Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

2040

Index 2040

Keine Beschreibung.

35 Beziehungen: Al Pacino, August Bebel, Auguste Rodin, Émile Zola, Berlin, Brad Armstrong, Brandenburg, Carl Bosch, Caspar David Friedrich, Claude Monet, Deutsche Wiedervereinigung, Ernst Abbe, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), John Boyd Dunlop, John Lennon, Karl VI. (HRR), Leopold I. (HRR), Margrethe II., Mecklenburg-Vorpommern, Paul Klee, Pelé, Peter Paul Rubens, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Pornofilm, Ringo Starr, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Science-Fiction-Film, Selma Lagerlöf, Sonnenfinsternis, Thüringen, The Purge: Election Year, Westfeldzug, (367789) 2011 AG5, 2040 (2009).

Al Pacino

Signatur Alfredo James „Al“ Pacino (* 25. April 1940 in East Harlem, New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: 2040 und Al Pacino · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: 2040 und August Bebel · Mehr sehen »

Auguste Rodin

Auguste Rodin François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: 2040 und Auguste Rodin · Mehr sehen »

Émile Zola

rahmenlos Émile Édouard Charles Antoine ZolaEncyclopédie Larousse:, besucht am 11.

Neu!!: 2040 und Émile Zola · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 2040 und Berlin · Mehr sehen »

Brad Armstrong

Brad Armstrong (2012) Armstrong mit seiner Frau Jessica Drake (2005) Brad Armstrong (* 23. September 1965 in Toronto, Ontario als Rodney Hopkins) ist ein kanadischer Pornodarsteller sowie Pornofilmregisseur und -produzent.

Neu!!: 2040 und Brad Armstrong · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 2040 und Brandenburg · Mehr sehen »

Carl Bosch

hochkant.

Neu!!: 2040 und Carl Bosch · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: 2040 und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Claude Monet

alternativtext.

Neu!!: 2040 und Claude Monet · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: 2040 und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Ernst Abbe

Ernst Abbe(Heliogravüre nach Emil Tesch) Else Abbe Ernst Karl Abbe (* 23. Januar 1840 in Eisenach, Sachsen-Weimar-Eisenach; † 14. Januar 1905 in Jena, Sachsen-Weimar-Eisenach; auch Ernst Carl Abbe) war ein deutscher Physiker, Statistiker, Optiker, Industrieller und Sozialreformer.

Neu!!: 2040 und Ernst Abbe · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: 2040 und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

John Boyd Dunlop

John Boyd Dunlop (ca. 1915) National Museum of Scotland John Boyd Dunlop (* 5. Februar 1840 in Dreghorn, Schottland; † 23. November 1921 in Dublin, Irland) war ein britischer Tierarzt.

Neu!!: 2040 und John Boyd Dunlop · Mehr sehen »

John Lennon

zentriert John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger.

Neu!!: 2040 und John Lennon · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: 2040 und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: 2040 und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Margrethe II.

195x195px Margrethe II.

Neu!!: 2040 und Margrethe II. · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: 2040 und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Neu!!: 2040 und Paul Klee · Mehr sehen »

Pelé

Pelé (* 23. Oktober 1940 in Três Corações; † 29. Dezember 2022 in São Paulo; bürgerlich Edson Arantes do Nascimento, in seiner Geburtsurkunde als Edison Arantes do Nascimento vermerktGeburtsurkunde n.º 7095, folie 123, buch 21-A – Standesamt von Três Corações: „CERTIDÃO DE NASCIMENTO — CERTIFICO que sob o n° 7.095 às fls. 123 do livro n° 21-A de Registro de Nascimento consta o assento de Edison Arantes do Nascimento, nascido aos vinte e um (21) outubro de mil novecentos e quarenta (1940) às 03 horas e --- minutos em esta Cidade de Três Corações, sexo masculino, filho de João Ramos do Nascimento e de Celeste Arantes.“Sein Name ist „Edison“ gemäß Pelé Eterno – Universal Studios) war ein brasilianischer Fußballspieler, der auch als Sportminister für Brasilien tätig war.

Neu!!: 2040 und Pelé · Mehr sehen »

Peter Paul Rubens

Rubens Signatur ''Peter Paul Rubens mit seiner Frau Isabella'', um 1609, Alte Pinakothek, München Porträt aus der Schule des Anthonis van Dyck Rijksmuseum Amsterdam Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder latinisiert Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft.

Neu!!: 2040 und Peter Paul Rubens · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: 2040 und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Pornofilm

Darsteller und Team beim Dreh eines Pornofilms Ein Pornofilm (oder pornografischer Film) ist die audiovisuelle Realisation der Pornografie im Medium Film.

Neu!!: 2040 und Pornofilm · Mehr sehen »

Ringo Starr

Unterschrift von Ringo Starr Stimme von Ringo Starr, Interview auf BBC Radio4, 31. Dezember 2008 Sir Ringo Starr, MBE (* 7. Juli 1940 als Richard Starkey in Liverpool) ist ein britischer Musiker, Songschreiber und Schauspieler.

Neu!!: 2040 und Ringo Starr · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 2040 und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 2040 und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Science-Fiction-Film

Science-Fiction ist ein Filmgenre, dem Filme zugeordnet werden, die sich mit fiktionalen Techniken sowie wissenschaftlichen Leistungen und deren möglichen Auswirkungen auf die Zukunft beschäftigen.

Neu!!: 2040 und Science-Fiction-Film · Mehr sehen »

Selma Lagerlöf

rahmenlos Skulptur in Sunne (* 20. November 1858 auf Gut Mårbacka in der heutigen Gemeinde Sunne, Värmland, Schweden; † 16. März 1940 ebenda) war eine schwedische Schriftstellerin.

Neu!!: 2040 und Selma Lagerlöf · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

Neu!!: 2040 und Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 2040 und Thüringen · Mehr sehen »

The Purge: Election Year

The Purge: Election Year ist ein 2016 erschienener dystopischer Thriller sowie Horrorfilm von James DeMonaco mit gesellschaftskritischen Untertönen.

Neu!!: 2040 und The Purge: Election Year · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: 2040 und Westfeldzug · Mehr sehen »

(367789) 2011 AG5

(367789) 2011 AG5 ist ein erdnaher Asteroid vom Apollo-Typ.

Neu!!: 2040 und (367789) 2011 AG5 · Mehr sehen »

2040 (2009)

2040 ist ein dystopischer Science-Fiction-Pornofilm des Regisseurs Brad Armstrong.

Neu!!: 2040 und 2040 (2009) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »