Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland

Index Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) ist eine politisch und konfessionell unabhängige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit Sitz in Köln.

100 Beziehungen: Admiraloberstabsarzt, Adolf Hitler, Altenheim, Altenpflege, Alternative für Deutschland, Annemarie Renger, Annemarie-Renger-Preis, Arbeiter-Samariter-Bund, Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Arbeiter-Samariter-Jugend, Arbeiterbewegung in Deutschland, ARD, Arnd Krüger, Außer Dienst, Baby-Notarztwagen, Berlin, Betriebssanitäter, Bundesarzt, Bundesfreiwilligendienst, Chemnitz, Christine Theiss, Der Arbeiter-Samariter, Der Spiegel (online), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Arbeiter-Sängerbund, Deutscher Samariter-Bund, Deutscher Spendenrat, Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Deutschland, Drückerkolonne, Erste Hilfe, Erster Weltkrieg, Essen auf Rädern, Franz Müntefering, Freie Gewerkschaften (Deutschland), Freiwilliges soziales Jahr, Friedrich von Esmarch, Gemeinnützigkeit, Georg Scholz (Politiker, 1958), Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, Gleichschaltung, Gustav Dietrich (Verbandsfunktionär), Hannover, Hausnotruf, Höhenrettung, Herchen, Hermann Schaub, Hessen, Hilfsorganisation, ..., Industrielle Revolution, James Riordan, Johanniterorden, Jugendarbeit, Karsten Ocker, Katarina Barley, Katastrophenschutz, Köln, Kindergarten, Kindertagesstätte, Knut Fleckenstein, Kommunistische Partei Deutschlands, Krankentransport, Kurt Partzsch, Luftrettung, Machtergreifung, Magdeburg, Medizinischer Transportdienst, Nordrhein-Westfalen, Notfallsanitäter, Phineo, Plusminus, Rückholdienst, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rettungsdienst, Rettungshund, Rettungssanitäter, Rheinische Post, Rudolf Hammerschmidt, Samaritan International, Samariter Schweiz, Sanitätsdienst, Sülz (Köln), Schnelleinsatzgruppe, Schulsozialarbeit, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Soziale Arbeit, Sozialstation, Verein, Vereinsrecht (Deutschland), Wasserrettung, Wünschewagen, Weißer See (Berlin), West-Berlin, Westdeutschland, Wilhelm Müller, Zivildienst. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Admiraloberstabsarzt

Der Admiraloberstabsarzt ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr für Marineuniformträger.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Admiraloberstabsarzt · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Altenheim

Modernes Seniorenheim in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn Ein Altenheim oder Altersheim, auch Feierabendheim, Feierabendhaus, Pensionistenheim, Seniorenheim oder Seniorenresidenz genannt, ist eine Wohneinrichtung für alte Menschen, in der sie Betreuung und Pflege erhalten können.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Altenheim · Mehr sehen »

Altenpflege

Altenpflege durch einen Zivildienstleistenden Altenpflege befasst sich als professionelles Berufsfeld mit der Betreuung und Pflege von alten Menschen in Institutionen und Organisationsformen, wie der Hauskrankenpflege, Ambulante Pflegedienste, Altenheim, Pflegeheim, Gerontopsychiatrie, sowie bedingt auch in Palliativstationen und Hospizen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Altenpflege · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Annemarie Renger

Annemarie Renger (1973) Annemarie Renger, geb.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Annemarie Renger · Mehr sehen »

Annemarie-Renger-Preis

Der Annemarie-Renger-Preis wird seit 2013 – und erstmals im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des ASB – vom Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) verliehen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Annemarie-Renger-Preis · Mehr sehen »

Arbeiter-Samariter-Bund

Eines der leicht unterschiedlichen ASB-Logos. Typisch ist das helle Kreuz mit rotem S.Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist der Name mehrerer nationaler unabhängiger Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, die historisch auf Initiativen von Arbeitern und Handwerkern zur Selbsthilfe im Bereich der Notfallrettung und der Ausbildung in Erster Hilfe zurückgehen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Arbeiter-Samariter-Bund · Mehr sehen »

Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs

Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (kurz ASBÖ oder ASB; auch unter dem Markennamen Samariterbund) ist eine österreichische Hilfsorganisation, die vor allem im Rettungsdienst und Krankentransport tätig ist.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs · Mehr sehen »

Arbeiter-Samariter-Jugend

Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) ist der Kinder- und Jugendverband des Arbeiter-Samariter-Bundes.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Arbeiter-Samariter-Jugend · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung in Deutschland

Die Arbeiterbewegung ist ein zusammenfassender Begriff für Zusammenschlüsse und Organisationen, die sich seit Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland bildeten, um die politischen und sozialen Interessen der Arbeiter zu vertreten.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Arbeiterbewegung in Deutschland · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und ARD · Mehr sehen »

Arnd Krüger

Arnd Krüger (* 1. Juli 1944 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher ehemaliger Leichtathlet, Sporthistoriker, Professor und Direktor des sportwissenschaftlichen Instituts an der Universität Göttingen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Arnd Krüger · Mehr sehen »

Außer Dienst

Außer Dienst (a. D.) ist ein nachgestellter Zusatz zu einer Amts-, Dienst- oder Dienstgradbezeichnung.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Außer Dienst · Mehr sehen »

Baby-Notarztwagen

alt.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Baby-Notarztwagen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Berlin · Mehr sehen »

Betriebssanitäter

Betriebssanitäter arbeiten überwiegend in großen Unternehmen, auf großen Baustellen und in Betrieben mit einem besonderen Gefährdungspotenzial.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Betriebssanitäter · Mehr sehen »

Bundesarzt

Bundesarzt ist die Bezeichnung für den medizinisch verantwortlichen Arzt einer Hilfsorganisation auf Bundesebene.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Bundesarzt · Mehr sehen »

Bundesfreiwilligendienst

Logo Anwerbeposter der Biologische Station Hochsauerlandkreis für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges ökologisches Jahr Im am 1.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Bundesfreiwilligendienst · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Chemnitz · Mehr sehen »

Christine Theiss

Christine Anna Maria Theiss, geborene Hennig, (* 22. Februar 1980 in Greiz, Bezirk Gera) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und ehemalige Kickboxerin, die von 2007 bis 2013 Profi-Weltmeisterin im Vollkontakt-Kickboxen war.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Christine Theiss · Mehr sehen »

Der Arbeiter-Samariter

Der Arbeiter-Samariter war eine Anfang des 20.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Der Arbeiter-Samariter · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Arbeiter-Sängerbund

Der Deutsche Arbeiter-Sängerbund (selten auch Deutscher Arbeitersängerbund; DAS) war eine Organisation der Arbeiterkultur, in der Arbeitergesangsvereine zusammengeschlossen waren.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Deutscher Arbeiter-Sängerbund · Mehr sehen »

Deutscher Samariter-Bund

Der Deutsche Samariter-Bund war ein Dachverband deutscher Vertreter des Samariterwesens, der in den 1880er Jahren entstand und formell von September 1896 bis zu seiner Auflösung im März 1934 bestand.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Deutscher Samariter-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Spendenrat

Der Deutsche Spendenrat ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und versteht sich als Dachverband Spenden sammelnder gemeinnütziger Organisationen in Deutschland.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Deutscher Spendenrat · Mehr sehen »

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ist eine Stiftung mit Sitz in Berlin, die soziale und karitative Nichtregierungsorganisationen in Deutschland seit 1991 auf die Verwendung ihrer Spendengelder prüft.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Deutschland · Mehr sehen »

Drückerkolonne

Als Drückerkolonne wird umgangssprachlich eine Gruppe von Verkäufern im Außendienst bezeichnet, die oft außerhalb der gesetzlichen Regelungen für Haustürgeschäfte und ohne die für sie geltenden Schutzbestimmungen des Handelsvertreterrechts zumeist Zeitschriften-Abonnements, Telefonverträge oder vorgeblich gemeinnützige Spenden einwerben und sich dabei unmoralischer oder krimineller Methoden bedienen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Drückerkolonne · Mehr sehen »

Erste Hilfe

ISO 7010 Herzdruckmassage US-Krankenpfleger üben die Rettung eines Patienten mit vermuteter Wirbelsäulen-Verletzung Arbeitstisch im Erste-Hilfe-Raum bei einem Turnfest Unter Erster Hilfe versteht man lebensrettende und gesundheitserhaltende Sofortmaßnahmen, die einfach erlernt und bei medizinischen Notfällen, etwa bei Atem- oder Kreislaufstillstand oder Blutungen, angewendet werden können.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Erste Hilfe · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Essen auf Rädern

Essen auf Rädern: Auslieferung einer Mahlzeit Unter Essen auf Rädern versteht man die regelmäßige Lieferung fertig zubereiteter Mahlzeiten bis an die Wohnungstür oder sogar in die Wohnung des Kunden.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Essen auf Rädern · Mehr sehen »

Franz Müntefering

Franz Müntefering (2018) Franz Müntefering (* 16. Januar 1940 in Neheim, heute Stadtteil von Arnsberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Franz Müntefering · Mehr sehen »

Freie Gewerkschaften (Deutschland)

Postkarte zum Kampf um den Achtstundentag (erschienen im Verlag Richard Lipinski ca. 1901–1910) Als freie Gewerkschaften bezeichnet man in Deutschland die sozialistisch orientierte Gewerkschaftsorganisation des 19.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Freie Gewerkschaften (Deutschland) · Mehr sehen »

Freiwilliges soziales Jahr

Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) ist ein sozialer Freiwilligendienst in Deutschland, der in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet wird, insbesondere in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Einrichtungen für außerschulische Jugendbildung und Einrichtungen für Jugendarbeit, in Einrichtungen der Gesundheitspflege, in Einrichtungen der Kultur und Denkmalpflege oder in Einrichtungen des Sports.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Freiwilliges soziales Jahr · Mehr sehen »

Friedrich von Esmarch

Friedrich von Esmarch Johann Friedrich August Esmarch, seit 1887 von Esmarch (* 9. Januar 1823 in Tönning; † 23. Februar 1908 in Kiel), war ein deutscher Chirurg und Begründer des zivilen Samariterwesens in Deutschland.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Friedrich von Esmarch · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

Georg Scholz (Politiker, 1958)

Georg Scholz (* 15. Januar 1958 in Hamm; † 14. Oktober 2022) war Sanitätsoffizier im Dienstgrad des Oberfeldarztes und ein deutscher Kommunal- und Landespolitiker der SPD.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Georg Scholz (Politiker, 1958) · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller ImpulsgeberUntere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV) Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Geschichte der deutschen Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Gustav Dietrich (Verbandsfunktionär)

Gustav Dietrich (2. Oktober 1851 - 19. Februar 1940) war ein deutscher Zimmerer und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Gustav Dietrich (Verbandsfunktionär) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Hannover · Mehr sehen »

Hausnotruf

Unter Hausnotruf (auch: Rufhilfe, Heimnotruf (Österreich), Notruf-System (Schweiz), Seniorenalarm, Seniorennotruf) versteht man ein auf der Telefontechnik basierendes System, das es alleinstehenden alten oder behinderten Menschen erleichtert, bei einem Notfall unkompliziert selbstständig und direkt Hilfe anzufordern.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Hausnotruf · Mehr sehen »

Höhenrettung

Höhenrettungsübung Höhenrettungsübung am Fernmeldeturm Mannheim Höhenrettungsübung an der Kölner Seilbahn: Ein Höhenretter der Feuerwehr Köln zieht sich selber zu einer Gondel rüber Rettung von Fahrgästen aus einer havarierten Gondel der Kölner Seilbahn durch Höhenretter Rettungsübung einer oberösterreichischen Feuerwehr am Sternsteinlift im Mühlviertel Als Höhenrettung (in Deutschland auch „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT)“; je nach Einsatz auch Tiefenrettung genannt) bezeichnet man das Aufsuchen, die rettungsdienstliche bzw.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Höhenrettung · Mehr sehen »

Herchen

Herchen ist ein Ort in der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Herchen · Mehr sehen »

Hermann Schaub

Hermann Schaub (* 31. März 1900 in Vilbel; † 14. Juni 1961 in Kassel) war ein deutscher Kaufmann, Politiker und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Hermann Schaub · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Hessen · Mehr sehen »

Hilfsorganisation

Eine Hilfsorganisation ist eine Organisation mit dem Zweck, Menschen oder Tieren zu helfen oder Sachwerte wie besonders schützenswerte Kulturgüter zu schützen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Hilfsorganisation · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

James Riordan

James Riordan (* 10. Oktober 1936 in Portsmouth; † 10. Februar 2012) war ein englischer Schriftsteller, Sporthistoriker, Volkskundler und Wissenschaftler für russische Sprache und Literatur.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und James Riordan · Mehr sehen »

Johanniterorden

Unter Johanniterorden (mit vollem Namen Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Johanniterorden · Mehr sehen »

Jugendarbeit

Die Jugendarbeit beziehungsweise Kinder- und Jugendarbeit existiert seit dem Ende des 19.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Jugendarbeit · Mehr sehen »

Karsten Ocker

Karsten Ocker Karsten Ocker (* 23. März 1945 in Holte, Emsland; † 26. Januar 2015) war ein deutscher Sanitätsoffizier der Marine.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Karsten Ocker · Mehr sehen »

Katarina Barley

Unterschrift BarleysKatarina Barley (2023) Video-Vorstellung (2014) Katarina Barley (* 19. November 1968 in Köln) ist eine deutsch-britische Politikerin (SPD) und Juristin.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Katarina Barley · Mehr sehen »

Katastrophenschutz

Internationales Zivilschutzzeichen Gemeinsame Katastrophenschutzübung von Feuerwehr und medizinischem Personal Katastrophenschutz (KatS) bezeichnet die Maßnahmen, die getroffen werden, um Menschen, Umwelt und bestimmte Sachwerte in oder vor der Entstehung einer Katastrophe zu schützen und die Versorgung der Menschen zu wahren.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Katastrophenschutz · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Köln · Mehr sehen »

Kindergarten

Kindergarten als moderner Flachbau mit Glastüren zum Gartenbereich Eine Gruppe in einem Kindergarten in Alanya Der Kindergarten ist eine öffentliche oder private Einrichtung für die frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Kindergarten · Mehr sehen »

Kindertagesstätte

Kummersdorf Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin um 1907 Eine Kindertagesstätte, seltener Kindertagesheim genannt, in Deutschland auch Kindertageseinrichtung (Kita), in Österreich auch Ganztagskindergarten, ist eine Einrichtung zur institutionellen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern durch pädagogische Fachkräfte.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Kindertagesstätte · Mehr sehen »

Knut Fleckenstein

Knut Fleckenstein (2014) Knut W. Fleckenstein (* 20. Dezember 1953 in Bad Nauheim) ist ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments (SPD) und war von 2017 bis 2019 auch außenpolitischer Sprecher der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Knut Fleckenstein · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Krankentransport

Stretcher für den Krankentransport im Flugzeug Krankentransport, oft auch als Krankenbeförderung bezeichnet, beschreibt u. a.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Krankentransport · Mehr sehen »

Kurt Partzsch

Kurt Partzsch (* 26. Juli 1910 in Dresden; † 5. August 1996 in Hann. Münden) war ein deutscher Ingenieur und Politiker (SPD).

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Kurt Partzsch · Mehr sehen »

Luftrettung

Die Luftrettung ist der Einsatz von Rettungsmitteln über den Luftweg in der Notfallmedizin.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Luftrettung · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Machtergreifung · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Magdeburg · Mehr sehen »

Medizinischer Transportdienst

Ein modernes MTD-Fahrzeug der BIEKRAmedical GmbH. Dies wird sowohl im Blut-, als auch im Organtransport eingesetzt Der Medizinische Transportdienst (kurz MTD oder Organtransportdienst, kurz OTD) ist in Deutschland eine Einrichtung der Hilfsorganisationen (z. B. des Arbeiter-Samariter-Bundes, des Deutschen Roten Kreuzes, des Malteser Hilfsdienstes oder der Johanniter) sowie einiger Privatunternehmen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Medizinischer Transportdienst · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Notfallsanitäter

Notfallsanitäter ist ein Heilberuf im Rettungsdienst (Sanitäter).

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Notfallsanitäter · Mehr sehen »

Phineo

Phineo ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, die sich als Analyse- und Beratungshaus für strategisches gesellschaftliches Engagement betätigt.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Phineo · Mehr sehen »

Plusminus

plusminus ist ein Wirtschaftsmagazin des Ersten Deutschen Fernsehens, welches seit 1975 von mehreren ARD-Rundfunkanstalten produziert wird.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Plusminus · Mehr sehen »

Rückholdienst

Patientenabholung Flughafen Tallinn Unter Rückholdienst (RHD) versteht man den Heimtransport von Verunfallten oder Erkrankten aus dem In- und Ausland in die Heimat.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Rückholdienst · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Rechtspopulismus

Rechtspopulismus ist eine Ausformung des Populismus im Bereich der politischen Rechten.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Rechtspopulismus · Mehr sehen »

Rettungsdienst

Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug Der „Star of Life“ Die Rettungskette Der Rettungsdienst ist eine professionelle Hilfe für den Notfall.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Rettungsdienst · Mehr sehen »

Rettungshund

Als Rettungshund (auch ''Suchhund'') wird ein speziell ausgebildeter Haushund bezeichnet, der eine Rettungshundeprüfung erfolgreich absolviert hat; diese Prüfung setzt i. d. R.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Rettungshund · Mehr sehen »

Rettungssanitäter

Rettungssanitäter (in Deutschland abgekürzt RettSan bzw. RS) sind für den Rettungsdienst und Krankentransport ausgebildete Personen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Rettungssanitäter · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Rheinische Post · Mehr sehen »

Rudolf Hammerschmidt

Rudolf Hammerschmidt (* 19. Juli 1853 in Dortmund; † 14. Mai 1922 in Bonn) war ein deutscher Unternehmer in der Textilindustrie und Kunstsammler.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Rudolf Hammerschmidt · Mehr sehen »

Samaritan International

Logo von Samaritan International Samaritan International e. V. (offizielle Schreibweise SAMARITAN INTERNATIONAL) ist ein Zusammenschluss mehrerer nationaler europäischer Hilfs- und Wohlfahrts-Verbände mit Sitz in Köln.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Samaritan International · Mehr sehen »

Samariter Schweiz

Samariter Schweiz (bis 2022: Schweizerischer Samariterbund) fördert den Einsatz von Freiwilligen im Rettungs-, Gesundheits- und Sozialwesen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Samariter Schweiz · Mehr sehen »

Sanitätsdienst

Fronleichnamsprozession 2020 Sanitätsdienst (auch Sanität oder Sanitätswesen genannt; militärisch allgemein SanD abgekürzt; von lateinisch de) ist die Bezeichnung für Dienste von Sanitätern, welche die notfallmedizinische Versorgung von Verletzten oder Verwundeten übernehmen, und diverse öffentliche Aufgaben in Katastrophen-/Zivilschutz, Hygiene und Ähnlichem, die Sofortmaßnahmen erfordern können.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Sanitätsdienst · Mehr sehen »

Sülz (Köln)

Der Stadtteil Sülz (Kölsch: Sölz) gehört zum Stadtbezirk Köln-Lindenthal im Südwesten von Köln.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Sülz (Köln) · Mehr sehen »

Schnelleinsatzgruppe

Fahrzeug einer Schnelleinsatzgruppe des Berliner DRK am 19. Dezember 2016 in Berlin Eine Schnelleinsatzgruppe (Abkürzung: SEG) bezeichnet in Deutschland eine Gruppe von Einsatzkräften, die so ausgebildet und ausgerüstet ist, dass sie bei einem Massenanfall von Verletzten oder außergewöhnlichen Ereignissen Verletzte, Erkrankte und andere Betroffene versorgen kann.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Schnelleinsatzgruppe · Mehr sehen »

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist professionell durchgeführte Soziale Arbeit in einer Schule und mit den Menschen, die dort lernen und arbeiten.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Schulsozialarbeit · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit ist die Bezeichnung einer angewandten Wissenschaft und Berufspraxis, die seit den 1990er-Jahren als Ober- und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit gebraucht wird.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Soziale Arbeit · Mehr sehen »

Sozialstation

Eine historische Diakonissenstation in Selzen (2013), einer der Vorläufer der Sozialstation Die ''Sozialstation Tauberbischofsheim'' im Caritashaus St. Lioba (2016) Sozialstationen, Ambulante oder Mobile Pflegedienste sind in Deutschland Einrichtungen, die pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in deren eigener Wohnung gegen Entgelt vorübergehend versorgen.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Sozialstation · Mehr sehen »

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Verein · Mehr sehen »

Vereinsrecht (Deutschland)

In der deutschen Rechtswissenschaft ist Vereinsrecht das Rechtsgebiet, das den Verein regelt.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Vereinsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Wasserrettung

Motorrettungsboot der Wasserwacht Motorrettungsboot der DLRG Bonn im Einsatz Österreichische Wasserrettung bei einer Sportveranstaltung Der Begriff Wasserrettung umfasst alle Hilfemaßnahmen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen sowie Flugunfällen im Wasser.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Wasserrettung · Mehr sehen »

Wünschewagen

Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bund Regional­verbands Mannheim/Rhein-Neckar mit dem Funkrufnamen „Rhein-Neckar 8/85-15“ Der Wünschewagen (Letzte Wünsche wagen) ist ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes in Deutschland.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Wünschewagen · Mehr sehen »

Weißer See (Berlin)

Der Weiße See (umgangssprachlich gelegentlich auch Weißenseer See) in Berlin liegt im Ortsteil Weißensee des Bezirks Pankow.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Weißer See (Berlin) · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und West-Berlin · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Westdeutschland · Mehr sehen »

Wilhelm Müller

Wilhelm Müller oder Wilhelm Mueller ist der Name folgender Personen: * Wilhelm Müller (Prediger) (um 1633–nach 1673), deutscher Prediger und Schriftsteller.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Wilhelm Müller · Mehr sehen »

Zivildienst

Ambulante Altenpflege durch einen Zivildienstleistenden in München, 1996 Der Zivildienst ist die häufigste Form des Wehrersatzdienstes von Kriegsdienstverweigerern.

Neu!!: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland und Zivildienst · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »