Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benzol und Sulfonierung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Benzol und Sulfonierung

Benzol vs. Sulfonierung

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe. Die Sulfonierung ist eine Reaktion, bei der eine Sulfonsäuregruppe (–SO2-OH-Gruppe, auch –SO3H-Gruppe), oder auch Sulfogruppe, in eine organische Verbindung eingeführt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Benzol und Sulfonierung

Benzol und Sulfonierung haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alkene, Ammoniak, Aromaten, Benzolsulfonsäure, Chemische Verbindung, Chlor, Doppelbindung, Elektrophile aromatische Substitution, Olefine, Organikum, Otto-Albrecht Neumüller, Radikalische Substitution, Römpp Lexikon Chemie, Reinigungsmittel, Substitutionsreaktion, Toluol, Wasserstoff.

Alkene

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen.

Alkene und Benzol · Alkene und Sulfonierung · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Benzol · Ammoniak und Sulfonierung · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Aromaten und Benzol · Aromaten und Sulfonierung · Mehr sehen »

Benzolsulfonsäure

Benzolsulfonsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonsäuren.

Benzol und Benzolsulfonsäure · Benzolsulfonsäure und Sulfonierung · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Benzol und Chemische Verbindung · Chemische Verbindung und Sulfonierung · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Benzol und Chlor · Chlor und Sulfonierung · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Benzol und Doppelbindung · Doppelbindung und Sulfonierung · Mehr sehen »

Elektrophile aromatische Substitution

Eine elektrophile aromatische Substitution – abgekürzt als SEAr – ist eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung.

Benzol und Elektrophile aromatische Substitution · Elektrophile aromatische Substitution und Sulfonierung · Mehr sehen »

Olefine

Olefine ist ein besonders in der petrochemischen Industrie verwendeter Oberbegriff für alle acyclischen und cyclischen Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen.

Benzol und Olefine · Olefine und Sulfonierung · Mehr sehen »

Organikum

Organikum (Umschlag), 23. Auflage (2009) Organikum (Umschlag), 16. Auflage (1986) Das Organikum ist ein Praktikumsbuch der organischen Chemie, in dem für eine Vielzahl von Reaktionen und Substanzklassen Vorschriften gesammelt wurden und allgemeine Labortätigkeiten beschrieben werden.

Benzol und Organikum · Organikum und Sulfonierung · Mehr sehen »

Otto-Albrecht Neumüller

Otto-Albrecht Neumüller (2008) Otto-Albrecht Neumüller (* 15. Januar 1930 in Jena; † 30. März 2019 in Essen) war ein deutscher Chemiker, bekannt als Herausgeber von Römpp Lexikon Chemie ab der 7.

Benzol und Otto-Albrecht Neumüller · Otto-Albrecht Neumüller und Sulfonierung · Mehr sehen »

Radikalische Substitution

Die radikalische Substitution (kurz SR) ist ein Reaktionstyp der organischen Chemie, bei dem an einem sp3-substituierten Kohlenstoffatom ein Wasserstoffatom ersetzt wird, häufig durch Halogen- oder Sauerstoff-Atome (z. B. bei der Autoxidation).

Benzol und Radikalische Substitution · Radikalische Substitution und Sulfonierung · Mehr sehen »

Römpp Lexikon Chemie

Das Römpp Lexikon Chemie (Eigenschreibweise: RÖMPP Lexikon Chemie) erschien in gedruckter Form zum ersten Mal im Jahre 1947.

Benzol und Römpp Lexikon Chemie · Römpp Lexikon Chemie und Sulfonierung · Mehr sehen »

Reinigungsmittel

Verschiedene Reinigungsmittel Reinigungsmittel sind Verbrauchsstoffe, die zur Reinigung von verschiedensten Gegenständen und Objekten dienen.

Benzol und Reinigungsmittel · Reinigungsmittel und Sulfonierung · Mehr sehen »

Substitutionsreaktion

In der Chemie bezeichnet die Substitution (spätlateinisch substituere: ersetzen) eine chemische Reaktion, bei der Atome oder Atomgruppen in einem Molekül durch ein anderes Atom oder eine andere Atomgruppe ersetzt werden.

Benzol und Substitutionsreaktion · Substitutionsreaktion und Sulfonierung · Mehr sehen »

Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

Benzol und Toluol · Sulfonierung und Toluol · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Benzol und Wasserstoff · Sulfonierung und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Benzol und Sulfonierung

Benzol verfügt über 512 Beziehungen, während Sulfonierung hat 38. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 3.09% = 17 / (512 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Benzol und Sulfonierung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »