Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einparteiensystem

Index Einparteiensystem

Ein Einparteiensystem (als Nebenform auch Einparteisystem) ist ein politisches System, bei dem die alleinige Herrschaft einer Partei gesetzlich festgeschrieben ist.

88 Beziehungen: Acht demokratische Parteien und Gruppen, Afrika, Algerien, Angola, Arabische Welt, Asien, Autokratie, Österreich, Baath-Partei, Blockpartei, Bolschewiki, Cumhuriyet Halk Partisi, Demokratie, Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes, Demokratischer Zentralismus, Diktatur des Proletariats, Einheitspartei, Einparteiensystem, Eritrea, Etatismus, Faschismus, Führer, Führerprinzip, Francisco Franco, Frente Polisario, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gamal Abdel Nasser, Ideologie, Italienischer Faschismus, Josef Stalin, Kalter Krieg, Kapitalismus, Kommunistische Partei, Kommunistische Partei Chinas, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Kommunistische Partei Kubas, Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki), Kommunistische Partei Vietnams, Kuba, Laizismus, Laotische Revolutionäre Volkspartei, Lateinamerika, Leninismus, Liberia, Marxismus-Leninismus, Mexiko, Militärdiktatur, Muhammad Nagib, Mustafa Kemal Atatürk, Nationalismus, ..., Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nelkenrevolution, Nordkorea, NS-Staat, Oktoberrevolution, Opposition (Politik), Ostblock, Partei der Arbeit Koreas, Partido Revolucionario Institucional, Politische Partei, Politisches System, Populismus, Portugal, Rafael Leónidas Trujillo Molina, Regierung, Religion, Republik, Revolution, Satellitenstaat, Scheinwahl, Sowjetunion, Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands, Soziale Klasse, Sozialismus, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, Staat, Syrien, Türkei, True Whig Party, Turkmenistan, Unabhängiger Staat Kroatien, Ustascha, Vaterländische Front, Volksfront für Demokratie und Gerechtigkeit, Volksgruppe, Volksrepublik, Volksrepublik China, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Acht demokratische Parteien und Gruppen

Mit den Acht demokratischen Parteien und Gruppen werden Blockparteien bezeichnet, die in der Volksrepublik China neben der führenden Kommunistischen Partei (KP) zugelassen sind, während alle anderen politischen Parteien verboten sind.

Neu!!: Einparteiensystem und Acht demokratische Parteien und Gruppen · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Einparteiensystem und Afrika · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Einparteiensystem und Algerien · Mehr sehen »

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Neu!!: Einparteiensystem und Angola · Mehr sehen »

Arabische Welt

Arabischen Liga beinhaltet. Der Begriff arabische Welt bezeichnet eine Region in Nordafrika und in Vorderasien.

Neu!!: Einparteiensystem und Arabische Welt · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Einparteiensystem und Asien · Mehr sehen »

Autokratie

Als Autokratie oder Selbstherrschaft (‚Selbstherrschaft‘, von autós ‚selbst‘ und krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist: eine durch den alleinigen Machtträger aus eigener Vollkommenheit selbst legitimierte Herrschaft.

Neu!!: Einparteiensystem und Autokratie · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Einparteiensystem und Österreich · Mehr sehen »

Baath-Partei

Die Baath-Partei (vollständiger Name, aus arab.) ist eine politische Partei, die mit Ablegern in zahlreichen arabischen Ländern aktiv ist.

Neu!!: Einparteiensystem und Baath-Partei · Mehr sehen »

Blockpartei

Blockparteien sind politische Parteien, die in Staaten neben der herrschenden Partei existieren und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Einparteiensystem und Blockpartei · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Einparteiensystem und Bolschewiki · Mehr sehen »

Cumhuriyet Halk Partisi

Die Cumhuriyet Halk Partisi (Kurzbezeichnung: CHP; für „Republikanische Volkspartei“) ist eine kemalistische und seit den 1960er-Jahren eine sozialdemokratische Partei in der Türkei.

Neu!!: Einparteiensystem und Cumhuriyet Halk Partisi · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Einparteiensystem und Demokratie · Mehr sehen »

Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes

Die Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes ist eine Zwangskoalition aus mehreren Parteien in Nordkorea unter Führung einer kommunistischen Einheitspartei, der Partei der Arbeit Koreas (PdAK).

Neu!!: Einparteiensystem und Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes · Mehr sehen »

Demokratischer Zentralismus

Als Demokratischer Zentralismus wird das Organisations- und Führungsprinzip bezeichnet, welches von Lenin für die Kommunistischen Parteien entwickelt wurde und dadurch die Grundlage der Herrschaftssysteme der realsozialistischen Staaten wurde.

Neu!!: Einparteiensystem und Demokratischer Zentralismus · Mehr sehen »

Diktatur des Proletariats

Diktatur des Proletariats ist ein zur Mitte des 19.

Neu!!: Einparteiensystem und Diktatur des Proletariats · Mehr sehen »

Einheitspartei

Als Einheitspartei oder Staatspartei wird die einzige oder zumindest die einzige programmatisch maßgebliche Partei eines Landes bezeichnet, die alle konformen politischen Strömungen eines Landes in sich vereint.

Neu!!: Einparteiensystem und Einheitspartei · Mehr sehen »

Einparteiensystem

Ein Einparteiensystem (als Nebenform auch Einparteisystem) ist ein politisches System, bei dem die alleinige Herrschaft einer Partei gesetzlich festgeschrieben ist.

Neu!!: Einparteiensystem und Einparteiensystem · Mehr sehen »

Eritrea

Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.

Neu!!: Einparteiensystem und Eritrea · Mehr sehen »

Etatismus

Etatismus (von, im Englischen statism) bezeichnet eine politische Annahme, nach der ökonomische, soziale oder ökologische Probleme durch staatliches Handeln zu bewältigen sind, etwa durch Staatsinterventionismus und Marktregulierung, Sozial-, Umwelt-, Struktur- und Kulturpolitik, Datenerfassung, Militär und Polizei, durch Regulierung, Aufsicht und Kontrolle sowie Subvention und Besteuerung.

Neu!!: Einparteiensystem und Etatismus · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Einparteiensystem und Faschismus · Mehr sehen »

Führer

Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat.

Neu!!: Einparteiensystem und Führer · Mehr sehen »

Führerprinzip

''Wochenspruch der NSDAP'', 16. Februar 1941 Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautorität“ widerspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus.

Neu!!: Einparteiensystem und Führerprinzip · Mehr sehen »

Francisco Franco

Unterschrift Francisco Francos Francisco Franco, voller Name Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y Bahamonde Pardo (* 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galicien; † 20. November 1975 in Madrid), war ein spanischer Militär und von 1936Die Diktatur Francos begann de jure erst 1939, de facto aber schon mit der Anerkennung seiner Regierung im November 1936 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich und das faschistische Königreich Italien.

Neu!!: Einparteiensystem und Francisco Franco · Mehr sehen »

Frente Polisario

Von der Polisario gehaltenes Gebiet Die Frente Polisario (von,,, kurz Polisario) ist eine militärische und politische Organisation in der Westsahara.

Neu!!: Einparteiensystem und Frente Polisario · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Neu!!: Einparteiensystem und Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »

Gamal Abdel Nasser

Gamal Abdel Nasser (1969) Gamal Abdel Nasser (ägyptisch-Arabisch für; * 15. Januar 1918 in Alexandria; † 28. September 1970 in Kairo) war ein ägyptischer Offizier und Staatsmann.

Neu!!: Einparteiensystem und Gamal Abdel Nasser · Mehr sehen »

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Neu!!: Einparteiensystem und Ideologie · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Einparteiensystem und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Einparteiensystem und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Einparteiensystem und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Einparteiensystem und Kapitalismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.

Neu!!: Einparteiensystem und Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Chinas

Die Kommunistische Partei Chinas (deutsche Abkürzung KPCh;, kurz oft nur Zhōnggòng) ist die allein herrschende Einheitspartei in der 1949 ausgerufenen Volksrepublik China.

Neu!!: Einparteiensystem und Kommunistische Partei Chinas · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Einparteiensystem und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Kubas

Die Kommunistische Partei Kubas (KPK,, abgekürzt PCC) ist die erstmals 1925 gegründete und 1965 in heutiger Form als Einheitspartei gebildete kommunistische Partei in Kuba, die sich auf die Ideen von Karl Marx, Friedrich Engels, Wladimir Lenin und José Martí beruft.

Neu!!: Einparteiensystem und Kommunistische Partei Kubas · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki)

Die Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki), KPR(B), war der Name der kommunistischen Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion zwischen 1918 und 1925.

Neu!!: Einparteiensystem und Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki) · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Vietnams

Die Kommunistische Partei Vietnams (KPV) ist die einzige legale Partei in Vietnam.

Neu!!: Einparteiensystem und Kommunistische Partei Vietnams · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Einparteiensystem und Kuba · Mehr sehen »

Laizismus

Laizismus, auch Laizität, (von, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.

Neu!!: Einparteiensystem und Laizismus · Mehr sehen »

Laotische Revolutionäre Volkspartei

Die Laotische Revolutionäre Volkspartei (Abkürzung LRVP,, Laotisch: ພັກປະຊາຊົນປະຕິວັດລາວ, transkribiert: Phak Pasason Pativat Lao) ist eine marxistisch-leninistische politische Partei in Laos.

Neu!!: Einparteiensystem und Laotische Revolutionäre Volkspartei · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Einparteiensystem und Lateinamerika · Mehr sehen »

Leninismus

Wladimir Iljitsch Lenin, 1920 Unter dem Begriff des Leninismus werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der Gesellschaft des russischen Zarenreichs anpasste.

Neu!!: Einparteiensystem und Leninismus · Mehr sehen »

Liberia

Die Republik Liberia (veraltet Liberien) ist ein Staat an der westafrikanischen Atlantikküste.

Neu!!: Einparteiensystem und Liberia · Mehr sehen »

Marxismus-Leninismus

Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin) Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks.

Neu!!: Einparteiensystem und Marxismus-Leninismus · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Einparteiensystem und Mexiko · Mehr sehen »

Militärdiktatur

Eine Militärdiktatur ist ein autoritäres Regime, in dem die politische Führung allein vom Militär oder Teilen des Militärs ausgeübt wird.

Neu!!: Einparteiensystem und Militärdiktatur · Mehr sehen »

Muhammad Nagib

Muhammad Nagib (1954) Nasser und Nagib (1954) Muhammad Nagib (auch Mohamed Naguib,; * 20. Februar 1901 in Khartum, Sudan; † 28. August 1984 in Kairo) war ein ägyptischer Offizier (zuletzt im Rang eines Generalmajors) und Politiker.

Neu!!: Einparteiensystem und Muhammad Nagib · Mehr sehen »

Mustafa Kemal Atatürk

rahmenlos Kemal Atatürk (bis 1934: Mustafa Kemal Pascha,; von 1935 bis 1937: Kamâl Atatürk; * 1881 in Selânik, Osmanisches Reich; † 10. November 1938 in Istanbul, Türkei), auch als Mustafa Kemal Atatürk bezeichnet, war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.

Neu!!: Einparteiensystem und Mustafa Kemal Atatürk · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Einparteiensystem und Nationalismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Einparteiensystem und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nelkenrevolution

Menschen klettern auf einen Panzer und feiern während der Nelkenrevolution. Lissabon, 25. April 1974 Die Nelkenrevolution (oder 25 de Abril) war der durch den Militärputsch in Portugal am 25.

Neu!!: Einparteiensystem und Nelkenrevolution · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Einparteiensystem und Nordkorea · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Einparteiensystem und NS-Staat · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Einparteiensystem und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Einparteiensystem und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Neu!!: Einparteiensystem und Ostblock · Mehr sehen »

Partei der Arbeit Koreas

Die Partei der Arbeit Koreas oder kurz PdAK (McCune-Reischauer Chosŏn Rodongdang) ist die herrschende Einheitspartei in Nordkorea unter Führung der Kim-Familie.

Neu!!: Einparteiensystem und Partei der Arbeit Koreas · Mehr sehen »

Partido Revolucionario Institucional

Zentralverwaltung der PRI in Mexiko-Stadt, 2006 Der Partido Revolucionario Institucional (PRI, übersetzt „Partei der institutionalisierten Revolution“ oder „institutionalisierte Revolutionspartei“) ist eine politische Partei in Mexiko.

Neu!!: Einparteiensystem und Partido Revolucionario Institucional · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Einparteiensystem und Politische Partei · Mehr sehen »

Politisches System

Als politisches System wird die Gesamtheit jener staatlichen und außerstaatlichen Einrichtungen und Akteure, Regeln und Verfahren bezeichnet, die innerhalb eines abgegrenzten Handlungsrahmens von Politikstrukturen an fortlaufenden Prozessen der Formulierung und Lösung politischer Probleme sowie der Herstellung und Durchsetzung allgemein verbindlicher politischer Entscheidungen beteiligt sind.

Neu!!: Einparteiensystem und Politisches System · Mehr sehen »

Populismus

Dem Begriff Populismus (von ‚Volk‘) werden von Sozialwissenschaftlern mehrere Attribute zugeordnet.

Neu!!: Einparteiensystem und Populismus · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Einparteiensystem und Portugal · Mehr sehen »

Rafael Leónidas Trujillo Molina

Rafael Trujillo mit Frau (1934) Rafael Leónidas Trujillo Molina (* 24. Oktober 1891 in San Cristóbal; † 30. Mai 1961 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Politiker und Diktator der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Einparteiensystem und Rafael Leónidas Trujillo Molina · Mehr sehen »

Regierung

Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.

Neu!!: Einparteiensystem und Regierung · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Einparteiensystem und Religion · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Einparteiensystem und Republik · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Einparteiensystem und Revolution · Mehr sehen »

Satellitenstaat

Ein Satellitenstaat oder Vasallenstaat (abgeleitet von Vasall im Frühmittelalter) ist eine Bezeichnung für einen kleinen, völkerrechtlich unabhängigen Staat, der unter dem beherrschenden Einfluss eines politisch mächtigeren Staates, insbesondere einer Großmacht, steht.

Neu!!: Einparteiensystem und Satellitenstaat · Mehr sehen »

Scheinwahl

Eine Scheinwahl ist eine nur scheinbar demokratische Wahl, bei der aber tatsächlich der Ausgang bereits vorherbestimmt ist.

Neu!!: Einparteiensystem und Scheinwahl · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Einparteiensystem und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands

Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) (Abkürzung РСДРП, RSDRP) war eine 1898 in Minsk gegründete marxistische politische Partei.

Neu!!: Einparteiensystem und Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Neu!!: Einparteiensystem und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Einparteiensystem und Sozialismus · Mehr sehen »

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (zunächst Demokratisches Föderatives Jugoslawien; von 1945 bis 1963 Föderative Volksrepublik Jugoslawien, kurz FVRJ), kurz SFR Jugoslawien oder SFRJ, war ein blockfreier Staat in Südosteuropa, der von 1945 bis 1992 bestand.

Neu!!: Einparteiensystem und Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Einparteiensystem und Staat · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Einparteiensystem und Syrien · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Einparteiensystem und Türkei · Mehr sehen »

True Whig Party

Die True Whig Party, die auch Liberian Whig Party genannt wird, ist eine 1869 gegründete, rechtskonservative politische Partei und ist somit die älteste und traditionsreichste Partei in Liberia.

Neu!!: Einparteiensystem und True Whig Party · Mehr sehen »

Turkmenistan

Turkmenistan (amtlicher deutscher Name; turkmenisch Türkmenistan, turkmenisch Türkmenistan Respublikasy, veraltet Turkmenien) ist ein Staat in Zentralasien.

Neu!!: Einparteiensystem und Turkmenistan · Mehr sehen »

Unabhängiger Staat Kroatien

Unabhängiger Staat Kroatien (kurz USK,, kurz NDH) ist die Bezeichnung für den von 1941 bis 1945 bestehenden kroatischen Vasallenstaat der Achsenmächte während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Einparteiensystem und Unabhängiger Staat Kroatien · Mehr sehen »

Ustascha

Ustaša-Staat verwendeten Fassung mit dem ersten Feld in weiß.http://othes.univie.ac.at/24842/1/2012-12-17_0651701.pdf ''Historische Hintergründe und Ursachen des Kroatienkrieges 1991 – 1995. Nationalismus, ethnischer Konflikt und nationale (Des-)Integrationsprozesse.'' Boris Katić, Wien 2012, S. 85. Milizionär (Oktober 1942). Die Kragenspiegel weisen ihn als Angehörigen der Leibgarde des Staatsführers Ante Pavelić aus. Der Uniformrock aus italienischer Produktion legt nahe, dass er Pavelić bereits bei dessen Rückkehr aus dem italienischen Exil begleitete. Die Ustascha (Plural, vollständig Ustaša – Hrvatska revolucionarna organizacija, kurz UHRO) war ein von Ante Pavelić im Jahr 1930 im Königreich Italien gegründeter und von ihm geführter kroatischer ultranationalistisch-terroristischer Geheimbund, der sich zu einer faschistischen Bewegung entwickelte.

Neu!!: Einparteiensystem und Ustascha · Mehr sehen »

Vaterländische Front

Ständestaates. Die Vaterländische Front (abgekürzt VF) war eine politische Monopolorganisation in Österreich zur Zeit des autoritären Ständestaats.

Neu!!: Einparteiensystem und Vaterländische Front · Mehr sehen »

Volksfront für Demokratie und Gerechtigkeit

Die Volksfront für Demokratie und Gerechtigkeit ist eine politische Partei und zugleich die einzige zugelassene politische Organisation in Eritrea.

Neu!!: Einparteiensystem und Volksfront für Demokratie und Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Volksgruppe

Das Wort Volksgruppe bezeichnet allgemein eine ethnische Gruppe, im engeren Sinne eine Minderheit innerhalb eines Staates, speziell eine einzelne ethnische Gruppe innerhalb eines polyethnischen Staates (Vielvölkerstaat).

Neu!!: Einparteiensystem und Volksgruppe · Mehr sehen »

Volksrepublik

Ehemalig Volksrepublik ist bzw.

Neu!!: Einparteiensystem und Volksrepublik · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Einparteiensystem und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Einparteiensystem und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ein-Parteien-Herrschaft, Ein-Parteien-System, Einparteiendiktatur, Einparteienherrschaft, Einparteienstaat, Einparteisystem, Parteidiktatur, Parteiendiktatur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »