Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022

Index Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022

russischen Invasion in der Ukraine ab dem 24. Februar 2022 Diese Chronik stellt eine Übersicht zur Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine von Anfang Mai 2022 bis Ende Juni 2022 dar.

547 Beziehungen: Adolf Hitler, Agence France-Presse, Aljaksandr Lukaschenka, Alliierte, Ammoniumnitrat, Amtsblatt der Europäischen Union, Anadolu Ajansı, Andrij Sadowyj, Andrzej Duda, Ann Linde, Annalena Baerbock, Annexion, António Guterres, Anthony Albanese, Antisemitismus, Antivirenprogramm, Anton Andrejewitsch Alichanow, Argumenty i Fakty, Artillerie, Artillerieaufklärungsradar, Arvydas Anušauskas, Associated Press, Außenministerium der Russischen Föderation, Außenministerium der Vereinigten Staaten, Auslandsvermögen, Ausnahmezustand, Australien, Auswärtiges Amt, Avril Haines, Awdijiwka, Bachmut, Ballistische Rakete, Baltische Flotte, Baltische Staaten, BALTOPS, Barwinkowe, Bataillon, Bataillonskampfgruppe, Bayraktar TB2, Bärbel Bas, Børge Brende, Befehlstaktik, Behelfsbrücke, Belagerung, Belagerung von Mariupol, Belarus, Belarus und der russische Überfall auf die Ukraine, Belarussische Streitkräfte, Belgorod, BelTA, ..., Ben Wallace (Politiker), Berliner Zeitung, Beweis (Recht), Bilohoriwka, Blog, Blogger, BMPT (Panzer), Bonität, Boris Johnson, Boris Pistorius, Bornholm, Brandstiftung, Brasilien, BRICS-Staaten, Brigade Asow, Brimstone (Panzerabwehrlenkwaffe), British Broadcasting Corporation, Browary, Bruno Hofbauer, Bundesheer, Bundesministerium der Verteidigung, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesnachrichtendienst, Bundespolizei (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundesregierung (Vereinigte Staaten), Bunker, Catherine Colonna, Center for Strategic and International Studies, CERN, Ch-47M2 Kinschal, Chanty-Mansijsk, Charles Michel, China, Christian Lindner, Christine Lambrecht, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine, Cyberattacke, David Malpass, Dawyd Arachamija, Dawydiw Brid, Dänemark, Dünger, Defence Intelligence, Dekret, Denial of Service, Denkfabrik, Denys Prokopenko, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Desna (Tschernihiw), Deutsche Botschaft Kiew, Deutsche Presse-Agentur, Deutscher Bundestag, Deutscher Rüstungsexport, Deutschland, Didier Reynders, Die Zeit, Diktatfrieden, Diplomat, Diskreditierung, Dmitri Anatoljewitsch Medwedew, Dmitri Andrejewitsch Muratow, Dmitri Sergejewitsch Peskow, Dmytro Kuleba, Dnister, Donezbecken, Duma, Dunja Mijatović, Eduard Heger, Einbürgerung, Eingefrorener Konflikt, Embargo, Emomalij Rahmon, Energieträger, Erdölleitung Freundschaft, Erich Vad, Estland, Eurasien, Europarat, Europäische Kommission, Europäische Union, Europäischer Rat, Europäisches Parlament, Eurovision Song Contest 2023, Fahnenflucht, Farce (Theater), Föderationsrat (Russland), Fernerkundung, FIM-92 Stinger, Finanzministerium der Vereinigten Staaten, Finnisches Parlament, Finnland, Flüchtling, Flugabwehr, Flugabwehrkanonenpanzer Gepard, Focus, Frankenberger-These, Frankreich, Frans Timmermans, Französische Luftstreitkräfte, Friedrich Merz, FSB (Geheimdienst), Fumio Kishida, G7, G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2022, Garri Kimowitsch Kasparow, Gazprom, Gefallener, Gefechtsstand, Gefechtswert, Gehorsamsverweigerung, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Generalstab, Generalstab der Streitkräfte der Russischen Föderation, Genf, Gennadi Walerjewitsch Schidko, Geopolitik, Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije, Gluschkowo (Kursk), Griechenland, Großer Nordischer Krieg, Gruppe Russitsch, Gruppe Wagner, Hacker, Halbinsel, Haubitze, HIMARS, Hirske, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny, House of Lords, Human Rights Watch, Igor Wladimirowitsch Ossipow, Igor Wsewolodowitsch Girkin, Ihor Kolychajew, Immobilie, Importzoll, Indien, Infanterie, Inhulez (Fluss), Instant Messaging, Institute for the Study of War, Interfax, Internationale Legion der Territorialverteidigung der Ukraine, Internationale Organisation für Migration, Internationaler Strafgerichtshof, Internationaler Tag der Pressefreiheit, Interne Vertreibung, Iran, IRIS-T SLM, Iryna Wenediktowa, Isjum, Israel, Istanbul, Italien, Jair Lapid, Japan, Jaworiw, Jens Stoltenberg, Joe Biden, John Kirby (Admiral), Juden, Justin Trudeau, Kabardino-Balkarien, Kabinett Schmyhal, Kaja Kallas, Kaliber 155 mm, Kalibr, Kaliningrad, Kampfflugzeug, Kampfmoral, Kanamat Chussejewitsch Botaschew, Kasachstan, Katarina Barley, Kernphysik, Kernwaffe, Kesselschlacht, Kiew, Killnet, Kim Jong-un, Kinburn-Halbinsel, Klaus Johannis, Kollaboration, Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit, Konfiskation, Konjunktur, Kostjantyniwka, Kramatorsk, Krementschuk, Krieg in Afghanistan (1979–1989), Kriegsberichterstattung, Kriegserklärung, Kriegsführung, Kriegsfront, Kriegsgefangener, Kriegsverbrechen, Kriegsverbrechen im Russisch-Ukrainischen Krieg, Kriegsverbrecherprozess, Kropywnyzkyj, Krywyj Rih, Kupjansk, Kurachowe, Kurden, Kursk, Kyrylo Stremoussow, La Stampa, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Landwirtschaftliche Nutzfläche, Landwirtschaftsministerium, Lars Klingbeil, Lebensmittel, Leih- und Pachtgesetz, Leitzins, Leonid Eduardowitsch Sluzki, Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014, Litauen, Liveuamap.com, Liz Truss, Lizenz, Ljudmyla Denissowa, Lloyd Austin, Logistik, Luftangriff, Luftüberlegenheit, Luftlandetruppen (Russland), Luftstreitkräfte, Lwiw, Lyman, Lyssytschansk, M113, Madrid, Magdalena Andersson, Malyn, Mannschaftstransportwagen (Militär), Marija Wladimirowna Sacharowa, Mario Draghi, Marjinka, Mark A. Milley, Markus Reisner, Marschflugkörper, Marshallplan, Massaker von Butscha, Massengrab, Mateusz Morawiecki, Maxar Technologies, Märtyrer, Mörser (Geschütz), McDonald’s, Medien in Russland, Melitopol, Menschenrechte, Menschenrechtskommissar, Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, Merrick B. Garland, Metallurgisches Kombinat Asow-Stahl, Metjolkine, Mevlüt Çavuşoğlu, Michail Borissowitsch Chodorkowski, Michelle Bachelet, Mil Mi-24, Milblog, Militärbündnis, Militärgericht, Militärhilfe, Militärische Lage, Miliz (Volksheer), Mobilmachung, Molotowcocktail, Moody’s, Moskau, Moskauer Kreml, Moskwa (Schiff, 1979), Mowag Piranha, Multiple Launch Rocket System, Mychajlo Podoljak, N-tv, Naftali Bennett, Naltschik, Narendra Modi, Narva (Stadt), Nasenring (Tiere), Natalja Wladimirowna Poklonskaja, Nationale Polizei der Ukraine, NATO Response Force, NATO-Gipfel in Madrid 2022, Nazismus, Neonazismus, Niedersachsen, Nike (Unternehmen), Nikolai Platonowitsch Patruschew, Nordatlantikrat, Nordkaukasus, Nordkorea, Norwegen, Notfallplan Gas, Oblast Belgorod, Oblast Brjansk, Oblast Charkiw, Oblast Dnipropetrowsk, Oblast Donezk, Oblast Iwanowo, Oblast Kaliningrad, Oblast Kaluga, Oblast Kiew, Oblast Kursk, Oblast Moskau, Oblast Odessa, Oblast Omsk, Oblast Rjasan, Oblast Saporischschja, Oblast Schytomyr, Oblast Tschernihiw, Oblast Tula, Oblast Wolgograd, Oleksij Arestowytsch, Oleksij Resnikow, Oligarch, Open Source, Open Source Intelligence, Operation (Militär), Ostsee, Panzerabwehr, Panzerbrechende Munition, Panzerhaubitze 2000, Patrick Sanders, Pazifismus, Pekka Haavisto, Perm (Stadt), Peter der Große, Petersberg (Siebengebirge), Pionier (Militär), Polen, Pontonbrücke, Popasna, Präsident der Vereinigten Staaten, Privates Sicherheits- und Militärunternehmen, Projekt 03160, Projekt 11770, Promswjasbank, Propaganda, Propaganda der Russischen Föderation, Raduga Ch-22, Rajon Darnyzja, Rajon Dnipro (Kiew), Rakete, Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in Krementschuk, Raketenwerfer, Raman Haloutschanka, Raub, Recep Tayyip Erdoğan, Rechtsextremismus, Rekrutierung, Renault, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Republik Moldau, Reserve (Militärwesen), Rete 4, Reuters, RIA Novosti, Riad, Richard Sulík, Robert Habeck, Roland Busch, Rossotrudnitschestwo, Roter Platz, RTL News, Rubel, Rubischne, Rumänien, Russische Luftstreitkräfte, Russische Seekriegsflotte, Russisches Kaiserreich, Russland, RWE, Sankt Petersburg, Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine, Sanna Marin, Saporischschja, Saudi-Arabien, Sauli Niinistö, Südafrika, Schützengraben, Schlangeninsel, Schwarzes Meer, Schwarzmeerflotte, Schweden, Schweiz, Secret Intelligence Service, Seezielflugkörper, Senat der Vereinigten Staaten, Sergei Kuschugetowitsch Schoigu, Sergei Wiktorowitsch Lawrow, Serhij Hajdaj, Sicherheitsrat der Russischen Föderation, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Siemens, Singapur, Siwersk, Siwerskyj Donez, Sjewjerodonezk, Slowakei, Slowjansk, Smolensk, Software, Solote, Sowjetunion, Sowkomflot, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spanien, Staatsbürgerschaft, Staatsverschuldung, Staryj Saltiw, Störsender, Strategischer Bomber, Streitkräfte Russlands, Suchoi Su-24, Suchoi Su-25, Suchoi Su-27, Sumy, Supreme Allied Commander Europe, Switlodarsk, Swjatohirsk, Syrien, Szymon Szynkowski vel Sęk, T-62, Tadschikistan, Tag der Befreiung, Tag des Sieges, Tagesthemen, Taktik (Militär), TASS, Türkei, Telegram, Terrorismus, The Daily Telegraph, The Guardian, The Moscow Times, The New York Times, The Wall Street Journal, Theresianische Militärakademie, Tiraspol, Tod D. Wolters, Todesstrafe, Toschkiwka, Transnistrien, Truppenübungsplatz, Tschassiw Jar, Tschechien, Tschernihiw, Tschupachiwka, Tupolew Tu-22M, Udmurtien, Ukraine, Unbemanntes Luftfahrzeug, Ungarn, UNIAN, Unionsrepublik, Uniper, Völkermord, Völkerrecht, Věra Jourová, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Verteidigungsministerium der Russischen Föderation, Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs, Viktor Orbán, Voice of America, Volksrepublik China, Volksrepublik Donezk, Waffenexport, Waffenstillstand, Waleri Wassiljewitsch Gerassimow, Walerij Saluschnyj, Wehrpflicht, Wei Fenghe, Weizen, Weltbank, Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen, Welthandelsorganisation, Westukraine, Wiktar Chrenin, Wiktor Janukowytsch, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Wladimir Rostislawowitsch Medinski, Wowtschansk, Wowtschojariwka, Xavier Bettel, Z (Militär- und Propagandazeichen), Zuzana Čaputová, Zweiter Weltkrieg, Zwischenziel (Militär), 1. Gardepanzerarmee, 9K720. Erweitern Sie Index (497 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Agence France-Presse

Die französische Agence France-Presse oder kurz AFP ist die älteste internationale Nachrichtenagentur.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Agence France-Presse · Mehr sehen »

Aljaksandr Lukaschenka

Aljaksandr Lukaschenka (2021) Aljaksandr Ryhorawitsch Lukaschenka (* 30. August 1954 in Kopys, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Politiker und seit dem 20. Juli 1994 der faktische Präsident von Belarus.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Aljaksandr Lukaschenka · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Alliierte · Mehr sehen »

Ammoniumnitrat

Ammoniumnitrat ist als Ammoniumsalz ein anorganisches Salz, das sich z. B. bei der Neutralisationsreaktion des wasserlöslichen, basischen Gases Ammoniak mit Salpetersäure bildet. Das so hergestellte und getrocknete Ammoniumnitrat wird einerseits insbesondere zur Herstellung von Düngemitteln verwendet, ist aber andererseits auch ein potentieller Sprengstoff, der bei nicht sachgemäßer Lagerung und Handhabung spontan explodieren kann. Auf diese Weise hat gelagertes Ammoniumnitrat schon viele schwerwiegende Unfälle verursacht.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ammoniumnitrat · Mehr sehen »

Amtsblatt der Europäischen Union

Titelseite des Amtsblatts der Europäischen Union auf Dänisch Das Amtsblatt der Europäischen Union (ABl) ist das offizielle Veröffentlichungsblatt der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Europäischen Union.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Amtsblatt der Europäischen Union · Mehr sehen »

Anadolu Ajansı

Logo Die Anadolu Ajansı,, ist die staatliche Nachrichtenagentur in der Türkei.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Anadolu Ajansı · Mehr sehen »

Andrij Sadowyj

Andrij Sadowyj (* 19. August 1968 in Lwiw) ist ein ukrainischer Politiker, liberaler Aktivist, seit 2006 Bürgermeister von Lwiw (Lemberg) und seit 2012 Vorsitzender der Partei Samopomitsch (Selbsthilfe).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Andrij Sadowyj · Mehr sehen »

Andrzej Duda

Andrzej Duda (2019) Andrzej Sebastian Duda (* 16. Mai 1972 in Krakau) ist ein polnischer Politiker und seit dem 6.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Andrzej Duda · Mehr sehen »

Ann Linde

Ann Linde (2021) Ann Linde (* 4. Dezember 1961 in Helsingborg) ist eine schwedische Politikerin (SAP) und war bis Oktober 2022 Außenministerin in der Regierung Andersson.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ann Linde · Mehr sehen »

Annalena Baerbock

alternativtext.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Annalena Baerbock · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Annexion · Mehr sehen »

António Guterres

Guterres’ Unterschrift António Manuel de Oliveira Guterres (* 30. April 1949 in Santos-o-Velho, Lissabon) ist ein portugiesischer Politiker und seit dem 1.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und António Guterres · Mehr sehen »

Anthony Albanese

Anthony Albanese (2022) Anthony Norman Albanese (* 2. März 1963 in Sydney, New South Wales) ist ein australischer Politiker der Australian Labor Party und seit dem 23. Mai 2022 australischer Premierminister.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Anthony Albanese · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Antisemitismus · Mehr sehen »

Antivirenprogramm

Ein Antivirenprogramm, Virenscanner oder Virenschutz-Programm (Abkürzung: AV) ist eine Software, die Schadprogramme wie z. B.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Antivirenprogramm · Mehr sehen »

Anton Andrejewitsch Alichanow

Anton Alichanow (2018) Anton Andrejewitsch Alichanow (* 17. September 1986 in Suchumi) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Anton Andrejewitsch Alichanow · Mehr sehen »

Argumenty i Fakty

Argumenty i Fakty, abgekürzt AIF (abgekürzt АИФ; deutsch: „Argumente und Fakten“) ist die meistgelesene russische Wochenzeitung.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Argumenty i Fakty · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Artillerie · Mehr sehen »

Artillerieaufklärungsradar

Deutsches Artillerieortungsradar COBRA auf MAN gl Fahrgestell (2005) Ein Artillerieaufklärungsradar (auch Artillerieortungsradar oder Artillerieradar) ist ein Radargerät, das die ballistische Flugbahn von Geschossen erkennt und auswertet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Artillerieaufklärungsradar · Mehr sehen »

Arvydas Anušauskas

Arvydas Anušauskas, 2016 Arvydas Anušauskas (* 29. September 1963 in Vilnius) ist ein litauischer Historiker und Politiker, seit Dezember 2020 Verteidigungsminister Litauens.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Arvydas Anušauskas · Mehr sehen »

Associated Press

Fassade AP-Gebäude in New York City APTN-Zentrale in London Die Associated Press (AP) ist eine Nachrichten- und Presseagentur mit Hauptsitz in New York City, die im Mai 1846 (als „Harbor News Association“) gegründet wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Associated Press · Mehr sehen »

Außenministerium der Russischen Föderation

Außenministerium der Russischen Föderation Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Russischen Föderation ist das Außenministerium Russlands und eines der 21 Ministerien der Regierung der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Außenministerium der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Außenministerium der Vereinigten Staaten

Das Außenministerium der Vereinigten Staaten (United States Department of State oder auch State Department) ist für die Außenpolitik der Vereinigten Staaten zuständig.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Außenministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Auslandsvermögen

Als Auslandsvermögen (Abkürzung: AVS) bezeichnet man den Gesamtbestand aller Vermögen, die der Staat, Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in anderen Ländern – also im Ausland – halten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Auslandsvermögen · Mehr sehen »

Ausnahmezustand

Verhängung des Kriegszustands – Bekanntmachung vom 31. Juli 1914 Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ausnahmezustand · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Australien · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Avril Haines

Avril Haines (2021) Avril Danica Haines (* 29. August 1969 in New York City) ist eine US-amerikanische Juristin und hochrangige Regierungsbeamtin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Avril Haines · Mehr sehen »

Awdijiwka

Awdijiwka ist eine Kleinstadt in der Oblast Donezk in der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Awdijiwka · Mehr sehen »

Bachmut

Bachmut (Бахмут) ist eine Stadt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine am Ufer des Flusses Bachmutka mit ehemals etwa 74.000 Einwohnern (Stand: 2019), bedingt durch den Russisch-Ukrainischen Krieg nur noch 500 Einwohnern (Stand: 05/2023).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bachmut · Mehr sehen »

Ballistische Rakete

V2-Rakete, die erste militärisch eingesetzte ballistische Rakete Die V2 war zur Kurssteuerung mit zwei Kreiselinstrumenten versehen Eine ballistische Rakete ist eine in der Regel militärische Rakete, die ein Bodenziel auf einer Flugbahn gemäß den Gesetzen der Ballistik erreicht.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ballistische Rakete · Mehr sehen »

Baltische Flotte

Die Baltische Flotte bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Baltische Flotte · Mehr sehen »

Baltische Staaten

Lage der 3 baltischen Staaten in Nordosteuropa – von Nord nach Süd: Estland, Lettland, Litauen Mit baltischen Staaten werden als politischer Oberbegriff die drei in Nordosteuropa liegenden und an die Ostsee grenzenden Staaten Estland, Lettland und Litauen bezeichnet, während im Unterschied dazu der Begriff Baltikum für die geografische Region steht.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Baltische Staaten · Mehr sehen »

BALTOPS

Multinationaler Verband während BALTOPS 09 HMS Liverpool (D92) beim Manöver 1985 BALTOPS ist ein multinationales Manöver, das seit 1971 jährlich in der Ostsee stattfindet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und BALTOPS · Mehr sehen »

Barwinkowe

Barwinkowe (ukrainisch Барвінкове; russisch Барвенково/Barwenkowo) ist eine Stadt in der Ukraine in der Oblast Charkiw mit etwa 9000 Einwohnern (2015) auf pop-stat.mashke.org.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Barwinkowe · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bataillon · Mehr sehen »

Bataillonskampfgruppe

Eine Bataillonskampfgruppe (auch: bataillonstaktische Gruppe,, oder BTG) ist ein taktischer Verband der russischen Streitkräfte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bataillonskampfgruppe · Mehr sehen »

Bayraktar TB2

Die Bayraktar TB2 ist eine für mittlere Höhen und lange Flugdauer (MALE) ausgelegte Kampf- und Aufklärungsdrohne (UCAV).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bayraktar TB2 · Mehr sehen »

Bärbel Bas

Bärbel Bas (2023) Bärbel Bas (* 3. Mai 1968 in Walsum, heute Duisburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und seit dem 26.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bärbel Bas · Mehr sehen »

Børge Brende

Børge Brende, 2023 Børge Brende (* 25. September 1965 in Odda) ist ein norwegischer Politiker der konservativen Partei Høyre.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Børge Brende · Mehr sehen »

Befehlstaktik

Befehlstaktik ist ein Begriff aus der militärischen Führung.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Befehlstaktik · Mehr sehen »

Behelfsbrücke

abruf.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Behelfsbrücke · Mehr sehen »

Belagerung

Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs mit dem Ziel, befestigte Anlagen zu erobern oder die Kampfkraft der Verteidiger abzunutzen und sie zumindest zeitweise zu neutralisieren.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Belagerung · Mehr sehen »

Belagerung von Mariupol

Die Belagerung von Mariupol begann nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Belagerung von Mariupol · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Belarus · Mehr sehen »

Belarus und der russische Überfall auf die Ukraine

AMTSch (Mi-171Sch), am 23. Februar 2022 in Minsk Belarus arbeitet beim russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 mit Russland zusammen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Belarus und der russische Überfall auf die Ukraine · Mehr sehen »

Belarussische Streitkräfte

Die Belarussischen Streitkräfte (Usbrojenyja sily Belarusi) teilen sich in Belarussisches Heer und Belarussische Luftstreitkräfte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Belarussische Streitkräfte · Mehr sehen »

Belgorod

Belgorod (für „Weiße Stadt“) ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Belgorod · Mehr sehen »

BelTA

BelTA (amtlicher Name im Unternehmensregister: Staatliches unitares Unternehmen Belarussische Telegraphenagentur;,, nichtamtlich kurz БелТА) ist die staatseigene und größte Nachrichtenagentur in Belarus und eine Propaganda-Ressource.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und BelTA · Mehr sehen »

Ben Wallace (Politiker)

Ben Wallace (2020) Robert Ben Lobban Wallace (* 15. Mai 1970 in London) ist ein britischer Politiker und Mitglied der Conservative Party.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ben Wallace (Politiker) · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Beweis (Recht)

Ein Beweis ist das (positive) Ergebnis eines auf die Feststellung von Tatsachen gerichteten Beweisverfahrens.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Beweis (Recht) · Mehr sehen »

Bilohoriwka

Bilohoriwka (ukrainisch Білогорівка; russisch Белогоровка/Belogorowka) ist eine Siedlung städtischen Typs im Osten der Ukraine mit etwa 1000 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bilohoriwka · Mehr sehen »

Blog

Ein Blog (das oder der) oder auch Weblog (Wortkreuzung aus englisch Web und Log für „Logbuch“ oder „Tagebuch“) ist ein meist auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Blogger, international auch Weblogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Blog · Mehr sehen »

Blogger

Ein Blogger, international auch Weblogger genannt, ist Herausgeber oder Verfasser von Blog-Beiträgen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Blogger · Mehr sehen »

BMPT (Panzer)

Der BMPT (auch BMP-T,, Bojewaja maschina podderschki tankow, zu deutsch: „Panzerunterstützungsfahrzeug“) ist ein schwer gepanzertes russisches Kampfunterstützungsfahrzeug des Unternehmens Uralwagonsawod.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und BMPT (Panzer) · Mehr sehen »

Bonität

Bonität (von, „Vermögen“, hieraus „Vortrefflichkeit“) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Fähigkeit eines Wirtschaftssubjekts (natürliche Personen, Unternehmen oder Staaten mit ihren Untergliederungen), die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können (wirtschaftliche Bonität), und der Wille, diese zurückzuzahlen (Zahlungswilligkeit).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bonität · Mehr sehen »

Boris Johnson

Boris Johnson Alexander Boris de Pfeffel Johnson PC (* 19. Juni 1964 in New York City, Vereinigte Staaten) ist ein britischer Politiker (Conservative Party) und Publizist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Boris Johnson · Mehr sehen »

Boris Pistorius

Unterschrift von Boris Pistorius, vektorisiert, 2021 Boris Ludwig Pistorius (* 14. März 1960 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Boris Pistorius · Mehr sehen »

Bornholm

Bornholm – Reliefkarte Bornholm – Satellitenaufnahme der NASA Bornholm, Schrägluftbild Bornholm (dänische Aussprache) ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bornholm · Mehr sehen »

Brandstiftung

Mutmaßliche Brandstiftung in Plau Unter Brandstiftung versteht man das vorsätzliche oder fahrlässige unerlaubte Inbrandsetzen eines nicht dazu bestimmten Sachgutes.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Brandstiftung · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Brasilien · Mehr sehen »

BRICS-Staaten

Abruf.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und BRICS-Staaten · Mehr sehen »

Brigade Asow

Die Brigade Asow, anfangs Bataillon Asow später Regiment Asow, ist eine Frontbrigade der Ukraine, die im Russisch-Ukrainischen Krieg seit 2014 gegen russische Truppen bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Brigade Asow · Mehr sehen »

Brimstone (Panzerabwehrlenkwaffe)

Brimstone (deutsch: Schwefel) ist eine britische Panzerabwehrlenkwaffe, die von MBDA für die Royal Air Force gebaut wird.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Brimstone (Panzerabwehrlenkwaffe) · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Browary

Browary (.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Browary · Mehr sehen »

Bruno Hofbauer

Bruno Günter Hofbauer (* 24. März 1967 in Graz) ist ein österreichischer Offizier im Range eines Generalmajors.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bruno Hofbauer · Mehr sehen »

Bundesheer

Das Bundesheer ist das Militär der Republik Österreich.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bundesheer · Mehr sehen »

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bundesministerium der Verteidigung · Mehr sehen »

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Vereinigte Staaten)

Die Verfassung der Vereinigten Staaten beschreibt den Rahmen des amerikanischen Regierungssystems in sieben Artikeln. Sie trat am 4. März 1789 nach dem Verfassungskonvent in Philadelphia in Kraft. Politisches System der Vereinigten Staaten Die Bundesregierung der Vereinigten Staaten umfasst nach der US-Verfassung alle Staatsorgane der Bundesebene der Vereinigten Staaten von Amerika (der Begriff ist somit im Deutschen irreführend, weil dort unter „Regierung“ nur der exekutive Teil gemeint wird).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bundesregierung (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Bunker

Luftschutzbunker Hamburger Flaktürme Verbunkerte Artilleriestellungen der Schweizer Festung Euschels in einer Felswand Albanischer Bunker an der Adria (umgebaut zum Restaurant) Flugzeugbunker auf dem Flugplatz Peenemünde Als Bunker werden schützende Bauwerke bezeichnet, die die Insassen oder die Umgebung vor direkter Gefährdung bewahren.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Bunker · Mehr sehen »

Catherine Colonna

Catherine Colonna (2007) Catherine Colonna (* 16. April 1956 in Saint-Symphorien (Tours), Département Indre-et-Loire) ist eine französische Diplomatin und parteilose Politikerin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Catherine Colonna · Mehr sehen »

Center for Strategic and International Studies

CSIS LogoDas Center for Strategic and International Studies (CSIS) ist eine nach seiner Selbstdarstellung parteipolitisch unabhängige und gemeinnützige Stiftung und Denkfabrik in Washington, D.C. mit dem Fokus auf die Außenpolitik der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Center for Strategic and International Studies · Mehr sehen »

CERN

Logo zum 50. Jubiläum von CERN Das Hauptgelände des CERN aus der Luft Haupteingang des CERN in Meyrin Globus der Wissenschaft und Innovation – Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf, die teilweise in Frankreich und teilweise in der Schweiz liegt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und CERN · Mehr sehen »

Ch-47M2 Kinschal

MiG-31K Ch-47M2 Kinschal (Betonung: Kinschál, GRAU-Index: Х-47М2) ist eine Hyperschall-Luft-Boden-Rakete aus russischer Produktion.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ch-47M2 Kinschal · Mehr sehen »

Chanty-Mansijsk

Chanty-Mansijsk (Jomwosch;, Abga) ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt am Irtysch und ist Verwaltungssitz des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Chanty-Mansijsk · Mehr sehen »

Charles Michel

Charles Michel (2019) Charles Michel (* 21. Dezember 1975 in Namur) ist ein belgischer Politiker der Partei Mouvement Réformateur (MR) und seit 1.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Charles Michel · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und China · Mehr sehen »

Christian Lindner

rahmenlosChristian Lindner (2021) Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Christian Lindner · Mehr sehen »

Christine Lambrecht

Unterschrift von Christine Lambrecht Christine Lambrecht (* 19. Juni 1965 in Mannheim) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Christine Lambrecht · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine

Link zu einer animierten Version des Verlaufs Diese Übersicht ist eine Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine ab dem 24.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine · Mehr sehen »

Cyberattacke

Eine Cyberattacke oder ein Cyberangriff ist der gezielte Angriff auf größere, für eine spezifische IT-Infrastruktur wichtige Rechnernetze von außen zur Sabotage, Informationsgewinnung und Erpressung.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Cyberattacke · Mehr sehen »

David Malpass

David Malpass (2019) David Robert Malpass (* 8. März 1956 in Petoskey, Michigan) ist ein US-amerikanischer Ökonom und Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und David Malpass · Mehr sehen »

Dawyd Arachamija

Dawyd Arachamija, 2020 Dawyd Heorhijowytsch Arachamija (* 23. Mai 1979 in Sotschi, Russische SFSR) ist ein ukrainischer Unternehmer und Politiker georgischer Abstammung.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dawyd Arachamija · Mehr sehen »

Dawydiw Brid

Dawydiw Brid ist ein Dorf im Rajon Beryslaw der ukrainischen Oblast Cherson.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dawydiw Brid · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dänemark · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dünger · Mehr sehen »

Defence Intelligence

Pathfinder Building in Wyton (2013) Defence Intelligence (DI, bis 2009 Defence Intelligence Staff (DIS)) ist der Militärnachrichtendienst des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Defence Intelligence · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dekret · Mehr sehen »

Denial of Service

Schema eines mittels des DDoS-Clients ''Stacheldraht'' ausgeführten DDoS-Angriffs Denial of Service (DoS; englisch für „Verweigerung des Dienstes“) bezeichnet in der Informationstechnik die Nichtverfügbarkeit eines Internetdienstes, der eigentlich verfügbar sein sollte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Denial of Service · Mehr sehen »

Denkfabrik

Als Denkfabrik – auch Thinktank oder Think-Tank – werden Institute bezeichnet, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Denkfabrik · Mehr sehen »

Denys Prokopenko

Denys Prokopenko im Oktober 2022 Denys Hennadijowytsch Prokopenko (* 20. Juni 1991) ist ein ukrainischer Oberstleutnant der Nationalgarde der Ukraine und Kommandeur des der Nationalgarde unterstellten Regiments Asow.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Denys Prokopenko · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Desna (Tschernihiw)

Desna (und) ist eine Siedlung städtischen Typs im Südwesten der ukrainischen Oblast Tschernihiw mit etwa 7.200 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Desna (Tschernihiw) · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kiew

Deutsche Botschaft Kiew (2017) Die Deutsche Botschaft Kiew ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Deutsche Botschaft Kiew · Mehr sehen »

Deutsche Presse-Agentur

Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Deutsche Presse-Agentur · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Rüstungsexport

Bürgerkrieg gegen die Rebellen eingesetzt Der deutsche Rüstungsexport ist der Außenhandel von Unternehmen, Konsortien und der Bundeswehr aus der Bundesrepublik Deutschland mit Rüstungsgütern und Kriegswaffen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Deutscher Rüstungsexport · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Deutschland · Mehr sehen »

Didier Reynders

Didier Reynders (2014) Didier Reynders (* 6. August 1958 in Lüttich) ist ein belgischer Politiker der Partei Mouvement Réformateur und war von 2004 bis 2011 deren Parteivorsitzender.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Didier Reynders · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Die Zeit · Mehr sehen »

Diktatfrieden

Der Begriff Diktatfriede (auch Friedensdiktat, Friedenstraktat oder, aus Sicht des Gegners, ein Siegfrieden) beschreibt einen Friedensvertrag, dessen Bedingungen – im Gegensatz zu einem Verständigungsfrieden – von der Siegerseite einseitig festgelegt und von der Verliererseite ohne Mitgestaltungsmöglichkeiten hingenommen werden bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Diktatfrieden · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Diplomat · Mehr sehen »

Diskreditierung

Als Diskreditierung („entzwei“, credere „vertrauen“) bezeichnet man das gezielte Untergraben des in eine Person oder Sache gesetzten Vertrauens in der Öffentlichkeit.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Diskreditierung · Mehr sehen »

Dmitri Anatoljewitsch Medwedew

Unterschrift von Dmitri Medwedew Dmitri Anatoljewitsch Medwedew (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Anatol’evič Medvedev; * 14. September 1965 in Leningrad) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dmitri Anatoljewitsch Medwedew · Mehr sehen »

Dmitri Andrejewitsch Muratow

Karlsmedaille an die Nowaja gaseta, 2012 Dmitri Andrejewitsch Muratow (* 29. Oktober 1961 in Kuibyschew (heute Samara), Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Journalist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dmitri Andrejewitsch Muratow · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Peskow

Dmitri Peskow (2019) Dmitri Sergejewitsch Peskow (Betonung: Dmítri Sergéjewitsch Pesków; * 17. Oktober 1967 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Diplomat und seit 2012 stellvertretender Leiter der Russischen Präsidialverwaltung und Pressesprecher des Präsidenten Wladimir Putin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dmitri Sergejewitsch Peskow · Mehr sehen »

Dmytro Kuleba

Dmytro Kuleba (2021) Dmytro Iwanowytsch Kuleba (* 19. April 1981 in Sumy, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dmytro Kuleba · Mehr sehen »

Dnister

Der Dnister (manchmal auch Dnjestr sowie Tyra und Tyras, vom Altgriechischen Τύρας/Týras) ist ein 1352 km langer Zufluss des Schwarzen Meeres.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dnister · Mehr sehen »

Donezbecken

(8).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Donezbecken · Mehr sehen »

Duma

Die Duma oder offiziell Staatsduma der Föderationsversammlung der Russischen Föderation ist das direkt gewählte Unterhaus der Föderationsversammlung Russlands.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Duma · Mehr sehen »

Dunja Mijatović

Dunja Mijatović 2013 Dunja Mijatović (* 8. September 1964 in Sarajevo, SR Bosnien und Herzegowina, SFR Jugoslawien) ist die Menschenrechtskommissarin des Europarates seit 2018.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Dunja Mijatović · Mehr sehen »

Eduard Heger

Eduard Heger, 2021 Eduard Heger (* 3. Mai 1976 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Politiker (bis 2023 OĽaNO, seit 2023 Demokrati).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Eduard Heger · Mehr sehen »

Einbürgerung

Syrischer Flüchtling wird im Kreishaus in Soest eingebürgert (2022) Deutsche Naturalisations-Urkunde von 1902 donauschwäbischen Flüchtlings aus dem Banat (Jugoslawien) von 1957 Unter einer Einbürgerung, auch Naturalisation, wird der Erwerb einer Staatsbürgerschaft durch einen Exekutivakt verstanden, d. h.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Einbürgerung · Mehr sehen »

Eingefrorener Konflikt

Palästinensischen Gebiete sind ebenfalls eingetragen.) Unter einem eingefrorenen Konflikt versteht die Politikwissenschaft eine meist kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten oder De-facto-Regimen, die durch eine relative Waffenruhe vorläufig beigelegt, aber nicht durch einen beiderseits akzeptierten Kompromiss gelöst wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Eingefrorener Konflikt · Mehr sehen »

Embargo

Embargo (von ‚Beschlagnahme‘, ‚Pfändung‘) ist im Außenhandel und in der Außenhandelspolitik das behördliche Verbot des Exports und/oder Imports von Gütern und Dienstleistungen in einen bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Embargo · Mehr sehen »

Emomalij Rahmon

Emomalij Rahmon während einer Militärparade in Moskau, 2021 Emomalij Rahmon (in deutschen Medien auch als Emomali Rachmon; * 5. Oktober 1952 in Danghara, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist seit 1994 Präsident der Republik Tadschikistan.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Emomalij Rahmon · Mehr sehen »

Energieträger

Energieträger haben einen für Energieumwandlungs­prozesse nutzbaren Energie­gehalt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Energieträger · Mehr sehen »

Erdölleitung Freundschaft

Existierende und geplante Erdölleitungen in Europa Die Erdölleitung Freundschaft oder Druschba-Pipeline (nach dem russischen Wort Дружба, transliteriert Družba) ist eine Pipeline für Rohöl, die die russischen Ölfelder mit Raffinerien in Ost- und Mitteleuropa verbindet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Erdölleitung Freundschaft · Mehr sehen »

Erich Vad

Erich Emmerich Hugo Vad (* 2. Januar 1957 in Arnsberg) ist Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr, Unternehmensberater, Publizist und Universitätsdozent.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Erich Vad · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Estland · Mehr sehen »

Eurasien

Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Eurasien · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Europarat · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäischer Rat

Gipfels in Lissabon (Dezember 2007) Der Europäische Rat (ER, informell auch EUCO, vom englischen European Council) ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Europäischer Rat · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2023

Der 67.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Eurovision Song Contest 2023 · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Farce (Theater)

Eine Farce ist eine Komödie, die das Ziel hat, die Zuschauer durch die Darstellung von unwahrscheinlichen oder extravaganten, aber häufig denkbaren Situationen, Verkleidungen und Verwechslungen zu unterhalten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Farce (Theater) · Mehr sehen »

Föderationsrat (Russland)

Als Föderationsrat (auch: Föderationssowjet) wird das Oberhaus der Föderationsversammlung von Russland bezeichnet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Föderationsrat (Russland) · Mehr sehen »

Fernerkundung

Manuelle Fernerkundung mit Luftbildern von Hamburg (1943) Der Begriff Fernerkundung bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche oder andere nicht direkt zugängliche Objekte durch Messung und Interpretation der von ihnen ausgehenden oder reflektierten elektromagnetischen oder Schallwellen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Fernerkundung · Mehr sehen »

FIM-92 Stinger

IFF-Antenne Die FIM-92 Stinger (zu) ist eine infrarotgelenkte Flugabwehrrakete des US-amerikanischen Herstellers Raytheon, die gegen Luftziele eingesetzt wird.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und FIM-92 Stinger · Mehr sehen »

Finanzministerium der Vereinigten Staaten

Das Gebäude des Finanzministeriums in Washington Das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (amtl. United States Department of the Treasury) ist Teil der Bundesregierung des Staates und zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Ausgabe der öffentlichen Einnahmen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Finanzministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Finnisches Parlament

Logen Platz für Zuschauer und Medienvertreter. Wandelhalle Das finnische Parlament (wörtlich „Vertreterschaft, Repräsentanz“;, wörtlich „Reichstag“) ist ein Einkammer-Parlament mit 200 Abgeordneten und hat seinen Sitz in Helsinki.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Finnisches Parlament · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Finnland · Mehr sehen »

Flüchtling

Flüchtlinge bei Stalingrad (1942) Kriegsflüchtlinge aus Nordkorea (1952) Der Begriff Flüchtling wird international rechtlich durch die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 definiert.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Flüchtling · Mehr sehen »

Flugabwehr

US-Soldaten beim Start einer FIM-92 Stinger Unter Flugabwehr (abgekürzt Flab, oder Luftverteidigung, engl. Air Defence, im Marine-Kontext Anti-Air Warfare) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Flugabwehr · Mehr sehen »

Flugabwehrkanonenpanzer Gepard

Der Flugabwehrkanonenpanzer Gepard (FlakPz Gepard) ist ein autonomer, allwetterkampffähiger FlaK-Panzer aus deutscher Produktion.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Flugabwehrkanonenpanzer Gepard · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Focus · Mehr sehen »

Frankenberger-These

Die Frankenberger-These, auch Frankenreiter-These, ist eine in der historischen Forschung weitgehend als widerlegt geltende These, die eine jüdische Abstammung Adolf Hitlers behauptet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Frankenberger-These · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Frankreich · Mehr sehen »

Frans Timmermans

Frans Timmermans (2018) Franciscus Cornelis Gerardus Maria „Frans“ Timmermans (* 6. Mai 1961 in Maastricht) ist ein niederländischer Politiker (PvdA/SPE).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Frans Timmermans · Mehr sehen »

Französische Luftstreitkräfte

Die Französischen Luft- & Weltraumstreitkräfte, bis 2020 Französische Luftstreitkräfte, sind eine der fünf Teilstreitkräfte des Französischen Streitkräfte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Französische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Friedrich Merz

hochkant Joachim-Friedrich Martin Josef Merz (* 11. November 1955 in Brilon) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Friedrich Merz · Mehr sehen »

FSB (Geheimdienst)

Aktueller Leiter des FSB Alexander Bortnikow 2015 Sitzung zur Untersuchung des Absturzes Kogalymavia-Flug 9268 über dem Sinai (Kreml, Moskau, 17. November 2015) ALFA (Spezialeinheit) des FSB Hauptquartier des FSB Der FSB ist der Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und FSB (Geheimdienst) · Mehr sehen »

Fumio Kishida

Fumio Kishida (2021) Fumio Kishida (japanisch Kishida Fumio; * 29. Juli 1957 in Tokio) ist ein japanischer Politiker.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Fumio Kishida · Mehr sehen »

G7

Die Staats- und Regierungschefs beim G7-Gipfel 2017 im italienischen Taormina Die G7 (Abkürzung für Gruppe der Sieben) ist ein informeller Zusammenschluss der zu ihrem Gründungszeitpunkt bedeutendsten Industriestaaten der westlichen Welt in Form regelmäßiger Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und G7 · Mehr sehen »

G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2022

Gruppenfoto vom 26. Juni 2022 Gruppenfoto vom 26. Juni 2022 Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau war ein Treffen der Gruppe der Sieben in Krün (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) in Bayern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2022 · Mehr sehen »

Garri Kimowitsch Kasparow

Garri Kimowitsch Kasparow (wiss. Transliteration Garri Kimovič Kasparov,, * 13. April 1963 als Garik Weinstein in Baku) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Garri Kimowitsch Kasparow · Mehr sehen »

Gazprom

Sitz von Gazprom in St. Petersburg Die PAO Gazprom (wiss. Transliteration und engl. Transkription Gaz′prom, deutsche Transkription Gas′prom; Kurzform von ′gasowaja pro′myschlennost ‚Gasindustrie‘) ist das weltweit größte Erdgasförderunternehmen und mit 98 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung (2019) eines der größten Unternehmen Europas.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gazprom · Mehr sehen »

Gefallener

Normandy American Cemetery and Memorial in Colleville-sur-Mer in Frankreich ehrt amerikanische Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Europa gefallen sind Ein Gefallener ist ein im Kampf getöteter Kombattant, im engeren Sinne jedoch nur bei sofortigem Todeseintritt (genealogisches Zeichen: ⚔).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gefallener · Mehr sehen »

Gefechtsstand

Gefechtsstände sind die Zentren für die Führung oder Führungsstellen militärischer Verbände im Gefecht und werden aus den Stäben dieser Verbände gebildet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gefechtsstand · Mehr sehen »

Gefechtswert

Als Gefechtswert wird im Militärwesen ein Maß bezeichnet, mit dem die Effektivität von militärischen Einheiten und Verbänden, von militärischem Gerät und Fahrzeugen wie Kriegsschiffen oder Panzern oder auch von militärischen Bauten und Anlagen wie Bunker in Bezug auf eine bestimmte Gefechtssituation abgeschätzt wird, namentlich zum Beispiel auf Art, Stärke und Verhalten des zu erwartenden Feindes, angenommene Umweltbedingungen oder zu erfüllenden Auftrag.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gefechtswert · Mehr sehen »

Gehorsamsverweigerung

Die Gehorsamsverweigerung, früher auch als Befehlsverweigerung bezeichnet, ist die Weigerung eines Soldaten, den Befehl eines Vorgesetzten auszuführen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gehorsamsverweigerung · Mehr sehen »

Generalsekretär der Vereinten Nationen

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (Secretary-General of the United Nations, kurz UNSG) ist der Vorsitzende des UN-Sekretariats, eines der primären Organe der Vereinten Nationen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Generalsekretär der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Generalstab · Mehr sehen »

Generalstab der Streitkräfte der Russischen Föderation

Waleri Gerassimow (2017) Wladimir Putin im Generalstab der Streitkräfte Neues Gebäude des Generalstabs in der Snamenka-Straße Snamenka-Straße Kontroll- und Interaktionshalle des Generalstabs der Streitkräfte Flagge des Generalstabschefs Der Generalstab der Streitkräfte der Russischen Föderation ist das zentrale Organ des Militärkommandos des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation und das Hauptorgan der operativen Kontrolle der Streitkräfte der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Generalstab der Streitkräfte der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Genf · Mehr sehen »

Gennadi Walerjewitsch Schidko

Gennadi Schidko (2021) Gennadi Walerjewitsch Schidko (* 12. September 1965 in Jangiabad, Usbekische SSR, Sowjetunion; † 16. August 2023 in Moskau) war ein Generaloberst der russischen Streitkräfte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gennadi Walerjewitsch Schidko · Mehr sehen »

Geopolitik

Geopolitik wird häufig als Synonym für das raumbezogene, außenpolitische Agieren von Großmächten im Rahmen einer Geostrategie bezeichnet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Geopolitik · Mehr sehen »

Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije

Die Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (GRU) ist das leitende Zentralorgan des Militärnachrichtendienstes (Военная разведка) des russischen Militärs.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije · Mehr sehen »

Gluschkowo (Kursk)

Gluschkowo ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Kursk in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gluschkowo (Kursk) · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Griechenland · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Gruppe Russitsch

Abzeichen der Gruppe Russitsch Die Gruppe Russitsch ist eine russische paramilitärische Organisation, die am Bürgerkrieg in Syrien, dem Krieg im Donbas und dem Russischen Überfall auf die Ukraine beteiligt war.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gruppe Russitsch · Mehr sehen »

Gruppe Wagner

Gruppe Wagner ist eine russische paramilitärische Organisation, die von Jewgeni Prigoschin geführt wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Gruppe Wagner · Mehr sehen »

Hacker

Messung auf einer Leiterplatte mit Multimeter oder Oszilloskop, typische Aktivität beim Hardware-Hacking. Programmierer bei der Arbeit. Die Ursprünge der Hackerkultur liegen zum Teil in der softwareseitigen Anpassung von Computern. DEFCON 17. Hacker (auch ausgesprochen) ist in der Technik ein Anglizismus mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Hacker · Mehr sehen »

Halbinsel

Halbinsel in Form einer Landzunge in Kroatien Die Arabische Halbinsel ist trotz ihrer Größe eine Halbinsel. Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum Festland verfügt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Halbinsel · Mehr sehen »

Haubitze

Als Haubitzen werden seit dem 19.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Haubitze · Mehr sehen »

HIMARS

Das HIMARS (Akronym für) ist ein leichtes Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesystem auf Lastwagenfahrgestell des Herstellers Lockheed Martin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und HIMARS · Mehr sehen »

Hirske

Hirske (ukrainisch Гірське; russisch Горское/Gorskoje) ist eine Kleinstadt in der Oblast Luhansk in der östlichen Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Hirske · Mehr sehen »

Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

Hauptquartier des UNHCR in Genf ''(Garage des Nations)'' Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) ist ein persönliches Amt der Vereinten Nationen (UN).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) beschäftigt sich mit der weltweiten Situation der Menschenrechte und setzt sich für deren weltweite Anerkennung und Einhaltung ein.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte · Mehr sehen »

Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny

Der Militärnachrichtendienst der Ukraine Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny (ukrainisch: Головне управління розвідки Міністерства оборони України/Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny, Abkürzung ГУР МО), daher im Deutschen/Englischen als HUR MO bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny · Mehr sehen »

House of Lords

House of Lords Chamber Das House of Lords (auch House of Peers) ist das Oberhaus des britischen Parlaments.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und House of Lords · Mehr sehen »

Human Rights Watch

Human Rights Watch (HRW) ist eine US-amerikanische, international tätige nichtstaatliche Organisation, die durch Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit für die Wahrung der Menschenrechte eintritt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Human Rights Watch · Mehr sehen »

Igor Wladimirowitsch Ossipow

Igor Ossipow (2016) Igor Wladimirowitsch Ossipow (* 6. März 1973 im Dorf Nowo-Schumnoje, Oblast Qostanai, Kasachische SSR) ist ein russischer Admiral.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Igor Wladimirowitsch Ossipow · Mehr sehen »

Igor Wsewolodowitsch Girkin

Igor Girkin (2015) Igor Wsewolodowitsch Girkin (* 17. Dezember 1970 in Moskau) ist ein russischer Ultranationalist und ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Igor Wsewolodowitsch Girkin · Mehr sehen »

Ihor Kolychajew

Ihor Kolychajew, 2020 Ihor Wiktorowytsch Kolychajew (* 8. Mai 1971 in Cherson) ist ein ukrainischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ihor Kolychajew · Mehr sehen »

Immobilie

Eine Immobilie (‚unbeweglich‘; ähnlich Liegenschaft), in der Rechts- und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein Grundstück, grundstücksgleiches Recht oder ein Bauwerk (Wohnimmobilie oder Gewerbeimmobilie).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Immobilie · Mehr sehen »

Importzoll

Unter Importzoll, auch Einfuhrzoll genannt, versteht man Abgaben, die auf Waren, Kapital und Dienstleistungen erhoben werden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Importzoll · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Indien · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Infanterie · Mehr sehen »

Inhulez (Fluss)

Die Inhulez ist ein rechter Nebenfluss des Dnepr mit einer Länge von 549 km und einem Einzugsgebiet von 13.700 km², nach anderen Quellen 14.870 km².

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Inhulez (Fluss) · Mehr sehen »

Instant Messaging

Logo von ICQ Logo von Blackberry Messenger / BlackBerry Messenger Enterprise Logo von WhatsApp Signal Messenger Instant Messaging (kurz IM; für sofortige Nachrichtenübermittlung) oder Nachrichtensofortversand ist eine Kommunikationsmethode, bei der sich zwei oder mehr Teilnehmer per Textnachrichten unterhalten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Instant Messaging · Mehr sehen »

Institute for the Study of War

Logo Gründerin Kimberly Kagan (2010) Das Institute for the Study of War (ISW), von einigen Medien auch als Institut für Kriegsstudien bezeichnet, ist eine in den Vereinigten Staaten ansässige Denkfabrik, die Forschungen und Analysen zu Fragen der Verteidigung und Außenpolitik anbietet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Institute for the Study of War · Mehr sehen »

Interfax

Logo von Interfax Interfax ist eine russische Nachrichtenagentur.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Interfax · Mehr sehen »

Internationale Legion der Territorialverteidigung der Ukraine

Die Internationale Legion der Territorialverteidigung der Ukraine ist die Fremdenlegion der ukrainischen Streitkräfte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Internationale Legion der Territorialverteidigung der Ukraine · Mehr sehen »

Internationale Organisation für Migration

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist eine auf Migration spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die auf nationaler und zwischenstaatlicher Ebene operationale Hilfsprogramme für Migranten durchführt, einschließlich Arbeitsmigranten, Geflüchteten und Binnenvertriebenen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Internationale Organisation für Migration · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH;, ICC;, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Internationaler Strafgerichtshof · Mehr sehen »

Internationaler Tag der Pressefreiheit

Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jährlich am 3.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Internationaler Tag der Pressefreiheit · Mehr sehen »

Interne Vertreibung

Intern Vertriebene, auch Binnenvertriebene oder Binnenflüchtlinge (aus dem Englischen internally displaced people/IDPs), sind Personen, die gewaltsam aus ihrer angestammten und rechtmäßigen Heimat vertrieben wurden, bei ihrer Flucht – im Unterschied zu Flüchtlingen im rechtlichen Sinn – keine Staatsgrenze überschritten haben und im eigenen Land verblieben sind.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Interne Vertreibung · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Iran · Mehr sehen »

IRIS-T SLM

IRIS-T SLM ist ein bodengestütztes Flugabwehrraketen-System.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und IRIS-T SLM · Mehr sehen »

Iryna Wenediktowa

Iryna Wenediktowa (2020) Iryna Walentyniwna Wenediktowa (* 21. September 1978 in Charkiw, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Juristin, Politikerin und Diplomatin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Iryna Wenediktowa · Mehr sehen »

Isjum

Isjum (– Betonung auf der Endsilbe: Isjúm) ist eine Stadt in der Oblast Charkiw mit 48.000 Einwohnern (2018) in der Ostukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Isjum · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Israel · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Istanbul · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Italien · Mehr sehen »

Jair Lapid

Jair Lapid (2022) Jair Lapid (‎; * 5. November 1963 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker (Jesch Atid), Journalist, Autor und Schauspieler.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Jair Lapid · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Japan · Mehr sehen »

Jaworiw

Jaworiw ist eine Rajonhauptstadt in der ukrainischen Oblast Lwiw mit etwa 13.000 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Jaworiw · Mehr sehen »

Jens Stoltenberg

rahmenlos Jens Stoltenberg (* 16. März 1959 in Oslo) ist ein norwegischer Politiker der sozialdemokratischen Arbeiderpartiet (Ap) und seit 1.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Jens Stoltenberg · Mehr sehen »

Joe Biden

Unterschrift von Joe Biden, 2010 Joseph „Joe“ Robinette Biden, Jr. (* 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit dem 20. Januar 2021 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Joe Biden · Mehr sehen »

John Kirby (Admiral)

John Kirby als Pressesprecher im Pentagon (2014) John Kirby (2021) John Kirby (* 1963 in Saint Petersburg) ist ein US-amerikanischer Offizier und ehemaliger Konteradmiral der United States Navy.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und John Kirby (Admiral) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Juden · Mehr sehen »

Justin Trudeau

rahmenlos Justin Pierre James Trudeau (* 25. Dezember 1971 in Ottawa, Ontario) ist ein kanadischer Politiker und seit 4. November 2015 der 23.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Justin Trudeau · Mehr sehen »

Kabardino-Balkarien

Das im Nordkaukasus gelegene Kabardino-Balkarien (/ Transkription Kabardino-Balkarija, kabardinisch Къэбэрдей-Балъкъэр Республикэ, balkarisch Къабарты-Малкъар Республика) ist seit 1991 eine Republik in Russland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kabardino-Balkarien · Mehr sehen »

Kabinett Schmyhal

Das Kabinett Schmyhal ist die am 4.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kabinett Schmyhal · Mehr sehen »

Kaja Kallas

Kaja Kallas (2021) Kaja Kallas (* 18. Juni 1977 in Tallinn) ist eine estnische Politikerin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kaja Kallas · Mehr sehen »

Kaliber 155 mm

Truppenübungs­platz Grafenwöhr (2013) Reichweitengesteigerte Granaten im Kaliber 155 mm mit Ladungen Kaliber 155 mm (selten Kaliber 15,5 cm) ist eine bestimmte Größe für Munition für Artilleriegeschütze.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kaliber 155 mm · Mehr sehen »

Kalibr

Kalibr (dt. Kaliber) ist eine russische Lenkwaffenfamilie.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kalibr · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kampfflugzeug

In der modernen Terminologie bezeichnet Kampfflugzeug jedes militärische Flugzeug, das für Zerstörungszwecke eingesetzt wird.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kampfflugzeug · Mehr sehen »

Kampfmoral

Kampfmoral – die moderne Militärsoziologie spricht auch von Einsatzmotivation – bezieht sich auf das Verhalten von Soldaten in unmittelbaren militärischen Auseinandersetzungen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kampfmoral · Mehr sehen »

Kanamat Chussejewitsch Botaschew

Kanamat Chussejewitsch Botaschew (* 20. Mai 1959 in Teberda, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sowjetunion; † 22. Mai 2022 bei Popasna, Oblast Luhansk, Ukraine) war ein Generalmajor der russischen Luftstreitkräfte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kanamat Chussejewitsch Botaschew · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kasachstan · Mehr sehen »

Katarina Barley

Unterschrift BarleysKatarina Barley (2023) Video-Vorstellung (2014) Katarina Barley (* 19. November 1968 in Köln) ist eine deutsch-britische Politikerin (SPD) und Juristin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Katarina Barley · Mehr sehen »

Kernphysik

Die Kernphysik (oder Nuklearphysik) ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kernphysik · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kesselschlacht · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kiew · Mehr sehen »

Killnet

Killnet ist eine Cracking-Gruppe, welche russophil ist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Killnet · Mehr sehen »

Kim Jong-un

Kim Jong-un (* 8. Januar 1984 in Pjöngjang) ist der Vorsitzende des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, Oberbefehlshaber der Koreanischen Volksarmee und Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas sowie seit dem 29. Dezember 2011 der „Oberste Führer“ der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kim Jong-un · Mehr sehen »

Kinburn-Halbinsel

Die Kinburn-Halbinsel ist eine zwischen der Jahorlyzkyj-Bucht des Schwarzen Meeres im Süden und dem Dnepr-Bug-Liman im Norden gelegene Halbinsel im Süden der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kinburn-Halbinsel · Mehr sehen »

Klaus Johannis

Klaus Johannis (2022) Klaus Werner Johannis (* 13. Juni 1959 in Hermannstadt) ist ein rumänischer Politiker.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Klaus Johannis · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kollaboration · Mehr sehen »

Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit

Der Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit ist ein Mitglied der Europäischen Kommission.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit · Mehr sehen »

Konfiskation

Konfiskation oder Konfiszierung bezeichnet die entschädigungslose Entziehung von Eigentum zugunsten des Staates (Fiskus).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Konfiskation · Mehr sehen »

Konjunktur

Kapazitätsauslastung, Beschäftigungsquote und Arbeitslosenquote Unter dem Begriff Konjunktur versteht man die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend, aber der Ausdruck wird auch für eine besonders gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur) verwendet, also wenn die meisten Unternehmen einen großen Umsatz haben.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Konjunktur · Mehr sehen »

Kostjantyniwka

Kostjantyniwka ist eine Stadt in der Oblast Donezk in der Ukraine mit etwa 70.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kostjantyniwka · Mehr sehen »

Kramatorsk

Kramatorsk ist eine Großstadt mit etwa 160.000 Einwohnern (2016) in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kramatorsk · Mehr sehen »

Krementschuk

Krementschuk ist eine Handels- und Industriestadt im Süden der zentralukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 220.000 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Krementschuk · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Der Krieg der Sowjetunion in Afghanistan fand zwischen 1979 und 1989 statt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Kriegsberichterstattung

ARD-Berichterstattung aus Afghanistan Polnisches Kamerateam im Irak Der Begriff Kriegsberichterstattung bezeichnet die journalistische Berichterstattung in Massenmedien über Kriege und kriegsähnliche Auseinandersetzungen und Konflikte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kriegsberichterstattung · Mehr sehen »

Kriegserklärung

Deutsche Reich. Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Kriegspartei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kriegserklärung · Mehr sehen »

Kriegsführung

Die Kriegsführung, auch Kriegführung, also die Art und Weise, wie man Kriege führt, ist seit dem Altertum ein Thema, das Militärs, Staaten und Historiker beschäftigt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kriegsführung · Mehr sehen »

Kriegsfront

Westfront (Erster Weltkrieg) miniatur FEBA.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kriegsfront · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen im Russisch-Ukrainischen Krieg

Schäden in einem Wohngebiet in Kiew durch Beschuss mit Raketen während des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 Abruf.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kriegsverbrechen im Russisch-Ukrainischen Krieg · Mehr sehen »

Kriegsverbrecherprozess

Angeklagte bei den Nürnberger Prozessen Bei einem Kriegsverbrecherprozess werden die von Angeklagten in einem Krieg begangenen Verbrechen gerichtlich festgestellt und strafrechtlich geahndet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kriegsverbrecherprozess · Mehr sehen »

Kropywnyzkyj

Kropywnyzkyj (bis 1924 Jelisawetgrad, deutsch auch Elisabethgrad, Елизаветград, 1924–1934 Sinowjewsk, 1934–1939 Kirowo, 1940–2016 Kirowohrad) ist eine Industriestadt in der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Kirowohrad mit etwa 230.000 Einwohnern (2018).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kropywnyzkyj · Mehr sehen »

Krywyj Rih

Krywyj Rih ist eine Großstadt in der südlichen Ukraine mit etwa 625.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Krywyj Rih · Mehr sehen »

Kupjansk

Kupjansk ist eine Stadt im Osten der ukrainischen Oblast Charkiw mit etwa 30.000 Einwohnern (2020).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kupjansk · Mehr sehen »

Kurachowe

Kurachowe ist eine Stadt in der Ukraine mit etwa 20.000 Einwohnern (2016).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kurachowe · Mehr sehen »

Kurden

alt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kurden · Mehr sehen »

Kursk

Ilja Repin: Prozession im Gouvernement Kursk, Öl auf Leinwand 178,5 × 285,4 cm, Entstehungszeit: 1880–1883 Blick auf Kursk Die Leninstraße im Zentrum von Kursk Kursk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kursk · Mehr sehen »

Kyrylo Stremoussow

Kyrylo Stremoussow (2020) Kyrylo Serhijowytsch Stremoussow (* 26. Dezember 1976 in Holmiwskyj, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 9. November 2022 in Henitschesk, Ukraine) war ein russisch-ukrainischer Blogger und politischer Aktivist, der im rechtsfreien Raum des Russischen Überfalls auf die Ukraine vom 26.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Kyrylo Stremoussow · Mehr sehen »

La Stampa

La Stampa (dt.: „Die Presse“) ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten italienischen Tageszeitungen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und La Stampa · Mehr sehen »

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die zentrale überparteiliche staatliche Einrichtung für die politische Bildung in Baden-Württemberg.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Nutzfläche

Die landwirtschaftliche Nutzfläche (LN bzw. LNF) ist die Gesamtheit aller Ackerflächen, Wiesen und Weiden eines landwirtschaftlichen Betriebes oder eines Landes.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Landwirtschaftliche Nutzfläche · Mehr sehen »

Landwirtschaftsministerium

Landwirtschaftsministerium bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Landwirtschaftsministerium · Mehr sehen »

Lars Klingbeil

Lars Klingbeil (2022) Lars Klingbeil (* 23. Februar 1978 in Soltau) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Lars Klingbeil · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Lebensmittel · Mehr sehen »

Leih- und Pachtgesetz

Roosevelt bei der Unterzeichnung des Lend-Lease Act Das Leih- und Pachtgesetz mit der patriotischen Nr. 1776 (offiziell Vereinigten Staaten zu fördern) wurde vom US-Kongress am 18. Februar 1941 verabschiedet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Leih- und Pachtgesetz · Mehr sehen »

Leitzins

Leitzins ist im Finanzwesen der von einer Zentralbank im Rahmen ihrer Geldpolitik einseitig festgelegte Zinssatz, zu dem sie mit den ihr angeschlossenen Kreditinstituten Geschäfte abschließt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Leitzins · Mehr sehen »

Leonid Eduardowitsch Sluzki

Leonid Sluzki, 2018 Leonid Eduardowitsch Sluzki (* 4. Januar 1968 in Moskau) ist ein russischer Politiker und seit 18.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Leonid Eduardowitsch Sluzki · Mehr sehen »

Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014

Staaten, die Auslandshilfe (einschließlich humanitärer Hilfe) in die Ukraine geschickt haben Staaten, die nicht tödliche militärische Ausrüstung an die Ukraine geliefert haben Diese Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014 umfasst finanzielle und humanitäre Unterstützung, Waffenlieferungen und andere Sach- und Dienstleistungen, die der Ukraine ab Beginn des Krieges mit Russland im Jahr 2014 von anderen Staaten, internationalen Organisationen und Unternehmen zuteilwurden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014 · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Litauen · Mehr sehen »

Liveuamap.com

Liveuamap.com (Liveuamap, kurz für Live Universal Awareness Map) ist eine Nachrichtenwebsite, die aktuelle Nachrichten auf Karten darstellt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Liveuamap.com · Mehr sehen »

Liz Truss

Elizabeth „Liz“ Truss, 2022 Mary Elizabeth „Liz“ Truss (* 26. Juli 1975 in Oxford) ist eine britische Politikerin der Conservative Party.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Liz Truss · Mehr sehen »

Lizenz

Eine Lizenz („es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) ist in verschiedenen Fachgebieten die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich nutzen zu dürfen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Lizenz · Mehr sehen »

Ljudmyla Denissowa

Ljudmyla Denissowa (2014) Ljudmyla Leontijiwna Denissowa (* 6. Juli 1960 in Archangelsk, Russische SFSR) ist eine ukrainische Juristin und Politikerin der Partei Volksfront.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ljudmyla Denissowa · Mehr sehen »

Lloyd Austin

Lloyd J. Austin (2023) Austin (2016) Lloyd James Austin III. (* 8. August 1953 in Mobile, Alabama) ist ein US-amerikanischer Militär, pensionierter General der US Army und der 28. Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Lloyd Austin · Mehr sehen »

Logistik

Logistik des 18. Jahrhunderts in einem Kupferstich von Daniel Chodowiecki Die Logistik ist sowohl eine interdisziplinäre Wissenschaft als auch ein Wirtschaftszweig oder eine betriebliche Funktion in Wirtschaftssubjekten, die sich mit der Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter-, Informations- und Personen­strömen befasst.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Logistik · Mehr sehen »

Luftangriff

Formationsflug Rotte von F-18-Kampfflugzeugen Luftbetankung einer Mirage E-3B Sentry AWACS koordiniert einen Nachtangriff auf ISIS-Stellungen im Irak F-15-Maschinen im Anflug auf ein Ziel in Syrien AWACS-Flugzeug Eine F-14 überfliegt ein bombardiertes Flugfeld im Irak Simulierter Napalmangriff Luftangriff der Koalition auf Kobane Video über einen Luftangriff in Bagdad durch einen Apache-Kampfhubschrauber Typischer Luftangriffsverband der 1980er Jahre Ein Luftschlag oder Luftangriff ist eine Angriffsoperation, die von Kampfflugzeugen (in der Regel Jagdbombern oder Erdkampfflugzeugen) oder Kampfhubschraubern durchgeführt wird.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Luftangriff · Mehr sehen »

Luftüberlegenheit

Als Luftüberlegenheit wird der Grad an militärischer Kontrolle über den Luftraum über einem definierten Gebiet und während eines bestimmten Zeitraums bezeichnet, der eigene Operationen ohne wesentliche Einwirkungsmöglichkeit eines Gegners ermöglicht.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Luftüberlegenheit · Mehr sehen »

Luftlandetruppen (Russland)

Parade auf dem Roten Platz Kursanten vor dem Absprung Il-76 „Candid“ mit Lkw Ural-4320 Präsident Putin mit Offizierschülern Silberrubel-Gedenkmünze 2006 Die russischen Luftlandetruppen oder WDW (Wosduschno-dessantnyje woiska; russisch: Воздушно-десантные войска.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Luftlandetruppen (Russland) · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Lwiw · Mehr sehen »

Lyman

Lyman ist die nördlichste Stadt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Lyman · Mehr sehen »

Lyssytschansk

Lyssytschansk ist eine Großstadt mit etwa 100.000 Einwohnern (2014) auf pop-stat.mashke.org im Norden der Oblast Luhansk in der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Lyssytschansk · Mehr sehen »

M113

4-Seiten-Illustration eines M113 mit technischen Basis-Informationen und Positionierung der Besatzung (Fahrer und Kommandant / Infanterietrupp) Der M113 ist ein leicht gepanzerter Mannschaftstransporter.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und M113 · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Madrid · Mehr sehen »

Magdalena Andersson

Magdalena Andersson (2022) Eva Magdalena Andersson (* 23. Januar 1967 in Uppsala) ist eine schwedische Politikerin (SAP).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Magdalena Andersson · Mehr sehen »

Malyn

Malyn ist eine Stadt im Osten der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 27.000 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Malyn · Mehr sehen »

Mannschaftstransportwagen (Militär)

US Army im Irak (2004) Der gepanzerte Mannschaftstransportwagen (abgekürzt MTW), bei der Bundeswehr als Transportpanzer (kurz TPz), bei Wehrmacht und NVA als Schützenpanzerwagen (kurz SPW) bezeichnet, ist ein gepanzertes Ketten- oder Radfahrzeug, das zum Transport von Personal oder Material eingesetzt wird.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mannschaftstransportwagen (Militär) · Mehr sehen »

Marija Wladimirowna Sacharowa

Marija Sacharowa (2017) Marija Wladimirowna Sacharowa (* 24. Dezember 1975 in Moskau) ist eine russische Diplomatin und Pressesprecherin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Marija Wladimirowna Sacharowa · Mehr sehen »

Mario Draghi

Unterschrift von Mario Draghi auf den Euro-Banknoten Mario Draghi (* 3. September 1947 in Rom) ist ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Zentralbanker, der vom 13.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mario Draghi · Mehr sehen »

Marjinka

Marjinka ist eine Gemeinde in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine und war bis zur nahezu vollkommenen Zerstörung im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022/2023 eine Kleinstadt von etwa 9400 Einwohnern (Zahlen von 2019).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Marjinka · Mehr sehen »

Mark A. Milley

Mark Milley (2023) Mark Alexander Milley (* 20. Juni 1958 in Winchester, Massachusetts) ist ein pensionierter General der United States Army (USA).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mark A. Milley · Mehr sehen »

Markus Reisner

Markus Reisner (* 10. März 1978 in der Buckligen Welt, Niederösterreich) ist ein österreichischer Historiker, Offizier des Bundesheeres, Militärexperte und Kommandant der Garde sowie Vorstandsmitglied des Clausewitz Netzwerks für Strategische Studien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Markus Reisner · Mehr sehen »

Marschflugkörper

Storm Shadow der Royal Air Force BGM-109 Tomahawk der US Navy Landgestützter Marschflugkörper: Start einer BGM-109G Gryphon Ground-Launched Cruise Missile AGM-142 der Israelischen Armee Ein Marschflugkörper (Zusammensetzung aus Marsch und Flugkörper;, eingedeutscht: Cruise-Missile) ist ein unbemannter militärischer Lenkflugkörper, der sich selbst ins Ziel steuert und mit einer Gefechtsladung ausgerüstet ist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Marschflugkörper · Mehr sehen »

Marshallplan

Offizielles Logo, das bei Hilfsprojekten des Marshallplans verwendet wurde Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (ERP), war ein historisch bedeutendes Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau der Staaten Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Marshallplan · Mehr sehen »

Massaker von Butscha

Als Massaker von Butscha wird eine Reihe von Kriegsverbrechen in der Stadt Butscha (Oblast Kiew), einem Vorort von Kiew, bezeichnet, die im Frühjahr 2022 während der Schlacht um Kiew durch Angehörige der russischen Kriegspartei an der ukrainischen Zivilbevölkerung begangen wurden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Massaker von Butscha · Mehr sehen »

Massengrab

Öffnung eines Massengrabes in einem KZ-Außenlager durch US-amerikanische Streitkräfte Ein Massengrab ist ein Grab, in dem mehrere bis viele Tote in der Regel anonymisiert bestattet sind.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Massengrab · Mehr sehen »

Mateusz Morawiecki

Mateusz Morawiecki (2019) Mateusz Jakub Morawiecki (* 20. Juni 1968 in Breslau) ist ein polnischer Politiker (PiS).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mateusz Morawiecki · Mehr sehen »

Maxar Technologies

Maxar Technologies ist ein US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der Herstellung und des Betriebs von Satelliten, die vorrangig der Erdbeobachtung dienen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Maxar Technologies · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Märtyrer · Mehr sehen »

Mörser (Geschütz)

Der Mörser von Belgrad (1717), Heeresgeschichtliches Museum Munition für 8,1-cm-Minenwerfer der Schweizer Armee Handgehaltener M224-Mörser Ein Mörser ist ein Steilfeuergeschütz mit kurzem Rohr zum Abfeuern von Granaten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mörser (Geschütz) · Mehr sehen »

McDonald’s

Pylon Die McDonald’s Corporation ist ein US-amerikanischer Betreiber und Franchisegeber von weltweit vertretenen Schnellrestaurants und der umsatzstärkste Fast-Food-Konzern der Welt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und McDonald’s · Mehr sehen »

Medien in Russland

Medien in Russland (abgekürzt СМИ) umfassen Kommunikationsmedien wie Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Medien in Russland · Mehr sehen »

Melitopol

Melitopol ist das Zentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Saporischschja in der Ukraine mit rund 154.000 Einwohnern (2018).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Melitopol · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Menschenrechte · Mehr sehen »

Menschenrechtskommissar

Im Mai 1999 entschloss sich das Ministerkomitee des Europarates das Amt eines Menschenrechtskommissars einzurichten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Menschenrechtskommissar · Mehr sehen »

Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (kurz: UNHRC) löste im Rahmen der von UN-Generalsekretär Kofi Annan vorangetriebenen Reform der Vereinten Nationen im Juni 2006 die UN-Menschenrechtskommission ab.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Merrick B. Garland

Merrick Garland (2021) Merrick Brian Garland (geboren am 13. November 1952 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jurist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Merrick B. Garland · Mehr sehen »

Metallurgisches Kombinat Asow-Stahl

Blick auf das Werk (2007) Gebäude der Hauptverwaltung Haupteingang von Asow-Stahl Seehafen „Asow-Stahl“. Im Hintergrund ist eine Hochofenanlage zu sehen Blick von der Postbrücke auf die Hochofenanlage Das Metallurgische Kombinat Asow-Stahl ist ein Hüttenwerk in der ukrainischen Stadt Mariupol. Es ist mit elf Quadratkilometern Fläche eines der größten Europas und eines der wichtigsten der Ukraine.Elena Panagiotidis: In: Neue Zürcher Zeitung online, 20. April 2022. Während des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde das Werk im April und Mai 2022 stark beschädigt und schließlich von russischen und prorussischen Armeeeinheiten eingenommen. Im Fabrikgelände gibt es mehrstöckige unterirdische Bunkeranlagen, die im russisch-ukrainischen Krieg 2022 von eingeschlossenen ukrainischen Truppen und Zivilisten benutzt wurden. Diese Gänge mit einer Gesamtlänge von 20 km reichen bis in eine Tiefe von 30 m, stammen aus der Zeit des Kalten Kriegs und können einen Atomschlag überstehen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Metallurgisches Kombinat Asow-Stahl · Mehr sehen »

Metjolkine

Metjolkine (ukrainisch Метьолкіне; russisch Метёлкино/Metjolkino) ist eine Siedlung städtischen Typs im Westen der ukrainischen Oblast Luhansk mit etwa 700 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Metjolkine · Mehr sehen »

Mevlüt Çavuşoğlu

Unterschrift von Mevlüt Çavuşoğlu Mevlüt Çavuşoğlu (* 5. Februar 1968 in Alanya) ist ein türkischer Politiker der AKP.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mevlüt Çavuşoğlu · Mehr sehen »

Michail Borissowitsch Chodorkowski

Michail Chodorkowski (2023) Michail Borissowitsch Chodorkowski (wissenschaftliche Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer, früherer Oligarch und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Michail Borissowitsch Chodorkowski · Mehr sehen »

Michelle Bachelet

Unterschrift von Michelle Bachelet Verónica Michelle Bachelet Jeria (* 29. September 1951 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Chirurgin und Politikerin (Partido Socialista de Chile, PS, dt. Sozialistische Partei Chiles).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Michelle Bachelet · Mehr sehen »

Mil Mi-24

Der Mil Mi-24 (NATO-Codename: Hind, deutsch Hirschkuh) ist ein in der Sowjetunion entwickelter Kampfhubschrauber des Hubschrauberherstellers Mil.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mil Mi-24 · Mehr sehen »

Milblog

Als Milblog (Kofferwort aus engl. military.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Milblog · Mehr sehen »

Militärbündnis

Ein Militärbündnis ist ein zwischen verschiedenen Staaten geschlossenes Bündnis mit dem Zweck, militärisch zu kooperieren.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Militärbündnis · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Militärgericht · Mehr sehen »

Militärhilfe

Als Militärhilfe werden finanzielle Zuwendungen sowie Ausbildungs- und Ausrüstungsunterstützung in Form von Transferleistungen an andere Staaten bezeichnet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Militärhilfe · Mehr sehen »

Militärische Lage

Militärische Lagefeststellung anhand von Karten Die militärische Lage bezeichnet die Situation eines militärischen Verbandes in Bezug auf seine Umwelt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Militärische Lage · Mehr sehen »

Miliz (Volksheer)

Eine Milizarmee oder Volksheer sind Streitkräfte oder Teile von Streitkräften, die zum größten Teil oder vollständig erst im Bedarfsfall aus Wehrpflichtigen aufgestellt werden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Miliz (Volksheer) · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mobilmachung · Mehr sehen »

Molotowcocktail

Ursprünglicher, finnischer Molotowcocktail mit Sturmstreichholz als anliegendem Zünder (Winterkrieg 1939/1940) Molotowcocktail, auch Brandflasche oder Benzinbombe, abgekürzt häufig auch Molli genannt, ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl einfacher Wurfbrandsätze, wie sie bei Aufständen, Krawallen, Straßenschlachten, in Guerillakriegen oder zur Verübung von Brandanschlägen verwendet werden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Molotowcocktail · Mehr sehen »

Moody’s

Moody’s Corporation ist die Dachgesellschaft für Moody’s Investors Service und Moody’s Analytics.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Moody’s · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Moskau · Mehr sehen »

Moskauer Kreml

Die Moskwa und der Kreml in der Abenddämmerung (2007) Großen Moskwa-Brücke (um 1890) Der Moskauer Kreml (wiss. Transliteration Moskovskij Kremlʹ) ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Moskauer Kreml · Mehr sehen »

Moskwa (Schiff, 1979)

Die Moskwa, bis 1996 Slawa, war ein Lenkwaffenkreuzer des Projekts 1164 der russischen Marine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Moskwa (Schiff, 1979) · Mehr sehen »

Mowag Piranha

Piranha als Sanitätsfahrzeug USMC Piranha 8×8, Schweizerisches Militärmuseum Full Piranha 8×8 (Stryker) Stryker (amerikanische Variante des Mowag Piranhas) Der Mowag Piranha ist ein in den 1970er Jahren entwickeltes Fahrzeugkonzept von Radschützenpanzern des Schweizer Unternehmens Mowag (heute General Dynamics European Land Systems – Mowag GmbH).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mowag Piranha · Mehr sehen »

Multiple Launch Rocket System

Beim Multiple Launch Rocket System (MLRS) handelt es sich um ein von 1983 bis 2003 produziertes Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesystem auf Kettenfahrgestell.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Multiple Launch Rocket System · Mehr sehen »

Mychajlo Podoljak

Mychajlo Podoljak Mychajlo Mychajlowytsch Podoljak (* 16. Februar 1972 in Lwiw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein ukrainischer Journalist und politischer Beamter.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Mychajlo Podoljak · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und N-tv · Mehr sehen »

Naftali Bennett

Naftali Bennett (2021) Video Naftali Bennett (* 25. März 1972 in Haifa) ist ein israelischer Politiker (HaJamin HeChadasch).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Naftali Bennett · Mehr sehen »

Naltschik

Naltschik (kabardinisch Налшык, balkarisch Налчыкъ) ist die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien im Nordkaukasus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Naltschik · Mehr sehen »

Narendra Modi

Narendra Modi im März 2022 Narendra Damodardas Modi (* 17. September 1950 in Vadnagar, Gujarat) ist ein Hindu-nationalistischer indischer Politiker der Bharatiya Janata Party (BJP) und seit Mai 2014 amtierender Premierminister Indiens.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Narendra Modi · Mehr sehen »

Narva (Stadt)

Narva (deutsch Narwa) ist die drittgrößte Stadt der Republik Estland, eine wichtige Industriestadt und das Zentrum der russischsprachigen Minderheit Estlands, zu der etwa 95 % der Einwohner Narvas gehören.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Narva (Stadt) · Mehr sehen »

Nasenring (Tiere)

Septum gezogener Nasenring bei einem Hausrind Rind mit Nasenring, Buchillustration, 1895 Ein Nasenring ist ein durch die Nasenscheidewand von Tieren verlaufender Ring, der eingesetzt wird, um das Verhalten der Tiere zu kontrollieren.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Nasenring (Tiere) · Mehr sehen »

Natalja Wladimirowna Poklonskaja

Natalja Poklonskaja (2019) Natalja Wladimirowna Poklonskaja (* 18. März 1980 in Michajlowka bei PerewalskSergej Gulenko: In: Komsomolskaja Prawda. Abgerufen am 15. März 2014.) ist eine russische Politikerin sowie Juristin und war ab Februar 2022 Stellvertretende Leiterin von Rossotrudnitschestwo.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Natalja Wladimirowna Poklonskaja · Mehr sehen »

Nationale Polizei der Ukraine

Logo der Nationalen Polizei der Ukraine Patch der Nationalen Polizei der Ukraine Badge der Nationalen Polizei der Ukraine Flagge der Nationalen Polizei der Ukraine Die Nationale Polizei der Ukraine ist ein zentrales Exekutivorgan, das dem Innenminister der Ukraine untersteht.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Nationale Polizei der Ukraine · Mehr sehen »

NATO Response Force

Wappen der NRF Die NATO Response Force (NRF) ist eine Eingreiftruppe der NATO, die in zeitlich hoher Verfügbarkeit durch ihren modularen Aufbau in einem breiten Spektrum möglicher Operationen eingesetzt werden kann.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und NATO Response Force · Mehr sehen »

NATO-Gipfel in Madrid 2022

Staats- und Regierungschefs, die am NATO-Gipfel in Madrid teilnehmen Palacio Real während des Madrider Gipfels Das NATO-Gipfeltreffen in Madrid 2022 fand vom 28.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und NATO-Gipfel in Madrid 2022 · Mehr sehen »

Nazismus

Das Wort Nazismus ist eine Kurzform des Ausdrucks Nationalsozialismus.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Nazismus · Mehr sehen »

Neonazismus

Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß Neonazismus (altgriechisch νέος néos ‚neu‘, ‚jung‘ und Nazismus) steht im engeren Sinne für die Wiederaufnahme und Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Neonazismus · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nike (Unternehmen)

Nike Factory Store in Wisconsin Fußballschuhe von Nike Air Max Classic BW Skateboardschuhe von Nike Nike Inc. (englisch offiziell, angelehnt an, bzw. Nike, die griechische Siegesgöttin) ist ein 1964 bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Nike (Unternehmen) · Mehr sehen »

Nikolai Platonowitsch Patruschew

Nikolai Patruschew (2019) Nikolai Platonowitsch Patruschew (wiss. Transliteration: Nikolaj Platonovič Patrušev; * 11. Juli 1951 in Leningrad) ist ein russischer Offizier und Sekretär des Sicherheitsrates der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Nikolai Platonowitsch Patruschew · Mehr sehen »

Nordatlantikrat

Der Nordatlantikrat (NAC; auch NATO-Rat genannt) mit Sitz in Brüssel (Belgien) ist das wichtigste Entscheidungsgremium der NATO, ausgestattet mit politischer Autorität und Entscheidungsbefugnis.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Nordatlantikrat · Mehr sehen »

Nordkaukasus

Topographie des Nordkaukasus Als Nordkaukasus (auch Ciskaukasien) bezeichnet man die Regionen am Nordhang des Kaukasus, von Zentralrussland aus gesehen also diesseits des Kaukasus im Gegensatz zu dem jenseits des Kaukasus liegenden Gebiet Südkaukasus/Transkaukasien am Südhang.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Nordkaukasus · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Nordkorea · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Norwegen · Mehr sehen »

Notfallplan Gas

Der Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland ist ein seit 2012 bestehender Rechtsrahmen zur Sicherung der Gasversorgung.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Notfallplan Gas · Mehr sehen »

Oblast Belgorod

Die Oblast Belgorod ist ein Föderationssubjekt Russlands.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Belgorod · Mehr sehen »

Oblast Brjansk

Die Oblast Brjansk ist eine Oblast im südwestlichen Russland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Brjansk · Mehr sehen »

Oblast Charkiw

Die Oblast Charkiw liegt im Osten der Ukraine und bildet im Norden die Grenze zu Russland (Oblast Belgorod).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Charkiw · Mehr sehen »

Oblast Dnipropetrowsk

Die Oblast Dnipropetrowsk ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblast) der Ukraine im zentralen Osten des Landes.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Dnipropetrowsk · Mehr sehen »

Oblast Donezk

Die Oblast Donezk oder selten Oblast Donetsk ist ein Verwaltungsbezirk der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Donezk · Mehr sehen »

Oblast Iwanowo

Die Oblast Iwanowo (/ Iwanowskaja oblast) ist eine Oblast in Zentralrussland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Iwanowo · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Oblast Kaluga

Die Oblast Kaluga (/ Kaluschskaja oblast) ist ein Föderationssubjekt Russlands und gehört zum Föderationskreis Zentralrussland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Kaluga · Mehr sehen »

Oblast Kiew

Die Oblast Kiew ist eine Region (Oblast) im Norden der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Kiew · Mehr sehen »

Oblast Kursk

Die Oblast Kursk (/Kurskaja oblast) ist eine Oblast im südwestlichen Russland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Kursk · Mehr sehen »

Oblast Moskau

Karte der Oblast (Rajoneinteilung) Die Oblast Moskau (/Moskowskaja oblast; umgangssprachlich oder halboffiziell auch Подмоско́вье/Podmoskowje) ist eine Oblast im Föderationskreis Zentralrussland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Moskau · Mehr sehen »

Oblast Odessa

Die Oblast Odessa ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblasten) der Ukraine und hat 2.368.107 Einwohner (Anfang 2021; de facto).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Odessa · Mehr sehen »

Oblast Omsk

Die Oblast Omsk (/ Omskaja oblast) ist eine Oblast in Russland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Omsk · Mehr sehen »

Oblast Rjasan

Die Oblast Rjasan (/ Rjasanskaja oblast) ist eine Oblast in der Region Zentralrussland südöstlich von Moskau.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Rjasan · Mehr sehen »

Oblast Saporischschja

Die Oblast Saporischschja ist eine Verwaltungseinheit (Oblast) im Südosten der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Saporischschja · Mehr sehen »

Oblast Schytomyr

Zentrum Schytomyrs bei Nacht Die Oblast Schytomyr ist eine Verwaltungseinheit im Norden der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Schytomyr · Mehr sehen »

Oblast Tschernihiw

Die Oblast Tschernihiw ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Norden der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Tschernihiw · Mehr sehen »

Oblast Tula

Die Oblast Tula (/ Tulskaja oblast) ist eine Oblast im westlichen Russland, rund 200 km südlich von Moskau.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Tula · Mehr sehen »

Oblast Wolgograd

Die Oblast Wolgograd (/ Wolgogradskaja oblast) ist eine Oblast im südlichen Russland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oblast Wolgograd · Mehr sehen »

Oleksij Arestowytsch

Oleksij Mykolajowytsch Arestowytsch, 2022 Oleksij Mykolajowytsch Arestowytsch (* 3. August 1975 in Ziteli-Zkaro) ist ein ukrainischer Offizier sowie ein politischer und militärischer Kolumnist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oleksij Arestowytsch · Mehr sehen »

Oleksij Resnikow

Oleksij Resnikow (2019) Oleksij Jurijowytsch Resnikow (geboren am 18. Juni 1966 in Lwiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Politiker und Anwalt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oleksij Resnikow · Mehr sehen »

Oligarch

Als Oligarch (von Oligarchie „Herrschaft von Wenigen“) werden zum einen Anhänger der Oligarchie, zum anderen jene bezeichnet, die mit wenigen anderen eine Herrschaft ausüben, im Speziellen auch Großunternehmer, die durch Korruption auch politische Macht über ein Land oder eine Region erlangt haben.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Oligarch · Mehr sehen »

Open Source

Logo der Open Source Initiative Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Open Source · Mehr sehen »

Open Source Intelligence

Open Source Intelligence (OSINT) ist ein Begriff aus der Welt der Nachrichtendienste und des Militärischen Nachrichtenwesens, bei dem für die Nachrichtengewinnung Informationen aus frei verfügbaren, offenen Quellen gesammelt werden, um durch Analyse der unterschiedlichen Informationen verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Open Source Intelligence · Mehr sehen »

Operation (Militär)

Schema: Ungarn-Operation (1849) Schema: Buchara-Operation (1920) Karte zur strategischen Operation „Uran“ 1942 (Schlacht um Stalingrad) Gegenoffensive in den Ardennen Die Operation im militärischen Sinn bezeichnet die nach Zielen, Aufgaben, Zeit und Ort koordinierten (Kampf-)Handlungen der Streitkräfte (Teilstreitkräfte) im operativen und/oder strategischen Maßstab nach einheitlicher Idee und nach einheitlichem Plan.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Operation (Militär) · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ostsee · Mehr sehen »

Panzerabwehr

Kräfte und Waffen der militärischen Panzerabwehr dienen nach Definition der deutschen Bundeswehr der Gefechtsführung und Unterstützung anderer Kampftruppen und Kampfunterstützungstruppen in der Bekämpfung von Panzern und gepanzerten Fahrzeugen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Panzerabwehr · Mehr sehen »

Panzerbrechende Munition

110 mm dicke Panzerplatte nach Beschuss mit panzerbrechender Munition im Kaliber 105 mm HESH/HEP Panzerbrechende Munition wird im militärischen Bereich eingesetzt, um die gepanzerte oder gehärtete Oberfläche von Zielen wie Panzern oder Bunkern zu durchdringen und damit zu zerstören.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Panzerbrechende Munition · Mehr sehen »

Panzerhaubitze 2000

WTD 41; den Fahrer schützt eine aufgesetzte Kabine über seiner Luke Die Panzerhaubitze 2000 (kurz PzH 2000) ist ein selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz, das von den deutschen Unternehmen Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall produziert wird.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Patrick Sanders

Patrick Sanders (2022) Sir Patrick Nicholas Yardley Monrad Sanders, KCB, CBE, DSO, ADC Gen (geboren am 6. April 1966 in Tidworth, Wiltshire) ist ein britischer Armeeoffizier.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Patrick Sanders · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Pazifismus · Mehr sehen »

Pekka Haavisto

Pekka Haavisto (2022) Pekka Olavi Haavisto (* 23. März 1958 in Helsinki) ist ein finnischer Politiker der Partei Grüner Bund und war vom 6.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Pekka Haavisto · Mehr sehen »

Perm (Stadt)

Perm ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt im Uralvorland an der Kama, etwa 1150 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Perm (Stadt) · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Peter der Große · Mehr sehen »

Petersberg (Siebengebirge)

Der Petersberg von Süden aus gesehen Petersberg, Senkrechtaufnahme Der Petersberg, früher auch Stromberg genannt, ist ein hoher Gipfel des Siebengebirges im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Petersberg (Siebengebirge) · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Polen · Mehr sehen »

Pontonbrücke

Pontonbrücke bei Bleckede (1945) Fußgänger-Ponton­brücke über den Okutama-See, Japan Eine Pontonbrücke (auch Schiffbrücke oder Schwimmbrücke) besteht aus einer Reihe von auf einem Gewässer schwimmenden Pontons, Schiffen, Booten oder anderen Schwimmkörpern, auf die ein Steg, eine Brückenfahrbahn oder in seltenen Fällen ein Gleis montiert ist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Pontonbrücke · Mehr sehen »

Popasna

Popasna ist eine Stadt in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine mit 21.257 Einwohnern (2013).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Popasna · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Privates Sicherheits- und Militärunternehmen

RPK-Maschinengewehr für Soldaten der United States Army Ein privates Sicherheits- und Militärunternehmen (kurz PMC für oder private military contractors) ist eine nicht-staatliche Organisation, die beauftragt wird, in Kriegs- oder Krisengebieten militärische Aufgaben zu erfüllen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Privates Sicherheits- und Militärunternehmen · Mehr sehen »

Projekt 03160

Projekt 03160 ist eine Serie von kleinen, schnellen Patrouillenbooten, die in Russland entwickelt und ab 2015 in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Projekt 03160 · Mehr sehen »

Projekt 11770

Projekt 11770, mit dem Decknamen „Serna“ (russisch „Серна“ für „Gämse“), ist eine Klasse von kleinen, schnellen Landungsbooten, deren Geschwindigkeit durch das Einpressen von Luft unter das Fahrzeug mittels einer Kombination aus hoher Geschwindigkeit und spezieller Rumpfform erhöht wird, was den Wasserwiderstand reduziert.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Projekt 11770 · Mehr sehen »

Promswjasbank

Putin und Fradkow (2020) Die Promswjasbank PSB ist eine russische Bank, die vor allem den Mittelstand bedient.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Promswjasbank · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Propaganda · Mehr sehen »

Propaganda der Russischen Föderation

Abruf.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Propaganda der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Raduga Ch-22

Die Raduga Ch-22 Burja (dt. Sturm) ist ein flugzeuggestützter Seezielflugkörper und Marschflugkörper aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Raduga Ch-22 · Mehr sehen »

Rajon Darnyzja

Der Rajon Darnyzja ist einer von zehn Verwaltungsbezirken (Rajone) der Stadt Kiew, der Hauptstadt der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rajon Darnyzja · Mehr sehen »

Rajon Dnipro (Kiew)

Der Rajon Dnipro ist einer von zehn Verwaltungsbezirken (Rajone) der Stadt Kiew, der Hauptstadt der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rajon Dnipro (Kiew) · Mehr sehen »

Rakete

Eine Rakete (woraus durch Conrad Haas der Begriff Rackette entstand) ist ein Flugkörper mit Rückstoßantrieb (Raketenantrieb).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rakete · Mehr sehen »

Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in Krementschuk

Das brennende Einkaufszentrum Video zum Raketeneinschlag Im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine erfolgte am 27.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in Krementschuk · Mehr sehen »

Raketenwerfer

MARS eingesetzt Ein Raketenwerfer, im Ostblock auch Geschosswerfer bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Raketenwerfer · Mehr sehen »

Raman Haloutschanka

Raman Haloutschanka (2021) Raman Aljaksandrawitsch Haloutschanka (* 10. August 1973 in Schodsina, Weißrussische SSR) ist ein belarussischer Politiker.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Raman Haloutschanka · Mehr sehen »

Raub

Als Raub bezeichnet man einen Deliktstypus, bei dem ein Vermögensdelikt durch Gewaltanwendung begangen wird; das Objekt wird zum Raubgut.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Raub · Mehr sehen »

Recep Tayyip Erdoğan

class.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Recep Tayyip Erdoğan · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Rekrutierung

József Bikkessy Heinbucher: ''Dudelsack­spieler bei der Solda­ten­werbung'' (Ungarn, 1816) Unter Rekrutierung (von Rekrut) oder Aushebung wird im Militär die Einberufung von vorher gemusterten Soldaten, Wehrpflichtigen und Milizionären in den Militärdienst verstanden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rekrutierung · Mehr sehen »

Renault

ist ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Renault · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Republik Moldau · Mehr sehen »

Reserve (Militärwesen)

5. Kompanie des 1. Ostpreußische Grenadierregiment Nr. 1 „Kronprinz“ mit den üblichen Utensilien: Reservistenpfeife, Reservistenstock, Reservistenkrüge und Reservistenflaschen. Als Reserve bezeichnet man im Militärwesen im Allgemeinen alle organisatorischen, materiellen, infrastrukturellen und personellen Maßnahmen, die einen Aufwuchs des Militärs ermöglichen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Reserve (Militärwesen) · Mehr sehen »

Rete 4

Rete 4 (italienisch für „Netzwerk 4“) ist ein privater Fernsehsender aus Italien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rete 4 · Mehr sehen »

Reuters

Logo bis 2008 Gründungshaus in Aachen, Pontstraße 117, mit Gedenktafel, worauf steht: „Paul Julius Reuter, 1816–1899, Gründer der Nachrichtenagentur Reuter, ließ im Jahre 1850 durch Brieftauben auf das Dach dieses Hauses Nachrichten aus Brüssel tragen. Damit begann er sein Lebenswerk im Dienste des Nachrichtenverkehrs der Welt.“ Reuters ist eine internationale Nachrichtenagentur mit Sitz in London und eine der weltweit größten ihrer Art.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Reuters · Mehr sehen »

RIA Novosti

Die Russische Agentur für internationale Informationen RIA Novosti (deutsche Transkription: RIA Nowosti) ist eine staatliche Nachrichtenagentur in Russland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und RIA Novosti · Mehr sehen »

Riad

Lage von Riad in Saudi-Arabien Satellitenbild von Riad, Mai 2005 Straße nach Mekka beim ''Jebel Tuwaiq'' nahe Riad Riad ist die Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Riad · Mehr sehen »

Richard Sulík

Richard Sulík (2019) Richard Sulík (* 12. Januar 1968 in Bratislava) ist ein slowakischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Richard Sulík · Mehr sehen »

Robert Habeck

Robert Habeck, 2023 Robert Habeck (* 2. September 1969 in Lübeck) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Schriftsteller.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Robert Habeck · Mehr sehen »

Roland Busch

mini Roland Busch (* 22. November 1964 in Erlangen) ist ein deutscher Physiker und Vorstandsvorsitzender der Siemens AG.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Roland Busch · Mehr sehen »

Rossotrudnitschestwo

Die Föderalagentur für Angelegenheiten der GUS, für Fragen der im Ausland lebenden Mitbürger und für internationale humanitäre Zusammenarbeit oder Rossotrudnitschestwo befindet sich im Außenministerium der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rossotrudnitschestwo · Mehr sehen »

Roter Platz

Roter Platz, Blickrichtung Südost Der Rote Platz bei Nacht Roter Platz, Blickrichtung Nordwest Der Rote Platz (deutsche Transkription Krasnaja ploschtschad, wiss. Transliteration Krasnaja ploščadʹ) ist einer der ältesten und auf Grund seiner Größe, seiner geschichtlichen Bedeutung und der angrenzenden historischen Bauwerke der international berühmteste Platz in Moskau und einer der bekanntesten der Welt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Roter Platz · Mehr sehen »

RTL News

Die RTL News GmbH ist ein deutsches Nachrichten-Produktionsunternehmen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und RTL News · Mehr sehen »

Rubel

Silberner Rubel, 1898 1-Rubel-Münze von 1998 Russischer Rubelschein, Vorderseite, 1898 Russischer Rubelschein, Rückseite, 1898 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) Rubel von 1877 unter Alexander II, geprägt in St. Petersburg Revers der obigen Münze Der Rubel (Abkürzung: Rbl) ist der Name der nationalen Währungen in Russland (Russischer Rubel), Belarus (Belarussischer Rubel) und Transnistrien (Transnistrischer Rubel) sowie in der Vergangenheit im Russischen Reich, in der UdSSR (Sowjetischer Rubel), in Lettland (Lettischer Rubel) und in Tadschikistan (Tadschikischer Rubel).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rubel · Mehr sehen »

Rubischne

Rubischne ist eine Stadt im Osten der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rubischne · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Rumänien · Mehr sehen »

Russische Luftstreitkräfte

Großen Vaterländischen Krieg Die Luftstreitkräfte der Russischen Föderation (Woenno-wosduschnye sily Rossiskoi federazii) sind eine Teilstreitkraft der Streitkräfte Russlands, abgekürzt auch WWS (in der englischen Transkription VVS).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Russische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Russische Seekriegsflotte

Die Seekriegsflotte der Russischen Föderation (Transkription Wojenno-morskoi flot Rossijskoi Federazii – WMF Rossii; in der offiziellen Bezeichnung fehlen die Wörter Rossijskoi Federazii) ist eine der drei Teilstreitkräfte der seit 1992 bestehenden russischen Streitkräfte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Russische Seekriegsflotte · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Russland · Mehr sehen »

RWE

Die RWE AG (bis 1990 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter Energieversorgungskonzern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und RWE · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine

Die seit Februar 2022 erlassenen Sanktionen gegen Russland infolge des Überfalls auf die Ukraine verschärfen die bestehenden Sanktionen seit 2014 gegen Russland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine · Mehr sehen »

Sanna Marin

Sanna Marin, 2023 Sanna Mirella Marin (* 16. November 1985 in Helsinki) ist eine finnische Politikerin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sanna Marin · Mehr sehen »

Saporischschja

Hauptstraße in Saporischschja Saporischschja ((translit Zaporižžja),; früher ukrainisch Oleksandriwsk, russisch Aleksandrowsk) ist die Hauptstadt der Oblast Saporischschja in der südlichen Ukraine und mit etwa 760.000 Einwohnern (2015) die sechstgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Saporischschja · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Sauli Niinistö

Unterschrift von Sauli Niinistö Sauli Väinämö Niinistö (* 24. August 1948 in Salo, Varsinais-Suomi) ist ein finnischer Politiker der konservativen Nationalen Sammlungspartei und seit dem 1.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sauli Niinistö · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Südafrika · Mehr sehen »

Schützengraben

Laufgräben bei der Belagerung von Candia (Scheither 1672) Hindenburglinie im Ersten Weltkrieg Von den Briten eingenommener deutscher Laufgraben während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Seife für den britischen Schützengraben (Werbung von 1915) Ein Schützengraben ist eine Form der Feldbefestigung, meist in Form eines winkeligen Grabens, der dem Schützen durch eine vorderseitige und rückwärtige Deckung zur sicheren Schussabgabe im Stehen oder Knien und zum Schutz vor Granaten und deren Splittern dient.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Schützengraben · Mehr sehen »

Schlangeninsel

Die Schlangeninsel (griechisch Λευκή / Leuké, ‚die Weiße‘ bzw. neugriechisch Φιδονήσι / Fidonisi, ‚Schlangeninsel‘) ist eine der wenigen Inseln und Eilande im Schwarzen Meer und gehört zum Rajon Ismajil, Oblast Odessa, Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Schlangeninsel · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schwarzmeerflotte

Lage des Schwarzen Meeres Die Schwarzmeerflotte (transkribiert Tschernomorski flot) ist der Teil der früheren Kaiserlich Russischen Marine bzw.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Schwarzmeerflotte · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Schweiz · Mehr sehen »

Secret Intelligence Service

Der Secret Intelligence Service (SIS) ist der britische Auslandsgeheimdienst.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Secret Intelligence Service · Mehr sehen »

Seezielflugkörper

Seezielflugkörper Exocet Ein Seezielflugkörper ist ein Lenkflugkörper (englisch: Anti Ship Missile; ASM/AShM) zur Bekämpfung von Schiffen oder anderen maritimen Zielen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Seezielflugkörper · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sergei Kuschugetowitsch Schoigu

Sergei Schoigu (2022) Sergei Kuschugetowitsch Schoigu (* 21. Mai 1955 in Tschadan, Tuwinisches Autonomes Gebiet, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und Armeegeneral.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sergei Kuschugetowitsch Schoigu · Mehr sehen »

Sergei Wiktorowitsch Lawrow

Sergei Lawrow (2022) Sergei Wiktorowitsch Lawrow (* 21. März 1950 in Moskau) ist ein russischer Diplomat und seit März 2004 der Außenminister der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sergei Wiktorowitsch Lawrow · Mehr sehen »

Serhij Hajdaj

Serhij Hajdaj Serhij Wolodymyrowytsch Hajdaj (geboren am 6. November 1975 in SjewjerodonezkОфиційна Україна сьогодні: Луганська обласна державна адміністрація) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Serhij Hajdaj · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Russischen Föderation

Der Sicherheitsrat der Russischen Föderation (SCRF) ist ein Gremium hochrangiger Politiker Russlands zur gemeinsamen Entscheidungsfindung in Sachen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sicherheitsrat der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Siemens · Mehr sehen »

Singapur

Singapur (amtlich Republik Singapur,,,, meist:, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenkleinste Staat Südostasiens.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Singapur · Mehr sehen »

Siwersk

Siwersk ist eine Stadt im Norden der ukrainischen Oblast Donezk mit etwa 12.000 Einwohnern (2014).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Siwersk · Mehr sehen »

Siwerskyj Donez

Der Siwerskyj Donez (meist nur Donez genannt) ist ein rechter, 1053 km langer Nebenfluss des Don im Südwesten Russlands und im Osten der Ukraine (Osteuropa).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Siwerskyj Donez · Mehr sehen »

Sjewjerodonezk

Sjewjerodonezk (bis 2008 Sjewerodonezk) ist eine Stadt im Westen der Oblast Luhansk in der Ukraine mit etwa 100.000 Einwohnern (Stand 2020).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sjewjerodonezk · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Slowakei · Mehr sehen »

Slowjansk

Slowjansk (/Slawjansk) ist eine Stadt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Slowjansk · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Smolensk · Mehr sehen »

Software

Software (dt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Software · Mehr sehen »

Solote

Solote ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Luhansk und hatte vor Beginn des Russisch-Ukrainischen Kriegs 2014 14.000 Einwohner.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Solote · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sowkomflot

Sowkomflot (englische Transkription Sovcomflot, auch Sovkomflot oder SCF Group) ist ein russisches Staatsunternehmen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sowkomflot · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Spanien · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Staatsverschuldung

Als Staatsverschuldung bezeichnet man die zusammengefassten Schulden eines Staates, also die Verbindlichkeiten des Staates gegenüber Dritten.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Staatsverschuldung · Mehr sehen »

Staryj Saltiw

Staryj Saltiw ist eine Siedlung städtischen Typs im Norden der ukrainischen Oblast Charkiw mit etwa 3500 Einwohnern (2015).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Staryj Saltiw · Mehr sehen »

Störsender

Ein Störsender macht den einwandfreien Empfang eines Funksignals (etwa von Radio, Fernsehen, Mobilfunk oder GPS) schwierig oder unmöglich.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Störsender · Mehr sehen »

Strategischer Bomber

Strategische Bomber sind schwere (meistens Langstrecken-) Bomber, die unter anderem für den Transport und Einsatz von Nuklearwaffen konzipiert werden.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Strategischer Bomber · Mehr sehen »

Streitkräfte Russlands

Flagge, Vorderseite Flagge, Rückseite Die Streitkräfte Russlands, mitunter semantisch ungenau als russische Streitkräfte bezeichnet, sind offiziell als Streitkräfte der Russischen Föderation benannt (Вооружённые силы Российской Федерации, inoffizielle Abkürzung ВС РФ oder WSRF) und bestehen aus den drei Teilstreitkräften.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Streitkräfte Russlands · Mehr sehen »

Suchoi Su-24

Die Suchoi Su-24 (NATO-Codename: Fencer, zu deutsch Fechter) ist ein zweisitziger taktischer Bomber (Frontbomber), der in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Suchoi Su-24 · Mehr sehen »

Suchoi Su-25

Die Suchoi Su-25 (NATO-Codename: Frogfoot) ist ein Erdkampfflugzeug, das in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Suchoi Su-27

Die Suchoi Su-27 (NATO-Codename: Flanker) ist ein russischer, noch in der Sowjetunion entwickelter Luftüberlegenheitsjäger.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Suchoi Su-27 · Mehr sehen »

Sumy

Sumy ist eine Stadt in der Oblast Sumy im Nordosten der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Sumy · Mehr sehen »

Supreme Allied Commander Europe

Kommandoflagge des SACEUR Der Supreme Allied Commander Europe (SACEUR),, ist der militärstrategisch verantwortliche Oberbefehlshaber für alle NATO-Operationen (bis 2004 nur in Europa, daher der Name).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Supreme Allied Commander Europe · Mehr sehen »

Switlodarsk

Switlodarsk (ukrainisch Світлодарськ; russisch Светлодарск/Swetlodarsk) ist eine Stadt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine mit etwa 12.000 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Switlodarsk · Mehr sehen »

Swjatohirsk

Swjatohirsk (– bis 2003 Slowjanohirsk) ist eine Stadt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine mit 4600 Einwohnern (2014) auf pop-stat.mashke.org.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Swjatohirsk · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Syrien · Mehr sehen »

Szymon Szynkowski vel Sęk

Szymon Szynkowski vel Sęk (2016) Szymon Andrzej Szynkowski vel Sęk (* 24. November 1982 in Posen) ist ein Abgeordneter des polnischen Sejm und ehemaliger Minister.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Szymon Szynkowski vel Sęk · Mehr sehen »

T-62

Der T-62 ist ein von 1962 bis 1975 hergestellter mittlerer sowjetischer Panzer mit einer 115-mm-Glattrohrkanone, der aus dem T-55 entwickelt wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und T-62 · Mehr sehen »

Tadschikistan

Tadschikistan (amtliche Vollform Republik Tadschikistan, tadschikisch Dschumhurii Todschikiston) ist ein 143.100 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 10,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tadschikistan · Mehr sehen »

Tag der Befreiung

Hauptquartier der Alliierten in Reims die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tag der Befreiung · Mehr sehen »

Tag des Sieges

Weißen Haus, dem Regierungssitz in Moskau (2009) Sankt-Georgs-Band – Symbol für den Tag des Sieges und russisches Nationalbewusstsein Der Tag des Sieges (wiss. Transliteration Den' Pobedy) ist ein gesetzlicher Feiertag am 9.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tag des Sieges · Mehr sehen »

Tagesthemen

Sendestudio von ''Tagesthemen'' und ''Tagesschau'' in Hamburg (2023) Tagesthemen ist eine Nachrichtensendung des deutschen Fernsehsenders Das Erste.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tagesthemen · Mehr sehen »

Taktik (Militär)

Die Taktik ist beim Militär die Theorie und Praxis in der Führung und des Einsatzes militärischer Formationen der Ebenen Gefechts-Verband, Truppenteil und Einheit im Gefecht.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Taktik (Militär) · Mehr sehen »

TASS

Hauptverwaltung der TASS in Moskau TASS ist eine staatliche russische Nachrichtenagentur mit Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und TASS · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Türkei · Mehr sehen »

Telegram

Telegram ist ein kostenloser Instant-Messaging-Dienst zur Nutzung auf Smartphones, Tablets, Smartwatches und PCs, der in Russland entwickelt wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Telegram · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Terrorismus · Mehr sehen »

The Daily Telegraph

Schriftzug der Sonntagsausgabe Nr. 1 vom 29. Juni 1855 The Daily Telegraph ist eine am 29.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und The Daily Telegraph · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und The Guardian · Mehr sehen »

The Moscow Times

The Moscow Times ist eine englischsprachige Internet-Zeitung, die in Moskau erscheint.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und The Moscow Times · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und The New York Times · Mehr sehen »

The Wall Street Journal

The Wall Street Journal (Kurzform: The Journal, auch WSJ) ist eine internationale Tageszeitung, die in New York City vom Verlag Dow Jones & Company herausgegeben wird.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und The Wall Street Journal · Mehr sehen »

Theresianische Militärakademie

Luftaufnahme des Campus der Theresianischen Militärakademie Burg von Wiener Neustadt Theresianische Militärakademie vor 1870 Theresianische Militärakademie, Parkansicht, vor 1894 Die Theresianische Militärakademie (kurz TherMilAk) ist die einzige Ausbildungsstätte für Truppenoffiziere des österreichischen Bundesheeres.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Theresianische Militärakademie · Mehr sehen »

Tiraspol

Tiraspol (-) ist die Hauptstadt des De-facto-Regimes Transnistrien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tiraspol · Mehr sehen »

Tod D. Wolters

General Tod D. Wolters (2019) Tod Daniel Wolters (* 13. Oktober 1960) ist ein pensionierter US-amerikanischer Viersternegeneral der United States Air Force.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tod D. Wolters · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Todesstrafe · Mehr sehen »

Toschkiwka

Toschkiwka (ukrainisch Тошківка; russisch Тошковка/Toschkowka) ist eine Siedlung städtischen Typs im Osten der Ukraine mit etwa 4400 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Toschkiwka · Mehr sehen »

Transnistrien

Transnistrien (amtlich Transnistrische Moldauische Republik bzw. Transnistrische Moldawische Republik; Eigenbezeichnung Pridnestrowische Moldauische Republik oder selten Pridnestrowische Moldawische Republik, kurz Pridnestrowien oder PMR; Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika oder kurz Pridnestrowje) ist ein international nicht anerkanntes, ausschließlich von Russland gestütztes De-facto-Regime in Südosteuropa.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Transnistrien · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz

Schild auf dem TrÜbPl Bergen, Deutschland Truppenübungsplätze (TrÜbPl (D); TÜPl (A)) sind, im Gegensatz zu Standortübungsplätzen, größere staatseigene Landflächen zur militärischen Nutzung mit Unterkünften für die übende Truppe („Truppenlager“) und mit Anlagen, die es Soldaten aller Teilstreitkräfte und Truppengattungen ermöglichen, eine wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung mit Übungs- und Gefechtsmunition gegebenenfalls von Außenfeuerstellungen durchzuführen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Truppenübungsplatz · Mehr sehen »

Tschassiw Jar

Tschassiw Jar ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Donezk mit etwa 13.500 Einwohnern (2016).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tschassiw Jar · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tschechien · Mehr sehen »

Tschernihiw

Tschernihiw ist eine Großstadt am Ufer der Desna in der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Tschernihiw sowie des Rajons Tschernihiw mit etwa 285.000 Einwohnern (2021).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tschernihiw · Mehr sehen »

Tschupachiwka

Tschupachiwka ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Sumy mit etwa 2400 Einwohnern (2014).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tschupachiwka · Mehr sehen »

Tupolew Tu-22M

Die Tupolew Tu-22M (NATO-Codename: Backfire) ist ein vom sowjetischen Konstruktionsbüro Tupolew entwickelter viersitziger Überschallbomber.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Tupolew Tu-22M · Mehr sehen »

Udmurtien

Udmurtien (oder Удмурт Элькун) ist eine Republik im russischen Föderationskreis Wolga.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Udmurtien · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ukraine · Mehr sehen »

Unbemanntes Luftfahrzeug

RQ-4B ''Global Hawk'' im Flug MQ-9A „Reaper“'' der United States Air Force Russische Frachtdrohne VRT-300 AirRobot AR 100-B im Flug Ziviler Einsatz automatischer Helikopterdrohnen: Eine sogenannte Spritzdrohne über einem Steillagenweinberg zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Ein unbemanntes Luftfahrzeug (oft Teil eines umfassenderen Systems, engl. unmanned aircraft system, UAS) ist ein Luftfahrzeug, welches ohne eine an Bord befindliche Besatzung autark durch einen Computer oder vom Boden über eine Fernsteuerung betrieben und navigiert werden kann.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Unbemanntes Luftfahrzeug · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Ungarn · Mehr sehen »

UNIAN

Logo UNIAN Sitz der UNIAN in Kiew Die UNIAN (für Ukrainische Unabhängige Informationsagentur) mit Sitz in Kiew ist eine private ukrainische Nachrichtenagentur.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und UNIAN · Mehr sehen »

Unionsrepublik

Die 15 sowjetischen Unionsrepubliken bis 1990/91 Als Unionsrepublik bezeichnet man eine Republik, die einer Union (Staatenbund oder Bundesstaat) angehört.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Unionsrepublik · Mehr sehen »

Uniper

Die Uniper SE ist eine börsennotierte Gesellschaft, die 2016 durch Abspaltung der konventionellen Stromerzeugung aus Kohle, Gas, Wasserkraft (ohne Kernenergie) und des globalen Energiehandels von E.ON entstanden ist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Uniper · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Völkermord · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Völkerrecht · Mehr sehen »

Věra Jourová

Věra Jourová (2023) Věra Jourová (* 18. August 1964 in Třebíč) ist eine tschechische Politikerin der Partei ANO 2011.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Věra Jourová · Mehr sehen »

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Verbrechen gegen die Menschlichkeit · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium der Russischen Föderation

Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation, umgangssprachlich Minoborony ist das Verteidigungsministerium in Russland und eines der Ministerien der Regierung der Russischen Föderation.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Verteidigungsministerium der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs

Das Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs ist das Hauptquartier der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs und mit der Umsetzung der von der Regierung vorgegebenen Verteidigungspolitik beauftragt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Viktor Orbán

Viktor Orbán (2018) Viktor Mihály Orbán (* 31. Mai 1963 in Székesfehérvár) ist ein ungarischer Politiker, Mitbegründer und, mit einer Unterbrechung, seit 1993 Vorsitzender der Partei Fidesz – Ungarischer Bürgerbund.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Viktor Orbán · Mehr sehen »

Voice of America

Voice of America (VoA) ist der offizielle staatliche Auslandssender der USA mit Sitz in Washington, D.C. Er wird vom Kongress finanziert.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Voice of America · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Volksrepublik Donezk

Prorussische Demonstranten besetzen das Donezker Regierungsgebäude (7. April 2014) Die sogenannte Volksrepublik Donezk, auch Donezker Volksrepublik oder selten Volksrepublik Donetsk (Abk.: ДНР, DNR), war ein unter russischer Protektion bestehendes Territorium, dessen selbstproklamierte Staatlichkeit nur von Russland, Syrien und Nordkorea anerkannt wurde.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Volksrepublik Donezk · Mehr sehen »

Waffenexport

Der Waffenexport bezeichnet alle Vorgänge im Zusammenhang mit dem außerstaatlichen Transfer von Waffen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Waffenexport · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Waleri Wassiljewitsch Gerassimow

Waleri Gerassimow (2017) Waleri Wassiljewitsch Gerassimow (* 8. September 1955 in Kasan) ist Armeegeneral und Chef des Generalstabs der Streitkräfte Russlands und seit Januar 2023 Oberbefehlshaber über die russischen Truppen im russischen Überfall auf die Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Waleri Wassiljewitsch Gerassimow · Mehr sehen »

Walerij Saluschnyj

Walerij Saluschnyj, hier noch als Generalleutnant (2021) Walerij Fedorowytsch Saluschnyj (* 8. Juli 1973 in Nowohrad-Wolynskyj, Oblast Schytomyr) ist ein ukrainischer General und seit 2021 Oberkommandierender der Streitkräfte der Ukraine.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Walerij Saluschnyj · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Wei Fenghe

Wei Fenghe (2019) Wei Fenghe (* Februar 1954 in Wenchen, Shandong) ist ein chinesischer General und Politiker der Kommunistischen Partei Chinas.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Wei Fenghe · Mehr sehen »

Weizen

Als Weizen wird eine Reihe von Pflanzenarten der Süßgräser (Poaceae) der Gattung Triticum bezeichnet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Weizen · Mehr sehen »

Weltbank

Die Weltbank (englisch World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Weltbank · Mehr sehen »

Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist eine gemeinsam von der Generalversammlung der Vereinten Nationen und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) getragene humanitäre Einrichtung und die wichtigste Institution der Vereinten Nationen im Kampf gegen den globalen Hunger.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO;, OMC;, OMC; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Westukraine

Die Westukraine ist ein überwiegend agrarisch geprägtes und eher strukturschwaches Gebiet, das sich innerhalb der Ukraine in historischer und politischer Hinsicht von anderen Landesteilen unterscheidet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Westukraine · Mehr sehen »

Wiktar Chrenin

Wiktar Henadsewitsch Chrenin (2020) Wiktar Henadsewitsch Chrenin (* 1. August 1971 in Nawahrudak, Hrodsenskaja Woblasz, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein belarussischer Generalleutnant und amtierender Verteidigungsminister der Republik Belarus.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Wiktar Chrenin · Mehr sehen »

Wiktor Janukowytsch

Unterschrift von Wiktor Janukowytsch Wiktor Fedorowytsch Janukowytsch (wiss. Transliteration Audio,, wiss. Transliteration Viktor Fëdorovič Janukovič, in Deutschland oft Viktor Janukowitsch; * 9. Juli 1950 in Jenakijewo in der Oblast Stalino, Ukrainische SSR, Sowjetunion, heute Jenakijewe, Oblast Donezk, Ukraine) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Wiktor Janukowytsch · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Wladimir Rostislawowitsch Medinski

Wladimir Medinski Wladimir Rostislawowitsch Medinski (* 18. Juli 1970 in Smila, Oblast Tscherkassy, Ukrainische SSR) ist ein russischer Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Wladimir Rostislawowitsch Medinski · Mehr sehen »

Wowtschansk

Wowtschansk ist eine Stadt im Osten der Ukraine und war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Wowtschansk im Norden der Oblast Charkiw mit etwa 19.000 Einwohnern (2015).

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Wowtschansk · Mehr sehen »

Wowtschojariwka

Wowtschojariwka (ukrainisch Вовчоярівка; russisch Волчеяровка/Woltschejarowka) ist eine Siedlung städtischen Typs im Osten der Ukraine mit etwa 900 Einwohnern.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Wowtschojariwka · Mehr sehen »

Xavier Bettel

Xavier Bettel (2023) Xavier Bettel (* 3. März 1973 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Politiker der Demokratesch Partei.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Xavier Bettel · Mehr sehen »

Z (Militär- und Propagandazeichen)

Übliche Darstellung Z ist eines von mehreren Zeichen auf Militärfahrzeugen der Streitkräfte Russlands, die 2022 an dem russischen Überfall auf die Ukraine beteiligt sind.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Z (Militär- und Propagandazeichen) · Mehr sehen »

Zuzana Čaputová

Zuzana Čaputová (2019) Zuzana Čaputová, geborene Strapáková (* 21. Juni 1973 in Bratislava, Tschechoslowakei), ist eine slowakische Juristin, Umweltaktivistin und sozialliberale Politikerin.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Zuzana Čaputová · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwischenziel (Militär)

Zwischenziel (ZZ) (– IO bzw. intermediate military objective – IMO) ist ein militärischer Fachbegriff für einen der Truppe befohlenen Raum, den diese auf dem Weg zu ihrem Angriffsziel zunächst nehmen soll.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und Zwischenziel (Militär) · Mehr sehen »

1. Gardepanzerarmee

Die 1.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und 1. Gardepanzerarmee · Mehr sehen »

9K720

Die 9K720 Iskander (russisch: 9К720 Искандер) ist ein fahrzeuggebundenes Raketensystem aus russischer Produktion.

Neu!!: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Mai und Juni 2022 und 9K720 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »