Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erster Mai

Index Erster Mai

Rathaus im Hintergrund Demonstration zum 1. Mai bei einer Kieler Werft (2013) Aufstellung zur Mai-Demonstration in Hamburg (2007) Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet.

208 Beziehungen: Achtstundentag, Algerien, Alliierter Kontrollrat, Anarchismus, Arbeiter-Zeitung, Arbeiterbewegung, Argentinien, August Spies (Journalist), Aussperrung, Australien, Austrofaschismus, Ägypten, Äquatorialguinea, Äthiopien, Österreich, Belgien, Benito Mussolini, Berlin, Bern, Biel/Bienne, Bistum Speyer, Blutmai, Bombe, Bourgeoisie, Brasilien, Bukarest, Bulgarien, Bundesfeiertag, Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Bundeskanzler (Österreich), Bundeszentrale für politische Bildung, Burkina Faso, Chaos, Chefredakteur, Chennai, Chicagoer Arbeiter-Zeitung, Chile, Costa Rica, COVID-19-Pandemie in der Schweiz, Deutsche Arbeitsfront, Deutsche Demokratische Partei, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Volkspartei, Deutsche Zentrumspartei, Deutschland, Deutschnationale Volkspartei, Ecuador, Einwanderung, El Salvador, Engelbert Dollfuß, ..., Erntegebet, Erster Mai in Kreuzberg, EuroMayDay, Evangelische Kirche im Rheinland, Feiertag, Feiertage in der Schweiz, Finnland, Francisco Franco, Frankreich, Freisinger Bischofskonferenz, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gabriel Kuhn, Gambia, Generalstreik, Geschichte Österreichs, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Gewerkschaft, Gleichschaltung, Griechenland, Große Nationalversammlung der Türkei, Hagelabwehr, Heinz Nittel, Herzogtum Bayern (HRR), Hessen, Hildisrieden, Honduras, Indien, Indonesien, Internationaler Arbeiterkongress (1889), Italien, Italienischer Faschismus, Japan, Japanisches Kaiserreich, Jesus von Nazaret, Josef von Nazaret, Kambodscha, Kanada, Kanton (Schweiz), Kanton Aargau, Kanton Basel-Landschaft, Kanton Basel-Stadt, Kanton Bern, Kanton Freiburg, Kanton Jura, Kanton Luzern, Kanton Neuenburg, Kanton Schaffhausen, Kanton Schwyz, Kanton Solothurn, Kanton St. Gallen, Kanton Tessin, Kanton Thurgau, Kanton Zürich, Kenia, Klassenbewusstsein, Kleinbürger, Kollektivvertrag, Kolumbien, Kommunistische Partei Deutschlands, Kopalnia Węgla Kamiennego Pierwszego Maja, Kuba, Labor Day, Land (Deutschland), Liechtenstein, Luxemburg, Maharashtra, Maiglöckchen, Maiparade, Maiverfassung, Malaysia, Maria (Mutter Jesu), Marokko, Marxists Internet Archive, Maximilian I. (Bayern), Mexiko, Militärputsch in der Türkei 1980, Mosambik, Muotathal, Nationalsozialismus, Neue Zürcher Zeitung, Neuseeland, Niiname-sai, Nordrhein-Westfalen, Norwegen, Novemberrevolution, Patrona Bavariae, Patrozinium, Perikopenordnung, Peru, Perwomaiski, Philippinen, Pjöngjang, Porta San Giovanni, Portugal, Prekariat, Proletariat, Radio Slowakei International, Rathausplatz (Wien), Realsozialismus, Rerum Novarum, Rom, Russland, Südkorea, Schüpfheim, Schutzpatron, Schwarzer Block, Schweden, Schweiz, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, Sigismund von Burgund, Slowakei, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Internationale, Sozialistische Jugend Österreich, Spanien, Staatsfeiertag (Österreich), Stadion Erster Mai, Ständestaat (Österreich), Streik, Suizid, Syrien, Tag der nationalen Arbeit, Tag des Dankes für die Arbeit, Tages-Anzeiger, Tansania, Türkei, Türkische Republik Nordzypern, Thailand, Tschechien, Tschechoslowakei, Tunesien, U-Bahnhof 1 Mai, Ueno-Park, Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ungarn, Uruguay, Vereinigte Staaten, Verfassung des Landes Hessen, Verschwörung, Victor Adler, Vietnam, Volksrepublik China, Weimarer Nationalversammlung, Wien, Wiener Linien, Wiener Prater, Wiener Rathaus, Wiener Ringstraße, Wodzisław Śląski, Zürich, Zeit des Nationalsozialismus, Zweite Spanische Republik, Zweiter Weltkrieg, Zweites Vatikanisches Konzil, 1. Mai 87, 1. Mai – Helden bei der Arbeit, 9. November (Deutschland). Erweitern Sie Index (158 mehr) »

Achtstundentag

Achtstundentag-Banner, Melbourne (1856) Bildpostkarte der Arbeiterbewegung um 1900: Nahziel 8 Stunden-Tag – Fernziel Sozialismus in Deutschland Hallenser Umzug für den Achtstundentag (1912) Der Achtstundentag war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung.

Neu!!: Erster Mai und Achtstundentag · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Erster Mai und Algerien · Mehr sehen »

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Neu!!: Erster Mai und Alliierter Kontrollrat · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Neu!!: Erster Mai und Anarchismus · Mehr sehen »

Arbeiter-Zeitung

Die Arbeiter-Zeitung (AZ in der Kurzform), ab Anfang September 1970 AZ als Blatttitel (ab Jahresbeginn 1961 mit AZ vorerst nur als Zusatzlogo), war in fast ihrer gesamten Herausgabezeit das „Sprachrohr“ der österreichischen Sozialdemokratie und erschien – mit oftmals wechselnden Titelzusätzen – von 1889 bis 1938 sowie von 1945 bis 1991.

Neu!!: Erster Mai und Arbeiter-Zeitung · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Erster Mai und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Erster Mai und Argentinien · Mehr sehen »

August Spies (Journalist)

August Spies (1886) August Vincent Theodor Spies (* 10. Dezember 1855 auf Burg Landeck (Rhön), Hessen; † 11. November 1887 in Chicago, Illinois) war ein deutschamerikanischer Chefredakteur und Herausgeber der sozialistischen Arbeiter-Zeitung und ein Sprecher der US-amerikanischen Arbeiterbewegung in Chicago.

Neu!!: Erster Mai und August Spies (Journalist) · Mehr sehen »

Aussperrung

Als Aussperrung bezeichnet man die vorübergehende Freistellung von Arbeitnehmern von der Arbeitspflicht durch einen Arbeitgeber in einem Arbeitskampf ohne Fortzahlung des Arbeitslohnes.

Neu!!: Erster Mai und Aussperrung · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Erster Mai und Australien · Mehr sehen »

Austrofaschismus

Ständestaates Der Begriff Austrofaschismus ist eine der Fremdbezeichnungen für das von 1933/34 bis 1938 in Österreich etablierte autoritäre, an ständestaatlichen und faschistischen Ideen orientierte Herrschaftssystem mit starken Anlehnungen an die Diktatur Benito Mussolinis in Italien.

Neu!!: Erster Mai und Austrofaschismus · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Erster Mai und Ägypten · Mehr sehen »

Äquatorialguinea

Die Republik Äquatorialguinea, allgemein als Äquatorialguinea bezeichnet, ist ein Staat in Subsahara-Afrika.

Neu!!: Erster Mai und Äquatorialguinea · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Erster Mai und Äthiopien · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erster Mai und Österreich · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Erster Mai und Belgien · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Erster Mai und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erster Mai und Berlin · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Erster Mai und Bern · Mehr sehen »

Biel/Bienne

Logo der Stadt Biel/Bienne Rechts das Volkshaus im Bahnhofsquartier, dahinter ein Teil der Bahnhofstrasse mit den typischen Häusern der 1920er Jahre Biel/Bienne (Bieler Dialekt:, seltener)Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Erster Mai und Biel/Bienne · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Erster Mai und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Blutmai

Mai-Unruhen in Berlin (1. Mai 1929) Als Blutmai (zeitgenössisch auch Mai-Unruhen) werden die Unruhen vom 1.

Neu!!: Erster Mai und Blutmai · Mehr sehen »

Bombe

Bombe mit Zündschnur in der Hand Buster Keatons als Stummfilm-Utensil Japanische ''fusen bakudan'' (Ballonbombe) während des Zweiten Weltkrieges 453-kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg (ohne Zünder) Konventionelle sprengkraftstarke und lenkbare 11-t-US-Fliegerbombe GBU-43/B Massive Ordnance Air Blast Brandlöschbombe Eine Bombe ist ein Sprengkörper, der mit explosivem Material gefüllt ist, das durch einen Zünder zur Detonation gebracht werden kann, um Zerstörung anzurichten bzw.

Neu!!: Erster Mai und Bombe · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Erster Mai und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Erster Mai und Brasilien · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Erster Mai und Bukarest · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erster Mai und Bulgarien · Mehr sehen »

Bundesfeiertag

Bundesfeier in Basel (2012) Darbietung in Villars-sur-Ollon (2008) Bundesfeiertag (Rumantsch Grischun festa naziunala) ist die offizielle Bezeichnung des Nationalfeiertages der Schweizerischen Eidgenossenschaft am 1.

Neu!!: Erster Mai und Bundesfeiertag · Mehr sehen »

Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich

Das erste ''Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich'', ausgegeben am 10. November 1920 Das Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich (BGBl.) ist ein vom österreichischen Bundeskanzler herausgegebenes Gesetzblatt und dient der Verlautbarung von Bundesgesetzen, ministeriellen Verordnungen, Kundmachungen und Wiederverlautbarungen des Bundeskanzlers, Entschließungen des Bundespräsidenten sowie Staatsverträgen und sonstigem supranationalen Recht.

Neu!!: Erster Mai und Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Österreich)

Der Bundeskanzler der Republik Österreich ist der Regierungschef der Republik Österreich, er führt den Vorsitz und die Geschäfte der Bundesregierung.

Neu!!: Erster Mai und Bundeskanzler (Österreich) · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Erster Mai und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Burkina Faso

Burkina Faso (deutsche Aussprache), übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt.

Neu!!: Erster Mai und Burkina Faso · Mehr sehen »

Chaos

Das Wort Chaos (von) bezeichnet alltagssprachlich zumeist einen Zustand von vollständiger Unordnung oder Verwirrung (Wirrwarr), also fehlender Ordnung bzw.

Neu!!: Erster Mai und Chaos · Mehr sehen »

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Neu!!: Erster Mai und Chefredakteur · Mehr sehen »

Chennai

Chennai (Tamil: சென்னை), bis 1996 Madras (Tamil: மெட்ராஸ் oder மதராஸ்), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu.

Neu!!: Erster Mai und Chennai · Mehr sehen »

Chicagoer Arbeiter-Zeitung

Ausgabe vom 4. Mai 1886. Die Chicagoer Arbeiter-Zeitung war eine anarchistische Arbeiter-Zeitung in deutscher Sprache für deutschstämmige Einwanderer, die in Chicago in den Fabriken arbeiteten.

Neu!!: Erster Mai und Chicagoer Arbeiter-Zeitung · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Erster Mai und Chile · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Neu!!: Erster Mai und Costa Rica · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in der Schweiz

Hinweisplakat der Kampagne «So schützen wir uns» (März 2020) Hinweisplakat bei einer Bibliothek (Aufgenommen im September 2020) Die COVID-19-Pandemie in der Schweiz trat ab Anfang Februar 2020 als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruhte auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Erster Mai und COVID-19-Pandemie in der Schweiz · Mehr sehen »

Deutsche Arbeitsfront

Flagge der Deutschen Arbeitsfront (Fabrikfahne) Werkausstellung der Deutschen Arbeitsfront (1933) Judenhetze Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) war in der Zeit des Nationalsozialismus der Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ab 1935 im Dienstgebäude Hohenzollerndamm in Berlin-Wilmersdorf).

Neu!!: Erster Mai und Deutsche Arbeitsfront · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Erster Mai und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Erster Mai und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: Erster Mai und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Erster Mai und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Erster Mai und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschnationale Volkspartei

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt.

Neu!!: Erster Mai und Deutschnationale Volkspartei · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Erster Mai und Ecuador · Mehr sehen »

Einwanderung

Weltkarte mit farblich dargestelltem Immigrantenanteil pro Staat im Jahr 2005 Europäische Einwanderer kommen in Argentinien an Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.

Neu!!: Erster Mai und Einwanderung · Mehr sehen »

El Salvador

El Salvador (deutsche Aussprache, spanische Aussprache; spanisch „der Erlöser“, „der Heiland“) ist ein Staat in Mittelamerika.

Neu!!: Erster Mai und El Salvador · Mehr sehen »

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Neu!!: Erster Mai und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Erntegebet

Zeremonien des Erntegebets sind von Asien über Europa bis Amerika verbreitet.

Neu!!: Erster Mai und Erntegebet · Mehr sehen »

Erster Mai in Kreuzberg

Nicht angemeldete Demonstration am 1. Mai 2006 in Berlin-Kreuzberg Gegner von Myfest auf einer nicht angemeldeten Demonstration am 1. Mai 2006 in Berlin-Kreuzberg Der Erste Mai in Kreuzberg bezeichnet die durch linke und linksradikale Gruppen organisierten Straßenfeste und Demonstrationen am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, in Berlin-Kreuzberg.

Neu!!: Erster Mai und Erster Mai in Kreuzberg · Mehr sehen »

EuroMayDay

2001 hatben italienische, französische und katalanische Aktivisten am 1. Mai zu einer EuroMayDay-Parade aufgerufen, die in Mailand dann auch erstmals stattfand.

Neu!!: Erster Mai und EuroMayDay · Mehr sehen »

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Düsseldorf ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Erster Mai und Evangelische Kirche im Rheinland · Mehr sehen »

Feiertag

Unter einem Feiertag (ahd. fîra aus, ‚der religiösen Feier gewidmeter, arbeitsfreier Tag‘; dazu feiern, ursprünglich ‚die Arbeit ruhen lassen‘, ahd. fîrôn von; vgl. Feierabend, Ferien) oder Festtag (‚ein der religiösen Feier gewidmeter Tag‘; vgl. Fest) wird im deutschen Sprachraum allgemein ein arbeitsfreier Tag mit besonderer Feiertagsruhe verstanden.

Neu!!: Erster Mai und Feiertag · Mehr sehen »

Feiertage in der Schweiz

In diesem Artikel werden Feiertage in der Schweiz aufgelistet.

Neu!!: Erster Mai und Feiertage in der Schweiz · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Erster Mai und Finnland · Mehr sehen »

Francisco Franco

Unterschrift Francisco Francos Francisco Franco, voller Name Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y Bahamonde Pardo (* 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galicien; † 20. November 1975 in Madrid), war ein spanischer Militär und von 1936Die Diktatur Francos begann de jure erst 1939, de facto aber schon mit der Anerkennung seiner Regierung im November 1936 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich und das faschistische Königreich Italien.

Neu!!: Erster Mai und Francisco Franco · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Erster Mai und Frankreich · Mehr sehen »

Freisinger Bischofskonferenz

Freisinger Bischofskonferenz In der Freisinger Bischofskonferenz, historisch auch als Bayerische Bischofskonferenz bezeichnet, sind die Bischöfe der südbayerischen Erzdiözese München und Freising mit den Suffraganen Regensburg, Passau und Augsburg sowie die fränkische Erzdiözese Bamberg mit den Suffraganen Würzburg, Eichstätt und Speyer vertreten.

Neu!!: Erster Mai und Freisinger Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Neu!!: Erster Mai und Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »

Gabriel Kuhn

Gabriel Kuhn 2010 Gabriel Kuhn (* 1972 in Innsbruck) ist Schriftsteller und Autor von Büchern, die sich mit sozialistischer Theorie und Geschichte und sozialen Bewegungen beschäftigen.

Neu!!: Erster Mai und Gabriel Kuhn · Mehr sehen »

Gambia

Gambia (offiziell bzw. Republic of The Gambia) ist eine Republik in Westafrika, die an den Ufern des Flusses Gambia liegt.

Neu!!: Erster Mai und Gambia · Mehr sehen »

Generalstreik

Ein Generalstreik ist eine Streikaktion der gesamten, wenigstens bedeutender Teile der Arbeiterschaft, bei Unterstützung durch weitere Teile der Bevölkerung, mit dem Ziel einer kurz- oder längerfristigen Lahmlegung des Wirtschaftslebens, um auf politische Entscheidung einzuwirken.

Neu!!: Erster Mai und Generalstreik · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Erster Mai und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Erster Mai und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Erster Mai und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Erster Mai und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Erster Mai und Griechenland · Mehr sehen »

Große Nationalversammlung der Türkei

Die Große Nationalversammlung der Türkei (TBMM) ist das Parlament der Türkei mit Sitz in Ankara.

Neu!!: Erster Mai und Große Nationalversammlung der Türkei · Mehr sehen »

Hagelabwehr

Die Hagelabwehr umfasst Maßnahmen, mit denen auf lokaler Ebene das Auftreten von Hagel bei Unwetter mit verschiedenen Methoden der Wetterbeeinflussung verhindert oder vermindert werden soll.

Neu!!: Erster Mai und Hagelabwehr · Mehr sehen »

Heinz Nittel

Wiener Zentralfriedhof Ehrengrab von Heinz Nittel Heinz-Nittel-Hof in Floridsdorf Roten Berg Heinz Nittel (* 29. Oktober 1930 in Klagenfurt; † 1. Mai 1981 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: Erster Mai und Heinz Nittel · Mehr sehen »

Herzogtum Bayern (HRR)

Wappen des Herzogtums Bayern Bayern bei der Teilung 1392 Das Herzogtum Bayern war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, das als Territorialherzogtum im Wesentlichen im Südosten des heutigen Freistaats Bayern lag, aber auch das heute zu Österreich gehörende Innviertel und Tiroler Unterland umfasste.

Neu!!: Erster Mai und Herzogtum Bayern (HRR) · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erster Mai und Hessen · Mehr sehen »

Hildisrieden

Hildisrieden (schweizerdeutsch Höudisriede) ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Sursee des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Hildisrieden · Mehr sehen »

Honduras

Honduras (spanische Aussprache, vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: Erster Mai und Honduras · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Erster Mai und Indien · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Neu!!: Erster Mai und Indonesien · Mehr sehen »

Internationaler Arbeiterkongress (1889)

Der Internationale Arbeiterkongress fand zwischen dem 14.

Neu!!: Erster Mai und Internationaler Arbeiterkongress (1889) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Erster Mai und Italien · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Erster Mai und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Erster Mai und Japan · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Erster Mai und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Erster Mai und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Josef von Nazaret

Guido Reni, Josef von Nazaret (1640) Josef, gräzisierend auch Joseph geschrieben (entspricht), ist im Neuen Testament der Bräutigam und spätere Ehemann Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: Erster Mai und Josef von Nazaret · Mehr sehen »

Kambodscha

Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Erster Mai und Kambodscha · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Erster Mai und Kanada · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Erster Mai und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft (Kürzel BL; inoffiziell meist Baselland oder das Baselbiet genannt) ist ein Kanton der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Basel-Landschaft · Mehr sehen »

Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt (Kürzel BS) ist ein Kanton in der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Basel-Stadt · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Bern · Mehr sehen »

Kanton Freiburg

Freiburg (Kürzel FR) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Freiburg · Mehr sehen »

Kanton Jura

Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit des Kantons Jura Der Kanton Jura, (Kürzel JU), amtlich französisch République et Canton du Jura (Republik und Kanton Jura), ist der 26.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Jura · Mehr sehen »

Kanton Luzern

Luzern (Kürzel LU) ist ein deutschsprachiger Kanton der Schweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Neu!!: Erster Mai und Kanton Luzern · Mehr sehen »

Kanton Neuenburg

Neuenburg (Kürzel NE;;, und Neuchâtel), amtlich französisch République et Canton de Neuchâtel (Republik und Kanton Neuenburg), ist ein Kanton in der Romandie, dem frankophonen Landesteil der Schweiz, und zählt zur Grossregion Espace Mittelland und der Hauptstadtregion Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Neuenburg · Mehr sehen »

Kanton Schaffhausen

Schaffhausen (Kürzel SH) ist der Kanton, welcher die nördlichste Spitze der Schweiz bildet, und fast ausschliesslich nördlich des Rheins liegt.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Schaffhausen · Mehr sehen »

Kanton Schwyz

Schwyz (oder it) ist ein Kanton in der Deutschschweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Schwyz · Mehr sehen »

Kanton Solothurn

Solothurn (schweizerdeutsch Soledurn) ist ein Kanton in der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Solothurn · Mehr sehen »

Kanton St. Gallen

St. Gallen (Son Gagl) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und liegt in der Region Ostschweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton St. Gallen · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Kanton Thurgau

Der Thurgau ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Thurgau · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Kanton Zürich · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Erster Mai und Kenia · Mehr sehen »

Klassenbewusstsein

Klassenbewusstsein ist die spezifische Vorstellung einer Klasse über ihre grundlegenden Interessen und ihre Rolle in der Gesellschaft sowie ihre materiellen Existenzbedingungen.

Neu!!: Erster Mai und Klassenbewusstsein · Mehr sehen »

Kleinbürger

Holstenstraße, etwa 1904 Kleinbürger hießen ursprünglich jene Angehörigen des Bürgertums, die dessen unterster Schicht angehörten, wie Handwerker, kleine Kaufleute, Volksschullehrer u. Ä.

Neu!!: Erster Mai und Kleinbürger · Mehr sehen »

Kollektivvertrag

Der Kollektivvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung im Rahmen der österreichischen Sozialpartnerschaft.

Neu!!: Erster Mai und Kollektivvertrag · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Erster Mai und Kolumbien · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Erster Mai und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Kopalnia Węgla Kamiennego Pierwszego Maja

Das Bergwerk Pierwszego Maja (Kopalnia Węgla Kamiennego Pierwszego Maja, Bergwerk 1. Mai) ist ein stillgelegtes Steinkohlenbergwerk in Wodzisław Śląski, Polen.

Neu!!: Erster Mai und Kopalnia Węgla Kamiennego Pierwszego Maja · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Erster Mai und Kuba · Mehr sehen »

Labor Day

Labor Day Parade, Union Square, New York, 1882 (Lithographie) Der Labor Day ist ein Gedenktag der Arbeiterbewegung.

Neu!!: Erster Mai und Labor Day · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Erster Mai und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Erster Mai und Liechtenstein · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Erster Mai und Luxemburg · Mehr sehen »

Maharashtra

Maharashtra (Marathi: IPA) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 307.762 Quadratkilometern und über 112 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Erster Mai und Maharashtra · Mehr sehen »

Maiglöckchen

Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) ist eine Pflanzenart aus der artenarmen Gattung Convallaria in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Erster Mai und Maiglöckchen · Mehr sehen »

Maiparade

Als Maiparade bezeichnet man ein Defilee von Militär- und Parteiorganisationen und/oder Zivilpersonen aus Anlass des Ersten Mai.

Neu!!: Erster Mai und Maiparade · Mehr sehen »

Maiverfassung

Als Maiverfassung 1934 wird die oktroyierte Verfassung des österreichischen Ständestaats bezeichnet, die am 1. Mai 1934 in Kraft trat und durch den Anschluss an Deutschland 1938 aufgehoben wurde.

Neu!!: Erster Mai und Maiverfassung · Mehr sehen »

Malaysia

Malaysia, seltener Malaysien, ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie mit 34 Millionen Einwohnern, bestehend aus 13 Bundesstaaten in Südostasien auf der Malaiischen Halbinsel oder Westmalaysia mit der Hauptstadt Malaysias Kuala Lumpur und Ostmalaysia auf einem Teil der Insel Borneo.

Neu!!: Erster Mai und Malaysia · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Erster Mai und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Erster Mai und Marokko · Mehr sehen »

Marxists Internet Archive

Das Marxists Internet Archive (MIA, auch bekannt als marx.org oder marxists.org) ist das größte Internet-Archiv von Originaltexten marxistischer Autoren und weiterer politisch linker Strömungen (Sozialisten, Anarchisten etc.). Die mehrsprachigen Editionen werden von einer Non-Profit-Organisation mit ehrenamtlichen Mitarbeitern erstellt.

Neu!!: Erster Mai und Marxists Internet Archive · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Erster Mai und Maximilian I. (Bayern) · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Erster Mai und Mexiko · Mehr sehen »

Militärputsch in der Türkei 1980

Der Militärputsch in der Türkei 1980 war der dritte Militärputsch in der türkischen Geschichte.

Neu!!: Erster Mai und Militärputsch in der Türkei 1980 · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Neu!!: Erster Mai und Mosambik · Mehr sehen »

Muotathal

Muotathal ist eine politische Gemeinde im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Muotathal · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Erster Mai und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Erster Mai und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Erster Mai und Neuseeland · Mehr sehen »

Niiname-sai

Das Niiname-sai an einem japanischen Schrein Das Niiname-sai (jap. 新嘗祭, „Feier der neuen Kostprobe“, auch Shinjō-sai und Niiname-no-Matsuri genannt) ist eine jährlich am 23.

Neu!!: Erster Mai und Niiname-sai · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erster Mai und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Erster Mai und Norwegen · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Erster Mai und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Patrona Bavariae

Residenzstraße) Briefmarke von 1920 Mit der Bezeichnung Patrona Bavariae (lateinisch für: Patronin Bayerns) wird die Gottesmutter Maria als Schutzheilige Bayerns verehrt.

Neu!!: Erster Mai und Patrona Bavariae · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Erster Mai und Patrozinium · Mehr sehen »

Perikopenordnung

Die Perikopenordnung (von griechisch περικοπή.

Neu!!: Erster Mai und Perikopenordnung · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Erster Mai und Peru · Mehr sehen »

Perwomaiski

Perwomaiski, benannt nach dem 1. Mai, ist ein häufiger Name von Ortschaften und Verwaltungseinheiten im russischsprachigen Raum, so von Siedlungen städtischen Typs.

Neu!!: Erster Mai und Perwomaiski · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Erster Mai und Philippinen · Mehr sehen »

Pjöngjang

Satelliten-Aufnahme von Pjöngjang Pjöngjang (MR P'yŏngyang, RR Pyeongyang, YR Phyeng.yang, Pyongyang ist im englischsprachigen Raum üblich.), auch PjongjangPjongjang ist eine alternative, näher an der Aussprache orientierte Schreibweise, wie sie beispielsweise die Neue Zürcher Zeitung verwendet.

Neu!!: Erster Mai und Pjöngjang · Mehr sehen »

Porta San Giovanni

Fassade der Porta San Giovanni stadtauswärts Porta San Giovanni ist ein Tor in der Aurelianischen Mauer in der italienischen Hauptstadt Rom, benannt nach der nahegelegenen Basilika San Giovanni in Laterano.

Neu!!: Erster Mai und Porta San Giovanni · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Erster Mai und Portugal · Mehr sehen »

Prekariat

Prekariat ist die Bezeichnung der Soziologie für eine Gruppierung, die durch Unsicherheit im Hinblick auf die Art der Erwerbstätigkeit ihrer Mitglieder gekennzeichnet ist.

Neu!!: Erster Mai und Prekariat · Mehr sehen »

Proletariat

„Der vierte Stand“ (1901) von Giuseppe Pellizza da Volpedo zählt zu den bekanntesten Darstellungen des modernen Proletariats. Das Proletariat (von ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der land- und besitzlosen lohnabhängigen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren.

Neu!!: Erster Mai und Proletariat · Mehr sehen »

Radio Slowakei International

Radio Slowakei International (Radio Slovakia International – RSI) ist der Auslandsdienst des öffentlich-rechtlichen Slowakischen Rundfunks.

Neu!!: Erster Mai und Radio Slowakei International · Mehr sehen »

Rathausplatz (Wien)

Straßenschild Rathausplatz Der innere Teil des Rathausplatzes Der Rathausplatz befindet sich im 1.

Neu!!: Erster Mai und Rathausplatz (Wien) · Mehr sehen »

Realsozialismus

Die Begriffe Realsozialismus, realer Sozialismus oder real existierender Sozialismus wurden ausgehend von der Deutschen Demokratischen Republik ab den 1970er Jahren als Fremd- und Selbstbezeichnung verschiedener Gesellschaftssysteme in Europa, Asien und auf Kuba eingeführt und verwendet.

Neu!!: Erster Mai und Realsozialismus · Mehr sehen »

Rerum Novarum

Wappen Papst Leos XIII. Leo XIII. Rerum Novarum ist eine von Papst Leo XIII. verfasste Enzyklika, die am 15. Mai 1891 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Erster Mai und Rerum Novarum · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Erster Mai und Rom · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Erster Mai und Russland · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Erster Mai und Südkorea · Mehr sehen »

Schüpfheim

Schüpfheim (schweizerdeutsch Schüpfe) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern.

Neu!!: Erster Mai und Schüpfheim · Mehr sehen »

Schutzpatron

Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr (Fresco von Leonhard von Brixen in Taisten, 1459) Ein Schutzpatron (von lat. patronus „Schutzherr, Anwalt“) ist nach römisch-katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird.

Neu!!: Erster Mai und Schutzpatron · Mehr sehen »

Schwarzer Block

Schwarzer Block bei einer Demonstration in Hamburg, 2007 Der Schwarze Block (auch Black Block bzw. Black Bloc) ist eine Demonstrationstaktik von Gruppierungen, die nach außen hin aufgrund von Verhalten und meist schwarzer Kleidung und Vermummung homogen wirken.

Neu!!: Erster Mai und Schwarzer Block · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Erster Mai und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Erster Mai und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerischer Gewerkschaftsbund

Sitz in Bern. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) ist die grösste Arbeitnehmerorganisation der Schweiz.

Neu!!: Erster Mai und Schweizerischer Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Sigismund von Burgund

Sigismund von Burgund. Fresko in der Dreifaltigkeitskirche (Konstanz), entstanden zwischen 1417 und 1437 Sigismund oder Sigmund († 1. Mai 523/24 in Saint-Péravy-la-Colombe) war ein Sohn des Burgundenkönigs Gundobad und seit dem Jahr 516 dessen Nachfolger.

Neu!!: Erster Mai und Sigismund von Burgund · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Erster Mai und Slowakei · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Erster Mai und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Erster Mai und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Internationale

Die Sozialistische Internationale (SI) ist ein weltweiter Zusammenschluss sozialistischer und sozialdemokratischer Parteien und Organisationen (vgl. auch Arbeiterpartei).

Neu!!: Erster Mai und Sozialistische Internationale · Mehr sehen »

Sozialistische Jugend Österreich

Die Sozialistische Jugend Österreich (SJ) ist die größte linke unabhängige Jugendorganisation Österreichs mit einem engen Verhältnis zur Sozialdemokratischen Partei Österreichs, in deren Gremien sie eingebunden ist.

Neu!!: Erster Mai und Sozialistische Jugend Österreich · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Erster Mai und Spanien · Mehr sehen »

Staatsfeiertag (Österreich)

Erste Mai wird von den Feiern der SPÖ geprägt. Deklariert dem ''Staatsfeiertag'' gewidmete Veranstaltungen gibt es in Österreich nicht. In Österreich ist der 1. Mai seit 1919 offizieller Feiertag und seit 1949 der als solcher benannte Staatsfeiertag.

Neu!!: Erster Mai und Staatsfeiertag (Österreich) · Mehr sehen »

Stadion Erster Mai

Das Stadion „1.

Neu!!: Erster Mai und Stadion Erster Mai · Mehr sehen »

Ständestaat (Österreich)

Ständestaatswappen: im Vergleich zum Republikwappen Rückgriff auf den kaiserlichen Doppeladler, Ergänzung durch Heiligenschein, Weglassung der Mauerkrone als Symbol des Bürgertums, des Hammers für die Arbeiterschaft und der Sichel für den Bauernstand In Österreich wurde das Konzept Ständestaat von den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg und ihren Anhängern zur Benennung der autoritären Staatsform von 1934 bis 1938 verwendet.

Neu!!: Erster Mai und Ständestaat (Österreich) · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: Erster Mai und Streik · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Erster Mai und Suizid · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Erster Mai und Syrien · Mehr sehen »

Tag der nationalen Arbeit

Lustgarten am Morgen des 1. Mai 1933 Als Tag der nationalen Arbeit wurde in der Zeit des Nationalsozialismus der Erste Mai 1933 bezeichnet.

Neu!!: Erster Mai und Tag der nationalen Arbeit · Mehr sehen »

Tag des Dankes für die Arbeit

Der Tag des Dankes für die Arbeit (jap. 勤労感謝の日, kinrō kansha no hi, kurz: Arbeitsdanktag) ist ein gesetzlicher Feiertag in Japan, der seit 1948 am 23. November begangen wird.

Neu!!: Erster Mai und Tag des Dankes für die Arbeit · Mehr sehen »

Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger (abgekürzt TA, umgangssprachlich Tagi) ist eine überregionale Schweizer Tageszeitung aus Zürich und gehört zur TX Group.

Neu!!: Erster Mai und Tages-Anzeiger · Mehr sehen »

Tansania

Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Erster Mai und Tansania · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Erster Mai und Türkei · Mehr sehen »

Türkische Republik Nordzypern

Die Türkische Republik Nordzypern (kurz TRNZ oder auch Nordzypern bzw. Nord-Zypern, – KKTC, im Englischen TRNC) ist ein De-facto-Regime im Norden der Mittelmeerinsel Zypern, das von der internationalen Staatengemeinschaft mit Ausnahme der Türkei nicht als Staat anerkannt wird.

Neu!!: Erster Mai und Türkische Republik Nordzypern · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Erster Mai und Thailand · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erster Mai und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Erster Mai und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Erster Mai und Tunesien · Mehr sehen »

U-Bahnhof 1 Mai

U-Bahnhof 1 Mai Der U-Bahnhof 1 Mai ist eine Station der Linie M4 der Metro Bukarest.

Neu!!: Erster Mai und U-Bahnhof 1 Mai · Mehr sehen »

Ueno-Park

Die Glocke von Ueno (1893) Statue des Saigō Takamori mit Hund von Takamura Kōun „Internationale Bibliothek der Kinder“ Ueno-Park während des Kirschblütenfestes. japanischer Blütenkirsche im Ueno-Park. Der Ueno-Park (jap. 上野公園, Ueno Kōen) ist eine weitläufige, öffentliche Parkanlage, die im Tokioter Stadtbezirk Taitō liegt.

Neu!!: Erster Mai und Ueno-Park · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Erster Mai und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erster Mai und Ungarn · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: Erster Mai und Uruguay · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Erster Mai und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verfassung des Landes Hessen

Die Verfassung des Landes Hessen (inoffizielle Abkürzung: HV für Hessische Verfassung) vom 1.

Neu!!: Erster Mai und Verfassung des Landes Hessen · Mehr sehen »

Verschwörung

Eine Verschwörung ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen zum Nachteil Dritter.

Neu!!: Erster Mai und Verschwörung · Mehr sehen »

Victor Adler

Victor Adler (* 24. Juni 1852 in Prag, Kaisertum Österreich; † 11. November 1918 in Wien) war Arzt, Journalist und österreichischer Politiker sowie Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Neu!!: Erster Mai und Victor Adler · Mehr sehen »

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Neu!!: Erster Mai und Vietnam · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Erster Mai und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Weimarer Nationalversammlung

Reichspost (1919) zur Nationalversammlung 1919, Entwurf: Ernst Böhm Postkarte der Nationalversamm­lung, Poststempel vom 1. Juli 1919 in Weimar Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik.

Neu!!: Erster Mai und Weimarer Nationalversammlung · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Erster Mai und Wien · Mehr sehen »

Wiener Linien

Typ-V) ULFB1) Zug (Typ ULF A1) beim Einfahren in die Remise Rudolfsheim, 1150 Wien Mercedes-Benz Citaro II Euro-6-Bus auf der Linie 35A Einsatzfahrzeug der Wiener Linien am Stephansplatz Kombinierte Haltestellenschilder für Straßenbahn (rot) und Autobus (blau, mit Zusatztafel für H-Symbol) Die Wiener Linien GmbH & Co KG (kurz WL, bis zum 11. Juni 1999 Wiener Stadtwerke – Verkehrsbetriebe) sind der städtische Verkehrsbetrieb der Bundeshauptstadt Wien und Bestandteil der Wiener Stadtwerke GmbH.

Neu!!: Erster Mai und Wiener Linien · Mehr sehen »

Wiener Prater

ÜbersichtstafelAnm.: Der Plan enthält zahlreiche Fehler. Ein korrekter Plan des Praters findet sich auf http://www.openstreetmap.org/?lat.

Neu!!: Erster Mai und Wiener Prater · Mehr sehen »

Wiener Rathaus

Wiener Rathaus Illuminiertes Wiener Rathaus im Zuge der Eröffnungsveranstaltung der Wiener Festwochen 2022 Das Wiener Rathaus am Rathausplatz im 1.

Neu!!: Erster Mai und Wiener Rathaus · Mehr sehen »

Wiener Ringstraße

Die Ringstraße, die mit dem Franz-Josefs-Kai rund um das historische Zentrum Wiens führt, und ihre zahlreichen Bauwerke des Historismus zählen zu den Hauptsehenswürdigkeiten der österreichischen Bundeshauptstadt.

Neu!!: Erster Mai und Wiener Ringstraße · Mehr sehen »

Wodzisław Śląski

Das Wappen von Loslau an der Fassade des Schlosses der Familie Dietrichstein Wodzisław Śląski (deutsch Loslau) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Erster Mai und Wodzisław Śląski · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Erster Mai und Zürich · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Erster Mai und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweite Spanische Republik

Die Zweite Spanische Republik bezeichnet die Epoche von 1931 bis 1936 bzw.

Neu!!: Erster Mai und Zweite Spanische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Erster Mai und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Erster Mai und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

1. Mai 87

1.

Neu!!: Erster Mai und 1. Mai 87 · Mehr sehen »

1. Mai – Helden bei der Arbeit

1.

Neu!!: Erster Mai und 1. Mai – Helden bei der Arbeit · Mehr sehen »

9. November (Deutschland)

Auf den 9. November fällt eine Reihe von Ereignissen, die für die jüngere deutsche Geschichte als politische Wendepunkte mit teilweise auch internationalen Auswirkungen gelten.

Neu!!: Erster Mai und 9. November (Deutschland) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arbeitertag, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse, Kampftag der Arbeiterbewegung, Maiaufmarsch, Maifeiertag, Tag der Arbeiterbewegung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »