Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Das Leben des Brian

Index Das Leben des Brian

Das Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian) ist eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979.

238 Beziehungen: Aberystwyth, Abraham Hecht, Albert Camus, Almosen, Amoralismus, Amphitheater, Amsterdam, Animation, Anne Frank, Apostel, Araber, Arkansas, Arne Elsholtz, Artus, Australien, Österreich, Barabbas, Barbados, Barry Spikings, Belgien, Bergpredigt, Bernard Delfont, Baron Delfont, Bible Belt, Bischof, Blasphemie, Bochum, British Board of Film Classification, British Film Institute, Carol Cleveland, Casting (Auswahlverfahren), Centurio, Ceredigion, Christentum, Cinecittà, Cinema International Corporation, Columbia (South Carolina), David Hume, Dänemark, Der Sinn des Lebens (Film), Der Spiegel, Deus ex machina, Deutschland, Diözese, Die Passion Christi, Die Ritter der Kokosnuß, Dogma, Drehbuch, Dudley Moore, East Devon, Elisabeth II., ..., EMI Group, Empire (Magazin), Eremit, Eric Idle, Erweckungsbewegung, Erzbischof, Evangelium (Literaturgattung), Existentialismus, Filmjahr 1979, Filmproduzent, Franco Zeffirelli, Frankreich, Frauenbewegung, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Friedrich Nietzsche, Gabès, Gaskammer (Massenmord), Geoffrey Burgon, George Harrison, George Lazenby, Goon Show, Graffiti, Graham Chapman, Griechenland, HandMade Films, Harry Wüstenhagen, Häresie, Heiliger Geist, Heinz-Bernd Heller, Hermann Ebeling (Synchronsprecher), Hohepriester, Holocaust, Holy Flying Circus, Homerisches Gelächter, Homosexualität, Hypokaustum, Ikonografie, Improvisation, Individualismus, Irland, Israel, Italien, Iyuno Germany, Jabberwocky (Film), Jünger, Jean-Paul Sartre, Jerusalem, Jesus von Nazaret, Jesus von Nazareth (Film), Joachim Tennstedt, John Cleese, John Du Prez, John Young (Schauspieler), Judas Iskariot, Juden, Judentum, Julian Doyle, Jungfrau, Kajaphas, Kanada, Kanoniker, Karfreitag, Karthago, Ken Colley, Ketzer, Kinobetreiber, Kolosseum, Komödie, Kopenhagen, Kostümbildner, Kreuzigung, KZ Auschwitz, Latein, Lateinische Grammatik, Lateinunterricht, Lepra, Liberalismus, Liste von Bibelverfilmungen, London, London Borough of Southwark, Los Angeles, Louisiana, Maclean’s, Malcolm Muggeridge, Mambo, Maskenbildner, Matmata, Matte Painting, Märtyrer, Meinungsfreiheit, Mel Gibson, Menschwerdung Gottes, Mervyn Stockwood, Messias, Michael Palin, Mississippi (Bundesstaat), Mogens von Gadow, Mohammed-Karikaturen, Monastir (Tunesien), Monty Python, Monty Python’s Flying Circus, Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft, Muslim, Nazareth, Neil Innes, Neues Testament, New York City, New York Post, Nihilismus, Nordrhein-Westfalen, Norwegen, Not the Messiah: He’s a Very Naughty Boy, Oberlandesgericht Hamm, Oh, Moses!, Oratorium, Panthera-Legende, Peter Biziou, Politik, Politische Linke, Polystyrol, Pontius Pilatus, Popetown, Popularität, Premiere, Prophetie im Tanach, Protestantismus, Queensland, Rabbiner, Römisch-katholische Kirche, Römisches Reich, Religion, Republikanische Partei, Rezeption (Kunst), Ribāt, Richard Schickel, Roger Ebert, Rom, Rowan Atkinson, Satire, Sault Ste. Marie (Ontario), Sch (Trigraph), Schmähkritik, Schnitt (Filmzeitschrift), Schweden, Schweiz, Science-Fiction, Shepperton Studios, Simon von Cyrene, Sketch, South Carolina, Spanien, Spezialeffekt, Spike Milligan, Staatstheater am Gärtnerplatz, Star Wars, Strom Thurmond, Stuart Yarworth Blanch, Sue Jones-Davies, Synchronisation (Film), Szenenbild, Tallit, Terence Bayler, Terry Gilliam, Terry Jones (Komiker), The Beatles, The New Republic, The New York Times, Thomas Danneberg, Time, Tony Blair, Tunesien, Ulrich Gressieker, Unisono, Universal Pictures, Uwe Paulsen, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verfassungsbeschwerde (Deutschland), Vincent Canby, Wales, Warner Bros. Discovery, West Yorkshire, Widerstand (Politik), William F. Buckley, Jr., X-Rating, York, Zweiter Weltkrieg, 35-mm-Film. Erweitern Sie Index (188 mehr) »

Aberystwyth

Aberystwyth ist ein walisisches Seebad mit 18.093 Einwohnern an der Cardigan Bay.

Neu!!: Das Leben des Brian und Aberystwyth · Mehr sehen »

Abraham Hecht

Abraham Hecht (Avraham Berl Hecht) (5. April 1922 in New York City bis 5. Januar 2013 ebenda) war ein US-amerikanischer orthodoxer Rabbiner, ein Anhänger der Chabad Lubawitsch-Bewegung und Präsident des Rabbinergerichtshofes Iggud HaRabbonim (Rabbinical Alliance of America) in New York City.

Neu!!: Das Leben des Brian und Abraham Hecht · Mehr sehen »

Albert Camus

Albert Camus (1957) Albert Camus (* 7. November 1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien; † 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Religionskritiker.

Neu!!: Das Leben des Brian und Albert Camus · Mehr sehen »

Almosen

Elisabethkrankenhaus Ravensburg) Almosenopferkasten an der Kapelle eines spanischen Waisenhauses. Die Inschrift bittet um mildtätige Spenden für die Armen des Hospitals unserer Lieben Frau von den Waisenkindern. Ein Almosen (von „Mitleid, Mildtätigkeit, Erbarmen“; daher auch „milde Gabe“ genannt) ist eine materielle Gabe an einen bedürftigen Empfänger ohne Erwartung einer materiellen Gegenleistung dieses Empfängers.

Neu!!: Das Leben des Brian und Almosen · Mehr sehen »

Amoralismus

Unter Amoralismus (lat. amoralis ‚unsittlich‘) versteht man die Lehren der praktischen Philosophie, die moralisch hergeleitete Normen überhaupt ablehnen, in neuerer Zeit auch die, die ein Leben überhaupt losgelöst von Moralvorstellungen postulieren.

Neu!!: Das Leben des Brian und Amoralismus · Mehr sehen »

Amphitheater

Flavium'' in Rom Amphitheater, Nîmes Arena di Verona in Verona Amphitheater in Pula Xanten (moderne Rekonstruktion) Amphitheater in Budapest Amphitheater in Trier Amphitheater von Arles Ein Amphitheater (von) ist ein Rundtheater der römischen Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar.

Neu!!: Das Leben des Brian und Amphitheater · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Das Leben des Brian und Amsterdam · Mehr sehen »

Animation

Animation eines Würfels Animation (von ‚zum Leben erwecken‘; anima ‚Geist‘, ‚Seele‘, ‚Leben(skraft)‘, ‚Atem‘) ist jede Technik, bei der durch das Erstellen und Anzeigen von Einzelbildern für den Betrachter ein bewegtes Bild geschaffen wird.

Neu!!: Das Leben des Brian und Animation · Mehr sehen »

Anne Frank

128px Statue in Amsterdam von Mari Andriessen, 2020 Anne Frank, eigentlich Annelies Marie Frank und geboren als Anneliese Marie Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main;Robert Kempner: Edith Stein und Anne Frank. S. 61. † Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen), war eine deutsche Jüdin, die 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot aus Deutschland in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen und kurz vor dem Kriegsende dem Holocaust zum Opfer fiel.

Neu!!: Das Leben des Brian und Anne Frank · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Das Leben des Brian und Apostel · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Das Leben des Brian und Araber · Mehr sehen »

Arkansas

Arkansas ist einer der südlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika mit 3.011.524 Einwohnern (2020).

Neu!!: Das Leben des Brian und Arkansas · Mehr sehen »

Arne Elsholtz

Arne Elsholtz (* 14. August 1944 in Pritzwalk; † 26. April 2016 in Berlin) war ein deutscher Synchronsprecher, Synchronregisseur, Dialogbuch- und Drehbuchautor sowie Schauspieler.

Neu!!: Das Leben des Brian und Arne Elsholtz · Mehr sehen »

Artus

Peter Vischer, 1512) König Artus (walisisch Arthur) ist eine Sagengestalt, die in vielen literarischen Werken des europäischen Mittelalters in unterschiedlichem Kontext und unterschiedlicher Bedeutung auftaucht.

Neu!!: Das Leben des Brian und Artus · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Das Leben des Brian und Australien · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Das Leben des Brian und Österreich · Mehr sehen »

Barabbas

„Gib uns Barabbas!“, aus ''The Bible and its Story Taught by One Thousand Picture Lessons'', 1910. Barabbas (griechisch Bαραββᾶς) war ein im Neuen Testament erwähnter Mann, der im 1.

Neu!!: Das Leben des Brian und Barabbas · Mehr sehen »

Barbados

Barbados ist ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Kleinen Antillen.

Neu!!: Das Leben des Brian und Barbados · Mehr sehen »

Barry Spikings

Barry Spikings (* 23. November 1939 in Boston, Lincolnshire) ist ein britischer Filmproduzent.

Neu!!: Das Leben des Brian und Barry Spikings · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Das Leben des Brian und Belgien · Mehr sehen »

Bergpredigt

Vatikan, ca. 1481/82 Die Bergpredigt (auch Bergrede) ist ein Textabschnitt des Matthäusevangeliums (Mt 5,1–7,29) im Neuen Testament (NT), in dem bestimmte Lehrsätze von Jesus von Nazaret zusammengestellt sind.

Neu!!: Das Leben des Brian und Bergpredigt · Mehr sehen »

Bernard Delfont, Baron Delfont

Bernard Delfont, Baron Delfont Kt (Geburtsname: Boris Winogradsky; * 5. September 1909 in Welykyj Tokmak, Russisches Kaiserreich; † 28. Juli 1994 in London) war ein aus der heutigen Ukraine stammender britischer Unternehmer, Film- und Theaterproduzent, der zwischen 1969 und 1980 Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer (CEO) von EMI Film and Theatre war und 1976 als Life Peer aufgrund des Life Peerages Act 1958 Mitglied des House of Lords wurde.

Neu!!: Das Leben des Brian und Bernard Delfont, Baron Delfont · Mehr sehen »

Bible Belt

width.

Neu!!: Das Leben des Brian und Bible Belt · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Das Leben des Brian und Bischof · Mehr sehen »

Blasphemie

Blasphemie („Rufschädigung“, abgeleitet von bláptein „Schaden bringen, benachteiligen“ und phếmê „ Kunde, Ruf“) ist das Verhöhnen oder Verfluchen bestimmter Glaubensinhalte einer Religion oder eines Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Das Leben des Brian und Blasphemie · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Das Leben des Brian und Bochum · Mehr sehen »

British Board of Film Classification

ehemaliges Logo des British Board of Film Classification Das British Board of Film Classification (BBFC, bis 1984 British Board of Film Censors) ist eine britische Organisation, die Filme, aber auch Computer- und Videospiele bewertet und Altersfreigaben erteilt.

Neu!!: Das Leben des Brian und British Board of Film Classification · Mehr sehen »

British Film Institute

Das British Film Institute (BFI) ist eine gemeinnützige nationale britische Organisation, die 1933 durch Royal Charter gegründet wurde.

Neu!!: Das Leben des Brian und British Film Institute · Mehr sehen »

Carol Cleveland

Cleveland an der Big Apple Convention in Manhattan am 18. Oktober 2009 Carol Cleveland (* 13. Januar 1942 in London, England) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Das Leben des Brian und Carol Cleveland · Mehr sehen »

Casting (Auswahlverfahren)

Als Casting (aus dem Englischen to cast ursprünglich: angeln, fischen, mittlerweile auch.

Neu!!: Das Leben des Brian und Casting (Auswahlverfahren) · Mehr sehen »

Centurio

Joanneum, Graz Grabstein des Marcus Caelius Grabstein des Titus Calidius Severus, Beinschienen und der Helm mit quergestellten Helmbusch sind gut zu erkennen. Weiterhin wird der Aufstieg geschildert. Centurio mit Vitis (Rebstock) als Rangabzeichen in der Hand, Römermuseum Teurnia Centurio oder auch Zenturio („Hundertschaftsführer“, von lateinisch centum.

Neu!!: Das Leben des Brian und Centurio · Mehr sehen »

Ceredigion

Ceredigion (walisisch Sir Ceredigion) ist eine Principal Area im Westen von Wales.

Neu!!: Das Leben des Brian und Ceredigion · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Das Leben des Brian und Christentum · Mehr sehen »

Cinecittà

Eingang zu den Cinecittà Studios in Rom Studio di Cinecittà Rom in den Cinecittà Studios Cinecittà (italienisch für „Filmstadt“) ist ein Filmstudio-Komplex im Südosten von Rom an der Via Tuscolana (Q. XXIV Don Bosco).

Neu!!: Das Leben des Brian und Cinecittà · Mehr sehen »

Cinema International Corporation

'''Cinema International Corporation''' Die Cinema International Corporation (CIC) war der für den Kinoverleih der US-amerikanischen Filmstudios Metro-Goldwyn-Mayer, Universal Pictures und Paramount Pictures im nicht-amerikanischen Raum zuständige Filmverleih.

Neu!!: Das Leben des Brian und Cinema International Corporation · Mehr sehen »

Columbia (South Carolina)

Columbia ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates South Carolina und der Amtssitz von Richland County.

Neu!!: Das Leben des Brian und Columbia (South Carolina) · Mehr sehen »

David Hume

Allan Ramsay David Hume (* in Edinburgh; † 25. August 1776 ebenda) war ein schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker.

Neu!!: Das Leben des Brian und David Hume · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Das Leben des Brian und Dänemark · Mehr sehen »

Der Sinn des Lebens (Film)

Der Sinn des Lebens ist eine Satire der britischen Komikergruppe Monty Python. Er enthält komische bis skurrile Episoden aus den verschiedenen Lebensabschnitten, die sich alle direkt oder indirekt mit dem Sinn des Lebens beschäftigen, genauer gesagt mit dem Scheitern sämtlicher Versuche, eine befriedigende Antwort auf die Frage zu finden, worin er denn bestehe.

Neu!!: Das Leben des Brian und Der Sinn des Lebens (Film) · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Das Leben des Brian und Der Spiegel · Mehr sehen »

Deus ex machina

Medea'' des Euripides (Syrakus, 2009) Der Deus ex machina (lat. Gott aus einer/der Maschine; der Duden gibt heute Deus ex Machina als Schreibweise an) ist eine Lehnübersetzung aus dem Griechischen ἀπὸ μηχανῆς Θεός (apò mēchanḗs theós) und bezeichnet ursprünglich das Auftauchen einer Gottheit mit Hilfe einer Bühnenmaschinerie.

Neu!!: Das Leben des Brian und Deus ex machina · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Das Leben des Brian und Deutschland · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Das Leben des Brian und Diözese · Mehr sehen »

Die Passion Christi

Die Passion Christi (Originaltitel: The Passion of the Christ) ist ein Spielfilm von Mel Gibson aus dem Jahr 2004 über die Passion Jesu von Nazaret vom Ölberg über die Verurteilung und Kreuzigung durch die Römer bis zur leiblichen Auferstehung.

Neu!!: Das Leben des Brian und Die Passion Christi · Mehr sehen »

Die Ritter der Kokosnuß

Die Ritter der Kokosnuß (Originaltitel Monty Python and the Holy Grail, zu dt. „Monty Python und der Heilige Gral“) ist eine Komödie der britischen Comedy-Gruppe Monty Python aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Das Leben des Brian und Die Ritter der Kokosnuß · Mehr sehen »

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Neu!!: Das Leben des Brian und Dogma · Mehr sehen »

Drehbuch

Der Pate – Teil II, ein Drehbuch von Mario Puzo und Francis Ford Coppola. Ein Drehbuch (auch Filmskript oder Skript, vor allem historisch auch Filmdrama; in der Filmpraxis oft bloß Buch im Schülerlexikon. Abgerufen am 6. Februar 2016. genannt) ist die textliche Grundlage eines Films bzw.

Neu!!: Das Leben des Brian und Drehbuch · Mehr sehen »

Dudley Moore

Dudley Moore bei der Verleihung der Emmys 1991 Dudley Stuart John Moore CBE (* 19. April 1935 in Dagenham, England; † 27. März 2002 in Plainfield, New Jersey) war ein britischer Komiker, Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Das Leben des Brian und Dudley Moore · Mehr sehen »

East Devon

East Devon ist ein District in der Grafschaft Devon in England.

Neu!!: Das Leben des Brian und East Devon · Mehr sehen »

Elisabeth II.

200px Elisabeth II. (2019) Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten.

Neu!!: Das Leben des Brian und Elisabeth II. · Mehr sehen »

EMI Group

Der EMI-Hauptsitz in London EMI war eines der vier weltgrößten Major-Musiklabels.

Neu!!: Das Leben des Brian und EMI Group · Mehr sehen »

Empire (Magazin)

Empire (engl. für Imperium) ist eine monatlich in Großbritannien, Australien, Russland sowie der Türkei erscheinende Filmzeitschrift der Bauer Media Group.

Neu!!: Das Leben des Brian und Empire (Magazin) · Mehr sehen »

Eremit

Onophrios Ein Eremit („Wüstenbewohner“, deutsch auch „Einsiedler“; von érēmos „unbewohnt, Wüste“) ist ein Mensch, der mehr oder weniger abgeschieden von den Menschen lebt (siehe ''Einsiedelei'' oder ''Eremitage'').

Neu!!: Das Leben des Brian und Eremit · Mehr sehen »

Eric Idle

Eric Idle (2003) Eric Idle (* 29. März 1943 in South Shields, County Durham) ist ein britischer Schauspieler, Filmproduzent, Regisseur, Komponist und Buchautor.

Neu!!: Das Leben des Brian und Eric Idle · Mehr sehen »

Erweckungsbewegung

Als Erweckungsbewegungen werden Strömungen vor allem im Christentum bezeichnet, die ihre Existenz meist einer Welle der „Erweckung“ verdanken und die inhaltlich die Bekehrung des Einzelnen, das individuelle und das gemeinschaftliche Glaubenserlebnis sowie die praktische christliche Lebensweise, was „Leben in Gemeinschaft mit Gott“ und „in der Nachfolge Jesu“ heißt, besonders betonen.

Neu!!: Das Leben des Brian und Erweckungsbewegung · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Das Leben des Brian und Erzbischof · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

Existentialismus

Mit Existentialismus (auch Existenzialismus) wird im allgemeinen Sinne die überwiegend französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie bezeichnet.

Neu!!: Das Leben des Brian und Existentialismus · Mehr sehen »

Filmjahr 1979

Die zehn erfolgreichsten Filme an den nordamerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Neu!!: Das Leben des Brian und Filmjahr 1979 · Mehr sehen »

Filmproduzent

Europäischen Filmpreis Ein Filmproduzent verwaltet und steuert den Herstellungsprozess audiovisueller Produktionen.

Neu!!: Das Leben des Brian und Filmproduzent · Mehr sehen »

Franco Zeffirelli

Franco Zeffirelli (2008) Franco Zeffirelli (bürgerlicher Name: Gianfranco Corsi; * 12. Februar 1923 in Florenz; † 15. Juni 2019 in Rom) war ein italienischer Regisseur für Film, Theater und Oper.

Neu!!: Das Leben des Brian und Franco Zeffirelli · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Das Leben des Brian und Frankreich · Mehr sehen »

Frauenbewegung

Der Begriff Frauenbewegung (auch Frauenrechtsbewegung) bezeichnet eine globale soziale Bewegung, die sich für die Gleichheit und Anerkennung von Frauen in staatlichen und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Frauenbewegung · Mehr sehen »

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

FSK-Kennzeichen seit 1. Dezember 2008 Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) ist eine deutsche, von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Das Leben des Brian und Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Das Leben des Brian und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Gabès

Gabès ist eine Stadt an der Mittelmeerküste Tunesiens und die Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernement Gabès.

Neu!!: Das Leben des Brian und Gabès · Mehr sehen »

Gaskammer (Massenmord)

Gaskammer im KZ Stutthof (2007) Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und allen Vernichtungslagern, in denen während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Cyanwasserstoff (Blausäure) ermordet wurden.

Neu!!: Das Leben des Brian und Gaskammer (Massenmord) · Mehr sehen »

Geoffrey Burgon

Geoffrey Burgon, 1980er-Jahre Geoffrey Burgon (* 15. Juli 1941 in Hambledon, Hampshire; † 21. September 2010) war ein britischer Komponist von Ballett- und Filmmusik.

Neu!!: Das Leben des Brian und Geoffrey Burgon · Mehr sehen »

George Harrison

hochkant George Harrison, MBE (* 25. Februar 1943 in Liverpool; † 29. November 2001 in Beverly Hills, Kalifornien), war ein britischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Das Leben des Brian und George Harrison · Mehr sehen »

George Lazenby

George Lazenby (2008) George Robert Lazenby (* 5. September 1939 in Queanbeyan, New South Wales) ist ein ehemaliger australischer Dressman und Schauspieler.

Neu!!: Das Leben des Brian und George Lazenby · Mehr sehen »

Goon Show

Die Goon Show war eine britische Radio-Comedy-Show der BBC, die von 1951 bis 1960 gesendet wurde.

Neu!!: Das Leben des Brian und Goon Show · Mehr sehen »

Graffiti

Illegales Graffito in Form eines nachträglich hinzugefügten Schnurrbarts auf legalem Graffito an einer Bahnunterführung in Dortelweil Graffito an einem Bauzaun Sprayer bei der Arbeit (2012) Graffito an der Hall of Fame in Ingolstadt S-Bahn-Haltepunkt Dortmund Universität, 1992 Graffiti (Singular Graffito) steht heute als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden.

Neu!!: Das Leben des Brian und Graffiti · Mehr sehen »

Graham Chapman

Graham Arthur Chapman (* 8. Januar 1941 in Leicester; † 4. Oktober 1989 in Maidstone) war ein britischer Schauspieler, Schriftsteller und Mitglied der Komiker-Gruppe Monty Python.

Neu!!: Das Leben des Brian und Graham Chapman · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Das Leben des Brian und Griechenland · Mehr sehen »

HandMade Films

HandMade Films ist eine von George Harrison und Denis O’Brien 1979 gegründete Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: Das Leben des Brian und HandMade Films · Mehr sehen »

Harry Wüstenhagen

Harry Wüstenhagen (* 11. Januar 1928 in Berlin-Charlottenburg als Harry Albert Willy Szczecinna; † 11. Dezember 1999 in Grant, Florida) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Das Leben des Brian und Harry Wüstenhagen · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Das Leben des Brian und Häresie · Mehr sehen »

Heiliger Geist

Dreifaltigkeitsfresko in der Kirche von Urschalling Der Heilige Geist (oder la) ist im Christentum eine der drei Personen der göttlichen Dreieinigkeit, zu der sich das Bekenntnis von Nicäa bekannte und wie es das Nicäno-Konstantinopolitanum, das wichtigste altkirchliche Bekenntnis, weiter entfaltete.

Neu!!: Das Leben des Brian und Heiliger Geist · Mehr sehen »

Heinz-Bernd Heller

Heinz-Bernd Heller (* 20. April 1944 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Medienwissenschaftler.

Neu!!: Das Leben des Brian und Heinz-Bernd Heller · Mehr sehen »

Hermann Ebeling (Synchronsprecher)

Hermann Ebeling (* 6. April 1928; † 5. März 2000) war ein deutscher Theaterschauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Das Leben des Brian und Hermann Ebeling (Synchronsprecher) · Mehr sehen »

Hohepriester

Hohepriester, seltener Hoher Priester, bezeichnet in mehreren Religionsgemeinschaften das höchste priesterliche Amt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Hohepriester · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Das Leben des Brian und Holocaust · Mehr sehen »

Holy Flying Circus

Holy Flying Circus ist ein britischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2011 über die Kontroversen, die die Veröffentlichung des Films Das Leben des Brian im Jahr 1979 auslöste.

Neu!!: Das Leben des Brian und Holy Flying Circus · Mehr sehen »

Homerisches Gelächter

''Hephaistos zeigt den Göttern die in seinem Netz gefangenen Aphrodite und Ares'', um 1540, Kunsthistorisches Museum, Wien Lovis Corinth: ''Das homerische Gelächter'', 1909 (Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München) Homerisches Gelächter (von, deutsch „unauslöschliches Gelächter“) bezeichnet das Gelächter, das der griechische Epen-Dichter Homer in seiner Ilias (1, 599) und in seiner Odyssee (8, 326) die Götter anstimmen lässt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Homerisches Gelächter · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Das Leben des Brian und Homosexualität · Mehr sehen »

Hypokaustum

Funktionsschema eines Hypokausten mit Ofen und Wärmeverteilung über Fußboden und Rohren in der Wand. Ein Hypokaustum oder eine Hypokauste (griechisch-lateinisch hypocaustum, zu griechisch ὑποκαίειν hypokaíein „darunter anzünden, darunter verbrennen“, davon ὑπόκαυστος hypókaustos „von unten gebrannt / beheizt“) ist eine Flächenheizung (Hypokaustenheizung), bei der warme Luft in geschlossenen Schächten oder Röhren zirkuliert und Wärme an die Oberfläche abgibt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Hypokaustum · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Ikonografie · Mehr sehen »

Improvisation

Improvisation bedeutet, etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif dar- oder herzustellen.

Neu!!: Das Leben des Brian und Improvisation · Mehr sehen »

Individualismus

Der Individualismus bezeichnet ein ethisches Gedanken- und Wertesystem oder eine politische Philosophie, die das Individuum in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Individualismus · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Das Leben des Brian und Irland · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Das Leben des Brian und Israel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Das Leben des Brian und Italien · Mehr sehen »

Iyuno Germany

Das ehemalige Hauptgebäude der Berliner Synchron in Berlin-Lankwitz, abgerissen im März 2018 Die Iyuno Germany GmbH (1949–2014 Berliner Synchron AG, bis 2020 Berliner Synchron GmbH), alternativ Iyuno-SDI Group Germany GmbH oder Iyuno Media Germany GmbH, ist das größte und eines der ältesten deutschen Synchronunternehmen.

Neu!!: Das Leben des Brian und Iyuno Germany · Mehr sehen »

Jabberwocky (Film)

Jabberwocky ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1977 von Terry Gilliam mit Bezug zum Gedicht Jabberwocky von Lewis Carroll.

Neu!!: Das Leben des Brian und Jabberwocky (Film) · Mehr sehen »

Jünger

Der Begriff Jünger (von althochdt. jungiro „Lehrling“, aus jung) bezeichnet jemanden, der sich einer religiös prägenden Persönlichkeit zur Zeit ihres Wirkens und Lehrens anschließt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Jünger · Mehr sehen »

Jean-Paul Sartre

rahmenlos Jean-Paul Charles Aymard Sartre (* 21. Juni 1905 in Paris; † 15. April 1980 ebenda) war ein französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph, Religionskritiker und Publizist.

Neu!!: Das Leben des Brian und Jean-Paul Sartre · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Das Leben des Brian und Jerusalem · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Das Leben des Brian und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jesus von Nazareth (Film)

Jesus von Nazareth (Originaltitel: Gesù di Nazareth) ist eine Bibelverfilmung des italienischen Regisseurs Franco Zeffirelli aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Das Leben des Brian und Jesus von Nazareth (Film) · Mehr sehen »

Joachim Tennstedt

Joachim Tennstedt (2011) Joachim „Hucky“ Tennstedt (* 10. Oktober 1950 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher und Dialogregisseur.

Neu!!: Das Leben des Brian und Joachim Tennstedt · Mehr sehen »

John Cleese

John Cleese, 2014 John Marwood Cleese (* 27. Oktober 1939 in Weston-super-Mare, Somerset, England) ist ein britischer Komiker, Schauspieler, Drehbuchautor und Synchronsprecher.

Neu!!: Das Leben des Brian und John Cleese · Mehr sehen »

John Du Prez

John Du Prez (* 14. Dezember 1946 in Sheffield, Yorkshire) ist ein britischer Komponist für Filmmusik.

Neu!!: Das Leben des Brian und John Du Prez · Mehr sehen »

John Young (Schauspieler)

John Young (* 16. Juni 1916 in Edinburgh; † 30. Oktober 1996 in Glasgow) war ein schottischer Schauspieler.

Neu!!: Das Leben des Brian und John Young (Schauspieler) · Mehr sehen »

Judas Iskariot

''Der Judaskuss'', Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni Der Judaskuss (unbekannter Künstler, 12. Jh., Uffizien) Das Abendmahl'' von Leonardo da Vinci Judas Iskariot (auch Iskarioth oder Iskariotes; oder Iskariṓtēs; im evangelischen Bereich meist Judas Ischariot) erscheint im Neuen Testament (NT) als einer der zwölf Jünger des Jesus von Nazaret, die als Apostel (zur Verkündigung Gesandte) berufen wurden.

Neu!!: Das Leben des Brian und Judas Iskariot · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Das Leben des Brian und Juden · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Das Leben des Brian und Judentum · Mehr sehen »

Julian Doyle

Julian Doyle (* Juli 1942 in London) ist ein britischer Filmregisseur und Filmeditor.

Neu!!: Das Leben des Brian und Julian Doyle · Mehr sehen »

Jungfrau

Als Jungfrau wird eine Person bezeichnet, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte.

Neu!!: Das Leben des Brian und Jungfrau · Mehr sehen »

Kajaphas

Kajaphas (auch Kaiphas, Kaifas, Kaiaphas oder Kajafas; eigentlich: Qajfa; vollständig wohl Jehosaf bar Qajfa, „Joseph Kaiphas“ oder „Joseph Kaiphas“) war ein Jerusalemer Hohepriester, der in der Zeit von 18 bis 36 christlicher Zeitrechnung amtierte.

Neu!!: Das Leben des Brian und Kajaphas · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Das Leben des Brian und Kanada · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Das Leben des Brian und Kanoniker · Mehr sehen »

Karfreitag

Kreuzigungstriptychon'', Rogier van der Weyden, 1445 Kreuzigungsikone, Schule von Nowgorod, ca. 1360 Der Karfreitag (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern.

Neu!!: Das Leben des Brian und Karfreitag · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Neu!!: Das Leben des Brian und Karthago · Mehr sehen »

Ken Colley

Kenneth Colley (* 7. Dezember 1937 in Manchester), auch unter dem Namen Ken Colley bekannt, ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Das Leben des Brian und Ken Colley · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Das Leben des Brian und Ketzer · Mehr sehen »

Kinobetreiber

Kinobetreiber sorgen für die technischen und organisatorischen Voraussetzungen einer Filmvorführung im Kino.

Neu!!: Das Leben des Brian und Kinobetreiber · Mehr sehen »

Kolosseum

Kolosseum Das Kolosseum Das Kolosseum (antiker Name: Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium, italienisch: Colosseo, Anfiteatro Flavio) ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater, der größte geschlossene Bau der römischen Antike und weiterhin das größte je gebaute Amphitheater der Welt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Kolosseum · Mehr sehen »

Komödie

Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend, dieses von, vermutlich zu kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Neu!!: Das Leben des Brian und Komödie · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Das Leben des Brian und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kostümbildner

Der Kostümbildner erarbeitet zusammen mit dem Bühnen- oder Szenenbildner und dem Regisseur die Kostüme zu einer Theater- oder Filmproduktion.

Neu!!: Das Leben des Brian und Kostümbildner · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Das Leben des Brian und Kreuzigung · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Das Leben des Brian und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Das Leben des Brian und Latein · Mehr sehen »

Lateinische Grammatik

Die lateinische Grammatik behandelt in systematischer Form Aufbau und Funktionsweise der lateinischen Sprache.

Neu!!: Das Leben des Brian und Lateinische Grammatik · Mehr sehen »

Lateinunterricht

Der Lateinunterricht ist Teil des Unterrichts vieler Schulen und Studiengänge an Hochschulen.

Neu!!: Das Leben des Brian und Lateinunterricht · Mehr sehen »

Lepra

24-Jähriger mit lepromatöser Lepra (1886) Lepra (auch Aussatz, seit dem 13. Jahrhundert, und bereits mittelhochdeutsch Aussätzigkeit genannt) ist eine chronische Infektionskrankheit mit langer Inkubationszeit, die durch das Mycobacterium leprae ausgelöst wird und mit auffälligen Veränderungen an Haut, Schleimhäuten, Nervengewebe und Knochen verbunden ist.

Neu!!: Das Leben des Brian und Lepra · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Liberalismus · Mehr sehen »

Liste von Bibelverfilmungen

In der Geschichte der Literaturverfilmungen nimmt die Zahl der Bibelverfilmungen einen vorderen Platz ein.

Neu!!: Das Leben des Brian und Liste von Bibelverfilmungen · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Das Leben des Brian und London · Mehr sehen »

London Borough of Southwark

Der London Borough of Southwark ist ein Stadtbezirk von London.

Neu!!: Das Leben des Brian und London Borough of Southwark · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Das Leben des Brian und Los Angeles · Mehr sehen »

Louisiana

Louisiana oder (zu französisch Louisiane) ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Das Leben des Brian und Louisiana · Mehr sehen »

Maclean’s

Maclean’s ist Kanadas einziges nationales Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Das Leben des Brian und Maclean’s · Mehr sehen »

Malcolm Muggeridge

Malcolm Muggeridge Malcolm Muggeridge (* 24. März 1903 in Sanderstead bei London; † 14. November 1990 in Robertsbridge, East Sussex) war ein britischer Journalist.

Neu!!: Das Leben des Brian und Malcolm Muggeridge · Mehr sehen »

Mambo

Mambo bezeichnet eine Musikart, die sich nach 1930 in Kuba entwickelt hat, und den dazugehörigen Tanz, der parallel zur Musik entstand.

Neu!!: Das Leben des Brian und Mambo · Mehr sehen »

Maskenbildner

Arbeitsutensilien eines Maskenbildners am Theater Maske am Theater Bielefeld Maske für Filmaufnahmen Technischen Universität in Berlin Maskenbildner (englisch Make-up-Artist) ist ein Beruf im Filmkunst- und Theaterbereich, dessen Aufgabenfeld über das des Visagisten hinausreicht.

Neu!!: Das Leben des Brian und Maskenbildner · Mehr sehen »

Matmata

Matmata ist ein Berberort mit etwa 2500 Einwohnern im südlichen Tunesien.

Neu!!: Das Leben des Brian und Matmata · Mehr sehen »

Matte Painting

Matte Paintings (von englisch „matte“.

Neu!!: Das Leben des Brian und Matte Painting · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Das Leben des Brian und Märtyrer · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Das Leben des Brian und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Mel Gibson

Signatur Mel Columcille Gerard Gibson, AO (* 3. Januar 1956 in Peekskill, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Produzent.

Neu!!: Das Leben des Brian und Mel Gibson · Mehr sehen »

Menschwerdung Gottes

Die Menschwerdung Gottes stellt eine theologische, dogmatische Lehre des Christentums dar.

Neu!!: Das Leben des Brian und Menschwerdung Gottes · Mehr sehen »

Mervyn Stockwood

Arthur Mervyn Stockwood (* 27. Mai 1913 in Bridgend, Glamorgan Nachruf in: The Independent vom 14. Januar 1995; † 13. Januar 1995 in Bath, Somerset, England) war ein britischer anglikanischer Theologe.

Neu!!: Das Leben des Brian und Mervyn Stockwood · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Das Leben des Brian und Messias · Mehr sehen »

Michael Palin

Michael Palin (2005) Sir Michael Edward Palin KCMG CBE FRGS (* 5. Mai 1943 in Sheffield, England) ist ein englischer Komiker, Schauspieler, Autor, Sänger, Reisejournalist und ehemaliger Präsident der Royal Geographical Society.

Neu!!: Das Leben des Brian und Michael Palin · Mehr sehen »

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Das Leben des Brian und Mississippi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Mogens von Gadow

Mogens von Gadow (* 12. Mai 1930 in Stettin) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Synchronsprecher.

Neu!!: Das Leben des Brian und Mogens von Gadow · Mehr sehen »

Mohammed-Karikaturen

Als Mohammed-Karikaturen wurde eine am 30.

Neu!!: Das Leben des Brian und Mohammed-Karikaturen · Mehr sehen »

Monastir (Tunesien)

Monastir (von altgriechisch: μοναστήριον monastérion; vergleiche „Münster“) ist eine Küstenstadt in Tunesien mit 71.546 Einwohnern (Zensus 2004) und Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Das Leben des Brian und Monastir (Tunesien) · Mehr sehen »

Monty Python

John Cleese Terry Gilliam Eric Idle Terry Jones Michael Palin Monty Python war eine britische Komikergruppe.

Neu!!: Das Leben des Brian und Monty Python · Mehr sehen »

Monty Python’s Flying Circus

Monty Python’s Flying Circus war eine britische Comedy-Show der Komikergruppe Monty Python.

Neu!!: Das Leben des Brian und Monty Python’s Flying Circus · Mehr sehen »

Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft

Der Film Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft ist eine Anthologie der besten Sketche aus den ersten beiden Staffeln der britischen Comedyreihe Monty Python’s Flying Circus.

Neu!!: Das Leben des Brian und Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Das Leben des Brian und Muslim · Mehr sehen »

Nazareth

Nazareth ist eine Stadt im Nordbezirk Israels in der historischen Landschaft Galiläa.

Neu!!: Das Leben des Brian und Nazareth · Mehr sehen »

Neil Innes

Neil Innes (2008) Neil Innes (* 9. Dezember 1944 in Danbury, Essex; † 29. Dezember 2019 nahe Toulouse, Frankreich) war ein britischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Das Leben des Brian und Neil Innes · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Das Leben des Brian und Neues Testament · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Das Leben des Brian und New York City · Mehr sehen »

New York Post

Die New York Post (von 1801 bis 1934 New-York Evening Post) ist eine konservative Boulevardzeitung aus New York und eine der ältesten Tageszeitungen der USA.

Neu!!: Das Leben des Brian und New York Post · Mehr sehen »

Nihilismus

Iwan S. Turgenew wurde der Begriff ''Nihilismus'' populär. Nihilismus bezeichnet einerseits allgemein eine Weltsicht, die die Gültigkeit jeglicher Seins-, Erkenntnis-, Wert- und Gesellschaftsordnung verneint.

Neu!!: Das Leben des Brian und Nihilismus · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Das Leben des Brian und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Das Leben des Brian und Norwegen · Mehr sehen »

Not the Messiah: He’s a Very Naughty Boy

Eric Idle. Not the Messiah: He’s a Very Naughty Boy ist ein komisches Oratorium.

Neu!!: Das Leben des Brian und Not the Messiah: He’s a Very Naughty Boy · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Hamm

Gerichtsgebäude an der Heßlerstraße 2004 nach Abschluss des Umbaus Das Oberlandesgericht Hamm ist eines der drei Oberlandesgerichte des Landes Nordrhein-Westfalen und mit seinen 48 Zivilsenaten, elf Senaten für Familiensachen, fünf Strafsenaten und derzeit (Stand: 30. September 2023) 988 Mitarbeitern – davon 251 Richter – das größte in Deutschland.

Neu!!: Das Leben des Brian und Oberlandesgericht Hamm · Mehr sehen »

Oh, Moses!

Oh, Moses! (Originaltitel: Wholly Moses!) ist eine im Stil von Monty Python oder Mel Brooks gehaltene Parodie auf den Film Die zehn Gebote und die Lebensgeschichte von Moses.

Neu!!: Das Leben des Brian und Oh, Moses! · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Das Leben des Brian und Oratorium · Mehr sehen »

Panthera-Legende

Die Panthera-Legende ist eine antike Überlieferung, der zufolge ein römischer Soldat namens Panthera der leibliche Vater Jesu Christi war.

Neu!!: Das Leben des Brian und Panthera-Legende · Mehr sehen »

Peter Biziou

Peter Biziou (* 8. August 1944 in Bangor, Wales) ist ein britischer Kameramann.

Neu!!: Das Leben des Brian und Peter Biziou · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Neu!!: Das Leben des Brian und Politik · Mehr sehen »

Politische Linke

Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Neu!!: Das Leben des Brian und Politische Linke · Mehr sehen »

Polystyrol

Polystyrol (Kurzzeichen PS) ist ein transparenter, geschäumt weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast.

Neu!!: Das Leben des Brian und Polystyrol · Mehr sehen »

Pontius Pilatus

Pilatus-Inschrift auf einer Spolie, die im Theater von Caesarea gefunden wurde (Israel-Museum) Pontius Pilatus war von 26 bis 36 n. Chr.

Neu!!: Das Leben des Brian und Pontius Pilatus · Mehr sehen »

Popetown

Popetown ist eine kontrovers diskutierte Zeichentrick-Fernsehserie aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Das Leben des Brian und Popetown · Mehr sehen »

Popularität

Popularität (Adj. populär, vom lat. populus „Volk“) bezeichnet.

Neu!!: Das Leben des Brian und Popularität · Mehr sehen »

Premiere

Eine Premiere ist die erste Aufführung eines Films, eines Theaterstücks oder einer Opern-Inszenierung.

Neu!!: Das Leben des Brian und Premiere · Mehr sehen »

Prophetie im Tanach

Prophetie (zu) ist im Tanach, der hebräischen Bibel, ein wesentlicher Bestandteil der Offenbarung JHWHs (vokalisiert Jahweh) für Israel und die Völker.

Neu!!: Das Leben des Brian und Prophetie im Tanach · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Das Leben des Brian und Protestantismus · Mehr sehen »

Queensland

Queensland, abgekürzt QLD, ist ein australischer Bundesstaat mit der Hauptstadt Brisbane.

Neu!!: Das Leben des Brian und Queensland · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Das Leben des Brian und Rabbiner · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Das Leben des Brian und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Das Leben des Brian und Römisches Reich · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Religion · Mehr sehen »

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Das Leben des Brian und Republikanische Partei · Mehr sehen »

Rezeption (Kunst)

Rezeption (von) bezeichnet in der Kunst die verstehende Aufnahme eines Werks durch die Rezipienten (Betrachter, Leser oder Hörer).

Neu!!: Das Leben des Brian und Rezeption (Kunst) · Mehr sehen »

Ribāt

Ribāt war die arabische Bezeichnung für Grenzbefestigungen an der Grenze des islamischen Gebietes (Dār al-Islām) zur Durchführung des kriegerischen Dschihad in den ersten Jahrhunderten der islamischen Expansion.

Neu!!: Das Leben des Brian und Ribāt · Mehr sehen »

Richard Schickel

Richard Schickel Richard Warren Schickel (* 10. Februar 1933 in Milwaukee, Wisconsin; † 18. Februar 2017 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Filmkritiker.

Neu!!: Das Leben des Brian und Richard Schickel · Mehr sehen »

Roger Ebert

Roger Ebert (2006) Roger Ebert (1970) Roger Joseph Ebert (* 18. Juni 1942 in Urbana, Illinois; † 4. April 2013 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Filmkritiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Das Leben des Brian und Roger Ebert · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Das Leben des Brian und Rom · Mehr sehen »

Rowan Atkinson

Rowan Atkinson (2011) Rowan Sebastian Atkinson CBE (* 6. Januar 1955 in Consett, County Durham) ist ein britischer Komiker, Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Das Leben des Brian und Rowan Atkinson · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Das Leben des Brian und Satire · Mehr sehen »

Sault Ste. Marie (Ontario)

Satellitenbild von Sault Ste. Marie, Ontario (nördlich des Flusses) Das Roberta Bondar Place in Sault Ste. Marie, Ontario im Sommer Sault Ste.

Neu!!: Das Leben des Brian und Sault Ste. Marie (Ontario) · Mehr sehen »

Sch (Trigraph)

Die Buchstabenkombination ist im Deutschen ein Trigraph, der für einen stimmlosen postalveolaren Spiranten (auch Reibelaut, Frikativ oder Zischlaut genannt) benutzt wird, der in der Phonetik mit wiedergegeben wird.

Neu!!: Das Leben des Brian und Sch (Trigraph) · Mehr sehen »

Schmähkritik

Die Schmähkritik ist eine Äußerung, bei der nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht.

Neu!!: Das Leben des Brian und Schmähkritik · Mehr sehen »

Schnitt (Filmzeitschrift)

Schnitt – Das Filmmagazin war eine deutsche Fachzeitschrift für Film und erschien von 1996 bis 2012 vierteljährlich jeweils zu Quartalsbeginn; bis Anfang 2010 (Nr. 57) im Schnitt Verlag, danach im Mesccugge Verlag.

Neu!!: Das Leben des Brian und Schnitt (Filmzeitschrift) · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Das Leben des Brian und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Das Leben des Brian und Schweiz · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Neu!!: Das Leben des Brian und Science-Fiction · Mehr sehen »

Shepperton Studios

Shepperton Studios (2014) Die Shepperton Studios sind ein Filmstudio in Shepperton.

Neu!!: Das Leben des Brian und Shepperton Studios · Mehr sehen »

Simon von Cyrene

St. Nikolai am Gasteig, München) Simon von Cyrene (oft auch: Kyrene oder Zyrene) (Šimʿon, Tiberisches Hebräisch Šimʿôn;, Simōn Kyrēnaios) ist eine in den synoptischen Evangelien erwähnte Gestalt der Passionsgeschichte.

Neu!!: Das Leben des Brian und Simon von Cyrene · Mehr sehen »

Sketch

Ein Sketch (engl.: Skizze) ist eine kurze komödiantische Szene, die einer reduzierten Handlung folgt und meist mit einer prägnanten Schlusspointe abschließt.

Neu!!: Das Leben des Brian und Sketch · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: Das Leben des Brian und South Carolina · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Das Leben des Brian und Spanien · Mehr sehen »

Spezialeffekt

Als Spezialeffekt, auch (von englisch lautmalerisch „ef-eks“) bzw.

Neu!!: Das Leben des Brian und Spezialeffekt · Mehr sehen »

Spike Milligan

Terence Alan „Spike“ Milligan KBE (* 16. April 1918 in Ahmadnagar, Britisch-Indien; † 27. Februar 2002 bei Rye in East Sussex) war ein irischer Komiker, Schriftsteller, Dichter, Schauspieler und Jazz-Musiker (Trompete und Gitarre).

Neu!!: Das Leben des Brian und Spike Milligan · Mehr sehen »

Staatstheater am Gärtnerplatz

Gärtnerplatztheater, 2018 Gärtnerplatztheater, um 1900 Blick über den Gärtnerplatz vom Theater aus Das Staatstheater am Gärtnerplatz (im allgemeinen Sprachgebrauch Gärtnerplatztheater) wurde am 4.

Neu!!: Das Leben des Brian und Staatstheater am Gärtnerplatz · Mehr sehen »

Star Wars

Star Wars (für Sternkriege) ist ein Film-Franchise, dessen Geschichte mit dem 1977 erschienenen Kinofilm Krieg der Sterne (Originaltitel: Star Wars) begann.

Neu!!: Das Leben des Brian und Star Wars · Mehr sehen »

Strom Thurmond

Unterschrift von Strom Thurmond James Strom Thurmond (* 5. Dezember 1902 in Edgefield, South Carolina; † 26. Juni 2003 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1947 bis 1951 Gouverneur von South Carolina.

Neu!!: Das Leben des Brian und Strom Thurmond · Mehr sehen »

Stuart Yarworth Blanch

Stuart Yarworth Blanch, Baron Blanch PC (* 2. Februar 1918 in Blakeney, Gloucestershire; † 3. Juni 1994 in Banbury) war Bischof von Liverpool und Erzbischof von York.

Neu!!: Das Leben des Brian und Stuart Yarworth Blanch · Mehr sehen »

Sue Jones-Davies

Sue Jones-Davies (* 1. Januar 1949) ist eine aus Wales stammende britische Schauspielerin, Sängerin und Politikerin (Plaid Cymru).

Neu!!: Das Leben des Brian und Sue Jones-Davies · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Das Leben des Brian und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Szenenbild

Das Szenenbild ist die bewusst gestaltete Welt eines Films, gleichsam die Kulisse der Geschichte, ihr Handlungsspielraum.

Neu!!: Das Leben des Brian und Szenenbild · Mehr sehen »

Tallit

Ge- und Verbote. Ihre exakte Anzahl wird auf Rabbi Simlai (Babylonischer Talmud, Makkot 23b-24a) zurückgeführt. Der Tallit (von, auch als Tallith, selten als Taled bezeichnet; in der aschkenasischen Aussprache Talliss, Tallis; Plural: tallitot), auf Deutsch als „Gebetsmantel“ bezeichnet, ist ein jüdischer ritueller Gegenstand.

Neu!!: Das Leben des Brian und Tallit · Mehr sehen »

Terence Bayler

Terence Bayler (* 24. Januar 1930 in Wanganui; † 2. August 2016) war ein neuseeländischer Schauspieler.

Neu!!: Das Leben des Brian und Terence Bayler · Mehr sehen »

Terry Gilliam

Terry Gilliam (2019) Terrence „Terry“ Vance Gilliam (* 22. November 1940 in Minneapolis, Minnesota) ist ein amerikanisch-britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Komiker und Schauspieler.

Neu!!: Das Leben des Brian und Terry Gilliam · Mehr sehen »

Terry Jones (Komiker)

Terry Jones (2014) Terence Graham Parry „Terry“ Jones (* 1. Februar 1942 in Colwyn Bay, Wales; † 21. Januar 2020 in London) war ein britischer Komiker, Filmregisseur, Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Das Leben des Brian und Terry Jones (Komiker) · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Neu!!: Das Leben des Brian und The Beatles · Mehr sehen »

The New Republic

The New Republic ist ein in den Vereinigten Staaten erscheinendes Politikmagazin.

Neu!!: Das Leben des Brian und The New Republic · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Das Leben des Brian und The New York Times · Mehr sehen »

Thomas Danneberg

Thomas Danneberg (2010) Thomas „Thommy“ Danneberg (* 2. Juni 1942 in Berlin; † 30. September 2023 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Das Leben des Brian und Thomas Danneberg · Mehr sehen »

Time

Time (für „Zeit“; Eigenbezeichnung meist in Großbuchstaben: TIME; der Eindeutigkeit halber oft Time Magazine genannt) ist ein alle zwei Wochen erscheinendes US-amerikanisches Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Das Leben des Brian und Time · Mehr sehen »

Tony Blair

Tony Blair (2019) Sir Anthony „Tony“ Charles Lynton Blair KG, PC (* 6. Mai 1953 in Edinburgh, Schottland) ist ein britischer Politiker.

Neu!!: Das Leben des Brian und Tony Blair · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Das Leben des Brian und Tunesien · Mehr sehen »

Ulrich Gressieker

Grab auf dem Friedhof Stubenrauchstraße in Berlin-Friedenau Ulrich „Uli“ Gressieker (* 27. Februar 1945 in Oberwiesenthal; † 4. Dezember 1990 in Berlin) war ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler.

Neu!!: Das Leben des Brian und Ulrich Gressieker · Mehr sehen »

Unisono

Der musikalische Begriff unisono (italienisch „im Einklang, einstimmig“) bezeichnet das Verfahren, alle Beteiligten eines Klangkörpers gemeinsam dieselbe Melodie singen bzw.

Neu!!: Das Leben des Brian und Unisono · Mehr sehen »

Universal Pictures

Universal Studios, geschäftlich tätig als Universal Pictures (auch bekannt als Universal Studio Group oder kurz Universal) ist eine US-amerikanische Film- und Vertriebsgesellschaft des US-amerikanischen Medienkonzerns NBCUniversal, das zum weltweit drittgrößten Medienunternehmen Comcast gehört.

Neu!!: Das Leben des Brian und Universal Pictures · Mehr sehen »

Uwe Paulsen

Uwe Paulsen (* 22. April 1944 in Elmshorn; † 5. Juni 2014 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Das Leben des Brian und Uwe Paulsen · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Das Leben des Brian und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Das Leben des Brian und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verfassungsbeschwerde (Deutschland)

Die Verfassungsbeschwerde ist im deutschen Recht ein außerordentlicher Rechtsbehelf, mit dem die Verletzung spezifischen Verfassungsrechts gerügt werden kann (Hecksche Formel).

Neu!!: Das Leben des Brian und Verfassungsbeschwerde (Deutschland) · Mehr sehen »

Vincent Canby

Vincent Canby (* 27. Juli 1924 in Chicago, Illinois; † 15. Oktober 2000 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmkritiker.

Neu!!: Das Leben des Brian und Vincent Canby · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Das Leben des Brian und Wales · Mehr sehen »

Warner Bros. Discovery

Prototyp des Logos von Warner Bros. Discovery Ehemaliges Logo von WarnerMedia Ehemaliges Logo von Discovery, Inc. 30 Hudson Yards, Hauptsitz Warner Bros.

Neu!!: Das Leben des Brian und Warner Bros. Discovery · Mehr sehen »

West Yorkshire

West Yorkshire ist ein Metropolitan County in England.

Neu!!: Das Leben des Brian und West Yorkshire · Mehr sehen »

Widerstand (Politik)

Britischen Königreich. Als Widerstand wird die Verweigerung des Gehorsams oder das aktive oppositionelle Handeln gegenüber der Obrigkeit oder der Regierung bezeichnet.

Neu!!: Das Leben des Brian und Widerstand (Politik) · Mehr sehen »

William F. Buckley, Jr.

William F. Buckley, Jr. (1985) William Frank Buckley Jr. (* 24. November 1925 in New York City; † 27. Februar 2008 in Stamford, Connecticut) war ein konservativer amerikanischer Autor, Journalist und Kommentator.

Neu!!: Das Leben des Brian und William F. Buckley, Jr. · Mehr sehen »

X-Rating

Das X-Rating ist eine Altersfreigabe für Filme und Literaturwerke, die aufgrund intensiver sexueller oder gewalttätiger Inhalte als „nicht für Jugendliche geeignet“ eingestuft werden.

Neu!!: Das Leben des Brian und X-Rating · Mehr sehen »

York

York ist eine Stadt im Norden von England am River Ouse nahe der Mündung des River Foss.

Neu!!: Das Leben des Brian und York · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Das Leben des Brian und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

35-mm-Film

Lichtton Farb-Negativ-KB-Film mit Labor-Kerbe KB-Umkehrfilm, gerahmtes Dia Kleinbildfilm in Filmpatrone Kleinbildpatrone und Rollfilme im Vergleich 35-mm-Film (auch Normalfilm) ist ein Filmformat, bei dem der Filmstreifen 35 mm breit ist.

Neu!!: Das Leben des Brian und 35-mm-Film · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Always Look on the Bright Side of Life, Judäische Volksfront, Leben des Brian, Life of Brian, Monty Python's Life of Brian, Monty Python’s Life of Brian, Populäre Front, Volksfront von Judäa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »