Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und ʿAlī ibn Abī Tālib

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und ʿAlī ibn Abī Tālib

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī vs. ʿAlī ibn Abī Tālib

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī (* 15. Mai 647; † 10. Oktober 680 bei Kerbela) war ein schiitischer Märtyrer. Idealisierte Darstellung Alis vom armenischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan (1806–1881) Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib (geboren um 600 in Mekka; gestorben am 28. Januar 661 in Kufa), häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam.

Ähnlichkeiten zwischen Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und ʿAlī ibn Abī Tālib

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und ʿAlī ibn Abī Tālib haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Al-Husain ibn ʿAlī, Fātima bint Muhammad, Haschimiten, Imam, Kalif, Kerbela, Medina, Mohammed, Schia, Schlacht von Siffin, Sunniten.

Al-Husain ibn ʿAlī

Arbain-Fest in Maschhad Mausoleum von Imam Hussein in Kerbela Al-Husain ibn ʿAlī (geboren im Januar 626 in Medina; gestorben am 10. Oktober 680 in Kerbala), kurz Hussein oder Hossein (auch Hussain) genannt, war der jüngere Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fatima bint Muhammad, ein Enkel des islamischen Propheten Mohammed und somit ein Mitglied der Ahl al-bait.

Al-Husain ibn ʿAlī und Al-ʿAbbās ibn ʿAlī · Al-Husain ibn ʿAlī und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Fātima bint Muhammad

osmanischen Miniatur ''Siyer-i Nebi''). Fātima bint Muhammad (geboren 606; gestorben 632), im persischen Sprachraum auch Fātemeh, mit den Beinamen und, war die jüngste Tochter und gemäß schiitischer AnsichtʿĀmilī, al-Ṣaḥīḥ min sīrat al-Nabī, B. 2, S. 207–220 die einzige Tochter des islamischen Religionsstifters Mohammed mit seiner ersten und lange Zeit einzigen Ehefrau Chadīdscha bint Chuwailid.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Fātima bint Muhammad · Fātima bint Muhammad und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Haschimiten

Die Haschimiten oder Haschemiten sind eine arabische Herrscherfamilie, die das Königshaus von Jordanien stellen.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Haschimiten · Haschimiten und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Imam · Imam und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Kalif

Kalif ist die Eindeutschung des arabischen Begriffs chalīfa, der im allgemeinen Sinn einen Stellvertreter oder Nachfolger bezeichnet, jedoch häufig in einer spezifischen Funktion als Titel für religiös-politische Führer verwendet wird.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Kalif · Kalif und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Kerbela

Husain-Moschee (1932) Kerbela oder Kerbala ist eine Stadt im Zentrum des Irak mit etwa 711.530 Einwohnern (Stand 1. Juli 2018).

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Kerbela · Kerbela und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Medina · Medina und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Mohammed · Mohammed und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Schia · Schia und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Schlacht von Siffin

Als Schlacht von Siffin bezeichnet man eine Serie von Gefechten und Scharmützeln, die sich im Sommer 657 am Ufer des Euphrat, nahe der Ruinen von Siffin ereigneten.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Schlacht von Siffin · Schlacht von Siffin und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und Sunniten · Sunniten und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und ʿAlī ibn Abī Tālib

Al-ʿAbbās ibn ʿAlī verfügt über 38 Beziehungen, während ʿAlī ibn Abī Tālib hat 118. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 7.05% = 11 / (38 + 118).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Al-ʿAbbās ibn ʿAlī und ʿAlī ibn Abī Tālib. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »