Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carbutamid und Sulfonylharnstoffe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Carbutamid und Sulfonylharnstoffe

Carbutamid vs. Sulfonylharnstoffe

Carbutamid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe und Sulfonamide, welche 1959 als erstes orales Antidiabetikum von Boehringer Mannheim patentiert wurde. Grundstruktur eines Sulfonylharnstoffes. Die Sulfonylharnstoffgruppe ist '''rot''' die variablen Reste sind '''blau''' markiert. Sulfonylharnstoffe sind orale Antidiabetika, Arzneistoffe, die bei Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit) eingesetzt werden.

Ähnlichkeiten zwischen Carbutamid und Sulfonylharnstoffe

Carbutamid und Sulfonylharnstoffe haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antidiabetikum, Bauchspeicheldrüse, Erich Haack, Hellmuth Kleinsorge, Hypoglykämie, Insulin, Sulfonamide, Tolbutamid.

Antidiabetikum

Ein Antidiabetikum (Plural Antidiabetika) ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus.

Antidiabetikum und Carbutamid · Antidiabetikum und Sulfonylharnstoffe · Mehr sehen »

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse – fachsprachlich auch das Pankreas (latinisiert auch Pancreas, von griechisch: πάγκρεας, pánkreas, von πᾶν pân für „alles, ganz“, und κρέας kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch hinter dem Magen liegendes Drüsenorgan der Wirbeltiere.

Bauchspeicheldrüse und Carbutamid · Bauchspeicheldrüse und Sulfonylharnstoffe · Mehr sehen »

Erich Haack

Erich Haack (* 7. März 1904 in Metz; † 1. März 1968) war ein deutscher Chemiker.

Carbutamid und Erich Haack · Erich Haack und Sulfonylharnstoffe · Mehr sehen »

Hellmuth Kleinsorge

Hellmuth Kleinsorge (* 12. April 1920 in Beuel; † 7. Juli 2001) war ein deutscher Mediziner.

Carbutamid und Hellmuth Kleinsorge · Hellmuth Kleinsorge und Sulfonylharnstoffe · Mehr sehen »

Hypoglykämie

Hypoglykämie, auch Hypoglycämie geschrieben, (umgangssprachlich: Unterzuckerung) bezeichnet in der Medizin einen abnorm niedrigen Blutzuckerspiegel (eine zu niedrige Glucosekonzentration im Blut).

Carbutamid und Hypoglykämie · Hypoglykämie und Sulfonylharnstoffe · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Carbutamid und Insulin · Insulin und Sulfonylharnstoffe · Mehr sehen »

Sulfonamide

Alkyl-, Arylgruppe etc.) oder ein Wasserstoffatom. Sulfonamide (chemisch genauer Sulfanilamide) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aromatischen Sulfonsäureamide, die sich von der 4-Aminobenzolsulfonsäure (Trivialname Sulfanilsäure) ableiten.

Carbutamid und Sulfonamide · Sulfonamide und Sulfonylharnstoffe · Mehr sehen »

Tolbutamid

Tolbutamid ist ein Arzneistoff zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, dem sogenannten Altersdiabetes (ehemalige, umgangssprachliche Bezeichnung), aus der Reihe der Sulfonylharnstoffe zu denen z. B.

Carbutamid und Tolbutamid · Sulfonylharnstoffe und Tolbutamid · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Carbutamid und Sulfonylharnstoffe

Carbutamid verfügt über 28 Beziehungen, während Sulfonylharnstoffe hat 52. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 10.00% = 8 / (28 + 52).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Carbutamid und Sulfonylharnstoffe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »