Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amador und Marcelas Rosen

Index Amador und Marcelas Rosen

Amador und Marcelas Rosen ist ein spanisches Filmdrama von Fernando León de Aranoa aus dem Jahr 2010.

15 Beziehungen: Bolivien, Celso Bugallo, Drama (Filmgenre), Fernando León de Aranoa, Griesgram, Jaume Roures, Lexikon des internationalen Films, Lucio Godoy, Magaly Solier Romero, Prostitution, Puzzle, Ramiro Civita, Ruhegehalt, Spanien, Spanische Sprache.

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Bolivien · Mehr sehen »

Celso Bugallo

Celso Bugallo (2010) Celso Aguiar Bugallo (* 1. Januar 1947 in Vilalonga, Sanxenxo, Spanien) ist ein spanischer Schauspieler.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Celso Bugallo · Mehr sehen »

Drama (Filmgenre)

Ein Drama, teilweise auch Filmdrama oder Fernsehdrama (Fernsehspiel), ist eine unspezifische Genre-Bezeichnung im Film- und Fernsehbereich.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Drama (Filmgenre) · Mehr sehen »

Fernando León de Aranoa

Fernando León de Aranoa (2011). Fernando León de Aranoa (* 26. Mai 1968 in Madrid, Spanien) ist ein spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Fernando León de Aranoa · Mehr sehen »

Griesgram

Bei einem Griesgram handelt es sich im Sprachgebrauch um einen schlecht gelaunten oder mürrischen Menschen.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Griesgram · Mehr sehen »

Jaume Roures

Jaume Roures Jaume Roures i Llop (* 1950 in Barcelona) ist ein spanischer Filmproduzent.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Jaume Roures · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Lucio Godoy

Lucio Godoy (* 1958 in Paraná, Argentinien) ist ein argentinischer Komponist.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Lucio Godoy · Mehr sehen »

Magaly Solier Romero

Magaly Solier Romero (* 11. Juni 1986 in Huanta) ist eine peruanische Schauspielerin und Sängerin, die eine Angehörige der Quechua ist.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Magaly Solier Romero · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Prostitution · Mehr sehen »

Puzzle

Ein Puzzle (englisch Rätsel, Verwirrung) ist ein mechanisches Geduldspiel, genauer gesagt, ein Legespiel, bei dem versucht wird, einzelne Puzzleteile wieder zu einem Ganzen zusammenzusetzen.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Puzzle · Mehr sehen »

Ramiro Civita

Ramiro Civita (* 16. Dezember 1966 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Kameramann.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Ramiro Civita · Mehr sehen »

Ruhegehalt

Ruhegehalt (auch Pension genannt) ist in Deutschland ein regelmäßig ausgezahltes Einkommen zur Altersversorgung an eine Person, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnis gestanden hat.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Ruhegehalt · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Spanien · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Amador und Marcelas Rosen und Spanische Sprache · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »