Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alice Tumler

Index Alice Tumler

Alice Tumler (2015) Alice Tumler (* 11. November 1978 in Innsbruck) ist eine österreichische Fernsehmoderatorin.

28 Beziehungen: Antillen, Arabella Kiesbauer, Arte, Österreich, Österreichischer Rundfunk, Cours Florent, Deutsche Sprache, Die große Chance, Englische Sprache, Eurovision Song Contest 2015, Frankreich, Französische Sprache, Günther Platter, Innsbruck, Italien, Italienische Sprache, Landeshauptmann, London, Lyon, Martinique, Mirjam Weichselbraun, Moderator, Paris, Portugiesische Sprache, Spanische Sprache, Tiroler des Jahres, 11. November, 1978.

Antillen

Karte Als Antillen bezeichnet man eine Inselgruppe in der Karibik.

Neu!!: Alice Tumler und Antillen · Mehr sehen »

Arabella Kiesbauer

Arabella Kiesbauer (2022) Arabella Kiesbauer (bürgerlich Cosima Arabella-Asereba Eblinger, * 8. April 1969 in Wien) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Alice Tumler und Arabella Kiesbauer · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Alice Tumler und Arte · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alice Tumler und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Alice Tumler und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Cours Florent

Der Cours Florent ist eine 1965 vom Schauspieler François Florent gegründete private Schauspielschule in Paris.

Neu!!: Alice Tumler und Cours Florent · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Alice Tumler und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Die große Chance

Die große Chance war eine Talent-Show im Österreichischen Rundfunk (ORF), die zwischen 1980 und 1990 sowie als Neuauflage mit Wettbewerbscharakter von 2011 bis 2014 und im Abendprogramm lief.

Neu!!: Alice Tumler und Die große Chance · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Alice Tumler und Englische Sprache · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2015

Der 60.

Neu!!: Alice Tumler und Eurovision Song Contest 2015 · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Alice Tumler und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Alice Tumler und Französische Sprache · Mehr sehen »

Günther Platter

Günther Platter 2017 Günther Platter (* 7. Juni 1954 in Zams, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP) und war vom 1.

Neu!!: Alice Tumler und Günther Platter · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Alice Tumler und Innsbruck · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alice Tumler und Italien · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Alice Tumler und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Landeshauptmann

Der Landeshauptmann, bzw.

Neu!!: Alice Tumler und Landeshauptmann · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Alice Tumler und London · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Alice Tumler und Lyon · Mehr sehen »

Martinique

Martinique (Martinique-Kreolisch Matinik oder Matnik) ist eine Insel in der Karibik.

Neu!!: Alice Tumler und Martinique · Mehr sehen »

Mirjam Weichselbraun

Mirjam Weichselbraun (2016) Mirjam Weichselbraun (* 27. September 1981 in Innsbruck) ist eine österreichische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Alice Tumler und Mirjam Weichselbraun · Mehr sehen »

Moderator

Ein Moderator (von demselben lateinischen Wort mit der Bedeutung ‚Mäßiger‘, ‚Lenker‘, ‚Handhaber‘, ‚Regierer‘; abgeleitet vom Verb de) ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt.

Neu!!: Alice Tumler und Moderator · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Alice Tumler und Paris · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Alice Tumler und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Alice Tumler und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Tiroler des Jahres

Tiroler des Jahres bzw.

Neu!!: Alice Tumler und Tiroler des Jahres · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Alice Tumler und 11. November · Mehr sehen »

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Neu!!: Alice Tumler und 1978 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »