Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Das Lied der Deutschen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Das Lied der Deutschen

Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost vs. Das Lied der Deutschen

Der Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost umfasste 84 Sondermarken, fünf dieser Marken waren nur in Form von insgesamt vier Briefmarkenblocks erhältlich. Hoffmanns Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet.

Ähnlichkeiten zwischen Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Das Lied der Deutschen

Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Das Lied der Deutschen haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Deutsche Post AG, Frankreich, Stuttgart.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost · August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Das Lied der Deutschen · Mehr sehen »

Deutsche Post AG

Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das am 1.

Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Deutsche Post AG · Das Lied der Deutschen und Deutsche Post AG · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Frankreich · Das Lied der Deutschen und Frankreich · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Stuttgart · Das Lied der Deutschen und Stuttgart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Das Lied der Deutschen

Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost verfügt über 169 Beziehungen, während Das Lied der Deutschen hat 228. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.01% = 4 / (169 + 228).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Briefmarken-Jahrgang 1991 der Deutschen Bundespost und Das Lied der Deutschen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »