Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernhard van der Vlies

Index Bernhard van der Vlies

Bernhard van der Vlies, in Russland Boris Wassiljewitsch van der Vlies, (* 4. April 1762 in Nieuwpoort; † in Odessa) war ein niederländisch-russischer Wasserbauingenieur.

40 Beziehungen: Admiralität, Alexis Greigh, Architekt, Cherson, Dnepr, Erik Amburger, Festung, François Sainte de Wollant, Hafen, Hafen Odessa, Kai, Kaiserlich Russische Marine, Kinburn, Krim, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Leuchtturm, Mole, Mykolajiw, Nieuwpoort, Odessa, Orden des Heiligen Wladimir, Projekt, Projektierung, Republik der Vereinigten Niederlande, Russisches biographisches Wörterbuch, Russisches Kaiserreich, Schleuse, Schwarzes Meer, Schwarzmeerflotte, Sewastopol, Sternwarte Mykolajiw, Stromschnelle, Synelnykowe, Tendra, Tula, Upa, Wasserbauingenieur, Werft, 1762, 4. April.

Admiralität

Als die Admiralität wurde in der Vergangenheit die oberste Kommandobehörde vieler Marinen bezeichnet.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Admiralität · Mehr sehen »

Alexis Greigh

Admiral Alexis Samuelowitsch Greigh (1831) Wappen des Admiral Alexis Samoilowitsch Greigh Alexis Samuelowitsch Greigh (* 6. September 1775 in Kronstadt; † 18. Januar 1845 in Sankt Petersburg) war ein Admiral der Kaiserlich-russischen Marine.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Alexis Greigh · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Architekt · Mehr sehen »

Cherson

Cherson (und) ist eine Seehafenstadt in der Ukraine und die Hauptstadt der Oblast Cherson mit etwa 40.000 Einwohnern (Stand: 2023).

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Cherson · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Dnepr · Mehr sehen »

Erik Amburger

Erik Amburger (* 4. August 1907 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 6. November 2001 in Heuchelheim bei Gießen) war ein deutscher Osteuropahistoriker.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Erik Amburger · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Festung · Mehr sehen »

François Sainte de Wollant

François Sainte de Wollant (etwa 1805) François Paul Sainte de Wollant, in Russland Franz Pawlowitsch de Wollan, (niederländisch Frans de Wollant,; * 20. September 1752 in Antwerpen; † in St. Petersburg) war ein niederländisch-russischer Militäringenieur.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und François Sainte de Wollant · Mehr sehen »

Hafen

Schrägluftbild des Hafens von Ashdod (israelische Mittelmeerküste) Marina Porticciolo del Cedas in Barcola (Golf von Triest) Ein Hafen ist ein Bereich an einer Meeresküste oder am Ufer eines Flusses, Sees oder Kanals, an dem Schiffe anlegen können.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Hafen · Mehr sehen »

Hafen Odessa

Der Hafen von Odessa (/ engl. 'Port of Odessa' oder 'Odessa Marine Trade Port' (OMTP)) gilt als der größte ukrainische Seehafen und einer der größten Häfen am Schwarzen Meer.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Hafen Odessa · Mehr sehen »

Kai

Kai steht für.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Kai · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Marine

Die Kaiserlich Russische Marine waren die Seestreitkräfte des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Kaiserlich Russische Marine · Mehr sehen »

Kinburn

Kinburn (türkisch Kilburun – übersetzt „feine (schmale) Landzunge“) ist eine von den Osmanen zur Sicherung der Dnepr-Mündung im 16.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Kinburn · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Krim · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung

Das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) ist ein Forschungsinstitut, das sich der historischen und ökonomischen sowie politikwissenschaftlichen Erforschung Ost- und Südosteuropas widmet.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung · Mehr sehen »

Leuchtturm

Ehemaliger Leuchtturm, heute (unbeleuchtete) Landmarke Roter Sand Leuchtturm Faro Les Éclaireurs bei Ushuaia, Argentinien Als Leuchtturm wird ein Turm bezeichnet, der eine Befeuerung trägt.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Leuchtturm · Mehr sehen »

Mole

Der Ausdruck Mole bezeichnet eine als Damm in einen See, einen Fluss oder in das Meer ragende Aufschüttung, befestigt durch eine Stein- oder Betonkonstruktion.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Mole · Mehr sehen »

Mykolajiw

Mykolajiw ist eine Stadt in der südlichen Ukraine mit etwa 480.000 Einwohnern.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Mykolajiw · Mehr sehen »

Nieuwpoort

Nieuwpoort ist ein Badeort in Westflandern an der belgischen Küste und liegt an der Mündung der Yser in die Nordsee.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Nieuwpoort · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Odessa · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Wladimir

Der Kaiserliche Orden des Heiligen und Apostelgleichen Großfürsten Wladimir (/ Imperatorskij orden Swjatowo Rawnoapostolnogo welikowo knjasja Wladimira) war ein kaiserlich-russischer Zivil- und Militärverdienstorden.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Orden des Heiligen Wladimir · Mehr sehen »

Projekt

Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gesteuerten Tätigkeiten besteht und durchgeführt werden kann, um unter Berücksichtigung von Vorgaben wie etwa Zeit, Ressourcen (zum Beispiel Finanzierung bzw. Kosten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Personal und Betriebsmittel) und Qualität ein Ziel zu erreichen.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Projekt · Mehr sehen »

Projektierung

Eine Projektierung ist die Vorbereitung eines Ereignisses, eines Prozesses oder eines realen Konstruktes.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Projektierung · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Russisches biographisches Wörterbuch

Titelblatt des ersten Bandes des ''Russischen biographischen Lexikons'' der Erstauflage 1896 Das Russische biographische Wörterbuch (/ Russki biografitscheski slowar, wiss. Transliteration Russkij biografičeskij slovar'; Abk. РБС / RBS) ist ein russischsprachiges biografisches Nachschlagewerk.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Russisches biographisches Wörterbuch · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Schleuse

Doppelschleuse – links Schiebetore, rechts Stemmtore Sparbeckenebenen. Computeranimation, die das Passieren einer Schleuse vereinfacht darstellt Eine Schleuse, auch Schiffsschleuse oder Schifffahrtsschleuse, ist ein Ingenieurbauwerk des Verkehrswasserbaus, das Wasserstraßen mit unterschiedlichem Wasserstand miteinander verbindet.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Schleuse · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schwarzmeerflotte

Lage des Schwarzen Meeres Die Schwarzmeerflotte (transkribiert Tschernomorski flot) ist der Teil der früheren Kaiserlich Russischen Marine bzw.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Schwarzmeerflotte · Mehr sehen »

Sewastopol

Promenade mit der Skyline von Sewastopol Sewastopol südwestlich von Simferopol auf der Halbinsel Krim Sewastopol (ukrainisch und russisch Севасто́поль, wissenschaftliche Transliteration Sevastopolʹ, von (Sebastoupolis), krimtatarisch Акъяр (Aqyar)) ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Sewastopol · Mehr sehen »

Sternwarte Mykolajiw

Sternwarte Mykolajiw 2012 Die Sternwarte Mykolajiw ist ein Observatorium im ukrainischen Mykolajiw und eines der ältesten Observatorien in Osteuropa.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Sternwarte Mykolajiw · Mehr sehen »

Stromschnelle

Kongo, die größten Stromschnellen der Welt Stromschnelle ist eine allgemeine Bezeichnung für Laufabschnitte eines Flusses, an dem das Wasser durch erhöhtes Gefälle, Untiefe oder Verengung des Flussbettes reißend und schnell fließt.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Stromschnelle · Mehr sehen »

Synelnykowe

Synelnykowe ist eine ukrainische Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern (2015) und das administratives Zentrum des Rajon Synelnykowe in der Oblast Dnipropetrowsk.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Synelnykowe · Mehr sehen »

Tendra

Tendra oder Tendra-Nehrung ist eine unbewohnte ukrainische Insel im Schwarzen Meer.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Tendra · Mehr sehen »

Tula

Tulaer Kreml Tula ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Tula · Mehr sehen »

Upa

Die Upa ist ein 345 km langer rechter Nebenfluss der Oka im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Upa · Mehr sehen »

Wasserbauingenieur

Der Wasserbauingenieur beschäftigt sich mit Aufgaben des Gewässerbaus (Renaturierung), des Verkehrswasserbaus, des Küsten- und Hochwasserschutzes, des Stauanlagenbaus, des landwirtschaftlichen Wasserbaus oder der Siedlungswasserwirtschaft, wobei diese die Wasserversorgung (z. B. mit Trinkwasser) und die Abwasserentsorgung und -behandlung umfasst.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Wasserbauingenieur · Mehr sehen »

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und Werft · Mehr sehen »

1762

Frieden von St. Petersburg Das Jahr 1762 bringt eine Wende im seit 1756 andauernden Krieg in Europa.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und 1762 · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Bernhard van der Vlies und 4. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »