Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burgruine Velburg und Wittelsbach

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Burgruine Velburg und Wittelsbach

Burgruine Velburg vs. Wittelsbach

Die Burgruine Velburg, auch Velberg genannt, ist die Ruine einer hochmittelalterlichen bis frühneuzeitlichen Höhenburg, die sich einst auf der felsigen Kuppe des Schlossberges in 621,8 Meter Höhe über dem Tal des Frauenbaches erhob. Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Ähnlichkeiten zwischen Burgruine Velburg und Wittelsbach

Burgruine Velburg und Wittelsbach haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bayern, Dreißigjähriger Krieg, Friedrich I. (HRR), Pfalz-Neuburg.

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Burgruine Velburg · Bayern und Wittelsbach · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Burgruine Velburg und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Wittelsbach · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Burgruine Velburg und Friedrich I. (HRR) · Friedrich I. (HRR) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Pfalz-Neuburg

Schloss und Donau Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Neuburg, auch als Herzogtum Pfalz-Neuburg oder Junge Pfalz bekannt, war ein selbständiges, 1505 entstandenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches und staatsrechtlich eigentlich ein Fürstentum.

Burgruine Velburg und Pfalz-Neuburg · Pfalz-Neuburg und Wittelsbach · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Burgruine Velburg und Wittelsbach

Burgruine Velburg verfügt über 23 Beziehungen, während Wittelsbach hat 445. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.85% = 4 / (23 + 445).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Burgruine Velburg und Wittelsbach. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »