Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen

Index Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen

Die costa-ricanisch-portugiesischen Beziehungen umfassen das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Costa Rica und Portugal.

42 Beziehungen: Agência para o Investimento e Comércio Externo de Portugal, Akkreditierung (Diplomatie), Algarve-Cup, Antonio Pinto Soares, Außenministerium Portugals, Botschaft (Diplomatie), Bryan Ruiz, Carolina Venegas, Costa Rica, Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft, Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Europäische Union, FC Arouca, FC Fulham, Geschäftsträger, Handelsbilanzüberschuss, Iberoamerika-Gipfel, Joel Campbell, Kalter Krieg, Konsul, Lateinamerika, Lateinische Union, Liste der portugiesischen Botschafter in Kolumbien, Liste der portugiesischen Botschafter in Panama, Liste der Präsidenten von Costa Rica, Mehrfachakkreditierung, Multilateralismus, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Portugal, Portugiesische Fußballnationalmannschaft, Portugiesische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Portugiesischer Fußball-Supercup, Rodney Wallace (Fußballspieler), San José (Costa Rica), Sporting Lissabon, Sporting Lissabon (Frauenfußball), Taça da Liga, Vereinte Nationen, Vertrag von Tordesillas, Visumfreiheit, Waldbrände in Portugal 2017, Welthandelsorganisation.

Agência para o Investimento e Comércio Externo de Portugal

Logo der AICEP Die Agência para o Investimento e Comércio Externo de Portugal (AICEP) („Portugiesische Agentur für Investition und Außenhandel“) ist die staatliche Außenhandelskammer Portugals mit Sitz in Lissabon.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Agência para o Investimento e Comércio Externo de Portugal · Mehr sehen »

Akkreditierung (Diplomatie)

Akkreditierung bedeutet im diplomatischen Dienst die Zulassung eines Mitglieds einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung durch das Gastland oder durch eine Internationale Organisation.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Akkreditierung (Diplomatie) · Mehr sehen »

Algarve-Cup

Der Algarve-Frauenfußball-Cup (port.: Mundialito de Futebol Feminino, engl.: Algarve Women’s Football Cup), kurz nur Algarve-Cup, ist ein internationales Fußballturnier für Frauenfußballnationalmannschaften.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Algarve-Cup · Mehr sehen »

Antonio Pinto Soares

Antonio Pinto Soares Antonio Luis Pinto Suárez (* 1780 in Porto, Portugal; † 6. April 1865 in San José, Costa Rica) war vom 11.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Antonio Pinto Soares · Mehr sehen »

Außenministerium Portugals

Der Palácio das Necessidades, Sitz des portugiesischen Außenministeriums Das Außenministerium Portugals (portugiesisch: Ministério dos Negócios Estrangeiros, MNE) ist ein Ministerium der Portugiesischen Regierung.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Außenministerium Portugals · Mehr sehen »

Botschaft (Diplomatie)

Wappen der deutschen Botschaft Eine Botschaft ist eine diplomatische Vertretung eines Staates am Regierungssitz eines anderen Staates.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Botschaft (Diplomatie) · Mehr sehen »

Bryan Ruiz

Bryan Jafet Ruiz González (* 18. August 1985 in San José) ist ein costa-ricanischer Fußballspieler, der aktuell bei LD Alajuelense unter Vertrag steht.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Bryan Ruiz · Mehr sehen »

Carolina Venegas

Carolina Paola Venegas Morales (* 28. September 1991 in San José) ist eine costa-ricanische Fußballspielerin.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Carolina Venegas · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Costa Rica · Mehr sehen »

Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft

Die costa-ricanische Fußballnationalmannschaft, auch Los Ticos genannt, ist das Auswahlteam der Federación Costarricense de Fútbol.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die costa-ricanische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Costa Rica im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Europäische Union · Mehr sehen »

FC Arouca

Der FC Arouca ist ein Fußballverein aus der nordportugiesischen Kleinstadt Arouca.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und FC Arouca · Mehr sehen »

FC Fulham

''Fulham FC'', 1958 mit Johnny Haynes. FC Fullham, Eingang – Stevenage Rd, SW6 London Der FC Fulham (offiziell: Fulham Football Club, kurz: FFC) – auch bekannt als The Cottagers, The Whites oder The Lilywhites – ist ein englischer Fußballklub mit Sitz in Fulham, einem Stadtteil im Westen Londons.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und FC Fulham · Mehr sehen »

Geschäftsträger

Als Geschäftsträger (chargé d’affaires) werden im diplomatischen Sprachgebrauch spätestens seit dem Wiener Kongress von 1814 und dem Aachener Protokoll von 1818 allgemein nachrangige Vertreter im zwischenstaatlichen Verkehr bezeichnet.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Geschäftsträger · Mehr sehen »

Handelsbilanzüberschuss

Ein Handelsbilanzüberschuss (auch Außenhandelsbilanzüberschuss oder Exportüberschuss genannt) liegt vor, wenn die Ausfuhren (Exporte) eines Landes in einem Zeitraum (z. B. einem Jahr oder einem Monat) gemessen in Geldeinheiten größer sind als die Einfuhren (Importe).

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Handelsbilanzüberschuss · Mehr sehen »

Iberoamerika-Gipfel

Mitgliedsstaaten der Iberoamerikanischen Konferenz der Nationen Die Iberoamerika-Gipfel sind ein Forum der Konzertation der Staats- und Regierungschefs von 19 iberoamerikanischen Staaten sowie der europäischen Staaten Spanien, Portugal und Andorra.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Iberoamerika-Gipfel · Mehr sehen »

Joel Campbell

Joel Nathaniel Campbell Samuels (* 26. Juni 1992 in San José) ist ein costa-ricanischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Joel Campbell · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Konsul

CC.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Konsul · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Lateinamerika · Mehr sehen »

Lateinische Union

Mitgliedsstaaten der Lateinischen Union Die Lateinische Union ist eine internationale Organisation verschiedener Staaten, in denen romanische Sprachen gesprochen werden.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Lateinische Union · Mehr sehen »

Liste der portugiesischen Botschafter in Kolumbien

Die Liste der portugiesischen Botschafter in Kolumbien listet die Botschafter der Republik Portugal in Kolumbien auf.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Liste der portugiesischen Botschafter in Kolumbien · Mehr sehen »

Liste der portugiesischen Botschafter in Panama

Die Liste der portugiesischen Botschafter in Panama listet die Botschafter der Republik Portugal in Panama auf.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Liste der portugiesischen Botschafter in Panama · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten von Costa Rica

Diese Liste führt die Präsidenten von Costa Rica auf.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Liste der Präsidenten von Costa Rica · Mehr sehen »

Mehrfachakkreditierung

Mehrfachakkreditierung (auch Nebenakkreditierung, Zusatzakkreditierung, Doppelakkreditierung, Zweitakkreditierung) ist ein Begriff der Diplomatie.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Mehrfachakkreditierung · Mehr sehen »

Multilateralismus

Unter Multilateralismus (von „viel, zahlreich“; latus „Seite“) wird die Zusammenarbeit mehrerer Staaten bei der Lösung von politischen, gesellschaftlichen oder technischen Problemen verstanden, die grenzübergreifend sind.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Multilateralismus · Mehr sehen »

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Sitz befindet sich im Schloss La Muette in Paris Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE;, OECD;, OCDE) ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Fußballnationalmannschaft

Die portugiesische Fußballnationalmannschaft der Männer ist eine Auswahl von portugiesischen Fußballspielern, die den portugiesischen Fußballverband (Federação Portuguesa de Futebol) auf internationaler Ebene bei Freundschaftsspielen und internationalen Turnieren repräsentiert.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Portugiesische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Portugiesische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die portugiesische Fußballnationalmannschaft der Frauen (port.: Seleção Portuguesa de Futebol Feminino) repräsentiert Portugal im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Portugiesische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Portugiesischer Fußball-Supercup

Der Portugiesische Fußball-Supercup „Cândido de Oliveira“ (portugiesisch: SuperTaça Cândido de Oliveira) ist ein Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Portugiesischer Fußball-Supercup · Mehr sehen »

Rodney Wallace (Fußballspieler)

Rodney Wallace Burns (* 17. Juni 1988 in San José) ist ein ehemaliger costa-ricanisch-US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Rodney Wallace (Fußballspieler) · Mehr sehen »

San José (Costa Rica)

San José ist die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates Costa Rica und hat rund 340.000 Einwohner.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und San José (Costa Rica) · Mehr sehen »

Sporting Lissabon

Sporting Clube de Portugal, oft nur als Sporting CP, im deutschsprachigen Raum als Sporting Lissabon bekannt und in Listen häufig als SCP aufgeführt, ist ein 1906 gegründeter Sportverein aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Sporting Lissabon · Mehr sehen »

Sporting Lissabon (Frauenfußball)

Die Frauenfußballabteilung des Sportvereins Sporting Lissabon (offiziell: Sporting Clube de Portugal) aus Portugal wurde 1991 erstmals gegründet und 2016 wiederbelebt.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Sporting Lissabon (Frauenfußball) · Mehr sehen »

Taça da Liga

Die Taça da Liga (deutsch: Ligapokal), offiziell Allianz Cup, ist ein Wettbewerb der portugiesischen Liga für professionellen Fußball, der erstmals in der Saison 2007/08 ausgetragen wurde.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Taça da Liga · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Vertrag von Tordesillas

Im Vertrag von Tordesillas, abgeschlossen am 7.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Vertrag von Tordesillas · Mehr sehen »

Visumfreiheit

Visumfreiheit ist ein untechnischer Begriff und bezeichnet die Befreiung von der Visumpflicht oder vom Visumzwang.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Visumfreiheit · Mehr sehen »

Waldbrände in Portugal 2017

Luftaufnahme der NASA vom 18. Juni 2017; die Rauchschwaden sind deutlich zu erkennen Die Waldbrände in Portugal 2017 waren eine Reihe von Naturkatastrophen.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Waldbrände in Portugal 2017 · Mehr sehen »

Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO;, OMC;, OMC; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.

Neu!!: Costa-ricanisch-portugiesische Beziehungen und Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Beziehungen zwischen Costa Rica und Portugal, Beziehungen zwischen Portugal und Costa Rica, Portugiesisch-costa-ricanische Beziehungen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »