Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benzol und Nagata-Reaktion

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Benzol und Nagata-Reaktion

Benzol vs. Nagata-Reaktion

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe. Die Nagata-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1962 von Wataru Nagata beschrieben und nach ihm benannt wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Benzol und Nagata-Reaktion

Benzol und Nagata-Reaktion haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Additionsreaktion, Doppelbindung, Ether, Kovalente Bindung, Lösungsmittel, Organische Chemie, Sauerstoff, Wasserstoff.

Additionsreaktion

Die chemische Addition (v. lat.: addere.

Additionsreaktion und Benzol · Additionsreaktion und Nagata-Reaktion · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Benzol und Doppelbindung · Doppelbindung und Nagata-Reaktion · Mehr sehen »

Ether

Als Ether (in der Gemeinsprache auch Äther) werden in der Chemie organische Verbindungen bezeichnet, die als funktionelle Gruppe eine Ethergruppe – ein Sauerstoffatom, das mit zwei Organylresten substituiert ist – besitzen (R1–O–R2).

Benzol und Ether · Ether und Nagata-Reaktion · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Benzol und Kovalente Bindung · Kovalente Bindung und Nagata-Reaktion · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Benzol und Lösungsmittel · Lösungsmittel und Nagata-Reaktion · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Benzol und Organische Chemie · Nagata-Reaktion und Organische Chemie · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Benzol und Sauerstoff · Nagata-Reaktion und Sauerstoff · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Benzol und Wasserstoff · Nagata-Reaktion und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Benzol und Nagata-Reaktion

Benzol verfügt über 512 Beziehungen, während Nagata-Reaktion hat 33. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.47% = 8 / (512 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Benzol und Nagata-Reaktion. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »