Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Succinyl-CoA

Index Succinyl-CoA

Succinyl-Coenzym A (kurz: Succinyl-CoA) ist ein Thioester der Bernsteinsäure mit dem Coenzym A. In der Biochemie wird damit auch das Anion bezeichnet.

37 Beziehungen: Aminosäurenstoffwechsel, Cataplerotische Reaktionen, Citratzyklus, Cobalamine, Cobalt, Coenzym A, Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus, Ethylmalonyl-CoA-Weg, Gluconeogenese, Gruppenübertragungspotenzial, Häme (Stoffgruppe), Α-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex, Α-Ketoglutarsäure, Β-Oxidation, Δ-Aminolävulinatsynthase, Ketoazidose, Ketosäuren, Methylaspartatzyklus, Methylmalonyl-CoA, Methylmalonyl-CoA-Mutase, Mutasen, Pantothensäure, Porphyrine, Prodigiosin, Propionsäuregärung, Propionyl-CoA-Carboxylase, Reduktiver Citratzyklus, Succinyl-CoA-Synthetasen, Succinylierung, Tyrosin, Valin, Vitamin-B12-Mangel, Zellatmung, 3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus, 3-Hydroxypropionatzyklus, 3-Ketosäure–CoA-Transferase, 5-Aminolävulinsäure.

Aminosäurenstoffwechsel

Als Aminosäurenstoffwechsel wird die Gesamtheit aller biochemischen Prozesse bezeichnet, die in einem Lebewesen zum Aufbau oder Abbau von Aminosäuren führen.

Neu!!: Succinyl-CoA und Aminosäurenstoffwechsel · Mehr sehen »

Cataplerotische Reaktionen

Cataplerotisch, auch kataplerotisch geschrieben, (altgriechisch: κατα–πλέω herabfahren) heißen Reaktionen, die vornehmlich zu anabolen Stoffwechselwegen gehören und für diese dem Citratzyklus Intermediate entnehmen.

Neu!!: Succinyl-CoA und Cataplerotische Reaktionen · Mehr sehen »

Citratzyklus

Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient.

Neu!!: Succinyl-CoA und Citratzyklus · Mehr sehen »

Cobalamine

Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin-B12-Gruppe (vereinfachend Vitamin B12) bezeichnet werden.

Neu!!: Succinyl-CoA und Cobalamine · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Succinyl-CoA und Cobalt · Mehr sehen »

Coenzym A

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Succinyl-CoA und Coenzym A · Mehr sehen »

Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus

Der Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus ist ein biochemischer Stoffkreislauf, der es manchen Archaeen erlaubt, Kohlenstoffdioxid (CO2), auch in Form von Bicarbonat (HCO3−), zu assimilieren.

Neu!!: Succinyl-CoA und Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus · Mehr sehen »

Ethylmalonyl-CoA-Weg

Der Ethylmalonyl-CoA-Weg ist ein Stoffwechselweg in manchen Bakterien, der zur Assimilation von Acetat dient.

Neu!!: Succinyl-CoA und Ethylmalonyl-CoA-Weg · Mehr sehen »

Gluconeogenese

Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus „süß“, neos „neu“ und genesis „Erzeugung“) ist die Bildung von D-Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratvorstufen wie Pyruvat, Oxalacetat und Dihydroxyacetonphosphat.

Neu!!: Succinyl-CoA und Gluconeogenese · Mehr sehen »

Gruppenübertragungspotenzial

Das Gruppenübertragungspotential beschreibt in der Biochemie die Fähigkeit, chemische Energie in Bindungen zu speichern, oft ausgedrückt als die auf den physiologischen pH 7 bezogene freie Standardenthalpieänderung ΔG0′.

Neu!!: Succinyl-CoA und Gruppenübertragungspotenzial · Mehr sehen »

Häme (Stoffgruppe)

Bindung von Sauerstoff an eine prosthetische Häm-Gruppe. Häme (von ‚Blut‘) sind Komplexverbindungen mit einem Eisen-Ion als Zentralatom und einem Porphyrin-Molekül als Ligand.

Neu!!: Succinyl-CoA und Häme (Stoffgruppe) · Mehr sehen »

Α-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex

Der α-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex oder 2-Oxoglutarat-Dehydrogenase-Komplex (OGDC) ist ein Proteinkomplex in Eukaryoten und manchen Bakterien, der die oxidative Decarboxylierung von α-Ketoglutarat und die nachfolgende Umsetzung mit Coenzym A zum Succinyl-CoA katalysiert.

Neu!!: Succinyl-CoA und Α-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex · Mehr sehen »

Α-Ketoglutarsäure

α-Ketoglutarsäure (2-Oxoglutarsäure, 2-Oxopentandisäure) ist eine sich vom n-Pentan ableitende Dicarbonsäure, die eine zusätzliche Carbonylgruppe am α-C-Atom trägt.

Neu!!: Succinyl-CoA und Α-Ketoglutarsäure · Mehr sehen »

Β-Oxidation

Das Carnitin-Acyltransferase-System. Damit die an L-Carnitin ('''1''') gebundene Fettsäure (Acylcarnitin, '''2''') vom Intermembranraum in die Mitochondrienmatrix gelangen kann, wird eine Translokase (der Carnitin-Acylcarnitin-Transporter, '''CACT''') benötigt. Die ''Carnitin-Acyltransferase 1'' (auch als ''Carnitin-Palmitoyltransferase 1'', '''CPT1''', bekannt) ist an der äußeren Mitochondrienmembran, die ''Carntin-Acyltransferase 2'' (oder ''Carnitin-Palmitolytransferase 2'', '''CPT2''') an der inneren Mitochondrienmembran lokalisiert. Die Größenverhältnisse in der Abbildung sind nicht maßstabsgerecht. Als β-Oxidation bezeichnet man den biochemischen Abbaumechanismus der Fettsäuren.

Neu!!: Succinyl-CoA und Β-Oxidation · Mehr sehen »

Δ-Aminolävulinatsynthase

Die δ-Aminolävulinatsynthase (δ-ALAS) ist ein mitochondriales Enzym, das sich in Hepatozyten und Erythroblasten findet.

Neu!!: Succinyl-CoA und Δ-Aminolävulinatsynthase · Mehr sehen »

Ketoazidose

Die Ketoazidose ist eine Form der metabolischen Azidose, die besonders häufig als Komplikation bei Diabetes mellitus bei absolutem Insulinmangel auftritt.

Neu!!: Succinyl-CoA und Ketoazidose · Mehr sehen »

Ketosäuren

BrenztraubensäureAlbert Gossauer: ''Struktur und Reaktivität der Biomoleküle''. Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich, 2006, ISBN 3-906390-29-2, S. 362–363. (α-Ketocarbonsäure, oben), Acetessigsäure (β-Ketocarbonsäure, Mitte) und LävulinsäureAlbert Gossauer: ''Struktur und Reaktivität der Biomoleküle''. Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich 2006, ISBN 3-906390-29-2, S. 362. (γ-Ketocarbonsäure, unten). Ketosäuren, auch Ketocarbonsäuren, sind Carbonsäuren, die eine zusätzliche Ketogruppe enthalten.

Neu!!: Succinyl-CoA und Ketosäuren · Mehr sehen »

Methylaspartatzyklus

Das namensgebende Methylaspartat Der Methylaspartatzyklus ist ein Stoffwechselweg, der die Synthese von C4-Kohlenhydraten (wie Succinat) aus zwei Molekülen Acetyl-CoA ermöglicht.

Neu!!: Succinyl-CoA und Methylaspartatzyklus · Mehr sehen »

Methylmalonyl-CoA

Methylmalonyl-Coenzym A, kurz Methylmalonyl-CoA, ist eine organische chemische Verbindung.

Neu!!: Succinyl-CoA und Methylmalonyl-CoA · Mehr sehen »

Methylmalonyl-CoA-Mutase

Methylmalonyl-CoA-Mutase (MCM) ist ein Enzym, das im Stoffwechsel aller Lebewesen zum Abbau mehrerer Aminosäuren, Fettsäuren und Cholesterin benötigt wird.

Neu!!: Succinyl-CoA und Methylmalonyl-CoA-Mutase · Mehr sehen »

Mutasen

Mutasen sind Enzyme, die eine funktionelle Gruppe innerhalb desselben Moleküls an einen anderen Bindungsort verschieben.

Neu!!: Succinyl-CoA und Mutasen · Mehr sehen »

Pantothensäure

Pantothensäure, auch Vitamin B5, ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Reihe der B-VitamineJeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 6 Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007.

Neu!!: Succinyl-CoA und Pantothensäure · Mehr sehen »

Porphyrine

Strukturformel des Porphyrin-Gerüsts mit Nummerierung Strukturformel von Protoporphyrin IX Porphyrine (nach, dem Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Farbstoffe, die aus vier Pyrrol-Ringen (Tetrapyrrol) bestehen, die durch vier Methingruppen zyklisch miteinander verbunden sind.

Neu!!: Succinyl-CoA und Porphyrine · Mehr sehen »

Prodigiosin

Prodigiosin ist ein Stoffwechselprodukt (Sekundärmetabolit) bestimmter Bakterien, das eine charakteristische rote Farbe aufweist.

Neu!!: Succinyl-CoA und Prodigiosin · Mehr sehen »

Propionsäuregärung

Bei der Propionsäuregärung, auch als Propionatgärung bezeichnet, werden durch Bakterien Kohlenhydrate oder Milchsäure (Lactat) zu Propionsäure (Propionat), Essigsäure (Acetat) und Kohlenstoffdioxid (CO2) vergoren.

Neu!!: Succinyl-CoA und Propionsäuregärung · Mehr sehen »

Propionyl-CoA-Carboxylase

Die Propionyl-CoA-Carboxylase (abgekürzt PCCase oder PCC) ist ein Enzym, das zur Klasse der Ligasen zählt und in den Mitochondrien von Tieren, Pflanzen und Pilzen vorkommt, aber auch in Bakterien gefunden wird.

Neu!!: Succinyl-CoA und Propionyl-CoA-Carboxylase · Mehr sehen »

Reduktiver Citratzyklus

Der reduktive Citratzyklus (auch reduktiver Zitratzyklus, reduktiver Zitronensäurezyklus, reduktiver Tricarbonsäurezyklus bzw. reduktiver Krebs-Zyklus) ist ein zyklischer Reaktionsweg, bei dem die Kohlenstoffdioxid (CO2)-Fixierung (Kohlenstoffdioxid-Assimilation) durch rückläufige Schritte des Citratzyklus erfolgt.

Neu!!: Succinyl-CoA und Reduktiver Citratzyklus · Mehr sehen »

Succinyl-CoA-Synthetasen

2FP4 Succinyl-CoA-Synthetasen (SCS) (auch: Succinat-CoA-Ligasen) sind Enzymkomplexe des Citratzyklus in allen Lebewesen.

Neu!!: Succinyl-CoA und Succinyl-CoA-Synthetasen · Mehr sehen »

Succinylierung

Die Succinylierung ist eine posttranslationale Modifikation von Proteinen.

Neu!!: Succinyl-CoA und Succinylierung · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Succinyl-CoA und Tyrosin · Mehr sehen »

Valin

Valin, abgekürzt Val oder V, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene α-Aminosäure, die in geringen Mengen in allen wichtigen Proteinen vorkommt.

Neu!!: Succinyl-CoA und Valin · Mehr sehen »

Vitamin-B12-Mangel

Strukturformel verschiedener Cobalamine Vitamin-B12-Mangel, auch Hypocobalaminämie genannt, bezieht sich auf einen niedrigen Blutspiegel von Vitamin B12.

Neu!!: Succinyl-CoA und Vitamin-B12-Mangel · Mehr sehen »

Zellatmung

Die Zellatmung ist ein Stoffwechselvorgang, bei dem durch Oxidation organischer Stoffe Energie gewonnen wird.

Neu!!: Succinyl-CoA und Zellatmung · Mehr sehen »

3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus

Der 3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus ist ein biochemischer Zyklus, der es einigen Archaea erlaubt, Kohlenstoffdioxid in Form von Bicarbonat (HCO3−) zu assimilieren.

Neu!!: Succinyl-CoA und 3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus · Mehr sehen »

3-Hydroxypropionatzyklus

Der 3-Hydroxypropionatzyklus, auch 3-Hydroxypropionat-Bizyklus oder 3-Hydroxypropionat/Malyl-CoA-Zyklus,RK.

Neu!!: Succinyl-CoA und 3-Hydroxypropionatzyklus · Mehr sehen »

3-Ketosäure–CoA-Transferase

3-Ketosäure–CoA-Transferasen (Scot) sind Enzyme, die Coenzym A von Succinyl-CoA auf γ-Ketosäuren (insbesondere Acetoacetat) übertragen.

Neu!!: Succinyl-CoA und 3-Ketosäure–CoA-Transferase · Mehr sehen »

5-Aminolävulinsäure

5-Aminolävulinsäure (5-ALA) ist eine Aminosäure aus der Gruppe der Ketocarbonsäuren.

Neu!!: Succinyl-CoA und 5-Aminolävulinsäure · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Succinyl-Coenzym A.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »