Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benzol und Gefrierpunktserniedrigung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Benzol und Gefrierpunktserniedrigung

Benzol vs. Gefrierpunktserniedrigung

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe. Gefrierpunktserniedrigung (GPE) (auch Schmelzpunktserniedrigung (SPE) bzw. Schmelzpunktdepression (SPD)) bezeichnet das Phänomen, dass der Schmelzpunkt von Lösungen niedriger liegt als der Schmelzpunkt der reinen flüssigen Lösungsmittel.

Ähnlichkeiten zwischen Benzol und Gefrierpunktserniedrigung

Benzol und Gefrierpunktserniedrigung haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aluminiumoxid, Chemische Verbindung, Cyclohexan, Dampfdruck, Ethanol, Lösungsmittel, Massenspektrometrie, Mol, Naphthalin, Organische Chemie, Stoffmengenanteil, Synthese (Chemie).

Aluminiumoxid

Aluminiumoxid auf einer Uhrglasschale Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium.

Aluminiumoxid und Benzol · Aluminiumoxid und Gefrierpunktserniedrigung · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Benzol und Chemische Verbindung · Chemische Verbindung und Gefrierpunktserniedrigung · Mehr sehen »

Cyclohexan

Cyclohexan (auch Hexahydrobenzol, Hexamethylen, Naphthen) ist eine farblose Flüssigkeit.

Benzol und Cyclohexan · Cyclohexan und Gefrierpunktserniedrigung · Mehr sehen »

Dampfdruck

Kritischen Punkt. Alle Stoffe außer Pentan sind bei Zimmertemperatur (und Normaldruck) gasförmig: A: Methan siedet bei 1 bar bei −160 °C. B: Bei −100 °C entwickelt Methan einen Dampfdruck von 25 bar. C: Bei −170 °C (etwa bei Kühlung durch Flüssigstickstoff) wird Methan bei 1 bar vollständig verflüssigt. Der Dampfdruck ist der Druck, der sich einstellt, wenn sich in einem abgeschlossenen System ein Dampf mit der zugehörigen flüssigen Phase im thermodynamischen Gleichgewicht befindet.

Benzol und Dampfdruck · Dampfdruck und Gefrierpunktserniedrigung · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Benzol und Ethanol · Ethanol und Gefrierpunktserniedrigung · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Benzol und Lösungsmittel · Gefrierpunktserniedrigung und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Massenspektrometrie

Massenspektrometrie bezeichnet ein Verfahren zum Messen der Masse von (historisch ursprünglich) Atomen oder (heute meist) Molekülen.

Benzol und Massenspektrometrie · Gefrierpunktserniedrigung und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Benzol und Mol · Gefrierpunktserniedrigung und Mol · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Benzol und Naphthalin · Gefrierpunktserniedrigung und Naphthalin · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Benzol und Organische Chemie · Gefrierpunktserniedrigung und Organische Chemie · Mehr sehen »

Stoffmengenanteil

Der Stoffmengenanteil (Formelzeichen: x, bei Gasgemischen optional y, daneben auch \chi), früher auch als Molenbruch oder fälschlich Molbruch bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Benzol und Stoffmengenanteil · Gefrierpunktserniedrigung und Stoffmengenanteil · Mehr sehen »

Synthese (Chemie)

In der Chemie bezeichnet die Synthese (von ‚Zusammenstellung‘) den Vorgang, bei dem aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach gebauten Verbindungen ein komplizierter zusammengesetzter neuer Stoff hergestellt – manchmal auch: dargestellt – wird.

Benzol und Synthese (Chemie) · Gefrierpunktserniedrigung und Synthese (Chemie) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Benzol und Gefrierpunktserniedrigung

Benzol verfügt über 512 Beziehungen, während Gefrierpunktserniedrigung hat 63. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.09% = 12 / (512 + 63).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Benzol und Gefrierpunktserniedrigung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »