lou Scheimer, Hal Sutherland und Norman Prescott gegründet wurde.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Filmation · Mehr sehen »

Filmjahr 2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Filmjahr 2004 · Mehr sehen »

Gefängnissystem der Vereinigten Staaten

Das Gefängnissystem der Vereinigten Staaten, der Strafvollzug in den USA setzt sich aus den Gefängnissen der Bundesregierung und der einzelnen Bundesstaaten zusammen.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Gefängnissystem der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Gold Key

Gold Key war ein Comicverlag in den USA.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Gold Key · Mehr sehen »

Green Hornet

Green Hornet (deutsch: grüne Hornisse) ist der fiktive Held diverser Comics, Radio-, Fernsehserien und Filme.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Green Hornet · Mehr sehen »

Hal Sutherland

Hal Sutherland (geboren am 1. Juli 1929 in Cambridge, Massachusetts; gestorben am 16. Januar 2014) war ein US-amerikanischer Trickfilm-Zeichner und -Regisseur.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Hal Sutherland · Mehr sehen »

Halloween

Jack O’Lantern, eine ausgehöhlte Kürbislaterne: typisches Symbol für Halloween Zurechtgeschnitzte Rübe zu Halloween Amerikanische Grußkarte aus dem Jahr 1904, die scherzhaft auf das Brauchtum der Wahrsagerei anspielt: Die junge Frau hofft, zu Halloween in einem dunklen Raum ihren Zukünftigen im Spiegel zu erblicken. Halloween (Aussprache: //, deutsch gemäß Duden auch: //, von All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Halloween · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Harfe · Mehr sehen »

Herbie Hancock

Herbie Hancock bei der Verleihung des Gershwin-Preises (2023) Herbert Jeffrey „Herbie“ Hancock (* 12. April 1940 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist sowie Oscar- und Grammy-Preisträger.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Herbie Hancock · Mehr sehen »

Hygiene

Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen im Alltag. Hygiene (über altgriechisch ὑγίεια hygíeia, „Gesundheit“, von ὑγιεινή hygieinḗ, „der Gesundheit dienende “) ist zum einen die Lehre von der Gesunderhaltung des Einzelnen und der Allgemeinheit (genannt auch Gesundheitslehre) und zum anderen die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie zur Vermeidung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Epidemien (genannt auch Gesundheitsfürsorge).

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Hygiene · Mehr sehen »

IGN

IGN (ehemals Imagine Games Network) ist ein internationales, ursprünglich US-amerikanisches Online-Magazin zum Thema Videospiele und Unterhaltung.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und IGN · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Jazz · Mehr sehen »

Jeans

Blue Jeans Stoffstruktur von Jeans Alter Jeansstoff (vergrößert) Die Jeans (Pl., auch Sg.; österr. Jean, seltener Nietenhose, in der DDR Niethose) ist eine Hose, die gewöhnlich aus einem robusten blauen köperbindigen Baumwollstoff, dem Denim, hergestellt wird.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Jeans · Mehr sehen »

Jersey (Kleidung)

Ein Eishockey-Jersey Jersey ist die Bezeichnung für ein Kleidungsstück.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Jersey (Kleidung) · Mehr sehen »

Jim Ryan

Jim Ryan (* 1968) ist ein britischer Geschäftsmann und der derzeitige Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment, der Tochtergesellschaft der Sony Corporation, die sich auf Forschung, Entwicklung und Verkauf von PlayStation-Hardware, -Software, -Inhalten und -Netzwerkdiensten konzentriert.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Jim Ryan · Mehr sehen »

Junior (Fernsehsender)

Junior (seit 2014: Junior bei Sky) war ein Fernsehsender vor allem für Kinder von drei bis 13 Jahren, der u. a.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Junior (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Kenan Thompson

Kenan Thompson (2007) Kenan Thompson (* 10. Mai 1978 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Comedian.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Kenan Thompson · Mehr sehen »

Kernstadt

Kernstadt in Tampere, Finnland Der Ausdruck Kernstadt bezeichnet den Zentralbereich einer Stadt.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Kernstadt · Mehr sehen »

Kim Carnes

Kim Carnes (2008) Kim Carnes (* 20. Juli 1945 in Pasadena, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Kim Carnes · Mehr sehen »

Kinderserie

Kinderserie ist die Bezeichnung für eine Serie, beispielsweise eine Fernsehserie, eine Hörspielserie oder auch eine Buchreihe, die sich gezielt an Kinder richtet.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Kinderserie · Mehr sehen »

Kindesmisshandlung

Kindesmisshandlung ist Gewalt gegen Kinder oder Jugendliche.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Kindesmisshandlung · Mehr sehen »

Kyla Pratt

Kyla Pratt Kyla Alissa Pratt (* 16. September 1986 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Kyla Pratt · Mehr sehen »

Lachkonserve

Als Lachkonserve, Lachorgel, Lachmaschine, Lachspur oder Plastiklacher (engl. laugh track, canned laughter oder laugh machine), bezeichnet man ein auf Tonband aufgenommenes Lachen, das insbesondere bei Sitcoms im Anschluss an eine Pointe eingespielt wird.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Lachkonserve · Mehr sehen »

Lampenfieber

Warten auf den Auftritt Unter Lampenfieber versteht man allgemein die Anspannung, die Nervosität und den Stress vor einem öffentlichen Auftritt, vor einer Prüfung oder einer gefährlichen Aufgabe.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Lampenfieber · Mehr sehen »

Liste von Animationsserien

Übersicht über bekannte Animationsserien unter Ausnahme japanischer Produktionen, die in der Liste der Anime-Titel aufgeführt sind.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Liste von Animationsserien · Mehr sehen »

Lou Scheimer

Lou Scheimer (* 19. Oktober 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 17. Oktober 2013 in Tarzana, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Produzent und einer der ursprünglichen Gründer der Filmation-Zeichentrickfilmgesellschaft.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Lou Scheimer · Mehr sehen »

Music Corporation of America

Logo von MCA Die Music Corporation of America (rechtlicher Name MCA Inc.) war ein US-amerikanisches Medienunternehmen.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Music Corporation of America · Mehr sehen »

National Broadcasting Company

National Broadcasting Company (NBC) ist ein US-amerikanisches Hörfunk- und Fernseh-Network.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und National Broadcasting Company · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Orgel · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Ostern · Mehr sehen »

Paradoxe Intervention

Unter einer paradoxen Intervention versteht man in der Regel verschiedene psychotherapeutische Methoden, die in scheinbarem Widerspruch zu therapeutischen Zielen stehen, die aber tatsächlich dazu gedacht sind, diese Ziele zu erreichen.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Paradoxe Intervention · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Philadelphia · Mehr sehen »

Phonograph

Thomas Alva Edison mit seinem leicht verbesserten Zinnfolien-Phonographen von 1878 Zinnfolien-Phonograph mit kurzer Walze und gemeinsamer Schalldose für Aufnahme und Wiedergabe The Liberty Bell'', gespielt von der New York Military Band, aufgezeichnet per Phonograph im Jahre 1911 Der Phonograph (Neologismus, für „Schallschreiber“ oder „Klangschreiber“) ist ein Audiorekorder zur akustisch-mechanischen Aufnahme und Wiedergabe von Schall mithilfe von Tonwalzen.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Phonograph · Mehr sehen »

Polizist

Als Polizist (Polizistin) werden im Dienst von staatlichen Körperschaften (Staat, Land, Gemeinde) stehende Bedienstete auf dem Gebiet des Sicherheitswesens bezeichnet.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Polizist · Mehr sehen »

Posaune

Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seines weitgehend zylindrischen Rohres (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Posaune · Mehr sehen »

Procain

Procain (auch Prokain) ist ein Lokalanästhetikum vom Ester-Typ, das zuerst in der Zahnmedizin, danach auch für Verfahren der Regionalanästhesie in der Chirurgie eingesetzt wurde.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Procain · Mehr sehen »

Rahmenerzählung

Eine Rahmenerzählung oder Rahmenhandlung ist eine literarische Technik, in der ein Rahmen die Binnenerzählung umgibt.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Rahmenerzählung · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Rassismus · Mehr sehen »

Realfilm

Realfilm (auch Realverfilmung; engl. live action movie) bezeichnete ursprünglich einen Film oder eine Fernsehserie, die über lebende und reale Schauspieler verfügt.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Realfilm · Mehr sehen »

Sackpfeife

Sackpfeife, einfache Bauform Pieter Bruegel d. Ä., ''Bauerntanz'' (um 1568), Ausschnitt Sackpfeifer in der Zisterzienserabtei Santes Creus, Katalonien Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Sackpfeife · Mehr sehen »

Saturday morning cartoon

Saturday morning cartoon nennt man in den USA Zeichentrickserien, die seit Mitte der 1960er-Jahre von den großen US-amerikanischen Fernsehsendern ausgestrahlt werden, typischerweise am Samstagmorgen.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Saturday morning cartoon · Mehr sehen »

Scared Straight!

Scared Straight! ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von 1978, er zeigt die dreistündige Begegnung einer Gruppe straffälliger Jugendlicher mit echten Häftlingen im Gefängnis.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Scared Straight! · Mehr sehen »

Schachtelgeschichte

Bei einer Schachtelgeschichte (entsprechend auch Schachtelerzählung, Schachtelroman) handelt es sich um eine Erzählung, die selbst wieder eine Erzählung beinhaltet.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Schachtelgeschichte · Mehr sehen »

Schiebermütze

Schiebermützenträger Die Schiebermütze oder Schieberkappe ist eine Schirmmütze, die im Unterschied zur Ballonmütze ein flaches Dach hat.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Schiebermütze · Mehr sehen »

Schlaghose

246x246px Schlaghosen sind Hosen, die ab dem Knie im Verlauf nach unten weiter werden.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Schlaghose · Mehr sehen »

Schlaginstrument

Ein Schlaginstrument ist ein Musikinstrument, das durch Schlagen oder durch Schütteln zur Schwingung angeregt wird und so einen Ton von meist kurzer Dauer mit bestimmter oder unbestimmter Tonhöhe oder ein Geräusch erzeugt.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Schlaginstrument · Mehr sehen »

Schrott

Schrott (niederrheinische Form von Schrot mit der ursprünglichen Bedeutung „abgeschnittenes Stück“), auch Alteisen oder Altmetall, ist metallischer Wertstoff, der als Sekundärrohstoff dient.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Schrott · Mehr sehen »

Sexuell übertragbare Erkrankung

Sexuell übertragbare Erkrankungen, (kurz STD) oder auch sexually transmitted infections (kurz STI) genannt, sind Krankheiten, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden können.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Sexuell übertragbare Erkrankung · Mehr sehen »

Sky Angel

Sky Angel war ein US-amerikanischer Betreiber von „christlichen“ Fernsehsendern.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Sky Angel · Mehr sehen »

Spielsprache

Spielsprachen bzw.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Spielsprache · Mehr sehen »

Stand-up-Comedy

Unter Stand-up-Comedy versteht man einen überwiegend gesprochenen Solovortrag eines Komikers als Kurzauftritt oder abendfüllendes Programm.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Stand-up-Comedy · Mehr sehen »

Superheld

''Uri-On'', Israels erstes farbiges Superheldencomic, gezeichnet von Michael Netzer 1987 Ein Superheld ist eine fiktive Figur, die meist übermenschliche Fähigkeiten oder High-Tech-Ausrüstung besitzt, mit denen sie die Menschheit beschützt und Böses bekämpft.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Superheld · Mehr sehen »

The Walt Disney Company

Burbank, Hauptsitz von Disney The Walt Disney Company (WDC), meist Disney genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und The Walt Disney Company · Mehr sehen »

Tributealbum

Ein Tributealbum ist ein Musikalbum, das ausschließlich Coverversionen von Titeln eines bestimmten Musikers enthält und in der Regel ausschließlich von anderen Musikern eingespielt wurde.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Tributealbum · Mehr sehen »

TV Guide (Vereinigte Staaten)

Logo von TV Guide TV Guide ist eine US-amerikanische zweiwöchentlich erscheinende Programmzeitschrift.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und TV Guide (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

TV.com

bitte prüfen und im Artikel vermerken --> TV.com ist eine Website von CBS Interactive (CBS Corporation).

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und TV.com · Mehr sehen »

USA Network

USA Network ist ein US-amerikanischer Kabel-Fernsehsender.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und USA Network · Mehr sehen »

Uschanka

Sowjetischer Soldat mit Uschanka Die Uschanka ist eine auch für extrem kalte Wetterverhältnisse geeignete Kopfbedeckung.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Uschanka · Mehr sehen »

Vandalismus

Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg nach einem Farbanschlag 2021 Graffiti-verunstaltetes Gartenhäuschen Hofer Gymnasiums Unter Vandalismus versteht man allgemein eine „blinde Zerstörungswut“.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Vandalismus · Mehr sehen »

Video Home System

VHS ist ein von JVC entwickeltes analoges und zuerst 1976 in Japan auf den Markt gebrachtes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für Videorekorder.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Video Home System · Mehr sehen »

Warner Music Group

Die Warner Music Group (kurz WMG) (auch als WEA International bezeichnet) ist eines der drei weltgrößten Major-Label neben der Universal Music Group und Sony Music.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Warner Music Group · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Weihnachten · Mehr sehen »

Xylophon

Modernes Xylophon mit Anordnung der Stäbe entsprechend einer Klaviatur ''Kulintang a kayo'', ein Xylophon von den Philippinen Tragbügelxylophone ''mendzan'' in Kamerun, ca. 1914 Hans Holbein dem Jüngeren, 1538. „Das alte Weib“: Frühe Abbildung eines Xylophons. Das Xylophon, auch Xylofon (aus und phōnē ‚Stimme, Ton‚ Klang‘), ist ein zu den Aufschlagidiophonen gehörendes Schlaginstrument mit einer Reihe oder mehreren Reihen von in unterschiedlichen Tonhöhen gestimmten und auf einem Rahmen liegenden Klangstäben, die aus Holz (oft Palisander) oder Bambus bestehen und mit Schlägeln angeschlagen werden.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und Xylophon · Mehr sehen »

20th Century Studios

Ehemaliges Logo 20th Century Studios (vorher 20th Century Fox, von 1935 bis 1985 mit Bindestrich Twentieth Century-Fox Film Corporation) – vor der Umbenennung im Januar 2020 auch bekannt als CentFox sowie 20th oder Fox – ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft, die seit dem 20.

Neu!!: Fat Albert und die Cosby Kids und 20th Century Studios · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fat Albert and the Cosby Kids, The Adventures of Fat Albert and the Cosby Kids, The New Fat Albert Show.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »