Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bayerische Franziskanerprovinz

Index Bayerische Franziskanerprovinz

Kloster und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Die Bayerische Franziskanerprovinz vom heiligen Antonius von Padua (Bavaria) war eine Ordensprovinz der Franziskaner.

225 Beziehungen: Albanien, Allerheiligen, Altar, Anaklet Reiffenstuel, Antonellus Elsässer, Antonius von Padua, Apostolische Präfektur, Apostolisches Vikariat Ñuflo de Chávez, Armenspeisung, Armutsstreit, Aussterbekloster, Avignon, Ägypten, Österreichischer Erbfolgekrieg, Basilika Vierzehnheiligen, Bayerisches Konkordat (1817), Beichte, Berching, Bischöfliches Knabenseminar, Bistum Augsburg, Bistum Kokstad, Bistum Mariannhill, Bistum Shuozhou, Blasius Kurz, Bolivien, Breslau, China, Cochinchina, Deutsche Franziskanerprovinz, Deutsches Reich, Dieter Berg, Dikasterium für die Evangelisierung, Dogmatik, Eduard Bösl, Eduard von Schenk, Engelbert Grau, Erster Weltkrieg, Erzbistum München und Freising, Eulogius Schneider, Exerzitien, Exkommunikation, Fünf Wunden Christi, Fortunatus Hueber, Franz von Assisi, Franziskaner (OFM), Franziskaner-Reformaten, Franziskanerinnenkloster Reutberg, Franziskanerkirche (Miltenberg), Franziskanerkirche (Rothenburg ob der Tauber), Franziskanerkloster (München), ..., Franziskanerkloster Amberg, Franziskanerkloster Augsburg, Franziskanerkloster Bamberg, Franziskanerkloster Berchtesgaden, Franziskanerkloster Cheb, Franziskanerkloster Coburg, Franziskanerkloster Dettelbach, Franziskanerkloster Dingolfing, Franziskanerkloster Ellingen, Franziskanerkloster Engelberg, Franziskanerkloster Füssen, Franziskanerkloster Freising, Franziskanerkloster Lindau, Franziskanerkloster Nördlingen, Franziskanerkloster Nürnberg, Franziskanerkloster Neuburg an der Donau, Franziskanerkloster Passau, Franziskanerkloster Pfreimd, Franziskanerkloster Regensburg, Franziskanerkloster Straubing, Franziskanerkloster Tachov, Franziskanerkloster Tölz, Franziskanerkloster Telfs, Franziskanerkloster Würzburg, Fränkische Franziskanerprovinz, Geistlicher Rat (Gremium), Generalsuperior, Georg Kilian Pflaum, Geschichte der Volksrepublik China, Guardian (Titel), Habit, Heilige Messe, Heiliger Stuhl, Heiliges Land, Heiligsprechung, Hejnice, Heribert Holzapfel, Hostinné, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Innozenz III., Jesuiten, Johannes Duns Scotus, Johannes XXII., Kaiserreich Abessinien, Kambodscha, Kapuziner, Kapuzinerkloster Altötting, Katechet, Katholisches Priesterseminar, Katowice, Kölnische Franziskanerprovinz, Königreich Bayern, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Kinderlandverschickung, Kirchenrecht, Kloster Altstadt, Kloster Bischofsheim, Kloster Cham, Kloster Dietfurt, Kloster Eggenfelden, Kloster Freystadt, Kloster Gößweinstein, Kloster Hedingen, Kloster Hof, Kloster Ingolstadt, Kloster Kaisheim, Kloster Kelheim, Kloster Kemnath, Kloster Kreuzberg, Kloster Maria Loreto (Landshut), Kloster Mittenheim Schleißheim, Kloster Neukirchen beim Heiligen Blut, Kloster ob der Schutter (Ingolstadt), Kloster Sankt Peter und Paul (Landshut), Kloster Schillingsfürst, Kloster Schrobenhausen, Kloster Schwarzenberg, Kloster St. Kassian (Stadtamhof), Kloster Vierzehnheiligen, Kloster Volkersberg, Klosterkirche St. Anna im Lehel, Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri, Konstantinopel, Konvent (Kloster), Krakau, Kreuzweg, Kurfürstentum Bayern, Kustodie (Franziskanerorden), KZ Dachau, Laienbruder, Lazarett, Leo X., Lesemeister, Liste der Domprediger in Freising und München, Litauen, Luchesius Spätling, Ludwig der Strenge, Ludwig I. (Bayern), Ludwig IV. (HRR), Ludwig-Maximilians-Universität München, Makedonien, Mariahilfberg (Amberg), Maximilian I. (Bayern), Maximilian I. Joseph (Bayern), Maximilian III. Joseph, Maximilian von Montgelas, Michael von Cesena, Militärgeistlicher, Militärseelsorge, Minoriten, Mission (Christentum), Missionsstation, Moraltheologie, Moravská Třebová, Nachhaltigkeit, Nairobi, Norbert Leopold Deml, Nordamerika, Noviziat, Oberpfalz, Option für die Armen, Ordenskapitel, Ordensoberer, Ordensprovinz, Papst, Pater, Päpstliche Bulle, Petrus Mangold, Petrus von Hötzl, Pfarrei, Philosophisch-Theologische Hochschule Münster, Pretzsch (Elbe), Provinzial, Römisch-deutscher König, Reformation, Reichsarbeitsdienst, Rudolf Aschenauer, Russland, Sächsische Franziskanerprovinz, Säkularisation, Säkularisation in Bayern, Südafrika, Schlacht bei Mühldorf, Scholastik, Seligsprechung, Shaanxi, Siebenbürgen, Split, St. Anton (Garmisch-Partenkirchen), St. Gabriel (München), St. Heinrich (Bamberg), St. Jakob (Bamberg), St. Jakob (München), Sudetenland, Terminei, Thüringische Franziskanerprovinz, Tiroler Franziskanerprovinz, Uganda, Unbefleckte Empfängnis, Urban VIII., Urubichá, Volksmission, Vordenker der Aufklärung, Wallfahrt, Wallfahrtskirche Maria Hilf (Klosterlechfeld), Walter Neuwirth, Wehrpflicht, Wilhelm von Ockham, Wittelsbach, Zeit des Nationalsozialismus, Zen, Zisterzienser, Zululand, Zweiter Weltkrieg, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (175 mehr) »

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Albanien · Mehr sehen »

Allerheiligen

Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423/24) Allerheiligen ist ein christliches Hochfest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Allerheiligen · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Altar · Mehr sehen »

Anaklet Reiffenstuel

Anaklet Reiffenstuel OFM (* 2. Juli 1642 in Kaltenbrunn als Johann Georg Reiffenstuel; † 5. Oktober 1703 in Freising) war Franziskaner-Reformat und römisch-katholischer Kanonist und Moraltheologe.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Anaklet Reiffenstuel · Mehr sehen »

Antonellus Elsässer

Antonellus A. Elsässer OFM (* 25. September 1930 in Kirchhausen; † 18. Juli 2014 in Dietfurt an der Altmühll) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Antonellus Elsässer · Mehr sehen »

Antonius von Padua

Guercino (1656) Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188“ angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Antonius von Padua · Mehr sehen »

Apostolische Präfektur

Eine Apostolische Präfektur ist eine Diözese auf Probe in Missionsgebieten.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Apostolische Präfektur · Mehr sehen »

Apostolisches Vikariat Ñuflo de Chávez

Das Apostolische Vikariat Ñuflo de Chávez (lat.: Vicariatus Apostolicus Niuflensis) ist ein in Bolivien gelegenes römisch-katholisches Apostolisches Vikariat mit Sitz in Concepción (Santa Cruz).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Apostolisches Vikariat Ñuflo de Chávez · Mehr sehen »

Armenspeisung

Speisung bedürftiger Kinder, Berlin 1924 Die Armenspeisung ist ein Brauch aus früheren Zeiten, bei dem die Bettler und die Armen einer Stadt mit Nahrung, Kleidung und manchmal auch mit Geld versorgt wurden.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Armenspeisung · Mehr sehen »

Armutsstreit

Der Armutsstreit war ein Konflikt im mittelalterlichen Franziskanerorden um den richtigen Umgang mit dem vom Ordensstifter hinterlassenen Armutsideal.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Armutsstreit · Mehr sehen »

Aussterbekloster

Ein Aussterbekloster oder Zentralkloster war ein Kloster, welches in Zeiten mit staatlichen angeordneten Klosterschließungen Ordensleute aus anderen, geschlossenen Klöstern aufnahm, wenn diese wegen Krankheit oder aus anderen Gründen nicht außerhalb einer klösterlichen Gemeinschaft leben konnten oder wollten.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Aussterbekloster · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Avignon · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Ägypten · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Basilika Vierzehnheiligen

Ansicht der Basilika von Nordosten Ansicht aus Osten Ansicht aus Nordwesten Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Basilika Vierzehnheiligen · Mehr sehen »

Bayerisches Konkordat (1817)

Das Bayerische Konkordat vom 24.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Bayerisches Konkordat (1817) · Mehr sehen »

Beichte

St. Peter in Mainz Die Beichte (lat. confessio; Bußsakrament, auch Amt der Schlüssel) ist ein Sündenbekenntnis vor einem ordinierten kirchlichen Amtsträger, so in der römisch-katholischen Kirche vor einem Priester.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Beichte · Mehr sehen »

Berching

Stadtmauer an der Uferpromenade Berching ist eine bayerische Stadt im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Berching · Mehr sehen »

Bischöfliches Knabenseminar

Ottanium in Bamberg, 1970er Jahre Als Bischöfliches Knabenseminar, Kleines Seminar oder Bischöfliches Studienseminar bezeichnete man ein Internat der Katholischen Kirche für Knaben, die den Wunsch haben, Priester zu werden.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Bischöfliches Knabenseminar · Mehr sehen »

Bistum Augsburg

Wappen des Bistums Augsburg Bildnis des Bistumspatrons Sankt Ulrich Sitz des Augsburger Bischofs Die Diözese Augsburg hat im Vergleich mit anderen Bistümern Deutschlands einen hohen Katholikenanteil. Katholische Bevölkerung Deutschlands nach Diözesen (Stand: 31. Dez. 2012) Das Bistum Augsburg ist eine römisch-katholische Diözese im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Bistum Augsburg · Mehr sehen »

Bistum Kokstad

''St. Patrick’s Cathedral'', Kolstad Das Bistum Kokstad ist eine in Südafrika gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kokstad.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Bistum Kokstad · Mehr sehen »

Bistum Mariannhill

Das Bistum Mariannhill (/Dioecesis Mariannhillensis) ist eine in Südafrika gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mariannhill.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Bistum Mariannhill · Mehr sehen »

Bistum Shuozhou

Das Bistum Shuozhou (lat.: Dioecesis Scioceuvensis) ist ein römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Shuozhou in der Volksrepublik China.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Bistum Shuozhou · Mehr sehen »

Blasius Kurz

mini Blasius (Blaise) Sigibald Kurz (* 3. Februar 1894 in Sontheim; † 13. Dezember 1973 in Waldsassen) war ein deutscher Franziskaner (OFM) und römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Blasius Kurz · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Bolivien · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Breslau · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und China · Mehr sehen »

Cochinchina

Cochinchina ist auf der Karte Französisch-Indochinas gelb dargestellt. Karte von Cochinchina (1861). Im Norden grenzt das damalige Königreich Annam an. Cochinchina, deutsch auch Kotschinchina, frz.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Cochinchina · Mehr sehen »

Deutsche Franziskanerprovinz

Halberstadt waren die Franziskaner (mit Unterbrechung von 1814 bis 1920) von 1223 bis 2020 ansässig. Die Deutsche Franziskanerprovinz von der heiligen Elisabeth (Germania) ist die Ordensprovinz des Franziskanerordens für Deutschland.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Deutsche Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Dieter Berg

Dieter Berg (* 22. Juli 1944 in Preußisch Holland/Ostpreußen) ist ein deutscher Historiker, der sich mit der Geschichte des Mittelalters beschäftigt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Dieter Berg · Mehr sehen »

Dikasterium für die Evangelisierung

Das Dikasterium für die Evangelisierung ist eine Zentralbehörde der römischen Kurie und koordiniert die missionarische Tätigkeit der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Dikasterium für die Evangelisierung · Mehr sehen »

Dogmatik

Dogmatik ist ein eigenständiges Lehrfach an katholischen und evangelischen theologischen Fakultäten über die dogmatische Auslegung des Inhalts der christlichen Glaubenslehre.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Dogmatik · Mehr sehen »

Eduard Bösl

Eduard Bösl '''OFM''' (auch (Antonio) Eduardo Bösl; * 21. März 1925 in Hirschau als Anton Bösl; † 13. Oktober 2000 in Concepción, Bolivien) war Franziskaner und Missionsbischof in Bolivien.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Eduard Bösl · Mehr sehen »

Eduard von Schenk

Eduard von Schenk Eduard Schenk, ab 1827 Ritter von Schenk (* 10. Oktober 1788 in Düsseldorf; † 26. April 1841 in München) war ein bayerischer Staatsmann und Dichter.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Eduard von Schenk · Mehr sehen »

Engelbert Grau

Engelbert Grau (* 27. November 1915 in Painten; † 13. Februar 1998 im Franziskanerkloster St. Anna in München) war römisch-katholischer Priester und Franziskaner.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Engelbert Grau · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzbistum München und Freising

Freisinger Mohr) Frauenkirche zu München Dom St. Maria und St. Korbinian zu Freising Freisinger Mohr findet sich seit dem Spätmittelalter im Wappen der Freisinger Bischöfe Überquerung der Alpen auf dem Weg nach Rom im Jahre 710'', Jan Polack, Öl auf Nadelholz, 1489 Hl. Korbinian Domberg von Caspar von Zumbusch Wallfahrtskirche Tuntenhausen Wallfahrtskirche Maria Gern mit dem Untersberg St. Bartholomä am Königssee vor dem Watzmann Das Erzbistum München und Freising ist eine römisch-katholische Erzdiözese im Süden Bayerns mit Sitz in München.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Erzbistum München und Freising · Mehr sehen »

Eulogius Schneider

Eulogius Schneider Eulogius Schneider (* 20. Oktober 1756 in Wipfeld am Main als Johann Georg Schneider; † 1. April 1794 in Paris) war Franziskaner, Professor in Bonn und Jakobiner in Straßburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Eulogius Schneider · Mehr sehen »

Exerzitien

Exerzitien (von) sind geistliche Übungen, die abseits des alltäglichen Lebens zu einer intensiven Besinnung und Begegnung mit Gott führen sollen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Exerzitien · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Exkommunikation · Mehr sehen »

Fünf Wunden Christi

''Die Verehrung der fünf Wunden'', Simon Bening, um 1525–1530 Mit den fünf Wunden Christi, auch die heiligen Wunden genannt, werden in der Tradition der Kirche jene Wunden bezeichnet, die Jesus Christus bei der Kreuzigung erlitt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Fünf Wunden Christi · Mehr sehen »

Fortunatus Hueber

Fortunatus Hueber (* 21. November 1639 in Neustadt an der Donau; † 12. Februar 1706 in München) war ein deutscher Franziskaner, Historiker und Theologe.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Fortunatus Hueber · Mehr sehen »

Franz von Assisi

Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi, Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula-Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderbrüder (Ordo fratrum minorum, Franziskaner) und Mitbegründer der Klarissen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franz von Assisi · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Franziskaner-Reformaten

Die Franziskaner-Reformaten (OFMRef, von „wiederherstellen“), Ordo Fratrum Minorum Reformatorum oder Ordo Fratrum Minorum Strictioris Observantiae (Orden der Minderbrüder von der strengeren Observanz), bildeten vom 16.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskaner-Reformaten · Mehr sehen »

Franziskanerinnenkloster Reutberg

Kloster Reutberg Klosterkirche Reutberg von Südwesten Das Franziskanerinnenkloster Reutberg (Franziskanerinnen vom Kloster Reutberg) ist ein Kloster der Terziarinnen der Franziskaner in Sachsenkam in Bayern in der Erzdiözese München und Freising.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerinnenkloster Reutberg · Mehr sehen »

Franziskanerkirche (Miltenberg)

Miltenberg, Franziskanerkirche,Ansicht vom ''Engelplatz'' Innenraum (2010) Die ehemalige Franziskanerkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens ist eine römisch-katholische Barockkirche im unterfränkischen Miltenberg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkirche (Miltenberg) · Mehr sehen »

Franziskanerkirche (Rothenburg ob der Tauber)

Die Franziskanerkirche in Rothenburg o.d. Tauber ist die Klosterkirche des früheren Klosters der Franziskaner in Rothenburg ob der Tauber in Bayern (Diözese Bamberg).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkirche (Rothenburg ob der Tauber) · Mehr sehen »

Franziskanerkloster (München)

Das ab 1392 dem heiligen Antonius von Padua gewidmete Franziskanerkloster in München wurde 1284 durch den bayerischen Herzog Ludwig II., dem Strengen und das Münchner Patriziergeschlecht der Sendlinger gegründet.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster (München) · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Amberg

Ehemalige Klosterkirche St. Bernardin des Franziskanerklosters, heute Stadttheater Amberg Das Franziskanerkloster Amberg ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Amberg in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Amberg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Augsburg

Die dritte, 1411 geweihte Klosterkirche in Augsburg In Augsburg bestanden nacheinander zwei Franziskanerklöster: ein erstes von 1221 bis zur Reformation, ein zweites von 1614 bis zur Säkularisation 1807.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Augsburg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Bamberg

Das Franziskanerkloster Bamberg, auch Barfüßer-Kloster oder Schrannenkloster ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten in Bamberg in Bayern in der Diözese Bamberg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Bamberg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Berchtesgaden

Das Franziskanerkloster Berchtesgaden mit der Franziskanerkirche (eigentlich: Unserer lieben Frau am Anger) in Berchtesgaden gehört zur Erzdiözese München und Freising.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Berchtesgaden · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Cheb

Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters Das Franziskanerkloster Cheb ist ein ehemaliges Kloster des Franziskanerordens mit Kirche in der Stadt Cheb (früher Eger).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Cheb · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Coburg

Das Kloster Coburg ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten in Coburg in Bayern in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Coburg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Dettelbach

Die Baulichkeiten des ehemaligen Franziskanerklosters mit der Wallfahrtskirche Das Franziskanerkloster Dettelbach ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten in Dettelbach in Bayern in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Dettelbach · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Dingolfing

Karte des schwedischen Feldlagers bei Dingolfing von 1648 zeigt noch das Kloster St. Oswald mit dem Heilig-Geist-Turm Ansicht der Stadt Dingolfing von Matthäus Merian (1665). In der Oberen Stadt ist der ''Heiliggeistturm'' der Kirche St. Oswald des Klosters zu sehen. Colorierte Federzeichnung 17. Jahrhundert (ehemaliger Standort im Nordosten der Oberen Stadt) Ansicht und Grundriss des Franziskanerklosters Dingolfing. Kupferstich von Josef Wolfgang Eberl (1818–1857)(neuer Standort südlich der Hochbrücke) Holzstich von 1873 Das Franziskanerkloster Dingolfing ist ein Kloster der Franziskaner-Observanten und heute der Franziskaner-Minoriten in Dingolfing in Bayern.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Dingolfing · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Ellingen

Ehemaliges Franziskanerkloster Ellingen Franziskanerkirche Das Franziskanerkloster Ellingen war ein Konvent in der Stadt Ellingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Ellingen · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Engelberg

Das Franziskanerkloster Engelberg ist ein Kloster der Franziskaner bei Großheubach in Unterfranken; Diözese Würzburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Engelberg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Füssen

Franziskanerkloster Füssen Das Franziskanerkloster Füssen ist ein Kloster der Franziskaner-Observanten in Füssen in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Füssen · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Freising

Das Franziskanerkloster Freising war ein Kloster der Franziskaner-Reformaten in Freising in Bayern in der Diözese Freising.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Freising · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Lindau

Das Franziskanerkloster Lindau war ein Kloster der Franziskaner in Lindau im Bodensee.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Lindau · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Nördlingen

Ehemaliges Franziskanerkloster Das Franziskanerkloster Nördlingen, auch Klösterle genannt, ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten in Nördlingen in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Nördlingen · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Nürnberg

Chorrest der Franziskanerkirche mit Blick von der Findelgasse Das Nürnberger Franziskanerkloster war ein Kloster der Franziskaner in der bayerischen Diözese Bamberg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Nürnberg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Neuburg an der Donau

Das Franziskanerkloster Neuburg an der Donau ist ein ehemaliges Franziskanerkloster in Neuburg an der Donau, das von Pfalzgraf Philipp Wilhelm von der Pfalz (reg. 1653–1690) infolge eines Gelübdes gestiftet wurde.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Neuburg an der Donau · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Passau

Das Gebäude des ehemaligen Franziskanerklosters Das Franziskanerkloster Passau ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten in der Altstadt von Passau in Bayern in der Diözese Passau.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Passau · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Pfreimd

Franziskanerkloster (2013) Das Franziskanerkloster Pfreimd ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Pfreimd in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Pfreimd · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Regensburg

Die Minoritenkirche, Teil des Historischen Museums (rechts) Blick in die Apsis Das Franziskanerkloster St.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Regensburg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Straubing

Das Franziskanerkloster Straubing ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Straubing in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Straubing · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Tachov

Das Franziskanerkloster Tachov ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Minoriten in der Bezirksstadt Tachov (deutsch Tachau) in Tschechien.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Tachov · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Tölz

Franziskanerkloster von der Isarbrücke aus Portal Das Kloster vom Kalvarienberg aus Gedenktafel in der Franziskanergasse Friedhof am Kloster Das Franziskanerkloster Tölz ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Bad Tölz in Bayern (Erzdiözese München und Freising).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Tölz · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Telfs

Franziskanerkloster Telfs, im Vordergrund in der Wiese ein Labyrinth (2004) Das Franziskanerkloster Telfs ist eine Franziskanerkirche mit Kloster der Franziskaner in der Marktgemeinde Telfs im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Telfs · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Würzburg

Das Franziskanerkloster Würzburg ist ein Kloster der Franziskaner-Minoriten (Ordo Fratrum Minorum Conventualium) in Würzburg in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Franziskanerkloster Würzburg · Mehr sehen »

Fränkische Franziskanerprovinz

Die Fränkische Franziskanerprovinz war eine Ordensprovinz der Franziskaner, die von 1828 bis 1836 bestand und dann in der Bayerischen Franziskanerprovinz aufging.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Fränkische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Geistlicher Rat (Gremium)

Der Geistliche Rat ist ein kirchliches oder auch politisches Gremium.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Geistlicher Rat (Gremium) · Mehr sehen »

Generalsuperior

Generalsuperior oder Generaloberer (oft auch vereinfachend als General oder Ordensgeneral bezeichnet) ist in der römisch-katholischen Kirche der höchste Obere (supremus moderator) einer Ordensgemeinschaft mit zentralistischer Verfassung, einer Gesellschaft des apostolischen Lebens oder eines Säkularinstitutes.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Generalsuperior · Mehr sehen »

Georg Kilian Pflaum

mini Georg Kilian Pflaum OFM (* 21. September 1913 in Lembach, Unterfranken als Georg Pflaum; † 18. September 1971 in Schönbrunn im Steigerwald, Landkreis Bamberg) war ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Apostolischer Vikar von Ñuflo de Chávez.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Georg Kilian Pflaum · Mehr sehen »

Geschichte der Volksrepublik China

Die Geschichte der Volksrepublik China beginnt am 1.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Geschichte der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Guardian (Titel)

Der Guardian („der Wächter“, „der Hüter“) ist die Bezeichnung für den Oberen eines Konvents im Franziskaner-, Minoriten- und Kapuzinerorden.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Guardian (Titel) · Mehr sehen »

Habit

Francisco de Zurbarán – Mercedarier mit weißem Habit, Skapulier und Chormantel Der Habit ist die Tracht einer Ordensgemeinschaft, meist in der katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Habit · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Heilige Messe · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Heiliges Land · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Heiligsprechung · Mehr sehen »

Hejnice

Hejnice (deutsch Haindorf) ist eine Kleinstadt im äußersten Norden von Tschechien im Isergebirge und ein katholischer Wallfahrtsort der Marienverehrung.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Hejnice · Mehr sehen »

Heribert Holzapfel

Heribert Holzapfel OFM (* 22. November 1868 in Neckarsulm; † 26. Mai 1936 in Frauenburg (Ostpreußen)) war katholischer Theologe, Kirchenhistoriker und Ordensoberer im Franziskanerorden.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Heribert Holzapfel · Mehr sehen »

Hostinné

Hostinné (deutsch Arnau) ist eine Stadt im Okres Trutnov (Bezirk Trautenau) in Tschechien.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Hostinné · Mehr sehen »

Hugo Makibi Enomiya-Lassalle

Hugo Makibi Enomiya-Lassalle Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ (* 11. November 1898 als Hugo Lassalle auf Gut Externbrock bei Nieheim/Westfalen; † 7. Juli 1990 in Münster/Westfalen) war ein deutsch-japanischer Jesuit und Zen-Meister.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Hugo Makibi Enomiya-Lassalle · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Innozenz III. · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Jesuiten · Mehr sehen »

Johannes Duns Scotus

Johannes Duns Scotus Johannes Duns Scotus, im Vereinigten Königreich auch John Duns Scotus und weiter latinisiert auch Ioannes Duns Scotus, (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe, Franziskaner und Philosoph der Scholastik.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Johannes Duns Scotus · Mehr sehen »

Johannes XXII.

Johannes XXII. Johannes XXII. (bürgerlich Jacques Arnaud Duèze oder Jacques Duèse, in deutschen Quellen Jakob von Cahors genannt; * 1245 oder 1249 in Cahors, Königreich Frankreich; † 4. Dezember 1334 in Avignon, Königreich Frankreich) war der erste Papst, der (von 1316 bis zu seinem Tod) ausschließlich in Avignon residierte.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Kaiserreich Abessinien

Das Kaiserreich Abessinien (seltener Abyssinien; Selbstbezeichnung, Transkription Mängəstä Ityop'p'ya, deutsch wörtlich Kaiserreich Äthiopien) war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kaiserreich Abessinien · Mehr sehen »

Kambodscha

Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kambodscha · Mehr sehen »

Kapuziner

Kapuziner in Paraguay Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner,, sind ein franziskanischer Bettelorden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kapuziner · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Altötting

Franziskanerkloster in Altötting nach einem Kupferstich von Michael Wening (1721) Die Bruder-Konrad-Kirche Chor der Bruder-Konrad-Kirche Reliquienschrein Bruder Konrads Das Kapuzinerkloster Altötting ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten, jetzt der Kapuziner im Wallfahrtsort Altötting in Bayern im Bistum Passau.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kapuzinerkloster Altötting · Mehr sehen »

Katechet

Ein Katechet (von „ Unterrichtender, Lehrer“, siehe auch Etymologie von „Katechismus“) ist in erster Linie ein Religionslehrer in der evangelischen oder römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Katechet · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Katowice · Mehr sehen »

Kölnische Franziskanerprovinz

Logo der Kölnischen Franziskanerprovinz von den Heiligen Drei Königen Die Kölnische Franziskanerprovinz von den Heiligen Drei Königen (Colonia) war eine Ordensprovinz der Franziskaner.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kölnische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Kinderlandverschickung

Glatz während der Geographiestunde in einem der Klassenräume, Oktober 1940 Die Bezeichnung Kinderlandverschickung (KLV) wurde vor dem Zweiten Weltkrieg ausschließlich für die Erholungsverschickung von Kindern verwendet.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kinderlandverschickung · Mehr sehen »

Kirchenrecht

Kirchenrecht ist das selbst gesetzte Recht einer Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kirchenrecht · Mehr sehen »

Kloster Altstadt

Die Klosterkirche mit Portal. Chor Innenansicht Das Kloster Altstadt (auch Kloster Hammelburg genannt) war ein Kloster der Franziskaner-Observanten in der Diözese Würzburg in Hammelburg/Bayern.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Altstadt · Mehr sehen »

Kloster Bischofsheim

Das Kloster Bischofsheim ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten in Bischofsheim in Bayern (Diözese Würzburg).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Bischofsheim · Mehr sehen »

Kloster Cham

Ehem. Franziskanerklosterkirche Unbefleckte Empfängnis Mariä Das Kloster Cham ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Cham in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Cham · Mehr sehen »

Kloster Dietfurt

Klosterkirche Das Kloster Dietfurt ist ein Kloster der Franziskaner-Observanten in Dietfurt an der Altmühl in Bayern in der Diözese Eichstätt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Dietfurt · Mehr sehen »

Kloster Eggenfelden

Klosterkirche Das Kloster Eggenfelden ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner (OFM) in Eggenfelden in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Eggenfelden · Mehr sehen »

Kloster Freystadt

Franziskanerkloster Freystadt, Ansicht von 1712 Kloster Freystadt Wallfahrtskirche Maria Hilf in Freystadt Friedhof im Kloster Freystadt Ein Kloster der Franziskaner in Freystadt besteht seit 1452 an wechselnden Standorten nahe der Stadt Freystadt in der Oberpfalz (Bistum Eichstätt) mit zwei Unterbrechungen infolge der Reformation und der Säkularisation.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Freystadt · Mehr sehen »

Kloster Gößweinstein

Außenansicht der Klosterkirche St. Maria Das Kloster Gößweinstein ist ein ehemaliges Kloster der Kapuziner und jetziges Franziskanerkloster in Gößweinstein in Bayern in der Erzdiözese Bamberg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Gößweinstein · Mehr sehen »

Kloster Hedingen

Hedinger Kirche Das Kloster Hedingen ist eine ehemalige Klosteranlage und befindet sich zusammen mit der Hedinger Kirche am südlichen Ortsrand der Stadt Sigmaringen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Hedingen · Mehr sehen »

Kloster Hof

In Hof (Saale) existierten zwischen dem Ende des 13. Jahrhunderts und der Reformationszeit das Franziskanerkloster Hof (ein Männerkloster der Franziskaner) und das Klarissenkloster Hof (ein Frauenkloster der Klarissen).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Hof · Mehr sehen »

Kloster Ingolstadt

Das Kloster Ingolstadt ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Ingolstadt in Bayern in der Diözese Eichstätt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Ingolstadt · Mehr sehen »

Kloster Kaisheim

Das Kloster Kaisheim, auch Kaisersheim (lateinisch Abbatia Caesarea), ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser im Markt Kaisheim (bei Donauwörth) in der Diözese Augsburg in Bayerisch-Schwaben.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Kaisheim · Mehr sehen »

Kloster Kelheim

Das Kloster Kelheim ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten am Michelsberg in Kelheim in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Kelheim · Mehr sehen »

Kloster Kemnath

Grundriss des Franziskanerklosters Kemnath Ehemaliges Franziskanerkloster Kemnath Franziskanerkirche Kemnath Das Kloster Kemnath ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Kemnath in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Kemnath · Mehr sehen »

Kloster Kreuzberg

Das Kloster Kreuzberg ist ein Kloster der Franziskaner im Ortsteil Klosterkreuzberg der Stadt Bischofsheim in der Rhön in Unterfranken in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Kreuzberg · Mehr sehen »

Kloster Maria Loreto (Landshut)

Ehemalige Klosterkirche der Kapuzinerinnen und Franziskaner Ehemaliges Konventgebäude der Kapuzinerinnen und Franziskaner Innenraum der heute rumänisch-orthodoxen Kirche Das Kloster Maria Loreto ist ein ehemaliges Kloster der Kapuzinerinnen und später der Franziskaner am Marienplatz in Landshut in Niederbayern in der Erzdiözese München-Freising.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Maria Loreto (Landshut) · Mehr sehen »

Kloster Mittenheim Schleißheim

Ehemaliges Franziskanerkloster Mittenheim Ehemalige Franziskanerklosterkirche Mittenheim Das Kloster Mittenheim Schleißheim ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Oberschleißheim in Bayern in der Diözese München und Freising.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Mittenheim Schleißheim · Mehr sehen »

Kloster Neukirchen beim Heiligen Blut

Das Kloster Neukirchen beim Heiligen Blut ist ein Kloster der Franziskaner-Reformaten in Neukirchen beim Heiligen Blut in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Neukirchen beim Heiligen Blut · Mehr sehen »

Kloster ob der Schutter (Ingolstadt)

Kloster ''ob der Schutter'', Quadrat der Konventsgebäude und nordöstlich angebaute spätbarocke Klosterkirche, Stadtplan von 1816 Klosterpatronin und Kloster mit der alten, südöstlich gelegenen Marienkirche, Stich aus dem 17. Jahrhundert St. Moritz, Foto um 1930 Das Kloster ob der Schutter war ein Kloster der Augustinereremiten (seit 1827 der Franziskaner) in Ingolstadt in der Diözese Eichstätt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster ob der Schutter (Ingolstadt) · Mehr sehen »

Kloster Sankt Peter und Paul (Landshut)

Außenansicht des ehemaligen Franziskanerklosters Das Franziskanerkloster zu den Heiligen Aposteln Sankt Peter und Paul ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner am Prantlgarten in Landshut in Niederbayern im Erzbistum München und Freising.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Sankt Peter und Paul (Landshut) · Mehr sehen »

Kloster Schillingsfürst

Die katholische Kirche ''Kreuzerhöhung'' (ehemaliges Kloster Schillingsfürst) Das Kloster Schillingsfürst ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner in Schillingsfürst in Mittelfranken in der Diözese Bamberg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Schillingsfürst · Mehr sehen »

Kloster Schrobenhausen

Das Kloster Schrobenhausen ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Schrobenhausen in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Schrobenhausen · Mehr sehen »

Kloster Schwarzenberg

Wallfahrtskirche und Kloster Schwarzenberg, Blick von Osten (2019) Das Kloster Schwarzenberg ist ein Kloster der Franziskaner-Minoriten in Scheinfeld in Bayern in der Erzdiözese Bamberg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Schwarzenberg · Mehr sehen »

Kloster St. Kassian (Stadtamhof)

Das Kloster im 18. Jhdt. Das Kloster St.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster St. Kassian (Stadtamhof) · Mehr sehen »

Kloster Vierzehnheiligen

Eingang des Franziskanerklosters Vierzehnheiligen, 2010 Kloster Vierzehnheiligen ist ein Kloster der Franziskaner bei der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Vierzehnheiligen · Mehr sehen »

Kloster Volkersberg

Volkersberg mit Kloster, den Kreuzwegstationen und der Jugendbildungsstätte Haus Volkersberg (rechts) Kloster Volkersberg ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten und amtlicher benannter Ortsteil in Bad Brückenau in Bayern in der Diözese Würzburg, dessen Räumlichkeiten die Jugendbildungsstätte Volkersberg und die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg unter dem gemeinsamen Namen Haus Volkersberg nutzen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kloster Volkersberg · Mehr sehen »

Klosterkirche St. Anna im Lehel

Die römisch-katholische Klosterkirche St.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Klosterkirche St. Anna im Lehel · Mehr sehen »

Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri

Gründer Philipp Neri (1515–1595) in einer Darstellung von Giuseppe Nogari (1699–1766) Die Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri (kurz Oratorium oder Oratorianer, Ordenskürzel CO oder Cong. Orat.) ist eine 1575 vom heiligen Philipp Neri in Rom gegründete und von Papst Gregor XIII. in der Bulle Copiosus in misericordia Deus bestätigte Kongregation in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Konstantinopel · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Krakau · Mehr sehen »

Kreuzweg

Ala, Italien. Moresnet (Belgien) Kreuzweg im Feierhof der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin) von Otto Herbert Hajek Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes,; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kreuzweg · Mehr sehen »

Kurfürstentum Bayern

Kurfürstentum Bayern bezeichnet das Herzogtum Bayern seit der Erlangung der Kurwürde für die Herzöge von Bayern im Jahr 1623 bis zum Erlöschen der bayerischen Kurwürde 1806.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kurfürstentum Bayern · Mehr sehen »

Kustodie (Franziskanerorden)

Eine Kustodie ist in den Franziskanischen Orden eine regionale Organisationseinheit unterhalb einer Ordensprovinz.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Kustodie (Franziskanerorden) · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und KZ Dachau · Mehr sehen »

Laienbruder

Als Laienbrüder bezeichnete man in der katholischen Kirche Ordensmänner, die die Profess für ein Kloster abgelegt haben, aber nicht zum Priester geweiht sind.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Laienbruder · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Lazarett · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Leo X. · Mehr sehen »

Lesemeister

Mit Lesemeister, auch Leszmeister oder Lesmeister,, bezeichnete man im Mittelalter und in der Neuzeit einen Lehrer der Theologie und Philosophie in einem Kloster oder einer Klosterschule.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Lesemeister · Mehr sehen »

Liste der Domprediger in Freising und München

Die Frauenkirche in München Die Domkanzel im Freisinger Dom Am Freisinger Dom wurde das Amt des Dompredigers 1475 gestiftet.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Liste der Domprediger in Freising und München · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Litauen · Mehr sehen »

Luchesius Spätling

Luchesius G. Spätling OFM (* 15. September 1912 in Gößweinstein als Georg Spätling; † 15. August 1995 in Ingolstadt) war ein deutscher römisch-katholischer Ordenspriester und Theologe.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Luchesius Spätling · Mehr sehen »

Ludwig der Strenge

Steinbildnis von Ludwig dem Strengen in der Münchner Kaiserburg Herzog Ludwig der Strenge im Kloster Fürstenfeld (Roman Anton Boos, 1765/66) Ludwig II., der Strenge (* 13. April 1229 in Heidelberg; † 2. Februar 1294 ebenda), aus dem Geschlecht der Wittelsbacher war von 1253 bis 1294 Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Ludwig der Strenge · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Makedonien · Mehr sehen »

Mariahilfberg (Amberg)

Der Mariahilfberg im Oberpfälzischen Hügelland ist mit die höchste Erhebung der Stadt Amberg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Mariahilfberg (Amberg) · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Maximilian I. (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian III. Joseph

Maximilian III. Joseph als Kurfürst Maximilian III.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Maximilian III. Joseph · Mehr sehen »

Maximilian von Montgelas

Maximilian Joseph von Montgelas in der Tracht des Hubertus-Ordens (Gemälde von Joseph Hauber, München, 1806) Maximilian Joseph Graf von Montgelas im Alter von 75 Jahren (Gemälde von Eduard von Heuss) Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Freiherr von Montgelas, ab 1809 Graf von Montgelas, (* 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 ebenda;, bairisch „montschelas“) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Maximilian von Montgelas · Mehr sehen »

Michael von Cesena

Michael von Cesena (* ca. 1270 in Cesena; † 29. November 1342 in München) war von 1316 bis 1328 16. Ordensgeneral der Franziskaner.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Michael von Cesena · Mehr sehen »

Militärgeistlicher

Pfarrer während der ISAF-Mission Zweiten Weltkrieg Militärgeistliche sind mit der Seelsorge an Soldaten betraute Geistliche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Militärgeistlicher · Mehr sehen »

Militärseelsorge

Deutscher evangelischer Militärseelsorger in Afghanistan Militärseelsorge ist eine Sammelbezeichnung für die Aktivitäten wie auch für die organisatorische Struktur von Kirchen und Religionsgemeinschaften im Militär.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Militärseelsorge · Mehr sehen »

Minoriten

Ein Franziskaner-Minorit in Assisi Begräbnisstätte auf dem Hauptfriedhof Würzburg Die Minoriten oder Franziskaner-Minoriten (von; Ordensbezeichnung Ordo fratrum minorum conventualium ‚Orden der konventualen Minderbrüder‘; Ordenskürzel OFMConv oder OMinConv) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Minoriten · Mehr sehen »

Mission (Christentum)

Paulus predigt in Athen, Skizze nach Raffael Der Missionar Eric Jansson taufend in Brasilien, 1910 Der Begriff Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet im Christentum die Verbreitung des Evangeliums.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Mission (Christentum) · Mehr sehen »

Missionsstation

Missionsstation San Gabriel, Kalifornien Eine Missionsstation (kurz auch „Mission“) ist eine Siedlung oder ein seelsorgerlicher Außenposten zum Zweck der christlichen Missionstätigkeit im Ausland oder in Diasporagebieten.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Missionsstation · Mehr sehen »

Moraltheologie

Moraltheologie (lateinisch theologia moralis bzw. theologia morum) ist in der gegenwärtigen Struktur katholisch-theologischer Fakultäten die übliche Bezeichnung für diejenige wissenschaftliche Disziplin, die das Handeln und die praktische Lebensführung von Individuen unter ethischen Gesichtspunkten und im Kontext christlichen Glaubens diskutiert.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Moraltheologie · Mehr sehen »

Moravská Třebová

Moravská Třebová (deutsch Mährisch-Trübau) ist eine Stadt im Okres Svitavy der Region Pardubice.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Moravská Třebová · Mehr sehen »

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Nairobi

Nairobi ist die Hauptstadt Kenias mit 4.397.073 Einwohnern (Zensus im August 2019), die auf einer Fläche von etwa 704 Quadratkilometern leben.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Nairobi · Mehr sehen »

Norbert Leopold Deml

Norbert Leopold Deml OFM (* 13. Dezember 1909 in Tirpes (Trpík), Kreis Landskron, Bezirk Wildenschwert; † 17. September 1942 in Pretzsch) war ein sudetendeutscher römisch-katholischer Geistlicher, Franziskaner und Kritiker des Nationalsozialismus.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Norbert Leopold Deml · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Nordamerika · Mehr sehen »

Noviziat

Nonnen in Sevilla. Die Novizin ist am weißen Schleier erkennbar. Das Noviziat (von lateinisch novicius, ‚Neuling‘) ist die Zeit der Ausbildung, in der jemand, der neu in eine christliche Ordensgemeinschaft eingetreten ist, sich in der Ausbildung und Vorbereitung auf die zeitlichen Ordensgelübde befindet.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Noviziat · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Oberpfalz · Mehr sehen »

Option für die Armen

Die Option für die Armen ist ein theologisches Prinzip, das eine besondere Parteinahme für die Armen betont und in den 1960er und 1970er Jahren in den von der Theologie der Befreiung geprägten lateinamerikanischen Kirchen wiederentdeckt wurde.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Option für die Armen · Mehr sehen »

Ordenskapitel

Ordenskapitel wird eine Versammlung von Repräsentanten einer Ordensgemeinschaft genannt, die gemäß den Satzungen des Ordens die (höchste) kollegiale beschlussfassende Instanz des Ordens, der Kongregation, der Ordensprovinz oder des einzelnen Klosters ist.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Ordenskapitel · Mehr sehen »

Ordensoberer

Ein Ordensoberer (oder lateinisch Superior) ist der Vorsteher einer klösterlichen Gemeinschaft oder Ordenskommunität (Konvent) oder aber eines Verbandes von Klöstern (Kongregation oder Ordensprovinz).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Ordensoberer · Mehr sehen »

Ordensprovinz

Eine Ordensprovinz bezeichnet die regionale Untergliederung verschiedener christlicher Orden oder Kongregationen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Ordensprovinz · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Papst · Mehr sehen »

Pater

Franziskaner in Pupping („P. P.“ steht für ''Patres'') Pater (lateinisch für „Vater“; Plural Patres, Abkürzung P., Plural PP. oder P.P.) ist eine Anrede für einen Ordenspriester der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Pater · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Petrus Mangold

Petrus Karl Mangold (* 31. Januar 1889 in Scheinfeld (Steigerwald) als Karl Mangold; † 18. Juli 1942 im KZ Dachau) war römisch-katholischer Priester, Franziskaner und entschiedener Kritiker des Nationalsozialismus.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Petrus Mangold · Mehr sehen »

Petrus von Hötzl

Petrus von Hötzl Petrus Alcantara Hötzl, seit 1895 Ritter von Hötzl, (* 6. August 1836 in München als Alois Matthias Hötzl; † 9. März 1902 in Augsburg) war von 1895 bis 1902 Bischof von Augsburg.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Petrus von Hötzl · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Pfarrei · Mehr sehen »

Philosophisch-Theologische Hochschule Münster

Die Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) ist eine von acht Hochschulen in der westfälischen Stadt Münster und steht unter der Trägerschaft der Deutschen Kapuzinerprovinz.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Philosophisch-Theologische Hochschule Münster · Mehr sehen »

Pretzsch (Elbe)

Pretzsch von Südwesten Pretzsch (Elbe) ist eine Ortschaft der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Pretzsch (Elbe) · Mehr sehen »

Provinzial

Der Provinzial (Plural Provinziale, weibliche Form Provinzialin) ist der Vorsteher bzw.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Provinzial · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Reformation · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Rudolf Aschenauer

Rudolf Aschenauer (rechts) im Einsatzgruppen-Prozess (1947/48) Rudolf Aschenauer (* 21. Dezember 1913 in Regensburg; † 28. Januar 1983 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Rudolf Aschenauer · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Russland · Mehr sehen »

Sächsische Franziskanerprovinz

Berlin (1237–1987) Die Sächsische Franziskanerprovinz (Provincia Saxonia, kurz Saxonia) war eine Ordensprovinz der Franziskaner.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Sächsische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Säkularisation · Mehr sehen »

Säkularisation in Bayern

Säkularisiertes Kloster Fürstenfeld Im Rahmen der Säkularisation in Bayern fand in den Jahren 1802 und 1803 eine Säkularisation kirchlicher Güter im Kurfürstentum Bayern statt.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Säkularisation in Bayern · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Südafrika · Mehr sehen »

Schlacht bei Mühldorf

Erinnerung an die ''Schlacht bei Ampfing'', Glasfenster im Münchner Rathaus 700 Jahre Schlacht bei Mühldorf – Ausstellung in München und Mühldorf Am 28.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Schlacht bei Mühldorf · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Scholastik · Mehr sehen »

Seligsprechung

Johannes Pauls II. auf dem Petersplatz in Rom Eine Seligsprechung oder Beatifikation (von „selig“, „glücklich“ und facere „machen“, „tun“) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Seligsprechung · Mehr sehen »

Shaanxi

Shaanxi ist eine Provinz in der Mitte der Volksrepublik China.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Shaanxi · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Split · Mehr sehen »

St. Anton (Garmisch-Partenkirchen)

Die Wallfahrtskirche St. Anton: Innenraum St.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und St. Anton (Garmisch-Partenkirchen) · Mehr sehen »

St. Gabriel (München)

St. Gabriel in München-Haidhausen St.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und St. Gabriel (München) · Mehr sehen »

St. Heinrich (Bamberg)

Blick auf die Westfassade Seitenansicht St.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und St. Heinrich (Bamberg) · Mehr sehen »

St. Jakob (Bamberg)

St. Jakob in Bamberg St.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und St. Jakob (Bamberg) · Mehr sehen »

St. Jakob (München)

Kloster Sankt Klara bei St. Jakob am Anger St.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und St. Jakob (München) · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Sudetenland · Mehr sehen »

Terminei

Terminei und Terminieren (von „begrenzen“: mittellateinisch terminus „Gebiet, Bezirk“) sind Begriffe aus dem Bereich der mittelalterlichen Bettelorden.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Terminei · Mehr sehen »

Thüringische Franziskanerprovinz

Frauenberg in Fulda, bis 2010 Provinzialat Die Thüringische Franziskanerprovinz von der heiligen Elisabeth (Thuringia) war eine Ordensprovinz der Franziskaner, die mit mehrfacher Unterbrechung seit dem 16. Jahrhundert bis 2010 bestand, als sie sich mit den anderen deutschen Ordensprovinzen zur Deutschen Franziskanerprovinz von der hl. Elisabeth zusammenschloss.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Thüringische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Tiroler Franziskanerprovinz

Die Tiroler Franziskanerprovinz vom seligen Engelbert Kolland als Ordensprovinz der Franziskaner (OFM) für Tirol wurde 1580 gegründet und ist seit dem Jahr 2007 Teil der Franziskanerprovinz Austria zum hl.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Tiroler Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Uganda

Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Uganda · Mehr sehen »

Unbefleckte Empfängnis

El Escorial'', ca. 1660–1665. Maria in weiß-blauen Gewändern, auf der Mondsichel stehend, die Engel tragen Mariensymbole: Lilien, Rosen, Palmzweig. Die unbefleckte Empfängnis Mariens ist ein 1854 verkündetes Dogma der römisch-katholischen Kirche, nach dem die Gottesmutter Maria vor der Erbsünde bewahrt wurde.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Unbefleckte Empfängnis · Mehr sehen »

Urban VIII.

Urban VIII. (von Pietro da Cortona, 1627) Urban VIII. (* 5. April 1568 als Maffeo Barberini in Barberino Val d’Elsa; † 29. Juli 1644 in Rom) war von 1623 bis 1644 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Urban VIII. · Mehr sehen »

Urubichá

Urubichá ist eine Landstadt im Departamento Santa Cruz im Tiefland des südamerikanischen Andenstaates Bolivien.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Urubichá · Mehr sehen »

Volksmission

Volksmission steht im Unterschied zur herkömmlichen Seelsorge für eine Form der Evangelisierung innerhalb der eigenen Kirchen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Volksmission · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Wallfahrt · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Hilf (Klosterlechfeld)

Gesamtansicht vom WallfahrtsplatzDie Wallfahrtskirche Maria Hilf liegt am Rand des parkähnlichen Wallfahrtsplatzes in der Mitte des Ortes Klosterlechfeld im Landkreis Augsburg in Schwaben.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Wallfahrtskirche Maria Hilf (Klosterlechfeld) · Mehr sehen »

Walter Neuwirth

Walter Neuwirth (OFM) Walter Neuwirth (* 8. August 1935 in Wihorschen/Hlásná Lhota als Josef Neuwirth; † 4. Juni 2020 in Santa Cruz) war ein deutscher Ordensgeistlicher und Missionar.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Walter Neuwirth · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Wilhelm von Ockham

Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der ''Summa logicae'' Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1288 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München), war einer der bedeutendsten mittelalterlichen Philosophen, Theologen und politischen Theoretiker der Spätscholastik.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Wilhelm von Ockham · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Wittelsbach · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zen

Erleuchtung Der Zen-Buddhismus, kurz Zen (ursprünglich von Dhyana), ist eine Strömung des Buddhismus.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Zen · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zululand

Zululand ist ein Distrikt innerhalb der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Zululand · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Bayerische Franziskanerprovinz und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »