Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Undergroundfilm

Index Undergroundfilm

Undergroundfilme sind Kurzfilme oder Spielfilme, deren Entstehung und Rezeption im Wesentlichen unter Ausschluss einer breiten Öffentlichkeit stattfinden.

51 Beziehungen: Andy Warhol, Avantgardefilm, B-Movie (Kino), BFI Southbank, Bob Schneider, Carl Andersen (Regisseur), Carlos Atanes, Cinema of Transgression, Coum Transmissions, Deutscher Film, Die Bettwurst, Die pornographische Phantasie, Dreamachine, Edie Sedgwick, Ernst Schmidt jr., FESA (feige sau), Flaming Creatures, Franco Barberi, Fred Baker (Filmemacher), Georg Brintrup, Go Fish (Film), Ice (Film), Ida Applebroog, Jean-Claude Neckelbrouck, Kölner Gruppe (Film), Kirk Smallman, Kultfilm, Linda Pfeiffer, Low-Budget-Film, Man Ray, Micky Maus in Vietnam, Paul Morrissey, Piero Heliczer, Programmkino, Psychedelische Kunst, Pusher (1996), Rabid – Der brüllende Tod, Richard Hell, Robert De Niro, Robert Indiana, Rosa von Praunheim, The Velvet Underground, Thomas Frick, Tonino De Bernardi, Tromanale, Underground (Kultur), US-amerikanischer Film, Vierzig Gewehre, Walter Fasano, Xavier Miserachs, ..., Zentrum für aktuelle Kunst – Gegenverkehr. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Andy Warhol

Andy Warhol, 1980 Warhols Unterschrift Andy Warhol (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PennsylvaniaDie amerikanische Kongressbibliothek nennt in der abweichend Forest City in Pennsylvania als Geburtsort.; † 22. Februar 1987 in Manhattan, New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art.

Neu!!: Undergroundfilm und Andy Warhol · Mehr sehen »

Avantgardefilm

Unter Avantgardefilm, auch Experimentalfilm, versteht man Filme, die in ihren Motiven und Inszenierungen abseits der Konventionen des Mediums und der Sehgewohnheiten des Publikums auf avantgardistische Weise neue Ausdrucksmöglichkeiten erforschen.

Neu!!: Undergroundfilm und Avantgardefilm · Mehr sehen »

B-Movie (Kino)

B-Movie Das B-Movie ist ein kommunales Programmkino in der Brigittenstraße 5 im Hamburger Stadtteil St. Pauli.

Neu!!: Undergroundfilm und B-Movie (Kino) · Mehr sehen »

BFI Southbank

ehemaliger Eingangsbereich des ''BFI Southbank'', 2005 noch unter dem Namen ''National Film Theatre'' Das BFI Southbank ist ein vom British Film Institute (BFI) betriebenes Kino, das an der Londoner South Bank beheimatet ist.

Neu!!: Undergroundfilm und BFI Southbank · Mehr sehen »

Bob Schneider

Bob Schneider (2018) Bob Schneider als ''Jutta Hartmann'' (2018) Bob Schneider in ''Die wilden Weiber von Neukölln'' (2017) Bob Schneider (* 15. Dezember 1962 in Berlin-Wilmersdorf; eigentlich Robert Otto Schneider) ist ein deutscher Kabarettist, Travestiekünstler, Filmschauspieler und Autor.

Neu!!: Undergroundfilm und Bob Schneider · Mehr sehen »

Carl Andersen (Regisseur)

Carl Andersen (* 15. Mai 1958 in Wien; † 3. August 2012 in Berlin) war ein österreichischer, ab 1991 in Berlin lebender Filmkritiker und Regisseur von Underground- und Low-Budget-Filmen.

Neu!!: Undergroundfilm und Carl Andersen (Regisseur) · Mehr sehen »

Carlos Atanes

Carlos Atanes (* 8. November 1971 in Barcelona) ist ein spanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Dramatiker.

Neu!!: Undergroundfilm und Carlos Atanes · Mehr sehen »

Cinema of Transgression

Cinema of Transgression (Kino der Überschreitung) ist ein Ausdruck, den Nick Zedd 1985 prägte, um eine in New York City beheimatete Undergroundfilm-Bewegung zu bezeichnen, die aus einer losen Gruppe ähnlich gesinnter Künstler bestand.

Neu!!: Undergroundfilm und Cinema of Transgression · Mehr sehen »

Coum Transmissions

Coum Transmissions (CT) war eine subkulturelle Gruppe von britischen Musikern, Undergroundfilmemachern, Aktions- und Konzeptkünstlern, die Anfang der 1970er Jahre durch aggressive, provokante und schockierend-verstörende Performances medienpräsent auf sich aufmerksam machte und zu den Wegbereitern des späteren Industrial zählt.

Neu!!: Undergroundfilm und Coum Transmissions · Mehr sehen »

Deutscher Film

Das Studio Babelsberg in Potsdam bei Berlin wurde 1912 gegründet, als erstes großes Filmstudio der Welt und damit Vorläufer zu Hollywood. Die deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur.

Neu!!: Undergroundfilm und Deutscher Film · Mehr sehen »

Die Bettwurst

Die Bettwurst (auch Kieler Bettwurst) ist ein Camp-Film von Rosa von Praunheim, der erstmals 1971 im ZDF gezeigt wurde.

Neu!!: Undergroundfilm und Die Bettwurst · Mehr sehen »

Die pornographische Phantasie

Die erste Buchveröffentlichung von ''The Pornographic Imagination'' erfolgte 1969 in dem Sammelband ''Styles of Radical Will''. Die pornographische Phantasie (in moderner Rechtschreibung: Die pornografische Phantasie; engl. Originaltitel: The Pornographic Imagination) ist ein Essay, den Susan Sontag erstmals 1967 in der März/April-Ausgabe der Zeitschrift Partisan Review veröffentlicht hat.

Neu!!: Undergroundfilm und Die pornographische Phantasie · Mehr sehen »

Dreamachine

98–101 Eine Dreamachine oder dream machine ist eine Leuchte, die mittels des Stroboskopeffekts eine optische Stimulierung des Gehirns bewirkt.

Neu!!: Undergroundfilm und Dreamachine · Mehr sehen »

Edie Sedgwick

Foto von Edie Sedgwick um 1965/66 Fotograf: Nat Finkelstein (Bitte Urheberrechte beachten) Unterschrift Sedgwicks Edith Minturn „Edie“ Sedgwick Post (* 20. April 1943 als Edith Minturn Sedgwick in Santa Barbara, Kalifornien; † 16. November 1971 ebenda) war ein amerikanisches Fotomodell, Schauspielerin und für kurze Zeit ein Star der New Yorker High Society.

Neu!!: Undergroundfilm und Edie Sedgwick · Mehr sehen »

Ernst Schmidt jr.

Ernst Schmidt jr. (* 28. Februar 1938 in Hadersdorf am Kamp; † 9. Februar 1988 in Wien) war ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Undergroundfilm und Ernst Schmidt jr. · Mehr sehen »

FESA (feige sau)

Mitglieder der Gruppe FESA (feige sau), v. l. n. r.: Wolf Götz Richter, Ray van Zeschau, Rainer A. Schmidt, 1992 FESA (feige sau) war eine Dresdner Undergroundfilmgruppe zwischen 1985 und 1992.

Neu!!: Undergroundfilm und FESA (feige sau) · Mehr sehen »

Flaming Creatures

Flaming Creatures („Entflammte Kreaturen“) ist ein queerer Undergroundfilm aus dem Jahr 1963 des Filmemachers, Performancekünstlers und Fotografen Jack Smith (1932–1989).

Neu!!: Undergroundfilm und Flaming Creatures · Mehr sehen »

Franco Barberi

Franco Barberi (* 1944 in Turin) ist ein italienischer Dokumentarfilmer und Drehbuchautor.

Neu!!: Undergroundfilm und Franco Barberi · Mehr sehen »

Fred Baker (Filmemacher)

Fred Baker (* 26. Juli 1932 in Los Angeles; † 5. Juni 2011 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmemacher, Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Undergroundfilm und Fred Baker (Filmemacher) · Mehr sehen »

Georg Brintrup

Georg Brintrup (* 25. Oktober 1950 in Münster) ist ein deutsch-italienischer Filmemacher und Drehbuchautor.

Neu!!: Undergroundfilm und Georg Brintrup · Mehr sehen »

Go Fish (Film)

Go Fish ist eine US-amerikanische Dramedy aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Undergroundfilm und Go Fish (Film) · Mehr sehen »

Ice (Film)

Ice ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Robert Kramer aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Undergroundfilm und Ice (Film) · Mehr sehen »

Ida Applebroog

Ida Applebroog (2017) Ida Applebroog (* 11. November 1929 in Bronx, New York City als Ida Appelbaum; † 22. Oktober 2023 in Manhattan, New York City) war eine US-amerikanische Bildhauerin und Malerin.

Neu!!: Undergroundfilm und Ida Applebroog · Mehr sehen »

Jean-Claude Neckelbrouck

Jean-Claude Neckelbrouck (* 1944) ist ein belgischer Kameramann.

Neu!!: Undergroundfilm und Jean-Claude Neckelbrouck · Mehr sehen »

Kölner Gruppe (Film)

Die Kölner Gruppe ist ein loser Zusammenschluss unabhängiger Filmemacher aus und in Köln, der seit den 1990er Jahren besteht.

Neu!!: Undergroundfilm und Kölner Gruppe (Film) · Mehr sehen »

Kirk Smallman

Kirkwood Terry Smallman (* 11. Februar 1936 im Los Angeles County, Kalifornien, USA) wurde als Filmproduzent und Sachbuchautor bekannt.

Neu!!: Undergroundfilm und Kirk Smallman · Mehr sehen »

Kultfilm

Die Feuerzangenbowle'' von 1944 Kultfilme sind Filme, um die ein Fan-Kult betrieben wird, oft noch Jahrzehnte nach der Premiere.

Neu!!: Undergroundfilm und Kultfilm · Mehr sehen »

Linda Pfeiffer

Linda Pfeiffer (* 25. Mai 1948 in Solingen) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Undergroundfilm und Linda Pfeiffer · Mehr sehen »

Low-Budget-Film

Ein Low-Budget-Film ist eine Filmproduktion, die nur über ein geringes Budget verfügt und meist außerhalb des etablierten Studiosystems produziert wird.

Neu!!: Undergroundfilm und Low-Budget-Film · Mehr sehen »

Man Ray

hochkant.

Neu!!: Undergroundfilm und Man Ray · Mehr sehen »

Micky Maus in Vietnam

Micky Maus in Vietnam (Originaltitel: Mickey Mouse in Vietnam) ist ein animierter 16-mm-Untergrund-Kurzfilm, der in Zeichentricktechnik angelegt worden ist.

Neu!!: Undergroundfilm und Micky Maus in Vietnam · Mehr sehen »

Paul Morrissey

Paul Morrissey (2016) Paul Morrissey (* 23. Februar 1938 in New York) ist ein amerikanischer Filmregisseur, der durch Filmproduktionen für Andy Warhol Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre bekannt wurde.

Neu!!: Undergroundfilm und Paul Morrissey · Mehr sehen »

Piero Heliczer

Piero Giorgio Heliczer (* 20. Juni 1937 in Rom, Italien; † 22. Juli 1993 in Préaux-du-Perche, Frankreich) war ein italo-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Poet, Schauspieler, Verleger und Underground-Filmemacher.

Neu!!: Undergroundfilm und Piero Heliczer · Mehr sehen »

Programmkino

Cinema Ostertor in Bremen, das 1969 gegründet wurde Ein Programmkino, auch Filmkunstkino oder Arthouse, ist ein Filmtheater, das vorwiegend Filme außerhalb des Mainstreams zeigt.

Neu!!: Undergroundfilm und Programmkino · Mehr sehen »

Psychedelische Kunst

Um 1967 benutztes Stilmittel in der psychedelischen Kunst: das Paisleymuster Psychedelische Kunst, oft auch englisch Psychedelic Art oder Psychedelia genannt, bezeichnet eine nicht eindeutig definierte Stilrichtung der Gegenwartskunst, die auf der experimentellen Verwendung bewusstseinserweiternder Drogen (Psychedelika) wie beispielsweise LSD, Mescalin oder Psilocybin basiert und versucht, diese Sinneseindrücke in bildender Kunst, Film, Musik und Literatur wiederzugeben, zu beschreiben, emotional zu manifestieren oder dem Betrachter unter Drogeneinfluss eine zusätzliche Stimulanz zu bieten.

Neu!!: Undergroundfilm und Psychedelische Kunst · Mehr sehen »

Pusher (1996)

Pusher ist ein dänischer Film aus dem Jahr 1996, der im Drogenmilieu spielt.

Neu!!: Undergroundfilm und Pusher (1996) · Mehr sehen »

Rabid – Der brüllende Tod

Rabid – Der brüllende Tod (Originaltitel: Rabid, deutsche Alternativtitel: Überfall der teuflischen Bestien und Rabid – Bete, dass es dir nicht passiert) ist ein kanadischer Spielfilm von David Cronenberg aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Undergroundfilm und Rabid – Der brüllende Tod · Mehr sehen »

Richard Hell

Richard Hell (2008) Richard Hell (* 2. Oktober 1949 in Lexington, Kentucky als Richard Meyers) ist ein US-amerikanischer Musiker und Schriftsteller.

Neu!!: Undergroundfilm und Richard Hell · Mehr sehen »

Robert De Niro

Robert De Niro (2016) Robert Anthony De Niro, Jr. (* 17. August 1943 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, zweifacher Oscarpreisträger und Filmproduzent.

Neu!!: Undergroundfilm und Robert De Niro · Mehr sehen »

Robert Indiana

Robert Indiana in Maine (2007) Robert Indiana (* 13. September 1928 in New Castle, Indiana; eigentlich Robert Clark; † 19. Mai 2018 in Vinalhaven, Maine) war ein US-amerikanischer Maler sowie ein Hauptvertreter der Pop Art und der Signalkunst.

Neu!!: Undergroundfilm und Robert Indiana · Mehr sehen »

Rosa von Praunheim

Rosa von Praunheim, Berlinale 2018 Rosa von Praunheim (bürgerlich Holger Bernhard Bruno Mischwitzky, geboren als Holger Radtke; * 25. November 1942 in Riga) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur, Produzent, Autor, Professor für Regie sowie Aktivist, öffentlicher Wegbereiter und Mitbegründer der LGBTQ-Bewegung in Deutschland.

Neu!!: Undergroundfilm und Rosa von Praunheim · Mehr sehen »

The Velvet Underground

The Velvet Underground war eine experimentelle Rockband, die 1964 in New York City gegründet wurde.

Neu!!: Undergroundfilm und The Velvet Underground · Mehr sehen »

Thomas Frick

Thomas Frick Thomas Frick am Lovelorn-Trickset Thomas Frick (* 7. August 1962 in Rostock) ist ein deutscher Autor und Regisseur.

Neu!!: Undergroundfilm und Thomas Frick · Mehr sehen »

Tonino De Bernardi

Tonino De Bernardi (eigentlich Antonio De Bernardi, * 1937 in Chivasso) ist ein italienischer Filmregisseur.

Neu!!: Undergroundfilm und Tonino De Bernardi · Mehr sehen »

Tromanale

Die Tromanale war ein Underground-Independent-Filmfestival, das in den Jahren 2005 und 2006 parallel zur Berlinale stattfand.

Neu!!: Undergroundfilm und Tromanale · Mehr sehen »

Underground (Kultur)

Der Underground (englisch, wörtlich Untergrund) ist ein Begriff, der in vielen Sparten der Kunst den Teil einer Szene bezeichnet, der nicht auf die Masse ausgerichtet ist, unabhängig produziert und oft auch eine Gegenkultur darstellt.

Neu!!: Undergroundfilm und Underground (Kultur) · Mehr sehen »

US-amerikanischer Film

Die Geschichte des US-amerikanischen Films ist ein Kapitel der Filmgeschichte, das gerade wegen der hervorgehobenen Stellung der Vereinigten Staaten als Filmnation sowohl für die Filmkunst als auch für die Ökonomie des Films relevant ist.

Neu!!: Undergroundfilm und US-amerikanischer Film · Mehr sehen »

Vierzig Gewehre

Vierzig Gewehre (Originaltitel Forty Guns) ist ein US-amerikanischer Western von Samuel Fuller aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Undergroundfilm und Vierzig Gewehre · Mehr sehen »

Walter Fasano

Walter Fasano (* 10. April 1970 in Bari) ist ein italienischer Filmeditor und Drehbuchautor.

Neu!!: Undergroundfilm und Walter Fasano · Mehr sehen »

Xavier Miserachs

Xavier Miserachs Xavier Miserachs i Ribalta (* 12. Juli 1937 in Barcelona, Spanien; † 14. August 1998 in Badalona, Comarca Barcelona, Spanien) war ein spanischer Fotograf.

Neu!!: Undergroundfilm und Xavier Miserachs · Mehr sehen »

Zentrum für aktuelle Kunst – Gegenverkehr

Zentrum für aktuelle Kunst – Gegenverkehr e.V. war ein Kunstverein in Aachen.

Neu!!: Undergroundfilm und Zentrum für aktuelle Kunst – Gegenverkehr · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Underground-Film.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »