Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bohemians Prag 1905

Index Bohemians Prag 1905

Bohemians Praha 1905, im deutschsprachigen Raum bekannt als Bohemians Prag, ist ein tschechischer Fußballverein aus der Landeshauptstadt Prag.

96 Beziehungen: Adelaide, Antonín Panenka, Ascoli Piceno, Australien, Australische Fußballnationalmannschaft, ŠK Slovan Bratislava, Böhmen (Bevölkerung), Bohumil Musil, Brisbane, Celtic Glasgow, Cessnock, Colombo, Dampfschiff, Deutschland, Dušan Uhrin, Dušan Uhrin junior, Epet Arena, Erste tschechische Fußballliga, Fan, FC St. Pauli, FK Bodø/Glimt, FK Bohemians Prag, FK Viktoria Žižkov, Fortuna Arena, Fortuna Liga 2022/23, Fotbalová asociace České republiky, František Jakubec, Fußballverein, Hip-Hop, Illawarra, International Football Cup, International Football Cup 1962/63, Intertoto-Cup 1967, Intertoto-Cup 1974, Intertoto-Cup 1975, Intertoto-Cup 1978, Intertoto-Cup 1979, Intertoto-Cup 1980, Intertoto-Cup 1981, Intertoto-Cup 1982, Intertoto-Cup 1983, Intertoto-Cup 1984, Intertoto-Cup 1985, Intertoto-Cup 1987, Intertoto-Cup 1990, Ipswich (Queensland), Italien, Jan Morávek (Fußballspieler), Jozef Kukučka, Karel Bejbl, ..., Karol Dobiaš, Kängurus, Ladislav Kareš, Maitland, Martin Hašek (Fußballspieler, 1969), Melbourne, Mitropapokal (Fußball), Neapel, New South Wales, Newcastle (New South Wales), Pavel Chaloupka, Přemysl Bičovský, Perth, Pisa, Port Said, Porto Sant’Elpidio, Prag, Punk, Queensland, Roman Pivarník, Skinhead, Slavia Prag, South Australia, Sri Lanka, Stadion Ďolíček, Stanislav Levý, Svatopluk Pluskal, Sydney, Tina Turner, Tomáš Garrigue Masaryk, Tomáš Pospíchal, Tschechien, UEFA Europa Conference League 2023/24, UEFA Intertoto Cup, Ultra-Bewegung, Václav Jíra, Vereinigtes Königreich, Victoria (Australien), Vršovice (Prag), Wagga Wagga, Western Australia, Wollongong, Zdeněk Hruška (Fußballspieler), Zoo Prag, Zweiter Weltkrieg, 1983. Erweitern Sie Index (46 mehr) »

Adelaide

Adelaide ist die Hauptstadt des Bundesstaates South Australia in Australien.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Adelaide · Mehr sehen »

Antonín Panenka

Antonín Panenka (* 2. Dezember 1948 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Antonín Panenka · Mehr sehen »

Ascoli Piceno

Ascoli Piceno ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Marken.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Ascoli Piceno · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Australien · Mehr sehen »

Australische Fußballnationalmannschaft

Die australische Fußballnationalmannschaft repräsentiert als offizielle Fußballauswahl den ozeanischen Staat Australien.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Australische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

ŠK Slovan Bratislava

Der Športový klub Slovan Bratislava, kurz ŠK Slovan Bratislava oder einfach nur Slovan Bratislava (im deutschen Sprachraum selten auch Slovan Pressburg/Preßburg), ist ein Fußballverein aus der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und ŠK Slovan Bratislava · Mehr sehen »

Böhmen (Bevölkerung)

Ludmilla, Prager Kapitularhandschrift, 1197/1214 Böhmen (Singular Böhme, tschechisch Češi, Singular Čech; lateinisch Bohemi) ist die Bezeichnung für die Bevölkerung Böhmens.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Böhmen (Bevölkerung) · Mehr sehen »

Bohumil Musil

Bohumil Musil (1967) Bohumil Musil (* 10. Mai 1922 in Prag; † 5. Dezember 1999) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Bohumil Musil · Mehr sehen »

Brisbane

Brisbane ist die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland im Nordosten Australiens.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Brisbane · Mehr sehen »

Celtic Glasgow

The Celtic Football Club, kurz: Celtic FC, im deutschsprachigen Raum vor allem als Celtic Glasgow bezeichnet, ist ein schottischer Fußballverein.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Celtic Glasgow · Mehr sehen »

Cessnock

Cessnock ist eine Stadt im australischen Bundesstaat New South Wales und liegt im Hunter Valley, etwa 150 km nördlich von Sydney und 50 km westlich von Newcastle auf etwa 100 m Höhe.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Cessnock · Mehr sehen »

Colombo

Colombo (Sinhala: කොළඹ, Tamil: கொழும்பு) ist de facto die Hauptstadt von Sri Lanka (de jure ist Sri Jayewardenepura Kotte Hauptstadt und Regierungssitz).

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Colombo · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Dampfschiff · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Deutschland · Mehr sehen »

Dušan Uhrin

Dušan Uhrin senior (* 5. Februar 1943 in Nová Ves nad Žitavou) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler- und Trainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Dušan Uhrin · Mehr sehen »

Dušan Uhrin junior

Dušan Uhrin junior (* 11. Oktober 1967 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Dušan Uhrin junior · Mehr sehen »

Epet Arena

Die Generali Arena während eines Spiels zwischen Sparta Prag und Viktoria Pilsen 2016 Die epet Arena (Eigenschreibweise: epet ARENA), ursprünglich Stadion Letná, ist ein Fußballstadion im nordwestlichen Teil der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Epet Arena · Mehr sehen »

Erste tschechische Fußballliga

Die erste tschechische Fußballliga (1. česká fotbalová liga, durch Namenssponsoring gegenwärtig Fortuna:Liga genannt) ist die höchste Spielklasse im tschechischen Fußball.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Erste tschechische Fußballliga · Mehr sehen »

Fan

Union Berlin Ein Fan (von Latein: Fanaticus – von der Gottheit ergriffen, in rasende Begeisterung versetzt; Englisch: fanatic – eifernd, sich rücksichtslos einsetzend, schwärmerisch, fanatisch) ist ein Mensch, der längerfristig eine leidenschaftliche Beziehung zu einem für ihn externen, öffentlichen, entweder personalen, kollektiven, gegenständlichen, abstrakten oder sportlichen Fanobjekt hat und in die emotionale Beziehung zu diesem Objekt Ressourcen wie Zeit und/oder Geld investiert.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Fan · Mehr sehen »

FC St. Pauli

Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions mit steinernem Vereinswappen vor dem Umbau 2007/08 Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions nach dem Neubau der Südkurve 2009 Der Fußball-Club St.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und FC St. Pauli · Mehr sehen »

FK Bodø/Glimt

Der F.K. Bodø/Glimt ist ein Fußballverein aus der nordnorwegischen Stadt Bodø, der seit der Saison 2018 wieder in der erstklassigen Eliteserien an den Start geht.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und FK Bodø/Glimt · Mehr sehen »

FK Bohemians Prag

Der FK Bohemians Prag war ein tschechischer Fußballverein aus dem Prager Stadtteil Prosek.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und FK Bohemians Prag · Mehr sehen »

FK Viktoria Žižkov

Der FK Viktoria Žižkov ist ein tschechischer Fußballverein aus dem Prager Stadtteil Žižkov.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und FK Viktoria Žižkov · Mehr sehen »

Fortuna Arena

Die Fortuna Arena ist ein Fußballstadion im Stadtteil Vršovice der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Fortuna Arena · Mehr sehen »

Fortuna Liga 2022/23

Die Fortuna Liga 2022/23 (nach dem Sponsor, dem Sportwetten-Anbieter Fortuna) war die 30.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Fortuna Liga 2022/23 · Mehr sehen »

Fotbalová asociace České republiky

Die Fotbalová asociace České republiky (abgekürzt FAČR, Fußballverband der Tschechischen Republik), bis Juni 2011 Českomoravský fotbalový svaz (ČMFS, Böhmisch-mährischer Fußballverband), ist der Verband tschechischer Fußballvereine mit Sitz in Prag.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Fotbalová asociace České republiky · Mehr sehen »

František Jakubec

František Jakubec (* 12. April 1956 in Český Brod; † 27. Mai 2016 in Prag, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler. Er nahm an der Weltmeisterschaft 1982 teil und bestritt zwischen 1981 und 1984 25 Länderspiele für die tschechoslowakische Nationalmannschaft.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und František Jakubec · Mehr sehen »

Fußballverein

Ein Fußballverein, Fußballklub oder Fußballclub ist ein Sportverein, der Vereinsmannschaften für den Fußballsport aufstellt.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Fußballverein · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Hip-Hop · Mehr sehen »

Illawarra

Blick vom Illawarra Escarpment über Wombarra und die nördlichen Illawarra-Hügel Austinmer, Thirroul, Bulli, Wollongong bis Port Kembla. Illawarra ist eine Region im australischen Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Illawarra · Mehr sehen »

International Football Cup

Co Prins Der International Football Cup, oder Internationale Fussballmeisterschaft, wie auf der Trophäe zu lesen ist, war ein europäischer Wettbewerb für Fußballvereine.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und International Football Cup · Mehr sehen »

International Football Cup 1962/63

Der 2.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und International Football Cup 1962/63 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1967

Der 1.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1967 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1974

Der 8.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1974 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1975

Der 9.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1975 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1978

Der 12.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1978 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1979

Der 13.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1979 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1980

Der 14.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1980 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1981

Der 15.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1981 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1982

Der 16.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1982 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1983

Der 17.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1983 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1984

Der 18.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1984 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1985

Der 19.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1985 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1987

Der 21.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1987 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1990

Der 24.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Intertoto-Cup 1990 · Mehr sehen »

Ipswich (Queensland)

Ipswich ist eine Stadt im australischen Bundesstaat Queensland und liegt im Landesinneren etwa 40 km südwestlich von Brisbane am Bremer River.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Ipswich (Queensland) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Italien · Mehr sehen »

Jan Morávek (Fußballspieler)

Jan Morávek (* 1. November 1989 in Prag) ist ein momentan vereinsloser tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Jan Morávek (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jozef Kukučka

Jozef Kukučka (* 13. März 1957 in Považská Bystrica) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Jozef Kukučka · Mehr sehen »

Karel Bejbl

Karel Bejbl (* 17. Januar 1906 in Žižkov, Österreich-Ungarn; † 14. März 1962) war ein tschechischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Karel Bejbl · Mehr sehen »

Karol Dobiaš

Karol Dobiaš (* 18. Dezember 1947 in Handlová, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Karol Dobiaš · Mehr sehen »

Kängurus

Die Kängurus (Macropodidae; von „groß“ und poús, Gen. podós „Fuß“) – in Abgrenzung zu den Rattenkängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet – sind eine Familie aus der Beuteltierordnung Diprotodontia.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Kängurus · Mehr sehen »

Ladislav Kareš

Ladislav Kareš (* 19. November 1919 in Prag; † 15. Mai 2001) war ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Ladislav Kareš · Mehr sehen »

Maitland

Maitland ist eine Stadt im australischen Bundesstaat New South Wales und liegt etwa 30 km nordwestlich von Newcastle.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Maitland · Mehr sehen »

Martin Hašek (Fußballspieler, 1969)

Martin Hašek (* 11. Oktober 1969 in Pardubice) ist ein tschechischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Martin Hašek (Fußballspieler, 1969) · Mehr sehen »

Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Melbourne · Mehr sehen »

Mitropapokal (Fußball)

Central European Cup - Mitropa Cup Der Mitropapokal, auch Mitropacup (offizieller Name: La Coupe de l’Europe Centrale), war im Fußball der erste große internationale Wettbewerb der Welt für Vereinsmannschaften und in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die wichtigste Trophäe im kontinentaleuropäischen Vereinsfußball.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Mitropapokal (Fußball) · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Neapel · Mehr sehen »

New South Wales

New South Wales (seltener Neu-Süd-Wales, Abkürzung: NSW) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens mit Sydney als Hauptstadt.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und New South Wales · Mehr sehen »

Newcastle (New South Wales)

Newcastle ist eine australische Hafenstadt im Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Newcastle (New South Wales) · Mehr sehen »

Pavel Chaloupka

Pavel Chaloupka (* 4. Mai 1959 in Most) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Pavel Chaloupka · Mehr sehen »

Přemysl Bičovský

Přemysl Bičovský (* 18. August 1950 in Košťany, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Přemysl Bičovský · Mehr sehen »

Perth

Perth ist die Hauptstadt und mit Abstand größte Stadt des australischen Bundesstaates Western Australia.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Perth · Mehr sehen »

Pisa

Pisa ist eine Stadt in Italien, gelegen in der Toskana am Arno nahe dessen Mündung in das Ligurische Meer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Pisa · Mehr sehen »

Port Said

Port Said (Aussprache;, Būr Saʿīd) ist eine Hafenstadt im Nordosten Ägyptens.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Port Said · Mehr sehen »

Porto Sant’Elpidio

Porto Sant’Elpidio ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) im Nordosten der Provinz Fermo in der Region Marken.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Porto Sant’Elpidio · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Prag · Mehr sehen »

Punk

Punk mit Irokesenschnitt und Nietenjacke Punks in Morecambe, Großbritannien (2003) Punks in Berlin (2010) Ausstellung ''Punk in Wien'' (2010) Punk ist eine Jugendkultur, die Mitte der 1970er Jahre in New York City und London zusammen mit dem Punk-Rock entstand.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Punk · Mehr sehen »

Queensland

Queensland, abgekürzt QLD, ist ein australischer Bundesstaat mit der Hauptstadt Brisbane.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Queensland · Mehr sehen »

Roman Pivarník

Roman Pivarník (* 17. Februar 1967 in Košice) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Roman Pivarník · Mehr sehen »

Skinhead

Skinheads auf einem Konzert Skinheads auf einem Konzert Skinhead („Haut“ und head „Kopf“) ist eine Sammelbezeichnung für alle Angehörigen der Skinheadszene, einer sehr heterogenen Subkultur.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Skinhead · Mehr sehen »

Slavia Prag

Der Sportovní klub Slavia Praha, kurz SK Slavia Praha und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Slavia Prag, ist ein traditionsreicher Sportklub aus der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Slavia Prag · Mehr sehen »

South Australia

South Australia (deutsch: Südaustralien, Abkürzung: SA) ist ein australischer Bundesstaat mit der Hauptstadt Adelaide.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und South Australia · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Sri Lanka · Mehr sehen »

Stadion Ďolíček

Das Stadion Ďolíček (kurz: Ďolíček, voller Name: Městský stadion Ďolíček) ist ein Fußballstadion im Prager Stadtteil Vršovice.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Stadion Ďolíček · Mehr sehen »

Stanislav Levý

Stanislav Levý (* 2. Mai 1958 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Stanislav Levý · Mehr sehen »

Svatopluk Pluskal

Svatopluk Pluskal im Jahr 1962 Svatopluk „Svata“ Pluskal (* 28. Oktober 1930 in Zlín, Tschechoslowakei; † 29. Mai 2005 in Ústí nad Labem, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Svatopluk Pluskal · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Sydney · Mehr sehen »

Tina Turner

Signatur Tina Turner (* 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville, Tennessee; † 24. Mai 2023 in Küsnacht, Schweiz) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Tina Turner · Mehr sehen »

Tomáš Garrigue Masaryk

128px Tomáš Garrigue Masaryk (* 7. März 1850 in Hodonín, Kaisertum Österreich; † 14. September 1937 in Lány) war ein tschechischer Philosoph, Soziologe und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Tomáš Garrigue Masaryk · Mehr sehen »

Tomáš Pospíchal

Tomáš Pospíchal (* 26. Juni 1936 in Pudlov; † 21. Oktober 2003 in Prag) war ein tschechischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Tomáš Pospíchal · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Tschechien · Mehr sehen »

UEFA Europa Conference League 2023/24

Die UEFA Europa Conference League 2023/24 ist die dritte Auflage des drittwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und UEFA Europa Conference League 2023/24 · Mehr sehen »

UEFA Intertoto Cup

Logo Der UEFA Intertoto Cup (bis 1994 Intertoto-Cup), ab 1995 meist als UI-Cup bezeichnet, war ein europäischer Fußballwettbewerb für Vereine, welcher ab 1967 ausgetragen wurde.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und UEFA Intertoto Cup · Mehr sehen »

Ultra-Bewegung

Ultras mit Pyrotechnik in Deutschland Die Ultra-Bewegung bezeichnet ursprünglich eine besondere Organisationsform für fanatische Anhänger eines Fußballvereins.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Ultra-Bewegung · Mehr sehen »

Václav Jíra

Václav Jíra (* 2. August 1921 in Prag, Tschechoslowakei; † 8. November 1992 ebenda) war ein tschechischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Václav Jíra · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Victoria (Australien)

Victoria (früher deutsch auch Viktorien) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Victoria (Australien) · Mehr sehen »

Vršovice (Prag)

Vršovice (deutsch Wršowitz, Wrschowitz, Werschowitz) ist ein Prager Stadtviertel.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Vršovice (Prag) · Mehr sehen »

Wagga Wagga

Wagga Wagga (austr. meist nur Wagga) ist eine Stadt in New South Wales am Murrumbidgee River.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Wagga Wagga · Mehr sehen »

Western Australia

Western Australia (Abkürzung: WA) ist ein australischer Bundesstaat.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Western Australia · Mehr sehen »

Wollongong

Wollongong (in der lokalen Aborigine-Sprache etwa „Meeresrauschen“ oder auch „reiche Fischmahlzeit“) ist eine Stadt in New South Wales in Australien.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Wollongong · Mehr sehen »

Zdeněk Hruška (Fußballspieler)

Zdeněk Hruška (* 25. Juli 1954 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Zdeněk Hruška (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Zoo Prag

Afrika-Anlage im Zoo Prag Sessellift im Zoogelände Der Zoo Prag (Zoo Praha) ist der größte Zoo in Tschechien.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Zoo Prag · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bohemians Prag 1905 und 1983 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

AFK Bohemia, AFK Bohemians, AFK Vrsovice, AFK Vršovice, Bohemia AFK Vršovice, Bohemians 1905, Bohemians 1905 Prag, CU Bohemians Prag, CU Bohemians Praha, Commercial Union Bohemians Prag, Commercial Union Bohemians Praha, FC Bohemians Prag, FC Bohemians Praha, Klokani, Sokol Zeleznicari Bohemians, Sokol Zeleznicari Prag, Sokol Zeleznicari Praha, Sokol Železničáři Bohemians, Sokol Železničáři Prag, Sokol Železničáři Praha, Spartak Prag Stalingrad, Spartak Praha Stalingrad, TJ Bohemians Prag, TJ Bohemians Praha, TJ CKD Prag, TJ CKD Praha, TJ ČKD Prag, TJ ČKD Praha.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »