Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benzol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Benzol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65

Benzol vs. Liste der Chemikalien nach Proposition 65

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe. Es folgt eine Liste an Chemikalien, die gemäß dem Gesetz The Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act of 1986 (Umgangssprachlich Proposition 65) dem Staate Kalifornien als krebserregend (Krebs), geburt-/entwicklungschädigend (Entwicklung) oder reproduktionstoxisch (Frau/Mann) eingestuft sind.

Ähnlichkeiten zwischen Benzol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65

Benzol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anilin, Anthracen, Azobenzol, Bisphenol A, Brenzcatechin, Chemische Verbindung, Chlor, Cumol, Cyclohexanol, Entwicklung der Ottokraftstoffe, Ethanol, Ethylbenzol, Formaldehyd, Hexan, Karzinogen, Kohle, Kokerei, Lindan, Methanol, Molybdän(VI)-oxid, Mutagen, Naphthalin, Nitrobenzol, Orthorhombisches Kristallsystem, Passivrauchen, Schwefelsäure, Styrol, Teratogen, Toluol, Trinitrotoluol, ..., Vanadium(V)-oxid. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Anilin

Anilin (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil.

Anilin und Benzol · Anilin und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Anthracen

Anthracenkristalle wachsend in Lösung mit Benzol. Foto mit Polarisationsmikroskop mit Rot I-Phasenplatte zum Nachweis des doppelbrechenden Charakters. Verfärbung des Kristalls nach Blau zeigt an, dass der Brechungsindex für Licht mit der Schwingungsebene des D-Vektors parallel zur 45 Grad -Orientierung im ersten Quadranten des Koordinatensystems größer ist als senkrecht dazu. Anthracen (von griech. anthrax, ‚Kohle‘), auch Paranaphthalin oder veraltet Anthrazen ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der leicht sublimiert.

Anthracen und Benzol · Anthracen und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Azobenzol

Azobenzol ist die einfachste aromatische Azoverbindung.

Azobenzol und Benzol · Azobenzol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Bisphenol A

Bisphenol A (BPA) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Diphenylmethan-Derivate und eines der Bisphenole.

Benzol und Bisphenol A · Bisphenol A und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Brenzcatechin

Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) ist eine farblose organische Verbindung, die auch in der Natur in Spuren vorkommt.

Benzol und Brenzcatechin · Brenzcatechin und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Benzol und Chemische Verbindung · Chemische Verbindung und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Benzol und Chlor · Chlor und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Cumol

Cumol ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Benzol und Cumol · Cumol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Cyclohexanol

Cyclohexanol ist ein sekundärer Alkohol, der sich vom Cyclohexan ableitet.

Benzol und Cyclohexanol · Cyclohexanol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Entwicklung der Ottokraftstoffe

Ottokraftstoffe, früher auch Vergaserkraftstoffe genannt, sind im weiteren Sinne alle Kraftstoffe für Ottomotoren (Verbrennungsmotoren mit Fremdzündung).

Benzol und Entwicklung der Ottokraftstoffe · Entwicklung der Ottokraftstoffe und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Benzol und Ethanol · Ethanol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Ethylbenzol

Ethylbenzol (Ethylbenzen, Phenylethan) ist eine farblose, benzolähnlich riechende Flüssigkeit.

Benzol und Ethylbenzol · Ethylbenzol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Benzol und Formaldehyd · Formaldehyd und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Hexan

Hexan ist eine den Alkanen (gesättigte Kohlenwasserstoffe) zugehörige chemische Verbindung.

Benzol und Hexan · Hexan und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Karzinogen

Als karzinogen oder synonym kanzerogen (auch cancerogen), deutsch krebserzeugend, wird das bezeichnet, was im medizinischen Sinn Krebs erzeugen oder die Krebserzeugung fördern kann.

Benzol und Karzinogen · Karzinogen und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Benzol und Kohle · Kohle und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Kokerei

Beispiel für eine moderne Hüttenkokerei: Kokerei Schwelgern (Carbonaria) in Duisburg-Schwelgern Kokerei Prosper in Bottrop: Von ArcelorMittal betriebene Bergwerkkokerei. Ansicht mit Löschturm und Niederdruckgasbehälter (Bauart Thyssen) Video: Betriebsablauf vom Befüllen bis zum Löschen auf der Kokerei Anna, 1992 Blick in einen Kammerofen (1976, Wales) Kammerofen: Detail (1942, USA) In einer Kokerei werden aus Kohle mittels eines trockenen Destillationsverfahrens Koks und Rohgas erzeugt.

Benzol und Kokerei · Kokerei und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Lindan

Lindan beziehungsweise γ-Hexachlorcyclohexan ist ein Halogenkohlenwasserstoff, der vor allem als Insektizid genutzt wird bzw.

Benzol und Lindan · Lindan und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Benzol und Methanol · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Methanol · Mehr sehen »

Molybdän(VI)-oxid

Molybdän(VI)-oxid, erhalten aus geglühtem Ammoniummolybdat, sublimiert, abgebildet im Auflicht, mikroskopisch, polarisiertes Licht Molybdän(VI)-oxid ist eine pulverförmige farblose Verbindung, die beim Rösten vieler Molybdänverbindungen zurückbleibt.

Benzol und Molybdän(VI)-oxid · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Molybdän(VI)-oxid · Mehr sehen »

Mutagen

Mutagene sind äußere Einwirkungen, die Genmutationen oder Chromosomenaberrationen auslösen, also das Erbgut eines Organismus verändern.

Benzol und Mutagen · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Mutagen · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Benzol und Naphthalin · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Naphthalin · Mehr sehen »

Nitrobenzol

Nitrobenzol ist die einfachste aromatische organische Nitroverbindung.

Benzol und Nitrobenzol · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Nitrobenzol · Mehr sehen »

Orthorhombisches Kristallsystem

Brookit aus Pakistan Hemimorphit Das orthorhombische Kristallsystem (auch rhombisches Kristallsystem genannt) gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Benzol und Orthorhombisches Kristallsystem · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Orthorhombisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Passivrauchen

Tabakrauch in einem Pub Passivrauchen ist die Inhalation von Tabakrauch aus der Raumluft.

Benzol und Passivrauchen · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Passivrauchen · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Benzol und Schwefelsäure · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Styrol

Styrol (auch Vinylbenzol, nach der IUPAC-Nomenklatur Phenylethen/ Ethenylbenzen) ist ein ungesättigter, aromatischer Kohlenwasserstoff.

Benzol und Styrol · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Styrol · Mehr sehen »

Teratogen

Teratogene (bei Platon ein wunderliches, den gewöhnlichen Gestalten unähnliches Wesen, ‚Missbildung‘ und de ‚Entstehung‘) sind äußere Einwirkungen, die Fehlbildungen beim Embryo hervorrufen können: Chemikalien (fruchtschädigende Stoffe) sowie Viren und ionisierende Strahlung.

Benzol und Teratogen · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Teratogen · Mehr sehen »

Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

Benzol und Toluol · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Toluol · Mehr sehen »

Trinitrotoluol

Trinitrotoluol (TNT), nach IUPAC-Nomenklatur 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen, ist ein Sprengstoff.

Benzol und Trinitrotoluol · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Trinitrotoluol · Mehr sehen »

Vanadium(V)-oxid

Vanadium(V)-oxid (Vanadiumpentoxid) ist die stabilste Vanadiumverbindung mit dem Element Sauerstoff.

Benzol und Vanadium(V)-oxid · Liste der Chemikalien nach Proposition 65 und Vanadium(V)-oxid · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Benzol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65

Benzol verfügt über 512 Beziehungen, während Liste der Chemikalien nach Proposition 65 hat 790. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 2.38% = 31 / (512 + 790).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Benzol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »