Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carlo Gentile

Index Carlo Gentile

Carlo Armando Gentile (* 11. März 1960 in Imperia) ist ein italienischer Neuzeithistoriker.

37 Beziehungen: Academia.edu, Auswärtiges Amt, Bundesregierung (Deutschland), Deutsch-italienische Historikerkommission, Deutsches Historisches Institut in Rom, Dissertation, Friedrich Engel (SS-Mitglied), Geheime Staatspolizei, Goethe-Institut, Historiker, Historische Hilfswissenschaften, Holocaust, Imperia (Ligurien), Israel, Istituto Nazionale Ferruccio Parri, Italien, Italienischer Faschismus, Jüdische Studien, Juden in Rom, Königreich Italien (1861–1946), Krieg in der Geschichte, Kriegsverbrechen, Lutz Klinkhammer, Magister, Mailand, Massaker am Turchino-Pass, Nationalsozialismus, Piazzale Loreto, Promotion (Doktor), Resistenza, Servizio Bibliotecario Nazionale, Theo Saevecke, Universität Pisa, Universität zu Köln, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, 11. März, 1960.

Academia.edu

Academia.edu ist ein 2008 von Richard Price gegründetes Unternehmen, das einen kommerziellen Dokumentenserver betreibt.

Neu!!: Carlo Gentile und Academia.edu · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Carlo Gentile und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Carlo Gentile und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsch-italienische Historikerkommission

Die deutsch-italienische Historikerkommission wurde 2008/9 von den Außenministern Frank-Walter Steinmeier (Kabinett Merkel I) und Franco Frattini (Kabinett Berlusconi IV) ins Leben gerufen.

Neu!!: Carlo Gentile und Deutsch-italienische Historikerkommission · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Institut in Rom

Das 1888 gegründete Deutsche Historische Institut in Rom (Istituto Storico Germanico di Roma) ist das älteste der historischen Auslandsinstitute Deutschlands.

Neu!!: Carlo Gentile und Deutsches Historisches Institut in Rom · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Carlo Gentile und Dissertation · Mehr sehen »

Friedrich Engel (SS-Mitglied)

Friedrich Engel Friedrich Wilhelm Konrad Siegfried Engel (* 3. Januar 1909 in Warnau an der Havel; † 4. Februar 2006 in Hamburg) war Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD von Genua.

Neu!!: Carlo Gentile und Friedrich Engel (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Carlo Gentile und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Neu!!: Carlo Gentile und Goethe-Institut · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Carlo Gentile und Historiker · Mehr sehen »

Historische Hilfswissenschaften

Die Historischen Hilfswissenschaften (auch Historische Grundwissenschaften oder Geschichtliche Hilfswissenschaften; in der Schweiz Historische Spezialwissenschaften) sind eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich damit beschäftigt, Quellen für die inhaltliche Auswertung aufzubereiten.

Neu!!: Carlo Gentile und Historische Hilfswissenschaften · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Carlo Gentile und Holocaust · Mehr sehen »

Imperia (Ligurien)

Imperia (im Ligurischen auch: Impè-ia) ist eine italienische Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) in Ligurien an der Riviera di Ponente und Hauptstadt der Provinz Imperia.

Neu!!: Carlo Gentile und Imperia (Ligurien) · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Carlo Gentile und Israel · Mehr sehen »

Istituto Nazionale Ferruccio Parri

Das Istituto Nazionale Ferruccio Parri („Nationalinstitut Ferruccio Parri“) ist die in Mailand befindliche Zentrale der 66 italienischen Resistenza-Institute, die sich der zeitgeschichtlichen Forschung widmen.

Neu!!: Carlo Gentile und Istituto Nazionale Ferruccio Parri · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Carlo Gentile und Italien · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Carlo Gentile und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Jüdische Studien

Jüdische Studien und Judaistik sind die offiziellen Bezeichnungen einer wissenschaftlichen Disziplin, die an mehreren deutschsprachigen Universitäten studiert werden kann und nach ihrem Selbstverständnis an die Tradition der Wissenschaft des Judentums anknüpft, die sich im 19.

Neu!!: Carlo Gentile und Jüdische Studien · Mehr sehen »

Juden in Rom

Die ersten Belege für Juden in Rom stammen aus dem antiken Rom und sind über zweitausend Jahre alt.

Neu!!: Carlo Gentile und Juden in Rom · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Carlo Gentile und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Krieg in der Geschichte

Krieg in der Geschichte (KRiG) ist eine fortlaufende – seit 1999 im Verlag Ferdinand Schöningh in Paderborn erscheinende – militär- und gewalthistorische Buchreihe.

Neu!!: Carlo Gentile und Krieg in der Geschichte · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Carlo Gentile und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Lutz Klinkhammer

Lutz Klinkhammer (* 13. November 1960 in Trier) ist ein deutscher Neuzeithistoriker.

Neu!!: Carlo Gentile und Lutz Klinkhammer · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Carlo Gentile und Magister · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Carlo Gentile und Mailand · Mehr sehen »

Massaker am Turchino-Pass

Das Mahnmal ''Martiri del Turchino'' Das Massaker am Turchino-Pass bezeichnet die Massenerschießung von 59 politischen Häftlingen am 19. Mai 1944 durch Angehörige der deutschen Kriegsmarine in Italien.

Neu!!: Carlo Gentile und Massaker am Turchino-Pass · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Carlo Gentile und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Piazzale Loreto

Panorama Der Piazzale Loreto ist ein zentraler Platz in Mailand am Ende des Corso Buenos Aires, einer Hauptverkehrsstraße, entlang der Circonvallazione esterna.

Neu!!: Carlo Gentile und Piazzale Loreto · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Carlo Gentile und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Resistenza

Mit dem Begriff Resistenza (für Widerstand) bezeichnet man die Gesamtheit von Parteien und politischen Bewegungen, die zwischen September 1943 und Mai 1945 Widerstand gegen die deutsche Besetzung Italiens und die faschistische Italienische Sozialrepublik (Repubblica Sociale Italiana, RSI) leisteten.

Neu!!: Carlo Gentile und Resistenza · Mehr sehen »

Servizio Bibliotecario Nazionale

Der Servizio Bibliotecario Nazionale (SBN) ist der Bibliotheksverbund der wissenschaftlichen und administrativen Bibliotheken in Italien.

Neu!!: Carlo Gentile und Servizio Bibliotecario Nazionale · Mehr sehen »

Theo Saevecke

Theo Saevecke in der Uniform eines SS-Obersturmführers Theodor Emil Saevecke (* 22. März 1911 in Hamburg; † 16. Dezember 2000 in Dissen am Teutoburger Wald) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Kriegsverbrecher, der an der Organisation von Zwangsarbeit tunesischer Juden und an Geiselerschießungen im deutsch besetzten Italien beteiligt war.

Neu!!: Carlo Gentile und Theo Saevecke · Mehr sehen »

Universität Pisa

Die Universität Pisa (italienisch Università di Pisa) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Italiens und wird (Stand 2020/21) von knapp 45.000 Studierenden besucht.

Neu!!: Carlo Gentile und Universität Pisa · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Carlo Gentile und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Carlo Gentile und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Carlo Gentile und 11. März · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Carlo Gentile und 1960 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »